Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Gieseking
2014
|
Ausgabe: | 6., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | FamRZ-Buch
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXXI, 544 S. |
ISBN: | 9783769411263 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041708061 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140521 | ||
007 | t | ||
008 | 140226s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1046908316 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783769411263 |c Pb. : EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT), sfr 78.90 (freier Pr.) |9 978-3-7694-1126-3 | ||
024 | 3 | |a 9783769411263 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 221/01126 |
035 | |a (OCoLC)870161684 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1046908316 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M123 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-11 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.430166 |2 22/ger | |
084 | |a PD 7620 |0 (DE-625)135369: |2 rvk | ||
084 | |a PD 7740 |0 (DE-625)135377: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wever, Reinhardt |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)120280167 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts |c von Reinhardt Wever |
250 | |a 6., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b Gieseking |c 2014 | |
300 | |a XXXI, 544 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a FamRZ-Buch |v 8 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Vermögen |0 (DE-588)4063065-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehegatte |0 (DE-588)4013638-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehescheidung |0 (DE-588)4013656-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensrecht |0 (DE-588)4132567-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auseinandersetzung |0 (DE-588)4143508-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ehescheidung |0 (DE-588)4013656-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vermögensrecht |0 (DE-588)4132567-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Ehegatte |0 (DE-588)4013638-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Vermögen |0 (DE-588)4063065-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Auseinandersetzung |0 (DE-588)4143508-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a FamRZ-Buch |v 8 |w (DE-604)BV011072271 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027155315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027155315 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151978867032064 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS IX
LITERATURVERZEICHNIS XXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII
1. KAPITEL: ALLGEMEINE FRAGEN 1
2. KAPITEL: AUSEINANDERSETZUNG BEI MITEIGENTUM 25
3. KAPITEL: AUSGLEICH GEMEINSAMER SCHULDEN 131
4. KAPITEL: RUECKABWICKLUNG VON ZUWENDUNGEN (EINSCHL.
ZUWENDUNGEN ZWISCHEN EHEGATTEN UND SCHWIEGERELTERN) .... 207
5. KAPITEL: ANSPRUECHE AUS EHEGATTENMITARBEIT 323
6. KAPITEL: STREITIGKEITEN UM BANKKONTEN, SPARBUECHER,
BAUSPARKONTEN UND WERTPAPIERE 379
7. KAPITEL: AUSEINANDERSETZUNG UM STEUERFRAGEN 413
8. KAPITEL: SCHADENSERSATZANSPRUECHE UNTER EHEGATTEN 445
9. KAPITEL: FAMILIENRECHTLICHER AUSGLEICHSANSPRUCH 479
10. KAPITEL: SONSTIGE ANSPRUECHE 497
11. KAPITEL: VERMOEGENSAUSEINANDERSETZUNG BEI EINGETRAGENEN
LEBENSPARTNERSCHAFTEN 523
12. KAPITEL: KRITIK UND REFORMBEDARF 527
STICHWORTVERZEICHNIS 531
HTTP://D-NB.INFO/1046908316
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII
1. KAPITEL: ALLGEMEINE FRAGEN 1
A. EINLEITUNG 1
B. GUETERRECHT UND BEDARF NACH WEITEREM AUSGLEICH 2
C. ANWENDUNGSBEREICH DES WEITEREN VERMOEGENSAUSGLEICHS ... 4
D. HERANZIEHUNG VON SCHULD- UND SACHENRECHT 5
E. VERHAELTNIS ZUM GUETERRECHT 6
F. AUFBAU UND INHALT DES BUCHES 8
G. GESETZESREFORMEN 9
I. REFORMEN VOM 1.1.2002 9
II. REFORMEN VOM 1.9.2009 11
H. GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 11
I. RECHTSZUSTAND BIS 31.8.2009 11
II. RECHTSZUSTAND SEIT 1.9.2009 12
1. ALLGEMEINES 12
2. FALLGRUPPE § 266 I NR. 3 FAMFG 13
3. FALLGRUPPE § 266 I NR. 2 FAMFG 19
4. FALLGRUPPE § 266 I NR. 5 FAMFG 20
5. AUSGESCHLOSSENE SPEZIALMATERIEN 20
6. FAMILIENSACHEN BEREITS NACH ANDEREN VORSCHRIFTEN 21
7. SONSTIGES 23
2. KAPITEL: AUSEINANDERSETZUNG BEI MITEIGENTUM 25
A. EINLEITUNG 26
B. MASSGEBENDE REGELN 27
I. ANWENDBARKEIT DER §§ 741 FF. BGB 27
II. RECHTE DER MITEIGENTUEMER UND IHRE GRENZEN IN DER
EHE 28
1. MITNUTZUNGSRECHT 28
2. VERFUEGUNGSBEFUGNIS UEBER DEN MITEIGENTUMS
ANTEIL 29
3. RECHT AUF AUFHEBUNG DER GEMEINSCHAFT 31
4. UBERLAGERUNG DER BRUCHTEILSGEMEINSCHAFT DURCH
DIE EHE 32
X
INHALTSVERZEICHNIS
C. BEWEGLICHE SACHEN 32
I. FESTSTELLUNG DER EIGENTUMSVERHAELTNISSE 32
1. ERWERB FUER DIE GEMEINSAME LEBENSFUEHRUNG 33
A) GRUNDSATZ DES *GESCHAEFTS FUER DEN, DEN ES ANGEHT 33
B) HAUSHALTSGEGENSTAENDE 33
C) KRAFTFAHRZEUGE 35
2. ERWERB ZUM PERSOENLICHEN ODER BERUFLICHEN GE
BRAUCH 36
3. ERERBTES, GESCHENKE, BANKSAFE 37
II. NEUREGELUNG DER NUTZUNG 37
III. NUTZUNGSENTGELT UND LASTENTRAGUNG 39
IV. AUFLOESUNG DES MITEIGENTUMS 40
1. GRUNDSAETZLICHES 40
2. TEILUNG IN NATUR 42
3. TEILUNG DURCH PFANDVERKAUF 43
V. EXKURS: ALLEINEIGENTUM 45
D. IMMOBILIEN 46
I. FESTSTELLUNG DER EIGENTUMSVERHAELTNISSE 46
II. NEUREGELUNG DER NUTZUNG 46
III. NUTZUNGSENTGELT UND LASTENTRAGUNG 49
1. GRUNDSAETZLICHES 49
2. NUTZUNGSENTGELT BEI ALLEINIGER NUTZUNG DES FAMI
LIENHEIMS 50
A) ANSPRUCHSGRUNDLAGEN: §§ 1361B III S. 2, 1568A
BGB, § 2 GEWSCHG 50
AA) ANWENDUNGSBEREICH DER §§ 1361B III S. 2,
1568A BGB 50
(1) WAEHREND DES GETRENNTLEBENS 51
(2) NACH RECHTSKRAFT DER SCHEIDUNG 54
BB) GELTENDMACHUNG UND HOEHE DES NUTZUNGS
ENTGELTS 56
CC) WOHNUNGSUEBERLASSUNG NACH GEWSCHG ... 59
B) ANSPRUCHSGRUNDLAGE: § 745 II BGB 59
AA) ANWENDUNGSBEREICH 59
BB) NEUREGELUNGSVERLANGEN UND GERICHTLICHE
DURCHSETZUNG 62
CC) HOEHE DES NUTZUNGSENTGELTS 65
(1) WOHNWERT UND ERSPARTE MIETE 65
(2) SONSTIGE UMSTAENDE 67
(3) ZUSAMMENLEBEN MIT KINDERN 69
(4) HAUSLASTEN 70
(5) MIETEINKUENFTE 72
(6) UNTERHALTSREGELUNG 72
INHALTSVERZEICHNIS
3. LASTENTRAGUNG
A) NEUREGELUNG DER LASTEN
B) BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE HAUSLASTEN
4. BERECHNUNGSBEISPIEL: NUTZUNGSENTGELT UND LASTEN
TRAGUNG
ZUSAMMENTREFFEN VON ANSPRUECHEN AUF NUTZUNGSENT
GELT, LASTENAUSGLEICH UND UNTERHALT
1. BERUECKSICHTIGUNG VON NUTZUNGSVORTEIL UND LASTEN
BEI DER UNTERHALTSBERECHNUNG
A) BERECHNUNGSBEISPIEL: DER IM FAMILIENHEIM VER
BLEIBENDE EHEGATTE IST UNTERHALTSBERECHTIGT ....
B) BERECHNUNGSBEISPIEL: DER AUSGEZOGENE EHEGATTE
IST UNTERHALTSBERECHTIGT
C) NUTZUNGSVORTEIL BEI UNTERHALTSBERECHTIGTEN KIN
DERN
D) UNTERHALTSFESTSETZUNG NACH GETROFFENER REGELUNG
UEBER NUTZUNGSENTGELT UND LASTENTRAGUNG
2. AUSWIRKUNGEN EINER NUTZUNGSVORTEIL UND LASTEN
TRAGUNG EINBEZIEHENDEN UNTERHALTSREGELUNG
3. NEUREGELUNG VON NUTZUNGSENTGELT UND LASTEN
TRAGUNG BEI FEHLENDER UNTERHALTSREGELUNG
ERHALTUNGSMASSNAHMEN, AUSKUNFTSPFLICHT
AUFLOESUNG DES MITEIGENTUMS
1. UEBERBLICK
2. TEILUNGSVERSTEIGERUNGSVERFAHREN
3. AUFTEILUNG DES ERLOESES
A) GRUNDSAETZLICHES
B) ZURUECKBEHALTUNGSRECHT UND AUFRECHNUNG ....
