Bebauungsplanung in Überschwemmungsgebieten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kaiserslautern
Selbstverl. TU Kaiserslautern
2013
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Bau, Planung, Wirtschaft und Verwaltung
Bd. 9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 148 S. Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041656888 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140225 | ||
007 | t | ||
008 | 140218s2013 b||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)871601503 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041656888 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-12 | ||
084 | |a RB 10909 |0 (DE-625)142220:12900 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lovrencic, Tobias |e Verfasser |0 (DE-588)1047804522 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bebauungsplanung in Überschwemmungsgebieten |c Tobias Lovrencic |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Kaiserslautern |b Selbstverl. TU Kaiserslautern |c 2013 | |
300 | |a VII, 148 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bau, Planung, Wirtschaft und Verwaltung |v Bd. 9 | |
502 | |a Zugl.: Kaiserslautern, Techn. Univ., Diplomarbeit, 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bebauungsplan |0 (DE-588)4005104-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochwasserschutz |0 (DE-588)4025290-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochwasserrückhaltefläche |0 (DE-588)4840111-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochwasser |0 (DE-588)4025289-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Überschwemmungsgefahr |0 (DE-588)4453039-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bebauungsplan |0 (DE-588)4005104-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Überschwemmungsgefahr |0 (DE-588)4453039-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hochwasser |0 (DE-588)4025289-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Hochwasserschutz |0 (DE-588)4025290-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Hochwasserrückhaltefläche |0 (DE-588)4840111-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Hochwasserschutz |0 (DE-588)4025290-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bau, Planung, Wirtschaft und Verwaltung |v Bd. 9 |w (DE-604)BV022954610 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027097374&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027097374 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151888544792576 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG 1
1.1. HINTERGRUND UND PROBLEMSTELLUNG 1
1.2. ZIELSETZUNG 4
1.3. METHODIK UND AUFBAU 4
2. AUFGABEN UND WECHSELWIRKUNGEN
VON BEBAUUNGSPLANUNG
UND HOCHWASSERSCHUTZ 7
2.1. HOCHWASSERSCHUTZ
ALS AUFGABE DER BEBAUUNGSPLANUNG GEM.
BAUGB 7
2.1.1. GRUNDSAETZLICHE AUFGABE UND BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 7
2.1.2. TEILAUFGABE HOCHWASSERSCHUTZ IN BEBAUUNGSPLAENEN 8
2.2. HOCHWASSERSCHUTZ ALS AUFGABE DER WASSERWIRTSCHAFT GEM.
WHG 10
2.2.1. GRUNDSAETZLICHE AUFGABE UND BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 10
2.2.2. TEILAUFGABE AUSWEISUNG VON UEBERSCHWEMMUNGSGEBIETEN 13
2.3. WECHSELWIRKUNGEN UND KONFLIKTE ZWISCHEN BEBAUUNGSPLANUNG
UND HOCHWASSERSCHUTZ 16
2.4. ZWISCHENERGEBNIS 18
3. KONSEQUENZEN FUER DIE
BEBAUUNGSPLANUNG IN UEBERSCHWEM
MUNGSGEBIETEN 19
3.1. BESONDERE FORMELLE
ANFORDERUNGEN
AN DIE BEBAUUNGSPLANUNG
