Die Gewinnverwendung in Aktiengesellschaften: eine Untersuchung zum Recht Deutschlands und des Vereinigten Königreichs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Heymann
2014
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht
206 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 571 S. 22 cm |
ISBN: | 9783452281111 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041632068 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140402 | ||
007 | t | ||
008 | 140206s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1046956663 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452281111 |c Gb. : EUR 118.00 (DE), EUR 121.40 (AT), sfr 159.00 (freier Pr.) |9 978-3-452-28111-1 | ||
035 | |a (OCoLC)876424525 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1046956663 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.410668 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.430668 |2 22/ger | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Strothotte, Christian |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1048167135 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Gewinnverwendung in Aktiengesellschaften |b eine Untersuchung zum Recht Deutschlands und des Vereinigten Königreichs |c Christian Strothotte |
264 | 1 | |a Köln |b Heymann |c 2014 | |
300 | |a XIX, 571 S. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht |v 206 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gewinnverwendung |0 (DE-588)4193394-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Gewinnverwendung |0 (DE-588)4193394-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht |v 206 |w (DE-604)BV000000640 |9 206 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027072956&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027072956 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151851474485248 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT VII
INHALT XI
A. EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
B. STRUKTURVERGLEICH VON AKTIENGESELLSCHAFT UND PUBLIC
COMPANY
5
I. AKTIONAERSSTRUKTUR 5
II. ORGANISATIONSVERFASSUNG 27
C. OEKONOMISCHE ANALYSE DER AUSSCHUETTUNGSPOLITIK 39
I. ZIELVORGABEN DER AUSSCHUETTUNGSPOLITIK 59
II. AUSWIRKUNGEN DER DIVIDENDENPOLITIK 74
III. ERKLAERUNGSANSAETZE 90
IV. FOLGERUNGEN 211
D. FUNKTIONSAEQUIVALENTE ZUR DIVIDENDENAUSSCHUETTUNG 215
I. AKTIENRUECKKAEUFE 215
II. KAPITALHERABSETZUNGEN 267
E. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER GEWINNVERWENDUNG 289
I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER GEWINNVERWENDUNGSKOMPETENZ 289
II. KOMPETENZVERTEILUNG BEI DER GEWINNVERWENDUNG 326
IN.
GEWINNERMITTLUNG UND -VERWENDUNG DURCH RECHNUNGSLEGUNG
465
F. ALTERNATIVE REGELUNGSVORSCHLAEGE 481
I. REGELUNGSVORSCHLAEGE IN DER LITERATUR 481
II. EIGENE REGELUNGSVORSCHLAEGE 498
G. ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN UND ERGEBNIS 507
ABKUERZUNGEN 511
LITERATUR 519
SACHREGISTER 567
HTTP://D-NB.INFO/1046956663
INHALT
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
A. EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
B. STRUKTURVERGLEICH VON AKTIENGESELLSCHAFT UND PUBLIC COMPANY 5
I. AKTIONAERSSTRUKTUR 5
1. DEUTSCHLAND 5
A) BLOCKHOLDER-STRUKTUR 6
B) INSTRUMENTE DER KONTROLLVERMITTLUNG 7
AA) ABWEICHUNGEN VOM GRUNDSATZ ONE-SHARE-ONE-VOTE 7
BB) PYRAMIDENSTRUKTUREN 8
CC) DEPOTSTIMMRECHT DER BANKEN 9
C) BEDEUTENDE AKTIONAERSGRUPPEN 11
AA) UNTERNEHMENSVERFLECHTUNG 11
BB) BANKEN 12
CC) INSTITUTIONELLE INVESTOREN 13
DD) PRIVATPERSONEN 14
EE) FAMILIEN 15
FF) STAATLICHE BETEILIGUNGEN 16
GG) AUSLAENDISCHE AKTIONAERE 16
D) ZWISCHENERGEBNIS 17
2. VEREINIGTES KOENIGREICH 17
A) DISPERSED OWRCERSFAP-STRUKTUR 18
B)
INSTRUMENTE DER KONTROLL
VERMITTLUNG 19
AA) ABWEICHUNGEN VOM GRUNDSATZ ONE-SHARE-ONE-VOTE 19
BB) PYRAMIDENSTRUKTUREN 21
C) BEDEUTENDE AKTIONAERSGRUPPEN 21
AA) INSTITUTIONELLE INVESTOREN 21
BB) PRIVATPERSONEN 23
CC) FAMILIEN 24
DD) BANKEN 24
EE) UNTERNEHMENSVERFLECHTUNG 25
FF) STAATLICHE BETEILIGUNGEN 25
GG) AUSLAENDISCHE AKTIONAERE 26
D) ZWISCHENERGEBNIS 26
II. ORGANISATIONSVERFASSUNG 27
1. DEUTSCHLAND 27
XI
INHALT
A) VORSTAND 27
AA) BESTELLUNG UND ABBERUFUNG 28
BB) PFLICHTEN DES VORSTANDES 29
B) AUFSICHTSRAT 30
AA) BESTELLUNG UND ABBERUFUNG DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 32
BB) UNTERNEHMERISCHE MITBESTIMMUNG 33
CC) PFLICHTEN DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 34
C) HAUPTVERSAMMLUNG 35
AA) ENTSCHEIDUNGEN DER AKTIONAERE 35
BB) TREUBINDUNGEN 36
CC) DURCHSETZUNG VON AKTIONAERSRECHTEN 37
D) BEWERTUNG 38
2. VEREINIGTES KOENIGREICH 38
A) DIRECTORS 40
AA) BESTELLUNG UND ABBERUFUNG 40
BB) ZUSAMMENSETZUNG 42
CC) DIRECTORS DUTIES 45
DD) SKADOW DIRECTORS 48
B) GENERAL MEETING 48
AA) ENTSCHEIDUNGEN DER AKTIONAERE 49
BB) EINFLUSSNAHME DURCH INSTITUTIONELLE INVESTOREN 51
CC) TREUEBINDUNGEN 53
DD) DURCHSETZUNG VON AKTIONAERSRECHTEN 54
C) BEWERTUNG 58
C. OEKONOMISCHE ANALYSE DER AUSSCHUETTUNGSPOLITIK 59
I. ZIELVORGABEN DER AUSSCHUETTUNGSPOLITIK 59
1. MODELLE 59
A) SHAREHOLDER VALUE 59
B) STAKEHOLDER VALUE 61
C) SYNTHESE 64
D) SONDERROLLE VON GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 65
2. RECHTLICHER RAHMEN 66
A) DEUTSCHLAND 66
B) VEREINIGTES KOENIGREICH 70
3. ZWISCHENERGEBNIS 73
II. AUSWIRKUNGEN DER DIVIDENDENPOLITIK 74
1. IRRELEVANZTHEOREM VON MILLER UND MODIGLIANI 74
2. EMPIRISCHE BEOBACHTUNGEN 75
A) RECHTSORDNUNGSUEBERGREIFENDE BEOBACHTUNGEN ZUR DIVIDENDENPOLITIK ...
77
B) DEUTSCHLAND 80
AA) UMFANG DER DIVIDENDENZAHLUNGEN 80
BB) AUSGESTALTUNG DER DIVIDENDENPOLITIK 83
C) VEREINIGTES KOENIGREICH 85
AA) UMFANG DER DIVIDENDENZAHLUNGEN 86
BB) AUSGESTALTUNG DER DIVIDENDENPOLITIK 88
D) ZWISCHENERGEBNIS 89
XII
INHALT
III. ERKLAERUNGSANSAETZE 90
1. GEGEBENES INVESTITIONSPROGRAMM 91
A) LIQUIDITAETSBEDITRFHISSE 92
AA) FINANZIERUNG DES LIQUIDITAETSBEDARFS DER GESELLSCHAFT 93
BB) FINANZIERUNG DES LIQUIDITAETSBEDARFS DER AKTIONAERE 94
(1) ALTERNATIVE INVESTITIONEN 96
(2) INTERESSENPLURALISMUS 99
CC) ZWISCHENERGEBNIS 100
B) VERHAELTNIS VON INVESTITIONSENTSCHEIDUNG UND DIVIDENDENAUSSCHUETTUNG. .
