Wie kündige ich richtig?: Leitfaden für den Arbeitgeber
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Beck professionell
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 303 S. graph. Darst. 224 mm x 141 mm |
ISBN: | 9783406655692 3406655696 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041642451 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160413 | ||
007 | t | ||
008 | 140211s2014 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1033810843 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406655692 |c Pb. : ca. EUR 24.90 (DE), ca. EUR 25.60 (AT), ca. sfr 37.90 (freier Pr.) |9 978-3-406-65569-2 | ||
020 | |a 3406655696 |9 3-406-65569-6 | ||
024 | 3 | |a 9783406655692 | |
035 | |a (OCoLC)864653004 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1033810843 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-11 |a DE-M347 |a DE-1050 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-1043 |a DE-573 |a DE-863 | ||
082 | 0 | |a 344.43012596 |2 22/ger | |
084 | |a PF 381 |0 (DE-625)135643: |2 rvk | ||
084 | |a PF 383 |0 (DE-625)135645: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Striegel, Bernhard |e Verfasser |0 (DE-588)1011426617 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wie kündige ich richtig? |b Leitfaden für den Arbeitgeber |c von Bernhard Striegel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2014 | |
300 | |a 303 S. |b graph. Darst. |c 224 mm x 141 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beck professionell | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027083218&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027083218 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/PF 381 S917 |
DE-BY-FWS_katkey | 513275 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101371136 |
_version_ | 1806176717197279232 |
adam_text | INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15
1. KAPITEL GRUNDLAGEN DER BEENDIGUNG VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN 17
I. WIE ENDEN BEFRISTETE ARBEITSVERHAELTNISSE? 17
II. WIE ENDEN UNBEFRISTETE ARBEITSVERHAELTNISSE? 19
1. WAS IST EINE AENDERUNGSKUENDIGUNG UND WAS IST EINE
BEENDIGUNGSKUENDIGUNG? 20
2. WAS IST EINE ORDENTLICHE UND WAS IST EINE AUSSER
ORDENTLICHE KUENDIGUNG? 25
3. WELCHE ARTEN DER KUENDIGUNG KENNT DAS
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ? 26
4. UEBERSICHT KUENDIGUNGSARTEN 29
5. MUSTER FUER EINZELNE KUENDIGUNGSARTEN: 30
2. KAPITEL DIE KUENDIGUNGSBERECHTIGUNG 33
I. WER DARF EIN ARBEITSVERHAELTNIS KUENDIGEN? 33
II. KANN ICH MICH VERTRETEN LASSEN? 35
III. MUSTER: VOLLMACHT ZUR ERKLAERUNG VON KUENDIGUNGEN .... 38
3.
KAPITEL DIE SCHRIFTFORM DER KUENDIGUNG
39
I. KANN ICH AUCH MUENDLICH KUENDIGEN? 39
II. WIE WAHRE ICH DIE SCHRIFTFORM? 40
9
HTTP://D-NB.INFO/1033810843
INHALT
T
4. KAPITEL DIE AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 45
I. FUEHRT DIE AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG IMMER ZUR FRIST
LOSEN BEENDIGUNG? 46
II. MUSS ICH DIE AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG BEGRUENDEN?.. 47
III. WANN LIEGT EIN *WICHTIGER GRUND FUER EINE
AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG VOR? 47
1. AUSSERORDENTLICHE BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG 48
2. AUSSERORDENTLICHE PERSONENBEDINGTE KUENDIGUNG .... 48
3. AUSSERORDENTLICHE VERHALTENSBEDINGTE KUENDIGUNG ... 48
IV. WAS IST BEI DER INTERESSENABWAEGUNG ZU BERUECKSICHTIGEN? 54
V. WANN IST DIE AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG
VERHAELTNISMAESSIG? 56
VI. WELCHE FRIST IST EINZUHALTEN? 59
VII. WIE WIRD DIE FRIST BERECHNET? 63
VIII. MUSTER: AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 64
5.
