Typische Bauschäden im Bild: erkennen, bewerten, vermeiden, instand setzen ; [Schadensbild, Ursachen, Hinweise zur Schadensvermeidung, Maßnahmen und Kosten der Instandsetzung]
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Müller
2014
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 404 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 9783481031152 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041718558 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171219 | ||
007 | t | ||
008 | 140305s2014 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1045470414 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783481031152 |c Gb. : EUR 69.00 (DE), EUR 59.00 (DE) (Subskr.Pr. bis 30.04.2014), EUR 71.00 (AT), EUR 60.70 (AT) (Subskr.Pr. bis 30.04.2014), sfr 89.00 (freier Pr.), sfr 78.90 (freier Subskr.Pr. bis 30.04.2014) |9 978-3-481-03115-2 | ||
024 | 3 | |a 9783481031152 | |
035 | |a (OCoLC)867162084 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1045470414 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-92 |a DE-M347 |a DE-634 |a DE-91 |a DE-523 |a DE-Aug4 |a DE-2070s |a DE-898 |a DE-863 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 690.24 |2 22/ger | |
084 | |a ZI 4930 |0 (DE-625)156444: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 306f |2 stub | ||
084 | |a 624 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Typische Bauschäden im Bild |b erkennen, bewerten, vermeiden, instand setzen ; [Schadensbild, Ursachen, Hinweise zur Schadensvermeidung, Maßnahmen und Kosten der Instandsetzung] |c Ralf Ertl (Hrsg.). Martin Egenhofer ... |
250 | |a 2., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Müller |c 2014 | |
300 | |a 404 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Schadensanalyse |0 (DE-588)4130826-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Instandsetzung |0 (DE-588)4027151-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauschaden |0 (DE-588)4004927-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bauschaden |0 (DE-588)4004927-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schadensanalyse |0 (DE-588)4130826-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Instandsetzung |0 (DE-588)4027151-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ertl, Ralf |0 (DE-588)120118106 |4 edt | |
700 | 1 | |a Egenhofer, Martin |e Sonstige |0 (DE-588)141829958 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4545818&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027165583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027165583 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/ZI 4930 E73(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 675275 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101362691 |
_version_ | 1824553974678683649 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG 13
