Polizei- und Ordnungsrecht: Polizei- und Ordnungsrecht, Verwaltungsvollstreckungsrecht, Versammlungsrecht ; [sowie Grundzüge des Versammlungsrechts und des Verwaltungsvollstreckungsrechts]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Grasberg bei Bremen
Schmidt
2014
|
Ausgabe: | 15., völlig neu bearb. und aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 424 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783866511279 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041729320 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140715 | ||
007 | t | ||
008 | 140311s2014 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783866511279 |9 978-3-86651-127-9 | ||
035 | |a (OCoLC)884289189 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041729320 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-1841 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 344.43052 |2 22//ger | |
084 | |a PN 280 |0 (DE-625)137344: |2 rvk | ||
084 | |a PN 355 |0 (DE-625)137435: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Rolf |e Verfasser |0 (DE-588)137464878 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Polizei- und Ordnungsrecht |b Polizei- und Ordnungsrecht, Verwaltungsvollstreckungsrecht, Versammlungsrecht ; [sowie Grundzüge des Versammlungsrechts und des Verwaltungsvollstreckungsrechts] |c von Rolf Schmidt |
250 | |a 15., völlig neu bearb. und aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Grasberg bei Bremen |b Schmidt |c 2014 | |
300 | |a XIX, 424 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsvollstreckung |0 (DE-588)4063363-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ordnungsrecht |0 (DE-588)4115458-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polizeirecht |0 (DE-588)4115591-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versammlungsrecht |0 (DE-588)4063147-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Polizeirecht |0 (DE-588)4115591-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ordnungsrecht |0 (DE-588)4115458-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verwaltungsvollstreckung |0 (DE-588)4063363-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Versammlungsrecht |0 (DE-588)4063147-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027176137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027176137 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152011744083968 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL - EINFUEHRUNG IN DAS GEFAHRENABWEHRRECHT 1
A. GEGENSTAND DER BEARBEITUNG 1
B. DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES POLIZEIRECHTS 2
C. EINHEITS- UND TRENNUNGSSYSTEM 5
D. GESETZGEBUNGS- UND VERWALTUNGSKOMPETENZEN 6
E. SONDERORDNUNGSBEHOERDEN, ORDNUNGSBEHOERDEN, VOLLZUGSPOLIZEI 8
F. MUSTERENTWURF EINES EINHEITLICHEN POLIZEIGESETZES 10
G. ALLGEMEINE AUFGABEN DER POLIZEI; ZUSTAENDIGKEITEN 12
H. TRENNUNG VON AUFGABEN UND BEFUGNISSEN 16
I. SUBSIDIARITAET POLIZEILICHEN HANDELNS/PRIVATRECHTSKLAUSELN 18
J. VOLLZUGSHILFE 22
K. UEBERTRAGUNG VON AUFGABEN DURCH ANDERE RECHTSVORSCHRIFTEN 24
I. AUFGABE DER STRAFVERFOLGUNG 25
1. DOPPELFUNKTIONALITAET DER POLIZEI 25
2. DOPPELFUNKTIONALE MASSNAHMEN DER POLIZEI 26
II. AUFGABE DER ORDNUNGSWIDRIGKEITENAHNDUNG 31
III. AUFGABE DER STRASSENVERKEHRSUEBERWACHUNG 32
L. HOHEITLICHE AUFGABENERFUELLUNG UND PRIVATE SICHERHEITSDIENSTE 33
2. KAPITEL - PRUEFUNG EINER GEFAHRENABWEHRMASSNAHME 36
A. PROBLEMKREISE/EBENEN DER PRUEFUNG 36
B. PRUEFUNGSSCHEMA IN BEZUG AUF EINE GEFAHRENABWEHRMASSNAHME 38
C. RECHTSSCHUTZ 39
3. KAPITEL - POLIZEILICHE BEFUGNISSE NACH DEN POLIZEIGESETZEN 42
A. EINGRIFF
IN GRUNDRECHTE/ERFORDERNIS EINER RECHTSGRUNDLAGE 42
I. SPEZIALGESETZLICHE EINGRIFFSERMAECHTIGUNG 43
II. PRAEVENTIVPOLIZEILICHE STANDARDMASSNAHMEN 44
1. ANWENDUNGSVORRANG VOR DER BEFUGNISGENERALKLAUSEL 44
2. RECHTSNATUR UND EINTEILUNG DER STANDARDMASSNAHMEN 45
3. MASSNAHMEN DER INFORMATIONSBESCHAFFUNG UND -VERWERTUNG 48
A. EINGRIFF IN DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT 48
B. ALLGEMEINE REGELN DER DATENERHEBUNG; AUSWEISPFLICHT VON
BEDIENSTETEN... 52
C. EINZELNE BEFUGNISSE 53
AA. OFFENE BILD- UND TONAUFZEICHNUNG; VIDEOUEBERWACHUNG 54
A.) VIDEOUEBERWACHUNG OEFFENTLICHER VERANSTALTUNGEN UND ANSAMMLUNGEN..
