Elektronik-Hacks: ein Do-it-yourself-Guide für Einsteiger ; zahlreiche Projekte mit Sensoren, Fernsteuerungen, Motoren und Arduino
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Heidelberg [u.a.]
mitp
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 320 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783826697180 3826697189 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041650822 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171121 | ||
007 | t | ||
008 | 140214s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1042339481 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783826697180 |c kart. : EUR 29.99 (DE), EUR 30.90 (AT), sfr 40.90 (freier Pr.) |9 978-3-8266-9718-0 | ||
020 | |a 3826697189 |9 3-8266-9718-9 | ||
035 | |a (OCoLC)873494689 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1042339481 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-83 |a DE-634 |a DE-91 |a DE-M347 |a DE-703 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 621.381 |2 22/ger | |
084 | |a ST 170 |0 (DE-625)143602: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 4980 |0 (DE-625)157428: |2 rvk | ||
084 | |a 621.3 |2 sdnb | ||
084 | |a ELT 430f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Monk, Simon |d ca. 20. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)1037736990 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Hacking electronics |
245 | 1 | 0 | |a Elektronik-Hacks |b ein Do-it-yourself-Guide für Einsteiger ; zahlreiche Projekte mit Sensoren, Fernsteuerungen, Motoren und Arduino |c Simon Monk. Übers aus dem Engl. von Knut Lorenzen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg [u.a.] |b mitp |c 2014 | |
300 | |a 320 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Hobbyelektronik |0 (DE-588)4160072-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4142527-3 |a Anleitung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hobbyelektronik |0 (DE-588)4160072-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027091445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027091445 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151878960807936 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
DANKSAGUNGEN 17
EINFUHRUNG 19
1 ERSTE SCHRITTE 23
1.1 BEZUGSQUELLEN 23
1.1.1 BESCHAFFUNG VON BAUTEILEN 23
1.1.2 GERAETE ZUM HACKEN 24
1.1
.3
DIE WICHTIGSTEN WERKZEUGE 25
1
.2
ABISOLIEREN EINES KABELS 27
1
.2.
1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 27
1
.3
KABELVERBINDUNG DURCH VERDRILLEN 30
1
.3.
1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 30
1
.4
KABELVERBINDUNG DURCH LOETEN 31
1
.4
.1 SCHUTZVORKEHRUNGEN 31
1
.4.2
ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 32
1
.4.3
LOETEN 32
1
.4.4
KABEL VERBINDEN 33
1
.5
DURCHGANGSPRUEFUNG 34
1
.5.
1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 34
1
.6
COMPUTERLUEFTER ALS LOETRAEUCHABSAUGER 36
1
.6.
1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 37
1
.6.2
AUFBAU 37
1
.7
ZUSAMMENFASSUNG 41
2
THEORIE UND PRAXIS 43
2
.1 ZUSAMMENSTELLEN EINER AUSRUESTUNG FUER EINSTEIGER 43
2
.1.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 43
2.2
IDENTIFIZIEREN ELEKTRONISCHER BAUTEILE 44
2.2
.1 WIDERSTAENDE 44
2.2.2
KONDENSATOREN 46
2.2.3
DIODEN 48
2.2.4
LEDS 48
2.2.5
TRANSISTOREN 50
HTTP://D-NB.INFO/1042339481
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.6
INTEGRIERTE SCHALTKREISE (ICS) 50
2.2.7
SONSTIGES 51
2.2.8
SMD-BAUTEILE 51
2.3
STROM, WIDERSTAND UND SPANNUNG 52
2.3
.1 STROM 52
2.3.2