C) ERLOESENTRICHTUNG DURCH ERSTEIGERNDEN MITEIGEN
TUEMER
4. GRUNDPFANDRECHTE IN DER TEILUNGSVERSTEIGERUNG . .
A) AUFHEBUNG DER GEMEINSCHAFT AN EINER VERDECK
TEN EIGENTUEMERGRUNDSCHULD UND AM ANSPRUCH
AUF RUECKGEWAEHR DER NICHT VALUTIERTEN GRUND
SCHULD
AA) RECHTSLAGE
BB) KONSEQUENZEN FUER DIE AUFHEBUNG DER GE
MEINSCHAFT
B) UNTERSCHIEDLICHE BELASTUNG DER MITEIGENTUMS
ANTEILE
C) NICHTANMELDUNG DER GESICHERTEN PERSOENLICHEN
SCHULD
XII
INHALTSVERZEICHNIS
VII. VERHINDERUNG UND AUFSCHUB DER TEILUNGSVERSTEIGERUNG 105
1. UNZULAESSIGKEIT DER TEILUNGSVERSTEIGERUNG 105
A) UNZULAESSIGKEIT IM HINBLICK AUF § 1365 BGB .. 105
B) UNZULAESSIGKEIT IM HINBLICK AUF § 749 II,
§ 1353 I ODER § 242 BGB 109
2. EINSTWEILIGE EINSTELLUNG DER TEILUNGSVERSTEIGERUNG 112
A) EINSTELLUNG NACH § 180 II ZVG 113
B) EINSTELLUNG NACH § 180 III ZVG 114
C) EINSTELLUNG NACH § 765A ZPO 116
VIII. EXKURS: ALLEINEIGENTUM 119
1. NUTZUNGSENTGELT WAEHREND DES GETRENNTLEBENS .... 119
2. NUTZUNGSENTGELT NACH SCHEIDUNG 121
E. BESONDERHEITEN BEI EHEMALIGEN DDR-BUERGERN 122
I. BEENDIGUNG DER EHE IM GESETZLICHEN GUETERSTAND DER
DDR 123
II. BEENDIGUNG DER EHE NACH GUETERSTANDSWECHSEL 124
F. CHECKLISTE: NUTZUNGSVERGUETUNG / LASTENTRAGUNG FUER DAS
FAMILIENHEIM 128
3. KAPITEL: AUSGLEICH GEMEINSAMER SCHULDEN 131
A. EINLEITUNG 131
I. ENTSTEHEN GEMEINSAMER SCHULDEN 131
II. AUSSEN- UND INNENVERHAELTNIS 133
1. AUSSENVERHAELTNIS: WIRKSAMKEIT DER MITHAFTUNG . . . 133
2. HAFTUNG IM INNENVERHAELTNIS 137
B. RECHTLICHE GRUNDLAGEN FUER DEN INNENAUSGLEICH 138
I. § 426 I S. 1 BGB: GESETZLICHE REGEL UND *ANDER
WEITIGE BESTIMMUNG 138
II. § 426 II BGB ALS WEITERE ANSPRUCHSGRUNDLAGE 139
C. SITUATION WAEHREND INTAKTER EHE 140
I. REGELFALL 140
II. AUSNAHMEFAELLE 142
D. SITUATION NACH SCHEITERN DER EHE 145
I. GRUNDREGELN 145
1. WEGFALL DER BISHERIGEN ANDERWEITIGEN BESTIMMUNG 145
2. SONSTIGE REGELN 146
II. ANDERWEITIGE BESTIMMUNG NACH SCHEITERN DER EHE . . 148
1. AUFWENDUNGEN FUER MITEIGENTUM 148
A) BESTIMMUNG NACH §§ 748, 755 BGB 148
B) ALLEINIGES WOHNEN EINES EHEGATTEN IM GEMEIN
SAMEN HAUS 149
2. VERBINDLICHKEITEN IM AUSSCHLIESSLICHEN INTERESSE EI
NES EHEGATTEN 152
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
3. KONSUM- UND ANSCHAFFUNGSKREDITE 155
4. SCHULDEN BETREFFEND HAUSHALTSGEGENSTAENDE 157
5. MIETSCHULDEN 158
A) BETEILIGUNG IM INNENVERHAELTNIS 158
B) BEENDIGUNG DER MITHAFTUNG IM AUSSENVERHAELT
NIS 161
6. STEUERSCHULDEN 164
7. SCHULD AUS ALTENTEILSVERTRAG 164
8. GESAMTSCHULD UND UNTERHALT 164
A) BERUECKSICHTIGUNG DER GESAMTSCHULD BEIM UN
TERHALT 164
AA) BERUECKSICHTIGUNG BEIM EHEGATTENUNTERHALT 164
BB) BERUECKSICHTIGUNG BEIM KINDESUNTERHALT .. 166
B) RESTAUSGLEICH BEI ABZUG VON ERWERBSEINKOM
MEN? 167
C) EINSEITIGE BEENDIGUNG DES SCHULDENABTRAGS
UND BINDUNGSWIRKUNG 169
D) MANGELNDER UNTERHALTSANSPRUCH WEGEN SCHUL
DENABTRAGS 170
AA) NICHTABRECHNUNGSVEREINBARUNG 170
BB) STILLSCHWEIGENDE NICHTABRECHNUNGSVEREIN
BARUNG 170
CC) ANDERWEITIGE BESTIMMUNG OHNE NICHTAB
RECHNUNGSVEREINBARUNG 171
9. GESAMTSCHULD UND ZUGEWINNAUSGLEICH 173
A) BERUECKSICHTIGUNG DER GESAMTSCHULD IN DER ZU-
GEWINNAUSGLEICHSBILANZ 173
B) VERMEIDUNG EINER DOPPELBERUECKSICHTIGUNG BEI
UNTERHALT UND ZUGEWINNAUSGLEICH 176
C) PRUEFUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN AUSWIRKUNGEN . . 179
D) ANDERWEITIGE BESTIMMUNG DURCH SCHULDENAB
ZUG IM ZUGEWINNAUSGLEICH 182
E) IM ZUGEWINNAUSGLEICH NICHT BERUECKSICHTIGTE
FORDERUNG 184
III. EXKURS: MITHAFTUNG FUER ALLEINIGE SCHULDEN 185
1. ALLEINKREDIT FUER LEBENSHALTUNGSKOSTEN 185
2. ALLEINKREDIT FUER HAUS IM MITEIGENTUM 186
3. ALLEINKREDIT NACH UMSCHULDUNG 188
E. STICHTAG DES SCHEITERNS DER EHE 188
F. INHALT DES AUSGLEICHSANSPRUCHS 191
I. AUSGLEICHSANSPRUCH NACH BEFRIEDIGUNG DES GLAEUBIGERS 191