. 100
C) ZWISCHENERGEBNIS 102
2. TRANSAKTIONSKOSTEN 102
3. STEUERN 106
A) PRAEFERENZEN DER AKTIONAERE 106
AA) KLASSISCHES STEUERSYSTEM 106
BB) ALTERNATIVE STEUERSYSTEME 110
CC) VERMEIDUNG DER STEUERBELASTUNG VON AUSSCHUETTUNGEN 110
(1) INVESTITION EINBEHALTENER GEWINNE IN FINANZANLAGEN 110
(2) VERRECHNUNG MIT WERBUNGSKOSTEN FUER DARLEHENSAUFNAHME .... 111
(3) DIVIDEND STRIPPING 112
B) AUSWIRKUNGEN AUF DIE DIVIDENDENPOLITIK 113
C) AKTIONAERSSTRUKTUR 115
D) DEUTSCHLAND 116
AA) ANRECHNUNGSVERFAHREN (1977-2000) 116
BB) HALBEINKUENFTEVERFAHREN (2001 - 2008) 121
CC) ABGELTUNGSTEUER (SEIT 2008) 124
E) VEREINIGTES KOENIGREICH 127
AA) CLASSICAL SYSTEM (1965 - 1973) 127
BB) IMPUTATION TAX SYSTEM (1973 - 1999) 129
CC) DIE REFORMEN SEIT DEM FINANCE ACT 1997 134
F) ZWISCHENERGEBNIS 138
4. PRINZIPAL-AGENT-KONFLIKTE 139
A) PRINZIPAL-AGENT-KONFLIKT ZWISCHEN GESCHAEFTSLEITERN UND
ANTEILSEIGNERN. . 140
AA) DISZIPLINIERENDE WIRKUNG VON AUSSCHUETTUNGEN 142
(1) FREE CASHFLOW-HYPOIHESE 143
(2) KRITIK AN DER FREE CASHFLOW-HYPOTHESE 145
(3) WEITERER GANG DER UNTERSUCHUNG 147
BB) UEBERWACHUNG DURCH GROSSAKTIONAERE 148
(1) DEUTSCHLAND 150
(2) VEREINIGTES KOENIGREICH 151
CC) UEBERWACHUNG DURCH FREMDKAPITALGEBER 151
(1) DEUTSCHLAND 153
(2) VEREINIGTES KOENIGREICH 153
DD) MARKT FUER UNTERNEHMENSKONTROLLE 154
(1) DEUTSCHLAND 155
(2) VEREINIGTES KOENIGREICH 156
EE) GESCHAEFTSLEITERVERGUETUNG 158
(1) DEUTSCHLAND 159
(2) VEREINIGTES KOENIGREICH 160
XIII
INHALT
FF) ERHALT DES ZUGANGS ZUM KAPITALMARKT 161
GG) ZWISCHENERGEBNIS 162
(B) INTERESSENKONFLIKT ZWISCHEN GROSSAKTIONAER UND MINDERHEITSAKTIONAEREN
... 163
AA) AUSPRAEGUNGEN DES INTERESSENKONFLIKTS 164
BB) ABMILDERUNG DES INTERESSENKONFLIKTS 166
CC) DEUTSCHLAND 167
DD) VEREINIGTES KOENIGREICH 168
EE) ZWISCHENERGEBNIS 169
C) INTERESSENKONFLIKT ZWISCHEN EIGENKAPITALGEBERN UND FREMDKAPITALGEBERN
169
AA) AUSPRAEGUNGEN DES INTERESSENKONFLIKTS 170
BB) ABMILDERUNGEN DES INTERESSENKONFLIKTS 171
CC) DEUTSCHLAND 171
DD) VEREINIGTES KOENIGREICH 172
EE) ZWISCHENERGEBNIS 173
D) ZUSAMMENFASSUNG ZU DEN PRINZIPAL-AGENT-KONFLIKTEN 173
5. ASYMMETRISCHE INFORMATIONSVERTEILUNG 174
A) VORAUSSETZUNGEN EINES DIVIDENDENSIGNALS 174
AA) INFORMATIONSVORSPRUNG DER GESCHAEFTSLEITER 174
BB) FREIHEIT IN DER GESTALTUNG DER DIVIDENDENPOLITIK 175
CC) BEDUERFIIIS NACH EINEM DIVIDENDENSIGNAL 176
DD) ZWISCHENERGEBNIS 177
B) GLAUBHAFTIGKEIT DES DIVIDENDENSIGNALS 177
AA) EINZELNE BEGRUENDUNGSANSAETZE 179
(1) STEUERN 179
