Böswillig unterlassener Erwerb im Annahmeverzug des Arbeitgebers:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
Hamburg
Kovač
2014
|
Series: | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
204 |
Subjects: | |
Online Access: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | LVII, 293 S. 210 mm x 148 mm, 441 g |
ISBN: | 9783830077060 3830077068 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041700292 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141009 | ||
007 | t | ||
008 | 140221s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1046806289 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830077060 |c Pb. : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-7706-0 | ||
020 | |a 3830077068 |9 3-8300-7706-8 | ||
024 | 3 | |a 9783830077060 | |
035 | |a (OCoLC)873530618 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1046806289 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.43012596 |2 22/ger | |
084 | |a PF 383 |0 (DE-625)135645: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kamann, Jannis |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1054934150 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Böswillig unterlassener Erwerb im Annahmeverzug des Arbeitgebers |c Jannis Kamann |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2014 | |
300 | |a LVII, 293 S. |c 210 mm x 148 mm, 441 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v 204 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerverzug |0 (DE-588)4192074-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zumutbarkeit |0 (DE-588)4191132-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungspflicht |0 (DE-588)4167296-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterlassung |0 (DE-588)4125635-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lohnanspruch |0 (DE-588)4168062-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gläubigerverzug |0 (DE-588)4192074-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Lohnanspruch |0 (DE-588)4168062-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Leistungspflicht |0 (DE-588)4167296-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Unterlassung |0 (DE-588)4125635-9 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Zumutbarkeit |0 (DE-588)4191132-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v 204 |w (DE-604)BV012640916 |9 204 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7706-0.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027140631&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027140631 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804151967478448128 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XV
§ 1 EINFUEHRUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
§ 2 DIE VORAUSSETZUNGEN DES ANNAHMEVERZUGES 7
A. ALLGEMEINES ZUM ANNAHMEVERZUG IM DEUTSCHEN RECHT 7
I. GRUNDSAETZLICHES 7
II. DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN IM UEBERBLICK 7
B. DER ANNAHMVERZUG DES ARBEITGEBERS GEM. § 615 BGB IM SPEZIELLEN 8
I. HISTORISCHE EINORDNUNG 8
II. SYSTEMATISCHEN EINORDNUNG 10
1. VERHAELTNIS ZUR UNMOEGLICHKEIT 10
A. LOESUNG DER RECHTSPRECHUNG 10
B. ANSICHTEN DER LITERATUR 12
2. VERHAELTNIS VON § 615 S. 2 BGB ZU § U KSCHG 13
3. ABDINGBARKEIT DER ANNAHMEVERZUGSVORSCHRIFTEN 15
A. ABDINGBARKEIT VON § 615 BGB 15
B. ABDINGABARKEIT DES § 11 KSCHG 16
4. REGELUNGSINHALT DES § 615 BGB 16
A. KONSERVIERUNG DES VERGUETUNGSANSPRUCHS ( § 615 S. 1) 16
B. ANRECHNUNG VON ERSPARNISSEN (§ 615 S. 2/ § 11 KSCHG) 16
C. DAS BETRIEBSRISIKO (§ 615 S.3) 17
III. ERHEBLICHKEIT EINES ANNAHMEVERZUGES DES ARBEITGEBERS
IN RECHTLICHER UND WIRTSCHAFTLICHER HINSICHT 19
1. STATISTIK DER ARBEITSGERICHTSBARKEIT 19
2. BEDEUTUNG DES ANNAHMEVERZUGES FUER DEN ARBEITGEBER 22
3. BEDEUTUNG DES ANNAHMEVERZUGES FUER DEN ARBEITNEHMER 27
4. ZUSAMMENFASSUNG 29
§ 3 DIE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES ANNAHMEVERZUGES 31
A. ANGEBOT DER ARBEITSLEISTUNG 31
I. TATSAECHLICHES ANGEBOT 31
II. WOERTLICHES ANGEBOT 31
III. ENTBEHRLICHKEIT EINES WOERTLICHEN ANGEBOTES 32
1. AUFFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG 32
2. AUFFASSUNG DER LITERATUR 33
3. STELLUNGNAHME 33
B. LEISTUNGSWILLE UND LEISTUNGSFAEHIGKEIT 35
I. ALLGEMEINES 35
II. LEISTUNGSFAEHIGKEIT 35
III. LEISTUNGSBEREITSCHAFT ! 36
C. NICHTANNAHME DER LEISTUNG DURCH DEN ARBEITGEBER 36
D. BEENDIGUNG DES ANNAHMEVERZUGES 37
1. ANNAHME DER LEISTUNG ALS ERFUELLUNG 37
VII
HTTP://D-NB.INFO/1046806289
1. RECHTSPRECHUNG 37
2. LITERATUR 39
3. STELLUNGNAHME 41
II. BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 45
III. FORTBESTAND DES ARBEITSVERHAELTNISSES AUFGRUND EINVERNEHMLICHER
VEREINBARUNG 45
IV. WEITERBESCHAEFTIGUNG 46
1. WEITERBESCHAEFTIGUNG GEM. § 102 ABS. 5 BETRVG 46
2. ALLGEMEINER WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH 46
§ 4 DIE ANRECHNUNG ANDERWEITIGEN ERWERBS UND BOESWILLIGES UNTERLASSEN IM
ANNAHMEVERZUG DES ARBEITGEBERS 47
A. HISTORISCHE UND SYSTEMATISCHE EINORDNUNG 47
B. DAS LOHNAUSFALLPRINZIP 48
I. BESONDERE VERGUETUNGSBESTANDTEILE 49
II. NATURALLEISTUNGEN 49
1. STELLUNGNAHME 51
2. FOLGE 52
III. ZUSCHLAEGE 53
IV. NICHT ZU BERUECKSICHTIGENDE LOHNBESTANDTEILE 54
C. AUSSCHLUSSFRISTEN UND VERJAEHRUNG 54
I. EINSTUFIGE AUSSCHLUSSFRIST 55
II. ZWEISTUFIGE AUSSCHLUSSFRIST 56
D. VERZICHT 57
E. DIE ANRECHNUNGSVORSCHRIFTEN 57
F. ANRECHNUNG KRAFT GESETZES 58
G. RECHTSNATUR DER ANRECHNUNG 58
I. ABGRENZUNG ZUR AUFRECHNUNG 58
II. DIE ANRECHNUNG ALS VORTEILSAUSGLEICH BEI EINEM
ERFTILLUNGSANSPRUCH 59
H. REGELUNGSZIEL DER §§ 615 S. 2 BGB, § 11 KSCHG 62
I. URSPRUENGLICHE AUFLASSUNG DER RECHTSPRECHUNG 63
II. MODIFIKATION DURCH DAS BAG 63
III. AUFFASSUNGEN IN DER LITERATUR 63
IV. EIGENE UNTERSUCHUNG UND STELLUNGNAHME 64
1. WORTLAUT 65
2. HISTORISCHE EINORDNUNG DER ANRECHNUNGSVORSCHRIFTEN 65
3. TELEOLOGISCHE BETRACHTUNG (RATIO LEGIS) 68
A. DER ZWECK DES ARBEITSVERHAELTNISSES 69
B. RISIKOVERTEILUNG ZWISCHEN DEN ARBEITSERTRAGSPARTEIEN 70
C. WIRTSCHAFTLICHE INTERESSEN UND BELASTUNGEN DER
ARBEITSVERTRAGSPARTEIEN SOWIE ART UND AUSMASS DER NACHTEILE 71
D. VERSCHULDEN 72
E. BEWERTUNG 74
VUI
4. ERGEBNIS: DER NORMZWECK DER ANRECHNUNGSREGELN 76
A. AUSGLEICHFUNKTION 76
B. AUSSCHLUSS DER DOPPELVERWERTUNG 76
I. ANZURECHNENDE BETRAEGE 76
I. ERSPARNISSE 76
II. TATSAECHLICHER ZWISCHENVERDIENST 78
1. KAUSALITAET 78
A. OBJEKTIVE KAUSALITAET 79
B. SUBJEKTIVE KAUSALITAET 80
C. KAUSALITAET ANHAND DES NORMZWECKS 80
2. METHODE DER ANRECHNUNG 82
A. HERRSCHENDE MEINUNG: GESAMTBERECHNUNG 82
B. GEGENAUFFASSUNG: DIE ANRECHNUNG NACH ZEITABSCHNITTEN
(PRO RATA TEMPORIS) 84
C. STELLUNGNAHME 85
III. OEFFENTLICH-RECHTLICHE LEISTUNGEN 86
IV. BOESWILLIG UNTERLASSENER VERDIENST 87
J. ZUSAMMENFASSUNG 88
§ 5 BOESWILLIGES UNTERLASSEN EINES ANDERWEITIGEN ERWERBES 89
A. DER TATBESTAND DER BOESWILLIGKEIT 89
I. ZUMUTBARE ARBEIT 90
1. DER BEGRIFF DER ZUMUTBARKEIT 90
A. SPRACHLICHE ERWAEGUNGEN ZUR ZUMUTBARKEIT 90
B. ZUMUTBARKEIT ALS RECHTSBEGRIFF 91
AA. ZUMUTBARKEIT IN DEN VERSCHIEDENEN RECHTSBEREICHEN 92
(1) DIE ZUMUTBARKEIT IM OEFFENTLICHEN RECHT 92
(A) DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 92
(B) RECHTSPRECHUNG DER VERWALTUNGSGERICHTE 93
(C) DIE ANSICHTEN IN DER LITERATUR 94
(D) ZUSAMMENFASSUNG 95
(2) DIE ZUMUTBARKEIT IM STRAFRECHT 95
(3) DIE ZUMUTBARKEIT IM ZIVILRECHT 97
BB. BEGRIFFSEINORDNUNG 98
(1) STELLUNGNAHME 100
(A) UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFF. 101
(B) GENERALKLAUSEL 101
(C) REGULATIVES RECHTSPRINZIP 102
(D) EINORDNUNG DER ZUMUTBARKEIT 102
(2) ZWISCHENERGEBNIS ZUR BEGRIFFLICHKEIT 104
CC. ABSOLUTE UND RELATIVE (UN-) ZUMUTBARKEIT 104
DD. ZUMUTBARKEIT ALS BEREICH DER KONKRETEN BILLIGKEIT 106
(1) DER BEGRIFF DER BILLIGKEIT 106
(A) GESETZGEBERISCHE BILLIGKEIT 106
IX
(B) *KONKRETE BILLIGKEIT 107
(C) BILLIGKEIT ALS REGULATIVES PRINZIP UND
EINZELFALLGERECHTIGKEIT 107
(2) ABGRENZUNG VON ZUMUTBARKEIT UND BILLIGKEIT 108
(3) ZUSAMMENFASSUNG 110
C. ZUMUTBARKEIT ALS MASSSTAB 110
AA. OBJEKTIVIERUNG DES MASSSTABES 110
BB. INHALT DER ZUMUTBARKEIT 111
CC. ZUMUTBARKEIT UND INTERESSENABWAEGUNG 114
D. ZWISCHENERGEBNIS: DER RECHTSBEGRIFF DER ZUMUTBARKEIT 117
2. KRITERIEN UND WERTMASSSTAB FUER DIE DIE ZUMUTBARKEIT VON ARBEIT IM
BEREICH DES ANNAHMEVERZUGES 118
A. ZUMUTBARKEIT VON ARBEIT AUSSERHALB DES ANNAHMEVERZUGES DES
ARBEITGEBERS 118
AA. ZUMUTBARE ARBEIT IM HAFTUNGSRECHT
(§§ 842, 843; 844 IVM § 254 ABS. 2 S. 1 BGB) 119
(1) RECHTLICHER GRUNDLAGE 119
(2) ZUMUTBARKEIT VON ARBEIT IM RAHMEN DER
SCHADENSMINDERUNGSPFLICHT (§ 254 ABS. 2 BGB) 120
(3) BEWERTUNG: ZUMUTBARKEIT VON ARBEIT IM HAFTUNGSRECHT 122
BB. ZUMUTBARKEIT VON ARBEIT IM EHESCHEIDUNGSRECHT
(§§ 1570- 1576 BGB) 122
(1) RECHTLICHE GRUNDLAGE 122
(2) KRITERIEN DER ANGEMESSENHEIT EINER ERWERBSTAETIGKEIT NACH
§ 1574 ABS. 2 BGB 123
(A) AUSBILDUNG 125
(B) FAEHIGKEITEN 126
(C) FRUEHERE ERWERBSTAETIGKEIT 126
(D) LEBENSALTER, GESUNDHEITSZUSTAND 127
(E) BILLIGKEITSPRUEFLING ALS GESAMTABWAEGUNG /
EHELICHE LEBENSVERHAELTNISSE 128
(3) BEWERTUNG: ZUMUTBARKEIT VON ARBEIT IM
EHESCHEIDUNGSRECHT 130
CC. ZUMUTBARKEIT VON ARBEIT IM SGB II 131
(1) RECHTLICHE GRUNDLAGE 131
(2) DIE ZUMUTBARKEITSVORAUSSETZUNGEN IM EINZELNEN 134
(3) DIE ANERKANNTEN GRUENDE DER UNZUMUTBARKEIT 135
(A) KOERPERLICHE, GEISTIGE ODER SEELISCHE GRUENDE 136
(B) GESTEIGERTES DEQUALIFIZIERUNGSRISIKO 137
(C) ERZIEHUNGSGEFAEHRDUNG ALS WICHTIGER GRUND 138
(D) UNZUMUTBARKEIT WEGEN PFLEGE EINES ANGEHOERIGEN 139
(E) *SONSTIGER WICHTIGER GRUND 141
(4) AUSGESCHLOSSENE UNZUMUTBARKEITSGRUENDE 148
X
(3) BEWERTUNG: ZUMUTBARKEIT IM SOZIALHILFERECHT 150
DD. ZUMUTBARE BESCHAEFTIGUNG IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
(§ 140 SGB III) 151
(1) REGELUNGSZUSAMMENHANG 152
(2) GRUNDSATZ DER ZUMUTBARKEIT 153
(3) ZUMUTBARKEIT DES § 140 SGB III ALS
BEGRIFF DER VERFASSUNG 153
(A) SCHUTZBEREICH DES ART. 12 GG 153
(B) SONSTIGE GRUNDRECHTE 155
(4) DIE ZUMUTBARKEITSKRITERIEN IM EINZELNEN 156
(A) ALLGEMEINE GRUENDE 156
(B) PERSONENBEZOGENE UNZUMUTBARKEIT 157
(C) UNBEACHTLICHE GRUENDE 161
(5) BEWERTUNG: ZUMUTBARKEIT IM RECHT DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 162
EE. ZUMUTBARKEIT NACH § 2 KSCHG 163
(1) ZUMUTBARKEIT DER WEITERBESCHAEFTIGUNG FUER DEN
ARBEITNEHMER 164
(2) ZUMUTBARKEIT DER WEITERBESCHAEFTIGUNG FUER DEN ARBEITGEBER 166
(3) BEWERTUNG: ZUMUTBARKEIT IN § 2 KSCHG 166
FF. ZUMUTBARKEIT NACH § 112 ABS. 5 S. 2 NR. 2 BETRVG 167
(1) RECHTLICHE GRUNDLAGE 167
(2) DIE EINZELNEN ZUMUTBARKEITSKRITERIEN 167
(3) BEWERTUNG: ZUMUTBARKEIT IN § 112 ABS. 5 S. 2 NR. 2
BETRVG 169
GG. ZWISCHENERGEBNIS 171
B. DER MASSSTAB DER ZUMUTBARKEIT VON ARBEIT WAEHREND DES
ANNAHMEVERZUGES DES ARBEITGEBERS 172
AA. DAUERSCHULDVERHAELTNIS 172
BB. VERTRAGSWIDRIGE TAETIGKEIT (DIREKTIONSRECHT) 175
(1) FRUEHERE RECHTSSPRECHUNG ZUR WEITERBESCHAEFTIGUNG BEIM
URSPRUENGLICHEN ARBEITGEBER ZU ANDEREN ARBEITSBEDINGUNGEN 175
(2) VERMINDERUNG DER VERGUETUNG 176
(3) DIE NEUE RECHTSPRECHUNG SEIT DEM URTEIL VOM
7. FEBRUAR 2007 178
(4) AUFFASSUNGEN IN DER LITERATUR 180
CC. DIE ZUMUTBARKEITSKRITERIEN DES § 140 SGB III 180
DD. KUENDIGUNGSGRUND ALS ZUMUTBARKEITSKRITERIUM 181
EE. WEITERBESCHAEFTIGUNGSANTRAG DES ARBEITNEHMERS 182
FF. WEITERE ZUMUTBARKEITSKRITERIEN 184
GG. BEWERTUNG DER ZUMUTBARKEIT WAEHREND DES ANNAHMEVERZUGES
DES ARBEITGEBERS 185
XI
C. DER ZUMUTBARKEITSBEGRIFF AUSSERHALB UND INNERHALB DES
ANNAHMEVERZUGES 189
AA. DER MASSSTAB IM SOZIALRECHT 189
(1) KEINE UEBERTRAGBARKEIT DES MASSSTABES AUF DIE
ANRECHNUNGSVORSCHRIFTEN 190
(2) DENNOCH: UNTERSTE ZUMUTBARKEITSGRENZE 191
BB. MASSSTAB IM MAFTUNGS-, EHESCHEIDUNGS-,
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT: TEILWEISE UEBERTRAGBARKEIT 191
D. ZUSAMMENFASSUNG 193
3. ENTWICKLUNG EINES KRITERIENKATALOGES FUER DIE ZUMUTBARKEIT I.R.D.
ANRECHNUNGSVORSCHRIFTEN 193
A. BEWERTUNG DER EINZELNEN ZUMUTBARKEITSKRITERIEN 194
AA. DAUERSCHULDVERHAELTNIS 194
BB. VERTRAGSWIDRIGE TAETIGKEIT 198
(1) VERGLEICH ZU TAETIGKEITEN BEI EINEM ANDEREN ARBEITGEBER 198
(2) SYSTEMATISCHE ERWAEGUNGEN 199
(3) DOGMATISCHE ERWAEGUNGEN 200
(4) VORRANG DER AENDERUNGSKUENDIGUNG 201
CC. WEITERBESCHAEFTIGUNGSANTRAG DES ARBEITNEHMERS 203
DD. KUENDIGUNGSGRUND ALS ZUMUTBARKEITSKRITERIUM 208
EE. ZUMUTBARKEITSKRITERIEN NACH § 140 SGB III 210
(1) ALLGEMEINE GRUENDE 211
(2) PERSONENBEZOGENE UNZUMUTBARKEITSKRITERIEN 212
(A) ARBEITSENTGELT 212
(B) PENDELZEITEN 214
(C) UMZUG / VORUEBERGEHEND GETRENNTE HAUSHALTSFUEHRUNG 215
(3) WEITERE KRITERIEN FUER FEHLENDE UNZUMUTBARKEIT 217
(4) ZWISCHENERGEBNIS: TEILWEISE UEBERNAHME DER KRITERIEN DES
§ 140 SGB III 218
FF. ZUMUTBARKEITSKRITERIEN NACH SGB II 218
(1) § 10 ABS. 1 NR. 1 - 5 SGB II: UNTERE ZUMUTBARKEITSGRENZE.. 219
(2) UEBERNAHME DER WEITEREN KRITERIEN FUER ZUMUTBARKEIT? 220
(A) FRUEHERE ODER AKTUELLE BERUFLICHE TAETIGKEIT/GERINGWERTIGE
TAETIGKEIT 220
(B) ENTFERNUNG DES BESCHAEFTIGUNGSORTES 222
(C) UNGUENSTIGERE ARBEITSBEDINGUNGEN 222
(D) BEENDIGUNG DER BISHERIGEN TAETIGKEIT 223
(3) ZWISCHENERGEBNIS: TEILWEISE UEBERNAHME DER KRITERIEN DES
§ 10 SGB II 224
GG. ZUMUTBARKEITSKRITERIEN DES HAFTUNGSRECHTS 225
(1) SOZIALER STAND 226
(2) KINDERBETREUUNG 228
(3) UMSCHULUNG 229
XN
(4) SELBSTSTAENDIGE TAETIGKEIT 230
(5) UMZUG 230
(6) ZWISCHENERGEBNIS: GERINGE UEBERNAHME DER
HAFTUNGSRECHTLICHEN KRITERIEN 231
HH. ZUMUTBARKEITSKRITERIEN DES EHESCHEIDUNGSRECHTS 231
(1) AUSBILDUNG 231
(2) FAEHIGKEITEN 232
(3) FRUEHERE ERWERBSTAETIGKEIT 233
(4) LEBENSALTER, GESUNDHEITSZUSTAND 234
(5) ZWISCHENERGEBNIS: FAST VOLLSTAENDIGE UEBERNAHME DER
ZUMUTBARKEITSKRITERIEN DES EHESCHEIDUNGSRECHTS 235
II. KRITERIEN DES BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTES 236
(1) ARBEITSPLATZBEZOGENE GRUENDE 236
(A) RECHTLICHE GRUENDE 236
(B) BERUFLICHE GRUENDE 237
(C) FINANZIELLE GRUENDE 238
(2) PERSOENLICHE GRUENDE DES ARBEITNEHMERS 239
(3) ZWISCHENERGEBNIS: TEILWEISE UEBERNAHME DER KRITERIEN DES
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTES 240
B. ERGEBNIS: KRITERIENKATALOG ZUR ZUMUTBARKEIT (NICHT ABSCHLIESSEND)240
II. DIE WEITEREN VORAUSSETZUNGEN DER BOESWILLIGKEIT 241
1. KENNTNIS ALLER UMSTAENDE 241
2. VORSAETZLICHES HANDELN 242
3. GRUNDLOSE ABLEHNUNG ODER VORSAETZLICHE VERHINDERUNG 245
A. GRUNDLOSE ABLEHNUNG 245
AA. TATSAECHLICHE AUFNAHME EINER TAETIGKEIT 245
BB. SELBSTSTAENDIGE TAETIGKEIT 246
CC. STUDIUM 247
B. VORSAETZLICHE VERHINDERUNG 247
AA. UNTERLASSEN EINER FRUEHZEITIGEN MELDUNG BEI DER AGENTUR FUER
ARBEIT 248
(1) ANSICHTEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 248
(2) STELLUNGNAHME 250
BB. EIGENE BEWERBUNGSAKTIVITAETEN DES ARBEITNEHMERS 256
(1) AUFFASSUNGEN DER RECHTSPRECHUNG 256
(2) AUFFASSUNG IN DER LITERATUR 256
(3) STELLUNGNAHME 257
CC. WEITERBESCHAEFTIGUNGSANTRAG GEM.§ 102 ABS. 5 S. 1 BETRVG
UND WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH 259
DD. BOESWILLIGES UNTERLASSEN DURCH VORBEHALTLOSE ABLEHNUNG EINES
AENDERUNGSANGEBOTES 261
(1) RECHTSPRECHUNG 261
(2) AUFFASSUNGEN IN DER LITERATUR 262
XIIL
(3) STELLUNGNAHME 263
EE. WIDERSPRUCH BEI BETRIEBSUEBERGANG 265
(1) AUFFASSUNG IN RECHTSPRECHUNG 266
(2) AUFFASSUNG IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 266
(3) STELLUNGNAHME 267
FF. ZUSAMMENFASSUNG 268
B. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 269
C. AUSKUNFTSANSPRUCH 269
§ 6 PRAKTISCHE KONSEQUENZEN FUER ARBEITNEHMER UND ARBEITGEBER 273
A. KONSEQUENZEN FUER DEN ARBEITGEBER 273
I. PROZESSBESCHAEFTIGUNG ANBIETEN 273
1. KEINE PROZESSBESCHAEFTIGUNG
ZUR VERMEIDUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 274
2. BEI VERHALTENSBEDINGTER KUENDIGUNG: SELBSTWERT
DES ARBEITNEHMERS BEACHTEN 274
3. PROZESSBESCHAEFTIGUNG AUSSERHALB DER URSPRUENGLICHEN BETRIEBSSTAETTE..
275
4. AUSBILDUNG, FAEHIGKEITEN UND FRUEHERE ERWERBSTAETIGKEIT BEACHTEN 275
II. UEBERSENDUNG VON STELLENANGEBOTEN 275
III. AUSSERGERICHTLICHES SCHREIBEN AN DEN ARBEITNEHMER 275
IV. AUSKUNFTSANSPRUCH GELTEND MACHEN 276
B. KONSEQUENZEN FUER DEN ARBEITNEHMER 277
I. KEIN LEICHTFERTIGES AUSSCHLAGEN VON
PROZESSBESCHAEFTIGUNGSANGEBOTEN 278
II. MELDUNG BEI DER ARBEITSAGENTUR ODER EIGENE BEWERBUNGSAKTIVITAETEN.
279
III. AUFNAHME EINES STUDIUMS ODER VORBEREITUNG EINER SELBSTSTAENDIGEN
TAETIGKEIT 280
IV. KEINE VORBEHALTLOSE ABLEHNUNG DES AENDERUNGSANGEBOTES 281
V. WEITERBESCHAEFTIGUNG GEM. § 102 ABS. 5 S. 1 BETRVG UND
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH NUR BEI TATSAECHLICHEM
WEITERBESCHAEFTIGUNGSWILLEN GERICHTLICH GELTEND MACHEN
281
VI. RISIKEN BEI WIDERSPRUCH GEGEN DEN BETRIEBSUEBERGANG BEACHTEN 282
C. BEWERTUNG: RISIKOVERSCHIEBUNG ZUGUNSTEN DES ARBEITGEBERS 283
§ 7 FAZIT 285
§ 8 THESENHAFTE ZUSAMMENSTELLUNG DER ERGEBNISSE 289
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Kamann, Jannis 1984- |
author_GND | (DE-588)1054934150 |
author_facet | Kamann, Jannis 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Kamann, Jannis 1984- |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041700292 |
classification_rvk | PF 383 |
ctrlnum | (OCoLC)873530618 (DE-599)DNB1046806289 |
dewey-full | 344.43012596 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43012596 |
dewey-search | 344.43012596 |
dewey-sort | 3344.43012596 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02738nam a22006258cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041700292</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141009 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140221s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1046806289</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830077060</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7706-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830077068</subfield><subfield code="9">3-8300-7706-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830077060</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)873530618</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1046806289</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43012596</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 383</subfield><subfield code="0">(DE-625)135645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kamann, Jannis</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054934150</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Böswillig unterlassener Erwerb im Annahmeverzug des Arbeitgebers</subfield><subfield code="c">Jannis Kamann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LVII, 293 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 441 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">204</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerverzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192074-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zumutbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191132-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167296-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125635-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168062-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gläubigerverzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192074-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Lohnanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168062-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Leistungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167296-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Unterlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125635-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zumutbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191132-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">204</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012640916</subfield><subfield code="9">204</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7706-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027140631&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027140631</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041700292 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:03:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830077060 3830077068 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027140631 |
oclc_num | 873530618 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-29 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-29 DE-Ef29 |
physical | LVII, 293 S. 210 mm x 148 mm, 441 g |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
series2 | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
spelling | Kamann, Jannis 1984- Verfasser (DE-588)1054934150 aut Böswillig unterlassener Erwerb im Annahmeverzug des Arbeitgebers Jannis Kamann Hamburg Kovač 2014 LVII, 293 S. 210 mm x 148 mm, 441 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse 204 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013 Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Gläubigerverzug (DE-588)4192074-0 gnd rswk-swf Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd rswk-swf Zumutbarkeit (DE-588)4191132-5 gnd rswk-swf Leistungspflicht (DE-588)4167296-3 gnd rswk-swf Unterlassung (DE-588)4125635-9 gnd rswk-swf Lohnanspruch (DE-588)4168062-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 s Gläubigerverzug (DE-588)4192074-0 s Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Lohnanspruch (DE-588)4168062-5 s Leistungspflicht (DE-588)4167296-3 s Unterlassung (DE-588)4125635-9 s Zumutbarkeit (DE-588)4191132-5 s DE-604 Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse 204 (DE-604)BV012640916 204 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7706-0.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027140631&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kamann, Jannis 1984- Böswillig unterlassener Erwerb im Annahmeverzug des Arbeitgebers Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Gläubigerverzug (DE-588)4192074-0 gnd Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Zumutbarkeit (DE-588)4191132-5 gnd Leistungspflicht (DE-588)4167296-3 gnd Unterlassung (DE-588)4125635-9 gnd Lohnanspruch (DE-588)4168062-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002623-1 (DE-588)4192074-0 (DE-588)4002613-9 (DE-588)4191132-5 (DE-588)4167296-3 (DE-588)4125635-9 (DE-588)4168062-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Böswillig unterlassener Erwerb im Annahmeverzug des Arbeitgebers |
title_auth | Böswillig unterlassener Erwerb im Annahmeverzug des Arbeitgebers |
title_exact_search | Böswillig unterlassener Erwerb im Annahmeverzug des Arbeitgebers |
title_full | Böswillig unterlassener Erwerb im Annahmeverzug des Arbeitgebers Jannis Kamann |
title_fullStr | Böswillig unterlassener Erwerb im Annahmeverzug des Arbeitgebers Jannis Kamann |
title_full_unstemmed | Böswillig unterlassener Erwerb im Annahmeverzug des Arbeitgebers Jannis Kamann |
title_short | Böswillig unterlassener Erwerb im Annahmeverzug des Arbeitgebers |
title_sort | boswillig unterlassener erwerb im annahmeverzug des arbeitgebers |
topic | Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Gläubigerverzug (DE-588)4192074-0 gnd Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Zumutbarkeit (DE-588)4191132-5 gnd Leistungspflicht (DE-588)4167296-3 gnd Unterlassung (DE-588)4125635-9 gnd Lohnanspruch (DE-588)4168062-5 gnd |
topic_facet | Arbeitnehmer Gläubigerverzug Arbeitgeber Zumutbarkeit Leistungspflicht Unterlassung Lohnanspruch Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7706-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027140631&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012640916 |
work_keys_str_mv | AT kamannjannis boswilligunterlassenererwerbimannahmeverzugdesarbeitgebers |