Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz: das Tele.TAnDem-Behandlungsprogramm
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen [u.a.]
Hogrefe
2015
|
Schriftenreihe: | Therapeutische Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 161 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3801725464 9783801725464 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041648683 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160726 | ||
007 | t | ||
008 | 140213s2015 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3801725464 |9 3-8017-2546-4 | ||
020 | |a 9783801725464 |9 978-3-8017-2546-4 | ||
035 | |a (OCoLC)898028186 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041648683 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-863 |a DE-355 |a DE-860 |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-20 |a DE-1949 |a DE-898 |a DE-1050 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 150 | |
084 | |a CU 4500 |0 (DE-625)19114: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8200 |0 (DE-625)19133: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8700 |0 (DE-625)19148: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7050 |0 (DE-625)19955: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7600 |0 (DE-625)19970: |2 rvk | ||
084 | |a YH 5400 |0 (DE-625)153554:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YH 5416 |0 (DE-625)153554:12922 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wilz, Gabriele |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)11567327X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz |b das Tele.TAnDem-Behandlungsprogramm |c von Gabriele Wilz, Denise Schinköthe und Tanja Kalytta |
264 | 1 | |a Göttingen [u.a.] |b Hogrefe |c 2015 | |
300 | |a 161 S. |b Ill., graph. Darst. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Therapeutische Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4062874-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hauspflege |0 (DE-588)4023796-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienangehöriger |0 (DE-588)4113507-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychische Verarbeitung |0 (DE-588)4126366-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telemedizin |0 (DE-588)4491714-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demenz |0 (DE-588)4011404-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Demenz |0 (DE-588)4011404-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Familienangehöriger |0 (DE-588)4113507-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hauspflege |0 (DE-588)4023796-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Psychische Verarbeitung |0 (DE-588)4126366-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4062874-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Telemedizin |0 (DE-588)4491714-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schinköthe, Denise |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)106321209X |4 aut | |
