Syntax, Subjektivität, Subjektivierung - Schmerzprädikate im Französischen: eine Untersuchung der Konstruktionen französischer Schmerzprädikate in Lesarten unterschiedlicher Subjektivierungsstufen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg i.Br. [u.a.]
Rombach
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Freiburger romanistische Arbeiten
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 297 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783793097495 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041701582 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150220 | ||
007 | t | ||
008 | 140221s2013 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783793097495 |9 978-3-7930-9749-5 | ||
024 | 3 | |a 9783793097495 | |
035 | |a (OCoLC)873533852 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ400205041 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-20 | ||
084 | |a ID 6100 |0 (DE-625)54830: |2 rvk | ||
084 | |a ID 6520 |0 (DE-625)54838: |2 rvk | ||
084 | |a ID 7040 |0 (DE-625)54873: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Staudinger, Eva |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)1046900307 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Syntax, Subjektivität, Subjektivierung - Schmerzprädikate im Französischen |b eine Untersuchung der Konstruktionen französischer Schmerzprädikate in Lesarten unterschiedlicher Subjektivierungsstufen |c Eva Staudinger |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freiburg i.Br. [u.a.] |b Rombach |c 2013 | |
300 | |a 297 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Freiburger romanistische Arbeiten |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2011/12 | ||
650 | 0 | 7 | |a Subjektivität |0 (DE-588)4058323-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prädikat |0 (DE-588)4225652-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schmerz |0 (DE-588)4052823-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prädikat |0 (DE-588)4225652-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schmerz |0 (DE-588)4052823-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Subjektivität |0 (DE-588)4058323-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Freiburger romanistische Arbeiten |v 4 |w (DE-604)BV040419332 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027141896&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027141896 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151969463402496 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort................................ 8
1 Einleitung ............................. 9
2 Wie tut s weh? Lesarten von französischen Schmerzprädikaten . 13
2.1 Konzeptionen und Lesarten von Schmerzprädikaten ..... 19
2.2 Schmerzprädikate des Französischen ............. 28
2.2.1 Schmerzprädikate als Psych-Prädikate............ 29
2.2.2 Korpora........................... 30
2.2.3 Französische Schmerzprädikate und ihr Bedeutungsspektrum . 32
2.2.3.1 Schmerzprädikate im Kontext: Prädikate mit einer Leerstelle . . 32
2.2.3.2 Schmerzprädikate im Kontext: Prädikate mit zwei Leerstellen . . 44
2.3 Subjektivierang und Subjektivität bei Schmerzprädikaten ... 48
2.3.1 Das
S
ubjektivierungskonzept bei Traugott .......... 48
2.3.1.1 Grundlagen: Ebenen der Bedeutung und Subjektivierung .... 49
2.3.1.2 Subjektivierung und Grammatikalisierung.......... 52
2.3.1.3 Subjektivierung und Subjektivität.............. 54
2.3.2 Das Subjektivierungskonzept bei Langacker ......... 58
2.3.2.1 Grandlagen: Subjektive und objektive Konzeptualisierung ... 59
2.3.2.2 Subjektivierang und Grammatikalisierung.......... 62
2.3.2.3 Subjektivierung und Subjektivität.............. 65
2.3.3 Subjektivität und Subjektivierung: das Lesartenspektrum der
Schmerzprädikate...................... 74
2.3.4 Grammatikalisierung bei Schmerzprädikaten?......... 90
3 Ereignisstruktur und Prädikatseigenschaften bei SchmerzpHYs,
SchmerzpsYCH und SchmerzEVAL ................. 99
3.1 Ereignisstruktur und Syntax.................. 99
3.2 Ereigniseigenschaften >objektiver< und >subjektiver< Szenarien 102
3.3 Ereignisstruktur von Schmerzszenarien............ 113
3.3.1 Die Schmerzempfindungsszenarien.............. 113
3.3.1.1 Das SchmerzpHYs-Szenario................ 114
3.3.1.2 Das SchmerzpsYCH -Szenario................ 128
3.3.2 Das SchmerzEVAL-Szenario.................. 132
3.3.3 Zusammenfassung: Ereignisstrukturtypen........... 145
4 Prädikatsstruktur bei Schmerzprädikaten ............. 149
4.1 Prädikatsstruktur in der RRG ................. 150
4.1.1 Aktionsart-Klassen in der RRG................ 150
4.1.2 Aktionsart-Tests....................... 152
4.2 Die Prädikatsstruktur der
S
chmerzpHYs/PSYCH
-Les
arten . ... 156
4.2.1 Zeitkonstitution....................... 156
4.2.2 Kausalität/Kausativität.................... 163
4.3 Die Prädikatsstruktur der SchmerzEVAL-Lesart........ 169
4.3.1 Zeitkonstimtion....................... 169
4.3.2 Kausalität/Kausativität.................... 170
4.4 Der Aufbau der Prädikate: Schmerzprädikate als >komplexe<
Prädikate............................ 172
4.4.1 FVG ............................ 172
4.4.2 Komplexe Verb-Objekt-Prädikate............... 177
4.4.3 >Komplexe< Prädikate in der RRG.............. 178
5 Syntaktische Realisierung der SchmerzpHYs/PSYCH-Prädikate . . . 181
5.1 Was sollen theoretische Modelle der Argumentrealisierung
leisten?............................. 181
5.2 Das prädikatsstrukturbasierte Modell der RRG........ 187
5.2.1 Semantische Rollen, thematische Relationen und Makrorollen . 187
5.2.2 Grammatische Relationen: das
PSA
............. 190
5.2.3 Die
Actor-
Undergoer-Hierarchie............... 192
5.2.4 Der Dativ als >dritter Kasus<................. 196
5.2.5 S-Transitivität und M-Transitivität.............. 199
5.3
Linking
bei Schmerzprädikaten................ 201
5.3.1 Prädikate mit einer Leerstelle................. 201
5.3.2 Prädikate mit zwei Leerstellen................ 204
5.3.3 Rekapitulation: Subjektivität und
Linking
........... 208
5.4 Detransitivierung und Makrorollen: das Beispiel faire mal . . 212
6
S
chmerzEVAL -Konstruktionen ................... 221
6.1 Deskriptive Betrachtung wertender Konstruktionen...... 221
6.1.1 Konstruktionen im kommunikativen Kontext......... 221
6.1.2 Betrachtung der syntaktischen Struktur............ 230
6.1.2.1 Die Herausbildung der SchmerZEVAL-Konstruktionen...... 230
6.1.2.2 Die syntaktische
Struktur
von SchmerzEVAL-Äußerungen .... 234
6.2
Informations
struktur
von SchmerzEVAL-Konstruktionen . . . 247
6.2.1 Die informationsstrukturelle Gliederung in
Торік
- Fokus . . . 247
6.2.2 Subjektivität und Informationsstruktur............ 254
6.2.3 Die Rechtsversetzung als subjektive Konstruktionsweise? . . . 256
6.3 Kriterien für die Bestimmung von
Subjekti
vierung...... 259
6.3.1 Dimensionen der Subjektivität................ 259
6.3.2 Kriterien der P-Subjektivierung................ 261
7 Schlussbetrachtung......................... 267
Literaturverzeichnis ......................... 279
Abkürzungs Verzeichnis........................ 295
Abbildungsverzeichnis........................ 297
|
any_adam_object | 1 |
author | Staudinger, Eva 1976- |
author_GND | (DE-588)1046900307 |
author_facet | Staudinger, Eva 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Staudinger, Eva 1976- |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041701582 |
classification_rvk | ID 6100 ID 6520 ID 7040 |
ctrlnum | (OCoLC)873533852 (DE-599)BSZ400205041 |
discipline | Romanistik |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02161nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041701582</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150220 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140221s2013 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783793097495</subfield><subfield code="9">978-3-7930-9749-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783793097495</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)873533852</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ400205041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ID 6100</subfield><subfield code="0">(DE-625)54830:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ID 6520</subfield><subfield code="0">(DE-625)54838:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ID 7040</subfield><subfield code="0">(DE-625)54873:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Staudinger, Eva</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046900307</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Syntax, Subjektivität, Subjektivierung - Schmerzprädikate im Französischen</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der Konstruktionen französischer Schmerzprädikate in Lesarten unterschiedlicher Subjektivierungsstufen</subfield><subfield code="c">Eva Staudinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg i.Br. [u.a.]</subfield><subfield code="b">Rombach</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">297 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freiburger romanistische Arbeiten</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2011/12</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subjektivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058323-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prädikat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225652-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schmerz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052823-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prädikat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225652-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schmerz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052823-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Subjektivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058323-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Freiburger romanistische Arbeiten</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040419332</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027141896&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027141896</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041701582 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:03:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783793097495 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027141896 |
oclc_num | 873533852 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-11 DE-824 DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-11 DE-824 DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 |
physical | 297 S. graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Rombach |
record_format | marc |
series | Freiburger romanistische Arbeiten |
series2 | Freiburger romanistische Arbeiten |
spelling | Staudinger, Eva 1976- Verfasser (DE-588)1046900307 aut Syntax, Subjektivität, Subjektivierung - Schmerzprädikate im Französischen eine Untersuchung der Konstruktionen französischer Schmerzprädikate in Lesarten unterschiedlicher Subjektivierungsstufen Eva Staudinger 1. Aufl. Freiburg i.Br. [u.a.] Rombach 2013 297 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Freiburger romanistische Arbeiten 4 Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2011/12 Subjektivität (DE-588)4058323-5 gnd rswk-swf Prädikat (DE-588)4225652-5 gnd rswk-swf Schmerz (DE-588)4052823-6 gnd rswk-swf Französisch (DE-588)4113615-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Französisch (DE-588)4113615-9 s Prädikat (DE-588)4225652-5 s Schmerz (DE-588)4052823-6 s Subjektivität (DE-588)4058323-5 s DE-604 Freiburger romanistische Arbeiten 4 (DE-604)BV040419332 4 Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027141896&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Staudinger, Eva 1976- Syntax, Subjektivität, Subjektivierung - Schmerzprädikate im Französischen eine Untersuchung der Konstruktionen französischer Schmerzprädikate in Lesarten unterschiedlicher Subjektivierungsstufen Freiburger romanistische Arbeiten Subjektivität (DE-588)4058323-5 gnd Prädikat (DE-588)4225652-5 gnd Schmerz (DE-588)4052823-6 gnd Französisch (DE-588)4113615-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058323-5 (DE-588)4225652-5 (DE-588)4052823-6 (DE-588)4113615-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Syntax, Subjektivität, Subjektivierung - Schmerzprädikate im Französischen eine Untersuchung der Konstruktionen französischer Schmerzprädikate in Lesarten unterschiedlicher Subjektivierungsstufen |
title_auth | Syntax, Subjektivität, Subjektivierung - Schmerzprädikate im Französischen eine Untersuchung der Konstruktionen französischer Schmerzprädikate in Lesarten unterschiedlicher Subjektivierungsstufen |
title_exact_search | Syntax, Subjektivität, Subjektivierung - Schmerzprädikate im Französischen eine Untersuchung der Konstruktionen französischer Schmerzprädikate in Lesarten unterschiedlicher Subjektivierungsstufen |
title_full | Syntax, Subjektivität, Subjektivierung - Schmerzprädikate im Französischen eine Untersuchung der Konstruktionen französischer Schmerzprädikate in Lesarten unterschiedlicher Subjektivierungsstufen Eva Staudinger |
title_fullStr | Syntax, Subjektivität, Subjektivierung - Schmerzprädikate im Französischen eine Untersuchung der Konstruktionen französischer Schmerzprädikate in Lesarten unterschiedlicher Subjektivierungsstufen Eva Staudinger |
title_full_unstemmed | Syntax, Subjektivität, Subjektivierung - Schmerzprädikate im Französischen eine Untersuchung der Konstruktionen französischer Schmerzprädikate in Lesarten unterschiedlicher Subjektivierungsstufen Eva Staudinger |
title_short | Syntax, Subjektivität, Subjektivierung - Schmerzprädikate im Französischen |
title_sort | syntax subjektivitat subjektivierung schmerzpradikate im franzosischen eine untersuchung der konstruktionen franzosischer schmerzpradikate in lesarten unterschiedlicher subjektivierungsstufen |
title_sub | eine Untersuchung der Konstruktionen französischer Schmerzprädikate in Lesarten unterschiedlicher Subjektivierungsstufen |
topic | Subjektivität (DE-588)4058323-5 gnd Prädikat (DE-588)4225652-5 gnd Schmerz (DE-588)4052823-6 gnd Französisch (DE-588)4113615-9 gnd |
topic_facet | Subjektivität Prädikat Schmerz Französisch Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027141896&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040419332 |
work_keys_str_mv | AT staudingereva syntaxsubjektivitatsubjektivierungschmerzpradikateimfranzosischeneineuntersuchungderkonstruktionenfranzosischerschmerzpradikateinlesartenunterschiedlichersubjektivierungsstufen |