Anonymität und die Durchsetzung urheberrechtlicher Ansprüche im Internet: grundrechtliche Positionen im Spannungsfeld
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2014
|
Schriftenreihe: | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
87 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 284 S. |
ISBN: | 3161530977 9783161530975 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041711566 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170727 | ||
007 | t | ||
008 | 140227s2014 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1047311542 |2 DE-101 | |
020 | |a 3161530977 |c : Geh. : EUR 64.00 (DE) |9 3-16-153097-7 | ||
020 | |a 9783161530975 |c : Geh. : EUR 64.00 (DE) |9 978-3-16-153097-5 | ||
035 | |a (OCoLC)870911483 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1047311542 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.430482 |2 22/ger | |
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 4700 |0 (DE-625)141182: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nietsch, Thomas |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1047592657 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anonymität und die Durchsetzung urheberrechtlicher Ansprüche im Internet |b grundrechtliche Positionen im Spannungsfeld |c Thomas Nietsch |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2014 | |
300 | |a XIV, 284 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |v 87 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internetdienst |0 (DE-588)4691239-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anonymität |0 (DE-588)4471050-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsverletzung |0 (DE-588)4177276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Filesharing-System |0 (DE-588)4715628-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internetdienst |0 (DE-588)4691239-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Filesharing-System |0 (DE-588)4715628-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anonymität |0 (DE-588)4471050-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsverletzung |0 (DE-588)4177276-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Internetdienst |0 (DE-588)4691239-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Anonymität |0 (DE-588)4471050-1 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |v 87 |w (DE-604)BV019876540 |9 87 | |
856 | 4 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4586960&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027158749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027158749 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806327252674150400 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
TEIL 1: EINLEITUNG 1
A. GANG DER BEARBEITUNG 2
B. DAS PROBLEM DES RECHTSRAHMENS
6
I. URHEBERRECHT 7
II. DATENSCHUTZRECHT 10
TEIL 2: WAS IST ANONYMITAET?
14
A. IDENTIFIZIERBARKEIT ALS KRITERIUM DER (FEHLENDEN) ANONYMITAET 14
I. IDENTITAET 15
II. SACHVERHALT 17
III. ZUORDNUNG 17
IV. SONDERFALL: PSEUDONYMITAET 18
B. DATENSCHUTZRECHTLICHE ANONYMITAET 19
C. TATSAECHLICHE UND RECHTLICHE ANONYMITAET 20
D. ZUSAMMENFASSENDE DEFINITION 22
TEIL 3: GRUNDLAGEN FUER EIN RECHT AUF ANONYMITAET 23
A. EUROPARECHT 24
I. EMRK 25
1. ANSATZPUNKTE 25
A) SCHUTZ DES PRIVATLEBENS 25
B) RECHT AUF DATENSCHUTZ 28
C) SCHUTZ DER KORRESPONDENZ 30
2. SCHRANKEN 31
HTTP://D-NB.INFO/1047311542
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
3. BEDEUTUNG 32
II. GRUNDRECHTE-CHARTA 32
1. SCHUTZ DES PRIVATLEBENS 33
2. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN 33
III. SEKUNDAERRECHT 33
1. DIE EG-DATENSCHUTZRICHTLINIE 34
2. DIE EG-TELEKOMMUNIKATIONSDATENSCHUTZRICHTLINIE 35
3. DIE EG-EPRIVACY-RICHTLINIE 36
4. DIE NEUE DATENSCHUTZVERORDNUNG 37
5. ZUSAMMENFASSUNG 37
B. VERFASSUNGSRECHT 38
I. DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT 38
1. DAS RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 38
2. DAS RECHT AUF PRIVATSPHAERE 40
3. DAS NEUE *ONLINE-GRUNDRECHT" 41
4. DAS RECHT AUF ANONYMITAET ALS EIGENES TEILRECHT 42
5. SCHRANKEN 43
II. DAS FERNMELDEGEHEIMNIS 45
III. ANDERE GEWAEHRLEISTUNGEN 47
1. MEINUNGSFREIHEIT 47
2. SCHUTZ DER WOHNUNG 48
IV. WIRKUNG UNTER PRIVATEN 49
V. SCHUTZPFLICHTEN 50
C. EINFACHES RECHT 51
I. RECHT AUF ANONYMITAET IN DER KOMMUNIKATION 51
II. ALLGEMEINES RECHT AUF ANONYMITAET 53
III. DOGMATISCHE EINORDNUNG DER VORSCHRIFTEN 53
IV. AUSLEGUNG DER VORSCHRIFTEN 55
D. GESAMMELTE ASPEKTE - GIBT ES EIN RECHT AUF ANONYMITAET? 57
TEIL 4: ANONYMITAET IM INTERNET 59
A. TECHNISCHE GRUNDLAGEN 60
I. NOTWENDIGE ADRESSIERUNG IM INTERNET 61
II. DIE RECHNERKOMMUNIKATION 63
III. ABGREIFEN VON DATEN 64
IV. DIE MAC-ADRESSE 65
INHALTSVERZEICHNIS IX
V. DIE BEDEUTUNG VON COOKIES 65
VI. BESONDERHEITEN IM IPV6 66
B. MOEGLICHKEITEN DER ANONYMISIERUNG
68
I. *ECHTE" ANONYMISIERUNGSDIENSTE 69
1. FUNKTIONSWEISE VON JAP/JONDONYM 69
2. BESONDERHEITEN VON TOR 70
II. PROXYS 71
1. WAS SIND PROXYS? 71
2. ANONYMITAET DURCH PROXYS? 71
C. ANWENDUNG DER GRUNDSAETZE ZUR ANONYMITAET AUF DAS INTERNET 72
I. FESTSTELLUNG EINES VERHALTENS 73
II. FESTSTELLUNG DER IDENTITAET 73
1. STATISCHE IP-ADRESSEN UND COOKIES 74
2. DYNAMISCHE IP-ADRESSEN 76
3. BEDEUTUNG DER ZUORDNUNG ZU EINEM ANSCHLUSS 77
4. FEHLER BEI DER ZUORDNUNG 81
5. BEFRISTUNG DER SPEICHERUNG DURCH ACCESS-PROVIDER 83
6. MAC-ADRESSEN 84
7. IP-SPOOFING UND MAC-SPOOFING 85
8. ANONYMITAET UND DAS IPV6 86
A) NETZWERK-PRAEFIX 86
B) INTERFACE-IDENTIFIER 86
C) ZUSAMMENFASSUNG 87
III. ERGEBNIS 88
D. AUSWIRKUNGEN DES RECHTS AUF ANONYMITAET AUF DIE VERNETZTE WELT 89
I. DIE GEWAEHRLEISTUNG DES RECHTS AUF ANONYMITAET IM INTERNET 89
1. PRIVATSPHAERE IM INTERNET 90
2. DATENSCHUTZ IM INTERNET 92
A) SCHUTZ VOR VERARBEITUNG DER IP-ADRESSE 92
AA) SUBJEKTIVE AUFFASSUNG 94
BB) OBJEKTIVE AUFFASSUNG 95
CC) SYSTEMATISCHER ANSATZ NACH DEM GEFAHRBEZUG 95
DD) FOLGEN 98
B) SCHUTZ VOR COOKIES 99
C) SCHUTZ VOR DER VERGABE STATISCHER IP-ADRESSEN 101
AA) VERGABE DES NETZWERK-PRAEFIXES 101
BB) VERGABE DES INTERFACE-IDENTIFIERS 103
D) EINWILLIGUNG ALS WERKZEUG DER IDENTIFIZIERUNG 104
X
INHALTSVERZEICHNIS
AA) SPEZIELLE KOPPELUNGSVERBOETE 105
BB) ALLGEMEINES KOPPELUNGSVERBOT? 106
CC) PFLICHT ZUR ANONYMEN GESTALTUNG 107
3. SCHUTZ DER TELEKOMMUNIKATION 111
4. SCHUTZ DER WOHNUNG 111
II. FOLGEN: ANFORDERUNGEN BEIM BETRIEB VON DIENSTEN 112
TEIL 5: KONFLIKTFALL: EFFEKTIVE DURCHSETZUNG VON
113
URHEBERRECHTLICHEN ANSPRUECHEN VS. ANONYMITAET
A. BEDEUTUNG DER IDENTIFIZIERUNG FUER DIE ANSPRUCHSDURCHSETZUNG 113
B. ANSPRUCHSDURCHSETZUNG ALS TEIL DES GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZES 114
I. DIREKT AUS ART. 14 GG 115
II. DURCH ART. 19 ABS. 4 GG 117
III. DURCH DAS RECHTSSTAATSPRINZIP 118
IV. EUROPAEISCHER GRUNDRECHTSSCHUTZ 119
V. ERGEBNIS 119
C. VERLETZUNGEN VON URHEBERRECHTEN IM INTERNET 120
I. ANWENDBARES RECHT 121
II. FORMEN VON URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN IM INTERNET 124
1. UPLOAD 124
A) VERVIELFAELTIGUNGEN NACH § 16 URHG 124
B) OEFFENTLICHE ZUGAENGLICHMACHUNG NACH § 19A URHG 125
2. DOWNLOAD 127
A) EINGREIFEN DER SCHRANKE DES § 53 ABS. 1 S. 1 URHG 127
B) UMGEHUNG DES SCHUTZES TECHNISCHER MASSNAHMEN 129
3. FOLGEN 130
III. HAFTUNG DER INTERMEDIAERE 130
1. SCHADENSERSATZANSPRUECHE 131
2. UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 132
A) HAFTUNG IN P2P-NETZEN 132
B) HAFTUNG DER BETREIBER VON SHAREHOSTER-SERVERN 135
AA) KRITERIEN DER ZUMUTBARKEIT 135
(1) FILTERSOFTWARE 137
(2) MANUELLE UEBERPRUEFUNG 139
(3) PFLICHT ZUR IDENTIFIZIERUNG DER USER 140
(4) ZUSAMMENFASSUNG 142
BB) ERWEITERUNG WEGEN *VON DER RECHTSORDNUNG NICHT 143
GEBILLIGTEM GESCHAEFTSMODELL"?
INHALTSVERZEICHNIS
XI
(1) ANSICHT DES OLG HAMBURG 144
(2) ABGRENZUNG NACH GEFAHRGENEIGTHEIT 145
CC) ERGEBNIS 148
C) ERGEBNIS 150
3. VERSCHAFFEN DES INTERNET-ZUGANGS 150
4. ERGEBNIS 152
D. RUECKVERFOLGUNG VON USERN 152
I. WIE GELANGEN RECHTEINHABER AN IP-ADRESSEN? 153
1. SUCHEN NACH URHEBERRECHTSWIDRIGEN ANGEBOTEN 153
A) SUCHEN IN TAUSCHBOERSEN 153
B) SUCHEN AUF SHAREHOSTER-SERVERN 154
C) RECHTLICHE BEWERTUNG 155
AA) ANWENDBARES RECHT 155
(1) EINSCHLAEGIGE VORSCHRIFTEN 155
(2) ANWENDBARKEIT DES BDSG 156
BB) ZULAESSIGKEIT DER SPEICHERUNG 156
(1) ZULAESSIGKEIT NACH § 28 ABS. 1 NR. 2 BDSG 157
(2) ZULAESSIGKEIT NACH § 28 ABS. 1 NR. 3 BDSG 159
(3) VERSTOSS GEGEN § 4 ABS. 2 BDSG 160