II. ANSPRUCH AUF MITWIRKUNG VOR BEFRIEDIGUNG DES
GLAEUBIGERS 191
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
G. BEFREIUNGSANSPRUCH BEI ALLEINIGER HAFTUNG IM INNENVER
HAELTNIS 193
I. INTERESSENLAGE 193
II. BEFREIUNGSANSPRUCH UNTER HERANZIEHUNG DES AUF
TRAGSRECHTS 194
1. RECHTLICHE KONSTRUKTION 194
2. INHALT DES BEFREIUNGSANSPRUCHS 196
3. EINSCHRAENKUNGEN 196
4. WEITERE ANWENDUNGSBEREICHE 198
5. DURCHSETZUNG DES ANSPRUCHS 198
H. SONSTIGES 199
I. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 199
II. FAELLE MIT AUSLANDSBERUEHRUNG 200
III. VERJAEHRUNG 200
IV. GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 201
V. AUFRECHNUNG UND ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 201
VI. AUSSETZUNG 203
J. CHECKLISTE: AUSGLEICHSANSPRUCH GEM. § 426 I S. 1 BGB . . . 205
4. KAPITEL: RUECKABWICKLUNG VON ZUWENDUNGEN (EINSCHL.
ZUWENDUNGEN ZWISCHEN EHEGATTEN UND SCHWIEGERELTERN) . 207
A. EINLEITUNG 208
I. PROBLEMSTELLUNG 208
II. RECHTSENTWICKLUNG 209
B. DER BEGRIFF DER ZUWENDUNG 211
C. RECHTLICHE EINORDNUNG DER ZUWENDUNG: ABGRENZUNGEN . . 214
I. TREUHANDAUFTRAG, DARLEHEN UND EHEGATTENGESELLSCHAFT 215
1. TREUHANDAUFTRAG 215
2. DARLEHEN 216
3. EHEGATTENGESELLSCHAFT 217
II. EHEBEZOGENE ZUWENDUNG UND SCHENKUNG 218
1. RECHTLICHE GRUNDLAGE DER EHEBEZOGENEN ZUWEN
DUNG 218
2. ABGRENZUNG ZWISCHEN EHEBEZOGENER ZUWENDUNG
UND SCHENKUNG 220
3. UNTERSCHIEDLICHE RECHTSFOLGEN 226
4. UNTERSCHIEDE ZUM ZUGEWINNAUSGLEICH 227
D. RUECKABWICKLUNG VON SCHENKUNGEN 228
I. RUECKGEWAEHRANSPRUCH NACH WIDERRUF EINER SCHEN
KUNG 229
II. RUECKGEWAEHR NACH ANDEREN ANSPRUCHSGRUNDLAGEN . . . 232
III. RUECKGEWAEHRANSPRUCH UND ZUGEWINNAUSGLEICH 233
IV. FAZIT 235
INHALTSVERZEICHNIS
XV
RUECKABWICKLUNG VON EHEBEZOGENEN ZUWENDUNGEN 236
I. ALLGEMEINES 236
1. ANSPRUCHSGRUNDLAGE 236
2. KRITERIEN FUER EINEN ANSPRUCH AUF RUECKABWICK
LUNG 237
A) VORRANG DES GUETERRECHTS 237
B) INDIVIDUELLER ZWECK DER ZUWENDUNG 239
C) SONSTIGE KRITERIEN 240
3. AENDERUNG DER RECHTSLAGE DURCH DIE SCHULDRECHTS
REFORM? 243
II. RUECKABWICKLUNG BEI GESETZLICHEM GUETERSTAND 244
1. GRUNDSAETZE 244
2. ANSPRUCH TROTZ GESETZLICHEM GUETERSTAND: AUSNAH
MEFAELLE 246
A) FINANZIELLER AUSGLEICH 246
B) DINGLICHE RUECKGEWAEHR 247
3. RUECKGEWAEHRANSPRUCH UND ZUGEWINNAUSGLEICH . . . 249
4. BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG 249
5. FAZIT 252
III. RUECKABWICKLUNG BEI GUETERTRENNUNG 252
1. GRUNDSAETZE 252
2. BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG 254
3. FAZIT UND KRITIK 256
IV. INHALT UND UMFANG DES ANSPRUCHS AUF RUECKABWICK
LUNG 258
1. FINANZIELLER AUSGLEICHSANSPRUCH 258
2. DINGLICHE RUECKGEWAEHR 263
A) SCHUETZENS WERTES INTERESSE AM RUECKERHALT 263
B) FINANZIELLER AUSGLEICH ZUG UM ZUG 264
V. RUECKABWICKLUNG BEI MEHREREN ZUWENDUNGEN 267
VI. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 269
VII. SONSTIGES 271
1. STICHTAG DER ENTSTEHUNG DES ANSPRUCHS 271
2. FAELLE MIT AUSLANDSBERUEHRUNG 272
3. RUECKABWICKLUNG BEI TOD EINES EHEGATTEN 273
4. FRISTEN 273
5. VERJAEHRUNG 274
6. WEITERE UMSTAENDE ALS GESCHAEFTSGRUNDLAGE 274
7. GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 274
RUECKABWICKLUNG NACH BEREICHERUNGSRECHT 275
I. BEREICHERUNGSANSPRUCH WEGEN ZWECKVERFEHLUNG .... 275
II. BEREICHERUNGSANSPRUCH NACH ANFECHTUNG 277
. EHEGATTENZUWENDUNGEN BEI GUETERGEMEINSCHAFT 278
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
H. ZUWENDUNGEN AUS DER ZEIT VOR DER EHE 280
I. ZUWENDUNGEN IN ERWARTUNG DER BEVORSTEHENDEN HEI
RAT 280
II. VOREHELICHE ZUWENDUNGEN OHNE EHEERWARTUNG .... 283
J. LEISTUNGEN UNTER EHEGATTEN UND SCHWIEGERELTERN 284
I. ZUWENDUNGEN EINES EHEGATTEN AN DIE SCHWIEGERELTERN 284
1. GRUNDSAETZE FUER EINEN AUSGLEICHSANSPRUCH 284
2. SONSTIGE FRAGEN 288
