Der Strafrechtler und Strafrechtsreformer Wilhelm Kahl: (1849 - 1932) ; "Die Wissenschaft kann rücksichtslos aus den als wahr erkannten Prinzipien die letzten Folgerungen ziehen. Der Gesetzgeber nicht."
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
2014
|
Schriftenreihe: | Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | L, 382 S. Ill. |
ISBN: | 9783503155187 350315518X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041697746 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150708 | ||
007 | t | ||
008 | 140220s2014 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1044260440 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503155187 |c Pb. : ca. EUR 69.80 (DE), ca. EUR 71.80 (AT) |9 978-3-503-15518-7 | ||
020 | |a 350315518X |9 3-503-15518-X | ||
024 | 3 | |a 9783503155187 | |
035 | |a (OCoLC)864668316 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1044260440 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-188 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 345.001 |2 22/ger | |
084 | |a PC 5230 |0 (DE-625)135092: |2 rvk | ||
084 | |a PH 2390 |0 (DE-625)135995: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 708500 Kahl, Wilhelm*by*mf*uf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Appel, Kolja |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1048073637 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Strafrechtler und Strafrechtsreformer Wilhelm Kahl |b (1849 - 1932) ; "Die Wissenschaft kann rücksichtslos aus den als wahr erkannten Prinzipien die letzten Folgerungen ziehen. Der Gesetzgeber nicht." |c von Kolja Appel |
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 2014 | |
300 | |a L, 382 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte |v 12 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2013 | ||
600 | 1 | 7 | |a Kahl, Wilhelm |d 1849-1932 |0 (DE-588)11877655X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrechtstheorie |0 (DE-588)4133444-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrechtsreform |0 (DE-588)4126268-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kahl, Wilhelm |d 1849-1932 |0 (DE-588)11877655X |D p |
689 | 0 | 1 | |a Strafrechtsreform |0 (DE-588)4126268-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafrechtstheorie |0 (DE-588)4133444-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte |v 12 |w (DE-604)BV001788085 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4505167&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027138150&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027138150 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809769288813248512 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
LITERATURVERZEICHNIS XXI
QUELLENVERZEICHNIS (I. GESETZENTWUERFE, II.
