Die Rechtsprobleme des Electronic Government: der weite Weg zum elektronischen Verwaltungsverfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2014
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zum Verwaltungsrecht
60 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 195, XLV S. |
ISBN: | 9783830071099 3830071094 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041645623 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140328 | ||
007 | t | ||
008 | 140212s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1046806157 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830071099 |c Pb. : EUR 88.90 (DE), EUR 91.40 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-7109-9 | ||
020 | |a 3830071094 |9 3-8300-7109-4 | ||
024 | 3 | |a 9783830071099 | |
035 | |a (OCoLC)876396236 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1046806157 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-739 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 342.4306602854678 |2 22/ger | |
084 | |a PZ 5200 |0 (DE-625)141200: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Petersen, Christin |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1049159535 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtsprobleme des Electronic Government |b der weite Weg zum elektronischen Verwaltungsverfahren |c Christin Petersen |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2014 | |
300 | |a 195, XLV S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zum Verwaltungsrecht |v 60 | |
502 | |a Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a E-Government |0 (DE-588)4728387-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a E-Government |0 (DE-588)4728387-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zum Verwaltungsrecht |v 60 |w (DE-604)BV017925948 |9 60 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7109-9.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027086335&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027086335 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151870806032384 |
---|---|
adam_text | VII
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS VII
GLOSSAR UND ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
EINLEITUNG 1
§ 1 E-GOVERNMENT - EINE EINFUHRUNG: BEGRIFF, FUNKTION UND VERORTUNG 5
I. DIE BISHERIGEN DEFINITIONSANSAETZE 6
II. KRITISCHE WUERDIGUNG DER GEBRAEUCHLICHSTEN DEFINITIONEN 8
1. DIE *INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE ALS
KERNELEMENT DES E-GOVERNMENT 8
A) URSPRUNG DES BEGRIFFS INFORMATIONS- UND
KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE 9
B) TECHNOLOGISCHER FORTSCHRITT: DAS INTERNET ALS WELTWEITER
RECHNERVERBUND 10
C) ERGEBNIS 11
2. KONKRETISIERUNG DES NUTZUNGSGRADES DER INFORMATIONS- UND
KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE 12
A) ERFORDERLICHER NUTZUNGSGRAD 12
B) MEDIENBRUCHFREIHEIT 13
3. DIE REICHWEITE VON E-GOVERNMENT 14
A) E-DEMOCRACY, E-ADMINISTRATION UND E-JUSTICE ALS UNTERFORMEN
DES E-GOVERNMENT-BEGRIFFS 14
AA) GRUNDSATZ DER GEWALTENTEILUNG 16
HTTP://D-NB.INFO/1046806157
VIII
(1) KEINE GEMEINSAMEN ENTSCHEIDUNGSBEFUGNISSE DER
VERWALTUNGSORGANE DURCH E-GOVERNMENT 17
(2) INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE ALS MITTEL
ZUR AUFGABENERFUELLUNG 19
BB) VEREINBARKEIT DES GEWALTENUEBERGREIFENDEN CHARAKTERS VON
E-GOVERNMENT MIT DEM URSPRUNG DES BEGRIFFSVERSTAENDNISSES IN
DEN USA 19
B) ERGEBNIS 20
4. ZIELE DES E-GOVERNMENT 21
A) VERFAHRENSERMOEGLICHENDE IT-NUTZUNG 23
B) VERFAHRENSPRAEGENDE IT-GESTALTUNG 24
5. EIGENE BEGRIFFSBESTIMMUNG ALS GRUNDLAGE FUER DIESE ARBEIT 25
III. FAZIT 27
§ 2 DER TECHNIKEINSATZ IM VERFAHREN 29
I. DAS VERWALTUNGSVERFAHREN 30
II. DAS VERWALTUNGSVERFAHREN ALS ENTSCHEIDUNGSPROZESS 32
1. DER VERWALTUNGSAKT ALS MASSGEBLICHES STEUERUNGSINSTRUMENT FUER DAS
VERWALTUNGSHANDELN 32
2. DIE MASSGEBLICHEN STUFEN DES ELEKTRONISCHEN VERWALTUNGSVERFAHRENS
BEI EINSTUFIGEN VERWALTUNGSVERFAHREN 33
3. DIE MASSGEBLICHEN STUFEN DES ELEKTRONISCHEN VERWALTUNGSVERFAHRENS
BEI MEHRSTUFIGEN VERWALTUNGSVERFAHREN 34
III. VERWALTUNGSANLIEGEN AUF BUERGERINITIATIVE 35
§ 3 ZUGANG ZU INFORMATIONEN 37
I. INFORMATIONSPFLICHTEN 37
1. INFORMATIONSPFLICHTEN NACH § 25 ABS. 2 VWVFG 37
2. INFORMATIONSPFLICHTEN NACH § 71C VWVFG FUER DAS VERFAHREN UEBER
EINE EINHEITLICHE STELLE 37
3. WORTLAUTAUSLEGUNG UND SYSTEMATIK 39
IX
II. INFORMATIONSBEREITSTELLUNG UEBER DAS INTERNET - DAS ONE-STOP-
GOVERNMENT-PRINZIP 39
1. INTERNET-PORTALE 41
A) UNUEBERSICHTLICHKEIT DER INFORMATIONSBEREITSTELLUNG DURCH
ZAHLREICHE INTERNETPORTALE DER VERWALTUNG 42
AA) DIE NACHTEILE DER UNTERSCHIEDLICHEN ZUGANGSMODALITAETEN 43
BB) LOESUNGSMOEGLICHKEIT: NUTZUNG EINES *GEMEINSAMEN
VERWALTUNGSPORTALS 44
(1) VERSTOSS GEGEN ART. 83 FF. GG 44
(A) ORGANISATORISCHE UND FUNKTIONELLE TRENNUNG DER
VERWALTUNGSRAEUME 44
(B) DIE GEWAEHRLEISTUNG DER FUNKTIONALEN UND ORGANISATORISCHEN
TRENNUNG DURCH DAS INTERNET-PORTAL 47
(2) ERGEBNIS 48
B) AUSBLICK 49
2. DAS VERFAHREN UEBER EINE EINHEITLICHE STELLE 49
A) DIE EINORDNUNG DES NEUEN VERFAHRENS 50
AA) BEHOERDENBEGRIFF 51
(1) AUFGABEN DER EINHEITLICHEN STELLE 52
(A) VERWALTUNGSAUSKUNFT MIT REGELUNGSCHARAKTER 54
(AA) DIE FORDERUNG NACH EINEM GESETZESPOSITIVISTISCHEN
MODELL 54
(BB) INFORMATIONSPFLICHTEN MIT VERWALTUNGSAKTSQUALITAET 55
(CC) SCHLUSSFOLGERUNG 57
(B) ANALOGE ANWENDUNG DES § 35 ABS. 1 VWVFG 58
(AA) HANDLUNGEN DER EINHEITLICHEN STELLE ALS EINGRIFF IN DEN
RECHTSKREIS DES VERWALTUNGSADRESSATEN 58
(BB) SCHLUSSFOLGERUNG 61
(C) ERGEBNIS 62
X
(2) DIE EINHEITLICHE STELLE ALS VERWALTUNGSTRAEGER 62
(A) DIE AMTSWALTER DES PRIVATRECHTS ALS AUSLEGUNGSHILFE FUER
DIE TAETIGKEIT DER EINHEITLICHEN STELLE 63
(B) UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN 64
(C) SCHLUSSFOLGERUNG 64
BB) ERGEBNIS 65
B) RECHTSSCHUTZ NACH § 839 BGB I.V.M. ART. 34 GG BEI
PFLICHTVERLETZUNG DURCH DIE EINHEITLICHEN STELLE 65
3. GESAMTERGEBNIS _66
III. ZWISCHENFAZIT 67
§ 4 ANTRAGSTELLUNG UND ANTRAGANNAHME DURCH ELEKTRONISCHE
UEBERSENDUNG 68
I. EROEFFNUNG DES ZUGANGS FUER ELEKTRONISCHE DATENUEBERMITTLUNGEN 69
1. WEITERENTWICKLUNG DURCH DAS DEMAILG 70
A) OBJEKTIVE VORAUSSETZUNG DER ZUGANGSEROEFFIIUNG 70
B) WIDMUNGSAKT ALS SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNG DER ZUGANGSEROEFFHUNG_72
AA) DIE EROEFFNUNG DES ZUGANGS VON SEITEN DES BUERGERS 72
(1) DIE KONKLUDENTE ZUGANGSEROEFFIIUNG 73
(A) DAS ERFORDERNIS DER AUSDRUECKLICHEN ZUGANGSEROEFFIIUNG BZW.