(2) NETTOBARWERT UNTERLASSENER INVESTITIONEN 180
(3) ZWANG ZUR AUFNAHME NEUEN FREMD- ODER EIGENKAPITALS 181
BB) SIGNALBEGLEITENDE INFORMATIONSPOLITIK 183
CC) ABLEHNUNG DER SIGNAZ/MG-THEORIE * 85
(1) FEHLENDER INFORMATIONSGEHALT 185
(2) ALTERNATIVE INFORMATIONSINSTRUMENTE 186
(3) DIVIDENDENAENDERUNGEN ALS SUBSTANTIELLE INFORMATION 189
C) EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR SIGNALLING-THEORIE 189
AA) DEUTSCHLAND 192
BB) VEREINIGTES KOENIGREICH 194
D) ZWISCHENERGEBNIS 195
6. VERHALTENSORIENTIERTE FINANZIERUNGSLEHRE 195
A) MENTALE KONTEN 196
B) SELBSTKONTROLLE 197
C) VERLUSTAVERSION 198
D) REGRET AVERSION 199
E) BIRD-IN-THE-HAND-FALLACY 199
F) GESETZ DER KLEINEN ZAHLEN 200
G) THEORIE DER RATIONALEN ENTSCHEIDUNG 200
H) ZWISCHENERGEBNIS 201
7. UNSICHERHEIT 202
8. KLIENTELBILDUNG 204
A) URSACHEN DER KLIENTELBILDUNG 205
AA) STEUERN 205
XIV
INHALT
BB) KONSUMPRAEFERENZEN 206
B) KRITIK AN DER KLIENTELBILDUNG 207
C) ZWISCHENERGEBNIS 208
9. CATERING-THEORIE 208
10. LEBENSZYKLEN 209
IV. FOLGERUNGEN 211
1. DEUTSCHLAND 212
2. VEREINIGTES KOENIGREICH 213
D. FUNKTIONSAEQUIVALENTE ZUR DIVIDENDENAUSSCHUETTUNG 215
I. AKTIENRUECKKAEUFE 215
1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES RECHTS DER AKTIENRUECKKAEUFE 217
A) DEUTSCHLAND 217
B) VEREINIGTES KOENIGREICH 218
2. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DES RUECKERWERBS EIGENER AKTIEN 221
A) EUROPARECHTLICHE VORGABEN 221
B) DEUTSCHLAND 222
AA) GESELLSCHAFTSRECHT 222
BB) BILANZRECHT 224
C) VEREINIGTES KOENIGREICH 233
AA) GESELLSCHAFTSRECHT 233
BB) BILANZRECHT 239
3. METHODEN DES AKTIENRUECKKAUFS 241
A) OPEN MARKET REPURCHASE 241
B) TENDER OFFER 242
AA) FIXED PRICE TENDER OFFER 243
BB) DUTCH AUCTION OFFER 243
C) TRANSFERABLE PUT RIGHTS 244
D) NEGOTIATED STOCK REPURCHASE 245
4. VERGLEICH VON DIVIDENDENAUSSCHUETTUNGEN UND AKTIENRUECKKAEUFEN 246
A) STEUERVORTEILE 247
B) PRINZIPAL-AGENT-KONFLIKTE 247
AA) PRINZIPAL-AGENT-KONFLIKT ZWISCHEN ANTEILSEIGNERN UND
GESCHAEFTSLEITERN 247
BB) INTERESSENKONFLIKT ZWISCHEN GROSS- UND MINDERHEITSAKTIONAEREN 250
C) SIGNALLING 252
AA) EMPIRISCHE BEOBACHTUNGEN 252
BB) THEORIE DES SIGNALLING DURCH AKTIENRUECKKAEUFE 253
CC) UNTERSCHIED DER SIGNALE 254
DD) KRITIK AN DER SIGNALLING-THEORIE 256
EE) RECHTSPFLICHT ZUM SIGNALLING? 258
D) IRRATIONALES ANLEGERVERHALTEN 258
E) BERUECKSICHTIGUNG INDIVIDUELLER PRAEFERENZEN 259
F) AUSWIRKUNGEN AUF RECHTSBEZIEHUNGEN ZU DRITTEN 260
