Systemsymbiose: [Fachbuch: Strukturökonomie ; Strukturökonomie ; Makroökonomie ; Neoklassik ; Klassik]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XIII, 233 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783832534004 3832534008 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041646529 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140402 | ||
007 | t | ||
008 | 140212s2013 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N28 |2 dnb | ||
015 | |a 14,A06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1036613453 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832534004 |c kart. : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT), sfr 65.90 (freier Pr.) |9 978-3-8325-3400-4 | ||
020 | |a 3832534008 |9 3-8325-3400-8 | ||
024 | 3 | |a 9783832534004 | |
035 | |a (OCoLC)864503873 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1036613453 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-188 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 330.1 |2 22/ger | |
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reich, Richard |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)104433407X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Systemsymbiose |b [Fachbuch: Strukturökonomie ; Strukturökonomie ; Makroökonomie ; Neoklassik ; Klassik] |c von Richard Reich |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2013 | |
300 | |a XIII, 233 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4374371&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027087229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027087229 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809769200542023680 |
---|---|
adam_text |
KAPITELUEBERSICHT
SYSTEMSYMBIOSE -
FACHBUCH: STRUKTUROEKONOMIE I
PROLOG - PARADIGMENWECHSEL IN DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE III
KAPITELUEBERSICHT V
INHALTSVERZEICHNIS - TEIL 0 VI
INHALTSVERZEICHNIS-TEIL 1 VII
INHALTSVERZEICHNIS-TEIL 2 IX
INHALTSVERZEICHNIS-TEIL 3 X
VORWORT ZUM GESAMTWERK XI
SYSTEMSYMBIOSE -
TEIL
0 (GRUNDLAGEN DER KONSUMTHEORIE) 1
KAPITEL
1 - EINFUEHRUNG IN DIE NUTZENTHEORIE 2
KAPITEL 2 - DAS KARDINAL-ADDITIVE NUTZENKONZEPT 8
KAPITEL 3 - DAS KARDINAL-MULTIPLIKATIVE NUTZENKONZEPT 22
KAPITEL 4 - DAS ORDINALE NUTZENKONZEPT 29
KAPITEL 5 - DAS MINIMALE NUTZENKONZEPT 42
ZUSAMMENFASSUNG 50
SYSTEMSYMBIOSE -
TEIL
1 (GRUNDLAGEN DER MIKROOEKONOMIE)
53
KAPITEL
1 - DAS MIKROOEKONOMISCHE GRUNDMODELL 54
KAPITEL 2 - HISTORISCHE KRITIK 57
KAPITEL 3-SAMMELVARIABLEN 69
KAPITEL 4 - PRODUKTION MIT VERSCHIEDENEN SKALENERTRAEGEN 72
KAPITEL 5 - GEWINN IN DER MIKROOEKONOMIE 79
KAPITEL 6-TECHNOLOGIE IN DER MIKROOEKONOMIE 98
KAPITEL 7 - HANDEL IN DER MIKROOEKONOMIE 109
ERSTES SCHLUSSWORT 114
SYSTEMSYMBIOSE -
TEIL 2
(GRUNDLAGEN DER STRUKTUROEKONOMIE)
