Mehr Wirtschaftlichkeit durch Systemwechsel?: Empirische Befunde zum neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Lit Verl.
2014
|
Schriftenreihe: | Volkswirtschaft
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz.: S. 239-252 |
Beschreibung: | XVIII, 260 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783643124753 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041655418 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140805 | ||
007 | t | ||
008 | 140218s2014 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783643124753 |9 978-3-643-12475-3 | ||
035 | |a (OCoLC)871572557 | ||
035 | |a (DE-599)GBV777774895 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-521 | ||
084 | |a QP 810 |0 (DE-625)141941: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gärtner, Johanna |e Verfasser |0 (DE-588)1047345501 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mehr Wirtschaftlichkeit durch Systemwechsel? |b Empirische Befunde zum neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen |c Johanna Gärtner |
264 | 1 | |a Münster |b Lit Verl. |c 2014 | |
300 | |a XVIII, 260 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Volkswirtschaft |v 9 | |
500 | |a Literaturverz.: S. 239-252 | ||
502 | |a Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Neues Steuerungsmodell |0 (DE-588)7563495-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftliches Verhalten |0 (DE-588)4197971-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Doppelte Buchführung |0 (DE-588)4113337-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunales Rechnungswesen |0 (DE-588)4456648-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindehaushalt |0 (DE-588)4019962-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Niedersachsen |0 (DE-588)4042226-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Niedersachsen |0 (DE-588)4042226-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunales Rechnungswesen |0 (DE-588)4456648-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Doppelte Buchführung |0 (DE-588)4113337-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Neues Steuerungsmodell |0 (DE-588)7563495-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gemeindehaushalt |0 (DE-588)4019962-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Wirtschaftliches Verhalten |0 (DE-588)4197971-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Volkswirtschaft |v 9 |w (DE-604)BV019334625 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027095926&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027095926 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151886124679168 |
---|---|
adam_text | GLIEDERUNG
1 EINLEITUNG 1
2 NEUES HAUSHALTS- UND RECHNUNGSWESEN 9
2.1 BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG DER VERSCHIEDENEN HAUSHALTSSYSTEME 9
2.2 VERTIEFTE EINFUEHRUNG IN DAS NKR 14
2.3 HERAUSFORDERUNGEN IN DER ANWENDUNG EINES AUS DER
PRIVATWIRTSCHAFT STAMMENDEN HAUSHALTS- UND RECHNUNGSWESENS IN
KOMMUNEN 30
2.4 EMPIRISCHE STUDIEN ZUM NKR IN DEUTSCHLAND 33
2.5 NEUES OEFFENTLICHES HAUSHALTS- UND RECHNUNGSWESEN IM
INTERNATIONALEN KONTEXT 39
3 GRUNDLAGEN KOMMUNAL-OEKONOMISCHEN HANDELNS 57
3.1 BEGRIFF UND MESSUNG VON WIRTSCHAFTLICHKEIT 57
3.2 AUFGABEN EINER KOMMUNE 64
3.3 KOMMUNALE AKTEURE 98
4 ARBEITSTHESEN UND EINFUEHRUNG IN DIE VERWENDETEN METHODEN 113
4.1 ARBEITSTHESEN 113
4.2 EINFUEHRUNG IN DIE VERWENDETEN METHODEN 116
5 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUM NKR IN NIEDERSACHSEN 141
5.1 EFFIZIENZMESSUNG NIEDERSAECHSISCHER KOMMUNEN 141
5.2 EXPERTENINTERVIEWS IN NIEDERSAECHSISCHEN KOMMUNEN 153
6 ERGEBNISSE UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 227
6.1 ZENTRALE ERGEBNISSE 227
6.2 THEORETISCHE IMPLIKATIONEN 231
6.3 METHODISCHE IMPLIKATIONEN 233
6.4 PRAKTISCHE IMPLIKATIONEN 235
6.5 WEITERER FORSCHUNGSBEDARF 236
HTTP://D-NB.INFO/104668051X
LITERATURVERZEICHNIS 239
ANHANG 253
X
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 1
2 NEUES HAUSHALTS- UND RECHNUNGSWESEN 9
2.1 BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG DER VERSCHIEDENEN HAUSHALTSSYSTEME 9
2.1.1 ALTE KAMERALISTIK 10
