Unternehmensverluste: Verlustabzug und Mindestbesteuerung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2014
|
Schriftenreihe: | Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht
72 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 213 S. |
ISBN: | 9783844025415 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041619112 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150206 | ||
007 | t | ||
008 | 140203s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1046514377 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783844025415 |c Pb. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 62.25 (freier Pr.) |9 978-3-8440-2541-5 | ||
035 | |a (OCoLC)876439491 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1046514377 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-573 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.4305267 |2 22/ger | |
084 | |a PP 5605 |0 (DE-625)138635:283 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gens, Andreas |e Verfasser |0 (DE-588)1058035789 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensverluste |b Verlustabzug und Mindestbesteuerung |c Andreas Gens |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2014 | |
300 | |a XXIX, 213 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |v 72 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mindestbesteuerung |0 (DE-588)4608686-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verlustverlagerung |0 (DE-588)4063042-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verlustverlagerung |0 (DE-588)4063042-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mindestbesteuerung |0 (DE-588)4608686-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |v 72 |w (DE-604)BV014563111 |9 72 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027060183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027060183 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151828780154880 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 30
1. TEIL: VERRECHNUNG VON VERLUSTEN 31
A. VERLUSTVERRECHNUNG 31
I. BERUECKSICHTIGUNG VON VERLUSTEN 31
II. MASSSTAEBE DER BERUECKSICHTIGUNG VON VERLUSTEN 34
1. LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP 34
A) HERLEITUNG AUS DER FORDERUNG EINER GERECHTEN STEUERERHEBUNG 34
B) BESTEUERUNG DES ZUGANGS VON DISPOSITIONSKRAFT ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT DER ERTRAGSTEUER 35
C) LEISTUNGSFAEHIGKEIT UND VERLUSTBERUECKSICHTIGUNG 37
D) *GARANTIE DES LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS 39
AA) ANWENDUNG IN DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 39
BB) AUFFASSUNGEN DER FINANZ- UND RECHTSWISSENSCHAFT 39
E) GEBUNDENHEIT DES GESETZGEBERS AUFGRUND DER STELLUNG DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS 43
F) VERFASSUNGSRECHTLICHE KONSTITUIERUNG DES LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS
46
AA) ALLGEMEIN 46
BB) VERANKERUNG IN ART. 12 GG 47
CC) VERANKERUNG IN ART. 14 GG 49
(1) EIGENTUM UND LEISTUNGSFAEHIGKEIT 49
(2) EIGENTUM UND EINKOMMEN 50
DD) SUBSIDIARITAET DES ART. 2 GG 53
EE) VERANKERUNG IN ART. 3 ABS. 1 GG 54
FF) FAZIT IN BEZUG AUF DIE BESTEUERUNG 56
2. NETTOPRINZIP UND TOTALITAETSGRUNDSATZ 57
A) ERTRAG ALS NETTOGROESSE 57
AA) BERUECKSICHTIGUNG VON ERWERBS- UND EXISTENZSICHERNDEN
AUFWENDUNGEN 57
BB) DAS NETTOPRINZIP ALS AUSPRAEGUNG REINER SYSTEM- ODER SPEZIELLER
STEUERGERECHTIGKEIT 58
(1) KEINE WOERTLICHE BENENNUNG IM GG 58
(2) BVERFG 58
(3) BFH 60
(4) LITERATUR UND DEUTSCHER JURISTENTAG 60
(5) GESETZGEBER 63
VI
HTTP://D-NB.INFO/1046514377
CC) KONSTITUIERUNG IN DER VERFASSUNG 63
(1) OBJEKTIVES NETTOPRINZIP 63
(2) SUBJEKTIVES NETTOPRINZIP 66
DD) ERGEBNIS 66
B) BEMESSUNG DER TOTALPERIODE 68
B. ARTEN DER VERLUSTVERRECHNUNG 70
I. VERLUSTAUSGLEICH 70
II. VERLUSTABZUG 71
C. BESCHRAENKUNGEN DER VERLUSTVERRECHNUNG 72
I. ALLGEMEIN 72
II. VERRECHNUNGSAUSSCHLUSS 72
III. VERRECHNUNGSVERBOT UND -BESCHRAENKUNG I. E. S 73
1. RECHTFERTIGUNG EINES VERBOTS ODER EINER BESCHRAENKUNG I. E. S 73
A) FEHLENDE KONNEXITAET 73
B) WORTLAUT DER BESCHRAENKENDEN NORM 73
C) VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER FREIHEITSRECHTLICHEN BESCHRAENKUNG BEI DER
UMSETZUNG VON REGELUNGSZIELEN DES GESETZGEBERS
(INTERESSENABWAEGUNG)
74
AA) ALLGEMEINES 74
BB) REGELUNGSZIELE DES GESETZGEBERS 76
(1) GEWICHTUNG DER ZIELE 76
(2) LENKUNGSZWECK 76
(3) MISSBRAUCHSBEKAEMPFUNG 77
(4) TYPISIERUNG 78
CC) TATBESTANDSDARSTELLUNG UND VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG ANHAND VON
ZWEI KURZEN BEISPIELEN 79
(1) TATBESTAND DER VERRECHNUNGSBESCHRAENKUNG VON VERLUSTEN AUS
GEWERBLICHER TIERZUCHT UND -HALTUNG (§ 15 ABS. 4 S. 1 BIS 2 ESTG).
79
(2) EINGRIFF IN DIE LEISTUNGSFAEHIGKEIT 79
(3) MASSSTAB FUER DIE RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS DURCH § 15 ABS. 4
S. 1 ESTG 80
(4) SACHLICHER GRUND FUER DIE BESCHRAENKUNG 80
(5) VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 81
(6) TATBESTAND DER VERRECHNUNGSBESCHRAENKUNG VON VERLUSTEN AUS
STEUERSTUNDUNGSMODELLEN (§ 15B ESTG) 82
(7) EINGRIFF IN DIE LEISTUNGSFAEHIGKEIT 82
(8) MASSSTAB FUER DIE RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS DURCH § 15B ESTG. 82
(9) SACHLICHER GRUND FUER DIE BESCHRAENKUNG 83
(10) VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 83
VII
2. SCHLUSSFOLGERUNG UND FORTGANG DER PRUEFUNG 85
2. TEIL: VERLUSTABZUG BEI UNTERNEHMEN 86
A. VORPRUEFUNG: NOTWENDIGKEIT EINER REGELUNG ZUM VERLUSTABZUG 86
I. AUSGANGSFRAGE 86
II. WIRTSCHAFTSPOLITISCHER ANSATZ 87
III. NORMGELEITETER ANSATZ 87
IV. STELLUNGNAHME 88
B. ALTE RECHTSLAGE: VERLUSTABZUG BEI KOERPERSCHAFTEN NACH § 8 ABS. 4 KSTG
A. F..
90
I. RECHTSENTWICKLUNG 90
II. TATBESTAND 90
III. FREIHEITSRECHTLICHE BESCHRAENKUNG QUA GESETZ 91
1. EINGRIFF IN DIE LEISTUNGSFAEHIGKEIT VON KOERPERSCHAFTEN 91
2. PRAKTISCHE FOLGEN EINER BESCHRAENKUNG DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT 92
3. ZWISCHENERGEBNIS 93
IV. RECHTFERTIGUNG DER BESCHRAENKUNG 93
1. MASSSTAB FUER DIE RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS 93
2. SACHLICHE GRUENDE FUER DIE BESCHRAENKUNG 94
3. BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ, ART. 20 ABS. 3 GG 96
4. VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 97
V. ERGEBNIS 99
C. AKTUELLE RECHTSLAGE: VERLUSTABZUG BEI KOERPERSCHAFTEN NACH § 8C KSTG
I. V. M.
§ 10D ESTG 100
I. PRUEFUNG DES VERLUSTABZUGS NACH § 8C KSTG 100
1. ZEITLICHE ABFOLGE DER UNTSTREF 2008 100
2. TATBESTAND DES § 8C ABS. 1 S. 1 BIS 4 KSTG (GRUNDTATBESTAND).... 101
A) RECHTSENTWICKLUNG 101
B) ANWENDUNGSBEREICH 102
C) TATBESTANDSMERKMALE (§ 8C ABS. 1 S. 1 BIS 4 UND ERGAENZEND S. 5 BIS
9 KSTG) 103
3. FREIHEITSRECHTLICHE BESCHRAENKUNG QUA GESETZ (§ 8C ABS. 1 S. 1 BIS 4
KSTG) 105
A) EINGRIFF IN DIE LEISTUNGSFAEHIGKEIT UND ANDERE EIGENTUEMERRECHTE....
105
B) PRAKTISCHE FOLGEN EINER BESCHRAENKUNG DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT 107
C) ZWISCHENERGEBNIS 108
4. RECHTFERTIGUNG DER BESCHRAENKUNG DES § 8C ABS. 1 S. 1 BIS 4 KSTG....
108
A) RECHTSPRECHUNG DES FG HAMBURG 108
B) ERWEITERTER MASSSTAB FUER DIE RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS 110
VIII
C) SACHLICHE GRUENDE FUER DIE BESCHRAENKUNG 111
D) BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ, ART. 20 ABS. 3 GG 112
E) VERHAELTNISMAESSIGKEIT EINER BESCHRAENKUNG DES EIGENTUMS DER
ANTEILSEIGNER
113
F) VERHAELTNISMAESSIGKEIT EINER BESCHRAENKUNG DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT VON
KOERPERSCHAFTEN 113
G) PRUEFUNG EINER SALDIERUNG VON VOR- UND NACHTEILEN ZUR HERSTELLUNG
EINER ZULAESSIGEN BESCHRAENKUNG 116
AA) GRUNDGEDANKE DES AUSGLEICHS VON VOR- UND NACHTEILEN 116
BB) GRUND FUER EINE SALDIERUNG 117
CC) ABGRENZUNG ZUM OPFERAUSGLEICHSPRINZIP (ENTEIGNUNGSENTSCHAEDIGUNG
GEMAESS ART. 14 ABS. 3 S. 2 F. GG) 118
DD) RUECKGRIFF AUF DAS SALDIERUNGSARGUMENT IM ANWENDUNGSBEREICH DER
EIGENTUMSGARANTIE 119
5. ERGEBNIS 120
6. TATBESTAND DES § 8CABS. 1A KSTG (SANIERUNGSBETEILIGUNGEN) 121
A) RECHTSENTWICKLUNG 121
B) TATBESTANDSMERKMALE (§ 8C ABS. 1A KSTG) 122
7. GLEICHHEITSRECHTLICHER VERSTOSS QUA GESETZ (§ 8C ABS. 1A KSTG)... 124
A) UNGLEICHBEHANDLUNG VON WESENTLICH GLEICHEM 124
B) PRAKTISCHE FOLGEN DER UNGLEICHBEHANDLUNG 125
8. RECHTFERTIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG NACH § 8C ABS. 1A KSTG 126
A) SACHGRUND FUER DIE UNGLEICHBEHANDLUNG 126
B) KEINE WILLKUER 127
C) ENTSCHEIDUNG DER EU-KOMMISSION 128
9. TATBESTAND DES § 8C ABS. 2 KSTG (WAGNISKAPITALBETEILIGUNGEN)... 129
A) RECHTSENTWICKLUNG 129
B) TATBESTANDSMERKMALE (§ 8C ABS. 2 KSTG) 129
C) KEINE RECHTFERTIGUNG AUFGRUND EINES WILLKUERLICH GEWAEHLTEN
SACHGRUNDES 130
AA) UNGLEICHBEHANDLUNG 130
BB) SACHGRUND 130
CC) WILLKUER IN GESTALT EVIDENTER UNSACHLICHKEIT 130
10. TATBESTAND DES § 14 ABS. 3 FMSTFG (FINANZMARKTSTABILISIERUNG). 131
A) RECHTSENTWICKLUNG 131
B) SCHUTZUMFANG DES TATBESTANDS (§ 14 ABS. 3 FMSTFG) 132
C) KEINE RECHTFERTIGUNG AUFGRUND EINES UNZULAESSIG UMGESETZTEN
SACHGRUNDES 133
11. ENDERGEBNIS DER PRUEFUNG VON § 8C KSTG 134
II. PRUEFUNG DES ALLGEMEINEN VERLUSTABZUGS NACH § 10D ESTG 134
IX
1. RECHTSENTWICKLUNG 134
2. TATBESTAND DES § 10D ABS. 1 ESTG 135
3. TATBESTAND DES § 10D ABS. 2 ESTG 137
A) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 137
AA) ANWENDUNG AUF ALLEIN- UND ZUSAMMENVERANLAGTE 137
BB) *MITTELSTANDSKOMPONENTE 137
B) TATBESTANDSMERKMALE 139
4. GLEICHHEITSRECHTLICHER VERSTOSS QUA GESETZ (§ 10D ABS. 2 S. 1 ESTG).
139
A) GLEICHBEHANDLUNG VON WESENTLICH UNGLEICHEM 139
AA) ABGRENZUNG ZUR PRUEFUNG EINES FREIHEITSGRUNDRECHTLICHEN EINGRIFFS 139
BB) VERSTOSS GEGEN DEN GLEICHHEITSSATZ 140
B) PRAKTISCHE FOLGEN DER GLEICHBEHANDLUNG 143
5. RECHTFERTIGUNG DER GLEICHBEHANDLUNG NACH § 10D ABS. 2 ESTG.... 145
A) MASSSTAB FUER DIE RECHTFERTIGUNG 145
B) SACH- ODER PERSONENBEZOGENE DIFFERENZIERUNG DURCH § 10D ABS. 2
ESTG - FESTLEGUNG DER PRUEFUNGSINTENSITAET 147
C) VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 147
AA) MISSBRAUCHSVERMEIDUNG ALS LEGITIMES ZIEL 147
(1) EINORDNUNG DES ZWECKS VON § 10D ABS. 2 ESTG 147
(2) UNTERSCHEIDUNG ECHTER UND UNECHTER VERLUSTE 148
(3) SYSTEMATISCHE UND HISTORISCHE EINORDNUNG 150
(4) RECHTSPRECHUNG DES BFH 2001/2003/2006 151
(5) BESCHLUSS DES BVERFG VOM 12.10.2010 153
(6) LITERATURANSICHTEN 154
(7) STELLUNGNAHME 156
BB) PERIODIZITAET ALS LEGITIMES ZIEL 158
CC) FESTSTELLUNG DER EIGNUNG UND ERFORDERLICHKEIT DER
MINDESTBESTEUERUNG 159
DD) UEBERPRUEFUNG DER GLEICHRANGIGKEIT DER FUER DIE INTERESSENABWAEGUNG
RELEVANTEN PRINZIPIEN 160
(1) ANNUITAET ALS GLEICHRANGIGES VERFASSUNGSPRINZIP 160
(2) AUSFLUSS DES RECHTSSTAATSPRINZIPS IN GESTALT DER RECHTSSICHERHEIT
162
(3) MATERIELL-RECHTLICHER AUSFLUSS DER FESTSTELLUNGSPFLICHT DES
HAUSHALTS 164
EE) ERGEBNIS DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 165
D) MOEGLICHKEIT DER SALDIERUNG AUF GRUND EINES NIEDRIGEN
KOERPERSCHAFTSTEUERSATZES 165
E) SCHLUSSFOLGERUNG 167
X
6. ENDERGEBNIS DER PRUEFUNG VON § 10D ESTG 167
III. PRUEFUNG DER KUMULATIVWIRKUNG VON § 8C ABS. 1 KSTG I. V. M. § 10D
ABS. 2 ESTG 168
1. SONDERPROBLEM: DEFINITIVEFFEKTE 168
2. TRADITIONELLE SICHTWEISEN DES BVERFG ZUR EIGENTUMSGARANTIE 168
A) ERSTER SENAT DES BVERFG: KONFISKATIONSGRENZE 168
B) ZWEITER SENAT DES BVERFG (*ALTE SICHT ): HALBTEILUNGSGRENZE 169
3. ANWENDUNG AUF DIE KUMULATIVWIRKUNG MIT DEFINITIVEFFEKT 170
4. KEINE RECHTFERTIGUNG UND IRRELEVANZ 172
IV. ZWISCHENERGEBNIS ZUM 2. TEIL 172
D. ALTERNATIVE RECHTSLAGE: VERLUSTABZUG UND MINDESTBESTEUERUNG BEI
KOERPERSCHAFTEN 172
I. AUSGANGSSITUATION 172
II. RECHTSVERGLEICH ALS HILFSMITTEL ZUR NEUGESTALTUNG 173
1. AUSWAHL DER AUSLAENDISCHEN RECHTSORDNUNG 173
2. DIE MINDESTSTEUER IM US-AMERIKANISCHEN STEUERRECHT 174
3. VERGLEICH MIT DEM US-AMERIKANISCHEN BUNDESSTEUERRECHT (FEDERAL
TAX LAW) 174
A) DARSTELLUNG UND FUNKTION DER MINDESTSTEUER IM US-AMERIKANISCHEN
EINKOMMENSTEUERRECHT (INCOME TAX LAW) 174
AA) ALTERNATIVE MINIMUM TAX (SEES. 55 - 59 IRC) 174
BB) PARALLELLAUF VON AMT UND CAMT AUFGRUND EINER MODIFIKATION DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGE DER REGULAER TAX 175
(1) AMT UND CAMT ALS BESTANDTEIL DES GESETZTEN STEUERRECHTS.... 175
(2) BERECHNUNG DER MINDESTSTEUER FUER NATUERLICHE PERSONEN (AMT) 175
(3) BERECHNUNG DER MINDESTSTEUER FUER KOERPERSCHAFTEN (CAMT) 176
CC) HISTORISCHER HINTERGRUND DER AMERIKANISCHEN MINDESTSTEUER 177
DD) WERTUNG 179
B) ZIELE DER CORPORATE ALTERNATIVE MINIMUM TAX 180
C) WIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNG DER CORPORATE ALTERNATIVE MINIMUM TAX...
181
4. SCHLUSSFOLGERUNGEN DES RECHTSVERGLEICHS 182
A) SCHLUSSFOLGERUNG NR. 1: VERGLEICHBARKEIT 182
B) SCHLUSSFOLGERUNG NR. 2: ELIMINIERUNG EINES VERFASSUNGSRECHTLICHEN
VERSTOSSES 182
C) SCHLUSSFOLGERUNG NR. 3: TEILKOMPATIBILITAET 182
D) SCHLUSSFOLGERUNG NR. 4: ABGLEICHEN DES GESETZGEBERISCHEN ZIELS 183
E) SCHLUSSFOLGERUNG NR. 5: KEINE ANPASSUNG DES
MINDESTBESTEUERUNGSPROZENTSATZES 183
III. ALTERNATIVER VORSCHLAG: AENDERUNG DES WORTLAUTS ZUR
XI
*MITTELSTANDSKOMPONENTE IN § 10D ABS. 2 S. 1 ESTG 184
1. PRAEMISSEN EINES LOESUNGSANSATZES 184
2. DESKRIPTIVE DARSTELLUNG EINER NEUFASSUNG 185
3. MOTIV DER VORGESCHLAGENEN NEUFASSUNG 186
4. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER EINE NEUFASSUNG 187
5. BERECHNUNGSBEISPIELE ZUR VERANSCHAULICHUNG DER NEUFASSUNG.... 187
A) BERECHNUNGSBEISPIEL NR. 1: VERLUSTVORTRAG UND GEWINN SIND GLEICH
HOCH (2 MIO. EURO) 187
B) BERECHNUNGSBEISPIEL NR. 2: VERLUSTVORTRAG UND GEWINN SIND GLEICH
UND IM EFFEKTIVEN WIRKBEREICH DER DEGRESSION (2,5 MIO. EURO) 187
C) BERECHNUNGSBEISPIEL NR. 3: VERLUSTVORTRAG UND GEWINN SIND GLEICH
HOCH (4 MIO. EURO) 188
D) BERECHNUNGSBEISPIEL NR. 4: VERLUSTVORTRAG UND GEWINN SIND GLEICH
HOCH (7,5 MIO. EURO) 188
E) BERECHNUNGSBEISPIEL NR. 5: VERLUSTVORTRAG UND GEWINN SIND GLEICH
HOCH (8 MIO. EURO) 189
F) BERECHNUNGSBEISPIEL NR. 6: VERLUSTVORTRAG (8 MIO. EURO) UND GEWINN
(6 MIO. EURO) SIND UNGLEICH 189
G) BERECHNUNGSBEISPIEL NR. 7: VERLUSTVORTRAG (6 MIO. EURO) UND GEWINN
(8 MIO. EURO) SIND WIEDERUM UNGLEICH 189
H) BERECHNUNGSBEISPIEL NR. 8: VERLUSTVORTRAG (1,4 MIO. EURO) UND
GEWINN (2 MIO. EURO) SIND UNGLEICH UND NAHE DER SOCKELFREIGRENZE...
190
I) BERECHNUNGSBEISPIEL NR. 9: VERLUSTVORTRAG (2 MIO. EURO) UND GEWINN
(1,8 MIO. EURO) SIND UNGLEICH UND AN DER DEGRESSIONSLINIE 190
J) BERECHNUNGSBEISPIEL NR. 10: VERLUSTVORTRAG (1,8 MIO. EURO) UND
GEWINN (2 MIO. EURO) SIND UNGLEICH UND KURZ VOR DER DEGRESSIONSLINIE
191
K) ERGEBNIS DER BERECHNUNGSBEISPIELE 191
6. ANALYSE DER NEUFASSUNG 192
A) STAATLICHE SICHT 192
AA) AUSWIRKUNG AUF DIE ERTRAGSLAGE DES STAATES 192
BB) GEGENFINANZIERUNG 192
B) STEUERSYSTEMATISCHE BETRACHTUNG 193
C) UNTERNEHMERISCHE SICHT 193
7. ALTERNATIVEN ZUR NEUFASSUNG 194
8. WEITERE FOLGEN DER NEUFASSUNG 196
A) AUSWIRKUNG AUF DIE KOSTEN 196
B) VERFASSUNGSRECHTLICHE AUSWIRKUNG 196
AA) NEGATION DER GLEICHBEHANDLUNG VON WESENTLICH UNGLEICHEM 196
BB) WEITESTGEHENDE SCHONUNG DER EIGENTUMSZUERWERBSPOSITION VON
XII
UNTERNEHMEN 197
CC) ERHOEHUNG DER RECHTSSICHERHEIT 197
DD) GEWAEHRLEISTUNG EINER MINDESTABSICHERUNG FUER DEN STAATSHAUSHAITI 97
9. ENDERGEBNIS 198
LITERATURVERZEICHNIS 199
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Gens, Andreas |
author_GND | (DE-588)1058035789 |
author_facet | Gens, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Gens, Andreas |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041619112 |
classification_rvk | PP 5605 |
ctrlnum | (OCoLC)876439491 (DE-599)DNB1046514377 |
dewey-full | 343.4305267 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4305267 |
dewey-search | 343.4305267 |
dewey-sort | 3343.4305267 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02044nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041619112</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140203s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1046514377</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783844025415</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 62.25 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8440-2541-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)876439491</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1046514377</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4305267</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5605</subfield><subfield code="0">(DE-625)138635:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gens, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058035789</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensverluste</subfield><subfield code="b">Verlustabzug und Mindestbesteuerung</subfield><subfield code="c">Andreas Gens</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 213 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">72</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mindestbesteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4608686-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verlustverlagerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063042-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verlustverlagerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063042-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mindestbesteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4608686-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">72</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014563111</subfield><subfield code="9">72</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027060183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027060183</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041619112 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:01:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783844025415 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027060183 |
oclc_num | 876439491 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-M382 DE-573 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M124 DE-M382 DE-573 DE-11 DE-188 |
physical | XXIX, 213 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series | Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Gens, Andreas Verfasser (DE-588)1058035789 aut Unternehmensverluste Verlustabzug und Mindestbesteuerung Andreas Gens Aachen Shaker 2014 XXIX, 213 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht 72 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2013 Mindestbesteuerung (DE-588)4608686-9 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Verlustverlagerung (DE-588)4063042-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Verlustverlagerung (DE-588)4063042-0 s Mindestbesteuerung (DE-588)4608686-9 s DE-604 Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht 72 (DE-604)BV014563111 72 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027060183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gens, Andreas Unternehmensverluste Verlustabzug und Mindestbesteuerung Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht Mindestbesteuerung (DE-588)4608686-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Verlustverlagerung (DE-588)4063042-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4608686-9 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4063042-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmensverluste Verlustabzug und Mindestbesteuerung |
title_auth | Unternehmensverluste Verlustabzug und Mindestbesteuerung |
title_exact_search | Unternehmensverluste Verlustabzug und Mindestbesteuerung |
title_full | Unternehmensverluste Verlustabzug und Mindestbesteuerung Andreas Gens |
title_fullStr | Unternehmensverluste Verlustabzug und Mindestbesteuerung Andreas Gens |
title_full_unstemmed | Unternehmensverluste Verlustabzug und Mindestbesteuerung Andreas Gens |
title_short | Unternehmensverluste |
title_sort | unternehmensverluste verlustabzug und mindestbesteuerung |
title_sub | Verlustabzug und Mindestbesteuerung |
topic | Mindestbesteuerung (DE-588)4608686-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Verlustverlagerung (DE-588)4063042-0 gnd |
topic_facet | Mindestbesteuerung Unternehmen Verlustverlagerung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027060183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014563111 |
work_keys_str_mv | AT gensandreas unternehmensverlusteverlustabzugundmindestbesteuerung |