G) VERTEILUNG DES EIGENKAPITALS AUF EINE GERINGERE AKTIENZAHL 261
H) ZWISCHENERGEBNIS 262
5. REDEEMABLE SHARES 263
XV
INHALT
A) MOTIVE FUER DEN EINSATZ VON REDEEMABLE SHARES 264
B) RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN VON REDEEMABLE SHARES 265
AA) EUROPARECHTLICHE VORGABEN 265
BB) DEUTSCHLAND 265
CC) VEREINIGTES KOENIGREICH 265
II. KAPITALHERABSETZUNGEN 267
1. DEUTSCHLAND 268
A) DIE ORDENTLICHE KAPITALHERABSETZUNG 268
B) DIE VEREINFACHTE KAPITALHERABSETZUNG 270
C) DIE KAPITALHERABSETZUNG DURCH EINZIEHUNG VON AKTIEN 271
AA) ARTEN DER EINZIEHUNG VON AKTIEN 271
(1) ZWANGSEINZIEHUNG 271
(2) EINZIEHUNG EIGENER AKTIEN 273
BB) EINZIEHUNGSVERFAHREN 275
(1) ORDENTLICHES EINZIEHUNGSVERFAHREN 275
(2) VEREINFACHTES EINZIEHUNGSVERFAHREN 276
(A) EINZIEHUNG ZU LASTEN DES BILANZGEWINNS ODER EINER ANDEREN
GEWINNRUECKLAGE 277
(B) EINZIEHUNG VON STUECKAKTIEN 279
CC) BEWERTUNG 280
2. VEREINIGTES KOENIGREICH 281
A) REDUCTION OF CAPITAL BY SPECIAL RESOLUTION CONFIRMED BY THE COURT 282
AA) BESTAETIGUNG DURCH DAS GERICHT 283
BB) METHODEN DER REDUCTION OF CAPITAL 285
B) BEWERTUNG 288
E. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER GEWINNVERWENDUNG 289
I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER GEWINNVERWENDUNGSKOMPETENZ 289
1. DEUTSCHLAND 289
A) PREUSSISCHES AKTIENGESETZ VON 1843 289
B) ALLGEMEINES DEUTSCHES HANDELS-GESETZBUCH VON 1861 291
C) HANDELSGESETZBUCH VON 1897 294
D) AKTIENGESETZ VON 1937 300
2. VEREINIGTES KOENIGREICH 310
A) VOR 1880 310
B) 1880-1947 314
C) COMPANIES ACT 1948 318
D) COMPANIES ACTS 1980, 1981 UND 1985 322
II. KOMPETENZVERTEILUNG BEI DER GEWINNVERWENDUNG 326
1. DEUTSCHLAND 326
A) RUECKLAGENBILDUNG IM RAHMEN DER FESTSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES . .
. 327
AA) GRUNDBEGRIFFE DER GEWINNVERWENDUNG BEI DER FESTSTELLUNG DES
JAHRESABSCHLUSSES 327
BB) RUECKLAGENBILDUNG BEI FESTSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES DURCH DIE
VERWALTUNG NACH § 58 ABS. 2 AKTG 328
(1) ABZUGSBETRAEGE 329
XVI
INHALT
(2) MODIFIKATION DER KOMPETENZVERTEILUNG DURCH
SATZUNGSBESTIMMUNG NACH § 58 ABS. 2 SATZ 2 AKTG 334
(3) UNGESCHRIEBENE GRENZEN DER RUECKLAGENBILDUNG DURCH DIE
VERWALTUNG : 338
(A) UNZUREICHENDE RUECKLAGENBILDUNG 343
(B) UEBERHOEHTE RUECKLAGENBILDUNG 344
CC) RUECKLAGENBILDUNG BEI FESTSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES DURCH DIE
HAUPTVERSAMMLUNG NACH § 58 ABS. 1 AKTG 347
DD) RUECKLAGENBILDUNG DURCH DIE VERWALTUNG NACH § 58 ABS. 2A AKTG . . .