2.1.2 ERWEITERTE KAMERALISTIK 12
2.1.3 DOPPIK 12
2.1.4 NKR 13
2.2 VERTIEFTE EINFUEHRUNG IN DAS NKR 14
2.2.1 ENTWICKLUNG DES NKR 14
2.2.2 RECHTSGRUNDLAGEN UND HAUSHALTSGRUNDSAETZE ZUM NKR.. 17
2.2.3 AUFBAU DES NKR 21
2.2.4 ZIELE DES NKR 26
2.2.4.1 DARSTELLUNG DER VERMOEGENSLAGE UND
GENERATIONENGERECHTIGKEIT 27
2.2.4.2 WIRTSCHAFTLICHKEIT 28
2.3 HERAUSFORDERUNGEN IN DER ANWENDUNG EINES AUS DER
PRIVATWIRTSCHAFT STAMMENDEN HAUSHALTS- UND RECHNUNGSWESENS IN
KOMMUNEN 30
2.4 EMPIRISCHE STUDIEN ZUM NKR IN DEUTSCHLAND 33
2.4.1 REFORMNUTZEN 34
2.4.2 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG DER NKR-
REFORMELEMENTE 35
2.4.3 UMSETZUNGSSTAND 35
2.4.4 ZWISCHENFAZIT 38
2.5 NEUES OEFFENTLICHES HAUSHALTS- UND RECHNUNGSWESEN IM
INTERNATIONALEN KONTEXT 39
2.5.1 UNTERSCHIEDE DER REFORM IM INTERNATIONALEN KONTEXT.... 40
2.5.2 INTERNATIONALE ENTWICKLUNG DER REFORMPROZESSE 43
2.5.3 INTERNATIONAL DISKUTIERTE VOR- UND NACHTEILE DER REFORM
DES OEFFENTLICHEN HAUSHALTS- UND RECHNUNGSWESENS 45
2.5.4 METAANALYSEN 46
2.5.5 AUSGEWAEHLTE INTERNATIONALE FALLSTUDIEN 47
XI
2.5.5.1 REFORMEFFEKTE AUF ENTSCHEIDUNGSFINDUNGSPROZESSE... 47
2.5.5.2 REFORMEFFEKTE AUF UNTERSCHIEDLICHE OEFFENTLICHE
AUFGABENBEREICHE 50
2.5.5.3 REFORMEFFEKTE AUF DIE ORGANISATIONSENTWICKLUNG 52
2.5.6 ZWISCHENFAZIT 53
3 GRUNDLAGEN KOMMUNAL-OEKONOMISCHEN HANDELNS 57
3.1 BEGRIFF UND MESSUNG VON WIRTSCHAFTLICHKEIT 57
3.1.1 DIFFERENZIERTE EFFIZIENZKONZEPTE 60
3.1.2 EFFIZIENZMESSUNG 63
3.2 AUFGABEN EINER KOMMUNE 64
3.2.1 GUTSEIGENSCHAFTEN UND EXTERNE EFFEKTE ALS GRUNDLAGEN
KOMMUNALEN HANDELNS 65
3.2.1.1 THEORIE DER OEFFENTLICHEN GUETER 65
3.2.1.2 OPTIMALE BEREITSTELLUNG VON OEFFENTLICHEN UND
CLUBGUETERN 69
3.2.1.3 KOLLEKTIVE ENTSCHEIDUNGEN BEI DER BEREITSTELLUNG
OEFFENTLICHER GUETER 74
3.2.1.4 EXTERNE EFFEKTE UND MERITORISCHE GUETER 77
3.2.2 AUFGABE VON KOMMUNEN AUS OEKONOMISCHER PERSPEKTIVE81
3.2.2.1 HAUPTFUNKTIONEN DER OEFFENTLICHEN HAND 81
3.2.2.2 KOMMUNALE ALLOKATIONSFUNKTION 83
3.2.2.3 INTERNALISIERUNG EXTERNER EFFEKTE 88
3.2.3 KOMMUNAL-BEREITGESTELLTE GUETER IN DER PRAXIS 90
3.2.4 POTENZIELLE EFFEKTE DES NKR VOR DEM HINTERGRUND
VERSCHIEDENER KOMMUNALER GUETERTYPEN 94
3.3 KOMMUNALE AKTEURE 98
3.3.1 DAS ALLGEMEINE VERHALTENSMODELL DER OEKONOMIE 99
3.3.2 HANDLUNGSMOTIVE DER KOMMUNALEN AKTEURE VOR DEM
HINTERGRUND DES NKR 100
3.3.2.1 WAEHLER 100
3.3.2.2 POLITIKER 102
3.3.2.3 MITARBEITER DER VERWALTUNG 105
3.3.2.4 BESCHRAENKUNGEN DURCH DAS NKR 108
4 ARBEITSTHESEN UND EINFUEHRUNG IN DIE VERWENDETEN METHODEN 113
4.1 ARBEITSTHESEN 113
XII
4.2 EINFUEHRUNG IN DIE VERWENDETEN METHODEN 116
4.2.1 VERFAHREN ZUR BERECHNUNG VON EFFIZIENZGRENZEN 118
4.2.1.1 GEGENUEBERSTELLUNG DER METHODEN STOCHASTIC FRONTIER
ANALYSIS UND DATA ENVELOPMENT ANALYSIS 119
4.2.1.2 VERTIEFENDE EINFUEHRUNG IN DIE SFA 122
4.2.1.2.1 PANELMODELLE 125
4.2.1.2.2 MODELLE MIT EXOGENEN EINFLUESSEN 128
4.2.1.3 FORSCHUNGSARBEITEN ZU EFFIZIENZMESSVERFAHREN IM
OEFFENTLICHEN SEKTOR 129
4.2.2 LEITFADENGESTUETZTE EXPERTENINTERVIEWS 131
4.2.2.1 BEGRIFFSERKLAERUNG: EXPERTEN 131
4.2.2.2 LEITFADENINTERVIEW 132
4.2.3 QUALITATIVE INHALTSANALYSE 135
4.2.3.1 EINFUEHRUNG IN DIE QUALITATIVE INHALTSANALYSE 135
4.2.3.2 QUALITATIVE INHALTSANALYSE NACH GLAESER/LAUDEL 137
5 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUM NKR IN NIEDERSACHSEN 141
5.1 EFFIZIENZMESSUNG NIEDERSAECHSISCHER KOMMUNEN 141
5.1.1 MODELLSPEZIFIKATION 142
5.1.2 ERGEBNISSE 148
5.1.3 EMPIRISCHE BEFUNDE 152
5.2 EXPERTENINTERVIEWS IN NIEDERSAECHSISCHEN KOMMUNEN 153
5.2.1 AUSWAHL DER INTERVIEWPARTNER 153
5.2.2 AUFBAU DER LEITFADENFRAGEBOEGEN 155
5.2.3 TRANSKRIPTION 157
5.2.4 EXTRAKTION UND DATENAUFBEREITUNG 158
5.2.5 AUSWERTUNG UND INTERPRETATION 158
5.2.6 INTERPRETATION: NKR UND KOMMUNALE WIRTSCHAFTLICHKEIT
159
5.2.6.1 NEUE UEBERSICHT UEBER DIE HAUSHALTSLAGE 160
5.2.6.2 NEUE STEUERUNGSELEMENTE 170
5.2.6.3 INSTITUTIONELLE RAHMENBEDINGUNGEN UND KOMMUNALE
AKTEURE 179
5.2.6.4 EMPIRISCHE BEFUNDE UND POLITISCHE RELEVANZ 187
5.2.7 INTERPRETATION: NKR UND KOMMUNALE PRODUKTE 191
5.2.7.1 KRITERIEN, VON DENEN DIE REFORMEFFEKTE AUF KOMMUNALE
PRODUKTE IN DER PRAXIS ABHAENGEN 192
XIII
5.2.7.2 CLUBGUETER 194
5.2.7.2.1 EINFLUSS VON ZIELEN UND KENNZAHLEN 194
