Praxis der Aufbereitung von Betriebs- und Prozesswasser:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Dt. Industrieverl.
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 511 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 9783835671287 9783835671300 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041705408 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150126 | ||
007 | t | ||
008 | 140225s2014 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1044258691 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783835671287 |c : Gb. : EUR 108.00 (DE) |9 978-3-8356-7128-7 | ||
020 | |a 9783835671300 |c Buch + interaktives eBook |9 978-3-8356-7130-0 | ||
035 | |a (OCoLC)864667828 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1044258691 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-1050 |a DE-91 |a DE-12 |a DE-210 |a DE-92 |a DE-20 |a DE-1029 |a DE-634 |a DE-B768 | ||
082 | 0 | |a 628.162 |2 22/ger | |
084 | |a AR 22345 |0 (DE-625)8469: |2 rvk | ||
084 | |a AR 22570 |0 (DE-625)8491: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 6834 |0 (DE-625)156558: |2 rvk | ||
084 | |a UMW 360f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wolf, Reinhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxis der Aufbereitung von Betriebs- und Prozesswasser |c Reinhard Wolf |
264 | 1 | |a München |b Dt. Industrieverl. |c 2014 | |
300 | |a 511 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Aufbereitungsanlage |0 (DE-588)4352552-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasseraufbereitung |0 (DE-588)4064698-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Brauchwasser |0 (DE-588)4008018-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Brauchwasser |0 (DE-588)4008018-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wasseraufbereitung |0 (DE-588)4064698-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aufbereitungsanlage |0 (DE-588)4352552-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8356-7129-4 |
856 | 4 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4505369&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027152733&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027152733 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809769303809982464 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT 15
TEIL 1 KOMPONENTEN UND VERFAHREN . 17
1 EINFUEHRUNG 19
2 FILTRATION 27
2.1 UEBERSICHT 27
2.2 FLAECHENFILTRATION 29
2.2.1 VORBEMERKUNG 29
2.2.2 NICHT RUECKSPUELBARE FILTER 30
2.2.3 RUECKSPUELBARE FILTER 33
2.3 VOLUMENFILTRATION 38
2.3.1 VORBEMERKUNG 38
2.3.2 KIESFILTER 39
2.3.3 FUNKTIONALFILTER 40
2.3.3.1 MEHRSCHICHTFILTER 40
2.3.3.2 AKTIVKOHLE IN DER WASSERAUFBEREITUNG 40
2.3.3.3 AKTIVKOHLEFILTER 44
2.3.3.4 FILTERMATERIAL ZUR ENTSAEUERUNG 44
2.3.3.5 ENTSAEUERUNGSFILTER 47
2.4 SPEZIALFILTER 48
2.4.1 VORBEMERKUNG 48
2.4.2 SCHEIBENFILTER 48
2.4.3 RUECKSPUELFILTER MIT SPALTFILTERKERZEN FUER SPEZIALANWENDUNGEN 53
3 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN ZUR ERHALTUNG DER TRINKWASSERGUETE 55
