Die gemeinsame rechtliche Elternschaft von eingetragenen Lebenspartnern durch die Annahme eines Kindes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
PL Acad. Research
2014
|
Schriftenreihe: | Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 365 S. |
ISBN: | 9783631646724 3631646720 9783653041774 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041713953 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140605 | ||
007 | t | ||
008 | 140228s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1046741667 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631646724 |c Gb. : EUR 64.95 (DE), EUR 66.80 (AT), sfr 73.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-64672-4 | ||
020 | |a 3631646720 |9 3-631-64672-0 | ||
020 | |a 9783653041774 |c EBook |9 978-3-653-04177-4 | ||
024 | 3 | |a 9783631646724 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 264672 |
035 | |a (OCoLC)869479556 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1046741667 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.430178 |2 22/ger | |
084 | |a PD 7770 |0 (DE-625)135379: |2 rvk | ||
084 | |a PD 8020 |0 (DE-625)135396: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Favier, Michelle |e Verfasser |0 (DE-588)1047492121 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die gemeinsame rechtliche Elternschaft von eingetragenen Lebenspartnern durch die Annahme eines Kindes |c Michelle Favier |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b PL Acad. Research |c 2014 | |
300 | |a XVIII, 365 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht |v 19 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eingetragene Lebenspartnerschaft |0 (DE-588)4648252-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Adoptivkind |0 (DE-588)4131246-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Adoption |0 (DE-588)4000522-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eingetragene Lebenspartnerschaft |0 (DE-588)4648252-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Adoptivkind |0 (DE-588)4131246-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Adoption |0 (DE-588)4000522-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Eingetragene Lebenspartnerschaft |0 (DE-588)4648252-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Adoption |0 (DE-588)4000522-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 1 | |C DE-188 |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht |v 19 |w (DE-604)BV035401485 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4575387&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027161090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027161090 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809769316886773760 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG 1
A. HINTERGRUND UND ANLASS DER UNTERSUCHUNG 1
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 3
C. UEBERBLICK OBER DIE MOEGLICHKEITEN ZUR KINDESANNAHME 4
KAPITEL 1: ANNAHMEMOEGLICHKEITEN FUER EINGETRAGENE
LEBENSPARTNER NACH § 9 ABS. 7 LPARTG 7
A. GELTUNGSBEREICH DES §
9 ABS. 7 LPARTG 7
/. GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 8
II. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 9
1. STELLUNG IM GESETZ 9
2. VERHAELTNIS ZU ANDEREN NORMEN, INSBESONDERE § 1742 BGB 11
A) ANWENDBARKEIT DER AUSNAHME VOM VERBOT DER KETTENADOPTION DURCH
VERWEIS 11
B) ANWENDBARKEIT DER AUSNAHME VOM VERBOT DER KETTENADOPTION AUFGRUND
EINES GELTUNGS- ODER ANWENDUNGSVORRANGS 15
3. ERGEBNIS DER SYSTEMATISCHEN AUSLEGUNG 17
III. TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 18
IV. HISTORISCHE AUSLEGUNG 22
V. ERGEBNIS DER AUSLEGUNG 23
B. MOEGLICHKEIT EINER ERWEITERUNG VON § 9 ABS. 7 LPARTG AUF
ZUVOR
ANGENOMMENE KINDER 26
/. MOEGLICHKEIT DER ERWEITERUNG DER AUSNAHME VOM VERBOT DER
KETTENADOPTION IN
§ 1742 BGB AUF EINGETRAGENE LEBENSPARTNER 27