5.2.7.2.2 EFFEKTE AUF DIE GEBUEHRENKALKULATION 195
5.2.7.3 OEFFENTLICHE GUETER 199
5.2.7.4 EMPIRISCHE BEFUNDE 202
5.2.8 INTERPRETATION: NKR UND KOMMUNALE AKTEURE 204
5.2.8.1 EINFLUSS DES NKR AUF DAS VERHAELTNIS VON POLITIK UND
VERWALTUNG 205
5.2.8.2 POLITIK 209
5.2.8.2.1 HANDLUNGSRAHMEN DER RATSPOLITIKER 209
5.2.8.2.2 NKR UND KOMMUNALPOLITIKER 212
5.2.8.3 VERWALTUNG 216
5.2.8.4 EMPIRISCHE BEFUNDE UND POLITISCHE RELEVANZ 220
5.2.9 GEGENUEBERSTELLUNG DER ERGEBNISSE MIT DEN ERGEBNISSEN
EINER IM GLEICHEN ZEITRAUM DURCHGEFUEHRTEN QUANTITATIVEN
FRAGEBOGENAUSWERTUNG
224
6 ERGEBNISSE UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 227
6.1 ZENTRALE ERGEBNISSE 227
6.2 THEORETISCHE IMPLIKATIONEN 231
6.3 METHODISCHE IMPLIKATIONEN 233
6.4 PRAKTISCHE IMPLIKATIONEN 235
6.5 WEITERER FORSCHUNGSBEDARF 236
LITERATURVERZEICHNIS 239
ANHANG 253
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Gärtner, Johanna |
author_GND | (DE-588)1047345501 |
author_facet | Gärtner, Johanna |
author_role | aut |
author_sort | Gärtner, Johanna |
author_variant | j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041655418 |
classification_rvk | QP 810 |
ctrlnum | (OCoLC)871572557 (DE-599)GBV777774895 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02169nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041655418</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140805 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140218s2014 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643124753</subfield><subfield code="9">978-3-643-12475-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)871572557</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV777774895</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 810</subfield><subfield code="0">(DE-625)141941:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gärtner, Johanna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047345501</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mehr Wirtschaftlichkeit durch Systemwechsel?</subfield><subfield code="b">Empirische Befunde zum neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen</subfield><subfield code="c">Johanna Gärtner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Lit Verl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 260 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Volkswirtschaft</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz.: S. 239-252</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neues Steuerungsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)7563495-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftliches Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197971-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Doppelte Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113337-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunales Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4456648-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindehaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019962-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042226-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042226-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunales Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4456648-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Doppelte Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113337-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Neues Steuerungsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)7563495-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gemeindehaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019962-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Wirtschaftliches Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197971-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaft</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019334625</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027095926&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027095926</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Niedersachsen (DE-588)4042226-4 gnd |