3.1 EINFUHRUNG 55
3.2 SICHERHEITSMASSNAHMEN GEGEN RUECKFLIESSEN 55
HTTP://D-NB.INFO/1044258691
6 INHALT
3.2.1 ROHRTRENNER 56
3.2.2 SYSTEMTRENNER 58
3.2.3 KONSTRUKTIVE MASSNAHMEN ZUR ERHALTUNG DER TRINKWASSERGUETE 59
4 IONENAUSTAUSCH 63
4.1 EINFUEHRUNG 63
4.2 HARZE 63
4.2.1 ALLGEMEINES 63
4.2.2 HARZARTEN 65
4.3 ANWENDUNG DES IONENAUSTAUSCHVERFAHRENS 72
4.3.1 ALLGEMEINES 72
4.3.2 ENTHAERTUNG 72
4.3.2.1 UEBERBLICK 72
4.3.2.2 BEGRIFFE UND ZUSAMMENHAENGE 73
4.3.2.2.1 HAERTE 73
4.3.2.2.2 VERFAHRENSTECHNISCHE BEGRIFFE 75
4.3.2.2.3 VERFAHRENSTECHNISCHE GRUNDSAETZE ZUR ENTHAERTUNG 77
4.3.2.3 ZENTRALSTEUERVENTILE 84
4.3.2.4 DRUCKBEHAELTER UND ZUBEHOER 87
4.3.2.5 RICHTWERTE ZUR AUSLEGUNG VON ENTHAERTUNGSANLAGEN 91
4.3.3 ENTKARBONISIERUNG 92
4.3.3.1 EINFUEHRUNG 92
4.3.3.2 ENTKARBONISIERUNG MITTELS IONENAUSTAUSCH 92
4.3.4 NITRATENTFERNUNGSANLAGEN 94
4.3.4.1 VORBEMERKUNG 94
4.3.4.2 NITRATENTFERNUNG DURCH IONENAUSTAUSCH 95
4.3.5 VOLLENTSALZUNG 95
4.3.5.1 EINFUEHRUNG 95
4.3.5.2 MISCHBETTFILTER 97
4.3.5.3 VE-WASSERANLAGEN FUER GROSSANWENDUNGEN 100
4.3.6 ELEKTRODEIONISATION (EDI) 101
5 ENTEISENUNG/ENTMANGANUNG 107
5.1 VORBEMERKUNG 107
5.2 TECHNOLOGISCHE BEDINGUNGEN DER ENTEISENUNG/ENTMANGANUNG 108
5.3 TECHNOLOGISCHE VERFAHREN 109
5.3.1 SANDFILTRATION 109
5.3.1.1 BEISPIEL ZUR AUSLEGUNG EINES ENTSAEUERUNGSFILTERS
FUER EIN INDUSTRIEWASSERWERK 112
5.3.2 KATALYSEVERFAHREN 113
5.3.2.1 VORBEMERKUNGEN 113
5.3.2.2 KATALYTISCHE FILTERMATERIALIEN 114
5.3.2.2.1 BIRM 114
INHALT 7
5.3.2.2.2 MTM 116
5.3.2.2.3 GREENSAND 118
5.3.2.2.4 GREENSANDPLUS 119
5.3.2.2.5 FMH 120
5.3.2.2.6 PYROLOX 122
5.3.2.2.7 PRAKTISCHE HINWEISE 123
5.3.2.2.7.1 AUSLEGUNG EINER DRUCKFILTERANLAGE ZUR ENTEISENUNG VON
BRUNNENWASSER 123
5.3.2.2.7.2 FILTERGESCHWINDIGKEIT/RUECKSPUELGESCHWINDIGKEIT 124
5.3.2.2.7.3 ZUSAMMENSTELLUNG VON FILTERKAPAZITAETEN VON KATALYTISCHEN
MATERIALIEN 125
5.3.2.2.7.4 EINSTELLWERTE VON ZENTRALSTEUERVENTILEN BEI ENTEISENUNGS-/
ENTMANGANUNGSANLAGEN 125
5.3.2.2.7.5 DOSIERUNG VON WIRKSTOFFEN 126
5.3.3 BIOLOGISCHES VERFAHREN ZUR ENTEISENUNG/ENTMANGANUNG 126
5.3.4 PROBLEME BEI DER ENTEISENUNG/ENTMANGANUNG 127
6 DOSIERUNG VON FLUESSIGKEITEN 129
6.1 EINFUHRUNG 129
6.2 DOSIERPUMPEN 129
6.3 ZUBEHOER [42] 132
6.4 MATERIALBESTAENDIGKEITEN [42] 134
6.5 DOSIERMITTEL 136
6.5.1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN [44] 136
6.5.2 DOSIERCHEMIKALIEN 139
6.6 ANSTEUERUNGSMOEGLICHKEITEN BEI DOSIERPUMPEN [42] 141
6.6.1 ALLGEMEINES 141
6.6.2 HANDSTEUERUNG 141
6.6.3 MENGENPROPORTIONALE DOSIERUNG 142
6.6.4 EINHEITSSTROMSIGNAL-ANSTEUERUNG DER DOSIERPUMPE 144
7 MEMBRANVERFAHREN 145
7.1 EINFUEHRUNG 145
7.2 UMKEHROSMOSE 147
7.2.1 AUFBAU 147
7.2.2 MEMBRANEN 151
7.2.3 ANLAGENKONZEPTE 154
7.2.4 BETRACHTUNGEN ZUR WIRTSCHAFTLICHKEIT BEI UMKEHROSMOSEANLAGEN 157
7.2.5 REINIGUNG, DESINFEKTION, KONSERVIERUNG BEI MODULEN VON
UMKEHROSMOSE-UND NANOFILTRATIONSANLAGEN [48] 158
7.3 NANOFILTRATION 162
7.3.1 EINFUHRUNG 162
7.3.2 AUFBAU VON NANOFILTRATIONSANLAGEN [42] 164
8 INHALT
7.3.3 ANWENDUNGEN [50] 167
7.4 ULTRAFILTRATION 167
7.4.1 EINFUEHRUNG 167
7.4.2 ULTRAFILTRATIONSVERFAHREN 169
7.4.2.1 DEAD-END-BETRIEB [42] 169
7.4.2.2 CROSS-FLOW-BETRIEB [42] 170
7.4.2.3 BETRIEB VON ULTRAFILTRATIONSANLAGEN [42] 170
7.4.3 ANWENDUNGEN DER ULTRAFILTRATION 171
7.5 MIKROFILTRATION 172
8 PUMPEN UND DRUCKERHOEHUNGSANLAGEN 175
8.1 EINFUHRUNG 175
8.2 KENNGROESSEN VON PUMPEN 175
8.2.1 DIE PUMPENKENNLINIE 175
8.2.2 KENNWERTE 177
8.2.2.1 KAVITATION 177
8.2.2.2 KORROSION 177
8.2.2.3 LEISTUNGSBEDARF [55] 179
8.2.2.4 DRUCKVERLUST 179
8.3 PUMPEN IN DER WASSERAUFBEREITUNG 185
8.3.1 PUMPENARTEN 185
8.3.1.1 EINZELPUMPEN 185
8.3.1.1.1 PARALLELSCHALTUNG VON PUMPEN 187
8.3.1.1.2 REIHENSCHALTUNG VON PUMPEN 189
8.3.1.2 PUMPENANLAGEN 190
8.3.2 LEISTUNGSSTEUERUNG VON PUMPEN 191
8.3.2.1 LEISTUNGSSTEUERUNG MIT DROSSELVENTIL 191
8.3.2.2 LEISTUNGSSTEUERUNG DURCH BYPASSVENTIL 192
8.3.2.3 LEISTUNGSSTEUERUNG DURCH DREHZAHLREGELUNG 193
8.3.2.4 VERGLEICH DER LEISTUNGSSTEUERUNGEN 195
9 DESINFEKTION 197
9.1 EINFUHRUNG 197
9.2 PHYSIKALISCHE DESINFEKTIONSVERFAHREN 201
9.2.1 MEMBRANVERFAHREN 201
9.2.2 THERMISCHE VERFAHREN 201
9.2.3 UV-ANLAGEN 202
9.2.3.1 EINFUEHRUNG 202
9.2.3.2 WIRKUNGSMECHANISMUS 202
9.2.3.3 ANWENDUNGEN 207
9.3 CHEMISCHE DESINFEKTIONSVERFAHREN 207
9.3.1 EINFUEHRUNG 207
9.3.2 CHLORGASANLAGEN 211
INHALT 9
9.3.2.1 VORBEMERKUNGEN 211
9.3.2.2 ANLAGENAUFBAU 212
9.3.2.3 ANLAGENKOMPONENTEN 214
9.3.2.4 PLANUNGSHINWEISE FUER CHLORGASANLAGEN [70] 218
9.3.3 CHLORLAUGEANLAGEN 220
9.3.4 CHLORDIOXIDANLAGEN 222
9.3.4.1 EINFUEHRUNG 222
9.3.4.2 HERSTELLUNG VOR ORT 222
9.3.4.3 STABILISIERTE CHLORDIOXIDLOESUNGEN 226
9.3.5 OZONANLAGEN [42] 228
9.3.5.1 ALLGEMEINES 228
9.3.5.2 OZONERZEUGUNG 228
9.3.5.3 BETRIEB VON OZONANLAGEN 230
10 STEUERUNGEN UND REGELUNGEN 233
10.1 EINFUEHRUNG 233
10.2 STEUERUNGEN 233
10.2.1 VORBEMERKUNGEN 233
10.2.2 VERBINDUNGSPROGRAMMIERTE STEUERUNGEN [81] 234
10.2.3 SPEICHERPROGRAMMIERBARE STEUERUNGEN [82] 235
10.2.4 VERGLEICH ZWISCHEN VPS UND SPS [82] 237
10.2.5 AUFBAU DER STEUERUNG BEIM ZENTRALSTEUERVENTIL CLACK WS 1 C1 237
10.3 REGELUNG 239
10.3.1 EINFUEHRUNG 239
10.3.2 REGLER 239
10.3.3 DER REGELKREIS [42] 241
10.3.4 STETIGE REGLER 244
10.3.4.1 DIE REGELSTRECKE 244
10.3.4.1.1 REGELSTRECKE MIT AUSGLEICH 244
10.3.4.1.2 REGELSTRECKE OHNE AUSGLEICH 244