WIDERSTAND 53
2.3.3
SPANNUNG 54
2.3.4
DAS OHMSCHE GESETZ 54
2.4
LEISTUNG 55
2.5
LESEN EINES SCHALTPLANS 57
2.5
.1 ERSTE REGEL FUER SCHALTPLAENE: POSITIVE SPANNUNGEN
GEHOEREN NACH OBEN 58
2.5.2
ZWEITE REGEL FUEIR SCHALTPLAENE: ABLAUF VON LINKS
NACH RECHTS 58
2.5.3
BEZEICHNUNGEN UND WERTE 58
2.5.4
SCHALTZEICHEN 59
2.6
ZUSAMMENFASSUNG 60
3
EINFACHE HACKS 61
3
.1 ERHITZEN EINES WIDERSTANDS 61
3
.1.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 61
3.1.2
DAS EXPERIMENT 61
3.2
VERWENDEN VON WIDERSTAENDEN ZUR SPANNUNGSTEILUNG 63
3.2
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 63
3.3
UMWANDELN EINES WIDERSTANDSWERTS IN EINE SPANNUNG
(UND BAU EINES BELICHTUNGSMESSERS) 66
3.3
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE
66
3.4
MOBILE KLEINLEUCHTE MIT DAEMMERUNGSSCHALTER
68
3.4
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 69
3.4.2
STECKPLATINE 70
3.4.3
SCHALTUNGSAUFBAU 72
3.5
AUSWAHL EINES BIPOLARTRANSISTORS 76
3.5
.1 DATENBLAETTER 76
3.5.2
MOSFETS 78
3.5.3
PNP- UND N-KANAL-TRANSISTOREN 78
3.5.4
GEBRAEUCHLICHE TRANSISTOREN 79
3.6
STEUERN EINES MOTORS PER LEISTUNGS-MOSFET 80
3.6
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 80
3.6.2
STECKPLATINE 81
8
INHALTSVERZEICHNIS
3.7
AUSWAHL EINES GEEIGNETEN SCHALTERS 82
3.7
.1 TASTER 83
3.7.2
MIKROSCHALTER 84
3.7.3
WECHSELSCHALTER 85
3.8
ZUSAMMENFASSUNG
86
4
LEDS 87
4
.1 LEDS VOR DEM DURCHBRENNEN SCHUETZEN 87
4
.1.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE
88
4.1.2
DIODEN
88
4.1.3
LEDS
88
4.1.4
TESTEN 90
4.2
AUSWAHL EINER GEEIGNETEN LED 91
4.2
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 92
4.2.2
HELLIGKEIT UND OEFFNUNGSWINKEL 92
4.2.3
MEHRFARBIGE LEDS 92
4.2.4
INFRAROT- UND ULTRAVIOLETT-LEDS 94
4.2.5
LEDS ZUR BELEUCHTUNG VERWENDEN 95
4.3
KONSTANTSTROMQUELLE MIT DEM
LM317
95
4.3
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 96
4.3.2
SCHALTUNGSENTWURF 96
4.3.3
STECKPLATINE 97
4.3.4
SCHALTUNGSAUFBAU 99
4.4
FLUSSSPANNUNG EINER LED MESSEN 100
4.4
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 101
4.5
VERWENDEN VIELER LEDS 101
4.6
LEDS BLINKEN LASSEN 103
4.6
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 103
4.6.2
STECKPLATINE 103
4.7
VERWENDEN EINER LOETSTREIFENRASTERPLATINE ZUM
AUFBAU DES LED-BLINKERS 105
4.7
.1 ENTWURF DES SCHALTUNGSAUFBAUS 106
4.7.2
ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 108
4.7.3
SCHALTUNGSAUFBAU 108
4.7.4
FEHLERBEHEBUNG 113
4.8
VERWENDUNG EINES LASERDIODEN-MODULS 113
4.9
HACKEN EINES SPIELZEUGAUTOS 114
4.9
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 114
4.9.2
LADUNG EINES KONDENSATORS 115
INHALTSVERZEICHNIS
4.9.3
SCHALTUNGSENTWURF 116
4.9.4
SCHALTUNGSAUFBAU 117
4.9.5
TESTEN 118
4.10
ZUSAMMENFASSUNG 118
5
BATTERIEN UND STROMVERSORGUNG 119
5
.1 AUSWAHL EINER GEEIGNETEN BATTERIE 119
5
.1.1 SPEICHERKAPAZITAET 119
5
.1
.2
MAXIMALE ENTLADUNGSRATE 120
5
.1
.3
EINWEGBATTERIEN 120
5
.1
.4
AKKUS 123
5.2
LADEN VON BATTERIEN UND AKKUS 125
5.2
.1 C 125
5.2.2
UEBERLADUNG 125
5.2.3
TIEFENTLADUNG 126
5.2.4
LEBENSDAUER 126
5.3
LADEN EINES NIMH-AKKUS 126
5.3
.1 NORMALES LADEN 126
5.3.2
SCHNELLES LADEN 127
5.4
LADEN EINES VERSCHLOSSENEN BLEIAKKUS 128
5.4
.1 LADEN MIT REGELBAREM LABORNETZGERAET 128
5.5
LADEN EINES LIPO-AKKUS 129
5.6
HACKEN EINES MOBILTELEFONAKKUS 130
5.7
SPANNUNGSREGELUNG 131
5.7
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 133
5.7.2
STECKPLATINE 133
5.8
SPANNUNGSVERSTAERKUNG 134
5.9
BERECHNUNG DER LAUFZEIT 135
5.10
NOTSTROMVERSORGUNG 136
5.10
.1 DIODEN 136
5.10.2
LADUNGSERHALTUNG 138
5.
