Mit Pinsel und Farbe: eine Fachkunde für Maler ; mit 323 Abbildungen und 12 Farbtafeln
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Braunschweig ; Berlin ; Hamburg ; Kiel
Westermann
1951
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Westermanns Fachbücher zur Berufsausbildung
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 168 Seiten zahlreiche Illustrationen, Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041643508 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230320 | ||
007 | t | ||
008 | 140211s1951 a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 452723337 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)832523479 | ||
035 | |a (DE-599)GBV177563117 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Laubsch, Helmut |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)1283863545 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mit Pinsel und Farbe |b eine Fachkunde für Maler ; mit 323 Abbildungen und 12 Farbtafeln |c von Helmut Laubsch |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Braunschweig ; Berlin ; Hamburg ; Kiel |b Westermann |c 1951 | |
300 | |a 168 Seiten |b zahlreiche Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Westermanns Fachbücher zur Berufsausbildung | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027084255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027084255 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808587594213097472 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1. ERSTE ARBEITEN. 7
11. FARBSTOFFE WERDEN IN FARBBEHAELTER GEFUELLT UND TROCKEN GELAGERT. 7
12. UEBERBLICK UEBER DIE FARBSTOFFE. 9
13. ABFUELLEN UND RICHTIGES LAGERN DER BINDE- UND VERDUENNUNGSMITTEL .
10
14. IN DER WERKSTATT WERDEN DIE BINDE- UND VERDUENNUNGSMITTEL ZWECKMAESSIG
GRUPPIERT.11
15. PFLEGEN DER BUERSTEN UND PINSEL.12
16. HELFEN BEIM RUESTEN.17
2. VOM FARBENMISCHEN . 18
21. DURCH MISCHEN ENTSTEHEN NEUE FARBTOENE.18
22. JEDE BUNTFARBE KANN DURCH DIE GEGENFARBE NACH GRAU GEBROCHEN WERDEN
20
23. EINE FARBPROBE WIRD NACHGEMISCHT.21
24. WOHLKLANG UND MISSKLANG IM REICHE DER FARBEN.21
25. DIE FARBSTOFFE, IHRE ZUSAMMENSETZUNG, HERSTELLUNG, EIGENSCHAFTEN UND
PRUEFUNG.25
3. LEIMFARBENANSTRICHE .40
31. AUSWAHL DES FARBTONS FUER EINE DECKE.40
32. DIE WAND IST DER HINTERGRUND FUER MOEBEL UND MENSCH.41
33. VORBEREITEN DES UNTERGRUNDES.42
34. ZUBEREITEN DER LEIMFARBE.44
35. STREICHEN MIT LEIMFARBE .45
36. SO ENTSTEHT DER STAERKELEIM.46
37. ZELLULOSELEIM WIRD AUS DEM ZELLSTOFF DER FICHTE HERGESTELLT.46
38. TIERISCHER LEIM WIRD DURCH ERHITZEN VON ENTFETTETEN KNOCHEN UND
HAEUTEN
GEWONNEN.47
39. KASEINLEIM IST DURCH WEISSKALK ODER ALKALIEN AUFGESCHLOSSENER QUARK .
. 47
4. ANSTRICHE MIT KALB- UND SILIKATFARBEN.48
41. AUSWAHL DES FARBTONS FUER EINEN HAUSANSTRICH.48
42. VORBEREITEN DES UNTERGRUNDES .50
43. ZUBEREITEN DER KALKFARBE.50
44. STREICHEN MIT KALKFARBE.51
45. KREISLAUF DES KALKES.52
46. SILIKATFARBENANSTRICH (WASSERGLASANSTRICH).53
5. ANSTRICHE MIT EMULSIONSFARBEN.54
51. VORBEREITEN DES UNTERGRUNDES.54
52. ZUBEREITEN DER EMULSIONSFARBE.55
53. STREICHEN MIT EMULSIONSFARBE. 56
54. EMULSIONEN SIND MISCHUNGEN VON WAESSERIGEN UND OELIGEN BZW.