10.3.4.1.3 UEBERTRAGUNGSFIINKTION UND ZEITGLIEDER 245
10.3.4.2 LEITGERAET/HANDBETRIEB VON REGLERN [85] 251
10.3.4.3 FUEHRUNGS- UND STOERVERHALTEN DES REGELKREISES [85] 252
10.3.5 PARAMETRIERUNG OHNE KENNTNIS DER REGELSTRECKE [84, 85] 257
10.3.6 UNSTETIGE UND STETIGAEHNLICHE REGLER [84] 259
10.3.7 ANWENDUNGSBEISPIEL MEHRKANALREGLER 261
10.3.7.1 ALLGEMEINES 261
10.3.7.2 REGELFUNKTIONEN 262
11 MESSTECHNIK IN DER WASSERAUFBEREITUNG |42] 267
11.1 VORBEMERKUNG 267
11.2 MESSUNG VON ANALYTISCHEN KENNGROESSEN IM TRINKWASSER 268
11.2.1 PH-WERT-MESSUNG 268
10 INHALT
11.2.1.1 ALLGEMEINES 268
11.2.1.2 PH-MESSVERFAHREN 269
11.2.1.2.1 POTENTIOMETRISCHE MESSUNG 269
11.2.1.2.2 ELEKTROCHEMISCHE MESSUNG 271
11.2.1.2.3 PHOTOMETRISCHE MESSUNG 272
11.2.2 LEITFAEHIGKEIT 272
11.2.3 GESAMTHAERTE UND KARBONATHAERTE 274
11.2.4 REDOXSPANNUNG 275
11.2.5 PARAMETERBESTIMMUNG MIT INDIKATORPAPIEREN UND TESTBESTECKEN
(AUSWAHL) 277
11.2.6 VORSCHLAEGE ZUR MESSTECHNISCHEN AUSSTATTUNG 278
TEIL 2 ANWENDUNGSTECHNIK 281
1 EINFUEHRUNG 283
2 KORROSION 285
2.1 VORBEMERKUNG 285
2.2 ARTEN DER KORROSIONSAUSLOESUNG 287
2.2.1 SAUERSTOFFKORROSION 287
2.2.2 WASSERSTOFFKORROSION 288
2.2.3 KONTAKTKORROSION 288
2.2.4 BIOFILMINDUZIERTE KORROSION 290
2.2.5 BAKTERIELLE ANAEROBE KORROSION [5, 6] 292
2.3 KORROSIONSSCHUTZ 293
2.3.1 KORROSIONSARTEN [8] 293
2.3.2 BEURTEILUNG VON KORROSIONSWAHRSCHEINLICHKEITEN [9] 294
2.3.3 DOSIERUNG VON INHIBITOREN [10] 294
3 DESINFEKTION VON WASSERTECHNISCHEN KOMPONENTEN 297
3.1 EINFUHRUNG 297
3.2 DAUERDESINFEKTION 300
3.3 BEDARFSDESINFEKTION 302
3.4 STOSSDESINFEKTION 303
3.5 LEGIONELLENSCHUTZ 303
3.5.1 EINFUHRUNG 303
3.5.2 METHODEN DES LEGIONELLENSCHUTZES 304
3.5.2.1 VERFAHRENSUEBERBLICK 304
3.5.2.2 BESONDERHEITEN DER VERFAHREN ZUM LEGIONELLENSCHUTZ 306
INHALT 11
3.5.2.2.1 PHYSIKALISCHE VERFAHREN 306
3.5.2.2.2 CHEMISCHE VERFAHREN 307
3.5.2.2.3 BESTRAHLUNG 307
3.5.2.2.4 KOMBINATIONSVERFAHREN 308
3.5.2.3 DOSIERUNG VON CHLORDIOXID 308
3.5.2.4 HINWEISE ZUR TECHNISCHEN KLAERUNG BEI EINEM PROBLEMFALL 310
3.6 DURCHFUEHRUNG VON REINIGUNGEN UND DESINFEKTIONEN [22, 23] 311
4 AUFBEREITUNG VON WASSER FUER WARMWASSERHEIZUNGSANLAGEN UND
TRINKWASSER 317
4.1 EINFUEHRUNG 317
4.2 FORDERUNGEN AN HEIZUNGSANLAGEN 318
4.2.1 STEINBILDUNG 318
4.2.2 KORROSIONSEINWIRKUNGEN [27] 319
4.2.3 KORROSIONSSCHUTZ 321
4.2.4 WASSERBEHANDLUNG BEI HEIZUNGSSYSTEMEN [32] 328
4.2.5 SCHADENSBILDER 330
4.3 FORDERUNGEN AN TRINKWASSERERWAERMUNGSANLAGEN 331
5 KESSELSPEISEWASSERAUFBEREITUNG 335
5.1 EINFUHRUNG 335
5.2 UEBERBLICK ZU DAMPFKESSELARTEN 335
5.2.1 GROSSWASSERRAUMKESSEL 335
5.2.2 WASSERROHRKESSEL (KLEINWASSERRAUMKESSEL) 338