(A) MITWIRKUNG BEI SPEICHERUNG DER IP-ADRESSE? 161
(B) AUSNAHMEN 161
(C) EXTENSIVE AUSLEGUNG DER AUSNAHME VORSCHRIFTEN .162
(4) SPEICHERUNG UND UEBERMITTLUNG DURCH 163
ANTI-PIRACY-FIRMEN
(A) § 4 ABS. 2 S. 2 BDSG 164
(B) ZULAESSIGKEIT NACH § 29 BDSG 165
(5) ERGEBNIS 168
CC) BEWEISRECHTLICHE PROBLEME 168
(1) BEWEISERBRINGUNG DURCH EDV-BEWEISMITTEL 168
(2) IDENTIFIZIERUNG DES INHALTS VON DATEIEN 169
(3) GRUNDSAETZE DER BEWEISWUERDIGUNG UND 170
DES BEWEISMASSES
(4) ANSCHEINSBEWEIS FUER DEN DATEIINHALT? 172
D) ZUSAMMENFASSUNG 174
2. FESTSTELLEN GETAETIGTER DOWNLOADS 175
A) *HONEYPOTS" 175
AA) WAS SIND HONEYPOTS? 175
BB) WIE WERDEN HONEYPOTS URHEBERRECHTLICH VERWENDET? 175
CC) RECHTLICHE BEWERTUNG 176
(1) ZULAESSIGKEIT DER ERMITTLUNGSMETHODE 176
(2) EIGNUNG ZUR BEWEISFUEHRUNG 177
INHALTSVERZEICHNIS
(A) EINWILLIGUNG IN DEN DOWNLOAD 177
(B) ERSCHOEPFUNG BEI DIGITALEN NUTZUNGSARTEN 179
(C) EINWILLIGUNG IN WEITERE NUTZUNGSHANDLUNGEN 180
(D) ERGEBNIS 182
B) ERGEBNIS 183
3. AUSKUNFTSANSPRUECHE 183
A) GEGEN DIENSTEBETREIBER 184
AA) ANSPRUCHSGRUNDLAGE 185
BB) ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 185
(1) OFFENSICHTLICHE RECHTSVERLETZUNG ODER 185
KLAGEERHEBUNG
(2) VERHALTEN DES ANSPRUCHSGEGNERS 186
(3) GEWERBLICHES AUSMASS 187
(4) ANWENDBARKEIT DES § 101 ABS. 9 URHG? 189
CC) ANSPRUCHSINHALT 190
B) ERGEBNIS 191
C) RECHTLICHE BEWERTUNG 191
AA) VEREINBARKEIT MIT GEMEINSCHAFTSRECHT 192
BB) UNMOEGLICHKEIT 192
CC) DATENSCHUTZRECHTLICHE PROBLEME 194
(1) ZULAESSIGKEIT DER WEITERGABE 194
(2) ZULAESSIGKEIT DER SPEICHERUNG 195
(A) ZULAESSIGKEIT NACH § 14 TMG 196
(B) ZULAESSIGKEIT NACH § 15 TMG 196
(C) EINWILLIGUNG TROTZ § 13 ABS. 6 TMG? 198
DD) BEWEISRECHTLICHE PROBLEME 201
(1) RECHTFERTIGUNG DER BEWEISBESCHAFFUNG? 201
(2) FOLGEN DER UNZULAESSIGKEIT - 202
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT?
D) GEGEN ANDERE USER 208
AA) ANSPRUCHSGRUNDLAGE 208
BB) ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 209
E) ERGEBNIS 209
4. ANSPRUCH AUF VORLAGE UND BESICHTIGUNG 210
5. BESCHLAGNAHME DER SERVER 211
. WIE LASSEN SICH IP-ADRESSEN ZURUECKVERFOLGEN? 212
1. AUSKUNFTSANSPRUECHE GEGEN ACCESS-PROVIDER 212
A) V ORAUSSETZUNGEN DES ANSPRUCHS 213
B) PROBLEM: ZULAESSIGE SPEICHERUNG DER IP-ADRESSEN 214
AA) ANWENDBARES RECHT 214
BB) ERLAUBNISNORMEN IM TKG 215
(1) DYNAMISCHE IP-ADRESSEN ALS VERKEHRSDATEN 215
(2) SPEICHERUNG WAEHREND DER VERBINDUNG 216
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
(3) WEITERGEHENDE SPEICHERUNG ZU 217
ABRECHNUNGSZWECKEN
(4) WEITERGEHENDE SPEICHERUNG ZUR STOERUNGSBESEITIGUNG218
(5) WEITERGEHENDE SPEICHERUNG ZU ANDEREN ZWECKEN 219
CC) SPEICHERUNGSPFLICHT? 220
(1) AUS EINSTWEILIGER ANORDNUNG 220
(2) AUF *ZURUF DES ANSPRUCHSINHABERS 222
C) AENDERUNGEN DURCH DIE VORRATSDATENSPEICHERUNG 223
DE LEGE FERENDA?