700 | 1 | |a Kalytta, Tanja |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)1063212235 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-8444-2546-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8409-2546-7 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027089368&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027089368 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 1324 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/CU 8200 W756 1324/CU 8200 W756 |
DE-BY-FWS_katkey | 505515 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101334766 083101392766 083101335336 |
_version_ | 1824553908466352129 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
9
KAPITEL 1: ANFORDERUNGEN, BELASTUNGEN UND GESUNDHEITLICHE AUSWIRKUNGEN
DER PFLEGE 11
1.1 EINLEITUNG 11
1.2 UEBERBLICK ZU DEN SPEZIFISCHEN BELASTUNGEN BEI DER BETREUUNG UND
PFLEGE EINES
DEMENZERKRANKTEN 11
1.3 MODELLE UND PRAEDIKTOREN DER BELASTUNG UND BELASTUNGSVERARBEITUNG 13
1.3.1 VERHALTENSEINSCHRAENKUNGEN UND -AUFFAELLIGKEITEN SOWIE NICHT
KOGNITIVE
KRANKHEITSSYMPTOME UND NEUROPSYCHIATRISCHE STOERUNGEN 13
1.3.2 TRAUER UND VERLUSTERLEBEN DER PFLEGENDEN ANGEHOERIGEN 14
1.3.3 WAHRNEHMEN DER NEGATIVEN BEFINDLICHKEIT DES DEMENZERKRANKTEN 15
1.3.4 ROLLENWECHSEL UND UEBERNAHME NEUER ROLLEN 15
1.3.5 SOZIALE ISOLATION UND NICHT AUSREICHENDE SOZIALE UNTERSTUETZUNG 15
1.4 BEWAELTIGUNGSSTRATEGIEN VON PFLEGENDEN ANGEHOERIGEN 16
1.5 POSITIVE ASPEKTE DER PFLEGE 16
I
KAPITEL 2: BEDARF UND WIRKSAMKEIT PSYCHOSOZIALER UNTERSTUETZUNG 17
2.1 BEDARF AN HILFREICHEN ANGEHOERIGENINTERVENTIONEN BEI DEMENZ 17
2.2 ANFORDERUNGEN AN HILFREICHE ANGEHOERIGENINTERVENTIONEN BEI DEMENZ 18
2.3 DARSTELLUNG DES AKTUELLEN FORSCHUNGSSTANDS ZU WISSENSCHAFTLICH
EVALUIERTEN
INTERVENTIONSSTUDIEII 18
2.4 ZUSAMMENFASSENDE EMPFEHLUNGEN FUER ANGEHOERIGENINTERVENTIONEN BEI
DEMENZ 21
2.4.1 EMPFEHLUNGEN ZUR ZEITLICHEN INTENSITAET UND DAUER DER INTERVENTION
21
2.4.2 EMPFEHLUNGEN ZU DEN SETTINGBEDINGUNGEN 22
2.5 EVALUATIONSERGEBNISSE ZUR TELEFONISCHEN THERAPIE FUER ANGEHOERIGE VON
DEMENZERKRANKTEN - TELE.TANDEM 22
2.5.1 UEBERBLICK ZU DEN INHALTEN UND SETTINGBEDINGUNGEN DES
INTERVENTIONSKONZEPTS 22
2.5.2 DESIGN UND DURCHFUEHRUNG DER INTERVENTIONSSTUDIE TELE.TANDEM 23
2.5.3 EVALUATIONSERGEBNISSE ZU TELE.TANDEM 24
KAPITEL 3: HILFREICHE INFORMATIONEN FUER ANGEHOERIGE ZU DEMENZ UND
PFLEGESPEZIFISCHEN THEMEN
26
3.1 KRANKHEITSSPEZIFISCHE THEMEN 26
3.1.1 DIAGNOSE DEMENZ 26
3.1.2 VERLAUF DER ERKRANKUNG 27
3.1.3 SCHWIERIGE VERHALTENSWEISEN BEI DEMENZ 29
3.1.4 URSACHEN VON SCHWIERIGEN VERHALTENSWEISEN 30
3.2 MEDIZINISCHE FRAGEN 30
3.3 PFLEGEBEZOGENE FRAGEN 31
3.4 RECHTLICHE FRAGEN 31
3.5 FINANZIELLE FRAGEN 32
T
HTTP://D-NB.INFO/1060224534
6
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 4: DIAGNOSTISCHE INSTRUMENTE FUER PFLEGENDE ANGEHOERIGE
DEMENZERKRANKTER
34
4.1 FRAGEBOEGEN FUER PFLEGENDE ANGEHOERIGE 34
4.1.1 PSYCHISCHE UND KOERPERLICHE BELASTUNGSMASSE 34
4.1.2 FRAGEBOEGEN ZU SPEZIFISCHEN THEMEN HINSICHTLICH DER PFLEGESITUATION
35
4.2 FRAGEBOEGEN ZUR SUBJEKTIVEN EINSCHAETZUNG VON
VERHALTENSAUFFAELLIGKEITEN DES DEMENZ
ERKRANKTEN 36
4.3 EINSCHAETZUNG DES SCHWEREGRADES DER DEMENZ 36
KAPITEL 5: THERAPEUTISCHE HALTUNG UND BEZIEHUNGSGESTALTUNG
37
5.1 DIE ANGEHOERIGEN SIND DIE PFLEGEEXPERTEN 38
5.2 THERAPEUTIN UND ANGEHOERIGE SIND GLEICHGESTELLT 38
5.3 DIE ANGEHOERIGEN TUN IHR BESTES - WERTSCHAETZUNG UND VALIDIERUNG DER
LEISTUNGEN 39
5.4 ISOLATION UND STARKES LEID - EMPATHIE UND GEDULD 40
5.5 UNVERAENDERLICHE BELASTUNGEN UND KONTROLLVERLUST - KONFRONTATION UND
AKZEPTANZ 41
KAPITEL 6: THERAPEUTISCHE INHALTE, INTERVENTIONSMETHODEN UND
RAHMENBEDINGUNGEN
43
6.1 INDIVIDUALISIERTE THERAPIE 43
6.2 SETTING 43
6.3 PHASEN DER THERAPEUTISCHEN GESPRAECHE UND SITZUNGSSTRUKTUR ^ 44
6.4 DIE ARBEIT ZWISCHEN DEN SITZUNGEN - THERAPEUTISCHE HAUSAUFGABEN 45
KAPITEL 7: ERSTGESPRAECH UND BEZIEHUNGSAUFBAU
47
7.1 ZIELE DES MODULS 47
7.2 THERAPEUTISCHES VORGEHEN 47
7.2.1 BEZIEHUNGSAUFBAU UND INFORMATIONSVERMITTLUNG 47
7.2.2 EXPLORATION DER PFLEGESITUATION 48
7.2.3 ANALYSE UND AUSWAHL DER HAUPTPROBLEMBEREICHE 49
7.2.4 AUFBAU EINER VERAENDERUNGSMOTIVATION 50
7.2.5 ZIELDEFINITION 50
7.2.6 ABSCHLUSS DES ERSTGESPRAECHS ; 53
KAPITEL 8: *ICH BIN AUF DEM LAND AUFGEWACHSEN UND DA WAR DAS
SELBSTVERSTAENDLICH - VERAENDERUNG VON DYSFUNKTIONALEN EINSTELLUNGEN
UND BEWERTUNGEN
54
8.1 ZIELE DES MODULS 55
8.2 THERAPEUTISCHES VORGEHEN 56
8.2.1 IDENTIFIKATION, IRRITATION UND DISPUTATION DYSFUNKTIONALER
ANNAHMEN 56
8.2.2 IMAGINATIONSUEBUNGEN ZUR IDENTIFIKATION UND VERAENDERUNG
DYSFUNKTIONALER ANNAHMEN ... 61
8.2.3 DYSFUNKTIONALE GEDANKEN UND DEREN EINFLUSS AUF DIE STIMMUNG UND
DAS VERHALTEN.... 63
KAPITEL 9: *DU BIST DOCH HIER ZU HAUSE! -
UMGANG MIT SCHWIERIGEN VERHALTENSWEISEN
66
9.1 ZIELE DES MODULS 68
9.2 THERAPEUTISCHES VORGEHEN 68
9.2.1 PSYCHOEDUKATION UND GELEITETES ENTDECKEN 68
9.2.2 EXPLORATION VON SCHWIERIGEN VERHALTENSWEISEN UND FOERDERUNG DER
SELBSTOEFFNUNG 72
INHALTSVERZEICHNIS
7
9.2.3 PROBLEMANALYSE 72
9.2.4 ZIELE FUER EINEN BESSEREN UMGANG MIT SCHWIERIGEN VERHALTENSWEISEN
75
9.2.5 MODIFIKATION VON BEWERTUNGEN 75
9.2.6 PROBLEMLOESESTRATEGIEN ZUR VERHALTENSAENDERUNG 78
9.2.7 ANNEHMEN VON GEFUEHLEN BEI SCHWIERIGEM VERHALTEN 81
KAPITEL 10:
*WUT IST VOELLIG NORMAL - STRESSMANAGEMENT UND EMOTIONSREGULATION
. 83
10.1 ZIELE DES MODULS 83
10.2 THERAPEUTISCHES VORGEHEN 84
10.2.1 ENTKATASTROPHISIERUNG UND NORMALISIERUNG VON WUT UND AERGER IN
AKUTEN STRESSSITUATIONEN 84
10.2.2 UMGANG MIT STARKER EMOTIONALITAET - VIER SCHRITTE ZUM UMGANG MIT
AKUTEN
STRESSSITUATIONEN NACH KALUZA 86
10.2.3 FOERDERUNG VON VERSTAENDNIS UND AKZEPTANZ 89
10.2.4 ARBEIT AM GENERELLEN ANSPANNUNGSNIVEAU 90
KAPITEL 11: *UND WO BLEIBE ICH? - SELBSTFUERSORGE UND AUFBAU
WERTEORIENTIERTER,
ANGENEHMER AKTIVITAETEN
92
11.1 ZIELE DES MODULS 92
11.2 THERAPEUTISCHES VORGEHEN 93
11.2.1 FOERDERUNG VON SELBSTFUERSORGE UND AUFNAHME AUSGLEICHENDER
AKTIVITAETEN ^.. 93.