1. ZWECK DES VERBOTS DER KETTENANNAHME UND GRUENDE FUER DIE AUSNAHME VON
EHELEUTEN 27
A) GRUND DES VERBOTS DER KETTENANNAHME 28
B) GRUENDE TUER DIE AUSNAHME VON EHELEUTEN VOM VERBOT DER KETTENANNAHME 30
VII
HTTP://D-NB.INFO/1046741667
2. UEBERTRAGBARKEIT DER GRUENDE FUER DIE AUSNAHME VOM VERBOT DER
KETTENANNAHME
VON EHEPARTNERN AUF EINGETRAGENE LEBENSPARTNER 32
A) ENTSTEHEN VON SICH WIDERSPRECHENDEN ODER SICH ABLOESENDEN
ELTERNRECHTEN 33
B) UEBERSCHREITUNG DER REICHWEITE DER EINWILLIGUNG IN ERSTANNAHME 33
AA) EINWILLIGUNG GEMAESS § 1747 ABS. 1 S. 1 BGB 34
(1) EINWILLIGUNGSFAEHIGER SACHVERHALT 34
(2) INHALT DER EINWILLIGUNG 37
(3) FORMALIEN UND WIRKUNG DER EINWILLIGUNG 40
(4) ZUSAMMENFASSUNG DER ERKENNTNISSE ZUR EINWILLIGUNG 41
BB) UEBERSCHREITEN DER EINWILLIGUNG DURCH ZWEITANNAHME 42
(1) UEBERSCHREITUNG DER EINWILLIGUNG AUGRUND EINER ZWEITANNAHME
DURCH DEN EHEGATTEN 42
(A) ZWEITANNAHME BEI URSPRUENGLICHEM ANNAHMEHINDERNIS 43
(B) ZWEITANNAHME BEI SPAETERER EHESCHLIESSUNG 44
(C) ERGEBNIS ZUR UEBERSCHREITUNG DER EINWILLIGUNG AUFGRUND EINER
ZWEITANNAHME DURCH DEN EHEGATTEN 45
(2) UEBERSCHREITUNG DER EINWILLIGUNG AUFGRUND EINER ZWEITANNAHME
DURCH DEN EINGETRAGENEN LEBENSPARTNER 46
(A) ZUSTAENDIGE STELLE UND INHALT DER AUFKLAERUNG UEBER § 1742 BGB 47
(AA) BELEHRUNGS- UND INFORMATIONSPFLICHT DER
ADOPTIONSVERMITTLUNGSSTELLEN 47
(BB) BELEHRUNGS- UND INFORMATIONSPFLICHT DER NOTARE 49
(CC) ERGEBNIS DER BELEHRUNGS- UND INFORMATIONSPFLICHTEN 53
(B) AUSWIRKUNGEN DER AUFKLAERUNG UEBER § 1742 BGB AUF DIE
REICHWEITE DER EINWILLIGUNG IN BEZUG AUF EINE ZWEITANNAHME DURCH
DEN EINGETRAGENEN LEBENSPARTNER 54
(AA) AUFHEBUNG NACH § 1763 BGB 55
(BB) AUFHEBUNG NACH § 1760 BGB 55
(CC) ERGEBNIS DER AUSWIRKUNGEN DER NICHTAUFKLAERUNG UEBER
§ 1742 BGB 59
(C) ERGEBNIS ZUR UEBERSCHREITUNG DER EINWILLIGUNG AUFGRUND EINER
ZWEITANNAHME DURCH DEN EINGETRAGENEN LEBENSPARTNER 59
VIII
(3) ERGEBNIS ZUM UEBERSCHREITEN DER EINWILLIGUNG DURCH ZWEITANNAHME 60
CC) GESAMTERGEBNIS ZUR UEBERSCHREITUNG DER REICHWEITE DER EINWILLIGUNG
IN DIE ERSTANNAHME 60
C) ERGEBNIS ZUR UEBERTRAGBARKEIT DER GRUENDE FUER DIE AUSNAHME VOM VERBOT
DER
KETTENANNAHME VON EHEPARTNERN AUF EINGETRAGENE LEBENSPARTNER 61
3. VERGLEICHBARKEIT VON EHELEUTEN UND EINGETRAGENEN LEBENSPARTNERN 61
A) VERGLEICHBARKEIT DER PERSONENKONSTELLATIONEN 62
B) VERGLEICHBARKEIT DER STABILITAET, BESTAENDIGKEIT UND ABSICHERUNG 64
C) VERGLEICHBARKEIT ANHAND DER SONSTIGEN ADOPTIONSREGELUNGEN 67
D) FAZIT 68
4. ERGEBNIS ZUR MOEGLICHKEIT DER ERWEITERUNG DER AUSNAHME VOM VERBOT DER
KETTENADOPTION IN § 1742 BGB AUF EINGETRAGENE LEBENSPARTNER 68
II. ERFUELLEN DER ALLGEMEINEN ADOPTIONSVORAUSSETZUNGEN NACH §1741 ABS. 1
BGB
BEI DER SUKZESSIVANNAHME DURCH DEN EINGETRAGENEN LEBENSPARTNER DES
ERSTANNEHMENDEN 69
1. KINDESWOHL 70
A) DER BEGRIFF DES KINDESWOHLS 71
B) WANN DIENT DIE ANNAHME ALS KIND DEM KINDESWOHL? 73
AA) DIE BEURTEILUNG DES WOHLS VON KINDERN, DIE IN GLEICHGESCHLECHTLICHEN
BEZIEHUNGEN AUFWACHSEN 75
(1) SEXUELLE IDENTITAET 76
(2) PSYCHISCHES WOHLBEFINDEN UND BELASTUNGSERLEBEN 79
(3) ERZIEHUNGSVERHALTEN GLEICHGESCHLECHTLICHER PAARE 82
(4) SEXUELLES MISSBRAUCHSRISIKO 84
(5) STABILITAET VON GLEICHGESCHLECHTLICHEN BEZIEHUNGEN 86
(6) ABWESENHEIT VON MUTTER ODER VATER 88
BB) ERGEBNIS ZUR BEURTEILUNG DES KINDESWOHLS 90
C) FAZIT 91
2. ELTERN-KIND-VERHAELTNIS 91
3. FAZIT 94
III. ERGEBNIS ZUR MOEGLICHKEIT DER ERWEITERUNG VON ART. 9 ABS. 7 LPARTG
AUF ZUVOR
ANGENOMMENE KINDER 95
IX
C. ERGEBNIS ZU DEN ANNAHMEMOEGLICHKEITEN FUER EINGETRAGENE
LEBENSPARTNER
NACH § 9
ABS. 7 LPARTG 95
KAPITEL 2: DAS VERBOT DER SUKZESSIVADOPTION UNTER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN GESICHTSPUNKTEN 97
A. VERSTOB DES VERBOTS
EINER SUKZESSIVADOPTION DURCH DEN
EINGETRAGENEN
LEBENSPARTNER GEGEN GRUNDRECHTE DER EINGETRAGENEN
LEBENSPARTNER 97
/. VERSTOSS DES VERBOTS DER SUKZESSIVADOPTION GEGEN ART. 6 ABS. /, /.
