Freiheitsperspektiven Drittbetroffener im Versammlungsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2014
|
Schriftenreihe: | Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
112 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 271 S. 210 mm x 148 mm, 345 g |
ISBN: | 9783830076254 3830076258 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041625554 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140319 | ||
007 | t| | ||
008 | 140204s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1046383108 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830076254 |c Pb. : EUR 95.80 (DE), EUR 98.50 (AT), sfr 129.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-7625-4 | ||
020 | |a 3830076258 |9 3-8300-7625-8 | ||
024 | 3 | |a 9783830076254 | |
035 | |a (OCoLC)877007783 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1046383108 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 |a DE-384 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 342.430854 |2 22/ger | |
084 | |a PL 411 |0 (DE-625)137012: |2 rvk | ||
084 | |a PN 403 |0 (DE-625)137480: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Scheu, Sonja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Freiheitsperspektiven Drittbetroffener im Versammlungsrecht |c Sonja Scheu |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2014 | |
300 | |a 271 S. |c 210 mm x 148 mm, 345 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |v 112 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versammlungsrecht |0 (DE-588)4063147-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Versammlungsrecht |0 (DE-588)4063147-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |v 112 |w (DE-604)BV013851091 |9 112 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7625-4.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027066558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027066558 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822589616303112192 |
---|---|
adam_text |
FREIHEITSPERSPEKTIVEN DRITTBETROFFENER
IM VERSAMMLUNGSRECHT
- UEBERSICHT -
INHALTSVERZEICHNIS 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13
KAPITEL A.: EINFUHRUNG 19
KAPITEL B.: DER DRITTBETROFFENE 25
KAPITEL C.: FREIHEITSPERSPEKTIVEN DRITTBETROFFENER IN DER VERFASSUNGS
GERICHTLICHEN RECHTSPRECHUNG ZUM VERSAMMLUNGSRECHT 55
KAPITEL D.:DIE ZEITGEMAESSE BEDEUTUNG DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT 73
KAPITEL E.: ZEITGEMAESSE INSTRUMENTE UND MASSSTAEBE
FUER DAS VERSAMMLUNGSRECHT 143
KAPITEL F.: EXEMPLARISCHE ANWENDUNG DER NEUEN INSTRUMENTE
UND MASSSTAEBE AUF EINZELNE KOLLISIONSBEREICHE 195
KAPITEL G.:
OPTIONEN FUER DEN GESETZGEBER 225
KAPITEL H.:
