Grundlagen konsensualer Konfliktlösungsprozesse: eine empirische Analyse von Konsensbildungsprozessen in abgesprochenen Wirtschaftsstrafverfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
wvb, Wiss. Verl.
2013
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Rechtswissenschaft
169 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 302 S. |
ISBN: | 9783865737533 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041710260 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140430 | ||
007 | t | ||
008 | 140227s2013 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783865737533 |9 978-3-86573-753-3 | ||
035 | |a (OCoLC)864668275 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041710260 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PH 4730 |0 (DE-625)136146: |2 rvk | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Frankenberg, Kiyomi von |e Verfasser |0 (DE-588)1050704487 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen konsensualer Konfliktlösungsprozesse |b eine empirische Analyse von Konsensbildungsprozessen in abgesprochenen Wirtschaftsstrafverfahren |c Kiyomi von Frankenberg |
264 | 1 | |a Berlin |b wvb, Wiss. Verl. |c 2013 | |
300 | |a 302 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Rechtswissenschaft |v 169 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verständigung |0 (DE-588)4122399-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsdelikt |0 (DE-588)4125078-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsdelikt |0 (DE-588)4125078-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verständigung |0 (DE-588)4122399-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Rechtswissenschaft |v 169 |w (DE-604)BV012708472 |9 169 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027157472&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027157472 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151982173192192 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
A ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE 13
B FORSCHUNGSSTAND ZU ABSPRACHEN IN STRAFVERFAHREN 19
I. DER NORMATIVE DISKURS ZU ABSPRACHEN 19
1. ABSPRACHEN UND DIE GRUNDSAETZE DES STRAFVERFAHRENS - KRITIK AN DER
ABSPRACHE-PRAXIS 20
A) ABKEHR VON DER WAHRHEITSERMITTLUNG ALS BASIS DES STRAFVERFAHRENS 22
B) ZWEIKLASSENSTRAFRECHT STATT LEGALITAETSPRINZIP 23
C) INFORMELLES VERHANDELN OHNE OEFFENTLICHE KONTROLLE 25
D) AUFGABE DER STRAFPROZESSUALEN FORMENSTRENGE 27
E) PARADIGMENWECHSEL 28
2. KONSENSBILDUNGSPROZESS 30
3. VORGABEN FUER ABSPRACHEN 32
A) IN DER STRAFRECHTSWISSENSCHAFTLICHEN LITERATUR AUFGESTELLTE REGELN 32
B) RICHTLINIEN DES BUNDESGERICHTSHOFS 34
4. GESETZ ZUR REGELUNG VON VERSTAENDIGUNGEN IM STRAFVERFAHREN 37
A) GESETZGEBUNG UND REGELUNGSGEHALT 37
B) REAKTIONEN AUF DAS GESETZ 40
5. DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 42
II. STAND DER EMPIRISCHEN FORSCHUNG ZU ABSPRACHEN 46
1. DIE EMPIRISCHEN STUDIEN IM EINZELNEN 46
2. ZUSAMMENFASSUNG 58
III. DISKUSSION DES FORSCHUNGSSTANDES UND OFFENE FRAGEN 60
1. NORMATIVE ANALYSEN 60
2. EMPIRISCHE STUDIEN 62
IV. ZUSAMMENFASSUNG ABSCHNITT B 64
HTTP://D-NB.INFO/1044260238
C GRUNDKONZEPTE 69
I. KONSENS 74
II. NORMATIVE REFERENZRAHMEN 75
III. VERTRAUEN 76
IV. TAUSCH UND REZIPROZITAET 78
1. TAUSCHTHEORIE 79
2. REZIPROZITAETSPRINZIP 82
A) REZIPROZITAET DER PERSPEKTIVEN ALS BASIS FUER TAUSCH 85
B) ZWEISTUFIGKEIT VON TAUSCH 87
V. ZUSAMMENFASSUNG ABSCHNITT C 88
D EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG DER ABSPRACHE-PRAXIS: FALLBEZOGENE