1 SCHAEDEN AN TIEFGARAGEN 17
1.1 PFUETZENBILDUNG AUF BODENPLATTEN 18
1.2 FARBABLOESUNGEN BEI OFFENEN ESTRICHFUGEN UM STUETZEN 20
1.3 OFFENE FUGE IN EINER BODENPLATTE 22
1.4 FARBABLOESUNGEN UND AUSBLUEHUNGEN AN STAHLBETONSTUETZEN
UND -WAENDEN IM SOCKELBEREICH 24
1.5 RISSBILDUNG IN ZWISCHENDECKEN 26
1.6 EINZELRISSE AUF BODENPLATTEN 28
1.7 NETZRISSE AUF BODENPLATTEN 30
1.8 KORROSIONSSCHAEDEN AN STUETZEN (1) 32
1.9 KORROSIONSSCHAEDEN AN STUETZEN (2) 34
1.10 KORROSIONSSTELLEN AN STAHLBETONOBERFLAECHEN IM BEREICH VON
DOPPELPARKERGRUBEN 36
1.11 KORROSIONSSCHAEDEN AN DOPPELPARKERBUEHNEN 38
2 SCHAEDEN AN AUSSENWAENDEN - KELLER 41
2.1 STEHENDES WASSER IM LICHTSCHACHT 42
2.2 UNDICHTHEITEN BEI ALS ELEMENTWAND HERGESTELLTER
KELLERAUSSENWAND 44
2.3 VERFAERBUNG BEI NACHTRAEGLICH ABGEDICHTETEM MAUERWERK 46
2.4 FEUCHTESCHAEDEN IM UNTEREN WANDBEREICH (1) 48
2.5 FEUCHTESCHAEDEN IM UNTEREN WANDBEREICH (2) 50
2.6 FEUCHTESCHAEDEN IM UNTEREN WANDBEREICH (3) 52
2.7 FEUCHTESCHAEDEN IM UNTEREN WANDBEREICH (4) 54
2.8 FEUCHTESCHAEDEN IM OBEREN WANDBEREICH (WU-BETON) 56
2.9 FEUCHTESCHAEDEN BEI KELLERAUSSENTUEREN 58
2.10 FLECKENBILDUNG AN DER OBERFLAECHE EINES SANIERPUTZES 60
2.11 FEUCHTESCHAEDEN BEI DER UMNUTZUNG BESTEHENDER KELLERRAEUME . 62
2.12 SCHIMMELPILZBEFALL BEI WOHNRAEUMEN IM SOUTERRAIN 64
2.13 SCHIMMELPILZBEFALL AUF INVENTAR IN KELLERRAEUMEN 66
2.14 RISSE IN EINER WU-BETON-WAND 68
2.15 RISSE AN FENSTEROEFFNUNGEN IN STAHLBETONWAENDEN 70
2.16 RISSE AN GEPUTZTEN LEIBUNGEN VON KELLERFENSTERN 72
HTTP://D-NB.INFO/1045470414
INHALTSVERZEICHNIS
3 SCHAEDEN AN AUSSENWAENDEN - FASSADE 75
3.1 KORROSIONSSCHAEDEN ALS BRAUNVERFAERBUNGEN AN
BETONFERTIGTEILELEMENTEN 78
3.2 KORROSIONSSCHAEDEN AN STAHLBETONFASSADEN 80
3.3 FARBABLOESUNGEN BEI STAHLBETONAUSSENWAENDEN 82
3.4 FROSTABPLATZUNGEN AN VERBLENDMAUERWERK AUS KALKSANDSTEINEN 84
3.5 AUSBLUEHUNGEN AM SOCKELPUTZ 86
3.6 FEUCHTESCHAEDEN AM WANDSOCKEL BEI HOLZSTAENDERBAUWEISE 88
3.7 FEUCHTESCHAEDEN DURCH FEHLENDE ABDICHTUNG BEI EINER
SOCKELVERBLECHUNG 90
3.8 HOHLLAGEN UND RISSE IM SOCKELPUTZ 92
3.9 RISSE IM SOCKELPUTZ 94
3.10 ABLAUFSPUREN UNTERHALB EINER ATTIKAABDECKUNG 96
3.11 ABLAUFSPUREN UNTERHALB EINER DACHTERRASSE 98
3.12 RISSE MIT HORIZONTALEM VERLAUF IN DER FASSADENFLAECHE 100
3.13 EINZELRISSE UNTERHALB EINES RINGBALKENS 102
3.14 RISSE MIT HORIZONTALEM VERLAUF IM AUFLAGERBEREICH EINES
ROLLLADENKASTENS 104
3.15 RISSE MIT GROSSEN RISSBREITEN 106
3.16 RISSE MIT NETZARTIGEM VERLAUF UEBER FUGEN DES MAUERWERKS . 108
3.17 RISSE IM FUGENVERLAUF DES MAUERWERKS 110
3.18 RISSE MIT HORIZONTALEM VERLAUF IM UNTEREN WANDBEREICH 112
3.19 RISSE MIT HORIZONTALEM VERLAUF IM OBEREN WANDBEREICH 114
3.20 RISSE MIT HORIZONTALEM VERLAUF UEBER DECKEN 116
3.21 RISSE MIT HORIZONTALEM VERLAUF UNTERHALB DER ATTIKA 118
3.22 RISSE MIT HORIZONTALEM VERLAUF AUF HOEHE DER GESCHOSSDECKE . . 120
3.23 RISSE MIT HORIZONTALEM VERLAUF AN GEBAEUDEECKEN 122
3.24 RISSE MIT DIAGONALEM VERLAUF AN EINER BRUESTUNG 124
3.25 RISSSCHAEDEN AUFGRUND VON ERSCHUETTERUNGEN 126
3.26 KORROSIONSSCHAEDEN AN PUTZPROFILEN 128
3.27 PUTZAUSBRUECHE BEIM ANSCHLUSS AN DACHKONSTRUKTIONEN 130
3.28 FAEULNIS AN EINEM HOLZFACHWERK 132
4 SCHAEDEN AN AUSSENWAENDEN - WAERMEDAEMM-VERBUNDSYSTEME (WDVS) 135
4.1 DUNKLE VERFAERBUNGEN AN EINER WDVS-PUTZFASSADE (1) 136
4.2 DUNKLE VERFAERBUNGEN AN EINER WDVS-PUTZFASSADE (2) 138
4.3 PUTZABLOESUNGEN AN EINER WDVS-FASSADE 140
4.4 PUTZRISSE BEI WDVS-FENSTERANSCHLUESSEN 142
4.5 RISSE MIT DIAGONALEM VERLAUF AN DEN ECKEN VON
BAUTEILOEFFNUNGEN 144
4.6 AUSBRUECHE DER WDVS-BEKLEIDUNG AN FENSTERANSCHLUESSEN 146
4.7 PUTZABPLATZUNGEN UND RISSBILDUNGEN AN FASSADENBUENDIGEN
FENSTERN 148
4.8 PUTZABPLATZUNGEN UND RISSBILDUNGEN BEIM ANSCHLUSS
WDVS-FENSTERBANK 150
4.9 PUTZABPLATZUNGEN UND RISSBILDUNGEN BEI WDVS-
BALKONANSCHLUESSEN 152
5 SCHAEDEN AN AUSSENWAENDEN - INNENSEITE 155
5.1 FEUCHTESCHAEDEN IM UNTEREN WANDBEREICH (1) 156
INHALTSVERZEICHNIS
5.2 FEUCHTESCHAEDEN IM UNTEREN WANDBEREICH (2) 158
5.3 FEUCHTESCHAEDEN IM UNTEREN WANDBEREICH (3) 160
5.4 FEUCHTESCHAEDEN IM UNTEREN WANDBEREICH (4) 162
5.5 FEUCHTESCHAEDEN IM UNTEREN WANDBEREICH (5) 164
5.6 FEUCHTESCHAEDEN IM UNTEREN WANDBEREICH (6) 166
5.7 FEUCHTESCHAEDEN IN EINER OBEREN RAUMECKE 168
5.8 FEUCHTESCHAEDEN IN DEN INNENLEIBUNGEN VON FENSTERN 170
5.9 FEUCHTESCHAEDEN IN DER WANDFLAECHE (1) 172
5.10 FEUCHTESCHAEDEN IN DER WANDFLAECHE (2) 174
5.11 SCHIMMELPILZBEFALL IN AUSSENECKEN UND FENSTERLEIBUNGEN 176
5.12 SCHIMMELPILZBEFALL HINTER EINER KUECHENZEILE 178
5.13 SCHIMMELPILZBEFALL HINTER EINER SCHRANKWAND 180
5.14 SCHIMMELPILZBEFALL MIT FLAECHIGER AUSPRAEGUNG 182
5.15 SCHIMMELPILZBEFALL IM UNTEREN UND MITTLEREN WANDBEREICH . 184
5.16 SCHIMMELPILZBEFALL IM UNTEREN WANDBEREICH EINES ALTBAUS . 186
5.17 RISSE PARALLEL ZUR DECKE 188
5.18 EINZELRISS AN BAUTEILUEBERGAENGEN 190
5.19 RISSE MIT SCHRAEGEM VERLAUF AM OBEREN WANDABSCHLUSS 192
6 SCHAEDEN AN FENSTERN, TUEREN, TOREN 195
6.1 UNDICHTIGKEITEN AM ANSCHLUSS DER AEUSSEREN FENSTERBANK 196
6.2 UNDICHTIGKEITEN AN DER WETTERSCHUTZSCHIENE EINES FENSTERS . 198
6.3 UNDICHTIGKEITEN AN STOSSVERBINDUNGEN EINER
PFOSTEN-RIEGEL-FASSADE 200
6.4 ABLOESUNG DER BESCHICHTUNG - ALUMINIUMFENSTER 202
6.5 DUNKLE VERFAERBUNGEN AM PFOSTEN - HOLZFENSTER 204
6.6 ABLOESUNG DER BESCHICHTUNG UND VERGRAUUNG - HOLZFENSTER . 206
6.7 ABLOESUNGEN DER DICKSCHICHTLASUR - HOLZFENSTER 208
6.8 FEUCHTESCHAEDEN AM UNTEREN RAHMENHOLZ - HOLZFENSTER 210
6.9 FLAECHIGE ABLOESUNG EINER DECKENDEN BESCHICHTUNG - HOLZFENSTER 212
6.10 MECHANISCHE BESCHAEDIGUNGEN DER BESCHICHTUNG - HOLZFENSTER . 214
6.11 TAUWASSERBILDUNG IM BEREICH VON DACHFLAECHENFENSTERN 216
6.12 SCHIMMELPILZBEFALL AN DER INNENSEITE VON ERKERELEMENTEN -
KUNSTSTOFFFENSTER 218
6.13 SCHIMMELPILZBEFALL AM FENSTERANSCHLUSS EINER DACHGAUBE 220
6.14 UNDICHTIGKEIT BEI EINER WOHNUNGSEINGANGSTUER 222
6.15 VERKRATZUNGEN AN FENSTERVERGLASUNGEN 224
6.16 VERKRATZUNGEN AM ROLLTOR EINER GARAGE 226
7 SCHAEDEN AN INNENWAENDEN 229
7.1 FEUCHTESCHAEDEN IM UNTEREN WANDBEREICH (1) 230
7.2 FEUCHTESCHAEDEN IM UNTEREN WANDBEREICH (2) 232
7.3 FEUCHTESCHAEDEN IM UNTEREN WANDBEREICH (3) 234
7.4 FEUCHTESCHAEDEN IM UNTEREN WANDBEREICH (4) 236
7.5 FEUCHTESCHAEDEN AM KONDENSATABLAUF EINES KAMINS 238
7.6 RISSE MIT HORIZONTALEM VERLAUF IM UNTEREN WANDBEREICH 240
7.7 EINZELRISSE MIT ABGETREPPTEM VERLAUF IN DER WANDFLAECHE 242
7.8 EINZELRISSE AN BAUTEILANSCHLUESSEN 244
7.9 SCHWARZFAERBUNGEN (FOGGING-PHAENOMEN) 246
7.10 GERUCHSUEBERTRAGUNG UEBER INSTALLATIONSSCHAECHTE 248
INHALTSVERZEICHNIS
8 SCHAEDEN AN DECKEN 251
8.1 FEUCHTESCHAEDEN AN DURCHFUEHRUNGEN VON BODENABLAEUFEN 252
8.2 FEUCHTESCHAEDEN AN DECKENBAUTEILEN IN HOLZTAFELBAUWEISE 254
8.3 WASSERFLECKEN AN DEN RANDPLATTEN EINER
ABGEHAENGTEN UNTERDECKE (1) 256
8.4 WASSERFLECKEN AN DEN RANDPLATTEN EINER
ABGEHAENGTEN UNTERDECKE (2) 258
8.5 SCHIMMELPILZBEFALL AN DER DECKE ZU EINEM
UNBEHEIZTEN DACHRAUM 260
8.6 BLASENBILDUNGEN IM DECKENPUTZ 262
8.7 EINZELRISSE AN EINER DECKENSTIRNSEITE MIT ESTRICHABSCHLUSS 264
9 SCHAEDEN AN TREPPEN 267
9.1 ABLAUFSPUREN UND DURCHFEUCHTUNGEN AN AUSSENTREPPEN 268
9.2 FUGENAUSBRUECHE AN ANSCHLUSSFUGEN BEI TREPPENBELAEGEN AUS
NATURWERKSTEIN 270
9.3 ABLOESUNGEN VON TREPPENBELAEGEN AUS NATURWERKSTEIN 272
9.4 RISSE IN EINEM PODESTBELAG AUS NATURWERKSTEINPLATTEN 274
10 SCHAEDEN AN BOEDEN 277
10.1 AUFWOELBUNG EINES NATURWERKSTEINBELAGES 278
10.2 VERFAERBUNGEN VON BODENBELAEGEN AUS KUNSTSTOFFEN 280
10.3 VERGRAUUNGEN EINES BODENBELAGES AUS FURNIER-
SPERRHOLZPLATTEN 282
10.4 ABLOESUNGEN EINES BODENBELAGES AUS PVC 284
10.5 FUGENBILDUNG IN PARKETTBOEDEN 286
10.6 FEUCHTESCHAEDEN AN PARKETTBODEN 288
10.7 FEUCHTESCHAEDEN AM BODENAUFBAU - SCHWIMMENDER ESTRICH. 290
10.8 HOHLLAGEN EINES BODENBELAGES AUS NATURWERKSTEIN -
MOERTELSCHICHT 292
10.9 HOHLLAGEN EINES BODENBELAGES AUS NATURWERKSTEIN -
AUSGLEICHSSCHICHT 294
10.10 RISSE IN ESTRICH UND FLIESENBELAG 296
10.11 RISSE IN DER RANDFUGE VON BODENBELAEGEN 298
10.12 RISSE IN DER RANDFUGE EINES KERAMISCHEN BODENBELAGES 300
11 SCHAEDEN AN BAIKONEN, TERRASSEN, EINGAENGEN 303
11.1 PFUETZENBILDUNG AUF EINER RANDABDECKUNG 304
11.2 FEUCHTESCHAEDEN AN EINEM BALKONANSCHLUSS 306
11.3 FEUCHTESCHAEDEN AN BALKONUNTERSEITEN 308
11.4 FEUCHTESCHAEDEN AM ABDICHTUNGSANSCHLUSS EINER TUERSCHWELLE. 310
11.5 FEUCHTESCHAEDEN AN DEN INNENLEIBUNGEN EINER HAUSTUER 312
11.6 FEUCHTESCHAEDEN IM UNTEREN WANDBEREICH NEBEN EINER
HAUSEINGANGSTUER 314
11.7 VERFAERBUNGEN AN SOCKELBLECHEN 316
11.8 ZERSTOERUNG EINES HOLZBALKONS DURCH PILZBEFALL 318
11.9 AUSBLUEHUNGEN AN EINEM BODENBELAG AUS FLIESEN 320
11.10 AUSSINTERUNGEN AM RANDANSCHLUSS EINES PLATTENBELAGES AUF
ESTRICH 322
INHALTSVERZEICHNIS