11 SOLARZELLEN 139
5
.11.1 UEBERPRUEFEN EINES SOLAR-MODULS 140
5
.11
.2
LADUNGSERHALTUNG VIA SOLAR-MODUL 141
5
.11
.3
MINIMIERUNG DES ENERGIEVERBRAUCHS 142
5.12
ZUSAMMENFASSUNG 142
6 ARDUINO-HACKS 143
6
.1 ANSCHLUSS DES ARDUINOS UND EINE BLINKENDE LED 144
10
INHALTSVERZEICHNIS
6
.1.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 144
6.1.2
ARDUINO ANSCHLIESSEN 144
6.1.3
SKETCH ZUM BLINKEN DER LED AENDERN 148
6.2
RELAISSTEUERUNG PER ARDUINO 150
6.2
.1 RELAIS 150
6.2.2
ARDUINO-AUSGAENGE 151
6.2.3
ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 152
6.2.4
SCHALTUNGSAUFBAU 153
6.2.5
SOFTWARE 154
6.3
UMBAU EINES ELEKTRONISCHEN SPIELZEUGS 155
6.3
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 155
6.3.2
SCHALTUNGSAUFBAU 156
6.3.3
DER SERIELLE MONITOR 158
6.3.4
SOFTWARE 158
6.4
SPANNUNGSMESSUNG MIT DEM ARDUINO 159
6.4
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 160
6.4.2
SCHALTUNGSAUFBAU 160
6.4.3
SOFTWARE 161
6.5
LED-ANSTEUERUNG PER ARDUINO 162
6.5
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 163
6.5.2
SCHALTUNGSAUFBAU 163
6.5.3
SOFTWARE (BLINKEN) 164
6.5.4
SOFTWARE (HELLIGKEIT) 1
66
6.6 TONWIEDERGABE MIT DEM ARDUINO 166
6.6
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 167
6.6.2
SCHALTUNGSAUFBAU 167
6.6.3
SOFTWARE 168
6.7
ARDUINO-SHIELDS 169
6.8 RELAISSTEUERUNG UEBER EINE WEBSEITE 170
6.8
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 171
6.8.2
SCHALTUNGSAUFBAU 171
6.8.3
NETZWERKKONFIGURATION 172
6.8.4
TESTEN 174
6.8.5
SOFTWARE 174
6.9
STEUERN EINES LCD-SHIELDS PER ARDUINO 178
6.9
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 179
6.9.2
SCHALTUNGSAUFBAU 179
6.9.3
SOFTWARE 179
11
INHALTSVERZEICHNIS
6.10
STEUERN EINES SERVOS MIT DEM ARDUINO 181
6.10
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 181
6.10.2
SCHALTUNGSAUFBAU 182
6.10.3
SOFTWARE 182
6.10.4
CHARLIEPLEXEN VON LEDS 183
6.10.5
ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 185
6.10.6
SCHALTUNGSAUFBAU 185
6.10.7
SOFTWARE 186
6.11 AUTOMATISCHE KENNWORTEINGABE 188
6
.11.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 1
88
6
.11
.2
SCHALTUNGSAUFBAU 189
6
.11
.3
SOFTWARE 189
6.12
ZUSAMMENFASSUNG 190
7
MODUL-HACKS 191
7
.1 BEWEGUNGSMELDER 191
7
.1.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE (PIR UND LED).... 192
7
.1
.2
STECKPLATINE 192
7
.1
.3
ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE (PIR UND ARDUINO) 194
7
.1
.4
SCHALTUNGSAUFBAU 194
7
.1
.5
SOFTWARE 195
7.2
ENTFERNUNGSMESSUNG PER ULTRASCHALL 196
7.2
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE (PIR UND ARDUINO) 197
7.2.2
DER ENTFERNUNGSMESSER HC
-SR04
197
7.2.3
DER ENTFERNUNGSMESSER MAXBOTIX LV-EZI 200
7.3
FUNKFERNSTEUERUNGEN 202
7.3
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 203
7.3.2
STECKPLATINE 203
7.4
FUNKFERNSTEUERUNG UND ARDUINO 204
7.4
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 205
7.4.2
SOFTWARE 205
7.5
DREHZAHLREGELUNG PER LEISTUNGS-MOSFET 206
7.5
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 207
7.5.2
STECKPLATINE 207
7.5.3
SOFTWARE 209
7.6
STEUERUNG EINES GLEICHSTROMMOTORS MIT EINEM
H-BRUECKEN-MODUL 210
7.6
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 213
7.6.2
STECKPLATINE 214
12
INHALTSVERZEICHNIS
7.7
STEUERUNG EINES SCHRITTMOTORS MIT EINEM H-BRUECKEN-MODUL 216