NETZWERKANALYSE AUSGEWAEHLTER WIRTSCHAFTSSTRAFVERFAHREN 91
I. PLANUNG UND DURCHFUEHRUNG 91
1. UEBERBLICK 91
2. AUSGANGSHYPOTHESEN ZUR ERSTELLUNG DES INTERVIEW-LEITFADENS 93
A) ABSPRACHEN ALS ZEITWEISE AUSGLIEDERUNG EINIGER STRUKTURBESTANDTEILE
DES STREITIGEN STRAFVERFAHRENS 93
B) ABSPRACHEN ALS REGELGELEITETER KOMMUNIKATIONSPROZESS 94
C) VERTRAUEN ALS VORAUSSETZUNG DES NORMATIVEN REFERENZRAHMENS VON
ABSPRACHEN 96
D) TAUSCH ALS ZENTRALES ELEMENT DES ABSPRACHE-REFERENZRAHMENS 97
3. METHODIK DER UNTERSUCHUNG: LEITFADENGESTUETZTE NETZWERKBEZOGENE
EXPERTEN-INTERVIEWS 97
A) GROUNDED THEORY 99
B) FALLBEZOGENE NETZWERKANALYSE 102
C) AUSGESTALTUNG DES LEITFADENS NACH DEM KONZEPT DER SITUATIONSLOGIK 104
D) LEITFADEN 106
E) AUSWAHL UND BESCHREIBUNG DER VERFAHREN 107
AA) PRETEST 107
BB) FALLSTUDIEN IN VERSCHIEDENEN REGIONEN DER BUNDESREPUBLIK:
WIRTSCHAFTSSTRAFVERFAHREN MIT UND OHNE ABSPRACHEN GEGEN ANGEKLAGTE
AUS GROSSEN UNTERNEHMEN 107
AAA) AUSWAHL DER FAELLE 107
BBB) ABLAUF DER BEFRAGUNG 109
CC) BEFRAGUNG ZU ABGESPROCHENEN WIRTSCHAFTSSTRAFVERFAHREN
GEGEN ANGEKLAGTE AUS KLEINEN UND MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMEN AUS
VERSCHIEDENEN REGIONEN DER BUNDESREPUBLIK 110
F) AUSWERTUNG: QUALITATIVE INHALTSANALYSE 111
G) VALIDITAET 111
II. AUSWERTUNG UND ANALYSE: DER PROZESS DER KONSENSUALEN
VERFAHRENSERLEDIGUNG UND SEINE VORAUSSETZUNGEN 115
1. AUSGANGSSITUATION UND BEWEGGRUENDE FUER ABSPRACHEN 115
A) AUSGANGSSITUATION IN DEN UNTERSUCHTEN VERFAHREN 115
B) ZEITPUNKT DER ABSPRACHE 118
C) INITIATOREN UND DIE UMSTAENDE IHRER INITIATIVE 118
AA) BEWEGGRUENDE DER EINZELNEN BERUFSGRUPPEN FUER DIE AUFNAHME VON
ABSPRACHE-GESPRAECHEN 122
BB) VERSTAENDIGUNGSBEREITSCHAFT DES ANGEKLAGTEN UND UMGANG DES
VERTEIDIGERS MIT MANDANTEN AUS DER WIRTSCHAFT 131
2. UEBERGANG VOM STREITIGEN ZUM ABGESPROCHENEN VERFAHREN 134
A) RISIKO BEI DER INITIIERUNG VON ABSPRACHEN UND SEINE UEBERWINDUNG 135
AA) RISIKO BEIM UEBERGANG VOM STREITIGEN ZUM ABGESPROCHENEN VERFAHREN 135
BB) EINDAEMMUNG DES RISIKOS DURCH VERTRAUEN 137
AAA) HERSTELLUNG EINER VERTRAUENSBEZIEHUNG ZWISCHEN DEN
VERFAHRENSBETEILIGTEN 138
BBB) REICHWEITE DES VERTRAUENS 145
B) ART UND WEISE DER GESPRAECHSANBAHNUNG 147
3. STRUKTUR DES KONSENSBILDUNGSPROZESSES IN ABSPRACHEN 150
A) ERSTE PHASE: GESPRAECHE ZWISCHEN VERTEIDIGUNG UND STAATSANWALTSCHAFT
150
AA) AKTIVIERUNG DES NORMATIVEN REFERENZRAHMENS FUER ABSPRACHEN 151
AAA) GEMEINSAME SITUATIONSDEFINITION BEI GEGENLAEUFIGEN INTERESSEN 154
BBB) BEDEUTUNG VON AKTENKENNTNIS UND FACHWISSEN 159
BB) AUSGESTALTUNG DES REFERENZRAHMENS: STRUKTUR DER WECHSELSEITIGEN
ZUGESTAENDNISSE 162
B) ZWEITE PHASE: GESPRAECHE MIT DEM GERICHT 170
AA) UEBERLEITUNG ZUM GERICHT 171
BB) VERHANDLUNGSKLIMA 174
CC) ROLLE DES GERICHTS FUER DEN REZIPROKEN TAUSCH 176
DD) KLAERUNG VON RECHTSFRAGEN 181
C) DRITTE PHASE: ANKNUEPFUNG DER ABSPRACHE AN DIE HAUPTVERHANDLUNG 183
AA) BEDEUTUNG DER HAUPTVERHANDLUNG NACH EINER ABSPRACHE 185
BB) SACHVERHALTSAUFKLAERUNG UND GESTAENDNIS 187
CC) RECHTSMITTELVERZICHT 193
DD) VERAENDERTE KONTROLLMOEGLICHKEITEN 196
EE) UMGANG MIT DER OEFFENTLICHKEIT 197
AAA) BEMUEHEN UM TRANSPARENZ 197
BBB) UMGANG MIT DER PRESSE 200
4. BEISPIELE FUER DEN ABLAUF VON ABSPRACHEN IN ZWEI DER UNTERSUCHTEN
VERFAHREN 202
A) ABLAUF DER ABSPRACHE IM VERFAHREN 1: BEWEISSCHWIERIGKEITEN 202
B) ABLAUF DER ABSPRACHE IM VERFAHREN 2: RECHTSUNSICHERHEITEN 209
5. UNTERSCHIEDE 215
A) ZWISCHEN ABSPRACHEN IN *GROSSEN UND *KLEINEN VERFAHREN 215
B) ZWISCHEN *GROSSEN VERFAHREN MIT UND OHNE ABSPRACHE 218
C) ZWISCHEN DEN BERUFSGRUPPEN 219
6. BESONDERHEITEN BEI VERFAHREN MIT MEHREREN ANGEKLAGTEN SOWIE EXKURS
ZUR NEBENKLAGE 221
III. ZUSAMMENFASSUNG ABSCHNITT D 226
E ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 233
I. ZENTRALE ERGEBNISSE 233
II. SCHLUSSFOLGERUNGEN 237
1. AUSEINANDERSETZUNG MIT DER KRITIK AN DER ABSPRACHE-PRAXIS 237
A) KONTROLLE ABGESPROCHENER VERFAHREN 238
B) GRAD DER WAHRHEITSERMITTLUNG 241
C) RELEVANZ VON AKTENKENNTNIS UND FACHWISSEN; KLAERUNG VON RECHTSFRAGEN
246
D) EFFIZIENZ 248
E) EINFLUSS VON MACHTVERHAELTNISSEN AUF VERLAUF UND ERGEBNIS VON
ABSPRACHEN 250
2. STRUKTURELLE STABILITAET DES KONSENSBILDUNGSPROZESSES 257
3. ABSPRACHEN ALS VORGEZOGENE GEMEINSAME URTEILSBERATUNG? 258
4. INFORMELLE INSTITUTIONALISIERUNG VON ABSPRACHEN 261
5. EINORDNUNG DES ABSPRACHE-PHAENOMENS IN DIE ENTWICKLUNG DES
(WIRTSCHAFTS-)
STRAFVERFAHRENS: KONSENS IM HEUTIGEN STRAFVERFAHREN 266
A) ABSPRACHE-GESETZ UND ABSPRACHE-STRUKTUR AM BEISPIEL DES
RECHTSMITTELVERZICHTS 267
B) UMGANG MIT WIRTSCHAFTSKRIMINALITAET IM STRAFVERFAHREN: MEDIATORISCHE
SELBSTREGULIERUNG ALS KONSEQUENZ KOMPLEXER VERFAHREN 272
III. AUSBLICK AUF NEUE FORSCHUNGSFRAGEN 279
ANHANG
INTERVIEW-LEITFAEDEN
LITERATURVERZEICHNIS
283
287
|
any_adam_object | 1 |
author | Frankenberg, Kiyomi von |
author_GND | (DE-588)1050704487 |
author_facet | Frankenberg, Kiyomi von |
author_role | aut |
author_sort | Frankenberg, Kiyomi von |
author_variant | k v f kv kvf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041710260 |
classification_rvk | PH 4730 |
ctrlnum | (OCoLC)864668275 (DE-599)BVBBV041710260 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01936nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041710260</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140430 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140227s2013 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865737533</subfield><subfield code="9">978-3-86573-753-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864668275</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041710260</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4730</subfield><subfield code="0">(DE-625)136146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frankenberg, Kiyomi von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1050704487</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen konsensualer Konfliktlösungsprozesse</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse von Konsensbildungsprozessen in abgesprochenen Wirtschaftsstrafverfahren</subfield><subfield code="c">Kiyomi von Frankenberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">wvb, Wiss. Verl.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">302 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">169</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verständigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122399-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125078-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125078-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verständigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122399-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">169</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012708472</subfield><subfield code="9">169</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027157472&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027157472</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041710260 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:03:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865737533 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027157472 |
