EU-Arbeitsrecht: [Primärrecht, Grundrechte, Freizügigkeit, Gleichstellungsrecht, Arbeitsverhältnis, Arbeitnehmerschutz, kollektives Arbeitsrecht, Kollisionsrecht]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
LexisNexis
2014
|
Ausgabe: | 9. Aufl., Stand 1.1.2014 |
Schriftenreihe: | Kodex des europäischen Rechts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 970 S. |
ISBN: | 9783700757405 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041716861 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140319 | ||
007 | t| | ||
008 | 140304s2014 au |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783700757405 |9 978-3-7007-5740-5 | ||
035 | |a (OCoLC)876381933 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041716861 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.24010263 |2 22/ger | |
084 | |a PF 930 |0 (DE-625)135883: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a EU-Arbeitsrecht |b [Primärrecht, Grundrechte, Freizügigkeit, Gleichstellungsrecht, Arbeitsverhältnis, Arbeitnehmerschutz, kollektives Arbeitsrecht, Kollisionsrecht] |c bearb. von Silvia Rosoli ... |
250 | |a 9. Aufl., Stand 1.1.2014 | ||
264 | 1 | |a Wien |b LexisNexis |c 2014 | |
300 | |a XVI, 970 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kodex des europäischen Rechts | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rosoli, Silvia |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027163939&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027163939 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137461502705664 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
1. PRIMAERRECHT, GRUNDRECHTE
1/1. VERTRAG UEBER DIE EUROPAEISCHE UNION (EUV)
1/2. VERTRAG UEBER DIE ARBEITSWEISE DER EUROPAEISCHEN UNION (AEUV)
L/3A. PROTOKOLL (NR. 25) UEBER DIE AUSUEBUNG DER GETEILTEN ZUSTAENDIGKEIT
L/3B. PROTOKOLL (NR. 33) ZU ARTIKEL 157 AEUV
L/3C. PROTOKOLL (NR. 36) UEBER DIE UEBERGANGSBESTIMMUNGEN
L/3D. ERKLAERUNG NR. 17 ZUM VORRANG
L/3E. ERKLAERUNG NR. 18 ZUR ABGRENZUNG DER ZUSTAENDIGKEITEN
L/3F. ERKLAERUNG NR. 19 ZU ARTIKEL 8 AEUV
L/3G. ERKLAERUNG NR. 31 ZU ARTIKEL 156 AEUV
1/4. CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPAEISCHEN UNION VOM 12. DEZEMBER 2007
(*GRUNDRECHTECHARTA")
L/4A. ERKLAERUNG NR. 1 ZUR CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPAEISCHEN UNION
L/4B. PROTOKOLL (NR. 30) UEBER DIE ANWENDUNG DER CHARTA DER GRUNDRECHTE
DER
EUROPAEISCHEN UNION AUF POLEN UND DAS VEREINIGTE KOENIGREICH
1/5. GEMEINSCHAFTSCHARTA DER SOZIALEN GRUNDRECHTE DER ARBEITNEHMER
VOM 9. DEZEMBER 1989
1/6. REVIDIERTE EUROPAEISCHE SOZIALCHARTA VOM 3. MAI 1996
L/6A. ZUSATZPROTOKOLL ZUR EUROPAEISCHEN SOZIALCHARTA UEBER
KOLLEKTIVBESCHWERDEN
VOM 9. NOVEMBER 1995
2. FREIZUEGIGKEIT
2/1. RL 2004/38/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER DAS
RECHT DER UNIONS
BUERGER UND IHRER FAMILIENANGEHOERIGEN, SICH IM HOHEITSGEBIET DER
MITGLIEDSTAATEN FREI ZU
BEWEGEN UND AUFZUHALTEN, ZUR AENDERUNG DER VO (EWG) NR. 1612/68 UND ZUR
AUF
HEBUNG DER RL 64/221/EWG, 68/360/EWG, 72/194/EWG, 73/148/EWG, 75/34/EWG,
75/35/EWG, 90/364/EWG, 90/365/EWG UND 93/96/EWG VOM 29. APRIL 2004
(*UNIONSBUERGER-RL")
2/2. VO (EU) NR. 492/2011 DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER
DIE
FREIZUEGIGKEIT DER AN INNERHALB DER UNION VOM 5. APRIL 2011
(*F REIZUEGIGKEITSVO")
2/3. RL 2003/109/EG DES RATES BETREFFEND DIE RECHTSSTELLUNG DER
LANGFRISTIG
AUFENTHALTSBERECHTIGTEN DRITTSTAATSANGEHOERIGEN VOM 25. NOVEMBER 2003
(*DAUERAUFENTHALTSRL")
2/4. RL 2003/86/EG DES RATES BETREFFEND DAS RECHT AUF
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG VOM
22. SEPTEMBER 2003
(*RL UEBER FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG")
2/5. RL 2004/114/EG UEBER DIE BEDINGUNGEN FUER DIE ZULASSUNG VON
DRITTSTAATSANGEHOERIGEN
ZUR ABSOLVIERUNG EINES STUDIUMS ODER ZUR TEILNAHME AN EINEM
SCHUELERAUSTAUSCH,
EINER UNBEZAHLTEN AUSBILDUNGSMASSNAHME ODER EINEM FREIWILLIGENDIENST
VOM
13. DEZEMBER 2004
(*STUDENTEN-, SCHUELER-, PRAKTIKA U. FREI WILLIGENDIENST - RL")
2/6. RL 2005/71/EG DES RATES UEBER EIN BESONDERES ZULASSUNGSVERFAHREN FUER
DRITTSTAATSAN
GEHOERIGE ZUM ZWECKE DER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG VOM 12. OKTOBER
2005
(*FORSCHER-RL")
HTTP://D-NB.INFO/1045787213
2/7. RICHTLINIE 98/49/EG DES RATES ZUR WAHRUNG ERGAENZENDER
RENTENANSPRUECHE VON
ARBEITNEHMERN UND SELBSTAENDIGEN, DIE INNERHALB DER EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
ZU- UND ABWANDERN VOM 29. JUNI 1998
(*RICHTLINIE UEBER ERGAENZENDE RENTENANSPRUECHE")
2/8. RL 2004/83/EG UEBER MINDESTNORMEN FUER DIE ANERKENNUNG UND DEN STATUS
VON