7.7
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 218
7.7.2
SCHALTUNGSAUFBAU 219
7.7.3
SOFTWARE 219
7.8
EIN EINFACHES ROBOTERFAHRZEUG 221
7.8
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 222
7.8.2
SCHALTUNGSAUFBAU 223
7.8.3
TESTEN 225
7.8.4
SOFTWARE 226
7.9
SIEBENSEGMENTANZEIGEN 227
7.9
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 229
7.9.2
SCHALTUNGSAUFBAU 230
7.9.3
SOFTWARE 231
7.10
ECHTZEITUHR 232
7.10.
1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 233
7.10.2
SCHALTUNGSAUFBAU 234
7.10.3
SOFTWARE 235
7
.11 ZUSAMMENFASSUNG 236
8 SENSOR-HACKS 237
8
.1 GASMELDER 237
8
.1.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 237
8
.1
.2
DER KOMPARATOR
LM311
238
8
.1
.3
STECKPLATINE 240
8
.1
.4
ANSCHLUSS DES METHANGAS-SENSORS AM ARDUINO 241
8.2
FARBMESSUNG 242
8.2
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 243
8.2.2
SCHALTUNGSAUFBAU 244
8.2.3
SOFTWARE 245
8.3
VIBRATIONSMESSUNG 247
8.3
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 248
8.3.2
SCHALTUNGSAUFBAU 248
8.3.3
SOFTWARE 248
8.4
TEMPERATURMESSUNG 250
8.4
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 250
8.4.2
SCHALTUNGSAUFBAU 250
8.4.3
SOFTWARE 251
8.5
BESCHLEUNIGUNGSMESSUNG 252
8.5
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 254
13
INHALTSVERZEICHNIS
8.5.2
SCHALTUNGSAUFBAU 254
8.5.3
SOFTWARE 255
8.6 MAGNETFELDERMESSEN 257
8.6
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 257
8.6.2
SCHALTUNGSAUFBAU 257
8.6.3
SOFTWARE 258
8.7
ZUSAMMENFASSUNG 259
9
AUDIO-HACKS 261
9
.1 AUDIOKABEL 261
9
.1.1 ALLGEMEINES 262
9.1.2
LOETEN AN AUDIOSTECKERN 262
9.1.3
STEREOSIGNAL ZU MONO KONVERTIEREN 264
9.2
MIKROFON-MODULE 265
9.3
UKW-ABHOERWANZE 268
9.3
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 269
9.3.2
SCHALTUNGSAUFBAU 269
9.3.3
TESTEN 271
9.4
AUSWAHL VON LAUTSPRECHERN 272
9.5
I-WATT-AUDIOVERSTAERKER 273
9.5
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 275
9.5.2
SCHALTUNGSAUFBAU 275
9.5.3
TESTEN 276
9.6
TONERZEUGUNG MIT DEM TIMER-BAUSTEIN
555
277
9.6
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 278
9.6.2
SCHALTUNGSAUFBAU 278
9.7
STEUERUNG ELEKTRONISCHER MUSIKINSTRUMENTE VIA USB 279
9.7
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 280
9.7.2
SCHALTUNGSAUFBAU 280
9.7.3
SOFTWARE 280
9.8
AUSSTEUERUNGSMESSUNG PER SOFTWARE 282
9.8
.1 ERFORDERLICHE BAUTEILE UND WERKZEUGE 283
9.8.2
SCHALTUNGSAUFBAU 283
9.8.3
SOFTWARE 283
9.9
ZUSAMMENFASSUNG 284
10
ELEKTRONISCHE GERAETE OEFFNEN UND REPARIEREN 285
10
.1 VERMEIDUNG VON STROMSCHLAEGEN 285
14
INHALTSVERZEICHNIS
10.2
AUSEINANDERNEHMEN UND WIEDERZUSAMMENBAUEN VON GERAETEN... 286
10.3
UEBERPRUEFEN VON SICHERUNGEN 287
10.4
UEBERPRUEFEN VON BATTERIEN 289
10.5
UEBERPRUEFEN EINER HEIZSPIRALE 289
10.6
AUFSPUEREN UND ERSETZEN DEFEKTER BAUTEILE 290
10.6.
1 UEBERPRUEFEN VON BAUTEILEN 290
10.6.2
ENTLOETEN 290
10.6.3
BAUTEILE ERSETZEN 291
10.7
AUSBAU NOCH BRAUCHBARER BAUTEILE 292
10.8
WIEDERVERWENDUNG EINES MOBILTELEFONLADEGERAETS 293
10.9
ZUSAMMENFASSUNG 294
11 WERKZEUGE 295
11.1 VERWENDUNG EINES MULTIMETERS 295
11.1.1 DURCHGANGSPRUEFER UND DIODENTEST 295
11.1
.2
WIDERSTAND 296
11.1
.3
KAPAZITAET 297
11.1
.4
TEMPERATUR 297
11.1
.5
WECHSELSPANNUNG 298
11.1
.6
GLEICHSPANNUNG 299
11.1
.7
GLEICHSTROM 299
11.1
.8
WECHSELSTROM 300
11.1
.9
FREQUENZ 300