ALT. GG. 98
II. VERSTOSS DES VERBOTS DER SUKZESSIVADOPTION GEGEN ART. 6 ABS. I, 2.
ALT. GG 100
1. SCHUTZBEREICH UND EINGRIFF 101
A) ABWEHRRECHT 101
AA) FAMILIENGRUENDUNGSFREIHEIT 101
(1) BEGRIFF DER FAMILIE I.S.D. ART. 6 ABS. 1,2. ALT. GG 103
(2) SUBSUMTION UNTER DEN FAMILIENBEGRIFF 106
(3) FAZIT ZUR FAMILIENGRUENDUNGSFREIHEIT 108
BB) GESTALTUNGSFREIHEIT DER FAMILIE 108
(1) SCHUTZBEREICH 109
(2) EINGRIFF. 111
(3) FAZIT ZUR GESTALTUNGSFREIHEIT DER FAMILIE 113
CC) ERGEBNIS ZUR ABWEHRRECHTLICHEN DIMENSION 113
B) INSTITUTSGARANTIE 113
C) WERTENTSCHEIDENDE GRUNDSATZNORM 114
D) ERGEBNIS 115
I
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 116
A) ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT DER KINDER ART. 2 ABS. 1 GG I.V.M.
ART. 1 ABS. I GG 116
AA) SCHUTZBEREICH 117
BB) EINGRIFF 118
CC) ERGEBNIS 120
B) SCHUTZ DER EHE ART. 6 ABS. 1, 1. ALT. GG 120
AA) SCHUTZBEREICH UND EINGRIFF 121
(1) ABWEHRRECHT 121
X
(2) INSTITUTSGARANTIE 121
(3) WERTENTSCHEIDENDE GRUNDSATZNONN 122
BB) ERGEBNIS 126
C) ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ ART. 3 ABS. 1 GG IM VERHAELTNIS ZU
RECHTLICH
UNVERBINDLICHEN PARTNERSCHAFTEN 127
AA) UNGLEICHBEHANDLUNG VON WESENTLICH GLEICHEM 127
BB) VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG DER ULIGLEICHBEHANDLUNG 132
(1) RECHTFERTIGUNGSMASSSTAB 132
(A) WILLKUERFORMEL ODER NEUE FORMEL 133
(B) FESTLEGUNG DES RECHTFERTIGUNGSMAFISTABS AUFGRUND DER BERUEHRUNG
ANDERER GRUNDRECHTE 136
(C) STRENGERE RECHTFERTIGUNGSMASSSTAB AUFGRUND EINER ANNAEHERUNG AN
EIN MERKMAL DES ART. 3 ABS. 3 GG 139
(D) ERGEBNIS ZUM RECHTFERTIGUNGSMABSTAB 139
(2) RECHTFERTIGUNG 140
(A) LEGITIMER ZWECK DER UNGLEICHBEHANDLUNG 141
(B) GEEIGNETHEIT 141
(C) ERFORDERLICHKEIT 142
(D) ANGEMESSENHEIT 144
(3) ERGEBNIS ZUR VERFASSUNGSRECHTLICHEN RECHTFERTIGUNG 14S
CC) ERGEBNIS 145
D) VERSCHIEDENGESCHLECHTLICHKEIT DER ELTERN AUS ART. 2 ABS. 1 GG ODER
ART. 6 ABS. 2 GG 146
E) FAZIT ZUR RECHTFERTIGUNG ANHAND VON KOLLIDIERENDEM VERFASSUNGSRECHT
149
3. ERGEBNIS 150
///. VERSTOSS DES VERBOTS EINER SUKZESSIVEN ADOPTION GEGEN ART. 3 ABS. I
GG BEI
EINEM VERGLEICH VON EHELEUTEN UND EINGETRAGENEN LEBENSPARTNEM 150
1. RECHTLICH RELEVANTE UNGLEICHBEHANDLUNG VON WESENTLICH GLEICHEM 152
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG 154
A) MASSSTAB DER RECHTFERTIGUNG 154
AA) WILLKUERVERBOT ODER NEUE FORMEL 154
XI
BB) FESTLEGUNG DES RECHTFERTIGUNGSMABSTABS AUFGRUND DER BERUEHRUNG
ANDERER GRUNDRECHTE 155
CC) STRENGERER RECHTFERTIGUNGSMASSSTAB AUFGRUND EINER ANNAEHERUNG AN EIN
MERKMAL DES ART. 3 ABS. 3 GG 156
DD) STRENGERER RECHTFERTIGUNGSMABSTAB AUFGRUND EINER SYSTEMBINDUNG 159
(1) SYSTEMBINDUNG 160
(2) EINHEITLICHES SYSTEM UND SYSTEMBRUCH 161
(A) SYSTEM AUS DEM BEREICH DER ADOPTIONSREGELUNGEN 162
(AA) VERFASSUNGSMAESSIGKEIT VON § 9 ABS. 7 LPARTG 163
(BB) FAZIT 166
(B) SYSTEM AUS DEM BEREICH DER PFLEGEVERHAELTNISSE 166
(C) SYSTEMBILDUNG 168
(D) FAZIT UND SYSTEMBRUCH 171
(3) ERGEBNIS ZUM RECHTFERTIGUNGSMASSSTAB AUFGRUND EINER
SYSTEMBINDUNG 171
EE) ERGEBNIS ZUM RECHTFERTIGUNGSMASSSTAB 172
B) RECHTFERTIGUNG ANHAND VERSCHIEDENER ASPEKTE 173
AA) BESCHRAENKUNG VON SUKZESSIVADOPTIONEN 173
BB) ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT DES KINDES ART. 2 ABS. 1 GG I.V.M.
ART. 1 ABS. 1 GG 174
(1) ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT DES KINDES ALS LEGITIMER ZWECK 174
(2) GEEIGNETHEIT DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS DES KINDES 175
(3) ERGEBNIS ZUM ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHT ALS
RECHTFERTIGUNGSGRUND 176
CC) FOERDERUNG UND SCHUTZ DER EHE ART 6 ABS. 1 ,1. ALT GG 177
(1) FOERDERUNG UND SCHUTZ DER EHE ALS LEGITIMER ZWECK 177
(2) ERGEBNIS 177
DD) SCHUTZ DER FAMILIE AUS ART. 6 ABS. 1, 2. ALT. GG 178
(1) SCHUTZ DER FAMILIE ALS LEGITIMER ZWECK 178
(A) SCHUTZBEREICH UND EINGRIFF 178
(AA) ABWEHRRECHT 178
(BB) INSTITUTSGARANTIE 180
(CC) WERTENSCHEIDENDE GRUNDSATZNORM 181
(B) ERGEBNIS 182
(2) ERGEBNIS ZUM SCHUTZ DER FAMILIE ALS LEGITIMEN ZWECK DER
UNGLEICHBEHANDLUNG 182
EE) VORAUSSETZUNG EINER RECHTLICH VERBINDLICHEN LEBENSBASIS 182
(1) HINTERGRUND DES ERFORDERNISSES DER RECHTLICHEN VERBINDLICHKEIT 183
(2) EINGETRAGENE LEBENSPARTNERSCHAFT ALS RECHTLICH VERBINDLICHE
PAARBEZIEHUNG 188
(3) FAZIT 190
FF) VERLETZUNG DES GLEICHHEITSSATZES AUS ART. 3 ABS. 1 GG IM HINBLICK
AUF ANDERE NICHT RECHTLICH VERBINDLICHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN ZWEI
PERSONEN 191
GG) INTERNATIONALE ADOPTIONSUEBEREINKOMMEN 192
C) ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS ZUR VERFASSUNGSRECHTLICHEN
RECHTFERTIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG 195
3. ERGEBNIS ZUM VERSTOSS DES VERBOTS EINER SUKZESSIVADOPTION DURCH DEN
EINGETRAGENEN LEBENSPARTNER GEGEN ART. 3 ABS. 1 GG 197
IV. VERSTOSS DES SUKZESSIVADOPTIONSVERBOTS GEGEN ART. 3 ABS. I GG IM
HINBLICK AUF
EINGETRAGENE LEBENSPARTNER MIT LEIBLICHEN KINDERN ODER FREMDKINDERN 197
1. UNGLEICHBEHANDLUNG VON WESENTLICH GLEICHEM 198
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 198
3. ERGEBNIS 199
V. VERSTOSS DES VERBOTS EINER SUKZESSIVEN ADOPTION GEGEN ART. 2 ABS. I GG
I.
V.M.
ART. I ABS. I GG 200
1. SCHUTZBEREICH UND EINGRIFF. 201
2. FAZIT 203
VI. VERSTOSS DES VERBOTS EINER SUKZESSIVEN ADOPTION GEGEN ART. 2 ABS. I
GG 203
VII. GESAMTERGEBNIS ZUM VERSTOSS DES VERBOTS DER SUKZESSIVADOPTION DURCH
DEN
EINGETRAGENEN LEBENSPARTNER GEGEN GRUNDRECHTE DER EINGETRAGENEN
LEBENSPARTNER. 206
B. VERSTOB DES VERBOTS DER SUKZESSIVADOPTION DURCH DEN
EINGETRAGENEN
LEBENSPARTNER DES ERST
ANNEHMENDEN GEGEN GRUNDRECHTE DER
KINDER 206
XIII
/. VERSTOSS GEGEN ART. 6 ABS. 5 CG AUFGRUND EINER UNGLEICHBEHANDLUNG VON
NICHTEHELICHEN UND EHELICHEN KINDERN 207
1. ANWENDBARKEIT DER NORM 208
2. BENACHTEILIGUNG 211
3. RECHTFERTIGUNG 215
4. ERGEBNIS ZUM VERSTOSS GEGEN ART. 6 ABS. 5 GG 218
II. VERSTOSS GEGEN ART. 6 ABS. I, 2. ALT. GG AUFGRUND EINES EINGRIFFS IN
DIE
LEBENSPARTNERSCHAFTLICHE FAMILIE 219
III. VERSTOSS GEGEN ART. 3 ABS. I GG AUFGRUND EINER UNGLEICHBEHANDLUNG
VON
KINDERN, DIE VON EINEM EHEPARTNER ODER EINEM EINGETRAGENEN LEBENSPARTNER
EINZELN ANGENOMMEN WURDEN 220
1. UNGLEICHBEHANDLUNG VON WESENTLICH GLEICHEM 221
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG 223
A) RECHTFERTIGUNGSMASSSTAB 223
AA) WILLKUERVERBOT ODER NEUE FORMEL 224
BB) STRENGERER RECHTFERTIGUNGSMASSSTAB AUFGRUND DER BERUEHRUNG ANDERER
GRUNDRECHTE 225
CC) STRENGERER RECHTFERTIGUNGSMASSSTAB AUFGRUND EINER ANNAEHERUNG AN EIN
MERKMAL AUS ART. 3 ABS. 3 GG 226
DD) STRENGERER RECHTFERTIGUNGSMASSSTAB AUFGRUND VON SYSTEMBINDUNG 227
EE) ERGEBNIS ZUM RECHTFERTIGUNGSMASSSTAB 227
B) RECHTFERTIGUNG 228
AA) BESCHRAENKUNG DER SUKZESSIVANNAHME 228
BB) KINDESWOHL 228
CC) RECHT AUF VERSCHIEDENGESCHLECHTLICHE ELTERNTEILE 230
C) ERGEBNIS ZUR RECHTFERTIGUNG 230
3. ERGEBNIS 230 *
IV. VERSTOSS GEGEN ART. 3 ABS. I GG AUFGRUND EINER UNGLEICHEN BEHANDLUNG
VON
LEIBLICHEN UND EINZELN ANGENOMMENEN KINDERN EINGETRAGENER LEBENSPARTNER
231
1. UNGLEICHBEHANDLUNG VON WESENTLICH GLEICHEM 232
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 232
3. ERGEBNIS 234
XIV
V. VERSTOSS GEGEN ART. 2 ABS. I GG I.V.M. ART. I ABS. I GG 235
VI. ERGEBNIS ZUM VERSTOSS DES SUKZESSIVANNAHMEVERBOTS DURCH EINGETRAGENE
LEBENSPARTNER GEGEN KINDESGRUNDRECHTE 237
C.FAZI
T 238
D. GEBOTENHEIT DER EINFUEHRUNG DER MOEGLICHKEIT EINER SUKZESSIVADOPTION
FUER EINGETRAGENE LEBENSPARTNER 238
/. GEBOTENHEIT DER EINFLIHRUNG AUFGRUND DER VERSTOESSE GEGEN ART. 3 ABS. 1
GG 239
1. RECHTSFOLGEN DER VERSTOESSE GEGEN ART. 3 ABS. 1 GG 240
2. GEBOTENHEIT DER EINFUEHRUNG AUFGRUND VON VERLETZUNGEN DES
GLEICHHEITSSATZES.242
A) MOEGLICHKEITEN ZUR BESEITIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNGEN VON
EINGETRAGENEN LEBENSPARTNERN UND EHELEUTEN BZW. DEREN EINZELN
ANGENOMMENEN KINDERN 242
AA) ABSCHAFFUNG DER SUKZESSIVADOPTION FUER EHELEUTE 243
(1) ENTSTEHENDER VERSTOSS GEGEN ART. 6 ABS. 1,2. ALT. GG 243
(2) ENTSTEHENDER VERSTOSS GEGEN ART. 6 ABS. 5 GG 245
(3) ENTSTEHENDER VERSTOSS GEGEN ART. 3 ABS. 1 GG IM VERGLEICH ZWISCHEN
EINZELN UND GEMEINSCHAFTLICH ANGENOMMENEN KINDERN VON EHEGATTEN 248
(4) ENTSTEHENDER VERSTOSS GEGEN ART. 3 ABS. 1 GG IM VERGLEICH
ZWISCHEN EINZELN ANGENOMMENEN KINDERN VON EHEGATTEN UND EINEM
LEIBLICHEN KIND EINES EHEGATTEN 250
(5) ZUSAMMENFASSUNG UND FOLGEN DER ENTSTEHENDEN
GRUNDRECHTSVERSTOESSE 251
BB) EINFUEHRUNG DER SUKZESSIVADOPTION TUER EINGETRAGENE LEBENSPARTNER 252
CC) FAZIT 252
B) MOEGLICHKEITEN ZUR BESEITIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNGEN VON
EINGETRAGENEN LEBENSPARTNERN MIT LEIBLICHEN KINDERN UND SOLCHEN MIT
ZUVOR ANGENOMMENEN KINDERN BZW. VON DEN JEWEILS BETROFFENEN KINDERN 253
AA) EINFUEHRUNG DER SUKZESSIVADOPTION FUER EINGETRAGENE LEBENSPARTNER 253
BB) ABSCHAFFUNG DER STIEFKINDADOPTION FUER EINGETRAGENE LEBENSPARTNER 253
(1) ENTSTEHENDER VERSTOSS GEGEN ART. 6 ABS. 1, 2. ALT. GG 254
(2) ENTSTEHENDER VERSTOSS GEGEN ART. 3 ABS. 1 GG 254
CC) FAZIT 255
XV
C) FAZIT ZU DEN MOEGLICHKEITEN DER BESEITIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNGEN
I.S.D. ART. 3 ABS. 1 GG 255
3. ERGEBNIS ZUR GEBOTENHEIT DER EINFUEHRUNG AUFGRUND DER VERSTOESSE GEGEN
ART. 3 ABS. 1 GG 256
//. GEBOTENHEIT DER EINFUHRUNG AUFGRUND DES VERSTOSSES GEGEN
ART. 6 ABS. I, 2. ALT. GG 257
III. GEBOIENHEIL DER EINFUEHRUNG AUFGRUND DES VERSTOSSES GEGEN ART. 6 ABS.
5 GG 258
IV. ERGEBNIS ZUR GEBOTENHEIT DER EINFUHRUNG DER MOEGLICHKEIT EINE
R SUKZESSIVADOPTION FUER EINGETRAGENE LEBENSPARTNER 259
E. ERGEBNIS DER UNTERSUCHUNGEN ZUM
VERBOT DER SUKZESSIVADOPTION UNTER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN GESICHTSPUNKTEN 261
KAPITEL 3: RELEVANZ UND AUSWIRKUNGEN EINER SUKZESSIVEN
ADOPTIONSMOEGLICHKEIT 263
A. RESUEMEE DER BISHERIGEN
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 263
B. AUSWIRKUNGEN DIESER ERGEBNISSE 265
KAPITEL 4: DIE GEMEINSCHAFTLICHE ADOPTION DURCH
EINGETRAGENE LEBENSPARTNER 267
A. DIE GEMEINSCHAFTLICHE ADOPTION UNTER ZIVILRECHTLICHEN GESICHTSPUNKTEN
. 267
I. *ADOPTIO NATURAM IMITATUR" GRUNDSATZ 268
II. RECHTLICHER RAHMEN DER EHE 27/
III. EINGLIEDERUNG IN DIE EHELICHE FAMILIE 275
IV. FAZIT 277
B. DIE GEMEINSCHAFTLICHE ADOPTION UNTER VERFASSUNGSRECHTLICHEN
GESICHTSPUNKTEN 278
/. DER VERSTOSS DES VERBOTS EINER GEMEINSCHAFTLICHEN ADOPTION GEGEN
VERFASSUNGSRECHT 278
I. VERSTOSS GEGEN GRUNDRECHTE DER EINGETRAGENEN LEBENSPARTNER 278
*
A) VERSTOSS GEGEN ART. 6 ABS. 1,1. ALT. GG 279
B) VERSTOSS GEGEN ART. 6 ABS. 1, 2. ALT. GG 279
AA) SCHUTZBEREICH 279
(1) ABWEHRRECHT 280
XVI
(2) INSTITUTSGARANTIE 280
(3) WERTENTSCHEIDENDE GRUNDSATZNORM 281
(4) ERGEBNIS 281
BB) EINGRIFF 281
(1) EINGRIFF IN DIE ABWEHRRECHTLICHE DIMENSION 282
(2) EINGRIFF IN DIE DIMENSION DER INSTITUTSGARANTIE 283
(3) ERGEBNIS ZUM EINGRIFF 283
CC) RECHTFERTIGUNG 284
(1) KINDESWOHL ART. 2 ABS. 1 GG I.V.M. ART. 1 ABS. 1 GG 284
(2) EHESCHUTZ ART. 6 ABS. 1,1. ALT. GG 285
(A) EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH DER EHE 286
(B) ERGEBNIS 289
(3) FAZIT ZUR RECHTFERTIGUNG 289
DD) ERGEBNIS 289
C) VERSTOSS GEGEN ART. 3 ABS. 1 GG 289
AA) RECHTLICH RELEVANTE UNGLEICHBEHANDLUNG VON WESENTLICH GLEICHEM 290
BB) VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG 291
(1) RECHTFERTIGUNGSMASSSTAB 292
(2) RECHTFERTIGUNG 294
(A) BESCHRAENKUNG DER GEMEINSCHAFTLICHEN ANNAHME AUF EHELEUTE 294
(B) KINDESWOHL ART. 2 ABS. 1 GG I.V.M. ART. 1 ABS. 1 GG 295
(C) EHESCHUTZ ART. 6 ABS. 1,1. ALT. GG 295
(D) INTERNATIONALE ADOPTIONSUEBEREINKOMMEN 296
(3) ERGEBNIS ZUR VERFASSUNGSRECHTLICHEN RECHTFERTIGUNG 296
CC) ERGEBNIS 296
D) VERSTOSS GEGEN ART. 2 ABS. 1 GG I.V.M. ART. 1 ABS. 1 GG 297
E) FAZIT ZUM VERSTOSS GEGEN GRUNDRECHTE DER EINGETRAGENEN LEBENSPARTNER
297
2. VERSTOSS GEGEN GRUNDRECHTE DER BETROFFENEN KINDER 297
A) VERSTOSS GEGEN ART. 6 ABS. 5 GG 298
B) VERSTOSS GEGEN ART. 6 ABS. 1, 2. ALT. GG 299
AA) SCHUTZBEREICH UND EINGRIFF 299
BB) VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 300
XVII
CC) ERGEBNIS 301
C) VERSTOSS GEGEN ART. 3 ABS. 1 GG 301
D) VERSTOSS GEGEN ART. 2 ABS. 1 GG I.V.M. ART. 1 ABS. 1 GG 302
E) FAZIT ZUM VERSTOSS GEGEN GRUNDRECHTE DER KINDER 303
3. ERGEBNIS ZUM VERSTOSS DES VERBOTS EINER GEMEINSCHAFTLICHEN ADOPTION
GEGEN
VERFASSUNGSRECHT 304
//. VERFASSUNGSRECHTLICHE GEBOTENHEIT DER EINFUEHRUNG EINER
GEMEINSCHAFTLICHEN
ADOPTION 304
1. GEBOTENHEIT AUFGRUND DER VORLIEGENDEN GRUNDRECHTSVERSTOESSE 305
A) ABSCHAFFUNG DER GEMEINSCHAFTLICHEN ADOPTION TUER EHELEUTE 307
B) EINFUEHRUNG DER GEMEINSCHAFTLICHEN ADOPTION TUER EINGETRAGENE
LEBENSPARTNER 308
C) ERGEBNIS 309
2. FAZIT 309
III. RESUEMEE ZUR GEMEINSCHAFTLICHEN ADOPTION UNTER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
GESICHTSPUNKTEN 310
C. FAZIT ZUR GEMEINSCHAFTLICHEN ADOPTION 310
KAPITEL 5: SCHLUSSBETRACHTUNGEN 312
A. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 312
B. AUSWIRKUNGEN DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 316
C. HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 318
D. FAZIT 320
ANLAGEN 321
LITERATURVERZEICHNIS 327
XVIII |
any_adam_object | 1 |
author | Favier, Michelle |
author_GND | (DE-588)1047492121 |
author_facet | Favier, Michelle |
author_role | aut |
author_sort | Favier, Michelle |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041713953 |
classification_rvk | PD 7770 PD 8020 |
ctrlnum | (OCoLC)869479556 (DE-599)DNB1046741667 |
dewey-full | 346.430178 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430178 |
dewey-search | 346.430178 |
dewey-sort | 3346.430178 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041713953</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140605</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140228s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1046741667</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631646724</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 64.95 (DE), EUR 66.80 (AT), sfr 73.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-64672-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631646720</subfield><subfield code="9">3-631-64672-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653041774</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-653-04177-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631646724</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 264672</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)869479556</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1046741667</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430178</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7770</subfield><subfield code="0">(DE-625)135379:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8020</subfield><subfield code="0">(DE-625)135396:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Favier, Michelle</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047492121</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die gemeinsame rechtliche Elternschaft von eingetragenen Lebenspartnern durch die Annahme eines Kindes</subfield><subfield code="c">Michelle Favier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">PL Acad. Research</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 365 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eingetragene Lebenspartnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4648252-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adoptivkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131246-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000522-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eingetragene Lebenspartnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4648252-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Adoptivkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131246-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Adoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000522-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Eingetragene Lebenspartnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4648252-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Adoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000522-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">DE-188</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035401485</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4575387&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027161090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027161090</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041713953 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:08:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631646724 3631646720 9783653041774 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027161090 |