11.2.2 FOERDERUNG VON SELBSTFUERSORGE UND SAMMLUNG, AUSWAHL UND PLANUNG
AUSGLEICHENDER
AKTIVITAETEN 95
11.2.3 PROBLEMLOESETRAINING ZUR PLANUNG UND UMSETZUNG DER ANGENEHMEN
AKTIVITAETEN 97
11.2.4 REFLEXION DER UMSETZUNG VON SELBSTFUERSORGE UND GEPLANTEN
ANGENEHMEN
AKTIVITAETEN 99
11.2.5 UMGANG MIT SCHLECHTEM GEWISSEN UND SCHULDGEFUEHLEN -
NORMALISIERUNG UND
AKZEPTANZ 100
KAPITEL 12: *VON DER DIAGNOSE BIS ZUM TOD - UMGANG MIT VERAENDERUNG,
VERLUST UND TRAUER
104
12.1 ZIELE DES MODULS *104
12.2 THERAPEUTISCHES VORGEHEN 105
12.2.1 WAHRNEHMEN UND AUSDRUECKEN VON BELASTENDEN GEDANKEN UND GEFUEHLEN
105
12.2.2 AUSEINANDERSETZUNG UND UMGANG MIT GEFUEHLEN VON TRAUER, SCHULD UND
ANGST 107
12.2.3 AKZEPTANZ VON GEDANKEN UND GEFUEHLEN 109
12.2.4 IDENTIFIKATION UND BEARBEITUNG DYSFUNKTIONALER GEDANKEN IN BEZUG
AUF EMOTIONALES
ERLEBEN 112
12.2.5 ARBEIT AN DER ROLLENNEUDEFINITION 115
12.2.6 RESSOURCENAKTIVIERUNG 116
12.3 DIE ZEIT NACH DEM TOD DES DEMENZERKRANKTEN 117
12.3.1 FOLGEN ANTIZIPATORISCHER TRAUER 118
12.3.2 KOMPLIZIERTE TRAUERREAKTION LI9
KAPITEL 13: *ICH MUSS DAS ALLEINE SCHAFFEN -
UNTERSTUETZUNGSMOEGLICHKEITEN FUER
ANGEHOERIGE VON DEMENZERKRANKTEN
120
13.1 ZIELE DES MODULS 120
13.2 BEDARF AN UNTERSTUETZUNG ERMITTELN 121
INHALTSVERZEICHNIS
13.3 BARRIEREN DER INANSPRUCHNAHME VON UNTERSTUETZUNG UEBERWINDEN 122
13.4 DEN RICHTIGEN ZEITPUNKT FUER UNTERSTUETZUNG FINDEN .! 123
13.5 UNTERSTUETZUNGSMOEGLICHKEITEN SUCHEN 126
13.6 SCHWIERIGKEITEN DER INANSPRUCHNAHME 129
13.6.1 UM UNTERSTUETZUNG BITTEN 129
13.6.2 ZUSAMMENARBEIT MIT PROFESSIONELLEN DIENSTEN 131
13.6.3 UNTERSTUETZUNG DURCH DIE THERAPEUTIN BEI RECHTLICHEN UND
ORGANISATORISCHEN FRAGEN.... 132
X)
KAPITEL
14: *EIN HEIMPLATZ FUER DEN NOTFALL - WENN DIE GRENZEN DER HAEUSLICHEN
PFLEGE ERREICHT SIND
133
14.1 ZIELE DES MODULS 133
14.2 FAKTOREN DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 133
14.2.1 FOERDERUNG DER REFLEXION DER BELASTUNGSGRENZE 134
14.2.2 SCHULDGEFUEHLE UND ANGST, DIE FALSCHE ENTSCHEIDUNG ZU TREFFEN 135
14.2.3 INFORMATIONEN ZUR INSTITUTIONELLEN PFLEGE 136
14.3 UNTERSTUETZUNG BEI DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 137
14.3.1 REFLEXION DER POSITIVEN UND NEGATIVEN ASPEKTE SOWIE KONSEQUENZEN
EINER
HEIMVERSORGUNG 137
14.3.2 ERARBEITEN VON REALISTISCHEN ERWARTUNGEN HINSICHTLICH DER
HEIMVERSORGUNG 138
14.4 DIE VERSORGUNG IN DER NOTFALLSITUATION 140
14.5 UMGANG MIT DER ENTSCHEIDUNG 140
14.6 THERAPEUTISCHES VORGEHEN BEI NICHT TRAGBAREN PFLEGESITUATIONEN 143
R*
KAPITEL 15: ABSCHLUSS DER THERAPIE
147
15.1 ZIELE DES MODULS 147
15.2 THERAPEUTISCHES VORGEHEN 147
15.2.1 AUSWERTUNG DER ERREICHTEN ZIELE 147
15.2.2 SAMMELN VON BEWAELTIGUNGSMOEGLICHKEITEN UND AUFRECHTERHALTUNG DER
ERFOLGE 148
15.2.3 UMGANG MIT KRISEN 148
15.2.4 AUFNAHME WEITERER UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE 149
15.2.5 RUECKMELDUNG AN DIE THERAPEUTIN 149
15.2.6 VERABSCHIEDUNG 150
I
LITERATUR
151
ANHANG
UEBERSICHT UEBER DIE MATERIALIEN AUF DER CD-ROM 161
CD-ROM
DIE CD-ROM ENTHAELT PDF-DATEIEN ALLER MATERIALIEN, DIE BEI DER
DURCHFUEHRUNG DES PROGRAMMS VERWEN
DET WERDEN KOENNEN.
DIE PDF-DATEIEN KOENNEN MIT DEM PROGRAMM ACROBAT READER (EINE KOSTENLOSE
VERSION IST UNTER
HTTP://WWW.ADOBE.COM/DE/PRODUCTS/READER.HTML ERHAELTLICH) GELESEN UND
AUSGEDRUCKT WERDEN.
|
any_adam_object | 1 |
author | Wilz, Gabriele 1966- Schinköthe, Denise 1982- Kalytta, Tanja 1976- |
author_GND | (DE-588)11567327X (DE-588)106321209X (DE-588)1063212235 |
author_facet | Wilz, Gabriele 1966- Schinköthe, Denise 1982- Kalytta, Tanja 1976- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Wilz, Gabriele 1966- |
author_variant | g w gw d s ds t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041648683 |
