Verkehr, Energieverbrauch, Nachhaltigkeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
2004
|
Schriftenreihe: | Umwelt und Ökonomie
36 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im vorliegenden Buch werden Instrumente und Maßnahmen zum nachhaltigen Verkehr - und damit zu einer nachhaltigen Energieversorgung - bewertet. Dafür werden zwei alternative Szenarien für den Personen- und Güterverkehr im Jahr 2020 entworfen. Das erste Szenario geht davon aus, daß die heutige Verkehrspolitik im wesentlichen beibehalten wird. In einem Alternativszenario wird ein Bündel von Maßnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen angewandt. Für die betrachteten Verkehrssysteme werden sowohl die Emissionen während des Betriebs beleuchtet, als auch diejenigen, die bei vorgelagerten Prozessen (in Kraftwerken, Raffinerien, beim Transport, usw.) entstehen. Außer einer umfangreichen Analyse des Verkehrs enthält die Studie auch eine Bewertung der ökonomischen und sozialen Auswirkungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 170S. 16 Abb) |
ISBN: | 9783790827132 9783790801989 |
DOI: | 10.1007/978-3-7908-2713-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041615803 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170705 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783790827132 |c Online |9 978-3-7908-2713-2 | ||
020 | |a 9783790801989 |c Print |9 978-3-7908-0198-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7908-2713-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1184373661 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041615803 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-860 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-Aug4 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 333.7 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hopf, Rainer |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verkehr, Energieverbrauch, Nachhaltigkeit |c von Rainer Hopf, Ulrich Voigt |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 170S. 16 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Umwelt und Ökonomie |v 36 | |
500 | |a Im vorliegenden Buch werden Instrumente und Maßnahmen zum nachhaltigen Verkehr - und damit zu einer nachhaltigen Energieversorgung - bewertet. Dafür werden zwei alternative Szenarien für den Personen- und Güterverkehr im Jahr 2020 entworfen. Das erste Szenario geht davon aus, daß die heutige Verkehrspolitik im wesentlichen beibehalten wird. In einem Alternativszenario wird ein Bündel von Maßnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen angewandt. Für die betrachteten Verkehrssysteme werden sowohl die Emissionen während des Betriebs beleuchtet, als auch diejenigen, die bei vorgelagerten Prozessen (in Kraftwerken, Raffinerien, beim Transport, usw.) entstehen. Außer einer umfangreichen Analyse des Verkehrs enthält die Studie auch eine Bewertung der ökonomischen und sozialen Auswirkungen | ||
505 | 0 | |a 1.1 Ziel der Untersuchung und Ausgangssituation im Verkehrsbereich -- 1.2 Methodische Vorgehensweise und Arbeitsschwerpunkte -- 1.3 Abgrenzungen -- 2 Rahmenbedingungen für die künftige Verkehrsentwicklung -- 2.1 Demografische und ökonomische Leitdaten -- 2.2 Verkehrs- und ordnungspolitische Rahmenbedingungen -- 3 Nachhaltige Verkehrspolitik -- 3.1 Nachhaltigkeit im Verkehr -- 3.2 Instrumente und Maßmahmen im Nachhaltigkeitsszenario 2020 -- 4 Verkehrsentwicklung im Trendszenario -- 4.1 Personenverkehr -- 4.2 Güterverkehr -- 5 Verkehrsentwicklung im Nachhaltigkeitsszenario -- 5.1 Personenverkehr -- 5.2 Güterverkehr -- 6 Luftverkehr -- 6.1 Vorbemerkungen -- 6.2 Ausgangssituation -- 6.3 Trendprognose für den Passagierluftverkehr und den Luftfrachtverkehr -- 6.4 Nachhaltigkeitsszenario -- 7 Energieverbranch und Kohlendioxidemissionen im Personenund Güterverkehr -- 7.1 Berechnungsgrundlagen -- 7.2 Berechnungsergebnisse -- 8 Zusammenfassung der Szenarienergebnisse und Fazit -- 9 Tendenzen der Verkehrsnachfrage, des Energieverbranchs und der CO2-Emissionen im Zeitraum 2020—2050 -- 9.1 Rahmenbedingungen -- 9.2 Personenverkehr -- 9.3 Guterverkehr -- 9.4 Technische Potenzia1e zur Reduktion von Energieverbrauch und Kohlendioxid-Emissionen -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Bibliographie | |
648 | 7 | |a Prognose 2004-2020 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Environmental management | |
650 | 4 | |a Economic policy | |
650 | 4 | |a Environmental economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Environmental Economics | |
650 | 4 | |a Environmental Management | |
650 | 4 | |a Economic Policy | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Wirtschaftspolitik | |
650 | 0 | 7 | |a Kohlendioxidemission |0 (DE-588)4164507-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsentwicklung |0 (DE-588)4417126-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energieverbrauch |0 (DE-588)4014733-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Szenario |0 (DE-588)4194332-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Verkehrsentwicklung |0 (DE-588)4417126-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Energieverbrauch |0 (DE-588)4014733-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kohlendioxidemission |0 (DE-588)4164507-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Szenario |0 (DE-588)4194332-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Prognose 2004-2020 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Voigt, Ulrich |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2713-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-SNA | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027056935 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151823454437376 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hopf, Rainer |
author_facet | Hopf, Rainer |
author_role | aut |
author_sort | Hopf, Rainer |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041615803 |
classification_tum | WIR 000 NAT 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA |
contents | 1.1 Ziel der Untersuchung und Ausgangssituation im Verkehrsbereich -- 1.2 Methodische Vorgehensweise und Arbeitsschwerpunkte -- 1.3 Abgrenzungen -- 2 Rahmenbedingungen für die künftige Verkehrsentwicklung -- 2.1 Demografische und ökonomische Leitdaten -- 2.2 Verkehrs- und ordnungspolitische Rahmenbedingungen -- 3 Nachhaltige Verkehrspolitik -- 3.1 Nachhaltigkeit im Verkehr -- 3.2 Instrumente und Maßmahmen im Nachhaltigkeitsszenario 2020 -- 4 Verkehrsentwicklung im Trendszenario -- 4.1 Personenverkehr -- 4.2 Güterverkehr -- 5 Verkehrsentwicklung im Nachhaltigkeitsszenario -- 5.1 Personenverkehr -- 5.2 Güterverkehr -- 6 Luftverkehr -- 6.1 Vorbemerkungen -- 6.2 Ausgangssituation -- 6.3 Trendprognose für den Passagierluftverkehr und den Luftfrachtverkehr -- 6.4 Nachhaltigkeitsszenario -- 7 Energieverbranch und Kohlendioxidemissionen im Personenund Güterverkehr -- 7.1 Berechnungsgrundlagen -- 7.2 Berechnungsergebnisse -- 8 Zusammenfassung der Szenarienergebnisse und Fazit -- 9 Tendenzen der Verkehrsnachfrage, des Energieverbranchs und der CO2-Emissionen im Zeitraum 2020—2050 -- 9.1 Rahmenbedingungen -- 9.2 Personenverkehr -- 9.3 Guterverkehr -- 9.4 Technische Potenzia1e zur Reduktion von Energieverbrauch und Kohlendioxid-Emissionen -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Bibliographie |
ctrlnum | (OCoLC)1184373661 (DE-599)BVBBV041615803 |
dewey-full | 333.7 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.7 |
dewey-search | 333.7 |
dewey-sort | 3333.7 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7908-2713-2 |
era | Prognose 2004-2020 gnd |
era_facet | Prognose 2004-2020 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04657nmm a2200709zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041615803</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170705 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790827132</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7908-2713-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790801989</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-0198-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7908-2713-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1184373661</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041615803</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hopf, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verkehr, Energieverbrauch, Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="c">von Rainer Hopf, Ulrich Voigt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 170S. 16 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Umwelt und Ökonomie</subfield><subfield code="v">36</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im vorliegenden Buch werden Instrumente und Maßnahmen zum nachhaltigen Verkehr - und damit zu einer nachhaltigen Energieversorgung - bewertet. Dafür werden zwei alternative Szenarien für den Personen- und Güterverkehr im Jahr 2020 entworfen. Das erste Szenario geht davon aus, daß die heutige Verkehrspolitik im wesentlichen beibehalten wird. In einem Alternativszenario wird ein Bündel von Maßnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen angewandt. Für die betrachteten Verkehrssysteme werden sowohl die Emissionen während des Betriebs beleuchtet, als auch diejenigen, die bei vorgelagerten Prozessen (in Kraftwerken, Raffinerien, beim Transport, usw.) entstehen. Außer einer umfangreichen Analyse des Verkehrs enthält die Studie auch eine Bewertung der ökonomischen und sozialen Auswirkungen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1.1 Ziel der Untersuchung und Ausgangssituation im Verkehrsbereich -- 1.2 Methodische Vorgehensweise