12 SCHAEDEN AN FLACHDAECHERN 325
12.1 FEUCHTESCHAEDEN AM ABDICHTUNGSANSCHLUSS EINER LICHTKUPPEL. 326
12.2 FEUCHTESCHAEDEN AN EINEM FLACHDACH MIT TRAPEZBLECHEN 328
12.3 WASSERAUSTRITT AN DER UNTERSEITE EINES TRAPEZBLECHDACHES 330
12.4 FEUCHTESCHAEDEN AN DER UNTERSEITE EINES FLACHDACHES (1) 332
12.5 FEUCHTESCHAEDEN AN DER UNTERSEITE EINES FLACHDACHES (2) 334
12.6 FEUCHTESCHAEDEN AN DER UNTERSEITE EINES DACHUEBERSTANDES 336
12.7 FEUCHTESCHAEDEN IN EINEM NICHT BELUEFTETEN DACH 338
12.8 ABLOESUNG EINER ATTIKAABDECKUNG 340
12.9 HOLZZERSTOERENDE PILZE IM DACHAUFBAU 342
13 SCHAEDEN AN STEILDAECHERN 345
13.1 KORROSIONSSCHAEDEN AN EINEM METALLDACH AUS TITANZINKBLECH. 346
13.2 FEUCHTESCHAEDEN AN EINER DACHSCHRAEGENBEKLEIDUNG 348
13.3 FEUCHTESCHAEDEN AN EINER DACHUNTERSICHTBEKLEIDUNG 350
13.4 FEUCHTESCHAEDEN AM TRAUFABSCHLUSS EINES METALLDACHES 352
13.5 FEUCHTESCHAEDEN AN DER UNTERSICHT EINES PULTFIRSTUEBERSTANDES. 354
13.6 SCHIMMELPILZBEFALL (LOKAL) AN DER UNTERSICHT EINES
DACHUEBERSTANDES 356
13.7 SCHIMMELPILZBEFALL (FLAECHIG) AN DER UNTERSICHT EINES
DACHUEBERSTANDES 358
13.8 VERFAERBUNGEN AN HOLZBAUTEILEN DER DACHUNTERSICHT 360
13.9 RISSE UND FEHLSTELLEN AN BEFESTIGUNGSPUNKTEN EINES
METALLDACHES 362
13.10 RISSE IN EINER ATTIKAVERBLECHUNG 364
13.11 RISSE IN DEN KEHLRINNEN EINES METALLDACHES 366
13.12 RISSE AN DEN FALZEN EINES METALLDACHES 368
13.13 RISSE BEI DEN ANSCHLUESSEN EINER DACHSCHRAEGENBEKLEIDUNG 370
13.14 RISSE IM KNIESTOCKBEREICH EINES PFETTENDACHES 372
14 SCHAEDEN AN AUSSENANLAGEN 375
14.1 FEUCHTESCHAEDEN AN EINER ERDBERUEHRTEN STUETZWAND 376
14.2 HOLZZERSTOERUNG DURCH FAEULNISEINWIRKUNG BEI
BRETTSCHICHTHOLZTRAEGERN EINES CARPORTS 378
14.3 SPURRINNEN IN PFLASTERBELAEGEN 380
14.4 VERFORMUNGEN UND ABPLATZUNGEN AM VERBUNDPFLASTERBELAG
EINES PARKPLATZES 382
14.5 ABSENKUNGEN IN EINER PFLASTERDECKE 384
14.6 VERFORMUNGEN UND RISSE AN EINEM BELAG AUS
BETONGITTERSTEINEN 386
14.7 ABPLATZUNGEN AN EINEM NATURSTEINPLATTENBELAG 388
15 NORMEN UND LITERATUR 391
NORMENVERZEICHNIS 391
LITERATURVERZEICHNIS 392
16 STICHWORTVERZEICHNIS 397 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Ertl, Ralf |
author2_role | edt |
author2_variant | r e re |
author_GND | (DE-588)120118106 (DE-588)141829958 |
author_facet | Ertl, Ralf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041718558 |
classification_rvk | ZI 4930 |
classification_tum | BAU 306f |
ctrlnum | (OCoLC)867162084 (DE-599)DNB1045470414 |
dewey-full | 690.24 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 690 - Construction of buildings |
dewey-raw | 690.24 |
dewey-search | 690.24 |
dewey-sort | 3690.24 |
dewey-tens | 690 - Construction of buildings |
discipline | Bauingenieurwesen |