54
VI
HTTP://D-NB.INFO/1048070301
B.) VIDEOUEBERWACHUNG OEFFENTLICHER FLAECHEN 56
C.) OFFENE BILDAUFZEICHNUNG ZUR EIGENSICHERUNG 62
D.) EINSATZ VON KENNZEICHENLESESYSTEMEN BEI VERKEHRSKONTROLLEN 62
E.) RECHTSSCHUTZ 65
BB. BEFRAGUNG 65
A.) FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 66
B.) MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 67
AA.) BEFRAGUNG I.E.S 67
BB.) PERSONENKONTROLLEN IM OEFFENTLICHEN VERKEHRSRAUM 70
CC.) RECHTSSCHUTZ 71
CC. PRUEFUNG VON BERECHTIGUNGSSCHEINEN 72
DD. IDENTITAETSFESTSTELLUNG (IDF) 74
A.) FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 76
B.) MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 76
C.) RECHTSSCHUTZ 82
EE. ERKENNUNGSDIENSTLICHE MASSNAHMEN 83
A.) FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 85
B.) MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 86
C.) RECHTSSCHUTZ 88
FF. VERDECKTE DATENERHEBUNG DURCH BESONDERE MITTEL 89
A.) LAENGERFRISTIGE OBSERVATION 89
AA.) FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 90
BB.) MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 90
CC.) RECHTSSCHUTZ 91
B.) GROSSER LAUSCHANGRIFF 92
AA.) FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 92
BB.) MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 93
CC.) RECHTSSCHUTZ . 97
C.) VERDECKTER EINSATZ TECHNISCHER MITTEL ZUR
ANFERTIGUNG VON
BILDAUFNAHMEN UND -AUFZEICHNUNGEN 99
D.) TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG UND *HANDY-ORTUNG 100
AA.) FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 103
BB.) MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 103
CC.) RECHTSSCHUTZ 107
E.) ONLINEDURCHSUCHUNG VON COMPUTERN 107
F.) VORRATSDATENSPEICHERUNG UND ERHEBUNG VON VERKEHRSDATEN 112
G.) EINSATZ VON VERTRAUENSPERSONEN (V-LEUTEN) 113
H.) EINSATZ VON VERDECKTEN ERMITTLERN 114
VII
I.) POLIZEILICHE BEOBACHTUNG (*PB ) BZW. AUSSCHREIBUNG 116
GG. GENERALKLAUSEL ZUR DATENERHEBUNG 118
A.) FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT DER DATENERHEBUNG 119
B.) MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT DER DATENERHEBUNG 120
D. UMGANG MIT
DATEN 122
AA. SPEICHERUNG, UEBERMITTLUNG, KENNZEICHNUNG, LOESCHUNG 122
BB. ZWECKBINDUNG DER ERLANGTEN DATEN 123
CC. DATENABGLEICH UND RASTERFAHNDUNG 125
DD. UEBERMITTLUNG VON DATEN 136
EE. VERWERTBARKEIT RECHTSWIDRIG ERHOBENER DATEN 138
FF. LOESCHUNG, BERICHTIGUNG UND SPERRUNG VON DATEN 139
4. EINSCHRAENKUNGEN DER RAEUMLICHEN
BEWEGUNGSFREIHEIT 140
A. VORLADUNG 140
AA. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 141
BB. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 141
CC. RECHTSSCHUTZ 142
DD. ZWANGSWEISE DURCHSETZUNG (SOG. VORFUEHRUNG) 142
B. KURZFRISTIGE PLATZVERWEISUNG 143
AA. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 144
BB. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 145
CC. DURCHSETZUNG MIT MITTELN DES ZWANGS 146
DD. RECHTSSCHUTZ 146
C. BETRETUNGS- UND AUFENTHALTSVERBOTE 147
D. WOHNUNGSVERWEISUNG UND RUECKKEHRVERBOT ZUM SCHUTZ VOR HAEUSLICHER
GEWALT 150
AA. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 152