5.3 KESSELSPEISEWASSER 340
5.4 RICHTWERTE FUER DEN BETRIEB VON KESSELN 342
5.4.1 RICHTWERTE FUER GROSSWASSERRAUMKESSEL 342
5.4.1.1 GROSSWASSERRAUMKESSEL BEI SALZARMER BETRIEBSWEISE 342
5.4.1.2 GROSSWASSERRAUMKESSEL BEI SALZHALTIGER BETRIEBSWEISE 344
5.4.2 RICHTWERTE FUER SCHNELLDAMPFERZEUGER 345
5.5 WASSERAUFBEREITUNG VON KESSELSPEISEWASSER 346
5.5.1 EINFUEHRUNG 346
5.5.2 ENTHAERTUNG 346
5.5.3 UMKEHROSMOSE 348
5.5.4 IONENAUSTAUSCHER-FILTER 350
5.5.5 THERMISCHE ENTGASUNG [36] 350
5.5.6 DOSIERUNG 351
5.5.7 SCHADENSBILDER 353
6 AUFBEREITUNG VON KREISLAUFWASSER VON INDUSTRIE- UND
FERNWAERMEHEIZUNGSANLAGEN 355
6.1 EINFUEHRUNG 355
6.2 WASSERAUFBEREITUNG 356
12 INHALT
7 AUFBEREITUNG VON WASSER FUER KUEHLANLAGEN 359
7.1 EINFUEHRUNG 359
7.2 KUEHLWASSER UND UMLAUFWASSER 361
7.3 WASSERAUFBEREITUNG UND WASSERBEHANDLUNG VON KUEHLWASSER 366
7.4 DOSIERMITTEL ZUR WASSERBEHANDLUNG VON KUEHLWASSER 368
8 KOMMERZIELLE ANWENDUNGEN 371
8.1 EINFUEHRUNG 371
8.2 WASSERAUFBEREITUNG MIT BENUTZERSPEZIFISCHEN
TECHNOLOGIEANFORDERUNGEN 371
8.3 WASSERAUFBEREITUNG VON THERAPIEBECKEN MIT OZONSTUFE [44] 374
8.4 DIALYSEWASSERAUFBEREITUNG 378
8.5 ENTEISENUNG/ENTMANGANUNG FUER EINEN LANDWIRTSCHAFTSBETRIEB 381
8.6 DOSIERUNG EINES PESTIZID-WASSER-GEMISCHES IN DER
GETREIDEWIRTSCHAFT 383
8.7 EINSATZ VON ULTRAFILTRATIONSANLAGEN ZUR BADEWASSERAUFBEREITUNG [51].
. 385
8.8 FILTRATION VON KUEHLWAESSERN IN DER KUNSTSTOFFINDUSTRIE [53] 387
8.9 THERMISCHE AUFBEREITUNG VON PROZESSWAESSERN [54] 388
8.10 WIEDERAUFBEREITUNG VON WASSER AUS DER PRODUKTION VON
HOLZFASERPLATTEN [54] 389
8.11 WIEDERAUFBEREITUNG VON WASSER VON DER HOLZDAEMPFUNG [54] 390
8.12 AUFBEREITUNG VON ORGANISCHEN ABWAESSERN ZUR EINLEITUNG IN EINE
KLAERANLAGE [54] 392
8.13 VOLLENTSALZUNGSANLAGE MITTELS IONENAUSTAUSCH FUER EIN BHKW 394
9 PLANUNG UND BETRIEB VON WASSERAUFBEREITUNGSANLAGEN 397
9.1 EINFUHRUNG 397
9.2 TRINKWASSERANLAGEN 397
9.3 HEIZUNGSWASSER/KESSELSPEISEWASSER 399
9.4 KUEHLANLAGEN 404
9.5 PRUEFLISTEN WASSERAUFBEREITUNG 404
9.5.1 VORBEMERKUNGEN 404
9.5.2 PRUEFLISTE 1 ZU WARTUNGSARBEITEN 405
9.5.3 PRUEFLISTE 2 ZU WARTUNGSARBEITEN 406
9.5.4 PRUEFLISTE 3 ZU WARTUNGSARBEITEN 407
9.5.5 PRUEFLISTE 4 ZU WARTUNGSARBEITEN 408
9.5.6 PRUEFLISTE 5 ZU WARTUNGSARBEITEN 409
9.5.7 PRUEFLISTE 6 ZU WARTUNGSARBEITEN 410
9.5.8 PRUEFLISTE 7 ZU WARTUNGSARBEITEN 411
9.5.9 ARBEITSZEITBESTAETIGUNG FUER WARTUNGEN/INSPEKTIONEN 412
INHALT 13
ANHANG 413
1 PERIODENSYSTEM DER ELEMENTE (AUSZUG) 415
2 DEFINITIONEN ZU CHEMISCHEN GROESSEN 415
3 BASEN, SAEUREN, SALZE 417
3.1 BASEN (LAUGEN) 417
3.2 SAEUREN 417
3.3 AMPHOTERE VERBINDUNGEN 418
3.4 SALZE 418
3.5 NEUTRALISATION 419
3.6 EINFLUSSGROESSEN 420
3.6.1 PH-WERT 420
3.6.2 LEITFAEHIGKEIT 421
3.6.3 HYDRATISIERUNG 421
3.7 UEBERSICHT ZU EINGESETZTEN CHEMIKALIEN IN DER WASSERAUFBEREITUNG. . .
. 422
4 MISCHUNGSRECHNEN 423
5 FACHTECHNISCHE BEGRIFFE 427
5.1 FACHTECHNISCHE BEGRIFFE FUER ZENTRALSTEUERVENTILE 427
5.2 FUNKTIONSERLAEUTERUNG VON BEGRIFFEN 434
5.3 FACHTECHNISCHE BEGRIFFE UND ERLAEUTERUNGEN BEI MEMBRANVERFAHREN . . .
435
5.4 FACHTECHNISCHE BEGRIFFE UND ERLAEUTERUNGEN - STEUERUNGEN UND
REGELUNGEN 436
6 PRODUKTINFORMATIONEN ZU DOSIERMITTELN 437
6.1 NATRIUMHYPOCHLORITLOESUNG 437
6.2 DUOCHLORIN-FLUESSIG 438
6.3 DUOZON 100 L 440
6.4 WASSERSTOFFPEROXID 442
6.5 DIPOLIQUE 109 443
6.6 DIPOLIQUE 156 444
6.7 DIPOLIQUE 414 445
6.8 DIPOLIQUE 416 446
6.9 DIPOLIQUE 440 447
6.10 DIPOLIQUE 470 448
6.11 DIPOLIQUE 482 449
6.12 DIPOLIQUE 504 450
6.13 DIPOLIQUE 510 451
6.14 DIPOLIQUE 526 452
14
INHALT
7 RICHTWERTE ZU KESSELANLAGEN 453
7.1 RICHTWERTE FUER WASSERROHRKESSEL MIT NATUR- ODER ZWANGSUMLAUF
GEMAESS DIN EN 12952-12 [59] (SALZARME BETRIEBSWEISE 0,5-20 BAR) 453
7.2 RICHTWERTE FUER WASSERROHRKESSEL MIT NATUR- ODER ZWANGSUMLAUF
GEMAESS DIN EN 12952-12 [59] (SALZHALTIGE BETRIEBSWEISE
0,5-20 BAR) 454
7.3 RICHTWERTE FUER HEISSWASSERKESSEL GEMAESS DIN EN 12953-10 [34] 455
7.4 RICHTWERTE FUER DAS KREISLAUFWASSER DIREKT ODER INDIREKT BEHEIZTER
INDUSTRIE- UND FERNWAERMESYSTEME MIT EINER VORLAUFTEMPERATUR
100 C (VDTUEV-MERKBLATT TCH 1466 [33]) 456
8 FORMULARE 457
8.1 DESINFEKTIONSPROTOKOLL 457
8.2 ANLAGENBUCH NACH VDI 2035 FUER KESSELANLAGEN [28] 458
8.3 INBETRIEBNAHME UND KONTROLLE FUER ANLAGEN 600 KW OHNE
WASSERBEHANDLUNG 460
8.4 INBETRIEBNAHME UND KONTROLLE FUER ANLAGEN 600 KW MIT
WASSERBEHANDLUNG 461
BILDERVERZEICHNIS 463
TABELLENVERZEICHNIS 475
STICHWORTVERZEICHNIS 481
LITERATURVERZEICHNIS 497
TEIL 1 KOMPONENTEN UND VERFAHREN 497
TEIL 2 ANWENDUNGSTECHNIK 502
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 505
TEIL 1 KOMPONENTEN UND VERFAHREN 505
TEIL 2 ANWENDUNGSTECHNIK 507
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 509
TEIL 1 KOMPONENTEN UND VERFAHREN 509
TEIL 2 ANWENDUNGSTECHNIK 511 |
any_adam_object | 1 |
author | Wolf, Reinhard |
author_facet | Wolf, Reinhard |
author_role | aut |
author_sort | Wolf, Reinhard |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041705408 |
classification_rvk | AR 22345 AR 22570 ZI 6834 |
classification_tum | UMW 360f |
ctrlnum | (OCoLC)864667828 (DE-599)DNB1044258691 |
dewey-full | 628.162 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 628 - Sanitary engineering |
dewey-raw | 628.162 |
dewey-search | 628.162 |
dewey-sort | 3628.162 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeines Bauingenieurwesen Umwelt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041705408</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150126</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140225s2014 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1044258691</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835671287</subfield><subfield code="c">: Gb. : EUR 108.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8356-7128-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835671300</subfield><subfield code="c">Buch + interaktives eBook</subfield><subfield code="9">978-3-8356-7130-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864667828</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1044258691</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">628.162</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22345</subfield><subfield code="0">(DE-625)8469:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22570</subfield><subfield code="0">(DE-625)8491:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6834</subfield><subfield code="0">(DE-625)156558:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 360f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolf, Reinhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxis der Aufbereitung von Betriebs- und Prozesswasser</subfield><subfield code="c">Reinhard Wolf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Dt. Industrieverl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">511 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufbereitungsanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4352552-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasseraufbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064698-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brauchwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008018-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Brauchwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008018-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wasseraufbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064698-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aufbereitungsanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4352552-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8356-7129-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4505369&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027152733&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027152733</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041705408 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:08:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783835671287 9783835671300 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027152733 |
oclc_num | 864667828 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-1050 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-210 DE-92 DE-20 DE-1029 DE-634 DE-B768 |
owner_facet | DE-706 DE-1050 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-210 DE-92 DE-20 DE-1029 DE-634 DE-B768 |
physical | 511 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Dt. Industrieverl. |
record_format | marc |
spelling | Wolf, Reinhard Verfasser aut Praxis der Aufbereitung von Betriebs- und Prozesswasser Reinhard Wolf München Dt. Industrieverl. 2014 511 S. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aufbereitungsanlage (DE-588)4352552-0 gnd rswk-swf Wasseraufbereitung (DE-588)4064698-1 gnd rswk-swf Brauchwasser (DE-588)4008018-3 gnd rswk-swf Brauchwasser (DE-588)4008018-3 s Wasseraufbereitung (DE-588)4064698-1 s Aufbereitungsanlage (DE-588)4352552-0 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8356-7129-4 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4505369&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027152733&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wolf, Reinhard Praxis der Aufbereitung von Betriebs- und Prozesswasser Aufbereitungsanlage (DE-588)4352552-0 gnd Wasseraufbereitung (DE-588)4064698-1 gnd Brauchwasser (DE-588)4008018-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4352552-0 (DE-588)4064698-1 (DE-588)4008018-3 |
title | Praxis der Aufbereitung von Betriebs- und Prozesswasser |
title_auth | Praxis der Aufbereitung von Betriebs- und Prozesswasser |
title_exact_search | Praxis der Aufbereitung von Betriebs- und Prozesswasser |
title_full | Praxis der Aufbereitung von Betriebs- und Prozesswasser Reinhard Wolf |
title_fullStr | Praxis der Aufbereitung von Betriebs- und Prozesswasser Reinhard Wolf |
title_full_unstemmed | Praxis der Aufbereitung von Betriebs- und Prozesswasser Reinhard Wolf |
title_short | Praxis der Aufbereitung von Betriebs- und Prozesswasser |
title_sort | praxis der aufbereitung von betriebs und prozesswasser |
topic | Aufbereitungsanlage (DE-588)4352552-0 gnd Wasseraufbereitung (DE-588)4064698-1 gnd Brauchwasser (DE-588)4008018-3 gnd |
topic_facet | Aufbereitungsanlage Wasseraufbereitung Brauchwasser |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4505369&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027152733&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wolfreinhard praxisderaufbereitungvonbetriebsundprozesswasser |