IN UEBERSCHWEMMUNGSGEBIETEN 19
3.2. BESONDERE MATERIELLE
ANFORDERUNGEN AN DIE
BEBAUUNGSPLANUNG
IN UEBERSCHWEMMUNGSGEBIETEN 20
3.2.1. ANFORDERUNGEN AUFGRUND DER BESTIMMUNGEN DES BAUGB ZUR BEBAU
UNGSPLANUNG 20
3.2.1.1. STAEDTEBAULICHE ERFORDERLICHKEIT 20
3.2.1.2. BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DIE
ABWAEGUNG 22
3.2.2. ANFORDERUNGEN AUFGRUND DER BESTIMMUNGEN DES WHG ZUM HOCH
WASSERSCHUTZ 25
3.2.2.1. GRUNDSAETZLICHES VERBOT DER AUSWEISUNG NEUER BAUGEBIETE IN
UEBERSCHWEMMUNGSGEBIETEN 26
3.2.2.2. AUSNAHMSWEISE ZULAESSIGKEIT DER AUSWEISUNG NEUER BAUGEBIETE
IN UEBERSCHWEMMUNGSGEBIETEN 29
3.2.2.3. ERHALTUNGSGEBOT IN UEBERSCHWEMMUNGSGEBIETEN 36
I
HTTP://D-NB.INFO/1048064123
BEBAUUNGSPLANUNG IN UEBERSCHWEMMUNGSGEBIETEN
3.2.3. ANFORDERUNGEN AUFGRUND DER BESTIMMUNGEN DES ROG BZW. DER
LAPLAG ZUM HOCHWASSERSCHUTZ 39
3.2.3.1. PLANUNG IN VORRANGEBIETEN FUER HOCHWASSERSCHUTZ 40
3.2.3.2. PLANUNG IN VORBEHALTSGEBIETEN FUER DEN HOCHWASSERSCHUTZ 42
3.3. PLANERISCHE
REAKTIONSERFORDERNISSE
UND REAKTIONSMOEGLICHKEI
TEN BEI DER BEBAUUNGSPLANUNG IN UEBERSCHWEMMUNGSGEBIE
TEN 42
3.3.1. FESTSETZUNGSMOEGLICHKEITEN 43
3.3.2. NACHRICHTLICHE UEBERNAHMEN UND KENNZEICHNUNGEN 48
3.3.3. AENDERUNG BZW. AUFHEBUNG RECHTSKRAEFTIGER BEBAUUNGSPLAENE 49
3.4. BESONDERE ASPEKTE DER BEBAUUNGSPLANUNG * IN
UEBERSCHWEM
MUNGSGEBIETEN 51
3.4.1. ALLGEMEINES VORKAUFSRECHT 51
3.4.2. RUECKBAUPFLICHT 52
3.4.3. PLANUNGSSCHADENRECHT 53
3.4.4. WEITERE ASPEKTE 56
3.5. ZWISCHENFAZIT 56
4. PRAXISBEISPIELE
FUER DIE
BEBAUUNGSPLANUNG
IN UEBERSCHWEM
MUNGSGEBIETEN 59
4.1. RECHERCHE UND AUSWAHL
DER PRAXISBEISPIELE 59
4.2. ZIEL DER UNTERSUCHUNG
UND ANALYSIERTE ASPEKTE 61
4.2.1. ZIEL DER UNTERSUCHUNG 61
4.2.2. ANALYSIERTE ASPEKTE 62
4.2.2.1. UEBERBLICK UEBER
DAS PLANGEBIET, ZIEL DER
PLANUNG, VERFAHRENSABLAUF
UND WICHTIGSTE FESTSETZUNGEN 62
4.2.2.2. BEEINFLUSSUNG DER PLANUNG DURCH DIE LAGE IM UEBERSCHWEM
MUNGSGEBIET UND ABSTIMMUNG
MIT DER ZUSTAENDIGEN WASSERBEHOER
DE 62
4.2.2.3. HOCHWASSERSCHUTZBEZOGENE INHALTE 62
4.2.2.4. ZUSAETZLICH ERFORDERLICHE PLANUNGEN UND GUTACHTEN 63
4.3. BEBAUUNGSPLAN *NEUES STADTQUARTIER ZOLL- UND BINNENHAFEN
(N 84)
IN DER
LANDESHAUPTSTADT MAINZ 63
4.3.1. RAEUMLICHE LAGE DES PLANGEBIETES UND AUSGANGSSITUATION 63
4.3.2. ZIEL DER PLANUNG, VERFAHRENSABLAUF UND WICHTIGSTE FESTSET
ZUNGEN 64
4.3.3. BEEINFLUSSUNG DER PLANUNG DURCH DIE LAGE IM UEBERSCHWEMMUNGS
GEBIET UND ABSTIMMUNG MIT DER ZUSTAENDIGEN WASSERBEHOERDE 67
4.3.4. HOCHWASSERSCHUTZBEZOGENE INHALTE 69
4.3.5. ZUSAETZLICH ERFORDERLICHE PLANUNGEN UND GUTACHTEN 72
4.3.6. ZUSAMMENFASSUNG 73
N
INHALTSVERZEICHNIS
4.4. BEBAUUNGSPLAN
NR. 151 *WOHNGEBIET
AM SOPHIENHAFEN,
NORD-
UND WESTSEITE IN DER STADT
HALLE (SAALE) 74
4.4.1. RAEUMLICHE LAGE DES PLANGEBIETES UND AUSGANGSSITUATION 74
4.4.2. ZIEL DER PLANUNG, VERFAHRENSABLAUF UND WICHTIGSTE FESTSET
ZUNGEN 75
4.4.3. BEEINFLUSSUNG DER PLANUNG DURCH DIE LAGE IM UEBERSCHWEMMUNGS
GEBIET UND ABSTIMMUNG MIT DER ZUSTAENDIGEN WASSERBEHOERDE 77
4.4.4. HOCHWASSERSCHUTZBEZOGENE INHALTE 79
4.4.5. ZUSAETZLICH ERFORDERLICHE PLANUNGEN UND GUTACHTEN 82
4.4.6. ZUSAMMENFASSUNG 83
4.5. BEBAUUNGSPLAN *SONDERGEBIET
NAEHVERSORGUNGSZENTRUM TUERKIS
MUEHLE IN DER GEMEINDE NOHFELDEN 83
4.5.1. RAEUMLICHE LAGE DES PLANGEBIETES UND AUSGANGSSITUATION 83
4.5.2. ZIEL DER PLANUNG, VERFAHRENSABLAUF UND WICHTIGSTE FESTSETZUNGEN
BZW. DARSTELLUNGEN 84
4.5.3. BEEINFLUSSUNG DER PLANUNG DURCH DIE LAGE IM UEBERSCHWEMMUNGS
GEBIET UND ABSTIMMUNG MIT DER ZUSTAENDIGEN WASSERBEHOERDE 86