BERICHTE/PROTOKOLLE/VERHANDLUNGEN,
III. KATALOGE/REGISTER, IV. PERSONAL-AKTEN, V. INTERNET,
VI. ZEITUNGEN/ZEITSCHRIFTEN) XLV
1. KAPITEL. EINGANG IN DAS THEMA 1-3
- (BILDNIS *WILHELM KAHL") 3
2. KAPITEL. BIOGRAPHISCHES UND THESEN UEBER KAHL UND DAS STRAFRECHT 5-60
I. EINLEITUNG 5
II. WERDEN UND VERSCHEIDEN DES WILHELM KAHL MIT DARSTELLUNG DER
FAMILIENGESCHICHTE UND SEINER AUSBILDUNG 5
III. KAHL UND DAS MILITAER 9
IV. KAHLS AKADEMISCHER WERDEGANG IN DEN JAHREN NACH SEINEM STUDI
UM 12
V. AKADEMISCHE GRADE, AUSZEICHNUNGEN, EHRUNGEN 18
- (ABBILDUNG EINES STRASSENNAMENSSCHILDES DER KAHLSTRASSE IN
BERLIN-WILMERSDORF) 23
VI. KAHLS KIRCHLICHE AEMTER 24
VII. KAHLS POLITISCHE BETAETIGUNGEN UND EIN ERSTER UEBERBLICK UEBER SEINE
BEMUEHUNGEN UM EINE STRAFRECHTSREFORM 26
- (FLUGBLATT DER DEUTSCHEN VOLKSPARTEI *LISTE KAHL", MIT ERLAEUTE
RUNG) 32-33
VIII. BESONDERE FAEHIGKEITEN, WESEN UND CHARAKTERZUEGE 44
IX. THESEN UEBER KAHL UND SEIN WIRKEN MIT BEZUG ZUM STRAFRECHT 51
- (ABBILDUNG DES GRABSTEINS DER GRABSTAETTE VON BERTHA UND WILHELM
KAHL, MIT ERLAEUTERUNG DES SINNSPRUCHS *RECHT MUSS RECHT
BLEIBEN ") 56
3. KAPITEL. KAHL UND DIE REFORM DES STRAFRECHTS 61-285
I. EINLEITUNG 61
II. DAS *VERALTETE" STRAFGESETZBUCH 61
IX
HTTP://D-NB.INFO/1044260440
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG 61
2. DIE REFORMBEDUERFTIGKEIT DES REICHSSTRAFGESETZBUCHS VOM 15.
MAI 1871 62
A) EBERHARD SCHMIDT ZU DEN ANFAENGEN DER STRAFRECHTSREFORM-
BEWEGUNG 62
B) FRANZ V. LISZT: ZUR PERSON UND ZU SEINER SICHT AUF DIE RE
FORMBEDUERFTIGKEIT DES REICHSSTRAFGESETZBUCHS 65
AA) ZU V. LISZTS LEBENSGESCHICHTE 65
BB) V. LISZT ZUR REFORMBEDUERFTIGKEIT DES REICHSSTRAFGE
SETZBUCHS VI
C) KAHL ZUR REFORMBEDUERFTIGKEIT DES REICHSSTRAFGESETZBUCHS . . 72
3. *EIN GEFAHRLICHER UND OBERFLAECHLICHER OPTIMISMUS" 75
4. *JE VIELSEITIGER, DESTO BESSER UND DANKENSWERTER" 78
5. *EILE HAT DIE SACHE NICHT" 80
III. KAHL UND DER STRAFRECHTLICHE SCHULENSTREIT - ZWISCHEN *WISSEN
SCHAFT" UND *RECHTSPOLITIK" 81
1. EINLEITUNG 81
2. DER STRAFRECHTLICHE SCHULENSTREIT 82
A) EINLEITUNG 82
B) DIE *KLASSISCHE SCHULE" 83
C) DIE VERGELTUNGSIDEE ALS BASIS DES REICHSSTRAFRECHTS? 84
D) DIE *MODERNE SCHULE" 85
3. DIE ANNAEHERUNG IM SCHULENSTREIT 88
A) DIE ANTRITTSVORLESUNG V. LISZTS AN DER FRIEDRICH-WILHELMS-
UNIVERSITAET ZU BERLIN IM OKTOBER 1899 88
B) KAHLS AUFSATZ *EINE VORFRAGE ZUR REVISION DES STRAFGESETZ
BUCHES" IN DER DEUTSCHEN JURISTEN-ZEITUNG 1902, S. 301-
303 90
AA) *WISSENSCHAFT" UND *RECHTSPOLITIK" IM SINNE KAHLS . . 90
BB) DAS HAENDEREICHEN - WER IST DER *BANNBRECHER"? . 100
(1.) EINLEITUNG 100
(2.) DIE AEUSSEREN UMSTAENDE 102
(3.) V. LISZT ALS VERMITTLER IM SCHULENSTREIT? 102
V
CC) KRITISCHE BETRACHTER DES HAENDEREICHENS 105
4. KAHL UND BISMARCK 107
A) EINLEITUNG 107
B) BISMARCKS PERSOENLICHKEIT AUS DER SICHT KAHLS - EIN VORBILD
FUER KAHL IM RAHMEN SEINER STRAFRECHTSREFORMBEMUEHUNGEN? 108
C) RECHT UND RECHTSPOLITIK BEI BISMARCK MIT *AEUSSERUNGEN
UEBER STRAFRECHTLICHES" 109
5. KAHL UND RUDOLPH V. JHERING 113
6. ZUSAMMENFASSUNG 116
IV. KAHLS *HAUPTZIELE DER REFORM" 118
1. EINLEITUNG 118
2. DIE *SCHAERFERE PSYCHOLOGISCHE DIFFERENZIERUNG DES VERBRECHER
TUMS" 119
3. DIE *VERBINDUNG DER SICHERUNG MIT DER STRAFE" 120
4. DIE *ERWEITERUNG DER FREIHEIT DES RICHTERLICHEN ERMESSENS" . 124
X
INHALTSVERZEICHNIS
V. DER 26. UND 28. DEUTSCHE JURISTENTAG 125
1. EINLEITUNG 125
2. KAHLS REFERAT AUF DEM 26. DEUTSCHEN JURISTENTAG 1902 IN BERLIN 126
A) EINLEITUNG 126
B) DIE AUSSCHEIDUNG DES POLIZEISTRAFRECHTS AUS DEM KRIMINAL
STRAFRECHT 127
C) *EIN GROSSES REINEMACHEN" - DIE FORDERUNG NACH EINER EIN
ARBEITUNG DER STRAFRECHTLICHEN ERGAENZUNGSGESETZE 128
D) *DAS VERHAELTNISS VON STRAFRECHTS- UND STRAFPROZESSREFORM" . . 130
E) DIE GRUNDFRAGEN 134
F) DIE LEITSAETZE 139
AA) DIE STRAFRECHTLICHE BEHANDLUNG DER JUGENDLICHEN PER
SONEN 140
BB) DIE STRAFRECHTLICHE BEHANDLUNG DER *GEISTIG MINDER-
WERTHEN" 141
CC) DIE STRAFRECHTLICHE BEHANDLUNG VON RUECKFALL UND GE
WERBSMAESSIGEM VERBRECHERTUM 142
DD) DIE RICHTERLICHE STRAFZUMESSUNG 142
G) *OHNE ALLE RUECKSICHT AUF DIE SCHULEN" 144
3. KAHLS REFERAT AUF DEM 28. DEUTSCHEN JURISTENTAG 1906 IN KIEL. . 144
4. ZUSAMMENFASSUNG UNTER BESONDERER WUERDIGUNG DER AUSFUH
RUNGEN KAHLS ZUR SICHERUNGSVERWAHRUNG 147
VI. KAHL UND DIE RECHTSFIGUR DER *VERMINDERTEN ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT" 151
1. DIE FRAGE DER STRAFRECHTLICHEN BEHANDLUNG DER *GEISTIG MINDER
WERTEN" IM RAHMEN DES 27. DEUTSCHEN JURISTENTAGS 1904 IN
INNSBRUCK 151
A) EINLEITUNG 151
B) DAS GUTACHTEN KAHLS 153
AA) DIE *SCHULE DER PRAKTISCHEN VERNUNFT" 153
BB) RECHTSGESCHICHTE UND RECHTSVERGLEICHUNG - KAHLS
GRUENDLICHE WISSENSCHAFTLICHE BEHANDLUNG DER *ZEUG
NISSE ZU GUNSTEN EINER GESETZLICHEN BERUECKSICHTIGUNG
DERV. Z." 154
CC) DIE BERUECKSICHTIGUNG DER MEDIZINISCHEN LITERATUR . 155
DD) DER GESETZLICHE BEGRIFF DER VERMINDERTEN ZURECH
NUNGSFAEHIGKEIT UND DAS VERHAELTNIS ZU § 51 RSTGB . 156
EE) BESTRAFUNG, STRAFVOLLZUG UND SICHERUNG 157
C) DAS GUTACHTEN LEPPMANNS 162
D) DIE VERHANDLUNGEN AUF DEM JURISTENTAG 163
2. DAS SAMMELWERK *VERGLEICHENDE DARSTELLUNG DES DEUTSCHEN
UND AUSLAENDISCHEN STRAFRECHTS" 165
A) DAS WISSENSCHAFTLICHE STRAFRECHTSKOMITEE 165
B) KAHLS BEITRAG UEBER *GEMINDERTE ZURECHNUNGSFAHIGKEIT" . 167
AA) EINLEITUNG 167
BB) DER SCHUTZ DER GESELLSCHAFT 168
CC) DIE FORDERUNG NACH GESETZLICHER ANERKENNUNG DER
G. Z. ALS SPEZIELLE FORDERUNG DER KLASSISCHEN SCHULE? . 169
DD) DAS EIGENTUEMLICHE DES DEUTSCHEN RECHTS 169
XI
INHALTSVERZEICHNIS
EE) KAHLS ABSCHLIESSENDE GEDANKENGAENGE ZU DEM *STRAF
PRINZIP" UND DER *SICHERUNG" 170
3. WEITERE BEITRAEGE KAHLS ZUR RECHTSFIGUR DER *VERMINDERTEN ZU
RECHNUNGSFAEHIGKEIT" 172
A) *DIE BESTIMMUNGEN UEBER UNZURECHNUNGSFAEHIGKEIT UND VER
MINDERTE ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT IM VORENTWURF EINES DEUT
SCHEN STRAFGESETZBUCHES" 172
B) *VERMINDERTE ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT UND JUGEND" 174
C) *DER STAND DER EUROPAEISCHEN GESETZGEBUNG UEBER VERMINDER
TE ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT" 176
4. EIN SCHLUSSWORT ZU KAHLS ARBEITEN UND VORTRAEGEN ZUR RECHTSFI
GUR DER V. Z 178
VII. *DR. IUR. ET MED. WILHELM KAHL" - KAHLS ARBEITEN UEBER GRENZGEBIE
TE ZWISCHEN STRAFRECHT UND MEDIZIN 178
1. EINLEITUNG 178
2. *DER ARZT IM STRAFRECHT" (1909) 179
3. *DIE AERZTLICHE UNTERBRECHUNG DER SCHWANGERSCHAFT"
(1917/1918) 183
4. *DER GESETZENTWURF ZUR BEKAEMPFUNG DER GESCHLECHTSKRANKHEI
TEN" (1918) UND *DAS GESETZ ZUR BEKAEMPFUNG DER GESCHLECHTS
KRANKHEITEN UND DER PROSTITUTION VOM RECHTSSTANDPUNKT AUS BE
URTEILT" (1922) 188
A) ZUR PARLAMENTARISCHEN GESCHICHTE DES GESETZES ZUR BE
KAEMPFUNG DER GESCHLECHTSKRANKHEITEN 188
B) KAHLS ANMERKUNGEN IN SEINEM REFERAT VON 1918 189
C) KAHLS ANMERKUNGEN IN SEINEM REFERAT VON 1922 191
5. *SCHAFFUNG EINES NEUEN IRRENGESETZES" (1921) 192
6. EIN FAZIT KAHLS ZUR JURISTISCHEN SICHT AUF DEN LEBENSGLAUBEN
EINES ARZTES 193
VIII. KAHL ZU FRAGEN DER REFORM DES STRAFPROZESSES UND ZU AMNESTIEN .
194
1. EINLEITUNG 194
2. EIN UEBERBLICK UEBER KAHLS ARBEITEN ZUM STRAFPROZESSRECHT 194
3. AMNESTIEN UND DER *KONFLIKT ZWISCHEN RECHT UND POLITIK" -
KAHLS ANSICHTEN ZU AMNESTIEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG SEINER
ANSICHTEN ZUM *GESETZ ZUM SCHUTZ DER REPUBLIK" VON 1922
UND ZU DEM DAMIT VERBUNDENEN *STAATSGERICHTSHOF ZUM SCHUTZ
DER REPUBLIK" 197
IX. DIE EINZELNEN ENTWUERFE EINES NEUEN STRAFGESETZBUCHS AUS DER SICHT
KAHLS 207
1. EINLEITUNG 207
2. DER *VORENTWURF ZU EINEM DEUTSCHEN STRAFGESETZBUCH" (1909). 208
A) DIE AEUSSEREN UMSTAENDE DER ENTSTEHUNG UND DIE STELLUNG DES
VORENTWURFS ZUM STRAFRECHTLICHEN SCHULENSTREIT 208
B) KAHL ZUR *REFORM DER STRAFZUMESSUNG" 209
C) KAHL ZUM *VERHAELTNIS DER STRAFANDROHUNGEN UNTEREINANDER"
UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER AUSFUHRUNGEN ZUR
*MILDERUNGSSTRAFE" UND ZUR *HAFT" 212
D) WEITERES ZUM STRAFMITTELSYSTEM 216
XII
INHALTSVERZEICHNIS
E) KAHLS GESAMTBEWERTUNG DES VORENTWURFS 218
3. DER *GEGENENTWURF' ZUM VORENTWURF EINES DEUTSCHEN STRAF
GESETZBUCHS - DER *PROFESSORENENTWURF' (1911) 219
4. DER ENTWURF ZU EINEM DEUTSCHEN STRAFGESETZBUCH NACH DEN BE
SCHLUESSEN DER STRAFRECHTSKOMMISSION (1913) 223
A) DIE GROSSE STRAFRECHTSKOMMISSION 223
B) AUS DEM INHALT DES KOMMISSIONSENTWURFS 226
5. KAHL ZU DEM EINFLUSS DES 1. WELTKRIEGS AUF DEN STAND DES DEUT
SCHEN STRAFRECHTS UND ZUR WIEDERAUFNAHME DER REFORM 1918 . . . 228
6. DER ENTWURF VON 1919 233
A) DIE ENTSTEHUNG DES ENTWURFS UND SEINE RESONANZ IN OESTER
REICH 233
B) BESTAND IN DER NACHKRIEGSZEIT EIN OEFFENTLICHES INTERESSE AN
DER STRAFRECHTSREFORMBEWEGUNG? 234
C) SPIELTE DER STRAFRECHTLICHE SCHULENSTREIT NOCH EINE ROLLE? . . . 235
D) KAHL ZUM INHALT DES ENTWURFS 236
7. DER ENTWURF (DER MINISTERENTWURF RADBRUCH) VON 1922 239
8. DER *AMTLICHE ENTWURF EINES ALLGEMEINEN DEUTSCHEN STRAFGE
SETZBUCHES" VON 1925 242
9. DER *ENTWURF EINES ALLGEMEINEN DEUTSCHEN STRAFGESETZBUCHS"
VON 1927 245
A) DIE UNTERSCHIEDE ZU DEM ENTWURF VON 1925 245
B) DER *32. AUSSCHUSS" 247
C) ZUR UNTERBRECHUNG DER ARBEITEN DES STRAFRECHTSAUSSCHUSSES
DURCH DIE AUFLOESUNG DES REICHSTAGS AM 31. MAERZ 1928 . 251
D) DER *21. AUSSCHUSS" 252
AA) UEBER *POLITISCHE KRISEN" UND *HEMMUNGEN PARLAMEN
TARISCHER GESCHAEFTSORDNUNG" 252
BB) PARTEIPOLITIK UND SCHULENSTREIT 254
CC) ZU EINZELNEN BEITRAEGEN KAHLS 256
10. DER *ENTWURF EINES ALLGEMEINEN DEUTSCHEN STRAFGESETZBUCHS"
1930 (ENTWURF KAHL) 259
A) KAHLS IDEE EINES NEUEN UEBERLEITUNGSGESETZES UND SEIN ER
FOLGREICHER INITIATIVANTRAG 259
B) DER *18. AUSSCHUSS" 262
AA) ZUR ARBEITSATMOSPHAERE 262
BB) SPIELTE DER STRAFRECHTLICHE SCHULENSTREIT NOCH EINE ROL
LE? 263
CC) SELBSTSUCHT ODER VERTEIDIGUNG DER REPUBLIK? - KAHLS
WUNSCH NACH EINEM ABSCHLUSS DER ARBEITEN 264
DD) DAS ENDGUELTIGE SCHEITERN DER BEMUEHUNGEN IN DER ERS
TEN DEUTSCHEN REPUBLIK 268
X. KAHLS EINSATZ FUER EIN GEMEINSAMES STRAFRECHT FUER DEUTSCHLAND UND
OESTERREICH 269
1. VOR DEM 1. WELTKRIEG 269
2. WAEHREND DES KRIEGES 271
3. NACH DEM KRIEG 274
A) EIN REICH, EIN RECHT 274
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
B) DIE DEUTSCH-OESTERREICHISCHEN PARLAMENTARISCHEN STRAFRECHTS
KONFERENZEN 277
XI. ZWISCHENBILANZEN ZU DEN THESEN UEBER KAHL UND DAS STRAFRECHT . 280
4. KAPITEL. KAHL ZU DEN VERBINDUNGSLINIEN ZWISCHEN RELIGION UND
STRAFRECHT . . 287-322
I. EINLEITUNG 287
II. AUSFUHRUNGEN KAHLS ALS KIRCHENRECHTLER MIT BEZUG ZUM STRAFRECHT. 288
1. EINLEITUNG 288
2. KAHL ZUR SOG. KIRCHENHOHEIT 288
3. KAHL ZUR KIRCHLICHEN DISZIPLIN 290
A) EINLEITUNG 290
B) ZUM BERUF DER KIRCHE 291
C) GLAUBENSKONFLIKTE ALS STRAFFAELLE? 292
III. KAHL ZUR VERBINDUNG VON STAATLICHER STRAFE UND CHRISTLICHEM ETHOS .
294
1. EINLEITUNG 294
2. EVANGELISCHE SOZIALPOLITIK 295
3. FREIE LIEBESTAETIGKEIT 302
4. ENTLASSENEN- UND GEFANGENENFUERSORGE 304
IV. DIE *RELIGIONSVERGEHEN" - KAHLS ZWEITE ARBEIT IN DEM SAMMEL
WERK *VERGLEICHENDE DARSTELLUNG DES DEUTSCHEN UND AUSLAENDISCHEN
STRAFRECHTS" 306
1. NOCH EINMAL ZUR KIRCHENHOHEIT 306
2. KAHLS REFORMVORSCHLAEGE UND IHRE BEHANDLUNG IM VORENTWURF
VON 1909 UND IM GEGENENTWURF VON 1911 308
V. *STOERUNG DES RELIGIOESEN FRIEDENS UND DER TOTENRUHE" - KAHL ZUR GE
STALTUNG DER RELIGIONSDELIKTE IM KOMMISSIONSENTWURF VON 1913
UND IM ENTWURF VONL919 312
VI. ZU EINEM KLEINEN ERFOLG KAHLS IM 21. AUSSCHUSS DES REICHSTAGS .
316
VII. ZWISCHENBILANZEN ZU DEN THESEN UEBER KAHL UND DAS STRAFRECHT .
320
5. KAPITEL. KAHLS ANSICHTEN ZUR TODESSTRAFE 323-355
I. EINLEITUNG 323
II. STELLUNGNAHMEN KAHLS IN DER ZEIT VOR DEM WIENER JURISTENTAG 1912 324
III. AUF DEM WIENER JURISTENTAG 1912 327
IV. KAHL ZUR TODESSTRAFE IN DER ZEIT DER WEIMARER REPUBLIK 332
1. IN DER NATIONALVERSAMMLUNG 332
2. IM REICHSTAG UND IN DEN STRAFRECHTSAUSSCHUESSEN 335
- (BILDAUSSCHNITT AUS: SIMPLICISSIMUS 28.2.1932, *BERLINER KOEPFE") . .
346
V. EIN SCHLUSSWORT ZUR *VOLKSUEBERZEUGUNG" 348
VI. ZWISCHENBILANZEN ZU DEN THESEN UEBER KAHL UND DAS STRAFRECHT . 353
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
6. KAPITEL. DIE ERGEBNISSE ZU DEN THESEN UEBER KAHL UND DAS STRAFRECHT
357-377
I. THESE 1 (ZU KAHLS STRAFRECHTSWISSENSCHAFTLICHEN LEISTUNGEN) 357
II. THESE 2 (ZU KAHLS VERSTAENDNIS VON WISSENSCHAFT) 363
III. THESE 3 (KAHLS POSITION IM STRAFRECHTLICHEN SCHULENSTREIT) 365
IV. THESE 4 (DER VERZICHT AUF EINE ENTSCHEIDUNG UEBER DEN SCHULENGE
GENSATZ ALS EINE URSACHE DES SCHEITERNS DER STRAFRECHTSREFORM?). 367
V. THESE 5 369
1. THESE 5 A) (KAHLS RELIGIOESE EINSTELLUNG ALS URSACHE FUER SEIN
*HERVORTRETEN" ALS STRAFRECHTLER?) 369
2. THESE 5 B) (KONSERVATIVE GRUNDEINSTELLUNG UND GLAUBE KAHLS
ALS URSACHE FUER EIN *FESTHALTEN" AN DER VERGELTUNGSSTRAFE?) . 371
3. THESE 5 C) (CHRISTLICHES ETHOS UND TODESSTRAFE) 371
VI. THESE 6 (ZU KAHLS *MEINUNGSSCHWANKUNGEN" HINSICHTLICH DER TO
DESSTRAFE) 372
VII. THESE 7 (EIN NEUES STRAFGESETZBUCH ALS BAUSTEIN FUER DEN ZUSAM
MENHALT DES STAATES UND SEINER BEVOELKERUNG) 375
VIII. SCHLUSSWORT 377
ANHANG 379-382
XV |
any_adam_object | 1 |
author | Appel, Kolja 1981- |
author_GND | (DE-588)1048073637 |
author_facet | Appel, Kolja 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Appel, Kolja 1981- |
author_variant | k a ka |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041697746 |
classification_rvk | PC 5230 PH 2390 |
ctrlnum | (OCoLC)864668316 (DE-599)DNB1044260440 |
dewey-full | 345.001 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.001 |
dewey-search | 345.001 |
dewey-sort | 3345.001 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041697746</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150708</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140220s2014 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1044260440</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503155187</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 69.80 (DE), ca. EUR 71.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-503-15518-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350315518X</subfield><subfield code="9">3-503-15518-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503155187</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864668316</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1044260440</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.001</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5230</subfield><subfield code="0">(DE-625)135092:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2390</subfield><subfield code="0">(DE-625)135995:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">708500 Kahl, Wilhelm*by*mf*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Appel, Kolja</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1048073637</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Strafrechtler und Strafrechtsreformer Wilhelm Kahl</subfield><subfield code="b">(1849 - 1932) ; "Die Wissenschaft kann rücksichtslos aus den als wahr erkannten Prinzipien die letzten Folgerungen ziehen. Der Gesetzgeber nicht."</subfield><subfield code="c">von Kolja Appel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">L, 382 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kahl, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1849-1932</subfield><subfield code="0">(DE-588)11877655X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133444-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126268-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kahl, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1849-1932</subfield><subfield code="0">(DE-588)11877655X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126268-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafrechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133444-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001788085</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4505167&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027138150&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027138150</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041697746 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:08:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503155187 350315518X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027138150 |
oclc_num | 864668316 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-20 |
physical | L, 382 S. Ill. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
series | Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte |
series2 | Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte |
spelling | Appel, Kolja 1981- Verfasser (DE-588)1048073637 aut Der Strafrechtler und Strafrechtsreformer Wilhelm Kahl (1849 - 1932) ; "Die Wissenschaft kann rücksichtslos aus den als wahr erkannten Prinzipien die letzten Folgerungen ziehen. Der Gesetzgeber nicht." von Kolja Appel Berlin Schmidt 2014 L, 382 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte 12 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2013 Kahl, Wilhelm 1849-1932 (DE-588)11877655X gnd rswk-swf Strafrechtstheorie (DE-588)4133444-9 gnd rswk-swf Strafrechtsreform (DE-588)4126268-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kahl, Wilhelm 1849-1932 (DE-588)11877655X p Strafrechtsreform (DE-588)4126268-2 s Strafrechtstheorie (DE-588)4133444-9 s DE-604 Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte 12 (DE-604)BV001788085 12 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4505167&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027138150&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Appel, Kolja 1981- Der Strafrechtler und Strafrechtsreformer Wilhelm Kahl (1849 - 1932) ; "Die Wissenschaft kann rücksichtslos aus den als wahr erkannten Prinzipien die letzten Folgerungen ziehen. Der Gesetzgeber nicht." Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte Kahl, Wilhelm 1849-1932 (DE-588)11877655X gnd Strafrechtstheorie (DE-588)4133444-9 gnd Strafrechtsreform (DE-588)4126268-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)11877655X (DE-588)4133444-9 (DE-588)4126268-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Strafrechtler und Strafrechtsreformer Wilhelm Kahl (1849 - 1932) ; "Die Wissenschaft kann rücksichtslos aus den als wahr erkannten Prinzipien die letzten Folgerungen ziehen. Der Gesetzgeber nicht." |
title_auth | Der Strafrechtler und Strafrechtsreformer Wilhelm Kahl (1849 - 1932) ; "Die Wissenschaft kann rücksichtslos aus den als wahr erkannten Prinzipien die letzten Folgerungen ziehen. Der Gesetzgeber nicht." |
title_exact_search | Der Strafrechtler und Strafrechtsreformer Wilhelm Kahl (1849 - 1932) ; "Die Wissenschaft kann rücksichtslos aus den als wahr erkannten Prinzipien die letzten Folgerungen ziehen. Der Gesetzgeber nicht." |
title_full | Der Strafrechtler und Strafrechtsreformer Wilhelm Kahl (1849 - 1932) ; "Die Wissenschaft kann rücksichtslos aus den als wahr erkannten Prinzipien die letzten Folgerungen ziehen. Der Gesetzgeber nicht." von Kolja Appel |
title_fullStr | Der Strafrechtler und Strafrechtsreformer Wilhelm Kahl (1849 - 1932) ; "Die Wissenschaft kann rücksichtslos aus den als wahr erkannten Prinzipien die letzten Folgerungen ziehen. Der Gesetzgeber nicht." von Kolja Appel |
title_full_unstemmed | Der Strafrechtler und Strafrechtsreformer Wilhelm Kahl (1849 - 1932) ; "Die Wissenschaft kann rücksichtslos aus den als wahr erkannten Prinzipien die letzten Folgerungen ziehen. Der Gesetzgeber nicht." von Kolja Appel |
title_short | Der Strafrechtler und Strafrechtsreformer Wilhelm Kahl |
title_sort | der strafrechtler und strafrechtsreformer wilhelm kahl 1849 1932 die wissenschaft kann rucksichtslos aus den als wahr erkannten prinzipien die letzten folgerungen ziehen der gesetzgeber nicht |
title_sub | (1849 - 1932) ; "Die Wissenschaft kann rücksichtslos aus den als wahr erkannten Prinzipien die letzten Folgerungen ziehen. Der Gesetzgeber nicht." |
topic | Kahl, Wilhelm 1849-1932 (DE-588)11877655X gnd Strafrechtstheorie (DE-588)4133444-9 gnd Strafrechtsreform (DE-588)4126268-2 gnd |
topic_facet | Kahl, Wilhelm 1849-1932 Strafrechtstheorie Strafrechtsreform Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4505167&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027138150&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001788085 |
work_keys_str_mv | AT appelkolja derstrafrechtlerundstrafrechtsreformerwilhelmkahl18491932diewissenschaftkannrucksichtslosausdenalswahrerkanntenprinzipiendieletztenfolgerungenziehendergesetzgebernicht |