Der Maßgeblichkeitsgrundsatz nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2014
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis
106 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LI, 346 S. |
ISBN: | 9783830076612 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041624534 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140509 | ||
007 | t | ||
008 | 140204s2014 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1045842966 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830076612 |c Pb. : EUR 99.80 |9 978-3-8300-7661-2 | ||
035 | |a (OCoLC)878047758 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1045842966 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-188 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 343.4305244 |2 22/ger | |
084 | |a PP 5635 |0 (DE-625)138637:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5745 |0 (DE-625)138643:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Krengel, Marcel |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)104854382X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Maßgeblichkeitsgrundsatz nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |c Marcel Krengel |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2014 | |
300 | |a LI, 346 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis |v 106 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2013 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |0 (DE-588)7657951-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maßgeblichkeitsprinzip |0 (DE-588)4205004-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |0 (DE-588)7657951-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Maßgeblichkeitsprinzip |0 (DE-588)4205004-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis |v 106 |w (DE-604)BV013879436 |9 106 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027065562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027065562 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151839416909824 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
§ 1 RECHTLICHER RAHMEN UND HINTERGRUENDE 1
A. EINLEITUNG 1
I. PROBLEMAUFRISS UND UNTERSUCHUNGSZIEL 1
II. UNTERSUCHUNGSMETHODEN 7
1. HISTORISCHE BETRACHTUNG 7
2. SYSTEMATISCH-TELEOLOGISCHE BETRACHTUNG 8
3. RECHTSVERGLEICHUNG 8
III. GANG DER UNTERSUCHUNG 9
B. ANWENDUNGSBEREICH UND FORMEN DER MABGEBLICHKEIT 9
I. MATERIELLE MASSGEBLICHKEIT 10
II. UMGEKEHRTE MASSGEBLICHKEIT 12
III. FORMELLE MASSGEBLICHKEIT 13
IV. KONKRETE/FAKTISCHE MASSGEBLICHKEIT 13
V. *VERLAENGERTE MASSGEBLICHKEIT 13
VI. §§140, 141 AO : 14
C. UMFANG DES VERWEISES AUF DIE GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG (GOB) 15
I. AUFGABE UND RECHTSNATUR DER GOB 15
II. INHALT DES NORMBEFEHLS DES § S ABS. 1 SATZ 1 HS 1 ESTG 20
III. FORMELLE GOB (AUCH: GOB I.E.S.) 26
IV. .MATERIELLE GOB (AUCH: GOB I.W.S.) 27
V. GOB UND MASSGEBLICHKEIT 35
D. ENTWICKLUNG DES MASSGEBLICHKEITSGRUNDSATZES 37
I. GRUNDSTEINLEGUNG DES HANDELSBILANZRECHTS 38
II. STEUERGESETZGEBUNG IN DEN DEUTSCHEN STAATEN BIS 1919 UND ENTSTEHUNG
DES MASSGEBLICHKEITSPRINZIPS 42
1. STEUERGESETZE IN BREMEN UND SACHSEN 42
A) BREMEN 43
B) SACHSEN : ; 45
C) UNTERSCHIEDE ZWISCHEN BREMISCHER UND SAECHSISCHER REGELUNG 45
2. UEBERNAHME IN PREUSSEN 47
3. UEBERNAHME IN WEITERE LANDES-STEUERGESETZE 50
IX
HTTP://D-NB.INFO/1045842966
III. REICHSEINHEITLICHE GESETZGEBUNG AB 1919 50
1.RESTG 1920 .50
2. ESTG 1925 UND AKTIENRECHTSREFORM 1931 53
A) AUSGESTALTUNG 53
B) RECHTSPRECHUNG DES REICHSFINANZHOFS 55
C) BEWERTUNG 56
3: ESTG 1934 UND AKTG 1937 58
A) AUSGESTALTUNG 58
B) RECHTSPRECHUNG DES REICHSFINANZHOFES 60
IV. MASSGEBLICHKEIT IM GETEILTEN DEUTSCHLAND 61
1. BESATZUNGSZEIT UND WAEHRUNGSREFORM 61
2. STNG 1954...
R
62
3. AKTIENRECHTSREFORM 1965 63
4. BFH-BESCHLUSS GRS 2/68 64
5. ESTG-AENDERUNGSGESETZ 1969 65
6. STEUERREFORM-KOMMISSION 1971 UND 3. STEUERTEFORMGESETZ 1973 66
7. BILANZRICHTLINIENGESETZ 1985 69
8. RESTANTENGESETZ 1989 73
V. RECHTSLAGE VON 1990 BIS 2009 76
1. WIEDERVEREINIGUNG ....76
2. UNTERNEHMENSTEUERREFORM 1997 78
3. STEUERENTLASTUNGSGESETZ 1999/2000/2002 78
4. BFH-BESCHLUSS GRS 2/99 79
5. GESETZ ZUR EINDAEMMUNG MISSBRAEUCHLICHER STEUERGESTALTUNGEN 80
6. BILANZRECHTSREFORM- UND BILANZKONTROLLGESETZ 80
7. BVERFG ZU JUBILAEUMSRUECKSTELLUNGEN 80
VI. UEBERBLICK ZUR REICHWEITE BIS ZUM BILMOG 82
1. ANSATZVORSCHRIFTEN 84
A) ZWINGENDES HANDELSRECHT 84
B) ANSATZWAHLRECHTE NACH HANDELSRECHT 85
2. BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN 86
3. UMGEKEHRTE MASSGEBLICHKEIT 87
4. ABLEITUNGEN ; 87
5. ZUSAMMENHANG VON REICHWEITE UND ZWECK DES
MASSGEBLICHKEITSPRINZIPS BIS ZUM BILMOG. 89
E. INTERNATIONALE ASPEKTE...... 95
I. EINFLUSS DER IFRS 95
II. MASSGEBLICHKEITSGRUNDSATZ IM RECHTSVERGLEICH 96
1. RECHTSORDNUNGEN MIT MASSGEBLICHKEIT 96
2. RECHTSORDNUNGEN OHNE ODER MIT NUR SCHWACHER MASSGEBLICHKEIT 101
III. SCHLUSSFOLGERUNGEN 103
X
§ 2 BILMOG UND MAQGEBLICHKEIT 107
A. DAS BILANZRECHTSMODERNISIERUNGSGESETZ (BILMOG) 107
I. GENESE 107
II. HINTERGRUND UND MOTIVE 108
B. WEITERER GANG DER UNTERSUCHUNG .. 111
I. AUFGEWORFENE FRAGEN 111
II. EINFUEHRENDE UEBERLEGUNGEN 114
C. AUSWIRKUNGEN DES BILMOG AUF DIE REICHWEITE DER MAOGEBLICHKEIT.... 117
I. RELEVANZ DER WAHLRECHTS-RECHTSPRECHUNG 118
II. UMGEKEHRTE MASSGEBLICHKEIT 125
1. AUSGESTALTUNG DER UMGEKEHRTEN MASSGEBLICHKEIT 125
2. FOLGEN DER ABSCHAFFUNG DER UMGEKEHRTEN MASSGEBLICHKEIT 128
3. UMGEKEHRTE MASSGEBLICHKEIT DE LEGE FERENDA? 130
III. FORMELLE MASSGEBLICHKEIT 133
1. ABGRENZUNG 134
A) MEINUNGSSTAND 134
B) STELLUNGNAHME 137
C) EIGENER ANSATZ 139
2. KRITIK AN DER FORMELLEN MASSGEBLICHKEIT 141
3. RELEVANZ DER FORMELLEN MASSGEBLICHKEIT 144
A) AUSSCHLIESSLICHES HANDELSRECHTLICHES GEBOT ODER VERBOT 144
B) STEUERRECHTLICHES GEBOT ODER VERBOT 145
C) HANDELSRECHTLICHES WAHLRECHT 145
D) STEUERRECHTLICHES WAHLRECHT 153
4. ABGRENZUNG ZUR KONKRETEN MASSGEBLICHKEIT 153
5. ZWISCHENFAZIT 155
6. NEUE ANWENDUNGSFELDER DER FORMELLEN MASSGEBLICHKEIT NACH
BILMOG? 155
A) BEWERTUNGSEINHEITEN 156
AA) BEGRIFF UND AUSGESTALTUNG 156
BB) WAHLRECHTSCHARAKTER 159
(1) MEINUNGSBILD 159
(2) EIGENER ANSATZ 160
CC) KONKRETE MASSGEBLICHKEIT IN § 5 ABS. LA SATZ 2 ESTG 161
B) AUSSERPLANMAESSIGE ABSCHREIBUNGEN 164
C) ERGEBNIS 167
IV. STEUERLICHER WAHLRECHTSVORBEHALT 167
1. REICHWEITE 169
A) MEINUNGSSTAND 169
B) STELLUNGNAHME 170
XI
C) ERSTRECKUNG AUF BEWERTUNG? 175
D) ERFASSTE WAHLRECHTE 176
AA) TELEOLOGISCHE REDUKTION DES WAHLRECHTSVORBEHALTS? 178
BB) STELLUNGNAHME 179
CC) REINVESTITIONSRUECKLAGE, § 6B ESTG 182
(1) AUSGESTALTUNG 182
(2) BEISPIEL ZU § 6B ESTG 183
DD) RUECKLAGE FUER ERSATZBESCHAFFUNG, R 6.6 ESTR 184
EE) INVESTITIONSZUSCHUESSE, R 6.5 ESTR 186
FF) INVESTITIONSABZUGSBETRAEGE UND SONDERABSCHREIBUNGEN,
§§ 7A, 7G ABS. 1,2, 5,6 ESTG 187
GG) GERINGWERTIGE WIRTSCHAFTSGUETER, § 6 ABS. 2,2A ESTG..: 190
HH) SONDERFALL: DEGRESSIVE ABSETZUNG 191
(1) WAHLRECHTSEINORDNUNG 191
(2) ANWENDUNGSZEITRAEUME 194
(3) VERBLIEBENER ANWENDUNGSBEREICH 196
(4) SCHLUSSFOLGERUNG 196
2. ZWISCHENERGEBNIS : 197
3. FOLGEN FUER DIE MASSGEBLICHKEIT 198
4. AUFNAHME IN LAUFENDE VERZEICHNISSE 199
V. GOB-KONFORME WAHLRECHTE 199
1. HANDELSRECHT 201
A) HERSTELLUNGSKOSTENWAHLRECHTE 202
AA) BEGRIFF DER HERSTELLUNGSKOSTEN 202
BB) UMFANG DER HANDELSRECHTLICHEN HERSTELLUNGSKOSTEN 204
(1) HERSTELLUNGSKOSTENUNTERGRENZE NACH HANDELS- UND
STEUERRECHT 206
(2) HERSTELLUNGSKOSTENOBERGRENZE 207
(A) BMF-SCHREIBEN VOM 12. MAERZ 2010 207
(B) BMF-SCHREIBEN VOM 22. JUNI 2010 210
(C) EINKOMMENSTEUER-AENDERUNGSRICHTLINIEN 2012 210
(AA) RECHTSNORMCHARAKTER DER ESTR 213
0)B) ZWISCHENERGEBNIS 215
(D) HERSTELLUNGSKOSTENOBERGRENZE IM UEBRIGEN 216
CC) ZWISCHENFAZIT 216
DD) RUECKSCHLUESSE FUER DIE MASSGEBLICHKEIT 218
B) BEWERTUNGSVEREINFACHUNGEN 219
2. STEUERRECHT 220
VI. BEIBEHALTUNGSWAHLRECHTE 223
VII. MATERIELLE (*EINFACHE ) MASSGEBLICHKEIT 225
1. ANSATZVORSCHRIFTEN 225
A) ANSATZSTETIGKEIT 226
XII
B) AKTIVIERUNG DES DERIVATIVEN GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERTS 226
C) DROHVERLUSTRUECKSTELLUNGEN 227
D) AUSNAHMEN VOM SALDIERUNGSVERBOT 231
E) KODIFIKATION DES WIRTSCHAFTLICHEN ZURECHNUNGSPRINZIPS IN § 246
ABS. 1 SATZ 2 HGB; 232
F) AUSSCHUETTUNGSSPERRE, § 268 ABS. 8 HGB 232
G) EIGENE ANTEILE, § 272 ABS. LA, B HGB 234
2. BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN 239
A) PLANMAESSIGE ABSCHREIBUNGEN 239
B) TEILWEISE AUFHEBUNG DES ANSCHAFFUNGSKOSTEN- UND
REALISATIONSPRINZIPS, § 256A SATZ 2 HGB 242
3. RUECKSCHLUESSE FUER DIE MATERIELLE MASSGEBLICHKEIT 242
VIII. ZWISCHENERGEBNIS 245
1. UEBERSICHT 245
2. ERWEITERTE MASSGEBLICHKEIT NACH DEM BILMOG? 248
IX. STEUERVORBEHALT IN § 5 ABS. 6 ESTG 249
1. ANWENDUNGSBEREICH 250
2. ABGRENZUNG ZUM WAHLRECHTSVORBEHALT 256
3. REICHWEITE NACH DEM BILMOG 261
A) ENTNAHMEN UND EINLAGEN 263
B) BILANZBERICHTIGUNG/-AENDERUNG 263
C) BETRIEBSAUSGABEN 267
D) BEWERTUNG 268
AA) TEILWERTABSCHREIBUNGEN, § 6 ABS. 1 NR. 1 SATZ 2,
NR. 2 SATZ 2 ESTG 269
(1) GRUNDLAGEN 269
(2) WAHLRECHTSCHARAKTER 270
(3) BEISPIEL ZUR TEILWERTABSCHREIBUNG 276
(4) SCHLUSSFOLGERUNGEN 278
BB) BEWERTUNG VON FINANZINSTRUMENTEN, §§ 6 ABS. 1
NR. 2B ESTG, 340 HGB...! 280
CC) RUECKSTELLUNGSBEWERTUNGEN, § 6 ABS. 1 NR. 3A, § 6A
ABS. 3,4 ESTG 281
DD) AFA 284
EE) BEWERTUNG BEI UMWANDLUNGSVORGAENGEN 287
E) ANSATZ VON PENSIONSRUECKSTELLUNGEN, § 6A ESTG 291
F) UNTERTEILUNG IN ANLAGE- UND UMLAUFVERMOEGEN 295
G) SCHLUSSFOLGERUNG 295
X. ZWISCHENERGEBNIS: RUECKSCHLUESSE FUER DIE MASSGEBLICHKEIT 297
XUI
§ 3 GESAMTERGEBNIS UND SCHLUSSBEMERKUNGEN 303
A. ERGEBNIS: REICHWEITE DER MASSGEBLICHKEIT NACH DEM BILMOG 303
I. FAELLE NICHT GEGEBENER MASSGEBLICHKEIT 303
II. FAELLE BESTEHEN BLEIBENDER MASSGEBLICHKEIT 309
B. AUSBLICK 311
I. ENTWICKLUNGEN ZUR E-BILANZ 311
II. COMMON CONSOLIDATED CORPORATE TAX BASE (CCCTB) 315
III. EINSCHAETZUNG ZUR ZUKUNFTSFAEHIGKEIT DER MASSGEBLICHKEIT 319
1. ZWECKMAESSIGKEIT EINES EIGENSTAENDIGEN BILANZSTEUERRECHTS 319
2. PRAKTIKABILITAET 325
3. UEBERLEGUNGEN ZUR STEUERLICHEN LEISTUNGSFAEHIGKEIT 327
C. SCHLUSS 329
I. SCHLUSSREFLEXION 329
1. STATUS QUO 329
2. KUENFTIGE RECHTSFORTBILDUNG 332
3. PRAKTISCHE PROBLEME 333
4. ABSCHLUSS 336
II. BEISPIELSBILANZ 337
III. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 341
LITERATURVERZEICHNIS *..........XIX
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Krengel, Marcel 1984- |
author_GND | (DE-588)104854382X |
author_facet | Krengel, Marcel 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Krengel, Marcel 1984- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041624534 |
classification_rvk | PP 5635 PP 5745 |
ctrlnum | (OCoLC)878047758 (DE-599)DNB1045842966 |
dewey-full | 343.4305244 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4305244 |
dewey-search | 343.4305244 |
dewey-sort | 3343.4305244 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01890nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041624534</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140509 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140204s2014 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1045842966</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830076612</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 99.80</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7661-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)878047758</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1045842966</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4305244</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5635</subfield><subfield code="0">(DE-625)138637:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5745</subfield><subfield