BB. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 153
E. INGEWAHRSAMNAHME
(FESTNAHME) VON PERSONEN 155
AA. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 157
BB. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 157
CC. RICHTERVORBEHALT UND BEGRUENDUNGSGEBOT 164
DD. RECHTSSCHUTZ UND ZULAESSIGER RECHTSWEG 166
5. DURCHSUCHUNGEN UND SICHERSTELLUNGEN 169
A. DURCHSUCHUNG VON PERSONEN 169
AA. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 170
BB. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 171
CC. RECHTSSCHUTZ 174
VIII
B. DURCHSUCHUNG VON SACHEN 174
AA. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 176
BB. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 176
CC. RECHTSSCHUTZ 177
C. BETRETEN UND DURCHSUCHEN VON WOHNUNGEN 177
AA. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 181
BB. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 181
A.) BEGRIFFE DES BETRETENS UND DER DURCHSUCHUNG 182
B.) EINGRIFFSVORAUSSETZUNGEN 183
C.) ADRESSAT DER MASSNAHME 190
D.) RICHTERVORBEHALT 190
E.) RECHTSSCHUTZ 192
D. SICHERSTELLUNG (BZW. BESCHLAGNAHME) VON SACHEN 193
AA. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 197
BB. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 198
CC. FOLGE EINER SICHERSTELLUNG 203
DD. RECHTSSCHUTZ 205
6. GEFAEHRDERANSPRACHEN/GEFAEHRDERANSCHREIBEN 208
*
7. ZUSAMMENFASSUNG UND ABGRENZUNG ZUR
BEFUGNISGENERALKLAUSEL 211
III. BEFUGNISGENERALKLAUSEL 212
1. ERFORDERNIS EINER GENERALKLAUSELARTIGEN ERMAECHTIGUNG 212
2. VEREINBARKEIT DER GENERALKLAUSEL MIT DEM BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 213
B. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT EINER GEFAHRENABWEHRMASSNAHME 215
I. ZUSTAENDIGKEIT DER GEFAHRENABWEHRBEHOERDE 215
II. VERFAHREN/FORM/BEGRUENDUNG 218
1. ALLGEMEINE VERFAHRENSVORSCHRIFTEN, INSBESONDERE ANHOERUNG 218
2. BESONDERE VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 218
3. FORM UND BEGRUENDUNG 219
C. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT DER GEFAHRENABWEHRMASSNAHME 221
I. VORAUSSETZUNGEN DER RECHTSGRUNDLAGE 221
1. GEFAHR FUER EIN SCHUTZGUT DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT (ODER ORDNUNG)
221
A. SCHUTZGUT *OEFFENTLICHE SICHERHEIT 223
AA. UNVERLETZLICHKEIT DER RECHTSORDNUNG 223
BB. UNVERLETZLICHKEIT DER SUBJEKTIVEN RECHTE UND
RECHTSGUETER DES EINZELNEN
... 225
CC. BESTAND DES STAATES UND DER EINRICHTUNGEN UND VERANSTALTUNGEN
DES STAATES ODER SONSTIGER TRAEGER DER HOHEITSGEWALT 225
B. SCHUTZGUT *OEFFENTLICHE ORDNUNG 227
IX
C. GEFAHR EINES SCHADENSEINTRITTS 235
AA. GEFAHRENBEGRIFTE 235
A.) *EINFACHE GEFAHR 235
B.) GEGENWAERTIGE GEFAHR 237
C.) ERHEBLICHE GEFAHR 237
D.) GEFAHR FUER LEIB ODER LEBEN 238
E.) GEMEINE GEFAHR 238
F.) DRINGENDE GEFAHR 238
G.) GEFAHR IM VERZUG 238
H.) LATENTE GEFAHR 239
BB. STOERUNG UND SCHADEN 240
A.) STOERUNG ALS REALISIERTE GEFAHR 240
B.) SCHADEN 241
CC. GEFAHRENLAGEN 241
A.) OBJEKTIVE GEFAHRENLAGE 241
B.) SUBJEKTIVE GEFAHRENLAGE (ANSCHEINSGEFAHR; SCHEINGEFAHR) 241
AA.) ANSCHEINSGEFAHR 241