11
.2
UEBERPRUEFEN EINES TRANSISTORS MIT DEM MULTIMETER 300
11
.3
REGELBARE LABORNETZGERAETE 301
11
.4
KURZ VORGESTELLT: DAS OSZILLOSKOP 303
11
.5
SOFTWARE 304
11
.5
.1 SIMULATION 304
11.5
.2
FRITZING 305
N
.5.3
EAGLE 305
11
.5.4
ONLINE-RECHNER 306
11
.5.5
WIDERSTANDSRECHNER 306
11
.6
ZUSAMMENFASSUNG 307
A BAUTEILE 309
B UEBER DEN AUTOR 317
STICHWORTVERZEICHNIS 319
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Monk, Simon ca. 20. Jh |
author_GND | (DE-588)1037736990 |
author_facet | Monk, Simon ca. 20. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Monk, Simon ca. 20. Jh |
author_variant | s m sm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041650822 |
classification_rvk | ST 170 ZN 4980 |
classification_tum | ELT 430f |
ctrlnum | (OCoLC)873494689 (DE-599)DNB1042339481 |
dewey-full | 621.381 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.381 |
dewey-search | 621.381 |
dewey-sort | 3621.381 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Informatik Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01820nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041650822</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171121 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140214s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1042339481</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783826697180</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.99 (DE), EUR 30.90 (AT), sfr 40.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8266-9718-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826697189</subfield><subfield code="9">3-8266-9718-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)873494689</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1042339481</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.381</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 170</subfield><subfield code="0">(DE-625)143602:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 4980</subfield><subfield code="0">(DE-625)157428:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">621.3</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 430f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Monk, Simon</subfield><subfield code="d">ca. 20. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037736990</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hacking electronics</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektronik-Hacks</subfield><subfield code="b">ein Do-it-yourself-Guide für Einsteiger ; zahlreiche Projekte mit Sensoren, Fernsteuerungen, Motoren und Arduino</subfield><subfield code="c">Simon Monk. Übers aus dem Engl. von Knut Lorenzen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg [u.a.]</subfield><subfield code="b">mitp</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hobbyelektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160072-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4142527-3</subfield><subfield code="a">Anleitung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hobbyelektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160072-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027091445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027091445</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content |