II. LEISTUNGEN DER SCHWIEGERELTERN AN EINEN EHEGATTEN . . 290
1. RUECKABWICKLUNG VON SCHWIEGERELTERNZUWENDUN
GEN 290
A) BESTIMMUNG DES LEISTUNGSEMPFAENGERS 291
B) RUECKABWICKLUNG NACH FRUEHERER RECHTSPRECHUNG
DES BGH 293
C) RUECKABWICKLUNG NACH NEUER RECHTSPRECHUNG
DES BGH 295
AA) RUECKGEWAEHRANSPRUCH WEGEN WEGFALLS DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE 297
BB) RUECKGEWAEHRANSPRUCH NACH SCHENKUNGS
RECHT 300
CC) RUECKGEWAEHRANSPRUCH NACH BEREICHERUNGS
RECHT 301
DD) AUSWIRKUNGEN IM ZUGEWINNAUSGLEICH .... 303
EE) KRITIK 305
FF) ALTFAELLE 306
GG) VERJAEHRUNG 306
HH) ZUWENDUNGEN SONSTIGER DRITTER 309
II) ZUWENDUNGEN AN DAS EIGENE KIND UND
KETTENSCHENKUNG 309
KK) SONSTIGES 310
D) SICHERUNG EINES RUECKGEWAEHRANSPRUCHS 312
2. AUSGLEICH FUER ARBEITSLEISTUNGEN: KOOPERATIONSVER
TRAG 313
K. CHECKLISTEN 319
I. RUECKABWICKLUNG VON EHEGATTENZUWENDUNGEN 319
II. RUECKABWICKLUNG VON LEISTUNGEN ZWISCHEN SCHWIEGER
ELTERN UND SCHWIEGERKINDERN 320
5. KAPITEL: ANSPRUECHE AUS EHEGATTENMITARBEIT 323
A. EINLEITUNG 324
B. AUSDRUECKLICHE VERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN 325
I. GESELLSCHAFTSVERTRAG 325
II. ARBEITSVERTRAG 326
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
C. FEHLEN EINER AUSDRUECKLICHEN VERTRAGLICHEN VEREINBARUNG .. 328
I. MOEGLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 328
1. GESETZLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 328
2. STILLSCHWEIGEND GESCHLOSSENE VERTRAEGE 329
A) ARBEITSVERTRAG 329
B) EHEGATTENINNENGESELLSCHAFT UND KOOPERATIONS
VERTRAG 330
II. FAZIT 333
D. STILLSCHWEIGEND GESCHLOSSENE EHEGATTENINNENGESELLSCHAFT . . 333
I. RECHTSENTWICKLUNG 334
II. KONKLUDENTE EINGEHUNG EINES GESELLSCHAFTSVERHAELT
NISSES 335
1. VORAUSSETZUNGEN 335
2. INDIZIEN FUER ODER GEGEN EIN GESELLSCHAFTSVERHAELTNIS 337
A) ARBEITSEINSATZ 337
B) GELD- UND SACHLEISTUNGEN 339
C) WEITERE INDIZIEN 341
D) BEDEUTUNG DES GUETERSTANDES 343
3. BEISPIELE AUS DER BGH-RECHTSPRECHUNG 345
A) DER KLASSISCHE FALL 345
B) WEITERE BEISPIELE AUS DER AELTEREN RECHTSPRECHUNG
DES BGH 346
C) DIE BGH-RECHTSPRECHUNG AUS JUENGERER ZEIT . . 349
AA) ENTSCHEIDUNG VOM 30.6.1999 349
BB) ENTSCHEIDUNG VOM 25.6.2003 351
4. KRITIK 352
III. AUSEINANDERSETZUNG DER INNENGESELLSCHAFT 355
1. ENTSTEHUNG DES AUSEINANDERSETZUNGSANSPRUCHS . . . 356
2. HOEHE DES AUSEINANDERSETZUNGSANSPRUCHS 357
A) FESTSTELLUNG DES ERWIRTSCHAFTETEN 357
B) BETEILIGUNGSQUOTE 358
3. DURCHSETZUNG DES AUSEINANDERSETZUNGSANSPRUCHS 359
IV. AUSGLEICHSANSPRUCH UND ZUGEWINNAUSGLEICH 360
1. RANGFOLGE 360
2. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES AUSGLEICHSAN
SPRUCHS 361
V. SONSTIGES 362
1. VOREHELICHE ZUSAMMENARBEIT 362
2. VERJAEHRUNG, VERWIRKUNG, AUSLANDSBERUEHRUNG .... 362
3. HAFTUNG BEI BEENDIGUNG DER MITARBEIT 363
4. GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 363
E. STILLSCHWEIGEND GESCHLOSSENER KOOPERATIONSVERTRAG 364
I. DER KOOPERATIONSVERTRAG BEI EHEGATTENMITARBEIT .... 365
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
1. ENTWICKLUNG DES VERTRAGSTYPS IN DER RECHTSPRE
CHUNG 365
2. ZUSTANDEKOMMEN DES KOOPERATIONSVERTRAGES .... 367
II. AUSGLEICHSANSPRUCH 368
III. KRITIK 370
IV. SONSTIGES 371
F. PERSPEKTIVEN: NEUE LOESUNGSWEGE? 373
G. CHECKLISTEN 377
I. ANSPRUECHE AUS EHEGATTENINNENGESELLSCHAFT 377
II. ANSPRUECHE AUS KOOPERATIONSVERTRAG 378
6. KAPITEL: STREITIGKEITEN UM BANKKONTEN, SPARBUECHER, BAU
SPARKONTEN UND WERTPAPIERE 379
A. UEBERSICHT 379
B. STREITIGKEITEN BEI EINZELKONTEN 381
I. BERECHTIGUNG AM GUTHABEN 382
II. AUSGLEICHSANSPRUCH BEI KONTOVERFUEGUNGEN DES VOLL
MACHTINHABERS 387
1. BEFUGNIS DES VOLLMACHTINHABERS IM AUSSENVERHAELT
NIS 387
2. BEFUGNIS DES VOLLMACHTINHABERS IM INNENVERHAELT
NIS 388
A) KONTOVERFUEGUNGEN NACH DER TRENNUNG 388
B) KONTOVERFUEGUNGEN WAEHREND DES ZUSAMMENLE
BENS 389
3. FOLGEN EINER VOLLMACHTUEBERSCHREITUNG 389
4. BEWEISLAST 390
5. BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG 391
III. KONTOINHABERSCHAFT BEI ERRICHTUNG EINES SPARKONTOS
AUF DEN NAMEN EINES DRITTEN 392
C. STREITIGKEITEN BEI GEMEINSCHAFTSKONTEN 394
I. BERECHTIGUNG AM GUTHABEN 396
II. AUSGLEICHSANSPRUCH BEI MISSBILLIGTEN KONTOVERFUEGUN
GEN 397
1. KONTOVERFUEGUNGEN WAEHREND DES ZUSAMMENLEBENS 398
2. KONTOVERFUEGUNGEN NACH DER TRENNUNG 399
3. BEWEISLAST 400
4. BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG 401
D. STREITIGKEITEN BEI BAUSPARVERTRAEGEN 403
E. AUFTEILUNG VON WERTPAPIEREN 404
I. GRUNDSAETZE 404
II. EIGENTUM AN DEPOTVERWAHRTEN WERTPAPIEREN 406
1. PRINZIP DER RECHTSERHALTUNG 406
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
2. BESTIMMUNG DES EIGENTUEMERS 407
A) EINZELDEPOT 407
B) GEMEINSCHAFTSDEPOT 408
F. CHECKLISTEN: AUSGLEICHSANSPRUECHE BEI KONTOABHEBUNGEN . . 411
I. EINZELKONTO MIT VOLLMACHT 411
II. ODER-KONTO 412
7. KAPITEL: AUSEINANDERSETZUNG UM STEUERFRAGEN 413
A. UEBERSICHT 413
B. AUFTEILUNG VON STEUERERSTATTUNGEN UND STEUERSCHULDEN ... 414
I. INTERNER AUSGLEICH BEI POSITIVEN EINKUENFTEN 415
1. AUSGLEICHSMASSSTAB 416
A) AUFTEILUNG DER STEUERSCHULD NACH DEM VERHAELT
NIS DER EINKUENFTE 416
B) AUFTEILUNG DER STEUERSCHULD NACH DEM VERHAELT
NIS DER STEUERBETRAEGE, DIE BEI GETRENNTER / EIN
ZELVERANLAGUNG ANFIELEN 417
C) AUFTEILUNG DES ERSTATTUNGSBETRAGES BZW. DER
NACHFORDERUNG IM VERHAELTNIS DER GEZAHLTEN
STEUERN
420
D) BERUECKSICHTIGUNG EINER *FAMILIENRECHTLICHEN
UBERLAGERUNG 421
2. STEUERAUSGLEICH UND UNTERHALT 423
3. STEUERAUSGLEICH UND ZUGEWINNAUSGLEICH 424
II. INTERNER AUSGLEICH BEI NEGATIVEN EINKUENFTEN 424
C. STREITIGKEITEN UM DIE MITWIRKUNG BEI DER ZUSAMMENVERAN
LAGUNG 427
I. MITWIRKUNGSPFLICHT 428
1. GRUNDSATZ 428
2. *FAMILIENRECHTLICHE UEBERLAGERUNG 429
3. SONSTIGES 431
II. VERLETZUNG DER MITWIRKUNGSPFLICHT 435
D. STREITIGKEITEN UM DIE ZUSTIMMUNG ZUM REALSPLITTING .... 436
I. ZUSTIMMUNGSPFLICHT 438
II. VERLETZUNG DER ZUSTIMMUNGSPFLICHT 441
III. NACHTEILSAUSGLEICH BEI ERTEILTER ZUSTIMMUNG 441
IV. GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 444
8. KAPITEL: SCHADENSERSATZANSPRUECHE UNTER EHEGATTEN . . . ... 445
A. UEBERSICHT 445
I. BESONDERHEITEN 446
II. GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 448
XX
INHALTSVERZEICHNIS
B. FALLGRUPPEN 449
I. VERLETZUNGEN DES KOERPERS, DER GESUNDHEIT, DER
SEXUELLEN SELBSTBESTIMMUNG UND SCHAEDEN DURCH STAL-
KING 449
II. VERLETZUNG DER EIGENTUMSRECHTE AN HAUSHALTS- UND
ANDEREN GEGENSTAENDEN 450
III. GESUNDHEITS- UND EIGENTUMSVERLETZUNGEN BEI VER
KEHRSUNFAELLEN 452
IV. AUFWENDUNGEN ZUR RUECKERLANGUNG EINES ENTZOGENEN
KINDES 454
V. PFLICHTVERLETZUNGEN IN BEZUG AUF DAS UMGANGSRECHT . 455
VI. VERLETZUNG VON PFLICHTEN AUS DER EHELICHEN LEBENSGE
MEINSCHAFT 458
1. PERSOENLICHER PFLICHTENKREIS 459
A) VERSTOESSE GEGEN DIE EHELICHE TREUEPFLICHT UND
KINDESUNTERSCHIEBUNG 459
B) SONSTIGE PFLICHTVERLETZUNGEN 463
2. VERMOEGENSRECHTLICHE PFLICHTEN 464
A) VORPROZESSUALE KOSTEN DER RECHTSVERTEIDIGUNG . 464
B) KOSTEN DER VERTEIDIGUNG GEGEN STRAFANZEIGE . . . 465
C) ANSCHWAERZEN BEIM ARBEITGEBER 466
VII. PFLICHTVERLETZUNGEN UNTERHALTSRECHTLICHER ART 466
1. FALSCHE AUSKUNFT UND PROZESSBETRUG 467
2. AUSNUTZEN EINES UNRICHTIGEN TITELS 469
3. VERZUG MIT DER AUSKUNFTSERTEILUNG 471
4. SCHADENSERSATZPFLICHT AUS ANDEREN GRUENDEN 472
VIII. SONSTIGE PFLICHTVERLETZUNGEN 474
9. KAPITEL: FAMILIENRECHTLICHER AUSGLEICHSANSPRUCH 479
A. FUNKTION UND ANWENDUNGSBEREICH 479
B. UNTERHALTSREGRESS 481
I. GESETZESLUECKE 481
II. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 482
III. BEISPIELE FUER DAS BESTEHEN EINES AUSGLEICHSAN
SPRUCHS 484
IV. BEISPIELE FUER DAS NICHTBESTEHEN EINES AUSGLEICHSAN
SPRUCHS 488
V. SONSTIGES 491
C. KINDERGELDAUSGLEICH 494
10. KAPITEL: SONSTIGE ANSPRUECHE 497
A. ANSPRUECHE AUS VERMOEGENSVERWALTUNG 497
B. ANSPRUECHE AUS TREUHANDVERHAELTNISSEN 501
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
C. BUERGSCHAFTEN UND ANDERE SICHERHEITEN: AUSGLEICHS
UND BEFREIUNGSANSPRUECHE 505
I. BUERGSCHAFTEN 505
1. AUSSENVERHAELTNIS 505
2. INNENVERHAELTNIS 506
II. ANDERE SICHERHEITEN 507
D. AUSGLEICH BEI GEMEINSAMEN FORDERUNGEN 509
I. GESAMTGLAEUBIGERAUSGLEICH 509
II. AUSGLEICH UNTER MITGLAEUBIGERN 509
III. LEBENSVERSICHERUNGEN 510
IV. SONSTIGE FORDERUNGEN 511
E. HERAUSGABEANSPRUCH AUS ALLEINEIGENTUM 511
F. ZUSTIMMUNGSANSPRUECHE BEI VERSICHERUNGEN 512
I. KFZ-VERSICHERUNG: SCHADENFREIHEITSRABATT 512
II. SONSTIGE VERSICHERUNGEN 513
G. ANSPRUECHE BEI BERUEHRUNG MIT FREMDEN RECHTSORDNUNGEN . 515
H. SONSTIGE EINZELFAELLE 520
11. KAPITEL: VERMOEGENSAUSEINANDERSETZUNG BEI EINGETRAGENEN
LEBENSPARTNERSCHAFTEN 523
12. KAPITEL: KRITIK UND REFORMBEDARF 527
STICHWORTVERZEICHNIS 531
|
any_adam_object | 1 |
author | Wever, Reinhardt 1950- |
author_GND | (DE-588)120280167 |
author_facet | Wever, Reinhardt 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Wever, Reinhardt 1950- |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041708061 |
classification_rvk | PD 7620 PD 7740 |
ctrlnum | (OCoLC)870161684 (DE-599)DNB1046908316 |
dewey-full | 346.430166 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430166 |
dewey-search | 346.430166 |
dewey-sort | 3346.430166 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 6., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02447nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041708061</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140521 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140226s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1046908316</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783769411263</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT), sfr 78.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7694-1126-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783769411263</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 221/01126</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)870161684</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1046908316</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430166</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135369:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7740</subfield><subfield code="0">(DE-625)135377:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wever, Reinhardt</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120280167</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts</subfield><subfield code="c">von Reinhardt Wever</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Gieseking</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 544 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">FamRZ-Buch</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063065-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehegatte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013638-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehescheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013656-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132567-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auseinandersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143508-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ehescheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013656-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vermögensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