Moderne Markenführung: —Grundlagen —Innovative Ansätze —Praktische Umsetzungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Macht der Marken ist heute unumstritten. Deshalb weisen immer mehr Unternehmen mit Stolz den Markenwert in ihren Geschäftsberichten aus. Starke Marken manifestieren sich in den Köpfen der Konsumenten: Markensteuerung ist Kopfsteuerung! Die Navigation der Marken durch turbulente Gewässer wird jedoch zunehmend schwieriger. In "Moderne Markenführung" von Franz-Rudolf Esch melden sich 64 renommierte internationale Autoren zu Wort: - zum Aufbau starker Marken, - zur Markenführung, - zur Markenkontrolle. "Moderne Markenführung" wendet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit dem Schwerpunkt Marketing, an Universitäten und Fachhochschulen. Marketingpraktiker erhalten zahlreiche Anregungen und innovative Ideen für ihre tägliche Arbeit sowie einen aktuellen Überblick zur Markenführung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXXVIII, 1204 S.) |
ISBN: | 9783663108276 9783663108283 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-10827-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041614706 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663108276 |c Online |9 978-3-663-10827-6 | ||
020 | |a 9783663108283 |c Print |9 978-3-663-10828-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-10827-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858998225 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041614706 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Esch, Franz-Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Moderne Markenführung |b —Grundlagen —Innovative Ansätze —Praktische Umsetzungen |c herausgegeben von Franz-Rudolf Esch |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXXVIII, 1204 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Macht der Marken ist heute unumstritten. Deshalb weisen immer mehr Unternehmen mit Stolz den Markenwert in ihren Geschäftsberichten aus. Starke Marken manifestieren sich in den Köpfen der Konsumenten: Markensteuerung ist Kopfsteuerung! Die Navigation der Marken durch turbulente Gewässer wird jedoch zunehmend schwieriger. In "Moderne Markenführung" von Franz-Rudolf Esch melden sich 64 renommierte internationale Autoren zu Wort: - zum Aufbau starker Marken, - zur Markenführung, - zur Markenkontrolle. "Moderne Markenführung" wendet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit dem Schwerpunkt Marketing, an Universitäten und Fachhochschulen. Marketingpraktiker erhalten zahlreiche Anregungen und innovative Ideen für ihre tägliche Arbeit sowie einen aktuellen Überblick zur Markenführung | ||
505 | 0 | |a Herausforderungen und Aufgaben des Markenmanagements -- Grundlagen zum Markenwertaufbau -- Dimensionen der Markenpersönlichkeit -- Gestaltung der Markenpersönlichkeit mittels der "means-end"-Theorie -- Markenbeziehungen — Konsumenten und ihre Marken -- Aufbau von Markenbildern -- Erlebniswelten für Marken -- Marketing-Ästhetik für Marken -- Markenpositionierung als Grundlage der Markenführung -- Einzel-, Familien- und Dachmarken als grundlegende Handlungsoptionen -- Ingredient Branding — Begriff und theoretische Begründung -- Luxusmarken -- Markenstrategien für neue Produkte -- Lizenzierung von Marken -- Systemmarken — Vernetzung produktnaher Angebote um Marken -- Brand Net Company -- Branding als Grundlage zum Markenaufbau -- Prozeß der Namensgebung -- Gestaltung von Markennamen -- Gestaltung von Markenlogos -- Aufbau und Pflege von Marken durch klassische Kommunikation -- Aufbau von Marken im Zeitalter der Post-Massenmedien -- | |
505 | 0 | |a Aufbau starker Marken durch integrierte Kommunikation -- Führung von Dachmarken -- Führung von Markenportfolios -- Mehrmarkenstrategien — Ansatzpunkte für das Management von Markenportfolios -- Markenbereinigung -- Konzeption und Umsetzung von Markenerweiterungen -- Erfolgsfaktoren von Markenerweiterungen -- Marken als Kategorien -- Beurteilung von Markenerweiterungen -- Einfluß der Markenerweiterung auf Marktanteil und Werbeeffizienz -- Einfluß des Produktportfolios auf die Markenstärke -- Markenerweiterung mittels Composite Branding -- Hersteller-Handels-Beziehungen aus markenpolitischer Sicht -- Erfolgreiche Markenführung gegenüber dem Handel -- Handelsmarkenstrategien aus Konsumentensicht -- Gattungsmarken als Profilierungsinstrument im Handel -- Determinanten der transnationalen Handelsmarkenführung -- Marken- und Einkaufsstättentreue der Konsumenten als Bestimmungsfaktoren der Markenführung -- Ansätze zur Messung des Markenwerts -- | |
505 | 0 | |a Kundenorientierte Messung des Markenwerts -- Messung der Markenstärke durch den Markeneisberg -- Messung von Markenvorstellungen -- Kontrolle der Eigenständigkeit von Markenauftritten -- Messung und Gestaltung der Markenpositionierung -- Messung von Markenzufriedenheit und Markenloyalität | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10827-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055839 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151821358333952 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Esch, Franz-Rudolf |
author_facet | Esch, Franz-Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Esch, Franz-Rudolf |
author_variant | f r e fre |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041614706 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Herausforderungen und Aufgaben des Markenmanagements -- Grundlagen zum Markenwertaufbau -- Dimensionen der Markenpersönlichkeit -- Gestaltung der Markenpersönlichkeit mittels der "means-end"-Theorie -- Markenbeziehungen — Konsumenten und ihre Marken -- Aufbau von Markenbildern -- Erlebniswelten für Marken -- Marketing-Ästhetik für Marken -- Markenpositionierung als Grundlage der Markenführung -- Einzel-, Familien- und Dachmarken als grundlegende Handlungsoptionen -- Ingredient Branding — Begriff und theoretische Begründung -- Luxusmarken -- Markenstrategien für neue Produkte -- Lizenzierung von Marken -- Systemmarken — Vernetzung produktnaher Angebote um Marken -- Brand Net Company -- Branding als Grundlage zum Markenaufbau -- Prozeß der Namensgebung -- Gestaltung von Markennamen -- Gestaltung von Markenlogos -- Aufbau und Pflege von Marken durch klassische Kommunikation -- Aufbau von Marken im Zeitalter der Post-Massenmedien -- Aufbau starker Marken durch integrierte Kommunikation -- Führung von Dachmarken -- Führung von Markenportfolios -- Mehrmarkenstrategien — Ansatzpunkte für das Management von Markenportfolios -- Markenbereinigung -- Konzeption und Umsetzung von Markenerweiterungen -- Erfolgsfaktoren von Markenerweiterungen -- Marken als Kategorien -- Beurteilung von Markenerweiterungen -- Einfluß der Markenerweiterung auf Marktanteil und Werbeeffizienz -- Einfluß des Produktportfolios auf die Markenstärke -- Markenerweiterung mittels Composite Branding -- Hersteller-Handels-Beziehungen aus markenpolitischer Sicht -- Erfolgreiche Markenführung gegenüber dem Handel -- Handelsmarkenstrategien aus Konsumentensicht -- Gattungsmarken als Profilierungsinstrument im Handel -- Determinanten der transnationalen Handelsmarkenführung -- Marken- und Einkaufsstättentreue der Konsumenten als Bestimmungsfaktoren der Markenführung -- Ansätze zur Messung des Markenwerts -- Kundenorientierte Messung des Markenwerts -- Messung der Markenstärke durch den Markeneisberg -- Messung von Markenvorstellungen -- Kontrolle der Eigenständigkeit von Markenauftritten -- Messung und Gestaltung der Markenpositionierung -- Messung von Markenzufriedenheit und Markenloyalität |
ctrlnum | (OCoLC)858998225 (DE-599)BVBBV041614706 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-10827-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04513nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041614706</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663108276</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-10827-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663108283</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-10828-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-10827-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858998225</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041614706</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Esch, Franz-Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Moderne Markenführung</subfield><subfield code="b">—Grundlagen —Innovative Ansätze —Praktische Umsetzungen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Franz-Rudolf Esch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXXVIII, 1204 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Macht der Marken ist heute unumstritten. Deshalb weisen immer mehr Unternehmen mit Stolz den Markenwert in ihren Geschäftsberichten aus. Starke Marken manifestieren sich in den Köpfen der Konsumenten: Markensteuerung ist Kopfsteuerung! Die Navigation der Marken durch turbulente Gewässer wird jedoch zunehmend schwieriger. In "Moderne Markenführung" von Franz-Rudolf Esch melden sich 64 renommierte internationale Autoren zu Wort: - zum Aufbau starker Marken, - zur Markenführung, - zur Markenkontrolle. "Moderne Markenführung" wendet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit dem Schwerpunkt Marketing, an Universitäten und Fachhochschulen. Marketingpraktiker erhalten zahlreiche Anregungen und innovative Ideen für ihre tägliche Arbeit sowie einen aktuellen Überblick zur Markenführung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Herausforderungen und Aufgaben des Markenmanagements -- Grundlagen zum Markenwertaufbau -- Dimensionen der Markenpersönlichkeit -- Gestaltung der Markenpersönlichkeit mittels der "means-end"-Theorie -- Markenbeziehungen — Konsumenten und ihre Marken -- Aufbau von Markenbildern -- Erlebniswelten für Marken -- Marketing-Ästhetik für Marken -- Markenpositionierung als Grundlage der Markenführung -- Einzel-, Familien- und Dachmarken als grundlegende Handlungsoptionen -- Ingredient Branding — Begriff und theoretische Begründung -- Luxusmarken -- Markenstrategien für neue Produkte -- Lizenzierung von Marken -- Systemmarken — Vernetzung produktnaher Angebote um Marken -- Brand Net Company -- Branding als Grundlage zum Markenaufbau -- Prozeß der Namensgebung -- Gestaltung von Markennamen -- Gestaltung von Markenlogos -- Aufbau und Pflege von Marken durch klassische Kommunikation -- Aufbau von Marken im Zeitalter der Post-Massenmedien --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Aufbau starker Marken durch integrierte Kommunikation -- Führung von Dachmarken -- Führung von Markenportfolios -- Mehrmarkenstrategien — Ansatzpunkte für das Management von Markenportfolios -- Markenbereinigung -- Konzeption und Umsetzung von Markenerweiterungen -- Erfolgsfaktoren von Markenerweiterungen -- Marken als Kategorien -- Beurteilung von Markenerweiterungen -- Einfluß der Markenerweiterung auf Marktanteil und Werbeeffizienz -- Einfluß des Produktportfolios auf die Markenstärke -- Markenerweiterung mittels Composite Branding -- Hersteller-Handels-Beziehungen aus markenpolitischer Sicht -- Erfolgreiche Markenführung gegenüber dem Handel -- Handelsmarkenstrategien aus Konsumentensicht -- Gattungsmarken als Profilierungsinstrument im Handel -- Determinanten der transnationalen Handelsmarkenführung -- Marken- und Einkaufsstättentreue der Konsumenten als Bestimmungsfaktoren der Markenführung -- Ansätze zur Messung des Markenwerts --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kundenorientierte Messung des Markenwerts -- Messung der Markenstärke durch den Markeneisberg -- Messung von Markenvorstellungen -- Kontrolle der Eigenständigkeit von Markenauftritten -- Messung und Gestaltung der Markenpositionierung -- Messung von Markenzufriedenheit und Markenloyalität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-10827-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055839</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041614706 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663108276 9783663108283 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055839 |
oclc_num | 858998225 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XXXVIII, 1204 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Esch, Franz-Rudolf Verfasser aut Moderne Markenführung —Grundlagen —Innovative Ansätze —Praktische Umsetzungen herausgegeben von Franz-Rudolf Esch Wiesbaden Gabler Verlag 1999 1 Online-Ressource (XXXVIII, 1204 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Macht der Marken ist heute unumstritten. Deshalb weisen immer mehr Unternehmen mit Stolz den Markenwert in ihren Geschäftsberichten aus. Starke Marken manifestieren sich in den Köpfen der Konsumenten: Markensteuerung ist Kopfsteuerung! Die Navigation der Marken durch turbulente Gewässer wird jedoch zunehmend schwieriger. In "Moderne Markenführung" von Franz-Rudolf Esch melden sich 64 renommierte internationale Autoren zu Wort: - zum Aufbau starker Marken, - zur Markenführung, - zur Markenkontrolle. "Moderne Markenführung" wendet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit dem Schwerpunkt Marketing, an Universitäten und Fachhochschulen. Marketingpraktiker erhalten zahlreiche Anregungen und innovative Ideen für ihre tägliche Arbeit sowie einen aktuellen Überblick zur Markenführung Herausforderungen und Aufgaben des Markenmanagements -- Grundlagen zum Markenwertaufbau -- Dimensionen der Markenpersönlichkeit -- Gestaltung der Markenpersönlichkeit mittels der "means-end"-Theorie -- Markenbeziehungen — Konsumenten und ihre Marken -- Aufbau von Markenbildern -- Erlebniswelten für Marken -- Marketing-Ästhetik für Marken -- Markenpositionierung als Grundlage der Markenführung -- Einzel-, Familien- und Dachmarken als grundlegende Handlungsoptionen -- Ingredient Branding — Begriff und theoretische Begründung -- Luxusmarken -- Markenstrategien für neue Produkte -- Lizenzierung von Marken -- Systemmarken — Vernetzung produktnaher Angebote um Marken -- Brand Net Company -- Branding als Grundlage zum Markenaufbau -- Prozeß der Namensgebung -- Gestaltung von Markennamen -- Gestaltung von Markenlogos -- Aufbau und Pflege von Marken durch klassische Kommunikation -- Aufbau von Marken im Zeitalter der Post-Massenmedien -- Aufbau starker Marken durch integrierte Kommunikation -- Führung von Dachmarken -- Führung von Markenportfolios -- Mehrmarkenstrategien — Ansatzpunkte für das Management von Markenportfolios -- Markenbereinigung -- Konzeption und Umsetzung von Markenerweiterungen -- Erfolgsfaktoren von Markenerweiterungen -- Marken als Kategorien -- Beurteilung von Markenerweiterungen -- Einfluß der Markenerweiterung auf Marktanteil und Werbeeffizienz -- Einfluß des Produktportfolios auf die Markenstärke -- Markenerweiterung mittels Composite Branding -- Hersteller-Handels-Beziehungen aus markenpolitischer Sicht -- Erfolgreiche Markenführung gegenüber dem Handel -- Handelsmarkenstrategien aus Konsumentensicht -- Gattungsmarken als Profilierungsinstrument im Handel -- Determinanten der transnationalen Handelsmarkenführung -- Marken- und Einkaufsstättentreue der Konsumenten als Bestimmungsfaktoren der Markenführung -- Ansätze zur Messung des Markenwerts -- Kundenorientierte Messung des Markenwerts -- Messung der Markenstärke durch den Markeneisberg -- Messung von Markenvorstellungen -- Kontrolle der Eigenständigkeit von Markenauftritten -- Messung und Gestaltung der Markenpositionierung -- Messung von Markenzufriedenheit und Markenloyalität Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-663-10827-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Esch, Franz-Rudolf Moderne Markenführung —Grundlagen —Innovative Ansätze —Praktische Umsetzungen Herausforderungen und Aufgaben des Markenmanagements -- Grundlagen zum Markenwertaufbau -- Dimensionen der Markenpersönlichkeit -- Gestaltung der Markenpersönlichkeit mittels der "means-end"-Theorie -- Markenbeziehungen — Konsumenten und ihre Marken -- Aufbau von Markenbildern -- Erlebniswelten für Marken -- Marketing-Ästhetik für Marken -- Markenpositionierung als Grundlage der Markenführung -- Einzel-, Familien- und Dachmarken als grundlegende Handlungsoptionen -- Ingredient Branding — Begriff und theoretische Begründung -- Luxusmarken -- Markenstrategien für neue Produkte -- Lizenzierung von Marken -- Systemmarken — Vernetzung produktnaher Angebote um Marken -- Brand Net Company -- Branding als Grundlage zum Markenaufbau -- Prozeß der Namensgebung -- Gestaltung von Markennamen -- Gestaltung von Markenlogos -- Aufbau und Pflege von Marken durch klassische Kommunikation -- Aufbau von Marken im Zeitalter der Post-Massenmedien -- Aufbau starker Marken durch integrierte Kommunikation -- Führung von Dachmarken -- Führung von Markenportfolios -- Mehrmarkenstrategien — Ansatzpunkte für das Management von Markenportfolios -- Markenbereinigung -- Konzeption und Umsetzung von Markenerweiterungen -- Erfolgsfaktoren von Markenerweiterungen -- Marken als Kategorien -- Beurteilung von Markenerweiterungen -- Einfluß der Markenerweiterung auf Marktanteil und Werbeeffizienz -- Einfluß des Produktportfolios auf die Markenstärke -- Markenerweiterung mittels Composite Branding -- Hersteller-Handels-Beziehungen aus markenpolitischer Sicht -- Erfolgreiche Markenführung gegenüber dem Handel -- Handelsmarkenstrategien aus Konsumentensicht -- Gattungsmarken als Profilierungsinstrument im Handel -- Determinanten der transnationalen Handelsmarkenführung -- Marken- und Einkaufsstättentreue der Konsumenten als Bestimmungsfaktoren der Markenführung -- Ansätze zur Messung des Markenwerts -- Kundenorientierte Messung des Markenwerts -- Messung der Markenstärke durch den Markeneisberg -- Messung von Markenvorstellungen -- Kontrolle der Eigenständigkeit von Markenauftritten -- Messung und Gestaltung der Markenpositionierung -- Messung von Markenzufriedenheit und Markenloyalität Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
title | Moderne Markenführung —Grundlagen —Innovative Ansätze —Praktische Umsetzungen |
title_auth | Moderne Markenführung —Grundlagen —Innovative Ansätze —Praktische Umsetzungen |
title_exact_search | Moderne Markenführung —Grundlagen —Innovative Ansätze —Praktische Umsetzungen |
title_full | Moderne Markenführung —Grundlagen —Innovative Ansätze —Praktische Umsetzungen herausgegeben von Franz-Rudolf Esch |
title_fullStr | Moderne Markenführung —Grundlagen —Innovative Ansätze —Praktische Umsetzungen herausgegeben von Franz-Rudolf Esch |
title_full_unstemmed | Moderne Markenführung —Grundlagen —Innovative Ansätze —Praktische Umsetzungen herausgegeben von Franz-Rudolf Esch |
title_short | Moderne Markenführung |
title_sort | moderne markenfuhrung grundlagen innovative ansatze praktische umsetzungen |
title_sub | —Grundlagen —Innovative Ansätze —Praktische Umsetzungen |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10827-6 |
work_keys_str_mv | AT eschfranzrudolf modernemarkenfuhrunggrundlageninnovativeansatzepraktischeumsetzungen |