genre_facet | Anleitung |
id | DE-604.BV041650822 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:01:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783826697180 3826697189 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027091445 |
oclc_num | 873494689 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-83 DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-M347 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-83 DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-M347 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 320 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | mitp |
record_format | marc |
spelling | Monk, Simon ca. 20. Jh. Verfasser (DE-588)1037736990 aut Hacking electronics Elektronik-Hacks ein Do-it-yourself-Guide für Einsteiger ; zahlreiche Projekte mit Sensoren, Fernsteuerungen, Motoren und Arduino Simon Monk. Übers aus dem Engl. von Knut Lorenzen 1. Aufl. Heidelberg [u.a.] mitp 2014 320 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hobbyelektronik (DE-588)4160072-1 gnd rswk-swf (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content Hobbyelektronik (DE-588)4160072-1 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027091445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Monk, Simon ca. 20. Jh Elektronik-Hacks ein Do-it-yourself-Guide für Einsteiger ; zahlreiche Projekte mit Sensoren, Fernsteuerungen, Motoren und Arduino Hobbyelektronik (DE-588)4160072-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4160072-1 (DE-588)4142527-3 |
title | Elektronik-Hacks ein Do-it-yourself-Guide für Einsteiger ; zahlreiche Projekte mit Sensoren, Fernsteuerungen, Motoren und Arduino |
title_alt | Hacking electronics |
title_auth | Elektronik-Hacks ein Do-it-yourself-Guide für Einsteiger ; zahlreiche Projekte mit Sensoren, Fernsteuerungen, Motoren und Arduino |
title_exact_search | Elektronik-Hacks ein Do-it-yourself-Guide für Einsteiger ; zahlreiche Projekte mit Sensoren, Fernsteuerungen, Motoren und Arduino |
title_full | Elektronik-Hacks ein Do-it-yourself-Guide für Einsteiger ; zahlreiche Projekte mit Sensoren, Fernsteuerungen, Motoren und Arduino Simon Monk. Übers aus dem Engl. von Knut Lorenzen |
title_fullStr | Elektronik-Hacks ein Do-it-yourself-Guide für Einsteiger ; zahlreiche Projekte mit Sensoren, Fernsteuerungen, Motoren und Arduino Simon Monk. Übers aus dem Engl. von Knut Lorenzen |
title_full_unstemmed | Elektronik-Hacks ein Do-it-yourself-Guide für Einsteiger ; zahlreiche Projekte mit Sensoren, Fernsteuerungen, Motoren und Arduino Simon Monk. Übers aus dem Engl. von Knut Lorenzen |
title_short | Elektronik-Hacks |
title_sort | elektronik hacks ein do it yourself guide fur einsteiger zahlreiche projekte mit sensoren fernsteuerungen motoren und arduino |
title_sub | ein Do-it-yourself-Guide für Einsteiger ; zahlreiche Projekte mit Sensoren, Fernsteuerungen, Motoren und Arduino |
topic | Hobbyelektronik (DE-588)4160072-1 gnd |
topic_facet | Hobbyelektronik Anleitung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027091445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT monksimon hackingelectronics AT monksimon elektronikhackseindoityourselfguidefureinsteigerzahlreicheprojektemitsensorenfernsteuerungenmotorenundarduino |