4.5.4. HOCHWASSERSCHUTZBEZOGENE INHALTE 88
4.5.5. ZUSAETZLICH ERFORDERLICHE PLANUNGEN UND GUTACHTEN 90
4.5.6. ZUSAMMENFASSUNG 92
4.6. BEBAUUNGSPLAN *ORTSKERN
WERNBERG IM MARKT WERNBERG-KOEB-
LITZ 93
4.6.1. RAEUMLICHE LAGE DES PLANGEBIETES UND AUSGANGSSITUATION 93
4.6.2. ZIEL DER PLANUNG, VERFAHRENSABLAUF UND WICHTIGSTE FESTSET
ZUNGEN 94
4.6.3. BEEINFLUSSUNG DER PLANUNG DURCH DIE LAGE IM UEBERSCHWEMMUNGS
GEBIET UND ABSTIMMUNG MIT DER ZUSTAENDIGEN WASSERBEHOERDE 95
4.6.4. HOCHWASSERSCHUTZBEZOGENE INHALTE 98
4.6.5. ZUSAETZLICH ERFORDERLICHE PLANUNGEN UND GUTACHTEN 98
4.6.6. ZUSAMMENFASSUNG 98
4.7. 1. AENDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES *GRUENZUG KAPPELBACH
ZWI
SCHEN MICHAELSTRASSE UND POPOWSTRASSE IN DER STADT CHEM
NITZ 99
4.7.1. RAEUMLICHE LAGE DES PLANGEBIETES UND AUSGANGSSITUATION 99
4.7.2. ZIEL DER PLANUNG, VERFAHRENSABLAUF UND WICHTIGSTE FESTSET
ZUNGEN 101
4.7.3. BEEINFLUSSUNG DER PLANUNG DURCH DIE LAGE IM UEBERSCHWEMMUNGS
GEBIET UND ABSTIMMUNG MIT DER ZUSTAENDIGEN WASSERBEHOERDE 102
4.7.4. HOCHWASSERSCHUTZBEZOGENE INHALTE 102
4.7.5. ZUSAETZLICH ERFORDERLICHE PLANUNGEN UND GUTACHTEN 104
4.7.6. ZUSAMMENFASSUNG 105
IN
BEBAUUNGSPLANUNG IN OBERECHWEMMUNGSGEBIETEN
4.8. ZWISCHENFAZIT 105
5. BEWERTUNG DER ANALYSIERTEN PRAXISBEISPIELE UND ABLEITUNG
STRATEGISCHER ANSAETZE FUER DIE BEBAUUNGSPLANUNG IN UEBER
SCHWEMMUNGSGEBIETEN 108
5.1. BEWERTUNG
DER ANALYSIERTEN
PRAXISBEISPIELE
UND
VERBESSERUNGS
VORSCHLAEGE 108
5.1.1. BEBAUUNGSPLAN *NEUES STADTQUARTIER ZOLL- UND BINNENHAFEN (N 84)
IN DER LANDESHAUPTSTADT MAINZ 108
5.1.1.1. UMGANG MIT DER THEMATIK BEBAUUNGSPLANUNG IN UEBERSCHWEM
MUNGSGEBIETEN 109
5.1.1.2. UMGANG MIT DEM BESTEHENDEN RETENTIONSRAUM 110
5.1.1.3. SICHERHEIT INNERHALB DES PLANGEBIETES BEI HOCHWASSER 110
5.1.1.4. SONSTIGES 111
5.1.2. BEBAUUNGSPLAN NR. 151 *WOHNGEBIET AM SOPHIENHAFEN, NORD- UND
WESTSEITE IN DER STADT HALLE (SAALE) 111
5.1.2.1. UMGANG MIT DER THEMATIK BEBAUUNGSPLANUNG IN UEBERSCHWEM
MUNGSGEBIETEN 111
5.1.2.2. UMGANG MIT DEM VORHANDENEN RETENTIONSRAUM 113
5.1.2.3. SICHERHEIT INNERHALB DES PLANGEBIETES BEI HOCHWASSER 113
5.1.3. BEBAUUNGSPLAN *SONDERGEBIET NAHVERSORGUNGSZENTRUM TUERKIS
MUEHLE IN DER GEMEINDE NOHFELDEN 113
5.1.3.1. UMGANG MIT DER THEMATIK BEBAUUNGSPLANUNG IN UEBERSCHWEM
MUNGSGEBIETEN 113
5.1.3.2. UMGANG MIT DEM VORHANDENEN RETENTIONSRAUM 114
5.1.3.3. SICHERHEIT INNERHALB DES PLANGEBIETES BEI HOCHWASSER 115
5.1.3.4. SONSTIGES 115
5.1.4. BEBAUUNGSPLAN *ORTSKERN WERNBERG IM MARKT WERNBERG-KOE-
BLITZ 116
5.1.4.1. UMGANG MIT DER THEMATIK BEBAUUNGSPLANUNG IN UEBERSCHWEM
MUNGSGEBIETEN 116
5.1.4.2. UMGANG MIT DEM VORHANDENEN RETENTIONSRAUM 116
5.1.4.3. SICHERHEIT INNERHALB DES PLANGEBIETES BEI HOCHWASSER 118
5.1.5. 1. AENDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES *GRUENZUG KAPPELBACH ZWISCHEN
MICHAELSTRASSE UND POPOWSTRASSE IN DER STADT CHEMNITZ 118
5.2. STRATEGISCHE ANSAETZE FUER BEBAUUNGSPLANVERFAHREN IN UEBER
SCHWEMMUNGSGEBIETEN 120
5.2.1. RETENTIONSNEUTRALE GESAMTENTWICKLUNG IN GEBIETEN NACH § 34
BAUGB 123
5.2.2. EINGRIFF IN DEN RETENTIONSRAUM UND AUSGLEICH DES VERLUSTES INNER
HALB DES PLANGEBIETES 124
5.2.3. EINGRIFF IN DEN RETENTIONSRAUM UND AUSGLEICH DES VERLUSTES AUSSER
HALB DES PLANGEBIETES 125
5.2.4. VERZICHT AUF VERAENDERUNG DER RETENTIONSVERHAELTNISSE 126
5.3. ZWISCHENFAZIT 128
IV
INHALTSVERZEICHNIS
6. GESAMTFAZIT UND
AUSBLICK 130
7. ANHANG 137
7.1. RECHERCHIERTE PRAXISBEISPIELE FUER BEBAUUNGSPLANUNG
