Praxiswissen Compliance: erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; München
Haufe-Gruppe
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 190 S. |
ISBN: | 3648049585 9783648049587 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041704950 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160624 | ||
007 | t | ||
008 | 140225s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1041301677 |2 DE-101 | |
020 | |a 3648049585 |9 3-648-04958-5 | ||
020 | |a 9783648049587 |c Buch. : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), sfr 66.90 (freier Pr.) |9 978-3-648-04958-7 | ||
024 | 3 | |a 9783648049587 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestell-Nr. Print: 01068-0001 |
028 | 5 | 2 | |a Bestell-Nr. EPUB: 01068-0100 |
028 | 5 | 2 | |a Bestell-Nr. EPDF: 01068-0150 |
035 | |a (OCoLC)1184728456 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1041301677 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1050 |a DE-859 |a DE-1051 |a DE-M347 |a DE-11 |a DE-898 |a DE-573 |a DE-1049 |a DE-473 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 658.4013 |2 22/ger | |
084 | |a QP 341 |0 (DE-625)141862: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eckert, Tilman |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)113543832 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxiswissen Compliance |b erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen |c Tilman Eckert |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freiburg ; München |b Haufe-Gruppe |c 2014 | |
300 | |a 190 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-648-04959-4 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-648-04960-0 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027152280&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027152280 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151974357106688 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 13
1 WAS BEDEUTET
COMPLIANCE? BEGRIFFLICHE EINORDNUNG
UND ABGRENZUNG 15
1.1 DEFINITION 15
1.2 ZIEL DES
COMPLIANCE MANAGEMENT
SYSTEMS 15
1.3 DIE VERANTWORTUNG
DER UNTERNEHMENSLEITUNG 16
1.4 COMPLIANCE ALS
QUERSCHNITTSTHEMA 16
1.5 ASPEKTE VON
COMPLIANCE 17
2 WARUM IST
COMPLIANCE WICHTIG? 19
2.1 DIE ZUNEHMENDE
BEDEUTUNG VON COMPLIANCE 19
2.2 STRENGERE INHALTLICHE ANFORDERUNGEN 19
2.3 VERSCHAERFUNG DER
SANKTIONEN BEI VERSTOESSEN 20
2.4 DIE FOLGEN VON
COMPLIANCE-VERSTOESSEN FUER DAS UNTERNEHMEN 20
2.5 DIE FOLGEN
VON
COMPLIANCE-VERSTOESSEN FUER BETEILIGTE PERSONEN 21
2.6 DIE KOSTEN DER
*AUFRAEUMARBEITEN 22
3 ERFOLGSFAKTOREN BEI
DER UMSETZUNG VON
COMPLIANCE 23
3.1 COMPLIANCE ALS
INTEGRIERTES MANAGEMENTSYSTEM 23
3.2 KONZERNWEITE UMSETZUNG 23
3.3 DIE UNTERNEHMENSFUEHRUNG ALS
VORBILD 24
3.4 COMPLIANCE-VERSTAENDNIS
BEI
DEN MITARBEITERN 25
3.5 DIE SCHAFFUNG
EINER COMPLIANCE-KULTUR 25
3.6 DIE KOMMUNIKATION
NACH AUSSEN 26
3.7 COMPLIANCE ALS
WETTBEWERBSVORTEIL 27
3.8 STAENDIGE VERBESSERUNG 28
4 WIE GELINGT DIE
UMSETZUNG IM UNTERNEHMEN? 29
4.1 GRUNDLEGENDE VORAUSSETZUNGEN 29
4.1.1 SYSTEMATISCHES
VORGEHEN 29
4.1.2 FESTLEGUNG DER VERANTWORTLICHKEITEN 29
4.1.3 UMGANG MIT
INTERESSENSKONFLIKTEN 30
4.2 ERSTE UMSETZUNGSSCHRITTE 33
4.3 ANALYSE UND
KOMMUNIKATION DER
GELTENDEN VORSCHRIFTEN 33
4.4 COMPLIANCE-RISIKOANALYSE 34
4.5 BESTANDSAUFNAHME DER BEREITS BESTEHENDEN COMPLIANCE-MASSNAHMEN 35
7
HTTP://D-NB.INFO/1041301677
INHALTSVERZEICHNIS
4.6 ZEIT- UND
MASSNAHMENPLAN 35
4.7 INHALTLICHE COMPLIANCE-VORGABEN 36
4.7.1 RICHTLINIEN, KODICES,
ARBEITSANWEISUNGEN 36
4.7.2 FREIGABE- UND UNTERSCHRIFTSREGELUNGEN 39
4.7.3 PROZESSDEFINITIONEN, ARBEITSHILFEN, CHECKLISTS 39
4.8 DIE COMPLIANCE-ORGANISATION 40
4.8.1 COMPLIANCE-VERANTWORTLICHE 41
4.8.2 VORFALLSMANAGEMENT & DOKUMENTATION 46
4.8.3 BEFASSUNG DER UNTERNEHMENSORGANE MIT COMPLIANCE 47
4.8.4 COMPLIANCE-BOARD 47
4.8.5 COMPLIANCE-REPORTING 48
4.8.6 MELDESTELLEN FUER COMPLIANCE-ANLIEGEN 48
4.8.7 EINFUEHRUNGSPROGRAMM FUER NEUE MITARBEITER 51
4.8.8 PERSONENUNABHAENGIGKEIT DES COMPLIANCE MANAGEMENT
SYSTEMS 51
4.9 SCHULUNGEN UND
TRAININGS 52
4.9.1 ERMITTLUNG DES
SCHULUNGSBEDARFS 52
4.9.2 SCHUIUNGSINHAITE 52
4.9.3 TEILNEHMERKREIS 52
4.9.4 VERBINDLICHE TEILNAHME 53
4.9.5 DOKUMENTATION 53
4.10 GESCHAEFTSPARTNER-CHECKS 53
4.11 AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN UND -FRISTEN 54
4.12 MONITORING UND
COMPLIANCE-AUDITS 55
4.12.1 COMPLIANCE-AUDITPLAN 55
4.12.2 AD-HOC-AUDITS UND
INTERNAL INVESTIGATIONS 56
4.12.3 DURCHFUEHRUNG DER AUDITS 57
4.12.4 DOKUMENTATION DER AUDIT-ERGEBNISSE 57
4.12.5 BERICHT UEBER
AUDIT-ERGEBNISSE 58
4.12.6 UMSETZUNG DER
AUDIT-ERKENNTNISSE 58
4.13 COMPLIANCE-BERICHTE AN AUFSICHTSORGANE UND GESELLSCHAFTER 58
4.14 NOTFALLPLAENE 59
4.15 REGELMAESSIGE EVALUATION
UND VERBESSERUNGSMASSNAHMEN 60
5 COMPLIANCE-THEMENFELDER 63
5.1 KORRUPTIONSBEKAEMPFUNG 63
5.1.1 ANTI-KORRUPTIONSRICHTLINIE 64
5.1.2 GESCHENKE, EINLADUNGEN
UND GEWAEHRUNG
SONSTIGER VORTEILE 66
5.1.3 BEKANNTMACHUNG DER ANTI-KORRUPTIONSVORGABEN 66
5.1.4 PFLICHT DER
BESCHAEFTIGTEN ZUR EINHALTUNG DER ANTI-KORRUPTIONSRICHTLINIE 67