BB.) PUTATIVGEFAHR (SCHFINGEFAHR) 245
CC.) GEFAHRENVERDACHT (VERDACHTSGEFAHR) 246
2. KONSEQUENZEN EINER NICHT VORLIEGENDEN GEFAHRENLAGE FUER DIE FALLLOESUNG
250
II. EINHALTUNG DES ERMESSENSSPIELRAUMS 252
1. RECHTSNATUR DES ERMESSENS; OPPORTUNITAETSPRINZIP 252
2. ENTSCHLIESSUNGSERMESSEN; AUSWAHLERMESSEN 253
A. ENTSCHLIESSUNGSERMESSEN (EINSCHREITERMESSEN) 254
B. AUSWAHLERMESSEN 255
3. ERMESSENSGRENZEN UND ERMESSENSFEHLER 255
A. ERMESSENSMANGEL (-NICHTGEBRAUCH; -UNTERSCHREITUNG) 255
B. ERMESSENSUEBERSCHREITUNG 256
C. ERMESSENSFEHLGEBRAUCH (ERMESSENSMISSBRAUCH) 257
4. ERMESSENSREDUZIERUNG AUF NULL 259
III. BEACHTUNG DES GRUNDSATZES DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 262
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 262
2. KOMPONENTEN DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES 262
A. DER LEGITIME ZWECK DER GEFAHRENABWEHRMASSNAHME 262
B. GEEIGNETHEIT
DER GEFAHRENABWEHRMASSNAHME 263
C. ERFORDERLICHKEIT DER GEFAHRENABWEHRMASSNAHME 264
D. DIE ANGEMESSENHEIT DER GEFAHRENABWEHRMASSNAHME 266
X
3. ZEITLICHE GRENZEN DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES 267
IV. POLIZEIRECHTLICH VERANTWORTLICHE (STOERER) 268
1. UEBERSICHT UEBER DIE POLIZEIPFLICHTIGKEIT 268
2. VERHALTENSVERANTWORTLICHKEIT - ZUSTANDSVERANTWORTLICHKEIT 269
3. ALS STOERER IN BETRACHT KOMMENDE PERSONEN/PERSONENGRUPPEN 270
A. VERHALTENSVERANTWORTLICHKEIT 272
AA. DAS VERHALTEN ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER DIE INANSPRUCHNAHME 272
BB. DER POLIZEIRECHTLICHE VERURSACHERBEGRIFF 274
CC. MEHRHEIT VON VERANTWORTLICHEN 278
B. OBJEKTIV NICHT GEGEBENE VERANTWORTLICHKEIT 278
AA. ANSCHEINSSTOERER 278
BB. SCHEINSTOERER (PUTATIVSTOERER) 279
CC. VERDACHTSSTOERER 279
C. MINDERJAEHRIGE VERANTWORTLICHE 280
4. ZUSATZVERANTWORTLICHKEIT GEGENUEBER AUFSICHTSBEDUERFTIGEN 280
5. ZUSATZVERANTWORTLICHKEIT GEGENUEBER VERRICHTUNGSGEHILFEN 281
6. ZUSTANDSVERANTWORTLICHKEIT 283
A. ALLGEMEINES 283
B. INHABER DER TATSAECHLICHEN GEWALT 283
C. EIGENTUEMER ODER ANDERER BERECHTIGTER 288
D. VERANTWORTLICHKEIT FUER HERRENLOSE SACHEN (DERELIKTION) 289
7. BEGRENZUNGEN DER VERANTWORTLICHKEIT 290
8. RECHTSNACHFOLGE IN POLIZEILICHE PFLICHTEN 291
9. MEHRHEIT VON VERANTWORTLICHEN (STOERERMEHRHEIT) 291
A. ALLGEMEINES 291
B. RECHTSFOLGEN EINER FEHLERHAFTEN STOERERAUSWAHL 293
C. STOERERAUSWAHL IM ANWENDUNGSBEREICH DES BBODSCHG 294
D. INNENAUSGLEICH BEI STOERERMEHRHEIT 295
10. ENDE DER POLIZEIPFLICHTIGKEIT/RECHTSNACHFOLGE 296
V. INANSPRUCHNAHME NICHTVERANTWORTLICHER (*POLIZEILICHER NOTSTAND ) 297
1. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 297
2. VORAUSSETZUNGEN 298
A. GEGENWAERTIGE ERHEBLICHE GEFAHR 298
B. VORRANGIGKEIT DER HERANZIEHUNG DES STOERERS 299
AA. UNMOEGLICHKEIT DER GEFAHRENABWEHR GEGEN DEN STOERER 299
BB. ERFOLGLOSIGKEIT VON MASSNAHMEN GEGEN STOERER 300
C. VORRANGIGKEIT BEHOERDENEIGENER MITTEL 300
D. KEINE INANSPRUCHNAHME DES NICHTSTOERERS BEI DESSEN ERHEBLICHER
XI
EIGENER GEFAEHRDUNG UND BEI VERLETZUNG HOEHERWERTIGER PFLICHTEN 301
3. FOLGEN EINER INANSPRUCHNAHME DES NICHTSTOERERS 302