117
KAPITEL 1 - GRUNDLAGEN DER WETTBEWERBSTHEORIE 118
KAPITEL 2 - DAS STRUKTUROEKONOMISCHE GRUNDMODELL 126
KAPITEL 3 - PRODUKTIONSFUNKTIONEN 148
KAPITEL 4 - DIE ZWEITE PRODUKTIONSPERIODE 153
KAPITEL 5 - SYSTEMSYMBIOSE 171
ZWEITES SCHLUSSWORT 185
SYSTEMSYMBIOSE -
TEIL 3
(ANGEWANDTE STRUKTUROEKONOMIE)
189
KAPITEL
1 - UMLAGEVERFAHREN 190
KAPITEL 2 - UNTERNEHMENSFOKUSSIERTE WIRTSCHAFTSPOLITIK 211
KAPITEL 3 - SYSTEMSYMBIOSE IM TEST 216
DRITTES SCHLUSSWORT 226
EPILOG 229
ANHANG 231
QUELLENVERZEICHNIS 231
LITERATURHINWEISE 232
HTTP://D-NB.INFO/1036613453
INHALTSVERZEICHNIS - TEIL 0
KAPITEL 1 - EINFUEHRUNG IN DIE
NUTZENTHEORIE 2
ZWISCHENWORT 2
UEBER DEN NUTZEN 2
NUTZENFUNKTIONEN UND NUTZENWACHSTUM 4
WAS UNS ERWARTET 6
KAPITEL 2 - DAS KARDINAL-ADDITIVE NUTZENKONZEPT 8
ZWISCHENWORT 8
NUTZEN AUS GUETERBUENDELN - DIE VIER WEGE ZUR NUTZENMAXIMIERUNG 8
WEGL (GESAMTNUTZENFUNKTION) 9
WEG2 (DAS ZWEITE GOSSENSCHE GESETZ) 11
WEG3 (INDIFFERENZKURVEN) 15
WEG4 (LAGRANGE-METHODE) 19
ZUSAMMENFASSUNG 20
KAPITEL 3 - DAS KARDINAL-MULTIPLIKATIVE NUTZENKONZEPT 22
ZWISCHENWORT 22
MULTIPLIKATIV VERKNUEPFTE GESAMTNUTZENFUNKTIONEN 22
WEGLM (GESAMTNUTZENFUNKTION) 22
WEG2M (DAS ZWEITE GOSSENSCHE GESETZ) 23
WEG3M (INDIFFERENZKURVEN) 25
WEG4M (LAGRANGE-METHODE) 27
ZUSAMMENFASSUNG 28
KAPITEL 4 - DAS ORDINALE NUTZENKONZEPT 29
ZWISCHENWORT 29
ORDINAL UND KARDINAL - EINE FRAGE DER SKALIERUNG 29
WOHLFAHRTSTHEORIE - GEMEINSAME ANALYSE VERSCHIEDENER GESAMTNUTZEN 30
THEORIE DER POLITISCHEN ENTSCHEIDUNGEN - PARADEBEISPIEL DER ORDINALEN
NUTZENTHEORIE 30
RUECKSCHLUSS AUF DIE KARDINALE NUTZENTHEORIE 33
DIE UEBERLEITUNG VON DER KARDINALEN ZUR ORDINALEN KONSUMTHEORIE 33
RUECKSCHLUSS AUF DIE KARDINALE KONSUMTHEORIE 35
DIE THEORIE DER FALSCHEN ENTSCHEIDUNGEN 37
KAPITEL 5 - DAS MINIMALE NUTZENKONZEPT 42
ZWISCHENWORT 42
DIE NACHFRAGEFUNKTION 42
NACHFRAGE UND MARKTGLEICHGEWICHT 43
BUDGETIERUNG UND MARKTGLEICHGEWICHT 44
DAS MODIFIZIERTE ERSTE GOSSENSCHE GESETZ 46
BEDARF UND NACHFRAGE 47
PRIORITAET UND BUDGETIERUNG IM MINIMALEN NUTZENKONZEPT 48
MIKROFUNDIERTE ANALYSEN 48
MAKROFUNDIERTE ANALYSEN 49
ZUSAMMENFASSUNG
50
INHALTSVERZEICHNIS - TEIL 1
KAPITEL 1 - DAS MIKROOEKONOMISCHE GRUNDMODELL 54
ZWISCHENWORT 54
DAS TAUSCHMODELL OHNE PRODUKTION 54
DAS TAUSCHMODELL MIT PRODUKTION (UEBERBLICK) 55
KAPITEL 2 - HISTORISCHE KRITIK 57
ZWISCHENWORT 57
DIE RANDBEDINGUNGEN 57
DER ZIRKELBEZUG 58
DIE CETERIS-PARIBUS-KLAUSEL 59
DAS VERZINSUNGSPROBLEM 60
STEIGENDE SKALENERTRAEGE 62
DIE ROLLE DER BUDGETIERUNG IM MONOPOLMARKT 62
DAS MONOPOLISTISCHE ANBIETERVERHALTEN BEI KONSTANTEM AGGREGIERTEN
EINZEL-BUDGET 62
DAS MONOPOLISTISCHE ANBIETERVERHALTEN BEI FALLENDEM AGGREGIERTEN
EINZEL-BUDGET 63
DAS MONOPOLISTISCHE ANBIETERVERHALTEN BEI STEIGENDEM AGGREGIERTEN
EINZEL-BUDGET 65
ZUSAMMENFASSUNG 67