code="0">(DE-625)138643:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krengel, Marcel</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104854382X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Maßgeblichkeitsgrundsatz nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz</subfield><subfield code="c">Marcel Krengel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI, 346 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">106</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7657951-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maßgeblichkeitsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205004-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7657951-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Maßgeblichkeitsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205004-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">106</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013879436</subfield><subfield code="9">106</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027065562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027065562</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041624534 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:01:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830076612 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027065562 |
oclc_num | 878047758 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-188 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-188 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 |
physical | LI, 346 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Krengel, Marcel 1984- Verfasser (DE-588)104854382X aut Der Maßgeblichkeitsgrundsatz nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Marcel Krengel Hamburg Kovač 2014 LI, 346 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis 106 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2013 Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 gnd rswk-swf Maßgeblichkeitsprinzip (DE-588)4205004-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 u Maßgeblichkeitsprinzip (DE-588)4205004-2 s DE-604 Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis 106 (DE-604)BV013879436 106 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027065562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krengel, Marcel 1984- Der Maßgeblichkeitsgrundsatz nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Schriftenreihe Steuerrecht in Forschung und Praxis Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 gnd Maßgeblichkeitsprinzip (DE-588)4205004-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)7657951-7 (DE-588)4205004-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Maßgeblichkeitsgrundsatz nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |
title_auth | Der Maßgeblichkeitsgrundsatz nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |
title_exact_search | Der Maßgeblichkeitsgrundsatz nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |
title_full | Der Maßgeblichkeitsgrundsatz nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Marcel Krengel |
title_fullStr | Der Maßgeblichkeitsgrundsatz nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Marcel Krengel |
title_full_unstemmed | Der Maßgeblichkeitsgrundsatz nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Marcel Krengel |
title_short | Der Maßgeblichkeitsgrundsatz nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |
title_sort | der maßgeblichkeitsgrundsatz nach dem bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |
topic | Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (DE-588)7657951-7 gnd Maßgeblichkeitsprinzip (DE-588)4205004-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Maßgeblichkeitsprinzip Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027065562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013879436 |
work_keys_str_mv | AT krengelmarcel dermaßgeblichkeitsgrundsatznachdembilanzrechtsmodernisierungsgesetz |