oclc_num | 864668275 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 |
physical | 302 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | wvb, Wiss. Verl. |
record_format | marc |
series | Schriften zur Rechtswissenschaft |
series2 | Schriften zur Rechtswissenschaft |
spelling | Frankenberg, Kiyomi von Verfasser (DE-588)1050704487 aut Grundlagen konsensualer Konfliktlösungsprozesse eine empirische Analyse von Konsensbildungsprozessen in abgesprochenen Wirtschaftsstrafverfahren Kiyomi von Frankenberg Berlin wvb, Wiss. Verl. 2013 302 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Rechtswissenschaft 169 Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2013 Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Wirtschaftsdelikt (DE-588)4125078-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wirtschaftsdelikt (DE-588)4125078-3 s Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Verständigung (DE-588)4122399-8 s DE-604 Schriften zur Rechtswissenschaft 169 (DE-604)BV012708472 169 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027157472&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Frankenberg, Kiyomi von Grundlagen konsensualer Konfliktlösungsprozesse eine empirische Analyse von Konsensbildungsprozessen in abgesprochenen Wirtschaftsstrafverfahren Schriften zur Rechtswissenschaft Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Wirtschaftsdelikt (DE-588)4125078-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122399-8 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4125078-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grundlagen konsensualer Konfliktlösungsprozesse eine empirische Analyse von Konsensbildungsprozessen in abgesprochenen Wirtschaftsstrafverfahren |
title_auth | Grundlagen konsensualer Konfliktlösungsprozesse eine empirische Analyse von Konsensbildungsprozessen in abgesprochenen Wirtschaftsstrafverfahren |
title_exact_search | Grundlagen konsensualer Konfliktlösungsprozesse eine empirische Analyse von Konsensbildungsprozessen in abgesprochenen Wirtschaftsstrafverfahren |
title_full | Grundlagen konsensualer Konfliktlösungsprozesse eine empirische Analyse von Konsensbildungsprozessen in abgesprochenen Wirtschaftsstrafverfahren Kiyomi von Frankenberg |
title_fullStr | Grundlagen konsensualer Konfliktlösungsprozesse eine empirische Analyse von Konsensbildungsprozessen in abgesprochenen Wirtschaftsstrafverfahren Kiyomi von Frankenberg |
title_full_unstemmed | Grundlagen konsensualer Konfliktlösungsprozesse eine empirische Analyse von Konsensbildungsprozessen in abgesprochenen Wirtschaftsstrafverfahren Kiyomi von Frankenberg |
title_short | Grundlagen konsensualer Konfliktlösungsprozesse |
title_sort | grundlagen konsensualer konfliktlosungsprozesse eine empirische analyse von konsensbildungsprozessen in abgesprochenen wirtschaftsstrafverfahren |
title_sub | eine empirische Analyse von Konsensbildungsprozessen in abgesprochenen Wirtschaftsstrafverfahren |
topic | Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Wirtschaftsdelikt (DE-588)4125078-3 gnd |
topic_facet | Verständigung Strafverfahren Wirtschaftsdelikt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027157472&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012708472 |
work_keys_str_mv | AT frankenbergkiyomivon grundlagenkonsensualerkonfliktlosungsprozesseeineempirischeanalysevonkonsensbildungsprozesseninabgesprochenenwirtschaftsstrafverfahren |