349
(1) WERTAUFHOLUNGSRUECKLAGE 351
(2) RUECKLAGE FUER BEI DER STEUERRECHTLICHEN GEWINNERMITTLUNG
GEBILDETE PASSIVPOSTEN, DIE NICHT IM SONDERPOSTEN MIT
RUECKLAGEANTEIL EINGESTELLT WERDEN DUERFEN 353
(3) DOTIERUNG DER ANDEREN GEWINNRUECKLAGEN NACH § 58 ABS. 2A AKTG
AUS EINEM VERLUST? 358
EE) RECHTSFOLGEN VON RECHTSVERLETZUNGEN BEI DER FESTSTELLUNG DES
JAHRESABSCHLUSSES 360
(1) NICHTIGKEIT DES JAHRESABSCHLUSSES 360
(2) ANFECHTBARKEIT DES JAHRESABSCHLUSSES 361
(3) SCHADENSERSATZANSPRUECHE NACH §§93 ABS. 2, 116 AKTG 362
(A) SCHADEN BEI UNZUREICHENDER RUECKLAGENBILDUNG 362
(B) SCHADEN BEI UEBERHOEHTER RUECKLAGENBILDUNG 363
(4) WEITERE SCHADENSERSATZANSPRUECHE 370
(5) ABBERUFUNG VON VERWALTUNGSMITGLIEDERN 370
B) GEWINNVERWENDUNG IM GEWINNVERWENDUNGSBESCHLUSS DER
HAUPTVERSAMMLUNG 371
AA) BILANZGEWINN ALS ANKNUEPFUNGSGROESSE 371
(1) ABZUGSBETRAEGE 372
(2) HINZURECHNUNGSBETRAEGE 373
BB) GEWINNVERWENDUNGSBESCHLUSS DER HAUPTVERSAMMLUNG 374
(1) AUSSCHLUSS DER GEWINNAUSSCHUETTUNG 376
(2) GEWINNAUSSCHUETTUNG TROTZ VERLUST NACH DEM BILANZSTICHTAG? . . . 377
(A) VERLUSTE ZWISCHEN BILANZSTICHTAG UND
GEWINNVERWENDUNGSBESCHLUSS 377
(B) VERLUSTE ZWISCHEN GEWINNVERWENDUNGSBESCHLUSS UND
AUSZAHLUNG DER DIVIDENDE 378
(3) EINSCHRAENKUNGEN DURCH DIE SATZUNG? 380
(4) ZUSAETZLICHER AUFWAND AUFGRUND DES
GEWINNVERWENDUNGSBESCHLUSSES 390
(5) UNGESCHRIEBENE GRENZEN? 391
(6) AENDERUNG VON GEWINNVERWENDUNGSBESCHLUESSEN 393
(A) ERHOEHUNG DER BESCHLOSSENEN GEWINNAUSSCHUETTUNG 394
(B) REDUKTION DER BESCHLOSSENEN GEWINNAUSSCHUETTUNG 397
CC) ANSPRUCH DER AKTIONAERE AUF DEN BILANZGEWINN 397
(1) FAELLIGKEIT 398
(2) BEDINGTE GEWINNAUSSCHUETTUNG 399
(3) DER DIVIDENDENZAHLUNGSANSPRUCH IN DER INSOLVENZ 400
DD) PATTSITUATIONEN 401
XVII
INHALT
EE) RECHTSFOLGEN VON RECHTSVERLETZUNGEN DURCH DEN
GEWINNVERWENDUNGSBESCHLUSS 408
(1) NICHTIGKEIT DES GEWINNVERWENDUNGSBESCHLUSSES 408
(2) ANFECHTBARKEIT DES GEWINNVERWENDUNGSBESCHLUSSES 409
(A) ANFECHTUNG AUFGRUND VON § 254 AKTG 410
(B) ANFECHTUNG AUFGRUND VON § 243 AKTG 417
(3) WEITERE RECHTSBEHELFE 417
C) AKTIENRECHTLICHE GEWINNVERWENDUNGSREGELN UND AUSSCHUETTUNGSGESPERRTE
BETRAEGE NACH § 268 ABS. 8 HGB 417
AA) AUSWIRKUNGEN AUF DIE VERWENDUNG DES JAHRESUEBERSCHUSSES 421
BB) AUSSCHUETTUNGSSPERRE UND ANDERE AUSSCHUETTUNGSMETHODEN 427
(1) AKTIENRUECKKAEUFE 427
(2) KAPITALHERABSETZUNGEN 428
CC) ZUFUEHRUNGEN IN DIE GESETZLICHE RUECKLAGE NACH § 150 AKTG 429
DD) RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN § 268 ABS. 8 HGB 430
EE) AUSWIRKUNGEN AUF RECHTSBEZIEHUNGEN ZU DRITTEN 432
D) BEWERTUNG 433
2. VEREINIGTES KOENIGREICH 435
A) AUSSCHUETTUNGSFAHIGER GEWINN 435
B) KOMPETENZVERTEILUNG BEI DER GEWINNVERWENDUNG 441
AA) EINFLUSS DES BOARDOF DIRECTORS 442
(1) EINSCHRAENKUNGEN DURCH DIE DIRECTORS DUTIES 443
(2) UEBERHOEHTE DIVIDENDENZAHLUNG 444
(3) UNZUREICHENDE DIVIDENDENZAHLUNG 445
BB) EINFLUSS DES GENERAL MEETING 446
CC) DER DIVIDENDENZAHLUNGSANSPRUCH DER AKTIONAERE 448
DD) BESONDERE FORMEN DER DIVIDENDE 449
(1) SCRIP DIVIDENDS 449
(2) SACHDIVIDENDEN 450
EE) RECHTSFOLGEN VON VERLETZUNGEN DER GEWINNVERWENDUNGSREGELN .... 451
(1) DIRECTORS DUTIES 452
(2) ABBERUFUNG 454
(3) UNFAIRPREJUDICE, SS.994 FF. COMPANIES ACT 2006 454
(4) PETITION FOR A WINDING-UP ORDER ON THE JUST AND EQUITABLE GROUND 457
(5) WEITERE RECHTSBEHELFE 458
C) BEWERTUNG 458
3. EUROPARECHTLICHE EINFLUESSE 459
A) DER ENTWURF EINER FUENFTEN GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN RICHTLINIE 460
B) DIE RECHTSLAGE BEI DER SE 463
III. GEWINNERMITTLUNG UND-VERWENDUNG DURCH RECHNUNGSLEGUNG 464
1. RESERVEN 465
A) OFFENE RESERVEN 466
AA) RUECKLAGEN (RESERVES) 466
BB) RUECKSTELLUNGEN (PROVISIONS) 466
B) STILLE RESERVEN 467
AA) KLASSIFIKATION STILLER RESERVEN 468
XVIII
INHALT
BB) RECHTSPOLITISCHE DEBATTE UM DEN SCHADEN ODER NUTZEN STILLER
RESERVEN 468
2. DEUTSCHLAND 470
A) ENTWICKLUNG DES DEUTSCHEN BILANZRECHTS 471
B) EXKURS: SONDERPRUEFUNG NACH §§ 258 FF. AKTG 473
3. VEREINIGTES KOENIGREICH 475
4. ZWISCHENERGEBNIS 479
F. ALTERNATIVE REGELUNGSVORSCHLAEGE 481
I. REGELUNGSVORSCHLAEGE IN DER LITERATUR 481
1. HAUPTVERSAMMLUNGSENTSCHEIDUNG UEBER DIE JAHRESUEBERSCHUSSVERWENDUNG ...
481
2. KAPITALENTZUGSRECHTE 485
3. ZWANGSAUSSCHUETTUNG . . 486
A) VOLLAUSSCHUETTUNG DES JAHRESUEBERSCHUSSES 487
B) VERZINSUNG DES EIGENKAPITALS 489
4. OBLIGATORISCHE AUSSENFINANZIERUNG 490
5. DIVIDENDENOPTIONEN 492
6. SPALTUNG DES AKTIENKAPITALS IN AUSSCHUETTUNGS- UND
THESAURIERUNGSAKTIEN . . 494
7. BLOSSE BILLIGUNG DES AUSSCHUETTUNGSVORSCHLAGS 497
II. EIGENE REGELUNGSVORSCHLAEGE 498
1. EINSCHRAENKUNG DER RUECKLAGENBILDUNGSKOMPETENZ DER VERWALTUNG 498
2. MINDERHEITENSCHUTZ DURCH MINDESTAUSSCHUETTUNG 502
3. SONSTIGER ANPASSUNGSBEDARF 504
G. ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN UND ERGEBNIS 507
ABKUERZUNGEN 511
LITERATUR 519
SACHREGISTER 567
XIX
|
any_adam_object | 1 |
author | Strothotte, Christian 1983- |
author_GND | (DE-588)1048167135 |
author_facet | Strothotte, Christian 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Strothotte, Christian 1983- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041632068 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)876424525 (DE-599)DNB1046956663 |
dewey-full | 346.410668 346.430668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.410668 346.430668 |
dewey-search | 346.410668 346.430668 |
dewey-sort | 3346.410668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02183nam a22004818cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041632068</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140402 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140206s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1046956663</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452281111</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 118.00 (DE), EUR 121.40 (AT), sfr 159.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-452-28111-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)876424525</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1046956663</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.410668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strothotte, Christian</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1048167135</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Gewinnverwendung in Aktiengesellschaften</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zum Recht Deutschlands und des Vereinigten Königreichs</subfield><subfield code="c">Christian Strothotte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 571 S.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">206</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinnverwendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193394-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gewinnverwendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193394-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">206</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000640</subfield><subfield code="9">206</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027072956&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027072956</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Großbritannien Deutschland |
id | DE-604.BV041632068 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:01:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452281111 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027072956 |
oclc_num | 876424525 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-29 |
physical | XIX, 571 S. 22 cm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Strothotte, Christian 1983- Verfasser (DE-588)1048167135 aut Die Gewinnverwendung in Aktiengesellschaften eine Untersuchung zum Recht Deutschlands und des Vereinigten Königreichs Christian Strothotte Köln Heymann 2014 XIX, 571 S. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht 206 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2012 Gewinnverwendung (DE-588)4193394-1 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Gewinnverwendung (DE-588)4193394-1 s Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s DE-604 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht 206 (DE-604)BV000000640 206 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027072956&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Strothotte, Christian 1983- Die Gewinnverwendung in Aktiengesellschaften eine Untersuchung zum Recht Deutschlands und des Vereinigten Königreichs Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Gewinnverwendung (DE-588)4193394-1 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4193394-1 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Gewinnverwendung in Aktiengesellschaften eine Untersuchung zum Recht Deutschlands und des Vereinigten Königreichs |
title_auth | Die Gewinnverwendung in Aktiengesellschaften eine Untersuchung zum Recht Deutschlands und des Vereinigten Königreichs |
title_exact_search | Die Gewinnverwendung in Aktiengesellschaften eine Untersuchung zum Recht Deutschlands und des Vereinigten Königreichs |
title_full | Die Gewinnverwendung in Aktiengesellschaften eine Untersuchung zum Recht Deutschlands und des Vereinigten Königreichs Christian Strothotte |
title_fullStr | Die Gewinnverwendung in Aktiengesellschaften eine Untersuchung zum Recht Deutschlands und des Vereinigten Königreichs Christian Strothotte |
title_full_unstemmed | Die Gewinnverwendung in Aktiengesellschaften eine Untersuchung zum Recht Deutschlands und des Vereinigten Königreichs Christian Strothotte |
title_short | Die Gewinnverwendung in Aktiengesellschaften |
title_sort | die gewinnverwendung in aktiengesellschaften eine untersuchung zum recht deutschlands und des vereinigten konigreichs |
title_sub | eine Untersuchung zum Recht Deutschlands und des Vereinigten Königreichs |
topic | Gewinnverwendung (DE-588)4193394-1 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
topic_facet | Gewinnverwendung Aktiengesellschaft Großbritannien Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027072956&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000640 |
work_keys_str_mv | AT strothottechristian diegewinnverwendunginaktiengesellschafteneineuntersuchungzumrechtdeutschlandsunddesvereinigtenkonigreichs |