Die Beziehung zwischen Einkaufserlebnis und Preiszufriedenheit: Eine Studie im Handel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
2014
|
Ausgabe: | Aufl. 2014 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 339 S. in 1 Teil 35 schw.-w. Ill. 210 mm x 148 mm, 478 g |
ISBN: | 9783658042332 3658042338 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041627868 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 140205s2014 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 104478685X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658042332 |c Pb. : EUR 59.99 (DE), EUR 61.67 (AT), sfr 75.00 (freier Pr.) |9 978-3-658-04233-2 | ||
020 | |a 3658042338 |9 3-658-04233-8 | ||
024 | 3 | |a 9783658042332 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 86346684 |
035 | |a (OCoLC)865146244 | ||
035 | |a (DE-599)DNB104478685X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 658.83409436 |2 22/ger | |
084 | |a QP 622 |0 (DE-625)141913: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 440 |0 (DE-625)141974: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Toth, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Beziehung zwischen Einkaufserlebnis und Preiszufriedenheit |b Eine Studie im Handel |c Andreas Toth |
250 | |a Aufl. 2014 | ||
263 | |a 201311 | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |c 2014 | |
300 | |a XXI, 339 S. in 1 Teil |b 35 schw.-w. Ill. |c 210 mm x 148 mm, 478 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Preispolitik |0 (DE-588)4047118-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmitteleinzelhandel |0 (DE-588)4034878-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherzufriedenheit |0 (DE-588)4129147-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erlebnismarketing |0 (DE-588)4318118-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lebensmitteleinzelhandel |0 (DE-588)4034878-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erlebnismarketing |0 (DE-588)4318118-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Preispolitik |0 (DE-588)4047118-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verbraucherzufriedenheit |0 (DE-588)4129147-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4528556&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027068836&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027068836 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806327022528495616 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS VII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIII
TABELLENVERZEICHNIS XV
FORMELVERZEICHNIS XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
KURZFASSUNG XXI
1. EINLEITUNG 1
1.1. DER EINFLUSS DES EINKAUFSERIEBNISSES UND DES PREISES AUF DIE
KAUFENTSCHEIDUNG. 1
1.2. PROBLEMSTELLUNGEN UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 2
1.2.1. PROBLEMSTELLUNG 1: GESTALTUNG VON ERLEBNISSEN IM LEH 4
1.2.2. PROBLEMSTELLUNG 2: BEDEUTUNG VON ERLEBNISGESTALTUNG UND PREISEN
BEI DER BILDUNG
VON ZUFRIEDENHEITSURTEILEN 5
1.2.3. PROBLEMSTELLUNG 3: BEZIEHUNG ZWISCHEN EINSTELLUNGSBEZOGENER UND
VERHALTENSBEZOGENER LOYALITAET 7
1.3. ERLAEUTERUNG DER FORSCHUNGSFIRAGEN 8
1.4. EMPIRISCHE FORSCHUNGSMETHODE 11
1.5. ZIELSETZUNG DER ARBEIT 13
1.6. AUFBAU DER ARBEIT 13
2. DAS EINKAUFSERLEBNIS
IM HANDEL 15
2.1. DAS KONZEPT DES EINKAUFSERLEBNISSES IM HANDEL 15
2.1.1. BEGRIFFSURSPRUNG DES EINKAUFSERLEBNISSES 16
2.1.2. VON MARKETING ZU ERLEBNISMARKETING 26
2.1.3. DAS EINKAUFSERLEBNIS IN DER DEUTSCHSPRACHIGEN FORSCHUNG 30
2.2. KONZEPTE DER EINKAUFSERLEBNISFORSCHUNG 33
2.2.1. AN DIE EINKAUFERLEBNISFORSCHUNG ANGRENZENDE KONZEPTE 38
2.2.2. DIE DREI STROEMUNGEN DER ERLEBNISFORSCHUNG IM MARKETING 43
2.2.3. GANZHEITLICHE KONZEPTE DES EINKAUFSERTEBNISSES 46
2.2.4. S-O-R-MODELLE UND DIE UMWELTPSYCHOLOGIE ALS THEORETISCHER RAHMEN