D. GEFAHRENABWEHRRECHTLICHER REALAKT 303
I. ABGRENZUNG ZUM VERWALTUNGSAKT 303
II. RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN BEIM VERWALTUNGSREALAKT 303
III. OEFFENTLICHE WARNUNGEN 304
E. RECHTSVERORDNUNGEN (GEFAHRENABWEHRVERORDNUNGEN) 305
I. RECHTSNATUR UND BEDEUTUNG 305
II. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 307
III. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 307
IV. MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT 307
V. DIE RECHTSWIDRIGKEIT DER POLIZEIVERORDNUNG UND IHRE FOLGEN 309
VI. RECHTSSCHUTZ GEGEN RECHTSWIDRIGE POLIZEIVERORDNUNGEN 309
F. RECHTSNACHFOLGE IN POLIZEIRECHTLICHE PFLICHTEN 311
I. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 311
II. VORAUSSETZUNGEN EINER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RECHTSNACHFOLGE 312
1. ZIVILRECHTLICHE RECHTSNACHFOLGE 312
2. NACHFOLGEFAEHIGKEIT DER VERWALTUNGSRECHTLICHEN PFLICHT 312
3. NACHFOLGETATBESTAND (RECHTSG RUND
LAEGE FUER DEN UEBERGANG DER PFLICHT) 312
III. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 313
G. VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG 315
I. FORM UND FUNKTION DER VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG 315
II. RECHTSGRUNDLAGEN FUER DIE ANWENDUNG VON ZWANG 316
III. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER VOLLSTRECKUNG 317
IV. ZWANGSMITTEL 319
1. ZWANGSGELD UND ZWANGSHAFT 319
2. ERSATZVORNAHME 320
3. UNMITTELBARER ZWANG 321
V. RECHTMAESSIGKEIT DES VERWALTUNGSZWANGS IM GESTRECKTEN VERFAHREN 324
1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 324
2. DAS ZWANGSVERFAHREN 330
A. ANDROHUNG DES ZWANGSMITTELS 330
B. FESTSETZUNG DES ZWANGSMITTELS 331
C. ANWENDUNG DES ZWANGSMITTELS 332
3. ABSCHLUSSFALL 333
VI. RECHTMAESSIGKEIT DES
VERWALTUNGSZWANGS IM GEKUERZTEN VERFAHREN 335
XII
1. SOFORTVOLLZUG VS. UNMITTELBARE AUSFUEHRUNG 335
2. RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 336
3. INSBESONDERE: SCHUSSWAFFENGEBRAUCH DURCH DEN POLIZEIVOLLZUGSDIENST
338
4. RECHTSSCHUTZ GEGEN ZWANGSMITTEL IM SOFORTVOLLZUG 338
VII. INSBESONDERE: UNMITTELBARER ZWANG 341
1. BEGRIFF UND BEDEUTUNG 342
2. ANDROHUNG 343
3. ANWENDUNG DES ZWANGSMITTELS, INSBESONDERE SCHUSSWAFFENGEBRAUCH 345
4. ABSCHLUSSFALL 349
H. KOSTEN UND ERSATZANSPRUECHE 350
I. GRUNDSAETZE DER KOSTENTRAGUNG IM GEFAHRENABWEHRBEREICH 350
1. INPFLICHTNAHME PRIVATER FUER DIE GEFAHRENABWEHR 350
2. BEHOERDLICHE GEFAHRENABWEHR 350
3. NACHTRAEGLICHE KORREKTUR DER FINANZIELLEN LASTENZUORDNUNG 350
II. KOSTENERSATZANSPRUECHE DER VERWALTUNG 351
1. KOSTENERSATZ BEI VOILSTRECKUNGSMASSNAHMEN UND UNMITTELBAREN
BEHOERDLICHEN GEFAHRBESEITIGUNGEN 351
S. ERSATZANSPRUECHE DER VERWALTUNG GEGEN DEN VERANTWORTLICHEN 351
B. ALLGEMEINE RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 352
AA. RECHTSGRUNDLAGE 352
BB. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 352
CC. KOSTENLAST BEI ANSCHEINSGEFAHR UND GEFAHRENVERDACHT 353
C. AUSWAHLERMESSEN BEI MEHREREN KOSTENPFLICHTIGEN 354
D. GELTENDMACHUNG DES ERSATZANSPRUCHS DURCH LEISTUNGSBESCHEID 354