oclc_num | 869479556 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XVIII, 365 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | PL Acad. Research |
record_format | marc |
series | Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht |
series2 | Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht |
spelling | Favier, Michelle Verfasser (DE-588)1047492121 aut Die gemeinsame rechtliche Elternschaft von eingetragenen Lebenspartnern durch die Annahme eines Kindes Michelle Favier Frankfurt am Main [u.a.] PL Acad. Research 2014 XVIII, 365 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht 19 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2013 Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Eingetragene Lebenspartnerschaft (DE-588)4648252-0 gnd rswk-swf Adoptivkind (DE-588)4131246-6 gnd rswk-swf Adoption (DE-588)4000522-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Eingetragene Lebenspartnerschaft (DE-588)4648252-0 s Adoptivkind (DE-588)4131246-6 s Adoption (DE-588)4000522-7 s DE-604 Kind (DE-588)4030550-8 s DE-188 DE-604 Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht 19 (DE-604)BV035401485 19 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4575387&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027161090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Favier, Michelle Die gemeinsame rechtliche Elternschaft von eingetragenen Lebenspartnern durch die Annahme eines Kindes Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht Kind (DE-588)4030550-8 gnd Eingetragene Lebenspartnerschaft (DE-588)4648252-0 gnd Adoptivkind (DE-588)4131246-6 gnd Adoption (DE-588)4000522-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030550-8 (DE-588)4648252-0 (DE-588)4131246-6 (DE-588)4000522-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die gemeinsame rechtliche Elternschaft von eingetragenen Lebenspartnern durch die Annahme eines Kindes |
title_auth | Die gemeinsame rechtliche Elternschaft von eingetragenen Lebenspartnern durch die Annahme eines Kindes |
title_exact_search | Die gemeinsame rechtliche Elternschaft von eingetragenen Lebenspartnern durch die Annahme eines Kindes |
title_full | Die gemeinsame rechtliche Elternschaft von eingetragenen Lebenspartnern durch die Annahme eines Kindes Michelle Favier |
title_fullStr | Die gemeinsame rechtliche Elternschaft von eingetragenen Lebenspartnern durch die Annahme eines Kindes Michelle Favier |
title_full_unstemmed | Die gemeinsame rechtliche Elternschaft von eingetragenen Lebenspartnern durch die Annahme eines Kindes Michelle Favier |
title_short | Die gemeinsame rechtliche Elternschaft von eingetragenen Lebenspartnern durch die Annahme eines Kindes |
title_sort | die gemeinsame rechtliche elternschaft von eingetragenen lebenspartnern durch die annahme eines kindes |
topic | Kind (DE-588)4030550-8 gnd Eingetragene Lebenspartnerschaft (DE-588)4648252-0 gnd Adoptivkind (DE-588)4131246-6 gnd Adoption (DE-588)4000522-7 gnd |
topic_facet | Kind Eingetragene Lebenspartnerschaft Adoptivkind Adoption Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4575387&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027161090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035401485 |
work_keys_str_mv | AT faviermichelle diegemeinsamerechtlicheelternschaftvoneingetragenenlebenspartnerndurchdieannahmeeineskindes |