edition | 2., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041718558</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171219</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140305s2014 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1045470414</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783481031152</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 69.00 (DE), EUR 59.00 (DE) (Subskr.Pr. bis 30.04.2014), EUR 71.00 (AT), EUR 60.70 (AT) (Subskr.Pr. bis 30.04.2014), sfr 89.00 (freier Pr.), sfr 78.90 (freier Subskr.Pr. bis 30.04.2014)</subfield><subfield code="9">978-3-481-03115-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783481031152</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867162084</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1045470414</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">690.24</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 4930</subfield><subfield code="0">(DE-625)156444:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 306f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Typische Bauschäden im Bild</subfield><subfield code="b">erkennen, bewerten, vermeiden, instand setzen ; [Schadensbild, Ursachen, Hinweise zur Schadensvermeidung, Maßnahmen und Kosten der Instandsetzung]</subfield><subfield code="c">Ralf Ertl (Hrsg.). Martin Egenhofer ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">404 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130826-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Instandsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027151-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004927-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004927-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schadensanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130826-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Instandsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027151-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ertl, Ralf</subfield><subfield code="0">(DE-588)120118106</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Egenhofer, Martin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)141829958</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4545818&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027165583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027165583</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041718558 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:44:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783481031152 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027165583 |
oclc_num | 867162084 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-M347 DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-523 DE-Aug4 DE-2070s DE-898 DE-BY-UBR DE-863 DE-BY-FWS DE-706 |
owner_facet | DE-92 DE-M347 DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-523 DE-Aug4 DE-2070s DE-898 DE-BY-UBR DE-863 DE-BY-FWS DE-706 |
physical | 404 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