D) PROBLEM: ZULAESSIGE WEITERGABE DER DATEN 224
AA) EUROPARECHTLICHE VORGABEN 225
BB) NATIONALES RECHT 225
(1) § 96 TKG 226
(2) PROBLEM: AUSKUNFT UEBER NAME HINTER IP-ADRESSE ALS 227
AUSKUNFT UEBER VERKEHRSDATUM?
(3) RUECKGRIFF AUF BDSG? 229
E) ERGEBNIS 229
2. AKTENEINSICHT IM ERMITTLUNGSVERFAHREN 229
A) VERWEIS AUF PRIVATKLAGE 231
B) EINSTELLUNG DES VERFAHRENS 231
C) VORAUSSETZUNGEN DES § 406E STPO 231
3. PROBLEM: AUSKUNFT BEI UNZULAESSIG ERHOBENEN IP-ADRESSEN 233
4. ERGEBNIS 234
III. RUECKVERFOLGUNG BEI DER NUTZUNG VON 234
ANONYMISIERUNGSDIENSTEN?
1. RUECKVERFOLGUNG GESPEICHERTER DATEN 234
2. ANORDNUNG ZUKUENFTIGER UEBERWACHUNG 235
3. PRAKTISCHE AUSWIRKUNGEN 237
E. FAZIT - BEWERTUNG DER KONFLIKTLAGE 237
I. AUSREICHENDER SCHUTZ DER ANONYMITAET 237
II. AUSREICHENDER SCHUTZ DES URHEBERRECHTS 238
1. SHAREHOSTER-SERVER 239
A) GRUNDRECHTLICHER HANDLUNGSBEDARF 240
B) EUROPARECHTLICHER HANDLUNGSBEDARF 241
C) ERGEBNIS 243
2. PEER-TO-PEER-NETZE 243
III. ZUSAMMENFASSUNG 244
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
6:
UEBERLEGUNGEN ZUR LOESUNG DES KONFLIKTS
246
A. WEITERGEHENDE DEANONYMISIERUNG DER USER 247
I. VERDACHTSUNABHAENGIGE ERFASSUNG DER IP-ADRESSEN DURCH 248
DIENSTEBETREIBER
II. IDENTIFIZIERUNGSPFLICHT BEI BESTIMMTEN DIENSTEN 251
III. RUECKVERFOLGUNG BEI DER NUTZUNG VON 253
ANONYMISIERUNGSDIENSTEN?
B. EINBINDUNG DER INTERMEDIAERE DE LEGE FERENDA 254
I. ACCESS-PROVIDER 254
II. HOST-PROVIDER 256
1. VEREINBARKEIT MIT DER RL 2004/48/EG 256
2. HAFTUNGSAUSSCHLUSS NACH RL 2000/31/EG? 258
A) KEINE UEBERWACHUNGSPFLICHTEN 258
B) KEINE EIGENEN INHALTE 259
C) ANWENDUNG AUF UNTERLASSUNGSANSPRUECHE? 260
D) VORGABEN DES ART. 14 RL 2000/31/EG (§ 10 TMG) 261
E) ERGEBNIS 262
3. NEUBESTIMMUNG DER HAFTUNG 262
A) NOTICE AND TAKE-DOWN 262
B) VERHINDERUNG KUENFTIGER RECHTSVERLETZUNGEN 264
C) UMSETZUNG 267
C. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNISFINDUNG 269
LITERATURVERZEICHNIS 271
REGISTER 281 |
any_adam_object | 1 |
author | Nietsch, Thomas 1983- |
author_GND | (DE-588)1047592657 |
author_facet | Nietsch, Thomas 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Nietsch, Thomas 1983- |
author_variant | t n tn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041711566 |
classification_rvk | PE 745 PZ 3400 PZ 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)870911483 (DE-599)DNB1047311542 |
dewey-full | 346.430482 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430482 |
dewey-search | 346.430482 |
dewey-sort | 3346.430482 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041711566</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170727</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140227s2014 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1047311542</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161530977</subfield><subfield code="c">: Geh. : EUR 64.00 (DE)</subfield><subfield code="9">3-16-153097-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161530975</subfield><subfield code="c">: Geh. : EUR 64.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-153097-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)870911483</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1047311542</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nietsch, Thomas</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047592657</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anonymität und die Durchsetzung urheberrechtlicher Ansprüche im Internet</subfield><subfield code="b">grundrechtliche Positionen im Spannungsfeld</subfield><subfield code="c">Thomas Nietsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 284 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">87</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internetdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4691239-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anonymität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4471050-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Filesharing-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4715628-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internetdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4691239-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Filesharing-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4715628-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anonymität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4471050-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Internetdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4691239-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Anonymität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4471050-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">87</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019876540</subfield><subfield