KAPITEL DIE ORDENTLICHE KUENDIGUNG
65
I. IST EIN TARIFVERTRAG AUF DAS ARBEITSVERHAELTNIS ANWEND
BAR? 65
II. IST JEDES ARBEITSVERHAELTNIS ORDENTLICH KUENDBAR? 66
III. WELCHE KUENDIGUNGSFRISTEN SIND ZU BEACHTEN? 69
1. ARBEITSVERTRAGLICHE KUENDIGUNGSFRIST 69
2. TARIFVERTRAGLICHE KUENDIGUNGSFRIST 72
3. GESETZLICHE KUENDIGUNGSFRIST 73
IV. MUSS ICH DIE ORDENTLICHE KUENDIGUNG BEGRUENDEN? 77
V. KANN DIE KUENDIGUNG UNWIRKSAM SEIN, WENN KEIN
KUENDIGUNGSSCHUTZ BESTEHT? 79
VI. MUSTER: ORDENTLICHE KUENDIGUNG 81
6. KAPITEL DIE KUENDIGUNG NACH DEM KUENDIGUNGSSCHUTZ
GESETZ 83
I. WANN FINDET DAS KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ AUF DAS AR
BEITSVERHAELTNIS ANWENDUNG? 83
1. PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH DES KUENDIGUNGS
SCHUTZGESETZES 84
2. BETRIEBLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES KUENDIGUNGS
SCHUTZGESETZES 86
II. WANN IST EINE KUENDIGUNG NACH DEM KUENDIGUNGSSCHUTZ
GESETZ ZULAESSIG? 92
1. PERSONENBEDINGTE KUENDIGUNG 93
10
INHALT
2. VERHALTENSBEDINGTE KUENDIGUNG 107
3. BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG 120
4. MISCHFORMEN 137
7. KAPITEL DIE ABMAHNUNG 145
I. WANN IST EINE ABMAHNUNG ERFORDERLICH UND WANN ENT
BEHRLICH? 146
II. IST EINE ABMAHNUNG FORM- UND FRISTGEBUNDEN? 148
III. WELCHEN INHALT SOLL EINE ABMAHNUNG HABEN? 149
IV. MUSTER: ABMAHNUNG 151
8. KAPITEL DER BESONDERE KUENDIGUNGSSCHUTZ 153
I. BEHINDERTE UND SCHWERBEHINDERTE 154
1. ORDENTLICHE KUENDIGUNG EINES SCHWERBEHINDERTEN . . . 158
2. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG EINES
SCHWERBEHINDERTEN 159
3. MUSTER: ANTRAG AUF ZUSTIMMUNG ZUR KUENDIGUNG EINES
SCHWERBEHINDERTEN 160
II. MITGLIEDER DES BETRIEBSRATES 168
III. MITGLIEDER DER SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG 176
IV. WERDENDE UND JUNGE MUETTER 177
V. ELTERN IN ELTERNZEIT 182
VI. PFLEGENDE IN PFLEGEZEIT 187
VII. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE 191
VIII. GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE 192
IX. IMMISSIONSSCHUTZBEAUFTRAGTER UND STOERFALLBEAUFTRAGTER . . 193
9.
