Private Banking im Qualitätswettbewerb um den Kunden:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im Mittelpunkt des Interesses beim Private Banking steht der vermögende, private Kunde, der zuverlässig und vor allem mit hoher Qualität bedient werden will. Bei der Erbringung von qualitativ hochstehenden Dienstleistungen trennt sich aber die Spreu vom Weizen. Qualitätsunterschiede sind für den Kunden wahrnehmbar und haben einen zunehmend stärkeren Einfluss auf seine Wahl bzw. auf sein Verbleiben bei einer Bank. Der vorliegende Band befasst sich mit dem Grundthema "Herausforderung Kunden – Private Banking im Qualitätswettbewerb um den Kunden". Er umfasst Beiträge zum Customer-Relationship-Marketing, zur Performance-Darstellung von Portfolios, zur Profilveränderung des Privatebankers und zur "Behavioral Finance" im Private Banking. Ergänzend dazu werden aktuelle Probleme des Finanzplatzes Liechtenstein behandelt, so die neue Finanzmarktaufsicht, der Fondsplatz im Standortwettbewerb, die steueroptimierte Vermögensverwaltung mit Lebensversicherungen sowie Fragen zu einem Steuersystem der Zukunft |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 110S. 10 Abb) |
ISBN: | 9783790826975 9783790802597 |
DOI: | 10.1007/978-3-7908-2697-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041615799 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783790826975 |c Online |9 978-3-7908-2697-5 | ||
020 | |a 9783790802597 |c Print |9 978-3-7908-0259-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7908-2697-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863694708 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041615799 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 657.8333 |2 23 | |
082 | 0 | |a 658.152 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schädler, Philip |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Private Banking im Qualitätswettbewerb um den Kunden |c herausgegeben von Philip Schädler, Marco J. Menichetti |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 110S. 10 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Im Mittelpunkt des Interesses beim Private Banking steht der vermögende, private Kunde, der zuverlässig und vor allem mit hoher Qualität bedient werden will. Bei der Erbringung von qualitativ hochstehenden Dienstleistungen trennt sich aber die Spreu vom Weizen. Qualitätsunterschiede sind für den Kunden wahrnehmbar und haben einen zunehmend stärkeren Einfluss auf seine Wahl bzw. auf sein Verbleiben bei einer Bank. Der vorliegende Band befasst sich mit dem Grundthema "Herausforderung Kunden – Private Banking im Qualitätswettbewerb um den Kunden". Er umfasst Beiträge zum Customer-Relationship-Marketing, zur Performance-Darstellung von Portfolios, zur Profilveränderung des Privatebankers und zur "Behavioral Finance" im Private Banking. Ergänzend dazu werden aktuelle Probleme des Finanzplatzes Liechtenstein behandelt, so die neue Finanzmarktaufsicht, der Fondsplatz im Standortwettbewerb, die steueroptimierte Vermögensverwaltung mit Lebensversicherungen sowie Fragen zu einem Steuersystem der Zukunft | ||
505 | 0 | |a Kundenwünsche im Private Banking -- Profilveränderung des Privat Bankers: Zunehmende Bedeutung des Customer-Relationship-Marketing -- Behavioral Finance im Private Banking -- Die Performance-Darstellung von Wertschriften-Portfolios -- Integrierte Finanzmarktaufsicht in Liechtenstein -- Der Fondsplatz Liechtenstein im Standortwettbewerb -- Steueroptimierte Vermögensverwaltung mit Lebensversicherungen in Liechtenstein -- Gedanken zu einem Steuersystem mit Zukunft | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Finance/Investment/Banking | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatkundengeschäft |0 (DE-588)4115631-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2004 |z Liechtenstein |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Privatkundengeschäft |0 (DE-588)4115631-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Menichetti, Marco J. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2697-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027056931 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151823443951616 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schädler, Philip |
author_facet | Schädler, Philip |
author_role | aut |
author_sort | Schädler, Philip |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041615799 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Kundenwünsche im Private Banking -- Profilveränderung des Privat Bankers: Zunehmende Bedeutung des Customer-Relationship-Marketing -- Behavioral Finance im Private Banking -- Die Performance-Darstellung von Wertschriften-Portfolios -- Integrierte Finanzmarktaufsicht in Liechtenstein -- Der Fondsplatz Liechtenstein im Standortwettbewerb -- Steueroptimierte Vermögensverwaltung mit Lebensversicherungen in Liechtenstein -- Gedanken zu einem Steuersystem mit Zukunft |
ctrlnum | (OCoLC)863694708 (DE-599)BVBBV041615799 |
dewey-full | 657.8333 658.152 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting 658 - General management |
dewey-raw | 657.8333 658.152 |
dewey-search | 657.8333 658.152 |
dewey-sort | 3657.8333 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7908-2697-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03625nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041615799</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790826975</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7908-2697-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790802597</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-0259-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7908-2697-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863694708</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041615799</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.8333</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.152</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schädler, Philip</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Private Banking im Qualitätswettbewerb um den Kunden</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Philip Schädler, Marco J. Menichetti</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 110S. 10 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Mittelpunkt des Interesses beim Private Banking steht der vermögende, private Kunde, der zuverlässig und vor allem mit hoher Qualität bedient werden will. Bei der Erbringung von qualitativ hochstehenden Dienstleistungen trennt sich aber die Spreu vom Weizen. Qualitätsunterschiede sind für den Kunden wahrnehmbar und haben einen zunehmend stärkeren Einfluss auf seine Wahl bzw. auf sein Verbleiben bei einer Bank. Der vorliegende Band befasst sich mit dem Grundthema "Herausforderung Kunden – Private Banking im Qualitätswettbewerb um den Kunden". Er umfasst Beiträge zum Customer-Relationship-Marketing, zur Performance-Darstellung von Portfolios, zur Profilveränderung des Privatebankers und zur "Behavioral Finance" im Private Banking. Ergänzend dazu werden aktuelle Probleme des Finanzplatzes Liechtenstein behandelt, so die neue Finanzmarktaufsicht, der Fondsplatz im Standortwettbewerb, die steueroptimierte Vermögensverwaltung mit Lebensversicherungen sowie Fragen zu einem Steuersystem der Zukunft</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kundenwünsche im Private Banking -- Profilveränderung des Privat Bankers: Zunehmende Bedeutung des Customer-Relationship-Marketing -- Behavioral Finance im Private Banking -- Die Performance-Darstellung von Wertschriften-Portfolios -- Integrierte Finanzmarktaufsicht in Liechtenstein -- Der Fondsplatz Liechtenstein im Standortwettbewerb -- Steueroptimierte Vermögensverwaltung mit Lebensversicherungen in Liechtenstein -- Gedanken zu einem Steuersystem mit Zukunft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance/Investment/Banking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115631-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2004</subfield><subfield code="z">Liechtenstein</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115631-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Menichetti, Marco J.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2697-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027056931</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2004 Liechtenstein gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2004 Liechtenstein |
id | DE-604.BV041615799 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783790826975 9783790802597 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027056931 |
oclc_num | 863694708 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 110S. 10 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
spelling | Schädler, Philip Verfasser aut Private Banking im Qualitätswettbewerb um den Kunden herausgegeben von Philip Schädler, Marco J. Menichetti Heidelberg Physica-Verlag HD 2004 1 Online-Ressource (XII, 110S. 10 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im Mittelpunkt des Interesses beim Private Banking steht der vermögende, private Kunde, der zuverlässig und vor allem mit hoher Qualität bedient werden will. Bei der Erbringung von qualitativ hochstehenden Dienstleistungen trennt sich aber die Spreu vom Weizen. Qualitätsunterschiede sind für den Kunden wahrnehmbar und haben einen zunehmend stärkeren Einfluss auf seine Wahl bzw. auf sein Verbleiben bei einer Bank. Der vorliegende Band befasst sich mit dem Grundthema "Herausforderung Kunden – Private Banking im Qualitätswettbewerb um den Kunden". Er umfasst Beiträge zum Customer-Relationship-Marketing, zur Performance-Darstellung von Portfolios, zur Profilveränderung des Privatebankers und zur "Behavioral Finance" im Private Banking. Ergänzend dazu werden aktuelle Probleme des Finanzplatzes Liechtenstein behandelt, so die neue Finanzmarktaufsicht, der Fondsplatz im Standortwettbewerb, die steueroptimierte Vermögensverwaltung mit Lebensversicherungen sowie Fragen zu einem Steuersystem der Zukunft Kundenwünsche im Private Banking -- Profilveränderung des Privat Bankers: Zunehmende Bedeutung des Customer-Relationship-Marketing -- Behavioral Finance im Private Banking -- Die Performance-Darstellung von Wertschriften-Portfolios -- Integrierte Finanzmarktaufsicht in Liechtenstein -- Der Fondsplatz Liechtenstein im Standortwettbewerb -- Steueroptimierte Vermögensverwaltung mit Lebensversicherungen in Liechtenstein -- Gedanken zu einem Steuersystem mit Zukunft Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2004 Liechtenstein gnd-content Bank (DE-588)4004436-1 s Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s 2\p DE-604 Menichetti, Marco J. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2697-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schädler, Philip Private Banking im Qualitätswettbewerb um den Kunden Kundenwünsche im Private Banking -- Profilveränderung des Privat Bankers: Zunehmende Bedeutung des Customer-Relationship-Marketing -- Behavioral Finance im Private Banking -- Die Performance-Darstellung von Wertschriften-Portfolios -- Integrierte Finanzmarktaufsicht in Liechtenstein -- Der Fondsplatz Liechtenstein im Standortwettbewerb -- Steueroptimierte Vermögensverwaltung mit Lebensversicherungen in Liechtenstein -- Gedanken zu einem Steuersystem mit Zukunft Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201190-5 (DE-588)4115631-6 (DE-588)4004436-1 (DE-588)1071861417 |
title | Private Banking im Qualitätswettbewerb um den Kunden |
title_auth | Private Banking im Qualitätswettbewerb um den Kunden |
title_exact_search | Private Banking im Qualitätswettbewerb um den Kunden |
title_full | Private Banking im Qualitätswettbewerb um den Kunden herausgegeben von Philip Schädler, Marco J. Menichetti |
title_fullStr | Private Banking im Qualitätswettbewerb um den Kunden herausgegeben von Philip Schädler, Marco J. Menichetti |
title_full_unstemmed | Private Banking im Qualitätswettbewerb um den Kunden herausgegeben von Philip Schädler, Marco J. Menichetti |
title_short | Private Banking im Qualitätswettbewerb um den Kunden |
title_sort | private banking im qualitatswettbewerb um den kunden |
topic | Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Regulierung Privatkundengeschäft Bank Konferenzschrift 2004 Liechtenstein |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2697-5 |
work_keys_str_mv | AT schadlerphilip privatebankingimqualitatswettbewerbumdenkunden AT menichettimarcoj privatebankingimqualitatswettbewerbumdenkunden |