51
2.3. ZUR ABGRENZUNG VON HEDONISTISCHEN ZU FUNKTIONALEN ERLEBNISSEN 53
2.3.1. DAS KONZEPT DES SMART SHOPPERS 56
2.3.2. DAS KONZEPT DER CONSUMER CONFUSION 58
VII
HTTP://D-NB.INFO/104478685X
2.4. DAS EINKAUFSERIEBNIS IN DER WAHRNEHMUNG DER KUNDEN 62
2.4.1. ZIELSETZUNGEN BEIM EINKAUF 65
2.4.2. DAS GEDAECHTNIS ALS EINFLUSS AUF DIE ERLEBNISWAHRNEHMUNG 66
2.4.3. DAS INVOLVEMENT ALS EINFLUSS AUF DIE ERLEBNISWAHRNEHMUNG 66
2.4.4. DIE EINSTELLUNG DES KUNDEN 67
2.4.5. DER AFFEKTIVE EINFLUSS AUF DIE ERLEBNISWAHRNEHMUNG 68
2.4.6. ATMOSPHAERISCHE EINFLUESSE AUF DAS EINKAUFSERLEBNIS 69
2.5. DIE ERLEBNISTREIBER DES EINKAUFSERLEBNISSES IM LEH 71
2.5.1. DAS SOZIALE UMFELD 73
2.5.1.1. DER EINFLUSS ANDERER KUNDEN IM MARKT 75
2.5.1.2. DIE WIRKUNG VON WARTESCHLANGEN 77
2.5.1.3. DER EINFLUSS VON FAMILIENMITGLIEDERN UND ANDEREN GRUPPEN 79
2.5.2. SERVICEAUSGESTALTUNG 81
2.5.2.1. DER EINFLUSS DER TECHNISCHEN ABWICKLUNG AUF DAS EINKAUFERTEBNIS
83
2.5.2.2. MITARBEITERKOMPETENZ UND FREUNDLICHKEIT 87
2.5.3. DIE EINKAUFSATMOSPHAERE 88
2.5.3.1. DESIGN UND LADENGESTALTUNG ALS ERIEBNISEINFLUSS 90
2.5.3.2. MUSIK UND ANDERE AKUSTISCHE REIZE IN DER EINKAUFSSTAETTE 92
2.5.4. DAS SORTIMENTS UND MARKENERTEBNIS 94
2.5.4.1. EIGENMARKEN 95
2.5.4.2. MARKENARTIKEL 97
2.5.4.3. HAENDLER ALS MARKE 98
2.5.5. LOYALITAETSMASSNAHMEN 100
2.5.5.1. KUNDENCLUBS 102
2.5.5.2. FLUGBLAETTER 104
2.5.5.3. REGIONALITAET 106
2.6. REFLEXION DES KAPITELS *DAS EINKAUFSERLEBNIS IM HANDEL" 107
VIII
3. DER PREIS
ALS TREIBER DES KAUFVERHALTENS 117
3.1. DER PREIS ALS KOMPONENTE DES EINKAUFSERLEBNISSES 121
3.2. KLASSISCHE PREISFORSCHUNG UND VERHALTENSWISSENSCHAFTLICHE
PREISFORSCHUNG 125
3.3. DIE PRAKTISCHE UMSETZUNG VON KONZEPTEN DER KLASSISCHEN
PREISFORSCHUNG 128
3.4. VERHALTENSWISSENSCHAFTLICHE PREISFORSCHUNG - BEHAVIORAL PRICING 131
3.4.1. PREISERLEBNISSE 135
3.4.2. PREISWAHRNEHMUNG 140
3.4.3. PREISZUFRIEDENHEIT 142
3.5. MODELLIERUNG DER PREISZUFRIEDENHEIT 144
3.5.1. DIMENSIONEN DER PREISZUFRIEDENHEIT 145
3.5.2. PREISWAHRNEHMUNG ALS BASIS DER PREISZUFRIEDENHEIT 147
3.5.3. DIE MULTIATTRIBUTIVITAET DER PREISZUFRIEDENHEIT 148
3.5.4. BISHERIGE FORSCHUNG UND FORSCHUNGSLUECKEN ZUR PREISZUFRIEDENHEIT
150
3.6. DEFINITIONEN DER PREISATTRIBUTE/TEILPREISZUFRIEDENHEITEN 156
3.6.1. PREISGUENSTIGKEIT 158
3.6.2. PREISWUERDIGKEIT 159
3.6.3. PREISTRANSPARENZ 162
3.6.4. PREISSICHERHEIT 164
3.6.5. PREISZUVERLAESSIGKEIT 165
3.6.6. PREISFAIRNESS 166
3.7. REFLEXION DES ABSCHNITTS *DER PREIS ALS TREIBER DES KAUFVERHALTENS"
168
4. KUNDENZUFRIEDENHEIT UND
KUNDENLOYALITAET 173
4.1. KUNDENZUFRIEDENHEIT UND SERVICE QUALITAET 173
4.2. KUNDENZUFRIEDENHEIT UND PREIS 174
4.3. DIE BEDEUTUNG DER KUNDENZUFRIEDENHEIT ALS ERFOIGSGROESSE 178
4.4. MESSUNG VON KUNDENZUFRIEDENHEIT UEBER INDIZES 182
4.5. MESSUNG VON KUNDENZUFRIEDENHEIT ALLGEMEIN 183
4.5.1. EQUITY- THEORIE 184
4.5.2. ATTRIBUTIONSTHEORIE 185
4.5.3. EIWARTUNGS- DISKONFIRMATIONS- PARADIGMA 187
IX
4.6. KUNDENLOYALITAET 189
4.7. THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUR VERBINDUNG ZWISCHEN ZUFRIEDENHEIT UND
LOYALITAET. 192
4.8. MESSUNG VON LOYALITAET 194
4.9. AUSWIRKUNGEN VON KUNDENLOYALITAET 195
5. EINFUEHRUNG IN DIE EMPIRISCHE STUDIE 199
5.1. AUFBAU DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 200
5.2. ONLINEBEFRAGUNG 204
5.3. DAS HYPOTHESENSYSTEM DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 206
5.4. DEFINITION UND OPERATIONAIISIERUNG DER MESSVARIABLEN 216
5.4.1. DEFINITION DER UNABHAENGIGEN VARIABLEN 222
5.4.2. KONSTRUKTION DES FRAGEBOGENS UND PRETEST 225
5.4.3. LEBENSMITTELHANDEL ALS UNTERSUCHUNGSGEBIET 227
5.4.4. MARKTSTRUKTUR DES LEH IN OESTERREICH 230
6. DESKRIPTIVE STATISTIK UND EINFUEHRUNG IN DIE
STRUKTURGLEICHUNGSMODELLIERUNG 233
6.1. DESKRIPTIVE STATISTIK 236
6.2. MULTIVARIATE ANALYSEVERFAHREN 241