2. KOSTENERSTATTUNG UNTER VERWALTUNGSTRAEGERN 354
III. ENTSCHAEDIGUNGS- UND SCHADENSERSATZANSPRUECHE DES ADRESSATEN 355
1. ENTSCHAEDIGUNG BEI RECHTMAESSIGEN MASSNAHMEN 355
2. ENTSCHAEDIGUNG BEI RECHTSWIDRIGEN MASSNAHMEN 358
3. HAFTUNG BEI ANSCHEINSGEFAHR UND GEFAHRENVERDACHT 358
I. ABSCHLEPPEN VERBOTSWIDRIG ABGESTELLTER KFZ 360
4. KAPITEL - VERSAMMLUNGSRECHT 372
A. EINFUEHRUNG 372
B. BEGRIFF DER VERSAMMLUNG 375
I. GEMEINSAMER ZWECK: TEILHABE AN DER
OEFFENTLICHEN MEINUNGSBILDUNG 376
II. MINDESTTEILNEHMERZAHL 379
III. SPONTAN- UND EILVERSAMMLUNGEN 380
XIII
IV. GESCHUETZTES VERHALTEN 380
V. BEGRENZUNG AUF FRIEDLICHKEIT UND WAFFENLOSIGKEIT 383
VI. PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH 385
VII. ERGEBNIS ZUR HERLEITUNG DES VERSAMMLUNGSBEGRIFFS 386
C. BESCHRAENKUNGEN DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT 386
D. RECHTFERTIGUNG VON BESCHRAENKUNGEN AUF DER GRUNDLAGE DES VERSG.... 387
I. OEFFENTLICHE VERSAMMLUNGEN 388
1. OEFFENTLICHE VERSAMMLUNGEN UNTER FREIEM HIMMEL 389
A. GRUNDRECHTSSCHUTZ UNTER DEM GESETZESVORBEHALT DES ART. 8 II
GG 389
AA. DAS VERSAMMLUNGSGESETZ ALS SPEZIALGESETZLICHE REGELUNGSMATERIE 389
BB. ANMELDEPFLICHT NACH § 141
VERSG; SPONTAN- UND EILVERSAMMLUNGEN 390
CC. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT VERSAMMLUNGSRECHTLICHER MASSNAHMEN 392
DD. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT VERSAMMLUNGSRECHTLICHER MASSNAHMEN 393
A.) MASSNAHMEN IM VORFELD EINER VERSAMMLUNG 393
AA.) VERBOTE UND AUFLAGEN NACH § 15
I VERSG 393
BB.) FLAECHENVERBOTE UND AUFLAGEN NACH § 15 II VERSG 402
CC.) SONSTIGE MASSNAHMEN IM VORFELD DER VERSAMMLUNG 404
B.) MASSNAHMEN WAEHREND
DER VERSAMMLUNG 409
AA.) AUFLOESUNG DER VERSAMMLUNG UND AUSSCHLUSS EINZELNER 409
BB.) INSBESONDERE: EINSCHLIESSENDE BEGLEITUNG 409
C.) MASSNAHMEN NACH BEENDIGUNG DER VERSAMMLUNG 412
D.) ZUSAMMENFASSUNG 413
B. BANNMEILEN UND BEFRIEDETE BEZIRKE 413
2. OEFFENTLICHE VERSAMMLUNGEN IN GESCHLOSSENEN RAEUMEN 415
II. NICHTOEFFENTLICHE VERSAMMLUNGEN 419
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Rolf |
author_GND | (DE-588)137464878 |
author_facet | Schmidt, Rolf |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Rolf |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041729320 |
classification_rvk | PN 280 PN 355 |
ctrlnum | (OCoLC)884289189 (DE-599)BVBBV041729320 |
dewey-full | 344.43052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43052 |
dewey-search | 344.43052 |
dewey-sort | 3344.43052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 15., völlig neu bearb. und aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02055nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041729320</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140715 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140311s2014 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866511279</subfield><subfield code="9">978-3-86651-127-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)884289189</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041729320</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43052</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 