EINORDNUNG IN DIE HISTORISCHE KRITIK 68
KAPITEL 3 - SAMMELVARIABLEN 69
ZWISCHENWORT (UEBERARBEITEN) 69
PRODUKTIONSFUNKTIONEN MIT MULTIPLIKATIVER VERKNUEPFUNG 69
DIE TRADITIONELLEN SAMMELVARIABLEN 70
MODERNE SAMMELVARIABLEN 71
KAPITEL 4 - PRODUKTION MIT VERSCHIEDENEN SKALENERTRAEGEN 72
ZWISCHENWORT 72
FALLENDE SKALENERTRAEGE ALS MIKROOEKONOMISCHER STANDARD 72
MIKROOEKONOMISCHER WETTBEWERB BEI FALLENDEN SKALENERTRAEGEN 73
PREISBILDUNG 73
MENGENWETTBEWERB 74
PREISWETTBEWERB 74
ZWISCHENRESUEMEE 74
INNOVATIONSWETTBEWERB 75
MIKROOEKONOMISCHER WETTBEWERB BEI STEIGENDEN SKALENERTRAEGEN 75
STEIGENDE SKALENERTRAEGE ALS STRUKTUROEKONOMISCHER STANDARD 77
KAPITEL 5 - GEWINN IN DER MIKROOEKONOMIE 79
ZWISCHENWORT 79
DIE MIKROOEKONOMISCHE GEWINNFUNKTION 79
DIE MIKROOEKONOMISCHE ANGEBOTSFUNKTION 82
DAS EINZEL-ANGEBOT 82
DAS AGGREGIERTE ANGEBOT 83
ARTEN VON ANGEBOTSFUNKTIONEN 84
ANGEBOTS-PRAGMATIK 86
VERSTOSS GEGEN DIE NUTZENMAXIMIERUNG 87
VERSTOSS GEGEN DIE MENGENAEQUIVALENZ 95
EIN ERSTER BLICK AUF DIE STUECKGEWINNFUNKTION 96
KAPITEL 6 - TECHNOLOGIE IN DER MIKROOEKONOMIE 98
ZWISCHENWORT 98
DIE MAXIMALGEWINNFUNKTION 98
DIE NEUE MIKROOEKONOMISCHE GEWINNFUNKTION 103
DIE STUECKGEWINNFUNKTION 105
KAPITEL 7 - HANDEL IN DER
MIKROOEKONOMIE 109
ZWISCHENWORT 109
DIE MIKROOEKONOMISCHE WETTBEWERBSTHEORIE 109
GELD IN DER MIKROOEKONOMIE 110
EIGENTUMSVERHAELTNISSE UND NUTZENMAXIMIERUNG 112
ERSTES SCHLUSSWORT
114
INHALTSVERZEICHNIS - TEIL 2
KAPITEL 1 - GRUNDLAGEN DER WETTBEWERBSTHEORIE 118
ZWISCHENWORT 118
DIE KLEINSTE VOLKSWIRTSCHAFT 118
DIE KLEINE VOLKSWIRTSCHAFT 121
DAS MINIMALE NUTZENKONZEPT (REPRISE) 123
DIE KONKURRENZTAFEL 124
KAPITEL 2 - DAS STRUKTUROEKONOMISCHE GRUNDMODELL 126
ZWISCHENWORT 126
GLEICHGEWICHT 126
EINFLUSS:
TECHNOLOGIE 127
EINFLUSS: RESSOURCENALLOKATION 130
EINFLUSS: STUNDENLOHN 132
EINFLUSS: QUALIFIKATION 134
EINFLUSS: GEWINN 136
EINFLUSS: PRIORITAETEN 138
EINFLUSS: BEDARFSPROFILE 140
EINFLUSS: SPARVERMOEGEN 143
DIE STRUKTURTAFELN ALS GRUNDMODELL DER STRUKTUROEKONOMIE 144
KAPITEL 3 - PRODUKTIONSFUNKTIONEN 148
ZWISCHENWORT 148
MODERNE PRODUKTIONSFUNKTIONEN 148
VEKTORIELLE PRODUKTIONSFUNKTIONEN 148
RUECKSCHLUSS AUF MODERNE PRODUKTIONSFUNKTIONEN 150
KAPITEL 4 - DIE ZWEITE PRODUKTIONSPERIODE 153
ZWISCHENWORT 153
STUECKGEWINN IN DER KLEINSTEN VOLKSWIRTSCHAFT 153
EINFLUSS: STUECKGEWINN 158
KONSUMENTENSEITE (EINKOMMENSGLEICHHEIT) 158
PRODUZENTENSEITE (LAGERBESTAENDE AUFBAUEN UND RAEUMEN) 159
PRODUZENTENSEITE (ENTSCHEIDUNGSDILEMMA) 160
PRODUZENTENSEITE (MENGEN- UND VERDRAENGUNGSWETTBEWERB) 161
MENGENWETTBEWERB: MODELL UND REALITAET 162
VERDRAENGUNGSWETTBEWERB UND ASSOZIIERTE THEMEN 163
EINFLUSS: LANGLEBIGE PRODUKTIONSGUETER 167
EINFLUSS: ZINSLAST 168
KAPITEL 5 - SYSTEMSYMBIOSE 171
ZWISCHENWORT 171
STAAT UND WIRTSCHAFT 171
KAPITALISMUS UND KOMMUNISMUS 174
GEWINN UND VERLUST 179
ZUENFTE UND GILDEN 181
MONOPOL UND POLYPOL 182
ZWEITES SCHLUSSWORT 185
INHALTSVERZEICHNIS - TEIL 3
KAPITEL 1 - UMLAGEVERFAHREN 190
ZWISCHENWORT 190
AKTIVIERENDE SOZIALHILFE (KONZEPT) 190
AKTIVIERENDE SOZIALHILFE (METHODIK & MODELLIERUNG) 193
GRUNDLAGEN DER VERZINSUNGSTHEORIE 196
DYNAMISCHE VERZINSUNG (KONZEPT) 201
DYNAMISCHE VERZINSUNG (METHODIK) 202
DYNAMISCH-POSITIVE VERZINSUNG (EINSTIEG) 202
DYNAMISCH-POSITIVE VERZINSUNG (DISZIPLINAREFFEKT) 204
DYNAMISCH POSITIVE VERZINSUNG (ABSCHLUSS) 205
DYNAMISCH-NEGATIVE VERZINSUNG (EINSTIEG) 206
DYNAMISCH-NEGATIVE VERZINSUNG (NOTWENDIGKEIT) 206
DYNAMISCH-NEGATIVE VERZINSUNG (ABSCHLUSS) 207
DYNAMISCHE VERZINSUNG (SYNTHESE) 209
DYNAMISCHE VERZINSUNG (MODELLIERUNG) 209
KAPITEL 2 - UNTERNEHMENSFOKUSSIERTE WIRTSCHAFTSPOLITIK 211
ZWISCHENWORT 211
GEWINNQUOTENBESCHRAENKUNG 212
WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG DURCH BONI UND MALI 213
WIRTSCHAFTLICHES VERSAGEN 214
UNTERNEHMENSFOKUSSIERT STATT UNTERNEHMENSORIENTIERT 215
KAPITEL 3 - SYSTEMSYMBIOSE IM TEST 216
ZWISCHENWORT 216
DIE AUSGANGSSITUATION 216
ANWENDUNG DER AKTIVIERENDEN SOZIALHILFE 218
ANWENDUNG DER DYNAMISCHEN VERZINSUNG 221
SPANNUNGSFELD: INTERNATIONALE REGIONENKONKURRENZ 224
DRITTES SCHLUSSWORT
226 |
any_adam_object | 1 |
author | Reich, Richard 1985- |
author_GND | (DE-588)104433407X |
author_facet | Reich, Richard 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Reich, Richard 1985- |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041646529 |
ctrlnum | (OCoLC)864503873 (DE-599)DNB1036613453 |
dewey-full | 330.1 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.1 |
dewey-search | 330.1 |
dewey-sort | 3330.1 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041646529</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140402</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140212s2013 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1036613453</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832534004</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT), sfr 65.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8325-3400-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832534008</subfield><subfield code="9">3-8325-3400-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832534004</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864503873</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1036613453</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.1</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reich, Richard</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104433407X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Systemsymbiose</subfield><subfield code="b">[Fachbuch: Strukturökonomie ; Strukturökonomie ; Makroökonomie ; Neoklassik ; Klassik]</subfield><subfield code="c">von Richard Reich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 233 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4374371&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027087229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027087229</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041646529 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:06:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832534004 3832534008 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027087229 |
oclc_num | 864503873 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-12 |
owner_facet | DE-188 DE-12 |
physical | XIII, 233 S. graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Reich, Richard 1985- Verfasser (DE-588)104433407X aut Systemsymbiose [Fachbuch: Strukturökonomie ; Strukturökonomie ; Makroökonomie ; Neoklassik ; Klassik] von Richard Reich Berlin Logos-Verl. 2013 XIII, 233 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd rswk-swf Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4374371&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027087229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reich, Richard 1985- Systemsymbiose [Fachbuch: Strukturökonomie ; Strukturökonomie ; Makroökonomie ; Neoklassik ; Klassik] Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079351-5 |
title | Systemsymbiose [Fachbuch: Strukturökonomie ; Strukturökonomie ; Makroökonomie ; Neoklassik ; Klassik] |
title_auth | Systemsymbiose [Fachbuch: Strukturökonomie ; Strukturökonomie ; Makroökonomie ; Neoklassik ; Klassik] |
title_exact_search | Systemsymbiose [Fachbuch: Strukturökonomie ; Strukturökonomie ; Makroökonomie ; Neoklassik ; Klassik] |
title_full | Systemsymbiose [Fachbuch: Strukturökonomie ; Strukturökonomie ; Makroökonomie ; Neoklassik ; Klassik] von Richard Reich |
title_fullStr | Systemsymbiose [Fachbuch: Strukturökonomie ; Strukturökonomie ; Makroökonomie ; Neoklassik ; Klassik] von Richard Reich |
title_full_unstemmed | Systemsymbiose [Fachbuch: Strukturökonomie ; Strukturökonomie ; Makroökonomie ; Neoklassik ; Klassik] von Richard Reich |
title_short | Systemsymbiose |
title_sort | systemsymbiose fachbuch strukturokonomie strukturokonomie makrookonomie neoklassik klassik |
title_sub | [Fachbuch: Strukturökonomie ; Strukturökonomie ; Makroökonomie ; Neoklassik ; Klassik] |
topic | Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd |
topic_facet | Wirtschaftstheorie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4374371&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027087229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reichrichard systemsymbiosefachbuchstrukturokonomiestrukturokonomiemakrookonomieneoklassikklassik |