FAZIT 251
LITERATURVERZEICHNIS 255
QUELLENVERZEICHNIS 263
5
HTTP://D-NB.INFO/1046383108
FREIHEITSPERSPEKTIVEN DRITTBETROFFENER
IM VERSAMMLUNGSRECHT
- INHALTSVERZEICHNIS -
- UEBERSICHT - 5
- INHALTSVERZEICHNIS - 7
- ABKUERZUNGSVERZEICHNIS - 13
A. EINFUEHRUNG 19
B. DER DRITTBETROFFENE 25
1. KOLLISIONSKONSTELLATIONEN 25
1.1 ART. 2 I I.V.M. 1 IGG, ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT 26
1.2 ART. 21 GG, ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT 27
1.3 ART. 2 II 1 GG, RECHT AUF LEBEN UND
KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT 29
1.4 ART. 2 II 2 GG, BEWEGUNGSFREIHEIT 32
1.5 ART. 4 II GG, RECHT AUF UNGESTOERTE RELIGIONSAUSUEBUNG 32
1.6 ART. 5 I GG, MEINUNGSFREIHEIT 34
1.7 ART. 8 I GG, VERSAMMLUNGSFREIHEIT 36
1.7.1 GEGENDEMONSTRATIONEN 36
1.7.2 NEGATIVE VERSAMMLUNGSFREIHEIT 37
1.8 ART. 14 GG, EIGENTUMSGARANTIE 38
1.9 STAATSBEZOGENE SCHUTZGUETER 40
2. AKTUELLE SITUATION UND ENTWICKLUNG DES VERSAMMLUNGSWESENS 43
2.1 GEWALT GEGEN POLIZISTEN BEI VERSAMMLUNGEN 43
7
2.2 AUSSCHREITUNGEN BEI DEMONSTRATIONEN POLITISCHER EXTREMISTEN 47
2.3 MEDIENAUFMERKSAMKEIT FUER GEWALT BEI VERSAMMLUNGEN 51
2.4 , WUTBUERGER' 53
C. FREIHEITSPERSPEKTIVEN DRITTBETROFFENER IN DER VERFASSUNGSGERICHT!
ICHEN
RECHTSPRECHUNG ZUM VERSAMMLUNGSRECHT 55
1. DIE BROKDORF-ENTSCHEIDUNG 56
1.1 SACHVERHALT UND GESELLSCHAFTLICHER HINTERGRUND 56
1.2 ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 58
2. DIE ERSTE SITZBLOCKADEN-ENTSCHEIDUNG 60
2.1 SACHVERHALT 60
2.2 ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 60
3. DIE DRITTE SITZBLOCKADEN-ENTSCHEIDUNG 62
3.1 SACHVERHALT UND GESELLSCHAFTLICHER HINTERGRUND 62
3.2 ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 63
4. DIE HEILIGENDAMM-ENTSCHEIDUNG 66
4.1 SACHVERHALT 66
4.2 ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 67
5. DIE F RAPORT-ENTSCHEIDUNG 68
5.1 SACHVERHALT UND GESELLSCHAFTLICHER HINTERGRUND 68
5.2 ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 69
6. ZWISCHENERGEBNIS 71
D. DIE ZEITGEMAESSE BEDEUTUNG DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT 73
1. EINFLUSSMOEGLICHKEITEN AUF DIE OEFFENTLICHE MEINUNGSBILDUNG 74
1.1 MEDIEN 74
1.1.1 KLASSISCHE KOMMUNIKATIONSMEDIEN 75
1.1.1.1 ENTWICKLUNG DER KLASSISCHEN KOMMUNIKATIONSMEDIEN
SEIT 1985 76
1.1.1.2 EINFLUSSNAHME AUF DIE OEFFENTLICHE MEINUNGSBILDUNG
DURCH DIE KLASSISCHEN MEDIEN HEUTE 78
8
1.1.2 NEUE MEDIEN 83
1.1.2.1 ENTWICKLUNG DES INTERNETS 84
1.1.2.2 EINFLUSS AUF DIE OEFFENTLICHE MEINUNGSBILDUNG
DURCH DAS INTERNET 90
1.1.3 EINFLUSSNAHME AUF DIE OEFFENTLICHE MEINUNGSBILDUNG DURCH
DIE MEDIEN IM VERGLEICH MIT DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT 95
1.2 PLEBISZITAERE MITWIRKUNGSRECHTE .-. 100
1.2.1 ENTWICKLUNG DER PLEBISZITAEREN MITWIRKUNGSRECHTE SEIT 1985 100
1.2.2 EINFLUSSNAHME AUF DIE OEFFENTLICHE MEINUNGSBILDUNG
DURCH PLEBISZITAERE MITWIRKUNGSRECHTE IM VERGLEICH
MIT DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT 106
1.3 OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG IM VERWALTUNGSVERFAHREN 111
1.3.1 ENTWICKLUNG DER OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG
IM VERWALTUNGSVERFAHREN SEIT 1985 114
1.3.2 EINFLUSSNAHME AUF DIE OEFFENTLICHE MEINUNGSBILDUNG DURCH
OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG IM VERWALTUNGSVERFAHREN
IM VERGLEICH MIT DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT 122
1.4 VEREINIGUNGEN UND PARTEIEN 127
2. VERGLEICHENDE ANALYSE 130
2.1 KOLLISIONSSITUATIONEN BEI VERSAMMLUNGEN IM VERGLEICH MIT
DEN MEDIENUND DEN PLEBISZITAEREN MITWIRKUNGSRECHTEN 130
2.2 ABHAENGIGKEITSVERHAELTNIS DER MEINUNGSKUNDGABEINSTRUMENTE 134
2.2.1 DEMOKRATISCHE FUNKTION 134
2.2.2 FREIHEITLICHE FUNKTION 137
2.3 HERLEITUNG DER GRUNDLEGENDEN BEDEUTUNG DER VERSAMMLUNGS
FREIHEIT DURCH DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 138
2.4 KONSEQUENZEN FUER DIE BEDEUTUNG DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT 139