280</subfield><subfield code="0">(DE-625)137344:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 355</subfield><subfield code="0">(DE-625)137435:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Rolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137464878</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polizei- und Ordnungsrecht</subfield><subfield code="b">Polizei- und Ordnungsrecht, Verwaltungsvollstreckungsrecht, Versammlungsrecht ; [sowie Grundzüge des Versammlungsrechts und des Verwaltungsvollstreckungsrechts]</subfield><subfield code="c">von Rolf Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15., völlig neu bearb. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Grasberg bei Bremen</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 424 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063363-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115458-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizeirecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115591-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versammlungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063147-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polizeirecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115591-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115458-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verwaltungsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063363-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Versammlungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063147-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027176137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027176137</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041729320 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:03:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866511279 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027176137 |
oclc_num | 884289189 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-11 DE-188 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-1841 DE-703 |
owner_facet | DE-521 DE-11 DE-188 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-1841 DE-703 |
physical | XIX, 424 S. graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Schmidt, Rolf Verfasser (DE-588)137464878 aut Polizei- und Ordnungsrecht Polizei- und Ordnungsrecht, Verwaltungsvollstreckungsrecht, Versammlungsrecht ; [sowie Grundzüge des Versammlungsrechts und des Verwaltungsvollstreckungsrechts] von Rolf Schmidt 15., völlig neu bearb. und aktualisierte Aufl. Grasberg bei Bremen Schmidt 2014 XIX, 424 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verwaltungsvollstreckung (DE-588)4063363-9 gnd rswk-swf Ordnungsrecht (DE-588)4115458-7 gnd rswk-swf Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd rswk-swf Versammlungsrecht (DE-588)4063147-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Polizeirecht (DE-588)4115591-9 s Ordnungsrecht (DE-588)4115458-7 s Verwaltungsvollstreckung (DE-588)4063363-9 s Versammlungsrecht (DE-588)4063147-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027176137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt, Rolf Polizei- und Ordnungsrecht Polizei- und Ordnungsrecht, Verwaltungsvollstreckungsrecht, Versammlungsrecht ; [sowie Grundzüge des Versammlungsrechts und des Verwaltungsvollstreckungsrechts] Verwaltungsvollstreckung (DE-588)4063363-9 gnd Ordnungsrecht (DE-588)4115458-7 gnd Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd Versammlungsrecht (DE-588)4063147-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063363-9 (DE-588)4115458-7 (DE-588)4115591-9 (DE-588)4063147-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Polizei- und Ordnungsrecht Polizei- und Ordnungsrecht, Verwaltungsvollstreckungsrecht, Versammlungsrecht ; [sowie Grundzüge des Versammlungsrechts und des Verwaltungsvollstreckungsrechts] |
title_auth | Polizei- und Ordnungsrecht Polizei- und Ordnungsrecht, Verwaltungsvollstreckungsrecht, Versammlungsrecht ; [sowie Grundzüge des Versammlungsrechts und des Verwaltungsvollstreckungsrechts] |
title_exact_search | Polizei- und Ordnungsrecht Polizei- und Ordnungsrecht, Verwaltungsvollstreckungsrecht, Versammlungsrecht ; [sowie Grundzüge des Versammlungsrechts und des Verwaltungsvollstreckungsrechts] |
title_full | Polizei- und Ordnungsrecht Polizei- und Ordnungsrecht, Verwaltungsvollstreckungsrecht, Versammlungsrecht ; [sowie Grundzüge des Versammlungsrechts und des Verwaltungsvollstreckungsrechts] von Rolf Schmidt |
title_fullStr | Polizei- und Ordnungsrecht Polizei- und Ordnungsrecht, Verwaltungsvollstreckungsrecht, Versammlungsrecht ; [sowie Grundzüge des Versammlungsrechts und des Verwaltungsvollstreckungsrechts] von Rolf Schmidt |
title_full_unstemmed | Polizei- und Ordnungsrecht Polizei- und Ordnungsrecht, Verwaltungsvollstreckungsrecht, Versammlungsrecht ; [sowie Grundzüge des Versammlungsrechts und des Verwaltungsvollstreckungsrechts] von Rolf Schmidt |
title_short | Polizei- und Ordnungsrecht |
title_sort | polizei und ordnungsrecht polizei und ordnungsrecht verwaltungsvollstreckungsrecht versammlungsrecht sowie grundzuge des versammlungsrechts und des verwaltungsvollstreckungsrechts |
title_sub | Polizei- und Ordnungsrecht, Verwaltungsvollstreckungsrecht, Versammlungsrecht ; [sowie Grundzüge des Versammlungsrechts und des Verwaltungsvollstreckungsrechts] |
topic | Verwaltungsvollstreckung (DE-588)4063363-9 gnd Ordnungsrecht (DE-588)4115458-7 gnd Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd Versammlungsrecht (DE-588)4063147-3 gnd |
topic_facet | Verwaltungsvollstreckung Ordnungsrecht Polizeirecht Versammlungsrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027176137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmidtrolf polizeiundordnungsrechtpolizeiundordnungsrechtverwaltungsvollstreckungsrechtversammlungsrechtsowiegrundzugedesversammlungsrechtsunddesverwaltungsvollstreckungsrechts |