und Arbeitsschwerpunkte -- 1.3 Abgrenzungen -- 2 Rahmenbedingungen für die künftige Verkehrsentwicklung -- 2.1 Demografische und ökonomische Leitdaten -- 2.2 Verkehrs- und ordnungspolitische Rahmenbedingungen -- 3 Nachhaltige Verkehrspolitik -- 3.1 Nachhaltigkeit im Verkehr -- 3.2 Instrumente und Maßmahmen im Nachhaltigkeitsszenario 2020 -- 4 Verkehrsentwicklung im Trendszenario -- 4.1 Personenverkehr -- 4.2 Güterverkehr -- 5 Verkehrsentwicklung im Nachhaltigkeitsszenario -- 5.1 Personenverkehr -- 5.2 Güterverkehr -- 6 Luftverkehr -- 6.1 Vorbemerkungen -- 6.2 Ausgangssituation -- 6.3 Trendprognose für den Passagierluftverkehr und den Luftfrachtverkehr -- 6.4 Nachhaltigkeitsszenario -- 7 Energieverbranch und Kohlendioxidemissionen im Personenund Güterverkehr -- 7.1 Berechnungsgrundlagen -- 7.2 Berechnungsergebnisse -- 8 Zusammenfassung der Szenarienergebnisse und Fazit -- 9 Tendenzen der Verkehrsnachfrage, des Energieverbranchs und der CO2-Emissionen im Zeitraum 2020—2050 -- 9.1 Rahmenbedingungen -- 9.2 Personenverkehr -- 9.3 Guterverkehr -- 9.4 Technische Potenzia1e zur Reduktion von Energieverbrauch und Kohlendioxid-Emissionen -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Bibliographie</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Prognose 2004-2020</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic Policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kohlendioxidemission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164507-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4417126-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieverbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014733-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Szenario</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194332-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verkehrsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4417126-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Energieverbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014733-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kohlendioxidemission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164507-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Szenario</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194332-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Prognose 2004-2020</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voigt, Ulrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2713-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027056935</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041615803 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783790827132 9783790801989 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027056935 |
oclc_num | 1184373661 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-860 DE-703 DE-706 DE-Aug4 DE-824 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-860 DE-703 DE-706 DE-Aug4 DE-824 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 170S. 16 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SNA_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
series2 | Umwelt und Ökonomie |
spelling | Hopf, Rainer Verfasser aut Verkehr, Energieverbrauch, Nachhaltigkeit von Rainer Hopf, Ulrich Voigt Heidelberg Physica-Verlag HD 2004 1 Online-Ressource (VIII, 170S. 16 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Umwelt und Ökonomie 36 Im vorliegenden Buch werden Instrumente und Maßnahmen zum nachhaltigen Verkehr - und damit zu einer nachhaltigen Energieversorgung - bewertet. Dafür werden zwei alternative Szenarien für den Personen- und Güterverkehr im Jahr 2020 entworfen. Das erste Szenario geht davon aus, daß die heutige Verkehrspolitik im wesentlichen beibehalten wird. In einem Alternativszenario wird ein Bündel von Maßnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen angewandt. Für die betrachteten Verkehrssysteme werden sowohl die Emissionen während des Betriebs beleuchtet, als auch diejenigen, die bei vorgelagerten Prozessen (in Kraftwerken, Raffinerien, beim Transport, usw.) entstehen. Außer einer umfangreichen Analyse des Verkehrs enthält die Studie auch eine Bewertung der ökonomischen und sozialen Auswirkungen 1.1 Ziel der Untersuchung und Ausgangssituation im Verkehrsbereich -- 1.2 Methodische Vorgehensweise und Arbeitsschwerpunkte -- 1.3 Abgrenzungen -- 2 Rahmenbedingungen für die künftige Verkehrsentwicklung -- 2.1 Demografische und ökonomische Leitdaten -- 2.2 Verkehrs- und ordnungspolitische Rahmenbedingungen -- 3 Nachhaltige Verkehrspolitik -- 3.1 Nachhaltigkeit im Verkehr -- 3.2 Instrumente und Maßmahmen im Nachhaltigkeitsszenario 2020 -- 4 Verkehrsentwicklung im Trendszenario -- 4.1 Personenverkehr -- 4.2 Güterverkehr -- 5 Verkehrsentwicklung im Nachhaltigkeitsszenario -- 5.1 Personenverkehr -- 5.2 Güterverkehr -- 6 Luftverkehr -- 6.1 Vorbemerkungen -- 6.2 Ausgangssituation -- 6.3 Trendprognose für den Passagierluftverkehr und den Luftfrachtverkehr -- 6.4 Nachhaltigkeitsszenario -- 7 Energieverbranch und Kohlendioxidemissionen im Personenund Güterverkehr -- 7.1 Berechnungsgrundlagen -- 7.2 Berechnungsergebnisse -- 8 Zusammenfassung der Szenarienergebnisse und Fazit -- 9 Tendenzen der Verkehrsnachfrage, des Energieverbranchs und der CO2-Emissionen im Zeitraum 2020—2050 -- 9.1 Rahmenbedingungen -- 9.2 Personenverkehr -- 9.3 Guterverkehr -- 9.4 Technische Potenzia1e zur Reduktion von Energieverbrauch und Kohlendioxid-Emissionen -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Bibliographie Prognose 2004-2020 gnd rswk-swf Economics Environmental management Economic policy Environmental economics Economics/Management Science Environmental Economics Environmental Management Economic Policy Management Wirtschaft Wirtschaftspolitik Kohlendioxidemission (DE-588)4164507-8 gnd rswk-swf Verkehrsentwicklung (DE-588)4417126-2 gnd rswk-swf Energieverbrauch (DE-588)4014733-2 gnd rswk-swf Szenario (DE-588)4194332-6 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Verkehrsentwicklung (DE-588)4417126-2 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s Energieverbrauch (DE-588)4014733-2 s Kohlendioxidemission (DE-588)4164507-8 s Szenario (DE-588)4194332-6 s Prognose 2004-2020 z 1\p DE-604 Voigt, Ulrich Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2713-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hopf, Rainer Verkehr, Energieverbrauch, Nachhaltigkeit 1.1 Ziel der Untersuchung und Ausgangssituation im Verkehrsbereich -- 1.2 Methodische Vorgehensweise und Arbeitsschwerpunkte -- 1.3 Abgrenzungen -- 2 Rahmenbedingungen für die künftige Verkehrsentwicklung -- 2.1 Demografische und ökonomische Leitdaten -- 2.2 Verkehrs- und ordnungspolitische Rahmenbedingungen -- 3 Nachhaltige Verkehrspolitik -- 3.1 Nachhaltigkeit im Verkehr -- 3.2 Instrumente und Maßmahmen im Nachhaltigkeitsszenario 2020 -- 4 Verkehrsentwicklung im Trendszenario -- 4.1 Personenverkehr -- 4.2 Güterverkehr -- 5 Verkehrsentwicklung im Nachhaltigkeitsszenario -- 5.1 Personenverkehr -- 5.2 Güterverkehr -- 6 Luftverkehr -- 6.1 Vorbemerkungen -- 6.2 Ausgangssituation -- 6.3 Trendprognose für den Passagierluftverkehr und den Luftfrachtverkehr -- 6.4 Nachhaltigkeitsszenario -- 7 Energieverbranch und Kohlendioxidemissionen im Personenund Güterverkehr -- 7.1 Berechnungsgrundlagen -- 7.2 Berechnungsergebnisse -- 8 Zusammenfassung der Szenarienergebnisse und Fazit -- 9 Tendenzen der Verkehrsnachfrage, des Energieverbranchs und der CO2-Emissionen im Zeitraum 2020—2050 -- 9.1 Rahmenbedingungen -- 9.2 Personenverkehr -- 9.3 Guterverkehr -- 9.4 Technische Potenzia1e zur Reduktion von Energieverbrauch und Kohlendioxid-Emissionen -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Bibliographie Economics Environmental management Economic policy Environmental economics Economics/Management Science Environmental Economics Environmental Management Economic Policy Management Wirtschaft Wirtschaftspolitik Kohlendioxidemission (DE-588)4164507-8 gnd Verkehrsentwicklung (DE-588)4417126-2 gnd Energieverbrauch (DE-588)4014733-2 gnd Szenario (DE-588)4194332-6 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164507-8 (DE-588)4417126-2 (DE-588)4014733-2 (DE-588)4194332-6 (DE-588)4326464-5 |
title | Verkehr, Energieverbrauch, Nachhaltigkeit |
title_auth | Verkehr, Energieverbrauch, Nachhaltigkeit |
title_exact_search | Verkehr, Energieverbrauch, Nachhaltigkeit |
title_full | Verkehr, Energieverbrauch, Nachhaltigkeit von Rainer Hopf, Ulrich Voigt |
title_fullStr | Verkehr, Energieverbrauch, Nachhaltigkeit von Rainer Hopf, Ulrich Voigt |
title_full_unstemmed | Verkehr, Energieverbrauch, Nachhaltigkeit von Rainer Hopf, Ulrich Voigt |
title_short | Verkehr, Energieverbrauch, Nachhaltigkeit |
title_sort | verkehr energieverbrauch nachhaltigkeit |
topic | Economics Environmental management Economic policy Environmental economics Economics/Management Science Environmental Economics Environmental Management Economic Policy Management Wirtschaft Wirtschaftspolitik Kohlendioxidemission (DE-588)4164507-8 gnd Verkehrsentwicklung (DE-588)4417126-2 gnd Energieverbrauch (DE-588)4014733-2 gnd Szenario (DE-588)4194332-6 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
topic_facet | Economics Environmental management Economic policy Environmental economics Economics/Management Science Environmental Economics Environmental Management Economic Policy Management Wirtschaft Wirtschaftspolitik Kohlendioxidemission Verkehrsentwicklung Energieverbrauch Szenario Nachhaltigkeit |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2713-2 |
work_keys_str_mv | AT hopfrainer verkehrenergieverbrauchnachhaltigkeit AT voigtulrich verkehrenergieverbrauchnachhaltigkeit |