5.1.5 PFLICHT EXTERNER PERSONEN ZUR EINHALTUNG DER
ANTI-KORRUPTIONSRICHTLINIE 67
5.1.6 DURCHFUEHRUNG VON
SCHULUNGEN 68
8
INHALTSVERZEICHNIS
5.1.7 KEINE BUCHUNG
OHNE BELEG 68
5.1.8 ANALYSE VON
KORRUPTIONSGEFAHRDETEN BEREICHEN UND
VORGAENGEN 69
5.1.9 TRENNUNG VON
ZUSTAENDIGKEITEN BEI RECHNUNGSPRUEFUNGEN UND ZAHLUNGS
FREIGABEN 70
5.1.10 VIER-AUGEN-PRINZIP
FUER ZAHLUNGSFREIGABEN 70
5.1.11 MELDUNG VON
BESTECHUNGSVERSUCHEN 70
5.1.12 ABLAUFPLAN BEI KORRUPTIONSVERDACHT 71
5.1.13 KOMMUNIKATIONSSTRATEGIE 71
5.1.14 ANALYSE VON
BUCHUNGSVORGAENGEN 72
5.1.15 ZENTRALE FINANZBUCHHALTUNG UND KONTENPLAN 73
5.1.16 BENENNUNG DES ENDEMPFAENGERS BEI ZAHLUNGEN 73
5.1.17 ANTI-KORRUPTIONSBEAUFTRAGTER 73
5.1.18 AUFKLAERUNG UND AUFARBEITUNG VON KORRUPTIONSFAELLEN 74
5.1.19 ABHILFEMASSNAHMEN 74
5.1.20 SANKTIONEN BEI KORRUPTIONSFAELLEN 74
5.1.21 ZUSAMMENARBEIT MIT STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN 75
5.1.22 DISKRIMINIERUNGSVERBOT BEI KORRUPTIONSMELDUNGEN 76
5.1.23 KORRUPTIONSMASSNAHMEN UND RISIKOUEBERWACHUNGSSYSTEM 76
5.1.24 INTERNES KONTROLLSYSTEM 76
5.1.25 KORRUPTIONSFAELLE BEI KONKURRENTEN 77
5.2 COMPLIANCE IM VERTRIEB 77
5.2.1 VERTRIEBSRICHTLINIE 77
5.2.2 COMPLIANCE-SCHULUNGEN 78
5.2.3 ZUSAMMENARBEIT MIT EXTERNEN VERTRIEBSPARTNERN 78
5.2.4 VERTRAEGE MIT
EXTERNEN VERTRIEBSPARTNERN 79
5.2.5 PROVISIONSVERTRAEGE MIT EXTERNEN VERTRIEBSPARTNERN 79
5.2.6 VERGUETUNGEN UND PROVISIONEN FUER EXTERNE VERTRIEBSPARTNER 79
5.2.7 UEBERPRUEFUNG DER EXTERNEN VERTRIEBSPARTNER 80
5.2.8 VERWENDUNG VON
STANDARDISIERTEN BEDINGUNGEN 80
5.2.9 AUFTRAGS-UND VERTRAGSPRUEFUNGEN IM VERTRIEB 80
5.2.10 KEINE ZAHLUNGEN
AUF NUMMERNKONTEN ODER KONTEN IN STEUEROASEN 81
5.2.11 INCENTIVIERUNGS-UND BONUS-MODELLE FUER VERTRIEBSMITARBEITER 81
5.2.12 REISEKOSTEN- UND
SPESENABRECHNUNGEN 81
5.2.13 AUFFAELLIGKEITEN BEI
DER PFLEGE VON
KUNDENBEZIEHUNGEN 81
5.2.14 DURCHFUEHRUNG VON
JOB ROTATIONS
IM VERTRIEB 82
5.2.15 BESCHAFFUNG VON
INFORMATIONEN UEBER MAERKTE UND WETTBEWERBER 82
5.3 COMPLIANCE IM EINKAUF 82
5.3.1 RICHTLINIEN FUER
DEN BEREICH EINKAUF 82
5.3.2 TRANSPARENTE BESCHAFFUNGSPROZESSE 84
5.3.3 PRE-EMPLOYMENT CHECKS 85
5.3.4 KLARE VORGABEN
FUER NEBENTAETIGKEITEN 85
9
INHALTSVERZEICHNIS
5.3.5 VERFLECHTUNGEN MIT
LIEFERANTEN ODER DIENSTLEISTERN 85
5.3.6 KLARE ZUSTAENDIGKEITEN BEI
BESCHAFFUNGSPROZESSEN 86
5.3.7 FREIGABEREGELUNGEN 86
5.3.8 MEHR-AUGEN-PRINZIP 86
5.3.9 EINKAUFS-BEDARFSMELDUNGEN 87
5.3.10 MELDUNG VON
BESTECHUNGSVERSUCHEN DURCH LIEFERANTEN ODER DIENSTLEISTER 87
5.3.11 AUSSCHREIBUNGEN 87
5.3.12 DOKUMENTATION VON
EINKAUFSVORGAENGEN 88
5.3.13 FUNKTIONSTRENNUNGEN 88
5.3.14 STANDARD-BESTELLVERTRAEGE ODER-AUFTRAEGE 88
5.3.15 VERSCHWIEGENHEITSKLAUSELN 89
5.3.16 VERKAUF VON NICHT
MEHR BENOETIGTEN GUETERN 89
5.3.17 ANZEIGE VON
MISSSTAENDEN BEI EINKAUFSPROZESSEN 89
5.4 DATENSCHUTZ UND
COMPLIANCE 90
5.4.1 DATENSCHUTZRECHTLICHE PRUEFUNGEN 91
5.4.2 DATENVERMEIDUNG UND DATENSPARSAMKEIT 91
5.4.3 ZULAESSIGKEIT DER
DATENERHEBUNG, -VERARBEITUNG UND-NUTZUNG 91
5.4.4 DATENSCHUTZRECHTLICHE EINWILLIGUNGSERKLAERUNGEN 92
5.4.5 FORMERFORDERNISSE FUER DIE EINWILLIGUNGSERKLAERUNG 92
5.4.6 ERHEBUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN 93
5.4.7 ADRESSDATENHANDEL 93
5.4.8 DATENNUTZUNG FUER ZWECKE DER
WERBUNG, MARKT- ODER MEINUNGSFORSCHUNG 94
5.4.9 DATENSCHUTZRICHTLINIE 95
5.4.10 VERPFLICHTUNG AUF DAS
DATENGEHEIMNIS * 96
5.4.11 NUTZUNG PRIVATER IT-ENDGERAETE FUER BERUFLICHE ZWECKE 96
5.4.12 UEBERMITTLUNG VON DATEN IN AUSSEREUROPAEISCHE LAENDER 98
5.4.13 FUEHRUNG DER BUCHHALTUNG- UND
STEUERUNTERLAGEN 99
5.4.14 DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER 100
5.4.15 DATENSCHUTZ-SCHULUNGEN 103
5.4.16 MELDEPFLICHT BEI
VERFAHREN AUTOMATISIERTER VERARBEITUNG VON
PERSONENBEZOGENEN DATEN 104
5.4.17 VORABKONTROLLE BEI
BESONDEREN RISIKEN 105
5.4.18 MASSNAHMEN ZUM
SCHUTZ DER
PERSONENBEZOGENEN DATEN 105
5.4.19 ZUGRIFF AUF PERSONENBEZOGENE DATEN 106
5.4.20 SCHUTZ
DER IT-SYSTEME
GEGEN HACKER-ANGRIFFE 106
5.4.21 MASSENDATENABFRAGEN 107
5.4.22 BENACHRICHTIGUNG DER BETROFFENEN 107
5.4.23 DIENSTEANBIETER I. S. DES
TELEMEDIENGESETZES 107
5.4.24 AUSKUNFT UEBER PERSONENBEZOGENE DATEN 109
5.4.25 RECHT AUF BERICHTIGUNG,
LOESCHUNG UND
SPERRUNG VON PERSONENBEZOGENEN
DATEN 109
10
INHALTSVERZEICHNIS
5.4.26 DATEN FUER
ZWECKE DES
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSES 110
5.4.27 UNTERNEHMENSINTERNE ERMITTLUNGEN 110
5.4.28 UNTERRICHTUNG DER ZUSTAENDIGEN ARBEITNEHMERVERTRETUNG 113
5.4.29 MELDEPFLICHTEN IM FALL VON
DATENSCHUTZVERSTOESSEN 113
5.4.30 INFORMATIONSPFLICHT DES DIENSTEANBIETERS 114
5.4.31 ABLAUFPLAN ZUM UMGANG MIT
DATENSCHUTZBESCHWERDEN 115
5.4.32 AUFTRAGSDATENVERARBEITUNG DURCH DRITTE 116
5.4.33 DURCHFUEHRUNG DER AUFTRAGSDATENVERWALTUNG FUER DRITTE 119
5.4.34 DATENSCHUTZBERICHT 120
5.4.35 REAKTION AUF
EINGETRETENE DATENSCHUTZVERSTOESSE 121
5.4.36 DATENSCHUTZAUDIT DURCH EXTERNE STELLE 121
5.5 ARBEITS-UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE COMPLIANCE 121
5.5.1 ALLGEMEINES
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ 122
5.5.2 MOBBINGFAEUEE 125
5.5.3 BESCHAEFTIGUNGSQUOTEN 126
5.5.4 UNZULAESSIGE FRAGEN
IM BEWERBUNGSGESPRAECH 126
5.5.5 BENACHTEILIGUNGSVERBOT BEI DER AUSUEBUNG VON
RECHTEN 127
5.5.6 NEBENTAETIGKEITEN 127
5.5.7 ARBEITSSCHUTZ UND-SICHERHEIT 128
5.5.8 ARBEITSZEITGESETZ 134
5.5.9 MUTTERSCHUTZGESETZ UND-VERORDNUNG 135
5.5.10 JUGENDARBEITSSCHUTZGESETZ 135
5.5.11 BERUFSBILDUNGSGESETZ 136
5.5.12 AUSSCHLUSS VON
SCHWARZARBEIT 136
5.5.13 BESCHAEFTIGUNG VON
AUSLAENDERN 137
5.5.14 GENDIAGNOSTIKGESETZ 138
5.5.15 BESCHAEFTIGUNG VON
SCHWERBEHINDERTEN 139
5.5.16 SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE, LOHNSTEUER 141
5.5.17 ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 143
5.5.18 MITBESTIMMUNGSRECHTE DER ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN 144
5.5.19 ARBEITSRECHTLICHE MINDESTSTANDARDS UND -SOZIALSTANDARDS IM
AUSLAND 146
5.6 BEKAEMPFUNG VON
GELDWAESCHE UND
TERRORISMUSFINANZIERUNG 147
5.6.1 INDIZIEN FUER
GELDWAESCHE ODER
TERRORISMUSFINANZIERUNG 148
5.6.2 ANWENDUNGSBEREICH DES GELDWAESCHEGESETZES 149
5.6.3 NACHWEIS
ANGEMESSENER MASSNAHMEN 151
5.6.4 INTERNE GRUNDSAETZE ZUR VERHINDERUNG VON
GELDWAESCHE UND
TERRORISMUS
FINANZIERUNG 152
5.6.5 GESETZLICHE SORGFALTSPFLICHTEN 152
5.6.6 ERKENNEN VON *SMURFING -VORGAENGEN 152
5.6.7 RICHTLINIE ZUR
BEKAEMPFUNG VON
GELDWAESCHE UND
TERRORISMUSFINANZIERUNG 153
5.6.8 GELDWAESCHEBEAUFTRAGTER 153
11
INHALTSVERZEICHNIS
5.6.9 SICHERUNGSSYSTEME UND KONTROLLEN 155
5.6.10 IDENTIFIZIERUNGSPFLICHTEN 155
5.6.11 KONTINUIERLICHE UEBERWACHUNG 159
5.6.12 REGELMAESSIGE AKTUALISIERUNG 159
5.6.13 ZUSAETZLICHE SORGFALTSPFLICHTEN
BEI
ERHOEHTEN RISIKEN 159
5.6.14 RISIKOBEWERTUNG 160
5.6.15 KEINE GESCHAEFTSBEZIEHUNG
ODER TRANSAKTION OHNE ERFUELLUNG
DER
SORGFALTSPFLICHTEN 161
5.6.16 MONITORING ALLER VERDAECHTIGEN TRANSAKTIONEN 161
5.6.17 EINSCHALTUNG EINES
EXTERNEN DIENSTLEISTERS 162
5.6.18 VERDACHTSMELDUNGEN 163
5.6.19 ERFUELLUNG DER
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN NACH DEM
GELDWAESCHEGESETZ 165
5.6.20 GELDWAESCHERECHTLICHE AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN 165
5.6.21 UEBERPRUEFUNG VON MITARBEITERN 166
5.6.22 SCHULUNGEN ZU DEN PFLICHTEN NACH DEM
GELDWAESCHEGESETZ 166
5.6.23 UEBERPRUEFUNGEN VON SENSIBLEN BEREICHEN 166
5.6.24 GRENZUEBERSCHREITENDE VERMOEGENSUEBERTRAGUNGEN 167
5.6.25 AUSLAENDISCHE VORSCHRIFTEN
ZUR GELDWAESCHEBEKAEMPFUNG 167
5.7 SPENDEN, SPONSORING, VERANSTALTUNGEN 167
5.8 VERBANDSTAETIGKEIT 168
5.9 LOBBYING 170
5.9.1 GRUNDSAETZE FUER DIE LOBBYARBEIT 171
5.9.2 OFFENLEGUNG DER
BUDGETS BZW.
GESAMTKOSTEN FUER DIE LOBBYARBEIT 171
5.9.3 GELTUNG DER STANDARDS FUER ALLE BETEILIGTEN 171
5.9.4 EXTERNE
STANDARDS FUER LOBBYARBEIT 172
5.9.5 LOBBYISTEN-REGISTER 172
5.9.6 EINSCHALTUNG VON
EXTERNEN PERSONEN FUER DIE LOBBYARBEIT 173
6 EXKURS: COMPLIANCE IM UMWELTSCHUTZ (AUTOR:
PETER DUSCHEK) 175
6.1 EIN PRAXISFALL 175
6.2 INTERNE KOMMUNIKATION
ALS
SCHLUESSEL 178
6.3 DEFINIERTE VERANTWORTLICHKEITEN 179
6.4 ELEMENTE EINES
EFFEKTIVEN COMPLIANCE-MANAGEMENTS 182
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 183
DER AUTOR 185
STICHWORTVERZEICHNIS 187
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Eckert, Tilman 1966- |
author_GND | (DE-588)113543832 |
author_facet | Eckert, Tilman 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Eckert, Tilman 1966- |
author_variant | t e te |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041704950 |
classification_rvk | QP 341 |
ctrlnum | (OCoLC)1184728456 (DE-599)DNB1041301677 |
dewey-full | 658.4013 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4013 |
dewey-search | 658.4013 |
dewey-sort | 3658.4013 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02044nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041704950</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160624 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140225s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1041301677</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3648049585</subfield><subfield code="9">3-648-04958-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648049587</subfield><subfield code="c">Buch. : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), sfr 66.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-648-04958-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783648049587</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestell-Nr. Print: 01068-0001</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestell-Nr. EPUB: 01068-0100</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestell-Nr. EPDF: 01068-0150</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1184728456</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1041301677</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4013</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)141862:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckert, Tilman</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113543832</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxiswissen Compliance</subfield><subfield code="b">erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen</subfield><subfield code="c">Tilman Eckert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; München</subfield><subfield code="b">Haufe-Gruppe</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">190 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-648-04959-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-648-04960-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027152280&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027152280</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041704950 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:03:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3648049585 9783648049587 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027152280 |
oclc_num | 1184728456 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1050 DE-859 DE-1051 DE-M347 DE-11 DE-898 DE-BY-UBR DE-573 DE-1049 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1050 DE-859 DE-1051 DE-M347 DE-11 DE-898 DE-BY-UBR DE-573 DE-1049 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 |
physical | 190 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Haufe-Gruppe |
record_format | marc |
spelling | Eckert, Tilman 1966- Verfasser (DE-588)113543832 aut Praxiswissen Compliance erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen Tilman Eckert 1. Aufl. Freiburg ; München Haufe-Gruppe 2014 190 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Compliance-System (DE-588)4442497-8 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-648-04959-4 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-648-04960-0 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027152280&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eckert, Tilman 1966- Praxiswissen Compliance erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4442497-8 |
title | Praxiswissen Compliance erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen |
title_auth | Praxiswissen Compliance erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen |
title_exact_search | Praxiswissen Compliance erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen |
title_full | Praxiswissen Compliance erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen Tilman Eckert |
title_fullStr | Praxiswissen Compliance erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen Tilman Eckert |
title_full_unstemmed | Praxiswissen Compliance erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen Tilman Eckert |
title_short | Praxiswissen Compliance |
title_sort | praxiswissen compliance erfolgreiche umsetzung im unternehmen |
title_sub | erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
topic_facet | Unternehmen Compliance-System |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027152280&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eckerttilman praxiswissencomplianceerfolgreicheumsetzungimunternehmen |