6.2.1. MODELLELEMENTE DES STRUKTURGLEICHUNGSMODELLS 243
6.2.2. MODELLIERUNGSSTRITTE EINES STRUKTURGLEICHUNGSMODELLS 244.
6.2.3. DER VERGLEICH VON PARTIAL LEAST SQUARES UND KOVARIANZBASIERTEN
STRUKTURGLEICHUNGSMODELLEN 245
6.2.4. FORMATIVE ODER REFLEKTIVE MESSMODELLE 246
6.2.5. VERFAHREN ZUR MODELLSCHAETZUNG 248
6.2.6. GUETEMASSE BEI PARTIAL-LEAST-SQUARES (PLS) 251
6.2.7. ABLAUF DES PLS-SCHAETZALGORITHMUS 254
6.2.8. GUETEKRITERIEN DES STRUKTURMODELLS 256
6.2.9. KONZEPTUALISIERUNG DER KONSTRUKTE 259
7. ERGEBNISSE
DER EMPIRISCHEN STUDIE 261
7.1. PRUEFUNG DER GUETE DER MESSMODELLE 261
7.2. BEURTEILUNG DER GUETE DES STRUKTURMODELLS 267
7.3. GRUPPENVERGLEICHE ZWISCHEN DEN STICHPROBEN 276
7.4. GRUPPENVERGLEICHE NACH SOZIODEMOGRAFISCHEN KRITERIEN 282
7.5. HYPOTHESENPRUEFUNG 285
X
8. SCHLUSSBETRACHTUNG 289
8.1. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE UND BEANTWORTUNG DER
FORSCHUNGSFRAGEN 289
8.2. REFLEXION DER ARBEIT UND DES FORSCHUNGSDESIGNS 299
8.3. IMPLIKATIONEN UND PERSPEKTIVEN FUER DIE HANDELSFOERSCHUNG 304
8.4. IMPLIKATIONEN UND PERSPEKTIVEN FUER DIE HANDELSPRAXIS 307
LITERATURVERZEICHNIS 311
XI |
any_adam_object | 1 |
author | Toth, Andreas |
author_facet | Toth, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Toth, Andreas |
author_variant | a t at |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041627868 |
classification_rvk | QP 622 QQ 440 |
ctrlnum | (OCoLC)865146244 (DE-599)DNB104478685X |
dewey-full | 658.83409436 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.83409436 |
dewey-search | 658.83409436 |
dewey-sort | 3658.83409436 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | Aufl. 2014 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041627868</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140205s2014 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">104478685X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658042332</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.99 (DE), EUR 61.67 (AT), sfr 75.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-658-04233-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658042338</subfield><subfield code="9">3-658-04233-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658042332</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 86346684</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)865146244</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB104478685X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.83409436</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 622</subfield><subfield code="0">(DE-625)141913:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141974:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Toth, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Beziehung zwischen Einkaufserlebnis und Preiszufriedenheit</subfield><subfield code="b">Eine Studie im Handel</subfield><subfield code="c">Andreas Toth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufl. 2014</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">201311</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 339 S. in 1 Teil</subfield><subfield code="b">35 schw.-w. Ill.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 478 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Preispolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047118-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmitteleinzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034878-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherzufriedenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129147-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erlebnismarketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318118-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebensmitteleinzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034878-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erlebnismarketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318118-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Preispolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047118-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verbraucherzufriedenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129147-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4528556&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027068836&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027068836</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV041627868 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:14:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658042332 3658042338 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027068836 |
oclc_num | 865146244 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | XXI, 339 S. in 1 Teil 35 schw.-w. Ill. 210 mm x 148 mm, 478 g |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
record_format | marc |
spelling | Toth, Andreas Verfasser aut Die Beziehung zwischen Einkaufserlebnis und Preiszufriedenheit Eine Studie im Handel Andreas Toth Aufl. 2014 201311 Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2014 XXI, 339 S. in 1 Teil 35 schw.-w. Ill. 210 mm x 148 mm, 478 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Preispolitik (DE-588)4047118-4 gnd rswk-swf Lebensmitteleinzelhandel (DE-588)4034878-7 gnd rswk-swf Verbraucherzufriedenheit (DE-588)4129147-5 gnd rswk-swf Erlebnismarketing (DE-588)4318118-1 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Lebensmitteleinzelhandel (DE-588)4034878-7 s Erlebnismarketing (DE-588)4318118-1 s Preispolitik (DE-588)4047118-4 s Verbraucherzufriedenheit (DE-588)4129147-5 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4528556&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027068836&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Toth, Andreas Die Beziehung zwischen Einkaufserlebnis und Preiszufriedenheit Eine Studie im Handel Preispolitik (DE-588)4047118-4 gnd Lebensmitteleinzelhandel (DE-588)4034878-7 gnd Verbraucherzufriedenheit (DE-588)4129147-5 gnd Erlebnismarketing (DE-588)4318118-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047118-4 (DE-588)4034878-7 (DE-588)4129147-5 (DE-588)4318118-1 (DE-588)4043271-3 |
title | Die Beziehung zwischen Einkaufserlebnis und Preiszufriedenheit Eine Studie im Handel |
title_auth | Die Beziehung zwischen Einkaufserlebnis und Preiszufriedenheit Eine Studie im Handel |
title_exact_search | Die Beziehung zwischen Einkaufserlebnis und Preiszufriedenheit Eine Studie im Handel |
title_full | Die Beziehung zwischen Einkaufserlebnis und Preiszufriedenheit Eine Studie im Handel Andreas Toth |
title_fullStr | Die Beziehung zwischen Einkaufserlebnis und Preiszufriedenheit Eine Studie im Handel Andreas Toth |
title_full_unstemmed | Die Beziehung zwischen Einkaufserlebnis und Preiszufriedenheit Eine Studie im Handel Andreas Toth |
title_short | Die Beziehung zwischen Einkaufserlebnis und Preiszufriedenheit |
title_sort | die beziehung zwischen einkaufserlebnis und preiszufriedenheit eine studie im handel |
title_sub | Eine Studie im Handel |
topic | Preispolitik (DE-588)4047118-4 gnd Lebensmitteleinzelhandel (DE-588)4034878-7 gnd Verbraucherzufriedenheit (DE-588)4129147-5 gnd Erlebnismarketing (DE-588)4318118-1 gnd |
topic_facet | Preispolitik Lebensmitteleinzelhandel Verbraucherzufriedenheit Erlebnismarketing Österreich |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4528556&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027068836&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT tothandreas diebeziehungzwischeneinkaufserlebnisundpreiszufriedenheiteinestudieimhandel |