E. ZEITGEMAESSE INSTRUMENTE UND MASSSTAEBE FTIR DAS VERSAMMLUNGSRECHT 143
1. FORMELLE ASPEKTE 143
1.1 ERMAESSIGUNG DES BEWEISMASSES 144
1.1.1 HERLEITUNG 144
9
1.1.2 ANWENDUNG 146
1.2 PRIORISIERUNG DER MITWIRKUNG 150
1.2.1 HERLEITUNG 150
1.2.2 ANWENDUNG 151
2. MATERIELLE ASPEKTE 154
2.1 KRITERIENKATALOG 154
2.1.1 KRITERIEN ZUR GEWICHTUNG DER VERSAMMLUNGSINTERESSEN 155
2.1.1.1 INHALTL
ICHE BEWERTUNG DES PROTESTGEGENSTANDS 156
2.1.1.2 MITWIRKUNG 158
2.1.1.3 VERSAMMLUNGSKOSTEN 159
2.1.1.4 UNFRIEDLICHKEIT EINZELNER 161
2.1.1.5 DRITTBEHINDERUNGSVORSATZ 162
2.1.1.6 VORHERGEGANGENES DIREKTDEMOKRATISCHES VERFAHREN 165
2.1.1.7 SACHBEZUG ZUM VERSAMMLUNGSORT ODER -ZEITPUNKT 167
2.1.1.8 GRUNDRECHTSKUMULATION 168
2.1.2 KRITERIEN ZUR GEWICHTUNG DER DRITTBETROFFENHEIT 170
2.1.2.1 DAUER UND INTENSITAET DER BEEINTRAECHTIGUNG 170
2.1.2.2 AUSWEICHMOEGLICHKEITEN 171
2.1.2.3 DRINGLICHKEIT DES DRITTINTERESSES 174
2.1.2.4 INHALTSADRESSATEN DES PROTESTS 174
2.1.2.5 MITVERSCHULDEN 177
2.1.2.6 UNMITTELBARKEIT 177
2.1.2.7 STOERUNGSANFALLIGKEIT UND SENSIBILITAET 178
2.1.3 ZUSAMMENFASSUNG DER KRITERIEN 180
2.2 KONKRETISIERUNG ZENTRALER BEGRIFFE DER VERFASSUNGS
GERICHTLICHEN RECHTSPRECHUNG 181
2.2.1 SOZIAL-ADAEQUATE NEBENFOLGE, BELAESTIGUNG UND GERINGFUEGIGKEIT. 181
2.2.2 UNFRIEDLICHKEIT 185
2.2.3 OEFFENTLICHE ORDNUNG 188
10
F. EXEMPLARISCHE ANWENDUNG DER NEUEN INSTRUMENTE UND MASSSTAEBE AUF
EINZELNE KOLLISIONSBEREICHE 195
1. EINSATZ VON LAUTSPRECHERN 195
1.1 DARSTELLUNG DES KOLLISIONSBEREICHS 195
1.2 BEWERTUNG ANHAND DER NEUEN INSTRUMENTE UND MASSSTAEBE 196
1.2.1 FORMELLE ASPEKTE 196
1.2.2 MATERIELLE ASPEKTE 198
2. VERSAMMLUNGEN IM OEFFENTLICHEN STRASSENVERKEHRSBEREICH 202
2.1 DARSTELLUNG DES KOLLISIONSBEREICHS 202
2.2 BEWERTUNG ANHAND DER NEUEN INSTRUMENTE UND MASSSTAEBE 204
2.2.1 FORMELLE ASPEKTE 204
2.2.2 MATERIELLE ASPEKTE. 205
3. VERSAMMLUNGEN AUF FLUGHAEFEN 210
3.1 DARSTELLUNG DES KOLLISIONSBEREICHS 210
3.2 BEWERTUNG ANHAND DER NEUEN INSTRUMENTE UND MASSSTAEBE 212
3.2.1 FORMELLE ASPEKTE 212
3.2.2 MATERIELLE ASPEKTE 213
4. POLIZEILICHER NOTSTAND 217
4.1 DARSTELLUNG DES KOLLISIONSBEREICHS 218
4.2 BEWERTUNG ANHAND DER NEUEN INSTRUMENTE UND MASSSTAEBE 219
4.2.1 FORMELLE ASPEKTE 219
4.2.2 MATERIELLE ASPEKTE 220
G. OPTIONEN FUER DEN GESETZGEBER 225
1. VORSCHLAEGE FUER VERFAHRENSRECHTLICHE NEUREGELUNGEN 227
1.1 VERSAMMLUNGSGESETZLICHE REGELUNG DER MITWIRKUNG 227
1.2 RECHTSWEGMOEGLICHKEITEN 229
2. VORSCHLAEGE FUER MATERIELLRECHTLICHE NEUREGELUNGEN 235
2.1 VERSAMMLUNGSANMELDUNG 235
2.2 STRAFTATBESTAENDE UND ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 240
2.3 UEBERSICHTSAUFNAHMEN UND -AUFZEICHNUNGEN 245
11
H. FAZIT 251
- LITERATURVERZEICHNIS - 255
- QUELLENVERZEICHNIS - 263
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Scheu, Sonja |
author_facet | Scheu, Sonja |
author_role | aut |
author_sort | Scheu, Sonja |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041625554 |
classification_rvk | PL 411 PN 403 |
ctrlnum | (OCoLC)877007783 (DE-599)DNB1046383108 |
dewey-full | 342.430854 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.430854 |
dewey-search | 342.430854 |
dewey-sort | 3342.430854 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041625554</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140319</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140204s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1046383108</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830076254</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 95.80 (DE), EUR 98.50 (AT), sfr 129.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7625-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830076258</subfield><subfield code="9">3-8300-7625-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830076254</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)877007783</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1046383108</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.430854</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 411</subfield><subfield code="0">(DE-625)137012:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 403</subfield><subfield code="0">(DE-625)137480:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheu, Sonja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freiheitsperspektiven Drittbetroffener im Versammlungsrecht</subfield><subfield code="c">Sonja Scheu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 345 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">112</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versammlungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063147-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versammlungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063147-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">112</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013851091</subfield><subfield code="9">112</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7625-4.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027066558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027066558</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041625554 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T13:21:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830076254 3830076258 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027066558 |
oclc_num | 877007783 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-384 DE-29 |
owner_facet | DE-11 DE-384 DE-29 |
physical | 271 S. 210 mm x 148 mm, 345 g |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Scheu, Sonja Verfasser aut Freiheitsperspektiven Drittbetroffener im Versammlungsrecht Sonja Scheu Hamburg Kovač 2014 271 S. 210 mm x 148 mm, 345 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verfassungsrecht in Forschung und Praxis 112 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2013 Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Dritter (DE-588)4013019-8 gnd rswk-swf Versammlungsrecht (DE-588)4063147-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Versammlungsrecht (DE-588)4063147-3 s Dritter (DE-588)4013019-8 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s DE-604 Verfassungsrecht in Forschung und Praxis 112 (DE-604)BV013851091 112 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7625-4.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027066558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scheu, Sonja Freiheitsperspektiven Drittbetroffener im Versammlungsrecht Verfassungsrecht in Forschung und Praxis Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Dritter (DE-588)4013019-8 gnd Versammlungsrecht (DE-588)4063147-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048835-4 (DE-588)4013019-8 (DE-588)4063147-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Freiheitsperspektiven Drittbetroffener im Versammlungsrecht |
title_auth | Freiheitsperspektiven Drittbetroffener im Versammlungsrecht |
title_exact_search | Freiheitsperspektiven Drittbetroffener im Versammlungsrecht |
title_full | Freiheitsperspektiven Drittbetroffener im Versammlungsrecht Sonja Scheu |
title_fullStr | Freiheitsperspektiven Drittbetroffener im Versammlungsrecht Sonja Scheu |
title_full_unstemmed | Freiheitsperspektiven Drittbetroffener im Versammlungsrecht Sonja Scheu |
title_short | Freiheitsperspektiven Drittbetroffener im Versammlungsrecht |
title_sort | freiheitsperspektiven drittbetroffener im versammlungsrecht |
topic | Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Dritter (DE-588)4013019-8 gnd Versammlungsrecht (DE-588)4063147-3 gnd |
topic_facet | Rechtsschutz Dritter Versammlungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7625-4.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027066558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013851091 |
work_keys_str_mv | AT scheusonja freiheitsperspektivendrittbetroffenerimversammlungsrecht |