DRITTSTAATSANGEHOERIGEN ODER STAATENLOSEN ALS FLUECHTLINGE ODER ALS
PERSONEN,
DIE ANDERWEITIG INTERNATIONALEN SCHUTZ BENOETIGEN, UND UEBER DEN INHALT
DES ZU
GEWAEHRENDEN SCHUTZES VOM 29. APRIL 2004
(*STATUSRL - DRITTSTAATSANGEHOERIGE")
2/9. BESCHLUSS NR. 1/80 DES ASSOZIATIONSRATES UEBER DIE ENTWICKLUNG DER
ASSOZIATION EWG/TUERKEI - AUSZUG
2/10. RL 2009/52/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER
MINDESTSTANDARDS
FUER SANKTIONEN UND MASSNAHMEN GEGEN ARBEITGEBER, DIE
DRITTSTAATSANGEHOERIGE OHNE
RECHTMAESSIGEN AUFENTHALT BESCHAEFTIGEN, VOM 18. JUNI 2009
(*SCHWARZARBEITSRL")
2/11. RL 2009/50/EG DES RATES UEBER DIE BEDINGUNGEN FUER DIE EINREISE UND
DEN AUFENTHALT
VON DRITTSTAATSANGEHOERIGEN ZUR AUSUEBUNG EINER HOCHQUALIFIZIERTEN
BESCHAEFTIGUNG
VOM 25. MAI 2009
(*BLUE CARDRL")
2/12. RL 2011/98/EU DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER EIN
EINHEITLICHES
VERFAHREN ZUR BEAUFTRAGUNG EINER KOMBINIERTEN ERLAUBNIS FUER
DRITTSTAATSANGEHOERIGE,
SICH IM HOHEITSGEBIET EINES MITGLIEDSTAATS AUFZUHALTEN UND ZU ARBEITEN,
SOWIE UEBER EIN
GEMEINSAMES BUENDEL VON RECHTEN FUER DRITTSTAATSARBEITNEHMER, DIE SICH
RECHTMAESSIG IN
EINEM MITGLIEDSTAAT AUFHALTEN
(*SINGLE PERMITRL")
2/13. RICHTLINIE DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER
MINDESTVORSCHRIFTEN ZUR
ERHOEHUNG DER MOBILITAET VON ARBEITNEHMERN ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN
DURCH
VERBESSERUNG DER BEGRUENDUNG UND WAHRUNG VON ZUSATZRENTENANSPRUECHEN
(*ZUSATZRENTEN-RICHTLINIEN VORSCHLAG")
3. GLEICHSTELLUNGSRECHT
3/1. RL 2006/54/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES ZUR
VERWIRKLICHUNG DES
GRUNDSATZES DER CHANCENGLEICHHEIT UND GLEICHBEHANDLUNG VON MAENNERN UND
FRAUEN IN
ARBEITS- UND BESCHAEFTIGUNGSFRAGEN (NEUFASSUNG) VOM 5. JULI 2006
(*GLEICHBEHANDLUNGSRL - NEUFASSUNG")
3/2. RL 79/7/EWG DES RATES ZUR SCHRITTWEISEN VERWIRKLICHUNG DES
GRUNDSATZES DER
GLEICHBEHANDLUNG VON MAENNERN UND FRAUEN IM BEREICH DER SOZIALEN
SICHERHEIT VOM
19. DEZEMBER 1978
(*GLEICHBEHANDLUNGSRICHTLINIE - SOZIALE SICHERHEIT")
3/3. RL 2010/41/EU DES EP UND DES RATES ZUR VERWIRKLICHUNG DES
GRUNDSATZES DER
GLEICHBEHANDLUNG VON MAENNERN UND FRAUEN, DIE EINE SELBSTAENDIGE
ERWERBSTAETIGKEIT
AUSUEBEN, UND ZUR AUFHEBUNG DER RL 86/613/EWG VOM 7. JULI 2010
(*SELBSTAENDIGEN-GLEICHBEHANDLUNGSRL")
3/4. RL 2010/18/EU DES RATES ZUR DURCHFUEHRUNG DER VON BUSINESSEUROPE,
UEAPME, CEEP UND EGB GESCHLOSSENEN UEBERARBEITETEN RAHMENVEREINBARUNG
UEBER
DEN ELTERNURLAUB UND ZUR AUFHEBUNG DER RL 96/34/EG VOM 8. MAERZ 2010
(ELTERNURLAUBSRL - NEU")
3/5. EMPFEHLUNG DES RATES 92/241/EWG ZUR KINDERBETREUUNG VOM 31. MAERZ
1992
(*KINDERBETREUUNGSEMPFEHLUNG")
3/6. EMPFEHLUNG DER KOMMISSION 92/131/EWG ZUM SCHUTZ DER WUERDE VON
FRAUEN UND
MAENNERN AM ARBEITSPLATZ VOM 27. NOVEMBER 1991
(*EMPFEHLUNG UND VERHALTENSKODEX GEGEN SEXUELLE BELAESTIGUNG")
3/7. RL 2000/43/EG DES RATES ZUR ANWENDUNG DES
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES OHNE
UNTERSCHIED DER RASSE ODER ETHNISCHEN HERKUNFT VOM 29. JUNI 2000
(*ANTIRASSISMUSRICHTLINIE")
3/8. RL 2000/78/EG DES RATES ZUR FESTLEGUNG EINES ALLGEMEINEN RAHMENS
FUER DIE
VERWIRKLICHUNG DER GLEICHBEHANDLUNG IN BESCHAEFTIGUNG UND BERUF
VOM 27. NOVEMBER 2000
(*GLEICHBEHANDLUNGSRAHMENRICHTLINIE")
3/8A. RLV (KOM 2008/0140 (CNS)) DER KOMMISSION FUER EINE RICHTLINIE DES
RATES ZUR
ANWENDUNG DES GRUNDSATZES DER GLEICHBEHANDLUNG UNGEACHTET DER RELIGION
ODER DER
WELTANSCHAUUNG, EINER BEHINDERUNG, DES ALTERS ODER SEXUELLEN AUSRICHTUNG
(*RLV FUER EINE ERWEITERTE GLEICHBEHANDLUNGSRAHMENRL")
3/9. RL 2004/113/EG DES RATES ZUR VERWIRKLICHUNG DES GRUNDSATZES DER
GLEICHBEHANDLUNG
VON MAENNERN UND FRAUEN BEIM ZUGANG ZU UND BEI DER VERSORGUNG MIT GUETERN
UND
DIENSTLEISTUNGEN VOM 13. DEZEMBER 2004
(*ERWEITERTE GLBH-RL")
3/10. RLV (KOM 2012/299 COD) DER KOMMISSION FUER EINE RICHTLINIE DES
EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES ZUR GEWAEHRLEISTUNG EINER
AUSGEWOGENEREN
VERTRETUNG VON FRAUEN UND MAENNERN UNTER DEN NICHT GESCHAEFTSFUEHRENDEN
DIREKTOREN/
AUFSICHTSRATSMITGLIEDERN BOERSENNOTIERTER GESELLSCHAFTEN UND UEBER DAMIT
ZUSAMMENHAENGENDE MASSNAHMEN
(*QUOTENRLV")
4. ARBEITSVERHAELTNIS
4/1. RL 91/533/EWG DES RATES UEBER DIE PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS ZUR
UNTERRICHTUNG DER
ARBEITNEHMER UEBER DIE FUER IHREN ARBEITSVERTRAG ODER IHR
ARBEITSVERHAELTNIS GELTENDEN
BEDINGUNGEN VOM 14. OKTOBER 1991
(*NACHWEISRICHTLINIE")
4/2. RL 2001/23/EG DES RATES ZUR ANGLEICHUNG DER RECHTSVORSCHRIFTEN DER
MITGLIEDSTAATEN
UEBER DIE WAHRUNG VON ANSPRUECHEN DER ARBEITNEHMER BEIM UEBERGANG VON
UNTERNEHMEN, BETRIEBEN ODER UNTERNEHMENS- ODER BETRIEBSTEILEN VOM 12.
MAERZ 2001
(*BETRIEBSUEBERGANGSRICHTLINIE")
4/3. RL 98/59/EG DES RATES ZUR ANGLEICHUNG DER RECHTSVORSCHRIFTEN DER
MITGLIEDSTAATEN
UEBER MASSENENTLASSUNGEN VOM 20. JULI 1998
(*MASSENENTLASSUNGSRICHTLINIE")
4/4. RL 2008/94/EG DES EP UND DES RATES UEBER DEN SCHUTZ DER AN BEI
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
DES AG VOM 22. OKTOBER 2008
(*INSOLVENZRL - NEUFASSUNG")
4/5. RL 96/71/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER DIE
ENTSENDUNG VON
ARBEITNEHMERN IM RAHMEN DER ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN VOM
16. DEZEMBER 1996
(*ENTSENDERICHTLINIE")
4/5A. EMPFEHLUNG 2008/C 85/01 DER KOMMISSION ZUR VERBESSERUNG DER
VERWALTUNGS
ZUSAMMENARBEIT IN BEZUG AUF DIE ENTSENDUNG VON ARBEITNEHMERN IM RAHMEN
DER
ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN VOM 31. MAERZ 2008
(*ENTSENDUNGSEMPFEHLUNG")
4/6. RL 97/81/EG DES RATES ZU DER VON UNICE, CEEP UND EGB GESCHLOSSENEN
RAHMENVEREINBARUNG UEBER TEILZEITARBEIT VOM 15. DEZEMBER 1997
(*T EILZEITARBEITSRICHTLINIE")
4/6A. RL 98/23/EG DES RATES ZUR AUSDEHNUNG DER RL 97/81 /EG ZU DER VON
UNICE, CEEP
UND EGB GESCHLOSSENEN RAHMENVEREINBARUNG UEBER TEILZEITARBEIT AUF DAS
VEREINIGTE
KOENIGREICH GROSSBRITANNIEN UND NORDIRLAND VOM 7. APRIL 1998
(*TEILZEITARBEIT-AUSDEHNUNGSRICHTLINIE")
4/7. RL 1999/70/EG DES RATES ZU DER EGB-UNICE-CEEP-RAHMENVEREINBARUNG
UEBER
BEFRISTETE ARBEITSVERTRAEGE VOM 28. JUNI 1999
(*RL UEBER BEFRISTETE ARBEITSVERTRAEGE")
4/8. RL 2008/104/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER
LEIHARBEIT
VOM 19. NOVEMBER 2008
(*LEIHARBEITNEHMERRL")
4/9. RAHMENVEREINBARUNG UEBER TELEARBEIT VOM 16. JULI 2002
4/10. RL 2009/13/EG DES RATES ZUR DURCHFUEHRUNG DER VEREINBARUNG ZWISCHEN
DEM
VERBAND DER REEDER IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT (ECSA) UND DER
EUROPAEISCHEN
TRANSPORTARBEITER-FOEDERATION (ETF) UEBER DAS SEEARBEITSUEBEREINKOMMEN 2006
UND ZUR
AENDERUNG DER RL 1999/63/EG VOM 16. FEBRUAR 2009
(*RL UEBER DAS SEEARBEITSUEBEREINKOMMEN")
5. ARBEITSZEITRECHT
5/1. RL 2003/88/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER
BESTIMMTE ASPEKTE
DER ARBEITSZEITGESTALTUNG VOM 4. NOVEMBER 2003
(*ARBEITSZEITRICHTLINIE")
5/2. RL 2002/15/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES ZUR
REGELUNG DER
ARBEITSZEIT VON PERSONEN, DIE FAHRTAETIGKEITEN IM BEREICH DES
STRASSENTRANSPORTS
AUSUEBEN, VOM 11. MAERZ 2002
(*RL ARBEITSZEIT IM STRASSENVERKEHR")
5/3. RL 1999/63/EG DES RATES ZU DER VOM VERBAND DER REEDER IN DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT (EUROPEAN COMMUNITY SHIPOWNERS' ASSOCIATION ECSA) UND DEM
VERBAND DER VERKEHRSGEWERKSCHAFTEN IN DER EUROPAEISCHEN UNION (FEDERATION
OF
TRANSPORT WORKERS' UNIONS IN THE EUROPEAN UNION FST) GETROFFENEN
VEREINBARUNG
UEBER DIE REGELUNG DER ARBEITSZEIT VON SEELEUTEN VOM 21. JUNI 1999
(*RL UEBER DIE ARBEITSZEIT VON SEELEUTEN")
5/4. RL 1999/95/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES ZUR
DURCHSETZUNG DER
ARBEITSZEITREGELUNG FUER SEELEUTE AN BORD VON SCHIFFEN, DIE
GEMEINSCHAFTSHAEFEN
ANLAUFEN, VOM 13. DEZEMBER 1999
(*RL UEBER DIE ARBEITSZEIT AUF SCHIFFEN")
5/5. RL 2000/79/EG DES RATES UEBER DIE DURCHFUEHRUNG VON DER VEREINIGUNG
EUROPAEISCHER
FLUGGESELLSCHAFTEN (AEA), DER EUROPAEISCHEN TRANSPORTARBEITER-FOEDERATION
(ETF), DER
EUROPEAN COCKPIT ASSOCIATION (ECA), DER EUROPEAN REGIONS AIRLINE
ASSOCIATION
(ERA) UND DER INTERNATIONAL AIR CARRIER ASSOCIATION (IACA) GESCHLOSSENEN
EUROPAEISCHEN VEREINBARUNG UEBER DIE ARBEITSZEITORGANISATION FUER DAS
FLIEGENDE PERSONAL
DER ZIVILLUFTFAHRT VOM 27. NOVEMBER 2000
(*AZ-RL FUER DAS FLIEGENDE PERSONAL")
5/6. RL 2005/47/EG DES RATES BETREFFEND DIE VEREINBARUNG ZWISCHEN DER
GEMEINSCHAFT
DER EUROPAEISCHEN BAHNEN (CER) UND DER EUROPAEISCHEN TRANSPORTARBEITER-
FOEDERATION (ETF) UEBER BESTIMMTE ASPEKTE DER EINSATZBEDINGUNGEN DES
FAHRENDEN
PERSONALS IM INTEROPERABLEN GRENZUEBERSCHREITENDEN VERKEHR IM
EISENBAHNSEKTOR
VOM 18. JULI 2005
(*AZ-RL FUER DAS BAHNPERSONAL")
5/7. EMPFEHLUNG 75/457/EWG DES RATES UEBER DEN GRUNDSATZ DER
40-STUNDEN-WOCHE UND
DEN GRUNDSATZ DES VIERWOECHIGEN BEZAHLTEN JAHRESURLAUBS VOM 22. JULI 1975
(*40-STUNDEN-WOCHE-EMPFEHLUNG")
5/8. VO (EWG) NR. 3821/85 DES RATES UEBER DAS KONTROLLGERAET IM
STRASSENVERKEHR VOM
20. DEZEMBER 1985
(*STRASSENVERKEHR-KONTROLLGERAET-VERORDNUNG")
5/9. VO (EG) NR. 561/2006 DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES ZUR
HARMONISIERUNG
BESTIMMTER SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRASSENVERKEHR UND ZUR AENDERUNG DER VO
(EWG)
NR. 3821/85 UND (EG) NR. 2135/98 DES RATES SOWIE ZUR AUFHEBUNG DER VO
(EWG)
NR. 3820/85 DES RATES VOM 15. MAERZ 2006
(*LENKZEITEN VO")
5/10. RL 2006/22/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER
MINDESTBEDINGUNGEN
FUER DIE DURCHFUEHRUNG DER VO (EWG) NR. 3820/85 UND (EWG) NR. 3821/85 DES
RATES
UEBER SOZIALVORSCHRIFTEN FUER TAETIGKEITEN IM KRAFTVERKEHR SOWIE ZUR
AUFHEBUNG DER
RL 85/599/EWG DES RATES VOM
15. MAERZ 2006
(*KONTROLLRL")
5/10A. ENTSCHEIDUNG 2007/230/EG DER KOMMISSION UEBER EIN FORMBLATT
BETREFFEND DIE
SOZIALVORSCHRIFTEN FUER TAETIGKEITEN IM KRAFTVERKEHR VOM 12. APRIL 2007
(*FORMBLATTENTSCHEIDUNG")
5/11. VO (EG) NR. 2135/98 DES RATES ZUR AENDERUNG DER VO (EWG) NR.
3821/85 UEBER DAS
KONTROLLGERAET IM STRASSENVERKEHR UND DER RL 88/599/EWG UBER DIE ANWENDUNG
DER
VERORDNUNGEN (EWG) NR. 3820/85 UND (EWG) NR. 3821/85 VOM 24. SEPTEMBER
1998
(*AENDERUNGSVERORDNUNG ZU VO (EWG) 3821/85 UND RL 88/599/EWG")
6. ARBEITNEHMERSCHUTZRECHT
6/1. RL 89/391/EWG DES RATES UEBER DIE DURCHFUEHRUNG VON MASSNAHMEN ZUR
VERBESSERUNG
DER SICHERHEIT UND DES GESUNDHEITSSCHUTZES DER ARBEITNEHMER BEI DER
ARBEIT VOM
12. JUNI 1989
(*ARBEITSSCHUTZRAHMENRICHTLINIE")
6/LA. RL 2007/30/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES ZUR
AENDERUNG DER
RL 89/391/EWG DES RATES UND IHRER EINZELRICHLINIEN SOWIE DER RL
83/477/EWG,
91/387/EWG, 92/29/EWG UND 94/33/EG DES RATES IM HINBLICK AUF DIE
VEREINFACHUNG
UND RATIONALISIERUNG DER BERICHTE UEBER DIE PRAKTISCHE DURCHFUEHRUNG VOM
20. JUNI 2007
(*RICHTLINIE BERICHTSPFLICHTEN") - AUSZUG
6/1
B. VOV DER KOMMISSION COM(2013) 451 FINAL FUER EINE VERORDNUNG DES
EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES ZUR ANPASSUNG VON RECHTSAKTEN, IN
DENEN
AUF DAS REGELUNGSVERFAHREN MIT KONTROLLE BEZUG GENOMMEN WIRD, AN ARTIKEL
290
DES VERTRAGS UEBER DIE ARBEITSWEISE DER EUROPAEISCHEN UNION VOM 27. JUNI
2013
(*VOV DELEGIERTE RECHTSAKTE IM ARBEITNEHMERSCHUTZRECHT") - AUSZUG
6/2. RL 89/654/EWG DES RATES UEBER MINDESTVORSCHRIFTEN FUER SICHERHEIT UND
GESUNDHEITSSCHUTZ IN ARBEITSSTAETTEN (ERSTE EINZELRICHTLINIE I.S. DES
ART. 16 ABS. 1
DER RL 89/391/EWG) VOM 30. NOVEMBER 1989
(*ARBEITSSTAETTENRICHTLINIE")
6/3. RL 2009/104/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER
MINDESTVORSCHRIFTEN FUER SICHERHEIT UND GESUNDHEITSSCHUTZ BEI BENUTZUNG
VON
ARBEITSMITTELN DURCH ARBEITNEHMER BEI DER ARBEIT (ZWEITE
EINZELRICHTLINIE
I. S. DES ART. 16 ABS. 1 DER RL 89/391/EWG) VOM 16. SEPTEMBER 2009
(*ARBEITSMITTELRICHTLINIE")
6/4. RL 89/656/EWG DES RATES UEBER MINDESTVORSCHRIFTEN FUER SICHERHEIT UND
GESUNDHEITSSCHUTZ BEI BENUTZUNG PERSOENLICHER SCHUTZAUSRUESTUNGEN DURCH
ARBEITNEHMER BEI DER ARBEIT (DRITTE EINZELRICHTLINIE I. S. DES ART. 16
ABS. 1 DER
RL 89/391/EWG) VOM 30. NOVEMBER 1989
(*RICHTLINIE UEBER DIE PERSOENLICHE SCHUTZAUSRUESTUNG - PSA-RICHTLINIE")
6/5. RL 90/269/EWG DES RATES UEBER DIE MINDESTVORSCHRIFTEN BEZUEGLICH DER
SICHERHEIT
UND DES GESUNDHEITSSCHUTZES BEI DER MANUELLEN HANDHABUNG VON LASTEN, DIE
FUER DIE
ARBEITNEHMER INSBESONDERE EINE GEFAEHRDUNG DER LENDENWIRBELSAEULE MIT SICH
BRINGT
(VIERTE EINZELRICHTLINIE I. S.