code="9">87</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4586960&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027158749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027158749</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041711566 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:18:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3161530977 9783161530975 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027158749 |
oclc_num | 870911483 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-29 DE-703 DE-739 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-29 DE-703 DE-739 DE-20 |
physical | XIV, 284 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |
series2 | Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht |
spelling | Nietsch, Thomas 1983- Verfasser (DE-588)1047592657 aut Anonymität und die Durchsetzung urheberrechtlicher Ansprüche im Internet grundrechtliche Positionen im Spannungsfeld Thomas Nietsch Tübingen Mohr Siebeck 2014 XIV, 284 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 87 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2013 Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Internetdienst (DE-588)4691239-3 gnd rswk-swf Anonymität (DE-588)4471050-1 gnd rswk-swf Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Filesharing-System (DE-588)4715628-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internetdienst (DE-588)4691239-3 s Filesharing-System (DE-588)4715628-4 s Anonymität (DE-588)4471050-1 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s DE-604 b DE-604 Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 87 (DE-604)BV019876540 87 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4586960&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027158749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nietsch, Thomas 1983- Anonymität und die Durchsetzung urheberrechtlicher Ansprüche im Internet grundrechtliche Positionen im Spannungsfeld Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Internetdienst (DE-588)4691239-3 gnd Anonymität (DE-588)4471050-1 gnd Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Filesharing-System (DE-588)4715628-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011134-9 (DE-588)4691239-3 (DE-588)4471050-1 (DE-588)4177276-3 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4715628-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Anonymität und die Durchsetzung urheberrechtlicher Ansprüche im Internet grundrechtliche Positionen im Spannungsfeld |
title_auth | Anonymität und die Durchsetzung urheberrechtlicher Ansprüche im Internet grundrechtliche Positionen im Spannungsfeld |
title_exact_search | Anonymität und die Durchsetzung urheberrechtlicher Ansprüche im Internet grundrechtliche Positionen im Spannungsfeld |
title_full | Anonymität und die Durchsetzung urheberrechtlicher Ansprüche im Internet grundrechtliche Positionen im Spannungsfeld Thomas Nietsch |
title_fullStr | Anonymität und die Durchsetzung urheberrechtlicher Ansprüche im Internet grundrechtliche Positionen im Spannungsfeld Thomas Nietsch |
title_full_unstemmed | Anonymität und die Durchsetzung urheberrechtlicher Ansprüche im Internet grundrechtliche Positionen im Spannungsfeld Thomas Nietsch |
title_short | Anonymität und die Durchsetzung urheberrechtlicher Ansprüche im Internet |
title_sort | anonymitat und die durchsetzung urheberrechtlicher anspruche im internet grundrechtliche positionen im spannungsfeld |
title_sub | grundrechtliche Positionen im Spannungsfeld |
topic | Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Internetdienst (DE-588)4691239-3 gnd Anonymität (DE-588)4471050-1 gnd Rechtsverletzung (DE-588)4177276-3 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Filesharing-System (DE-588)4715628-4 gnd |
topic_facet | Datenschutz Internetdienst Anonymität Rechtsverletzung Urheberrecht Filesharing-System Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4586960&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027158749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019876540 |
work_keys_str_mv | AT nietschthomas anonymitatunddiedurchsetzungurheberrechtlicheransprucheiminternetgrundrechtlichepositionenimspannungsfeld |