LACKARTIGEN
BESTANDTEILEN.57
6. OELFARBENANSTRICHE UND LACKIERUNGEN.58
61. AUSWAHL DER FARBTOENE FUER DIE TUER, DEN FUSSBODEN UND DIE MOEBEL . 58
62. OELFARBENANSTRICH .61
63. LASIEREN VON HOLZFLAECHEN.67
64. LACKIEREN VON MOEBELN, FAHRZEUGEN UND BLECH.68
65. OELFARBENANSTRICHE UND LACKIERUNGEN BERGEN ZAHLREICHE FEHLERQUELLEN
. 70
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/452723337
6
INHALTSVERZEICHNIS
66. TROCKNENDE OELE, TROCKENSTOFFE, HARTTROCKENOEL, ALAK.74
67. DIE LACKSTOFFE BESTIMMEN DIE GUETE DES LACKES.76
68. LOESUNGS- UND VERDUENNUNGSMITTEL SIND FLUECHTIGE STOFFE, DIE OELE UND
LACKE
IN EINE STREICH- ODER SPRITZFAEHIGE FORM BRINGEN.79
69. OEL-, KUNSTHARZ-, ZELLULOSE-, CHLORKAUTSCHUK-, SPIRITUS- UND
ASPHALTLACKE 80
7. HILFSVERFAHREN UND SONDERARBEITEN.84
71. ENTFERNEN ALTER OEL- UND LACKFARBENANSTRICHE. 85
72. ISOLIEREN UND NEUTRALISIEREN, KONSERVIEREN UND IMPRAEGNIEREN.87
73. KITTEN, SPACHTELN UND SCHLEIFEN.89
74. BRONZIERTE UND VERGOLDETE ARBEITEN, GLASSCHILDER.92
75. VOM FAERBEN UND BEIZEN .98
76. DAS TAPEZIEREN GEHOERT IN DEN MEISTEN GEGENDEN DEUTSCHLANDS ZUM
MALER
HANDWERK .99
8. GESTALTENDE ARBEITEN.101
81. BELEBEN VON WANDFLAECHEN UND MOEBELN DURCH EINFACHE WERKZEUGE . 102
82. DER WEG ZUM ORNAMENT.110
83. VOM FREIHANDZEICHNEN .115
84. MIT ZIRKEL UND LINEAL.122
85. SO ENTSTEHT DAS PERSPEKTIVISCHE BILD FUER EINE FARBIGE BAUMSKIZZE
. 125
86. WIR LERNEN EINE BAUZEICHNUNG LESEN.129
87. SCHRIFTSCHREIBEN UND SCHRIFTZEICHNEN.130
88. ALLE ABENDLAENDISCHEN SCHRIFTFORMEN ENTWICKELN SICH AUS DER ROEMISCHEN
KAPITALSCHRIFT.141
89. WIR SCHOEPFEN AUS DEN KUNSTFORMEN VERGANGENER STILEPOCHEN.142
9. AUFMESSEN UND ABREEHNEN.151
91. DIE VERDINGUNGSORDNUNG FUER BAULEISTUNGEN .151
92. FORMELN UND BEISPIELE ZUM BERECHNEN VON FLAECHEN .'.152
93. FORMELN UND BEISPIELE ZUM BERECHNEN DER OBERFLAECHEN VON KOERPERN . .
154
94. BEIM SCHREIBEN DES ANSATZES SIND DIE KLAMMERN ZU BEACHTEN.155
95. BEISPIELE, WIE SICH FERTIGE ANSTRICHFARBEN MENGENMAESSIG
ZUSAMMENSETZEN 156
96. FERTIGUNGSZEITEN UND WERKSTOFFVERBRAUCH IM DURCHSCHNITT JE M2 BZW.
LFD. M 157
97. DER RECHNUNGSPREIS.158
ANHANG .165
WERKSTOFFUEBERSICHT .166
FACHAUSDRUECKE AUS DER CHEMIE UND PHYSIK.165
SACHWORTVERZEICHNIS.167
FACHZEITSCHRIFTEN
1. DAS DEUTSCHE MALERBLATT. ILLUSTRIERTES FACHBLATT UND AMTLICHES
MITTEILUNGSBLATT DES HAUPT-
VERBANDES DES DEUTSCHEN MALERHANDWERKS (STUTTGART)
2. ALLGEMEINE MALERZEITUNG (HAMBURG)
3. DAS MALER- UND TIINDIERHANDWERK (NEUSTADT A. D. HAARDT)
4. MALERHANDWERK (BERLIN)
5. DER SCHRIFTENMALER (ULM'DONAU)
6. DEUTSCHE FARBEN-ZEITSCHRIFT (STUTTGART) |
any_adam_object | 1 |
author | Laubsch, Helmut 19XX- |
author_GND | (DE-588)1283863545 |
author_facet | Laubsch, Helmut 19XX- |
author_role | aut |
author_sort | Laubsch, Helmut 19XX- |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041643508 |
ctrlnum | (OCoLC)832523479 (DE-599)GBV177563117 |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041643508</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230320</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140211s1951 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">452723337</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)832523479</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV177563117</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laubsch, Helmut</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1283863545</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mit Pinsel und Farbe</subfield><subfield code="b">eine Fachkunde für Maler ; mit 323 Abbildungen und 12 Farbtafeln</subfield><subfield code="c">von Helmut Laubsch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Braunschweig ; Berlin ; Hamburg ; Kiel</subfield><subfield code="b">Westermann</subfield><subfield code="c">1951</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">168 Seiten</subfield><subfield code="b">zahlreiche Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Westermanns Fachbücher zur Berufsausbildung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027084255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027084255</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041643508 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:05:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027084255 |
oclc_num | 832523479 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | 168 Seiten zahlreiche Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 1951 |
publishDateSearch | 1951 |
publishDateSort | 1951 |
publisher | Westermann |
record_format | marc |
series2 | Westermanns Fachbücher zur Berufsausbildung |
spelling | Laubsch, Helmut 19XX- Verfasser (DE-588)1283863545 aut Mit Pinsel und Farbe eine Fachkunde für Maler ; mit 323 Abbildungen und 12 Farbtafeln von Helmut Laubsch 1. Aufl. Braunschweig ; Berlin ; Hamburg ; Kiel Westermann 1951 168 Seiten zahlreiche Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Westermanns Fachbücher zur Berufsausbildung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027084255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Laubsch, Helmut 19XX- Mit Pinsel und Farbe eine Fachkunde für Maler ; mit 323 Abbildungen und 12 Farbtafeln |
title | Mit Pinsel und Farbe eine Fachkunde für Maler ; mit 323 Abbildungen und 12 Farbtafeln |
title_auth | Mit Pinsel und Farbe eine Fachkunde für Maler ; mit 323 Abbildungen und 12 Farbtafeln |
title_exact_search | Mit Pinsel und Farbe eine Fachkunde für Maler ; mit 323 Abbildungen und 12 Farbtafeln |
title_full | Mit Pinsel und Farbe eine Fachkunde für Maler ; mit 323 Abbildungen und 12 Farbtafeln von Helmut Laubsch |
title_fullStr | Mit Pinsel und Farbe eine Fachkunde für Maler ; mit 323 Abbildungen und 12 Farbtafeln von Helmut Laubsch |
title_full_unstemmed | Mit Pinsel und Farbe eine Fachkunde für Maler ; mit 323 Abbildungen und 12 Farbtafeln von Helmut Laubsch |
title_short | Mit Pinsel und Farbe |
title_sort | mit pinsel und farbe eine fachkunde fur maler mit 323 abbildungen und 12 farbtafeln |
title_sub | eine Fachkunde für Maler ; mit 323 Abbildungen und 12 Farbtafeln |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027084255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT laubschhelmut mitpinselundfarbeeinefachkundefurmalermit323abbildungenund12farbtafeln |