IN FESTGE
SETZTEN ODER
VORLAEUFIG GESICHERTEN
UEBERSCHWEMMUNGSGEBIETEN,
STAND: APRIL
2013 137
7.2. EMAIL-KORRESPONDENZ 139
8. ABBILDUNGS- UND QUELLENVERZEICHNIS 140
8.1. ABBILDUNGSVERZEICHNIS 140
8.2. QUELLENVERZEICHNIS 142
8.2.1. LITERATURQUELLEN 142
8.2.2. RECHTSPRECHUNG 144
8.2.3. PLANDOKUMENTE 144
8.2.4. ONLINE-PLANDOKUMENTE 145
8.2.5. ONLINE-DOKUMENTE UND INTERNETQUELLEN 147
8.2.6. SONSTIGES 148
V
|
any_adam_object | 1 |
author | Lovrencic, Tobias |
author_GND | (DE-588)1047804522 |
author_facet | Lovrencic, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Lovrencic, Tobias |
author_variant | t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041656888 |
classification_rvk | RB 10909 |
ctrlnum | (OCoLC)871601503 (DE-599)BVBBV041656888 |
discipline | Geographie |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02350nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041656888</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140225 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140218s2013 b||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)871601503</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041656888</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10909</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lovrencic, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047804522</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bebauungsplanung in Überschwemmungsgebieten</subfield><subfield code="c">Tobias Lovrencic</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kaiserslautern</subfield><subfield code="b">Selbstverl. TU Kaiserslautern</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 148 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bau, Planung, Wirtschaft und Verwaltung</subfield><subfield code="v">Bd. 9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kaiserslautern, Techn. Univ., Diplomarbeit, 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bebauungsplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005104-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochwasserschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025290-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochwasserrückhaltefläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4840111-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025289-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überschwemmungsgefahr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4453039-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bebauungsplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005104-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Überschwemmungsgefahr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4453039-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025289-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hochwasserschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025290-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Hochwasserrückhaltefläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4840111-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Hochwasserschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025290-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bau, Planung, Wirtschaft und Verwaltung</subfield><subfield code="v">Bd. 9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022954610</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027097374&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027097374</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041656888 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:01:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027097374 |
oclc_num | 871601503 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 |
owner_facet | DE-703 DE-12 |
physical | VII, 148 S. Kt. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Selbstverl. TU Kaiserslautern |
record_format | marc |
series | Bau, Planung, Wirtschaft und Verwaltung |
series2 | Bau, Planung, Wirtschaft und Verwaltung |
spelling | Lovrencic, Tobias Verfasser (DE-588)1047804522 aut Bebauungsplanung in Überschwemmungsgebieten Tobias Lovrencic Als Ms. gedr. Kaiserslautern Selbstverl. TU Kaiserslautern 2013 VII, 148 S. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bau, Planung, Wirtschaft und Verwaltung Bd. 9 Zugl.: Kaiserslautern, Techn. Univ., Diplomarbeit, 2013 Bebauungsplan (DE-588)4005104-3 gnd rswk-swf Hochwasserschutz (DE-588)4025290-5 gnd rswk-swf Hochwasserrückhaltefläche (DE-588)4840111-0 gnd rswk-swf Hochwasser (DE-588)4025289-9 gnd rswk-swf Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd rswk-swf Überschwemmungsgefahr (DE-588)4453039-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Stadtplanung (DE-588)4056754-0 s Bebauungsplan (DE-588)4005104-3 s Überschwemmungsgefahr (DE-588)4453039-0 s DE-604 Hochwasser (DE-588)4025289-9 s Hochwasserschutz (DE-588)4025290-5 s Hochwasserrückhaltefläche (DE-588)4840111-0 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bau, Planung, Wirtschaft und Verwaltung Bd. 9 (DE-604)BV022954610 9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027097374&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lovrencic, Tobias Bebauungsplanung in Überschwemmungsgebieten Bau, Planung, Wirtschaft und Verwaltung Bebauungsplan (DE-588)4005104-3 gnd Hochwasserschutz (DE-588)4025290-5 gnd Hochwasserrückhaltefläche (DE-588)4840111-0 gnd Hochwasser (DE-588)4025289-9 gnd Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd Überschwemmungsgefahr (DE-588)4453039-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005104-3 (DE-588)4025290-5 (DE-588)4840111-0 (DE-588)4025289-9 (DE-588)4056754-0 (DE-588)4453039-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bebauungsplanung in Überschwemmungsgebieten |
title_auth | Bebauungsplanung in Überschwemmungsgebieten |
title_exact_search | Bebauungsplanung in Überschwemmungsgebieten |
title_full | Bebauungsplanung in Überschwemmungsgebieten Tobias Lovrencic |
title_fullStr | Bebauungsplanung in Überschwemmungsgebieten Tobias Lovrencic |
title_full_unstemmed | Bebauungsplanung in Überschwemmungsgebieten Tobias Lovrencic |
title_short | Bebauungsplanung in Überschwemmungsgebieten |
title_sort | bebauungsplanung in uberschwemmungsgebieten |
topic | Bebauungsplan (DE-588)4005104-3 gnd Hochwasserschutz (DE-588)4025290-5 gnd Hochwasserrückhaltefläche (DE-588)4840111-0 gnd Hochwasser (DE-588)4025289-9 gnd Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd Überschwemmungsgefahr (DE-588)4453039-0 gnd |
topic_facet | Bebauungsplan Hochwasserschutz Hochwasserrückhaltefläche Hochwasser Stadtplanung Überschwemmungsgefahr Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027097374&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022954610 |
work_keys_str_mv | AT lovrencictobias bebauungsplanunginuberschwemmungsgebieten |