Organisationale Wandelfähigkeit: Eine konstruktivistische Sichtweise
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Ausgehend von der Erkenntnis, dass ein nachhaltiger Wandel in Organisationen nicht auf der strukturell-instrumentellen Ebene erreicht werden kann, ist ein sozial- und kulturwissenschaftlicher Ansatz zum zweckmäßigen Verständnis von Wandelprozessen nahe liegend. Auf der Grundlage der konstruktivistischen Epistemologie referiert Stefan Kaduk zwei Ansätze, die die Theorien komplexer sozialer Systeme auf den Wandel in Organisationen beziehen. Hieraus leitet er relevante Kriterien der Wandelfähigkeit ab, die er zur Interpretation und Beurteilung der Organisations- und Führungsdynamik in vier Unternehmen der Elektrizitätswirtschaft einsetzt. Damit schlüsselt er den Zusammenhang zwischen Organisations- und Selbstverständnissen einerseits und der spezifischen Wandeldynamik andererseits auf und gibt Hinweise zur Initiierung von notwendigen Reflexionsprozessen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 256 S.) |
ISBN: | 9783663109679 9783824406531 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-10967-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041614733 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663109679 |c Online |9 978-3-663-10967-9 | ||
020 | |a 9783824406531 |c Print |9 978-3-8244-0653-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-10967-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858985374 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041614733 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kaduk, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organisationale Wandelfähigkeit |b Eine konstruktivistische Sichtweise |c von Stefan Kaduk |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 256 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ausgehend von der Erkenntnis, dass ein nachhaltiger Wandel in Organisationen nicht auf der strukturell-instrumentellen Ebene erreicht werden kann, ist ein sozial- und kulturwissenschaftlicher Ansatz zum zweckmäßigen Verständnis von Wandelprozessen nahe liegend. Auf der Grundlage der konstruktivistischen Epistemologie referiert Stefan Kaduk zwei Ansätze, die die Theorien komplexer sozialer Systeme auf den Wandel in Organisationen beziehen. Hieraus leitet er relevante Kriterien der Wandelfähigkeit ab, die er zur Interpretation und Beurteilung der Organisations- und Führungsdynamik in vier Unternehmen der Elektrizitätswirtschaft einsetzt. Damit schlüsselt er den Zusammenhang zwischen Organisations- und Selbstverständnissen einerseits und der spezifischen Wandeldynamik andererseits auf und gibt Hinweise zur Initiierung von notwendigen Reflexionsprozessen | ||
505 | 0 | |a 1 Die Liberalisierung des Strommarktes -- 2 Konstruktivismus als erkenntnistheoretische Position -- 3 Organisationen als Wirklichkeitskonstruktionen -- 4 Wissenschaftstheorie, Methodologie und Methodik -- 5 Theorien der Entwicklung und des Wandels sozialer Systeme -- 6 Entwicklung von Kriterien der Wandelfähigkeit -- 7 Das empirische Forschungsprojekt "Organisationale Wandelfähigkeit aus konstruktivistischer Sicht" -- 8 Von der Reflexion zur Gestaltung des Wandels | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätswirtschaft |0 (DE-588)4014228-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationswandel |0 (DE-588)4075693-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektrizitätswirtschaft |0 (DE-588)4014228-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Organisationswandel |0 (DE-588)4075693-2 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10967-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055866 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151821400276992 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kaduk, Stefan |
author_facet | Kaduk, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Kaduk, Stefan |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041614733 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Die Liberalisierung des Strommarktes -- 2 Konstruktivismus als erkenntnistheoretische Position -- 3 Organisationen als Wirklichkeitskonstruktionen -- 4 Wissenschaftstheorie, Methodologie und Methodik -- 5 Theorien der Entwicklung und des Wandels sozialer Systeme -- 6 Entwicklung von Kriterien der Wandelfähigkeit -- 7 Das empirische Forschungsprojekt "Organisationale Wandelfähigkeit aus konstruktivistischer Sicht" -- 8 Von der Reflexion zur Gestaltung des Wandels |
ctrlnum | (OCoLC)858985374 (DE-599)BVBBV041614733 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-10967-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03622nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041614733</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663109679</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-10967-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824406531</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0653-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-10967-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858985374</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041614733</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaduk, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisationale Wandelfähigkeit</subfield><subfield code="b">Eine konstruktivistische Sichtweise</subfield><subfield code="c">von Stefan Kaduk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 256 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausgehend von der Erkenntnis, dass ein nachhaltiger Wandel in Organisationen nicht auf der strukturell-instrumentellen Ebene erreicht werden kann, ist ein sozial- und kulturwissenschaftlicher Ansatz zum zweckmäßigen Verständnis von Wandelprozessen nahe liegend. Auf der Grundlage der konstruktivistischen Epistemologie referiert Stefan Kaduk zwei Ansätze, die die Theorien komplexer sozialer Systeme auf den Wandel in Organisationen beziehen. Hieraus leitet er relevante Kriterien der Wandelfähigkeit ab, die er zur Interpretation und Beurteilung der Organisations- und Führungsdynamik in vier Unternehmen der Elektrizitätswirtschaft einsetzt. Damit schlüsselt er den Zusammenhang zwischen Organisations- und Selbstverständnissen einerseits und der spezifischen Wandeldynamik andererseits auf und gibt Hinweise zur Initiierung von notwendigen Reflexionsprozessen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Die Liberalisierung des Strommarktes -- 2 Konstruktivismus als erkenntnistheoretische Position -- 3 Organisationen als Wirklichkeitskonstruktionen -- 4 Wissenschaftstheorie, Methodologie und Methodik -- 5 Theorien der Entwicklung und des Wandels sozialer Systeme -- 6 Entwicklung von Kriterien der Wandelfähigkeit -- 7 Das empirische Forschungsprojekt "Organisationale Wandelfähigkeit aus konstruktivistischer Sicht" -- 8 Von der Reflexion zur Gestaltung des Wandels</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014228-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationswandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075693-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrizitätswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014228-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Organisationswandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075693-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-10967-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055866</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041614733 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663109679 9783824406531 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055866 |
oclc_num | 858985374 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 256 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Kaduk, Stefan Verfasser aut Organisationale Wandelfähigkeit Eine konstruktivistische Sichtweise von Stefan Kaduk Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2002 1 Online-Ressource (XV, 256 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ausgehend von der Erkenntnis, dass ein nachhaltiger Wandel in Organisationen nicht auf der strukturell-instrumentellen Ebene erreicht werden kann, ist ein sozial- und kulturwissenschaftlicher Ansatz zum zweckmäßigen Verständnis von Wandelprozessen nahe liegend. Auf der Grundlage der konstruktivistischen Epistemologie referiert Stefan Kaduk zwei Ansätze, die die Theorien komplexer sozialer Systeme auf den Wandel in Organisationen beziehen. Hieraus leitet er relevante Kriterien der Wandelfähigkeit ab, die er zur Interpretation und Beurteilung der Organisations- und Führungsdynamik in vier Unternehmen der Elektrizitätswirtschaft einsetzt. Damit schlüsselt er den Zusammenhang zwischen Organisations- und Selbstverständnissen einerseits und der spezifischen Wandeldynamik andererseits auf und gibt Hinweise zur Initiierung von notwendigen Reflexionsprozessen 1 Die Liberalisierung des Strommarktes -- 2 Konstruktivismus als erkenntnistheoretische Position -- 3 Organisationen als Wirklichkeitskonstruktionen -- 4 Wissenschaftstheorie, Methodologie und Methodik -- 5 Theorien der Entwicklung und des Wandels sozialer Systeme -- 6 Entwicklung von Kriterien der Wandelfähigkeit -- 7 Das empirische Forschungsprojekt "Organisationale Wandelfähigkeit aus konstruktivistischer Sicht" -- 8 Von der Reflexion zur Gestaltung des Wandels Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Elektrizitätswirtschaft (DE-588)4014228-0 gnd rswk-swf Organisationswandel (DE-588)4075693-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Elektrizitätswirtschaft (DE-588)4014228-0 s 2\p DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g 3\p DE-604 Organisationswandel (DE-588)4075693-2 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-10967-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kaduk, Stefan Organisationale Wandelfähigkeit Eine konstruktivistische Sichtweise 1 Die Liberalisierung des Strommarktes -- 2 Konstruktivismus als erkenntnistheoretische Position -- 3 Organisationen als Wirklichkeitskonstruktionen -- 4 Wissenschaftstheorie, Methodologie und Methodik -- 5 Theorien der Entwicklung und des Wandels sozialer Systeme -- 6 Entwicklung von Kriterien der Wandelfähigkeit -- 7 Das empirische Forschungsprojekt "Organisationale Wandelfähigkeit aus konstruktivistischer Sicht" -- 8 Von der Reflexion zur Gestaltung des Wandels Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Elektrizitätswirtschaft (DE-588)4014228-0 gnd Organisationswandel (DE-588)4075693-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014228-0 (DE-588)4075693-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Organisationale Wandelfähigkeit Eine konstruktivistische Sichtweise |
title_auth | Organisationale Wandelfähigkeit Eine konstruktivistische Sichtweise |
title_exact_search | Organisationale Wandelfähigkeit Eine konstruktivistische Sichtweise |
title_full | Organisationale Wandelfähigkeit Eine konstruktivistische Sichtweise von Stefan Kaduk |
title_fullStr | Organisationale Wandelfähigkeit Eine konstruktivistische Sichtweise von Stefan Kaduk |
title_full_unstemmed | Organisationale Wandelfähigkeit Eine konstruktivistische Sichtweise von Stefan Kaduk |
title_short | Organisationale Wandelfähigkeit |
title_sort | organisationale wandelfahigkeit eine konstruktivistische sichtweise |
title_sub | Eine konstruktivistische Sichtweise |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Elektrizitätswirtschaft (DE-588)4014228-0 gnd Organisationswandel (DE-588)4075693-2 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Elektrizitätswirtschaft Organisationswandel Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10967-9 |
work_keys_str_mv | AT kadukstefan organisationalewandelfahigkeiteinekonstruktivistischesichtweise |