DER ZUGANGSEROEFFIIUNG DURCH UEBERSENDUNG DES DOKUMENTS 74
(B) DIE ZUGANGSEROEFFIIUNG DURCH ZUGAENGLICHMACHUNG DER
EMAIL-ADRESSE GEGENUEBER DEM RECHTSVERKEHR 74
(C) § 7 ABS. 3 DEMAILG ALS AUSLEGUNGSKRITERIUM FUER DIE
REICHWEITE DER VERKEHRSAUFFASSUNG 75
(2) KONKLUDENTER WIDMUNGSAKT VON FORMGEBUNDENEN
DOKUMENTEN 77
(3) ZWISCHENERGEBNIS UND AUSBLICK 81
BB) DIE EROEFFNUNG DES ZUGANGS VON SEITEN DER BEHOERDE 82
XI
(1) VERPFLICHTUNG DER VERWALTUNG ZUR ELEKTRONISCHEN
VERFAHRENSABWICKLUNG DURCH § 71E VWVFG 84
(2) VERPFLICHTUNG ZUR ELEKTRONISCHEN UEBERMITTLUNG DURCH
§ 5 ABS. 5 VWZG N.F. 87
CC) DIE VERPFLICHTUNG DER ZUGANGSEROEFFHUNG DURCH DAS
BESONDERE VERWALTUNGSRECHT 88
2. ERGEBNIS 89
IL BEDROHUNG UND SCHUTZZIELE BEI DER UEBERMITTLUNG DES ELEKTRONISCHEN
DOKUMENTS 89
1. GEWAEHRLEISTUNG DES SCHUTZZIELES VERTRAULICHKEIT UND INTEGRITAET 91
A) ANSPRUCH DES BUERGERS AUF DIE VERSCHLUESSELUNG ELEKTRONISCHER
DATEN 94
AA) ABLEITBARKEIT EINER VERPFLICHTUNG ANHAND VON
VERFASSUNGSPRINZIPIEN 94
(1) MENSCHENWUERDE 95
(2) DEMOKRATIEPRINZIP 96
(3) RECHTSSTAATSPRINZIP 98
(4) SOZIALSTAATSPRINZIP 99
(5) FAZIT 100
BB) RECHTSWIDRIGER GRUNDRECHTSEINGRIFF DURCH UNVERSCHLUESSELTE
UEBERTRAGUNG ELEKTRONISCHER DOKUMENTE - DIE GRUNDRECHTE ALS
SCHUTZRECHTE 100
(1) GRUNDRECHT AUF GEWAEHRLEISTUNG DER VERTRAULICHKEIT UND
INTEGRITAET INFORMATIONSTECHNISCHER SYSTEME 102
(2) GRUNDRECHT AUF FERNMELDEGEHEIMNIS 104
(3) GRUNDRECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 107
(4) ERGEBNIS 108
CC) VERPFLICHTUNG DES GESETZGEBERS - DER MASSSTAB DES DREISTUFIGEN
SCHUTZMODEUES 108
XN
(1) VERHAELTNISMAESSIGKEIT EINER ALLGEMEINEN VERSCHLUESSELUNGS
PFLICHT IM VERWALTUNGSVERFAHREN 110
(A) ERFORDERLICH UND GEEIGNETHEIT DER
VERSCHLUESSELUNGSTECHNOLOGIE 110
(B) ANGEMESSENHEIT BZW. VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN
SINNE 111
(C) GEFAEHRDUNGSPOTENZIAL OHNE VERSCHLUESSELUNGSTECHNOLOGIE L 12
(D) DIE BEDEUTUNG DER WESENTLICHKEITSTHEORIE IM RAHMEN DER
ABWAEGUNG 115
(2) ZWISCHENERGEBNIS 118
DD) ERGEBNIS 119
2. GEWAEHRLEISTUNG DES SCHUTZZIELS DER SICHEREN IDENTIFIZIERUNG UND
AUTHENTISIERUNG DER VERFAHRENSBETEILIGTEN 120
A) ERFORDERLICHKEIT DER IDENTITAETSFESTSTELLUNG IM
VERWALTUNGSVERFAHREN 121
AA) IDENTIFIZIERUNG MITTELS DER EINFACHEN EMAIL 122
BB) IDENTIFIZIERUNG DURCH BISHERIGE AUTHENTISIERUNGSMEDIEN 125
CC) QUALIFIZIERTE ELEKTRONISCHE SIGNATUR ALS IDENTITAETSNACHWEIS 128
DD) IDENTITAETSNACHWEIS GEM. § 6 DEMAILG 131
B) DER ELEKTRONISCHE IDENTITAETSNACHWEIS ALS NEUES
IDENTIFIZIERUNGSMEDIUM IM RECHTSVERKEHR 132
AA) ZUR IDENTITAETSFESTSTELLUNG BERECHTIGTE BEHOERDEN 133
BB) ZUSTAENDIGE VERWALTUNGSBEHOERDE ALS *DIENSTEANBIETER I.S.V.