geographic_facet | Niedersachsen |
id | DE-604.BV041655418 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:01:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643124753 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027095926 |
oclc_num | 871572557 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-521 |
owner_facet | DE-M382 DE-521 |
physical | XVIII, 260 S. graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Lit Verl. |
record_format | marc |
series | Volkswirtschaft |
series2 | Volkswirtschaft |
spelling | Gärtner, Johanna Verfasser (DE-588)1047345501 aut Mehr Wirtschaftlichkeit durch Systemwechsel? Empirische Befunde zum neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen Johanna Gärtner Münster Lit Verl. 2014 XVIII, 260 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Volkswirtschaft 9 Literaturverz.: S. 239-252 Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2013 Neues Steuerungsmodell (DE-588)7563495-8 gnd rswk-swf Wirtschaftliches Verhalten (DE-588)4197971-0 gnd rswk-swf Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 gnd rswk-swf Kommunales Rechnungswesen (DE-588)4456648-7 gnd rswk-swf Gemeindehaushalt (DE-588)4019962-9 gnd rswk-swf Niedersachsen (DE-588)4042226-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Niedersachsen (DE-588)4042226-4 g Kommunales Rechnungswesen (DE-588)4456648-7 s Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 s Neues Steuerungsmodell (DE-588)7563495-8 s Gemeindehaushalt (DE-588)4019962-9 s Wirtschaftliches Verhalten (DE-588)4197971-0 s DE-604 Volkswirtschaft 9 (DE-604)BV019334625 9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027095926&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gärtner, Johanna Mehr Wirtschaftlichkeit durch Systemwechsel? Empirische Befunde zum neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen Volkswirtschaft Neues Steuerungsmodell (DE-588)7563495-8 gnd Wirtschaftliches Verhalten (DE-588)4197971-0 gnd Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 gnd Kommunales Rechnungswesen (DE-588)4456648-7 gnd Gemeindehaushalt (DE-588)4019962-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)7563495-8 (DE-588)4197971-0 (DE-588)4113337-7 (DE-588)4456648-7 (DE-588)4019962-9 (DE-588)4042226-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Mehr Wirtschaftlichkeit durch Systemwechsel? Empirische Befunde zum neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen |
title_auth | Mehr Wirtschaftlichkeit durch Systemwechsel? Empirische Befunde zum neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen |
title_exact_search | Mehr Wirtschaftlichkeit durch Systemwechsel? Empirische Befunde zum neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen |
title_full | Mehr Wirtschaftlichkeit durch Systemwechsel? Empirische Befunde zum neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen Johanna Gärtner |
title_fullStr | Mehr Wirtschaftlichkeit durch Systemwechsel? Empirische Befunde zum neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen Johanna Gärtner |
title_full_unstemmed | Mehr Wirtschaftlichkeit durch Systemwechsel? Empirische Befunde zum neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen Johanna Gärtner |
title_short | Mehr Wirtschaftlichkeit durch Systemwechsel? |
title_sort | mehr wirtschaftlichkeit durch systemwechsel empirische befunde zum neuen kommunalen haushalts und rechnungswesen |
title_sub | Empirische Befunde zum neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen |
topic | Neues Steuerungsmodell (DE-588)7563495-8 gnd Wirtschaftliches Verhalten (DE-588)4197971-0 gnd Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 gnd Kommunales Rechnungswesen (DE-588)4456648-7 gnd Gemeindehaushalt (DE-588)4019962-9 gnd |
topic_facet | Neues Steuerungsmodell Wirtschaftliches Verhalten Doppelte Buchführung Kommunales Rechnungswesen Gemeindehaushalt Niedersachsen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027095926&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019334625 |
work_keys_str_mv | AT gartnerjohanna mehrwirtschaftlichkeitdurchsystemwechselempirischebefundezumneuenkommunalenhaushaltsundrechnungswesen |