KAPITEL DIE BETRIEBSRATSANHOERUNG
195
I. WANN MUSS DER BETRIEBSRAT VOR DER KUENDIGUNG ANGEHOERT
WERDEN? 196
II. WIE MUSS DIE ANHOERUNG ERFOLGEN? 196
III. WORUEBER MUSS DER ARBEITGEBER INFORMIEREN? 197
1. ANGABEN ZUR PERSON 197
2. ANGABEN ZU KUENDIGUNGSART UND KUENDIGUNGSFRIST.... 198
3. ANGABEN ZU DEN KUENDIGUNGSGRUENDEN 199
IV. WELCHE FRISTEN SIND ZU BEACHTEN? 201
V. WIE KANN DER BETRIEBSRAT DEM ARBEITNEHMER HELFEN? ... 202
VI. MUSTER 204
1. BETRIEBSRATSANHOERUNG ZUR ORDENTLICHEN KUENDIGUNG .. 204
11
WMU|
INHALT
2. BETRIEBSRATSANHOERUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG 206
10. KAPITEL DIE MASSENENTLASSUNG 209
I. WANN BESTEHT DIE VERPFLICHTUNG ZUR MASSEN
ENTLASSUNGSANZEIGE? 210
II. WIE MUSS DER BETRIEBSRAT BETEILIGT WERDEN? 212
III. WAS MUSS DIE MASSENENTLASSUNGSANZEIGE ENTHALTEN? .. . 213
IV. WANN WIRD DIE KUENDIGUNG WIRKSAM? 214
V.MUSTE R 215
11. KAPITEL DIE FREISTELLUNG DES ARBEITNEHMERS 223
I. DARF ICH DEN ARBEITNEHMER VON DER ARBEITSLEISTUNG
FREISTELLEN? 223
II. WELCHE VOR- UND NACHTEILE BIRGT DIE FREISTELLUNG DES
ARBEITNEHMERS? 225
III. WIE SOLL DIE FREISTELLUNG ERFOLGEN? 226
1. BEZAHLTE ODER UNBEZAHLTE FREISTELLUNG 226
2. WIDERRUFLICHE ODER UNWIDERRUFLICH FREISTELLUNG .... 227
IV. MUSTER 228
12. KAPITEL DIE KUENDIGUNG VON AUSZUBILDENDEN 231
I. BRAUCHE ICH EINEN KUENDIGUNGSGRUND UND MUSS ICH IHN
ANGEBEN? 233
II. WANN LIEGT EIN WICHTIGER GRUND FUER EINE KUENDIGUNG
VOR? 234
III. WELCHE FRIST IST EINZUHALTEN? 235
IV. KANN ICH EINEM MINDERJAEHRIGEN AUSZUBILDENDEN KUENDI
GEN? 236
V. WELCHE WEITEREN RECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN SIND ZU
BEACHTEN? 236
VI. WELCHE VERFAHRENSRECHTLICHEN BESONDERHEITEN SIND ZU
BEACHTEN? 237
VII. MUSTER: KUENDIGUNG EINES AUSZUBILDENDEN 238
13. KAPITEL DIE HINWEIS- UND BESCHEINIGUNGSPFLICHTEN DES
ARBEITGEBERS 239
I. DIE HINWEISPFLICHT NACH § 2 ABS. 2 SATZ 2 NR. 3 SGB III.. 239
II. DIE BESCHEINIGUNGSPFLICHT NACH § 312 SGB III 240
12
INHALT
14. KAPITEL DER ZUGANG DER KUENDIGUNG 247
I. WANN GILT EINE KUENDIGUNG ALS ZUGEGANGEN? 247
II. WEM SOLL ZUGESTELLT WERDEN? 250
III. WIE SOLL ZUGESTELLT WERDEN? 251
IV. MUSTER 254
1. ZUSTELLUNGSVERMERK ZEUGE 254
2. ZUSTELLUNGSVERMERK BOTE 255
15. KAPITEL DER AUFHEBUNGSVERTRAG 257
I. WAS UNTERSCHEIDET DEN AUFHEBUNGSVERTRAG VOM AB
WICKLUNGSVERTRAG? 260
II. WELCHE SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHEN FOLGEN HAT DER
ARBEITNEHMER ZU BEFUERCHTEN? 260
III. MUSS DER ARBEITGEBER AUF DIE FOLGEN DER
VERTRAGSAUFHEBUNG HINWEISEN? 265
IV. KANN SICH DER ARBEITNEHMER NOCH GEGEN EINEN UNTER
SCHRIEBENEN AUFHEBUNGSVERTRAG WEHREN? 266
V. MUSTER 267
1. AUFHEBUNGSVERTRAG 267
2. ABWICKLUNGSVERTRAG 269
16. KAPITEL DAS ARBEITSZEUGNIS 273
I. WELCHE ZEUGNISARTEN GIBT ES? 275
II. WELCHE FORM SOLL EIN ARBEITSZEUGNIS HABEN? 276
III. WELCHEN INHALT SOLL EIN QUALIFIZIERTES ARBEITSZEUGNIS
HABEN? 277
IV. WELCHE BEWERTUNGEN ENTSPRECHEN WELCHEN NOTEN? .... 279
1. BEWERTUNGSSKALA LEISTUNGSBEURTEILUNG 280
2. BEWERTUNGSSKALA FUEHRUNGSBEURTEILUNG 281
V. WER MUSS DAS ARBEITSZEUGNIS UNTERSCHREIBEN? 282
VI. WIE LANGE KANN DER ARBEITNEHMER DEN ZEUGNISANSPRUCH
GELTEND MACHEN? 282
VII. MUSTER 283
1. EINFACHES ARBEITSZEUGNIS, OHNE NOTENSTUFE 283
2. ZWISCHENZEUGNIS AUSZUBILDENDE/R, NOTENSTUFE
*SEHR GUT 284
3. QUALIFIZIERTES ARBEITSZEUGNIS ARBEITNEHMER, NOTEN
STUFE *GUT 285
4. QUALIFIZIERTES ARBEITSZEUGNIS ARBEITNEHMER, NOTEN
STUFE *BEFRIEDIGEND 286
13
INHALT
I .
17. KAPITEL DAS KUENDIGUNGSSCHUTZVERFAHREN VOR DEM
ARBEITSGERICHT 287
I. WELCHEN VERLAUF NIMMT EIN KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESS? . . 287
II. MUSS ICH EINE ABFINDUNG ZAHLEN UND WIE WIRD SIE BE
RECHNET? 291
III. WELCHE RISIKEN DROHEN IM KUENDIGUNGSSCHUTZVERFAHREN? 292
IV. SCHAUBILD: DER VERLAUF DES KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESSES . . 294
STICHWORTVERZEICHNIS 295
|
any_adam_object | 1 |
author | Striegel, Bernhard |
author_GND | (DE-588)1011426617 |
author_facet | Striegel, Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Striegel, Bernhard |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041642451 |
classification_rvk | PF 381 PF 383 |
ctrlnum | (OCoLC)864653004 (DE-599)DNB1033810843 |
dewey-full | 344.43012596 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43012596 |
dewey-search | 344.43012596 |
dewey-sort | 3344.43012596 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01883nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041642451</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160413 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140211s2014 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1033810843</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406655692</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 24.90 (DE), ca. EUR 25.60 (AT), ca. sfr 37.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-65569-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406655696</subfield><subfield code="9">3-406-65569-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406655692</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864653004</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1033810843</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43012596</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 381</subfield><subfield code="0">(DE-625)135643:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 383</subfield><subfield code="0">(DE-625)135645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Striegel, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011426617</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie kündige ich richtig?</subfield><subfield code="b">Leitfaden für den Arbeitgeber</subfield><subfield code="c">von Bernhard Striegel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">303 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">224 mm x 141 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beck professionell</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027083218&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027083218</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041642451 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:25:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406655692 3406655696 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027083218 |
oclc_num | 864653004 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-M347 DE-1050 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1043 DE-573 DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-11 DE-M347 DE-1050 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1043 DE-573 DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 303 S. graph. Darst. 224 mm x 141 mm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Beck professionell |
spellingShingle | Striegel, Bernhard Wie kündige ich richtig? Leitfaden für den Arbeitgeber Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002802-1 (DE-588)4033412-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Wie kündige ich richtig? Leitfaden für den Arbeitgeber |
title_auth | Wie kündige ich richtig? Leitfaden für den Arbeitgeber |
title_exact_search | Wie kündige ich richtig? Leitfaden für den Arbeitgeber |
title_full | Wie kündige ich richtig? Leitfaden für den Arbeitgeber von Bernhard Striegel |
title_fullStr | Wie kündige ich richtig? Leitfaden für den Arbeitgeber von Bernhard Striegel |
title_full_unstemmed | Wie kündige ich richtig? Leitfaden für den Arbeitgeber von Bernhard Striegel |
title_short | Wie kündige ich richtig? |
title_sort | wie kundige ich richtig leitfaden fur den arbeitgeber |
title_sub | Leitfaden für den Arbeitgeber |
topic | Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd |
topic_facet | Arbeitsvertrag Kündigung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027083218&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT striegelbernhard wiekundigeichrichtigleitfadenfurdenarbeitgeber |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 PF 381 S917 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |