Medienrecht: Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2014
|
Ausgabe: | 15., überarb. und erg. Aufl. |
Schriftenreihe: | UTB
2154 : Rechtswissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 461 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783825241483 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041629375 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220209 | ||
007 | t | ||
008 | 140205s2014 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1046519808 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825241483 |c Pb. : EUR 19.99 |9 978-3-8252-4148-3 | ||
035 | |a (OCoLC)869472436 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1046519808 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-523 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-898 |a DE-155 |a DE-M483 |a DE-Eb1 |a DE-1047 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.43099 |2 22/ger | |
084 | |a AP 18800 |0 (DE-625)7056: |2 rvk | ||
084 | |a PN 850 |0 (DE-625)137777: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fechner, Frank |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)122574559 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Medienrecht |b Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia |c Frank Fechner |
250 | |a 15., überarb. und erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2014 | |
300 | |a XXXIII, 461 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a UTB |v 2154 : Rechtswissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Medienrecht |0 (DE-588)4074661-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Medienrecht |0 (DE-588)4074661-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a UTB |v 2154 : Rechtswissenschaft |w (DE-604)BV000895355 |9 2154 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027070312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027070312 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807958371552198656 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORTZUR15.AUFLAGE
.
LITERATURZUMMEDIENRECHT
:
.
HINWEISEZURBENUTZUNGDESBUCHS
.
ABKUERZUNGEN
.
SEITE
V
XXV
XXVIII
XXIX
EINLEITUNG.
1
ALLGEMEINER
TEILDESMEDIENRECHTS
3
1.KAPITEL:
INHALT
UNDBEDEUTUNGDER
MEDIEN
3
I.
BEGRIFFE.
3
11.UMFANGUNDGRUNDLAGENDERMEDIEN
5
1.PRESSE
6
2.RUNDFUNK
6
3.FILM.
6
4.MULTIMEDIA.
7
IN.
RECHTSGRUNDLAGEN.
7
1.PRESSERECHT
7
2.RUNDFUNKRECHT
7
3.MULTIMEDIARECHT
8
IV.BEDEUTUNGDERMEDIEN
.
8
1.PLURALISTISCHEMEINUNGSBILDUNGUNDKONTROLLE
INDERDEMOKRATIE
8
2.WIRTSCHAFTSFAKTOR.
9
3.KULTURTRAEGER.
10
4.BILDUNGS-UNDERZIEHUNGSFUNKTION.
10
5.INFORMATIONSFUNKTION
11
IX
INHALTSVERZEICHNIS
6.UNTERHALTUNGSFUNKTION.
12
V.MEDIENRECHTUNDMEDIENPOLITIK
12
VI.BEDEUTUNGUNDGRENZENDESMEDIENRECHTS
12
2.KAPITEL:ALLGEMEINE
VERFASSUNGSPRINZIPEN
14
I.DEMOKRATIEPRINZIP
14
11.BUNDESSTAATSPRINZIP
15
111.RECHTSSTAATSPRINZIP.
16
IV.SOZIALSTAATSPRINZIP
17
V.KULTURSTAATSPRINZIP
17
VI.VOELKERRECHTSFREUNDLICHKEITUND
EUROPAEISCHEINTEGRATION
18
3.KAPITEL:MEDIENGRUNDRECHTE
19
I.KOMMUNIKATIONSGRUNDRECHTE
19
1.BEGRIFFDERKOMMUNIKATIONSGRUNDRECHTE
19
2.WEITEREGRUNDRECHTE
20
11.FUERDASVERSTAENDNISDERMEDIENGRUNDRECHTE
WICHTIGEALLGEMEINEGRUNDRECHTSLEHREN
20
1.AUFBAUDESGRUNDRECHTSSYSTEMS.
20
2.NUTZUNGDESGRUNDRECHTSSCHEMAS
21
3.GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT
22
4.GRUNDRECHTSMUENDIGKEIT
23
5.GRUNDRECHTSVERPFLICHTETE
24
6.SONDERSTATUSVERHAELTNISSE
24
7.GRUNDRECHTSWIRKUNGZWISCHEN
PRIVATRECHTSSUBJEKTEN
24
8.GRUNDRECHTSKONKURRENZEN
26
9.AUFBAUFRAGEN.
27
10.GRUNDRECHTSSCHRANKEN
29
A)GRUNDRECHTEMITGESETZESVORBEHALT
29
B)SCHRANKEN-SCHRANKEN.
29
C)GESCHLOSSENEGRUNDRECHTE.
30
11.VERHAELTNISMAESSIGKEIT.
31
12.PROZESSUALEDURCHSETZBARKEIT.
32
13.BUNDES-UNDLANDESGRUNDRECHTE
32
X
INHALTSVERZEICHNIS
111.MEINUNGSFREIHEIT.
33
1.
SCHUTZBEREICH
DER
MEINUNGSFREIHEIT.
33
2.
SCHRANKEN
DER
MEINUNGSFREIHEIT
36
A)ALLGEMEINE
GESETZE
36
B)LUETH-ENTSCHEIDUNG
38
C)BLINKFUEER-ENTSCHEIDUNG
39
3.
BEDEUTUNG
DER
ALLGEMEINEN
HANDLUNGSFREIHEIT.
40
4.
SCHMAEHKRITIK
41
IV.
INFORMATIONSFREIHEIT.
41
1.
SCHUTZBEREICH
41
2.
ALLGEMEIN
ZUGAENGLICHE
QUELLEN
42
3.
NEGATIVE
INFORMATIONSFREIHEIT
44
4.
INFORMATIONSFREIHEIT
IM
DRITTWIRKUNGSVERHAELTNIS
44
5.
KEIN
INFORMATIONSANSPRUCH
GEGENUEBER
DEM
STAAT
44
6.
INFORMATIONSFREIHEITSGESETZ
45
V.PRESSE-,
RUNDFUNK-
UND
FILMFREIHEIT.
48
1.
GRUNDRECHT
DER
MEDIENFREIHEIT
48
2.
INFORMATIONSINTERESSE
DER
ALLGEMEINHEIT.
49
3.
ZENSURVERBOT.
50
VI.
KUNSTFREIHEIT
52
1.
BEGRIFF
DER
KUNST
52
2.
UMFANG
UND
SCHRANKEN
DER
KUNSTFREIHEIT.
52
A)SCHUTZBEREICH
DER
KUNSTFREIHEIT
-
MEPHISTO
52
B)KUNSTFREIHEIT
UND
MENSCHENWUERDE-
STRAUSS-KARIKATUR.
54
C)KUNSTFREIHEIT
UND
ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSRECHT
-
ESRA
55
D)KUNSTFREIHEIT
UND
STRAFRECHT
-
HITLER-
T SHIRT
57
E)KUNSTFREIHEIT
UND
JUGENDSCHUTZ
-
MUTZENBACHER
57
F)
KUNSTFORDERUNG.
57
VII.
WISSENSCHAFTSFREIHEIT.
58
VIII.
BERUFSFREIHEIT
59
IX.
EIGENTUMSFREIHEIT
59
X.
MENSCHENWUERDE.
60
LITERATUR
62
XI
INHALTSVERZEICHNIS
4.KAPITEL:PERSOENLICHKEITSRECHT UNDRECHTSSCHUTZ
GEGENUEBER
MEDIEN.
63
I.
DASPERSOENLICHKEITSRECHTALSSCHUTZRECHTPRIVATER
GEGENDIEMEDIEN.
63
11.DASALLGEMEINEPERSOENLICHKEITSRECHTINDERVERFASSUNG.
64
III.DASALLGEMEINEPERSOENLICHKEITSRECHTIMZIVILRECHT.
67
IV.AUSPRAEGUNGENDESALLGEMEINENPERSOENLICHKEITSRECHTS.
67
1.SCHUTZDESKERNBEREICHSPRIVATERLEBENSGESTALTUNG
(INTIMES,PRIVATES,GEHEIMES)
68
2.RECHTDERPERSOENLICHENEHRE
70
A)EIGENSTAENDIGKEITGEGENUEBERDEMALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHT
70
B)EHRSCHUTZDELIKTE
71
3.VERFUEGUNGSRECHTUEBERDARSTELLUNGENDEREIGENENPERSON.
71
4.RECHTAMEIGENENBILD.
72
A)ANFERTIGUNGVONFOTOGRAFIEN
72
B)KUNSTURHEBERGESETZ
73
C)EINWILLIGUNG
73
D)BILDNISSEAUSDEMBEREICHDERZEITGESCHICHTE.
74
E)RECHTSPRECHUNGDESBVERFG
75
F)
STAERKUNGDESPERSOENLICHKEITSRECHTSDURCHDENEGMR.
75
G)RECHTSPRECHUNGDESBGH
76
H)EREIGNISVONZEITGESCHICHTLICHERBEDEUTUNG
76
I)WORT-UNDBILDBERICHTERSTATTUNG
77
K)BEGLEITERPROMINENTERUNDKINDER
79
1)SCHUTZGEGENVERAENDERUNGENVONFOTOGRAFIEN.
81
M)WEITEREAUSNAHMEN
81
N)RECHTSFOLGEN.
81
5.RECHTAMGESPROCHENENWORT
83
6.RECHTAMGESCHRIEBENENWORT.
84
7.SCHUTZGEGENENTSTELLUNGUNDUNTERSCHIEBENVON
AEUSSERUNGEN
84
8.SCHUTZVORIMITATIONENDERPERSOENLICHKEIT.
,.
86
9.RECHTAUFINFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG.
87
10.RECHTAUFGEWAEHRLEISTUNGDERVERTRAULICHKEIT
UNDINTEGRITAETINFORMATIONSTECHNISCHERSYSTEME
88
11.RECHTAMEIGENENNAMEN
89
12.EINSCHRAENKUNGIDENTIFIZIERENDERBERICHTERSTATTUNGUEBER
STRAFTATEN.
90
XII
INHALTSVERZEICHNIS
13.SCHUTZVORSTIGMATISIERENDEN DARSTELLUNGEN 93
14.ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSRECHT
JURISTISCHER
PERSONEN
94
15.POSTMORTALES
PERSOENLICHKEITSRECHT
94
16.RECHT
AUFVERGESSEN?
97
V.ZIVILRECHTLICHE
ANSPRUECHE
BEIVERLETZUNG
DESALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
98
1.ARTENVONANSPRUECHEN
99
2.UEBERSICHT
100
3.DIEANSPRUECHE
IMEINZELNEN
101
A)UNTERLASSUNGSANSPRUCH
101
B)GEGENDARSTELLUNGSANSPRUCH
104
C)BERICHTIGUNG,
INSBESONDERE
WIDERRUF
108
D)ANSPRUCH
AUFRICHTIGSTELLUNG
110
E)ANSPRUCH
AUFERGAENZUNG
111
F)
SCHADENSERSATZ
112
G)ANSPRUCH
AUFGEIDENTSCHAEDIGUNG
115
H)HERAUSGABE
UNGERECHTFERTIGTER
BEREICHERUNG
118
I)RECHTSWEG
119
K)GERICHTSSTAND
120
LITERATUR
121
5.
KAPITEL:
URHEBERRECHT
124
I.
BEDEUTUNG
UNDBEGRUENDUNG
URHEBERRECHTLIEHEN
SCHUTZES
124
1.URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
125
2.RECHT
ZURWIRTSCHAFTLICHEN
NUTZUNG
DESWERKS
125
3.URHEBERRECHTSGESETZ
126
11.GESCHUETZTE
WERKE
127
111.URHEBER
130
IV.DAUERDESURHEBERRECHTS
130
V.UNTERSCHEIDUNG
DERRECHTE
AUSDEMURHEBERRECHTSGESETZ
132
1.UEBERSICHT
132
2.VERWERTUNGSRECHTE
133
3.NUTZUNGSRECHTE
134
4.VERGABEVONLIZENZEN
135
5.NUTZUNGSARTEN
135
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
6.ANGEMESSENE VERGUETUNG
136
7.EINWILLIGUNG
137
VI.RECHTE
DERURHEBER
IMEINZELNEN
137
1.KOERPERLICHE
VERWERTUNGSRECHTE
137
A)VERVIELFAELTIGUNGSRECHT
137
B)VERBREITUNGSRECHT
138
C)ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZ
138
D)AUSSTELLUNGSRECHT
139
2.UNKOERPERLICHE
VERWERTUNGSRECHTE:
RECHT
DEROEFFENTLICHEN
WIEDERGABE
VONWERKEN
139
A)
VORTRAGSRECHT
140
B)AUFFUEHRUNGSRECHT
140
C)VORFUEHRUNGSRECHT
140
D)RECHT
DEROEFFENTLICHEN
ZUGAENGLICHMACHUNG
140
E)SENDERECHT
140
3.SONSTIGERECHTE
141
A)VERMIETRECHT
141
B)VERLEIHRECHT
141
C)VERFILMUNG
141
D)RECHTE
BEIBEARBEITUNG
UNDUMGESTALTUNG
DESWERKS.142
4.URHEBERRECHTE
INARBEITSVERHAELTNISSEN
142
5.VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
143
6.URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
144
A)VEROEFFENTLICHUNGSRECHT
144
B)RECHT
AUFANERKENNUNG
DERURHEBERSCHAFT.
145
C)RECHT,
ENTSTELLUNGEN
DESWERKS
ZUVERHINDERN
145
D)ZUGANGSRECHT
146
E)AENDERUNGSVERBOT
146
F)DASURHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
INARBEITSVERHAELTNISSEN
146
VII.SCHRANKEN
DESURHEBERRECHTS
146
1.AMTLICHE
WERKE
147
2.SAMMLUNGEN
FUERKIRCHEN-,
SCHUL-
ODER
UNTERRICHTSGEBRAUCH
147
3.OEFFENTLICHE
REDEN,
ZEITUNGSARTIKEL,
RUNDFUNKKOMMENTARE
147
4.ZITATRECHT
149
5.VERVIELFAELTIGUNGEN
ZUMPRIVATEN
UND
SONSTIGENEIGENEN
GEBRAUCH
149
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
6.OEFFENTLICHE ZUGAENGLICHMACHUNG FUERUNTERRICHT
UNDFORSCHUNG
151
7.PANORAMAFREIHEIT
152
8.FREIEBENUTZUNG
152
9.ABLAUFDESURHEBERRECHTS
153
VIII.RECHTSDURCHSETZUNG
153
IX.LEISTUNGSSCHUTZRECHTE
155
1.UEBERSICHT
155
2.LICHTBILDERSCHUTZ
156
3.AUSUEBENDE
KUENSTLER
156
4.HERSTELLER
WISSENSCHAFTLICHER
AUSGABEN
156
5.TONTRAEGERHERSTELLER
157
6.SENDEUNTERNEHMEN
157
7.PRESSEVERLEGER
158
LITERATUR
158
6.
KAPITEL:
JUGENDSCHUTZ,
DATENSCHUTZ,
WETTBEWERBS
RECHT,
STRAFRECHT
161
I.JUGENDSCHUTZ
161
1.VERFASSUNGSRECHTLICHE
VERANKERUNG
161
2.GEGENRECHTE
161
3.GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
162
4.JUGENDSCHUTZGESETZ
162
A)ANWENDUNGSBEREICH
162
B)ALTERSKENNZEICHNUNG
163
C)INDIZIERUNG
164
5.JUGENDMEDIENSCHUTZ-STAATSVERTRAG
165
6.RECHTSFOLGEN,
ZUSTAENDIGKEITEN,
FLANKIERENDE
MASSNAHMEN
168
A)JUGENDSCHUTZGESETZ
168
B)JUGENDMEDIENSCHUTZ-STAATSVERTRAG
169
C)FLANKIERENDE
MASSNAHMEN
169
H.
DATENSCHUTZ
170
1.RECHTSVORSCHRIFTEN
170
2.MEDIENPRIVILEG
172
XV
INHALTSVERZEICHNIS
III.WETTBEWERBSRECHT
173
1.KONKURRENZ
UNDWETTBEWERB
173
2.WERBUNGUNDSPONSORING
174
3.GESETZGEGENDENUNLAUTERENWETTBEWERB
175
A)VERBOTUNLAUTERERGESCHAEFTLICHERHANDLUNGEN
175
B)SCHWARZELISTE
177
C)BEISPIELEUNLAUTERERGESCHAEFTLICHERHANDLUNGEN
GERN.§4UWG
178
D)IRREFUEHRENDEWERBUNGGERN.§§5,5AUWG
181
E)VERGLEICHENDEWERBUNGGERN.§6UWG
182
F)
SPUERBARKEITDERBEEINTRAECHTIGUNG
183
G)UNZURNUTBARE
BELAESTIGUNGENGERN.§7UWG
183
H)RECHTSFOLGEN
185
4.KARTELLRECHT
187
IV.STRAFRECHT
188
1.ANWENDUNGALLGEMEINERSTRAFNORMEN
188
2.SPEZIFISCHMEDIENBEZOGENENORMEN
189
3.NEBENSTRAFRECHT
192
4.OPFERSCHUTZ
193
5.STRAFPROZESSRECHT
193
LITERATUR
194
7.
KAPITEL:
EUROPAEISCHE
UND
INTERNATIONALE
MEDIENORDNUNG
197
I.
EUROPARECHT
197
1.SCHUTZDERMEDIENDURCHEUROPAEISCHEGRUNDRECHTE
198
2.GRUNDFREIHEITEN
DESAEUV
200
A)
WARENVERKEHRSFREIHEIT
200
B)DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
200
C)FREIZUEGIGKEIT,KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
201
3.WETTBEWERBSRECHT
201
4.BEHANDLUNGDERKULTURIMEUROPARECHT
203
5.RUNDFUNK
204
6.
EUROPARAT
211
7.EUROPAEISCHEFERNSEHPROGRAMME
212
8.FILRN
213
9.BUCH
214
10.URHEBERRECHT
214
A)ENTWICKLUNGDESEUROPAEISCHENURHEBERRECHTS
214
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
B)RECHTSPRECHUNG DESEUGH 215
C)RECHTSAKTE
216
D)URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
218
11.VOELKERRECHTLICHE
REGELUNGEN
218
1.ALLGEMEINE
VOELKERRECHTLICHE
ABKOMMEN
219
2.RUNDFUNK
219
3.URHEBERRECHT
219
A)BERNER
UEBEREINKUNFT
220
B)WELTURHEBERRECHTSABKOMMEN
221
C)ROM-ABKOMMEN
221
D)TRIPS-ABKOMMEN
DERWTO
221
E)GATS-ABKOMMEN
223
F)WIPO-VERTRAEGE
224
G)SCHUTZDERKULTURELLCN
VIELFALTE
224
LITERATUR
224
BESONDERER
TEILDESMEDIENRECHTS
226
8.KAPITEL:PRESSE.
226
1.BEGRIFFSABGRENZUNG
226
11.GESCHICHTE
DERPRESSE
227
111.PRESSEUNTER
DEMGRUNDGESETZ
228
IV.FUNKTION
DERPRESSE
229
V.PRESSEFREIHEIT
229
1.GRUNDRECHTLICHER
PRESSEBEGRIFF
230
2.PRESSEFREIHEIT
ALSINDIVIDUALRECHTSGARANTIE
231
3.TRAEGERDERPRESSEFREIHEIT.
231
4.MEINUNGSFREIHEIT
UNDPRESSEFREIHEIT
232
5.EINZELRECHTE
233
A)REDAKTIONSGEHEIMNIS
233
B)INFORMANTENSCHUTZ
234
C)ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT
VONJOURNALISTEN
234
D)AUSKUNFTSANSPRUCH
237
E)SCHUTZVONHILFSTAETIGKEITEN
237
F)VERBREITUNG
RECHTSWIDRIG
ERLANGTERINFORMATIONEN
238
G)TENDENZSCHUTZ
239
H)NEGATIVEPRESSEFREIHEIT
240
I)ANZEIGENTEIL
241
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
K)BEACHTUNG DESGLEICHHEITSSATZES
BEI FOERDERMASSNAHMEN
241
1)INNERE
PRESSEFREIHEIT
242
6.
EINRICHTUNGSGARANTIE
DER
PRESSEFREIHEIT.
242
7.
SCHRANKEN
DER
PRESSEFREIHEIT.
243
A)ALLGEMEINE
GESETZE
243
B)WECHSELWIRKUNG
244
C)ABWAEGUNG
MIT
ANDEREN
GRUNDRECHTEN
245
VI.EINFACHGESETZLICHE
RECHTE
DER
PRESSE
247
1.
AUSKUNFTSANSPRUCH
247
2.
BESCHLAGNAHMEVERBOT
251
3.
SCHUTZ
GEGEN
DURCHSUCHUNGEN
252
4.
STRAFRECHTLICHE
REGELUNG
DEREINZIEHUNG
253
5.
ZUGANG
ZUOEFFENTLICHEN
VERSAMMLUNGEN
253
VII.
PRESSERECHTLICHE
PFLICHTEN
254
L.JOURNALISTISCHE
SORGFALTSPFLICHT
254
2.
IMPRESSUMPFLICHT
255
3.
PFLICHT
ZUR
OFFENLEGUNG
256
4.
QUALIFIKATION
DESVERANTWORTLICHEN
REDAKTEURS
256
5.
KENNZEICHNUNG
ENTGELTLICHER
VEROEFFENTLICHUNGEN
256
6.
ABLIEFERUNG
VON
PFLICHTEXEMPLAREN
257
LITERATUR
257
9.KAPITEL:BUCH
259
I.GESCHICHTE
259
11.VERFASSUNGSRECHTLICHE
LAGE
260
111.
SPEZIALFRAGEN
BEIBUECHERN
260
1.
VERLAGSRECHT
261
2.
VERLAGSVERTRAG
261
3.
LIZENZVERTRAG
266
4.
HERAUSGEBERVERTRAG
266
5.
BUCHPREISBINDUNG
267
LITERATUR
268
10.KAPITEL:RUNDFUNK.
270
I.GESCHICHTE
DESRUNDFUNKS
270
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
11.FUNKTION DESRUNDFUNKS INDERDEMOKRATIE
273
III.RUNDFUNK
UNTER
DEMGRUNDGESETZ
274
IV.BEGRIFF
275
V.RUNDFUNKFREIHEIT
277
1.GRUNDRECHTSTRAEGERSCHAFT
277
A)OEFFENTLICHRECHTLICHE
RUNDFUNKANSTALTEN
277
B)PRIVATERUNDFUNKSENDER
278
C)PRIVATPERSONEN
278
D)LANDESMEDIENANSTALTEN?
279
E)INNERERUNDFUNKFREIHEIT?
279
2.SCHUTZBEREICH
DERRUNDFUNKFREIHEIT
280
3.INSTITUTIONELLE
GARANTIE
DESRUNDFUNKS
281
VI.AUSGESTALTUNG
DESRUNDFUNKRECHTS
DURCHDASBUNDESVERFASSUNGSGERICHT
282
1.GRUNDLINIEN
282
2.FERNSEHENTSCHEIDUNGEN
DESBUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
284
VII.GRUNDLAGEN
DESOEFFENTLICHRECHTLICHEN
RUNDFUNKS
289
1.PROGRAMMINHALT
289
2.AUFSICHT
290
3.RUNDFUNKFINANZIERUNG
291
A)RUNDFUNKBEITRAEGE
291
B)MISCHFINANZIERUNG
292
C)RECHTSNATUR
DESRUNDFUNKBEITRAGS
292
D)VERHAELTNIS
DESRUNDFUNKBEITRAGS
ZUANDEREN
FINANZIERUNGSQUELLEN
293
E)WETTBEWERB
ZWISCHENANSTALTEN
UND
PRIVATENANBIETERN
294
F)
UMFANG
STAATLICHERFINANZIERUNGSPFLICHT
295
G)VERFAHRENDERBEITRAGSFESTSETZUNG
296
H)FINANZAUSGLEICH
ZWISCHEN
DENRUNDFUNKANSTALTEN
298
VIII.GRUNDLAGEN
DESPRIVATENRUNDFUNKS
299
IX.CHANCENGLEICHHEIT
POLITISCHER
PARTEIEN
IMRUNDFUNK
300
X.RUNDFUNKSTAATSVERTRAG
302
1.PROGRAMMGRUNDSAETZE
303
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
2.FERNSEHKURZBERICHTERSTATTUNG
303
3.UEBERTRAGUNG
VONGROSSEREIGNISSEN
-
AUSNAHMEN
VON
EXKLUSIVRECHTEN
305
4.WERBUNG,
TELESHOPPING
UNDSPONSORING
306
A)WERBUNG
UNDTELESHOPPING
306
B)PRODUCT-PLACEMENT
309
C)SPONSORING
310
5.GEWINNSPIELE
UNDVERBRAUCHERSCHUTZ
311
6.AUSKUNFTSANSPRUCH
311
7.SPEZIELLEVORSCHRIFTEN
FUERDENOEFFENTLICHRECHTLICHEN
RUNDFUNK
312
A)GRUNDVERSORGUNGSAUFTRAG
312
B)TELEMEDIENANGEBOTE
I
DREISTUFENTEST
(PUBLICVALUETEST)
313
C)FINANZIERUNGSVORSCHRIFTEN
314
8.SPEZIELLEVORSCHRIFTEN
FUERDENPRIVATEN
RUNDFUNK
316
A)VIELFALTSSICHERUNG
316
B)MEDIENAUFSICHT
317
C)FINANZIERUNG,
WERBUNG,
TELESHOPPING
317
D)DATENSCHUTZ
317
XI.LANDESRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
FUERDENOEFFENTLICHRECHTLICHEN
RUNDFUNK
-
LANDESRUNDFUNKGESETZE
318
1.ORGANE
DERRUNDFUNKANSTALTEN
319
A)RUNDFUNKRAT
319
B)VERWALTUNGSRAT
320
C)INTENDANT
321
2.WEITERE
GESETZLICHEVORGABEN-
PROGRAMMGRUNDSAETZE
321
XII.LANDESRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
FUERDENPRIVATEN
RUNDFUNK
-
LANDESMEDIENGESETZE
322
1.ZULASSUNG
322
2.PROGRAMMGRUNDSAETZE
324
3.MEDIENAUFSICHT
-
LANDESMEDIENANSTALTEN
324
A)RECHTSSTELLUNG
UNDORGANE
324
B)AUFGABEN
325
C)ZUSAMMENARBEIT
326
XIII.NEUE
RUNDFUNKUEBERTRAGUNGSWEGE
327
1.EINORDNUNG
DERNEUEN
ANGEBOTE
ALSRUNDFUNK
327
2.GESETZLICHE
REGULIERUNG
DERNEUEN
ANGEBOTE
328
XX
INHALTSVERZEICHNIS
XIV.JUGENDSCHUTZ IMRUNDFUNK 328
LITERATUR
331
11.KAPITEL:
FILM.
334
I.
FILMFREIHEIT
334
1.BEGRIFFDESFILMS
335
2.INHALTDERFILMFREIHEIT
336
3.SCHRANKEN
DERFILMFREIHEIT
338
A)JUGENDSCHUTZ
338
B)PERSOENLICHKEITSRECHT
339
C)WEITERE
SCHRANKEN
339
11.FILMFORDERUNG
339
III.ZIVILRECHTLICHE
VERWERTUNG
VONFILMEN
342
1.HERSTELLUNGSVERTRAG
342
2.FILMVERWERTUNGSVERTRAG
343
3.FILMVORFUEHRUNGSVERTRAG
344
LITERATUR
345
12.
KAPITEL:
MULTIMEDIA
346
I.GRUNDLAGEN
346
11.
TECHNISCHE
ENTWICKLUNG
DESINTERNET
348
111.
FUNKTION
DESINTERNET
349
IV.GRUNDRECHTLICHE
VORGABEN
350
V.RECHTLICHE
ENTWICKLUNG
350
VI.TELEMEDIENGESETZ
352
1.KOMPETENZIELLE
VERTEILUNG
VONTELE-
UND
MEDIENDIENSTEN
352
2.BEGRIFFDERTELEMEDIEN
352
3.ANWENDUNGSBEREICH
DESTMG
352
4.HERKUNFTSLANDPRINZIP
352
5.ZULASSUNGS-
UNDANMELDEFREIHEIT
353
6.INFORMATIONSPFLICHTEN
DERANBIETER
353
7.VERANTWORTLICHKEIT
DERANBIETER
354
A)EIGENEINFORMATIONEN
354
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
B)DURCHLEITUNG VONINFORMATIONEN /ZUGANGS-
VERMITTLUNG
355
C)ZWISCHENSPEICHERUNG
/CACHING
356
D)SPEICHERUNG
/HOSTING
357
E)WEITERE
HAFTUNGSFRAGEN
358
F)
STOERERHAFTUNG
361
8.DATENSCHUTZ
363
A)DATENSCHUTZVORSCHRIFTEN
IMTELEMEDIENGESETZ
363
B)EINBEZIEHUNG
PRIVATER
368
9.SPAM-MAILS
369
VII.STAATSVERTRAGFUERRUNDFUNK
UNDTELEMEDIEN
(RUNDFUNKSTAATSVERTRAG)
370
1.ZUSAETZLICHE
REGELUNGEN
FIIRMEDIENDIENSTE
IMRUNDFUNKSTAATSVERTRAG
370
2.ABGRENZUNG
VONRUNDFUNK
UNDTELEMEDIEN
370
3.ZULASSUNGS-
UNDANMELDEFREIHEIT
371
4.JOURNALISTISCH-REDAKTIONELL
GESTALTETE
ANGEBOTE
371
5.INFORMATIONSPFLICHTEN
372
6.AUSKUNFTSANSPRUCH
372
7.GEGENDARSTELLUNG
372
8.DATENSCHUTZ
373
9.WERBUNG
UNDSPONSORING
373
10.AUFSICHT
373
11.TELEMEDIENANGEBOTE
IMOEFFENTLICHRECHTLICHEN
RUNDFUNK.
374
12.JUGENDSCHUTZ
374
13.WERTUNG
374
VIII.TELEKOMMUNIKATIONSRECHT
376
1.ENTWICKLUNG
DESTELEKOMMUNIKATIONSRECHTS
376
2.BEGRIFFIICHKEITEN
UNDANWENDUNGSBEREICH
379
A)GRUNDBEGRIFFE
379
B)EINORDNUNG
VONDIENSTEN,
VOICE-OVER
IP
380
3.BUNDESNETZAGENTUR
-
REGULIERUNGSBEHOERDE
FUERTELEKOMMUNIKATION
381
4.VERFAHREN
DERMARKTREGULIERUNG
381
5.INSTRUMENTE
DERMARKTREGULIERUNG
383
A)ZUGANGSREGULIERUNG
383
B)ENTGELTREGULIERUNG
385
C)WEITERE
INSTRUMENTE
386
6.KUNDENSCHUTZ
387
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
A)KUNDENSCHUTZ
387
B)ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
388
C)SONDERVORSCHRIFTEN
FUER
SERVICE-DIENSTE
389
7.
RUNDFUNKUEBERTRAGUNG
392
8.
FREQUENZZUWEISUNG
393
9.
UNIVERSALDIENSTLEISTUNGEN
394
10.
TELEKOMMUNIKATIONSGEHEIMNIS,
DATENSCHUTZ,
OEFFENTLICHE
SICHERHEIT
395
A)PERSOENLICHKEITSRECHTSCHUTZ
395
B)TELEKOMMUNIKATIONSGEHEIMNIS
397
C)UEBERWACHUNG
DERTELEKOMMUNIKATION
398
D)VORRATSDATENSPEICHERUNG
399
IX.
SICHERE
UEBERMITTLUNG
VON
DOKUMENTEN
400
1.
SIGNATURGESETZ
400
2.
DE-MAIL-GESETZ
404
X.VERTRAGSRECHT
IMINTERNET
406
1.
INNERSTAATLICHE
RECHTSVORGAENGE
406
2.
ONLINE-AUKTIONEN
408
3.
BEWEISBARKEIT
VON
VERTRAGSSCHLUESSEN
410
4.
ELEKTRONISCHE
WILLENSERKLAERUNGEN
411
5.
GELTUNG
ALLGEMEINER
ZIVILRECHTLICHER
REGELUNGEN
412
6.
VERBRAUCHERSCHUTZ
413
7.
INTERNATIONALES
PRIVATRECHT.
416
8.
AUSSERVERTRAGLICHES
SCHULDRECHT
418
XI.
STEUERRECHT
419
XII.
RECHT
DER
DOMAINS
420
1.
VERGABE
VON
DOMAINS
420
2.
SCHUTZ
VON
UND
GEGEN
DOMAINS
421
3.
RECHT
DER
GLEICHNAMIGEN
423
4.
GATTUNGSDOMAINS
424
5.DONRAINPFAENDUNG
425
6.
INTERNATIONALES
DOMAINRECHT
425
XIII.
SOZIALE
NETZWERKE
426
1.
AENDERUNG
DER
MEDIENLANDSCHAFT
426
2.ANWENDBARKEIT
MEDIENRECHTLICHER
NORMEN
AUFSOZIALE
NETZWERKE
427
3.
UEBERNAHME
VON
MATERIALIEN
AUSSOZIALEN
NETZWERKEN
428
4.
DATENSCHUTZ
428
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
XIV. INTERNATIONALISIERUNG
430
1.
WELTUMSPANNENDE
REGELUNGEN
430
2.CYBER-CRIME-KONVENTION
430
3.WELT-INFORMATIONSGESELLSCHAFT
431
XV.
AUSBLICK
431
LITERATUR
431
KONTROLLFRAGEN
437
STICHWORTVERZEICHNIS
449
XXIV |
any_adam_object | 1 |
author | Fechner, Frank 1958- |
author_GND | (DE-588)122574559 |
author_facet | Fechner, Frank 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Fechner, Frank 1958- |
author_variant | f f ff |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041629375 |
classification_rvk | AP 18800 PN 850 |
ctrlnum | (OCoLC)869472436 (DE-599)DNB1046519808 |
dewey-full | 343.43099 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43099 |
dewey-search | 343.43099 |
dewey-sort | 3343.43099 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Allgemeines |
edition | 15., überarb. und erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041629375</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220209</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140205s2014 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1046519808</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825241483</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.99</subfield><subfield code="9">978-3-8252-4148-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)869472436</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1046519808</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43099</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 18800</subfield><subfield code="0">(DE-625)7056:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)137777:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fechner, Frank</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122574559</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="b">Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia</subfield><subfield code="c">Frank Fechner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15., überarb. und erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 461 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">2154 : Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074661-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074661-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">2154 : Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">2154</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027070312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027070312</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041629375 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T01:24:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825241483 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027070312 |
oclc_num | 869472436 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-M382 DE-12 DE-384 DE-824 DE-703 DE-523 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-M483 DE-Eb1 DE-1047 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-M382 DE-12 DE-384 DE-824 DE-703 DE-523 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-M483 DE-Eb1 DE-1047 DE-188 |
physical | XXXIII, 461 S. graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | UTB |
series2 | UTB |
spelling | Fechner, Frank 1958- Verfasser (DE-588)122574559 aut Medienrecht Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia Frank Fechner 15., überarb. und erg. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2014 XXXIII, 461 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB 2154 : Rechtswissenschaft Medienrecht (DE-588)4074661-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Medienrecht (DE-588)4074661-6 s DE-604 UTB 2154 : Rechtswissenschaft (DE-604)BV000895355 2154 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027070312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fechner, Frank 1958- Medienrecht Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia UTB Medienrecht (DE-588)4074661-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074661-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Medienrecht Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia |
title_auth | Medienrecht Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia |
title_exact_search | Medienrecht Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia |
title_full | Medienrecht Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia Frank Fechner |
title_fullStr | Medienrecht Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia Frank Fechner |
title_full_unstemmed | Medienrecht Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia Frank Fechner |
title_short | Medienrecht |
title_sort | medienrecht lehrbuch des gesamten medienrechts unter besonderer berucksichtigung von presse rundfunk und multimedia |
title_sub | Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia |
topic | Medienrecht (DE-588)4074661-6 gnd |
topic_facet | Medienrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027070312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT fechnerfrank medienrechtlehrbuchdesgesamtenmedienrechtsunterbesondererberucksichtigungvonpresserundfunkundmultimedia |