classification_rvk | CU 4500 CU 8200 CU 8700 DS 7050 DS 7250 DS 7600 YH 5400 YH 5416 |
ctrlnum | (OCoLC)898028186 (DE-599)BVBBV041648683 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Pädagogik Psychologie Soziale Arbeit Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02741nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041648683</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160726 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140213s2015 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3801725464</subfield><subfield code="9">3-8017-2546-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783801725464</subfield><subfield code="9">978-3-8017-2546-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)898028186</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041648683</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19114:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19133:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8700</subfield><subfield code="0">(DE-625)19148:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7050</subfield><subfield code="0">(DE-625)19955:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19970:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)153554:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 5416</subfield><subfield code="0">(DE-625)153554:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilz, Gabriele</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11567327X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz</subfield><subfield code="b">das Tele.TAnDem-Behandlungsprogramm</subfield><subfield code="c">von Gabriele Wilz, Denise Schinköthe und Tanja Kalytta</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hogrefe</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">161 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Therapeutische Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062874-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023796-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienangehöriger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113507-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Verarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126366-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telemedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4491714-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011404-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011404-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familienangehöriger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113507-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hauspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023796-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Psychische Verarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126366-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062874-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Telemedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4491714-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schinköthe, Denise</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106321209X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kalytta, Tanja</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1063212235</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-8444-2546-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8409-2546-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027089368&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027089368</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041648683 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:43:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3801725464 9783801725464 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027089368 |
oclc_num | 898028186 |
open_access_boolean | |
owner | DE-863 DE-BY-FWS DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-B1533 DE-M483 DE-11 DE-188 DE-92 DE-20 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR DE-1050 DE-824 |
owner_facet | DE-863 DE-BY-FWS DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-B1533 DE-M483 DE-11 DE-188 DE-92 DE-20 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR DE-1050 DE-824 |
physical | 161 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Hogrefe |
record_format | marc |
series2 | Therapeutische Praxis |
spellingShingle | Wilz, Gabriele 1966- Schinköthe, Denise 1982- Kalytta, Tanja 1976- Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz das Tele.TAnDem-Behandlungsprogramm Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 gnd Hauspflege (DE-588)4023796-5 gnd Familienangehöriger (DE-588)4113507-6 gnd Psychische Verarbeitung (DE-588)4126366-2 gnd Telemedizin (DE-588)4491714-4 gnd Demenz (DE-588)4011404-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062874-7 (DE-588)4023796-5 (DE-588)4113507-6 (DE-588)4126366-2 (DE-588)4491714-4 (DE-588)4011404-1 |
title | Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz das Tele.TAnDem-Behandlungsprogramm |
title_auth | Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz das Tele.TAnDem-Behandlungsprogramm |
title_exact_search | Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz das Tele.TAnDem-Behandlungsprogramm |
title_full | Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz das Tele.TAnDem-Behandlungsprogramm von Gabriele Wilz, Denise Schinköthe und Tanja Kalytta |
title_fullStr | Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz das Tele.TAnDem-Behandlungsprogramm von Gabriele Wilz, Denise Schinköthe und Tanja Kalytta |
title_full_unstemmed | Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz das Tele.TAnDem-Behandlungsprogramm von Gabriele Wilz, Denise Schinköthe und Tanja Kalytta |
title_short | Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz |
title_sort | therapeutische unterstutzung fur pflegende angehorige von menschen mit demenz das tele tandem behandlungsprogramm |
title_sub | das Tele.TAnDem-Behandlungsprogramm |
topic | Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 gnd Hauspflege (DE-588)4023796-5 gnd Familienangehöriger (DE-588)4113507-6 gnd Psychische Verarbeitung (DE-588)4126366-2 gnd Telemedizin (DE-588)4491714-4 gnd Demenz (DE-588)4011404-1 gnd |
topic_facet | Verhaltenstherapie Hauspflege Familienangehöriger Psychische Verarbeitung Telemedizin Demenz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027089368&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wilzgabriele therapeutischeunterstutzungfurpflegendeangehorigevonmenschenmitdemenzdasteletandembehandlungsprogramm AT schinkothedenise therapeutischeunterstutzungfurpflegendeangehorigevonmenschenmitdemenzdasteletandembehandlungsprogramm AT kalyttatanja therapeutischeunterstutzungfurpflegendeangehorigevonmenschenmitdemenzdasteletandembehandlungsprogramm |
Inhaltsverzeichnis
Sonderstandort Fakultät
Signatur: |
1000 CU 8200 W756 |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Checked out – Rückgabe bis: 31.12.2099 Vormerken |
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 CU 8200 W756 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
THWS Würzburg Testothek Sozialwesen, Raum T.2.08
Signatur: |
1324 CU 8200 W756 |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Verfügbar Bestellen |