DES ART. 16 ABS. 1 DER RL 89/391/EWG) VOM 29. MAI 1990
(*LASTENRICHTLINIE")
6/6. RL 90/270/EWG DES RATES UEBER DIE MINDESTVORSCHRIFTEN BEZUEGLICH DER
SICHERHEIT UND
DES GESUNDHEITSSCHUTZES BEI DER ARBEIT AN BILDSCHIRMGERAETEN (FUENFTE
EINZELRICHTLINIE
I. S. DES ART. 16 ABS. 1 DER RL 89/391/EWG) VOM 29. MAI 1990
(*BILDSCHIRMRICHTLINIE")
6/7. RL 2004/37/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER DEN
SCHUTZ
DER ARBEITNEHMER GEGEN GEFAEHRDUNG DURCH KARZINOGENE ODER MUTAGENE BEI
DER
ARBEIT (SECHSTE EINZELRICHTLINIE I. S. DES ART 16 ABS. 1 DER RL
89/391/EWG)
VOM 29. APRIL 2004
(*KARZINOGENERICHTLINIE")
6/8. RL 2000/54/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER DEN
SCHUTZ DER
ARBEITNEHMER GEGEN GEFAEHRDUNG DURCH BIOLOGISCHE ARBEITSSTOFFE BEI DER
ARBEIT
(SIEBTE EINZELRICHTLINIE I. S. DES ART. 16 ABS. 1 DER RL 89/391/EWG) VOM
18. SEPTEMBER 2000
(*BIOLOGISCHE ARBEITSSTOFFE-RICHTLINIE")
6/8A. RL 2010/32/EU DES RATES ZUR DURCHFUEHRUNG DER VON HOSPEEM UND EGOED
GESCHLOSSENEN RAHMENVEREINBARUNG ZUR VERMEIDUNG VON VERLETZUNGEN DURCH
SCHARFE/SPITZE INSTRUMENTE IM KRANKENHAUS- UND GESUNDHEITSSEKTOR
VOM 10. MAI 2010
(*RICHTLINIE VERMEIDUNG VON NADELSTICHVERLETZUNGEN")
6/9. RL 92/57/EWG DES RATES UEBER DIE AUF ZEITLICH BEGRENZTE ODER
ORTSVERAENDERLICHE
BAUSTELLEN ANZUWENDENDEN MINDESTVORSCHRIFTEN FUER DIE SICHERHEIT UND DEN
GESUND
HEITSSCHUTZ (ACHTE EINZELRICHTLINIE I.S. DES ART. 16 ABS. 1 DER RL
89/391/EWG)
VOM 24. JUNI 1992
(*BAUSTELLENRICHTLINIE")
6/10. RL 92/58/EWG DES RATES UEBER MINDESTVORSCHRIFTEN UEBER DIE
SICHERHEITS- UND/ODER
GESUNDHEITSSCHUTZKENNZEICHNUNG AM ARBEITSPLATZ (NEUNTE EINZELRICHTLINIE
I. S. DES
ART. 16 ABS. 1 DERRL 89/391/EWG) VOM 24. JUNI 1992
(*SICHERHEITSKENNZEICHNUNGSRICHTLINIE")
6/11. RL 92/85/EWG DES RATES UEBER DIE DURCHFUEHRUNG VON MASSNAHMEN ZUR
VERBESSERUNG
DER SICHERHEIT UND DES GESUNDHEITSSCHUTZES VON SCHWANGEREN
ARBEITNEHMERINNEN,
WOECHNERINNEN UND STILLENDEN ARBEITNEHMERINNEN AM ARBEITSPLATZ (ZEHNTE
EINZEL
RICHTLINIE I.S. DES ART. 16 ABS. 1 DER RL 89/391/EWG) VOM 19. OKTOBER
1992 SAMT
ERKLAERUNG DES RATES UND DER KOMMISSION ZU ART. 11 NUMMER 2 DER RL
92/85/EWG
ZUR AUFNAHME IN DAS PROTOKOLL DER 1608. TAGUNG DES RATES (LUXEMBURG, DEN
19. OKTOBER 1992)
(*MUTTERSCHUTZRICHTLINIE")
6/LLA. VORSCHLAG DER KOMMISSION (KOM [2008] 637 ENDG) ZUR AENDERUNG DER
RL 92/85/EWG DES RATES UEBER DIE DURCHFUEHRUNG VON MASSNAHMEN ZUR
VERBESSERUNG
DER SICHERHEIT UND DES GESUNDHEITSSCHUTZES VON SCHWANGEREN
ARBEITNEHMERINNEN,
WOECHNERINNEN UND STILLENDEN ARBEITNEHMERINNEN AM ARBEITSPLATZ VOM 3.
OKTOBER 2008
(*RLV MUTTERSCHUTZAENDERUNGSRICHTLINIE")
6/12. RL 92/91/EWG DES RATES UEBER MINDESTVORSCHRIFTEN ZUR VERBESSERUNG
DER SICHERHEIT
UND DES GESUNDHEITSSCHUTZES DER ARBEITNEHMER IN DEN BETRIEBEN, IN DENEN
DURCH
BOHRUNGEN MINERALIEN GEWONNEN WERDEN (ELFTE EINZELRICHTLINIE I. S. DES
ART. 16 ABS. 1
DERRL 89/391/EWG) VOM 3. NOVEMBER 1992
(*BOHRUNGENRICHTLINIE")
6/13. RL 92/104/EWG DES RATES UEBER MINDESTVORSCHRIFTEN ZUR VERBESSERUNG
DER SICHERHEIT
UND DES GESUNDHEITSSCHUTZES DER ARBEITNEHMER IN UEBERTAEGIGEN ODER
UNTERTAEGIGEN
MINERALGEWINNENDEN BETRIEBEN (ZWOELFTE EINZELRICHTLINIE I. S. DES ART. 16
ABS. 1 DER
RL 89/391/EWG) VOM 3. DEZEMBER 1992
(*MINERALGEWINNUNGSRICHTLINIE")
6/14. RL 93/103/EG DES RATES UEBER MINDESTVORSCHRIFTEN FUER SICHERHEIT UND
GESUNDHEITS
SCHUTZ BEI DER ARBEIT AN BORD VON FISCHEREIFAHRZEUGEN (DREIZEHNTE
EINZELRICHTLINIE
I. S. DES ART. 16 ABS. 1 DER RL 89/391/EWG) VOM 23. NOVEMBER 1993
(*FISCHEREIFAHRZEUGERICHTLINIE")
6/15. RL 98/24/EG DES RATES ZUM SCHUTZ VON GESUNDHEIT UND SICHERHEIT DER
ARBEITNEHMER
VOR DER GEFAEHRDUNG DURCH CHEMISCHE ARBEITSSTOFFE BEI DER ARBEIT
(VIERZEHNTE EINZEL
RICHTLINIE I.S. DES ART. 16 ABS. 1 DER RL 89/391/EWG) VOM 7. APRIL 1998
(*CHEMISCHE ARBEITSSTOFFE-RICHTLINIE")
6/15A. RL 2000/39/EG DER KOMMISSION ZUR FESTLEGUNG EINER ERSTEN LISTE
VON ARBEITSPLATZ-
RICHTGRENZWERTEN IN DURCHFUEHRUNG DER RL 98/24/EG DES RATES ZUM SCHUTZ
VON
GESUNDHEIT UND SICHERHEIT DER ARBEITNEHMER VOR DER GEFAEHRDUNG DURCH
CHEMISCHE
ARBEITSSTOFFE BEI DER ARBEIT VOM 8. JUNI 2000
(*1. ARBEITSPLATZ-RICHTGRENZWERTERICHTLINIE")
6/15B. RL 2006/15/EG DER KOMMISSION ZUR FESTLEGUNG EINER ZWEITEN LISTE
VON ARBEITSPLATZ-
RICHTGRENZWERTEN IN DURCHFUEHRUNG DER RL 98/24/EG DES RATES UND ZUR
AENDERUNG DER
RL 91/322/EWG UND 2000/39/EG VOM 7. FEBRUAR 2006
(*2. ARBEITSPLATZ-RICHTGRENZWERTERICHTLINIE")
6/15C. RL 2009/161/EU DER KOMMISSION ZUR FESLEGUNG EINER DRITTEN LISTE
VON ARBEITSPLATZ-
RICHTGRENZWERTEN IN DURCHFUEHRUNG DER RL 98/24/EG DES RATES UND ZUR
AENDERUNG DER
RL 2000/39/EG VOM 17. DEZEMBER 2009
(*3. ARBEITSPLATZ-RICHTGRENZWERTERICHTLINIE")
6/15D. RL 91/322/EWG DER KOMMISSION ZUR FESTSETZUNG VON RICHTGRENZWERTEN
ZUR
DURCHFUEHRUNG DER RL 80/1 107/EWG DES RATES UEBER DEN SCHUTZ DER
ARBEITNEHMER VOR
DER GEFAEHRDUNG DURCH CHEMISCHE, PHYSIKALISCHE UND BIOLOGISCHE
ARBEITSSTOFFE BEI DER
ARBEIT VOM 29. MAI 1991
(*RICHTGRENZWERTERICHTLINIE")
6/16. RL 1999/92/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER
MINDESTVORSCHRIFTEN
ZUR VERBESSERUNG DES GESUNDHEITSSCHUTZES UND DER SICHERHEIT DER
ARBEITNEHMER, DIE
DURCH EXPLOSIONSFAEHIGE ATMOSPHAEREN GEFAEHRDET WERDEN KOENNEN (FUENFZEHNTE
EINZEL
RICHTLINIE I. S. VON ART. 16 ABS. 1 DER RL 89/391/EWG) VOM 16. DEZEMBER
1999
(*EXPLOSIONSFAEHIGE ATMOSPHAEREN-RICHTLINIE - ATEX-RICHTLINIE")
6/17. RL 2002/44/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER
MINDESTVORSCHRIFTEN
ZUM SCHUTZ VON SICHERHEIT UND GESUNDHEIT DER ARBEITNEHMER VOR DER
GEFAEHRDUNG
DURCH PHYSIKALISCHE EINWIRKUNGEN (VIBRATIONEN) (SECHZEHNTE
EINZELRICHTLINIE I.S. DES
ARTIKELS 16 ABSATZ 1 DER RICHTLINIE 89/391/EWG) VOM 25. JUNI 2002
(*VIBRATIONENRICHTLINIE")
6/18. RL 2003/10/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER
MINDESTVORSCHRIFTEN
ZUM SCHUTZ VON SICHERHEIT UND GESUNDHEIT DER ARBEITNEHMER VOR DER
GEFAEHRDUNG
DURCH PHYSIKALISCHE EINWIRKUNGEN (LAERM) (SIEBZEHNTE EINZELRICHTLINIE
I.S. DES
ARTIKELS 16 ABSATZ 1 DER RICHTLINIE 89/391/EWG) VOM 6. FEBRUAR 2003
(*LAERMRICHTLINIE")
6/19. RL 2006/25/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER
MINDESTVORSCHRIFTEN
ZUM SCHUTZ VON SICHERHEIT UND GESUNDHEIT DER ARBEITNEHMER VOR DER
GEFAEHRDUNG
DURCH PHYSIKALISCHE EINWIRKUNGEN (KUENSTLICHE OPTISCHE STRAHLUNG)
(NEUNZEHNTE
EINZELRICHTLINIE I.S. DES ARTIKELS 16 ABSATZ 1 DER RL 89/391/EWG) VOM 5.