§ 2 ABS. 3 PAUSWG 133
CC) NOTWENDIGKEIT DES BERECHTIGUNGSZERTIFIKATS 134
(1) DER ANTRAG AN DAS BUNDESVERWALTUNGSAMT 134
(2) ZERTIFIKAT VON BERECHTIGUNGSZERTIFIZERUNGSDIENSTEANBIETERN_135
DD) ABLAUF DER AUTHENTISIERUNG DURCH DIE IDENTITAETSFIINKTION
INNERHALB DES ELEKTRONISCHEN PERSONALAUSWEISES 136
C) ERGEBNIS 136
XM
3. GEWAEHRLEISTUNG DES SCHUTZZIELS DER AUTHENTIZITAET DES ELEKTRONISCHEN
DOKUMENTS 137
A) DER ELEKTRONISCHE IDENTITAETSNACHWEIS ZUR GEWAEHRLEISTUNG DER
AUTHENZITAET 137
B) ANSCHEINSBEWEIS FUER DIE AUTHENTISIERUNG DURCH DEN ELEKTRONISCHEN
IDENTITAETSNACHWEIS 138
4. ERGEBNIS 140
IV. ZUGANG DES ANTRAGES 141
VI. FAZIT 143
§ 5
SACHVERHALTSERMITTLUNG, DER UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ NACH § 24
VWVFG 145
I. INFORMATIONSERHEBUNG UND -VERARBEITUNG 151
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN DER INFORMATIONSERHEBUNG 152
2. EINFACHGESETZLICHE GRENZEN DER INFORMATIONSERHEBUNG 153
A) GEHEIMHALTUNGSVORSCHRIFTEN 154
B) BUNDESDATENSCHUTZGESETZ 154
3. SCHLUSSFOLGERUNG 155
4. KRITIK AUS DER PRAXIS 157
A) DIE FORDERUNG NACH FLEXIBLEN ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN ZUR
DATENERHEBUNG UND
-VERARBEITUNG
158
B) VERBOT MIT ERLAUBNISVORBEHALT ALS HEMMNIS FIIR E-GOVERNMENT 160
5. ANDERE WEGE ZUR ERMOEGLICHUNG EINER EFFIZIENTEN GESTALTUNG 164
A) RISIKOKOMMUNIKATION - PHARMAKOVIGILANZSYSTEM 164
B) DAS BEISPIEL *FORUM BUERGERSTADT LEIPZIG 167
II. VERFAHRENSBETEILIGTE UND VERFAHRENSBETEILIGUNG 169
III. DIE ELEKTRONISCHE AKTE 171
1. GEFAHR DER INTEROPERABILITAET ZWISCHEN VERSCHIEDENEN IT-SYSTEMEN _172
2. EINBEZIEHUNG DRITTER DURCH DIE VERWENDUNGEN DER DIENSTE DES
DEMAIL-GESETZES 174
XIV
A) DEMAIL ALS KOMMUNIKATIONS-INFRASTRUKTUR 174
B) DIE DOKUMENTENABLAGE DER DEMAIL ALS ELEKTRONISCHE AKTE 175
3. DIE GEWAEHRLEISTUNG DER GRUNDSAETZE ORDNUNGSGEMAESSER AKTENFUEHRUNG
IM ELEKTRONISCHEN VERFAHREN DURCH DIE DOKUMENTENABLAGE DES
DEMAILG
179
A) AKTENWAHRHEIT UND AKTENVOLLSTAENDIGKEIT 179
AA) MEDIENWECHSEL INNERHALB DES VERFAHRENS 180
BB) GEWAEHRLEISTUNG DER AKTENVOLLSTAENDIGKEIT UND AKTENWAHRHEIT
DURCH VERSCHLUESSELUNGSTECHNOLOGIEN SOWIE
PROTOKOLLIERUNGSMASSNAHMEN 181
B) FEHLENDE REVISIONSSICHERE ARCHIVIERUNGSMOEGLICHKEIT 182
C) ZWISCHENERGEBNIS 184
4. ZULAESSIGKEIT DER NUTZUNG DER DEMAIL-DOKUMENTENABLAGE ALS
ELEKTRONISCHE AKTE 184
5. ERGEBNIS 186
§ 6 ERLASS DES VERWALTUNGSAKTS 187
I. EINFACHE BEKANNTGABE 188
II. OEFFENTLICHE BEKANNTGABE 189
III. BEKANNTGABE MITTELS ZUSTELLUNG 189
IV. PROBLEM DER ZUGANGSEROEFFHUNG VON SEITEN DES BUERGERS 190
RESUEMEE 192
LITERATURVERZEICHNIS
XXIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Petersen, Christin 1984- |
author_GND | (DE-588)1049159535 |
author_facet | Petersen, Christin 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Petersen, Christin 1984- |
author_variant | c p cp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041645623 |
classification_rvk | PZ 5200 |
ctrlnum | (OCoLC)876396236 (DE-599)DNB1046806157 |
dewey-full | 342.4306602854678 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4306602854678 |
dewey-search | 342.4306602854678 |
dewey-sort | 3342.4306602854678 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02154nam a22005058cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041645623</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140328 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140212s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1046806157</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830071099</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 88.90 (DE), EUR 91.40 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7109-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830071094</subfield><subfield code="9">3-8300-7109-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830071099</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)876396236</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1046806157</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4306602854678</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)141200:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petersen, Christin</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049159535</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsprobleme des Electronic Government</subfield><subfield code="b">der weite Weg zum elektronischen Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="c">Christin Petersen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">195, XLV S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">60</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">E-Government</subfield><subfield code="0">(DE-588)4728387-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">E-Government</subfield><subfield code="0">(DE-588)4728387-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">60</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017925948</subfield><subfield code="9">60</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7109-9.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027086335&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027086335</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041645623 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:01:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830071099 3830071094 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027086335 |
oclc_num | 876396236 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-739 DE-634 |
owner_facet | DE-M124 DE-739 DE-634 |
physical | 195, XLV S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zum Verwaltungsrecht |
series2 | Schriftenreihe Studien zum Verwaltungsrecht |
spelling | Petersen, Christin 1984- Verfasser (DE-588)1049159535 aut Die Rechtsprobleme des Electronic Government der weite Weg zum elektronischen Verwaltungsverfahren Christin Petersen Hamburg Kovač 2014 195, XLV S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zum Verwaltungsrecht 60 Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2013 E-Government (DE-588)4728387-7 gnd rswk-swf Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 s E-Government (DE-588)4728387-7 s DE-604 Schriftenreihe Studien zum Verwaltungsrecht 60 (DE-604)BV017925948 60 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7109-9.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027086335&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Petersen, Christin 1984- Die Rechtsprobleme des Electronic Government der weite Weg zum elektronischen Verwaltungsverfahren Schriftenreihe Studien zum Verwaltungsrecht E-Government (DE-588)4728387-7 gnd Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4728387-7 (DE-588)4063359-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechtsprobleme des Electronic Government der weite Weg zum elektronischen Verwaltungsverfahren |
title_auth | Die Rechtsprobleme des Electronic Government der weite Weg zum elektronischen Verwaltungsverfahren |
title_exact_search | Die Rechtsprobleme des Electronic Government der weite Weg zum elektronischen Verwaltungsverfahren |
title_full | Die Rechtsprobleme des Electronic Government der weite Weg zum elektronischen Verwaltungsverfahren Christin Petersen |
title_fullStr | Die Rechtsprobleme des Electronic Government der weite Weg zum elektronischen Verwaltungsverfahren Christin Petersen |
title_full_unstemmed | Die Rechtsprobleme des Electronic Government der weite Weg zum elektronischen Verwaltungsverfahren Christin Petersen |
title_short | Die Rechtsprobleme des Electronic Government |
title_sort | die rechtsprobleme des electronic government der weite weg zum elektronischen verwaltungsverfahren |
title_sub | der weite Weg zum elektronischen Verwaltungsverfahren |
topic | E-Government (DE-588)4728387-7 gnd Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd |
topic_facet | E-Government Verwaltungsverfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7109-9.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027086335&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017925948 |
work_keys_str_mv | AT petersenchristin dierechtsproblemedeselectronicgovernmentderweitewegzumelektronischenverwaltungsverfahren |