132567-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ehegatte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013638-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Vermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063065-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Auseinandersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143508-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">FamRZ-Buch</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011072271</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027155315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027155315</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041708061 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:03:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783769411263 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027155315 |
oclc_num | 870161684 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M123 DE-12 DE-M124 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M123 DE-12 DE-M124 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXXI, 544 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Gieseking |
record_format | marc |
series | FamRZ-Buch |
series2 | FamRZ-Buch |
spelling | Wever, Reinhardt 1950- Verfasser (DE-588)120280167 aut Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts von Reinhardt Wever 6., neu bearb. Aufl. Bielefeld Gieseking 2014 XXXI, 544 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier FamRZ-Buch 8 Literaturangaben Vermögen (DE-588)4063065-1 gnd rswk-swf Ehegatte (DE-588)4013638-3 gnd rswk-swf Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd rswk-swf Vermögensrecht (DE-588)4132567-9 gnd rswk-swf Auseinandersetzung (DE-588)4143508-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ehescheidung (DE-588)4013656-5 s Vermögensrecht (DE-588)4132567-9 s DE-604 Ehegatte (DE-588)4013638-3 s Vermögen (DE-588)4063065-1 s Auseinandersetzung (DE-588)4143508-4 s 1\p DE-604 FamRZ-Buch 8 (DE-604)BV011072271 8 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027155315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wever, Reinhardt 1950- Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts FamRZ-Buch Vermögen (DE-588)4063065-1 gnd Ehegatte (DE-588)4013638-3 gnd Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd Vermögensrecht (DE-588)4132567-9 gnd Auseinandersetzung (DE-588)4143508-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063065-1 (DE-588)4013638-3 (DE-588)4013656-5 (DE-588)4132567-9 (DE-588)4143508-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts |
title_auth | Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts |
title_exact_search | Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts |
title_full | Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts von Reinhardt Wever |
title_fullStr | Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts von Reinhardt Wever |
title_full_unstemmed | Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts von Reinhardt Wever |
title_short | Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts |
title_sort | vermogensauseinandersetzung der ehegatten außerhalb des guterrechts |
topic | Vermögen (DE-588)4063065-1 gnd Ehegatte (DE-588)4013638-3 gnd Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd Vermögensrecht (DE-588)4132567-9 gnd Auseinandersetzung (DE-588)4143508-4 gnd |
topic_facet | Vermögen Ehegatte Ehescheidung Vermögensrecht Auseinandersetzung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027155315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011072271 |
work_keys_str_mv | AT weverreinhardt vermogensauseinandersetzungderehegattenaußerhalbdesguterrechts |