APRIL 2006
(*OPTISCHE STRAHLUNG-RICHTLINIE")
6/20. RICHTLINIE 2013/35/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
UEBER
MINDESTVORSCHRIFTEN ZUM SCHUTZ VON SICHERHEIT UND GESUNDHEIT DER
ARBEITNEHMER
VOR DER GEFAEHRDUNG DURCH PHYSIKALISCHE EINWIRKUNGEN (ELEKTROMAGNETISCHE
FELDER)
(20. EINZELRICHTLINIE IM SINNE DES ARTIKELS 16 ABSATZ 1 DER RICHTLINIE
89/391/EWG)
UND ZUR AUFHEBUNG DER RICHTLINIE 2004/40/EG VOM 26. JUNI 2013
(*ELEKTROMAGNETISCHE FELDER RICHTLINIE - EMF-RICHTLINIE")
6/21. RL 92/29/EWG DES RATES UEBER MINDESTVORSCHRIFTEN FUER DIE SICHERHEIT
UND DEN
GESUNDHEITSSCHUTZ ZUM ZWECK EINER BESSEREN MEDIZINISCHEN VERSORGUNG AUF
SCHIFFEN
VOM 31. MAERZ 1992
(*MEDIZINISCHE VERSORGUNG AUF SCHIFFEN-RICHTLINIE")
6/22. RL 2009/148/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER DEN
SCHUTZ DER
ARBEITNEHMER GEGEN GEFAEHRDUNG DURCH ASBEST AM ARBEITSPLATZ VOM 30.
NOVEMBER 2009
(*ASBESTRICHTLINIE")
6/23. RL 91/383/EWG DES RATES ZUR ERGAENZUNG DER MASSNAHMEN ZUR
VERBESSERUNG DER
SICHERHEIT UND DES GESUNDHEITSSCHUTZES VON ARBEITNEHMERN MIT BEFRISTETEM
ARBEITS
VERHAELTNIS ODER LEIHARBEITSVERHAELTNIS VOM 25. JUNI 1991
(*LEIHARBEITSRICHTLINIE")
6/24. RL 94/33/EG DES RATES UEBER DEN JUGENDARBEITSSCHUTZ VOM 22. JUNI
1994
(*JUGENDARBEITSSCHUTZRICHTLINIE")
6/25. ENTSCHLIESSUNG 2007/C 145/01 DES RATES ZU EINER NEUEN
GEMEINSCHAFTSSTRATEGIE FUER
GESUNDHEIT UND SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ (2007-2012) VOM 25. JUNI 2007
(*ENTSCHLIESSUNG ZUR GEMEINSCHAFTSSTRATEGIE 2007-2012")
6/26. ENTSCHEIDUNG 88/383/EWG DER KOMMISSION UEBER DIE VERBESSERUNG DER
INFORMATION
IM BEREICH SICHERHEIT, ARBEITSHYGIENE UND GESUNDHEITSSCHUTZ AM
ARBEITSPLATZ VOM
24. FEBRUAR 1988
(*ARBEITNEHMERSCHUTZ-INFORMATIONSENTSCHEIDUNG")
6/27. EMPFEHLUNG 2003/134/EG DES RATES ZUR VERBESSERUNG DES
GESUNDHEITSSCHUTZES UND
DER SICHERHEIT SELBSTSTAENDIGER AM ARBEITSPLATZ VOM 18. FEBRUAR 2003
(*EMPFEHLUNG SICHERHEIT UND GESUNDHEITSSCHUTZ SELBSTSTAENDIGER")
7. KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT (UNTERRICHTIJNG UND ANHOERUNG
DER ARBEITNEHMER)
7/1. RL 2009/38/EG DES EP UND DES RATES UEBER DIE EINSETZUNG EINES
EUROPAEISCHEN
BETRIEBSRATES ODER DIE SCHAFFUNG EINES VERFAHRENS ZUR UNTERRICHTUNG UND
ANHOERUNG
DER ARBEITNEHMER IN GEMEINSCHAFTSWEIT OPERIERENDEN UNTERNEHMEN UND
UNTERNEHMENSGRUPPEN VOM 6. MAI 2009
(*EBR-RICHTLINIE - NEUFASSUNG")
7/2. RL 2002/14/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES ZUR
FESTLEGUNG EINES
ALLGEMEINEN RAHMENS FUER DIE UNTERRICHTUNG UND ANHOERUNG DER ARBEITNEHMER
IN DER
EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT VOM I 1. MAERZ 2002
(*RL UNTERRICHTUNG UND ANHOERUNG DER ARBEITNEHMER")
7/3. RL 2001/86/EG DES RATES ZUR ERGAENZUNG DES STATUTS DER EUROPAEISCHEN
GESELLSCHAFT
HINSICHTLICH DER BETEILIGUNG DER ARBEITNEHMER VOM 8. OKTOBER 2001
(*AN-MITBESTIMMUNG IN DER SE - RL")
7/4. RL 2003/72/EG DES RATES ZUR ERGAENZUNG DES STATUTS DER EUROPAEISCHEN
GENOSSENSCHAFT HINSICHTLICH DER BETEILIGUNG DER ARBEITNEHMER VOM 22.
JULI 2003
(*AN-MITBESTIMMUNG IN DER SCE - RL")
7/5. VO (EG) NR. 139/2004 DES RATES UEBER DIE KONTROLLE VON
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN VOM 20. JAENNER 2004
(*EG-FUSIONSKONTROLLVO"
- AUSZUG)
7/5A. VO (EG) NR. 802/2004 DER KOMMISSION ZUR DURCHFUEHRUNG DER
VERORDNUNG (EG)
NR. 139/2004 DES RATES UEBER DIE KONTROLLE VON
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN
VOM 7. APRIL
2004
(*DURCHFUEHRUNGSVO ZUR EG-FUSIONSKONTROLLVO" - AUSZUG)
7/6. RL 2005/56/EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER DIE
VERSCHMELZUNG
VON KAPITALGESELLSCHAFTEN AUS VERSCHIEDENEN MITGLIEDSTAATEN VOM 26.
OKTOBER 2005
(*VERSCHMELZUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN-RL")
8. KOLLISIONSRECHT UND INTERNATIONALES VERFAHRENSRECHT
8/1. VO (EG) NR. 593/2008 DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER
DAS AUF
VERTRAGLICHE SCHULDVERHAELTNISSE ANZUWENDENDE RECHT VOM 17. JUNI 2008
(*VERORDNUNG ROM I") - AUSZUG
8/2. VO (EG) NR. 864/2007 DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER
DAS AUF
AUSSERVERTRAGLICHE SCHULDVERHAELTNISSE ANZUWENDENDE RECHT VOM 11. JULI
2007
(*VERORDNUNG ROM II") - AUSZUG
8/3. VO (EG) NR. 1346/2000 DES RATES UEBER INSOLVENZVERFAHREN VOM 29. MAI
2000
(*VERORDNUNG INSOLVENZVERFAHREN") - AUSZUG
8/4. VO (EG) NR. 44/2001 DES RATES UEBER DIE GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT
UND DIE
ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN IN ZIVIL- UND
HANDELSSACHEN VOM 22. DEZEMBER 2000
(*VERORDNUNG BRUESSEL I") - AUSZUG
8/5. UEBEREINKOMMEN UEBER DIE GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT UND DIE
ANERKENNUNG UND
VOLLSTRECKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN IN ZIVIL- UND HANDELSSACHEN VOM 30.
OKTOBER 2007
(*LUGANO-UEBEREINKOMMEN") - AUSZUG
8/6. RAHMENBESCHLUSS 2005/214/JI DES RATES UEBER DIE ANWENDUNG DES GRUND
SATZES DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG VON GELDSTRAFEN UND GELDBUSSEN
VOM 24. FEBRUAR 2005
(*RAHMENBESCHLUSS GEGENSEITIGE ANERKENNUNG VON
GELDSTRAFENENTSCHEIDUNGEN") - AUSZUG |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041716861 |
classification_rvk | PF 930 |
ctrlnum | (OCoLC)876381933 (DE-599)BVBBV041716861 |
dewey-full | 344.24010263 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.24010263 |
dewey-search | 344.24010263 |
dewey-sort | 3344.24010263 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 9. Aufl., Stand 1.1.2014 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041716861</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140319</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140304s2014 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783700757405</subfield><subfield code="9">978-3-7007-5740-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)876381933</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041716861</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.24010263</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 930</subfield><subfield code="0">(DE-625)135883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">EU-Arbeitsrecht</subfield><subfield code="b">[Primärrecht, Grundrechte, Freizügigkeit, Gleichstellungsrecht, Arbeitsverhältnis, Arbeitnehmerschutz, kollektives Arbeitsrecht, Kollisionsrecht]</subfield><subfield code="c">bearb. von Silvia Rosoli ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9. Aufl., Stand 1.1.2014</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">LexisNexis</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 970 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kodex des europäischen Rechts</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosoli, Silvia</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027163939&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027163939</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
id | DE-604.BV041716861 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:45:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783700757405 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027163939 |
oclc_num | 876381933 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
physical | XVI, 970 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | LexisNexis |
record_format | marc |
series2 | Kodex des europäischen Rechts |
spelling | EU-Arbeitsrecht [Primärrecht, Grundrechte, Freizügigkeit, Gleichstellungsrecht, Arbeitsverhältnis, Arbeitnehmerschutz, kollektives Arbeitsrecht, Kollisionsrecht] bearb. von Silvia Rosoli ... 9. Aufl., Stand 1.1.2014 Wien LexisNexis 2014 XVI, 970 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kodex des europäischen Rechts Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s 1\p DE-604 Rosoli, Silvia Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027163939&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | EU-Arbeitsrecht [Primärrecht, Grundrechte, Freizügigkeit, Gleichstellungsrecht, Arbeitsverhältnis, Arbeitnehmerschutz, kollektives Arbeitsrecht, Kollisionsrecht] Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4135952-5 |
title | EU-Arbeitsrecht [Primärrecht, Grundrechte, Freizügigkeit, Gleichstellungsrecht, Arbeitsverhältnis, Arbeitnehmerschutz, kollektives Arbeitsrecht, Kollisionsrecht] |
title_auth | EU-Arbeitsrecht [Primärrecht, Grundrechte, Freizügigkeit, Gleichstellungsrecht, Arbeitsverhältnis, Arbeitnehmerschutz, kollektives Arbeitsrecht, Kollisionsrecht] |
title_exact_search | EU-Arbeitsrecht [Primärrecht, Grundrechte, Freizügigkeit, Gleichstellungsrecht, Arbeitsverhältnis, Arbeitnehmerschutz, kollektives Arbeitsrecht, Kollisionsrecht] |
title_full | EU-Arbeitsrecht [Primärrecht, Grundrechte, Freizügigkeit, Gleichstellungsrecht, Arbeitsverhältnis, Arbeitnehmerschutz, kollektives Arbeitsrecht, Kollisionsrecht] bearb. von Silvia Rosoli ... |
title_fullStr | EU-Arbeitsrecht [Primärrecht, Grundrechte, Freizügigkeit, Gleichstellungsrecht, Arbeitsverhältnis, Arbeitnehmerschutz, kollektives Arbeitsrecht, Kollisionsrecht] bearb. von Silvia Rosoli ... |
title_full_unstemmed | EU-Arbeitsrecht [Primärrecht, Grundrechte, Freizügigkeit, Gleichstellungsrecht, Arbeitsverhältnis, Arbeitnehmerschutz, kollektives Arbeitsrecht, Kollisionsrecht] bearb. von Silvia Rosoli ... |
title_short | EU-Arbeitsrecht |
title_sort | eu arbeitsrecht primarrecht grundrechte freizugigkeit gleichstellungsrecht arbeitsverhaltnis arbeitnehmerschutz kollektives arbeitsrecht kollisionsrecht |
title_sub | [Primärrecht, Grundrechte, Freizügigkeit, Gleichstellungsrecht, Arbeitsverhältnis, Arbeitnehmerschutz, kollektives Arbeitsrecht, Kollisionsrecht] |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Arbeitsrecht Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027163939&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rosolisilvia euarbeitsrechtprimarrechtgrundrechtefreizugigkeitgleichstellungsrechtarbeitsverhaltnisarbeitnehmerschutzkollektivesarbeitsrechtkollisionsrecht |