spellingShingle | Typische Bauschäden im Bild erkennen, bewerten, vermeiden, instand setzen ; [Schadensbild, Ursachen, Hinweise zur Schadensvermeidung, Maßnahmen und Kosten der Instandsetzung] Schadensanalyse (DE-588)4130826-8 gnd Instandsetzung (DE-588)4027151-1 gnd Bauschaden (DE-588)4004927-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130826-8 (DE-588)4027151-1 (DE-588)4004927-9 |
title | Typische Bauschäden im Bild erkennen, bewerten, vermeiden, instand setzen ; [Schadensbild, Ursachen, Hinweise zur Schadensvermeidung, Maßnahmen und Kosten der Instandsetzung] |
title_auth | Typische Bauschäden im Bild erkennen, bewerten, vermeiden, instand setzen ; [Schadensbild, Ursachen, Hinweise zur Schadensvermeidung, Maßnahmen und Kosten der Instandsetzung] |
title_exact_search | Typische Bauschäden im Bild erkennen, bewerten, vermeiden, instand setzen ; [Schadensbild, Ursachen, Hinweise zur Schadensvermeidung, Maßnahmen und Kosten der Instandsetzung] |
title_full | Typische Bauschäden im Bild erkennen, bewerten, vermeiden, instand setzen ; [Schadensbild, Ursachen, Hinweise zur Schadensvermeidung, Maßnahmen und Kosten der Instandsetzung] Ralf Ertl (Hrsg.). Martin Egenhofer ... |
title_fullStr | Typische Bauschäden im Bild erkennen, bewerten, vermeiden, instand setzen ; [Schadensbild, Ursachen, Hinweise zur Schadensvermeidung, Maßnahmen und Kosten der Instandsetzung] Ralf Ertl (Hrsg.). Martin Egenhofer ... |
title_full_unstemmed | Typische Bauschäden im Bild erkennen, bewerten, vermeiden, instand setzen ; [Schadensbild, Ursachen, Hinweise zur Schadensvermeidung, Maßnahmen und Kosten der Instandsetzung] Ralf Ertl (Hrsg.). Martin Egenhofer ... |
title_short | Typische Bauschäden im Bild |
title_sort | typische bauschaden im bild erkennen bewerten vermeiden instand setzen schadensbild ursachen hinweise zur schadensvermeidung maßnahmen und kosten der instandsetzung |
title_sub | erkennen, bewerten, vermeiden, instand setzen ; [Schadensbild, Ursachen, Hinweise zur Schadensvermeidung, Maßnahmen und Kosten der Instandsetzung] |
topic | Schadensanalyse (DE-588)4130826-8 gnd Instandsetzung (DE-588)4027151-1 gnd Bauschaden (DE-588)4004927-9 gnd |
topic_facet | Schadensanalyse Instandsetzung Bauschaden |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4545818&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027165583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ertlralf typischebauschadenimbilderkennenbewertenvermeideninstandsetzenschadensbildursachenhinweisezurschadensvermeidungmaßnahmenundkostenderinstandsetzung AT egenhofermartin typischebauschadenimbilderkennenbewertenvermeideninstandsetzenschadensbildursachenhinweisezurschadensvermeidungmaßnahmenundkostenderinstandsetzung |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 ZI 4930 E73(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |