Das Gesäng der einsamen und verlassenen Turtel-Taube nemlich der christlichen Kirche. Oder Geistliche u. erfahrungs-volle Leidens u. Liebes-Gethöne: als darinnen beydes die Vorkost der neuen Welt als auch die darzwischen vorkommende Creutzes- und Leidens-Wege nach ihrer Würde dargestellt, und in geistliche Reimen gebracht von einen friedsamen und nach der stillen Ewigkeit wallenden Pilger. : Und nun zum Gebrauch der Einsamen und Verlassenen zu Zion gesammlet und ans Licht gegeben : Und nun zum Gebrauch der Einsamen und Verlassenen zu Zion gesammlet und ans Licht gegeben
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Ephrata [Pa.] Drucks der Brüderschafft im Jahr 1747
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
LCO01
UBA01
UBG01
UBM01
UBR01
UBT01
UEI01
UER01
UPA01
Volltext
Beschreibung:Bötte & Tannhof. German printing, 85. - Evans, 5958. - Hildeburn, C.R. Pennsylvania, 1013. - Index of [5] p. at end. - Printed in two columns. - The 'Vorrede ueber die Sing-Arbeit,' an original treatise on harmony, is attributed to Beissel by Sachse, q.v. - The first of three issues of this work without change of title page identified by J.F. Sachse. See his "The music of the Ephrata Cloister." Pennsylvania German Society Proceedings 12 (1903): 46-49. "About two-thirds of the hymns were contributed by Conrad Beissel.". - Without music. Printed in two columns
Beschreibung:1 Online-Ressource ([22], 359, [5] p.) (4to)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen