Kundenorientierte Unternehmensführung: Kundenorientierung — Kundenzufriedenheit — Kundenbindung
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2002
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In "Kundenorientierte Unternehmensführung" beschäftigen sich renommierte Fachvertreter aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis mit aktuellen Fragen zu den Themen Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Ziel der Herausgeber und Autoren ist es, dem Leser einen fundierten Überblick über Grundlagen, Instrumente und Methoden zu vermitteln. Die kompakte und in sich geschlossene Darstellung der Thematik beinhaltet im Einzelnen: - Die Customer-based View der Unternehmung - Kundenorientierung und Unternehmensstrategie - Kundenzufriedenheit - Kundenbindung und Kundenloyalität - Kundenwert - Preiszufriedenheit - Beschwerdemanagement - Messung der Kundenzufriedenheit - Kundenorientierte Produktentwicklung - Instrumente der Kundenbindung Die 3. Auflage wurde aktualisiert und um Beiträge zu Customer-based View der Unternehmung, Preiszufriedenheit sowie kundenorientiertes Wissensmanagement erweitert. Erfahrungsberichte erfolgreicher Unternehmungen über die Anwendung verschiedener Konzepte und Methoden runden das Werk ab. Das Buch richtet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Unternehmensführung sowie an Entscheidungsträger in Unternehmen, die einen umfassenden Einblick in den Wirkungszusammenhang der einzelnen Komponenten der kundenorientierten Unternehmensführung wünschen. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 564 S.) |
ISBN: | 9783663105930 9783409314084 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-10593-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041614667 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230512 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663105930 |c Online |9 978-3-663-10593-0 | ||
020 | |a 9783409314084 |c Print |9 978-3-409-31408-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-10593-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864061300 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041614667 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.8 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Kundenorientierte Unternehmensführung |b Kundenorientierung — Kundenzufriedenheit — Kundenbindung |c herausgegeben von Hans H. Hinterhuber, Kurt Matzler |
250 | |a 3., aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 564 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In "Kundenorientierte Unternehmensführung" beschäftigen sich renommierte Fachvertreter aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis mit aktuellen Fragen zu den Themen Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Ziel der Herausgeber und Autoren ist es, dem Leser einen fundierten Überblick über Grundlagen, Instrumente und Methoden zu vermitteln. Die kompakte und in sich geschlossene Darstellung der Thematik beinhaltet im Einzelnen: - Die Customer-based View der Unternehmung - Kundenorientierung und Unternehmensstrategie - Kundenzufriedenheit - Kundenbindung und Kundenloyalität - Kundenwert - Preiszufriedenheit - Beschwerdemanagement - Messung der Kundenzufriedenheit - Kundenorientierte Produktentwicklung - Instrumente der Kundenbindung Die 3. Auflage wurde aktualisiert und um Beiträge zu Customer-based View der Unternehmung, Preiszufriedenheit sowie kundenorientiertes Wissensmanagement erweitert. Erfahrungsberichte erfolgreicher Unternehmungen über die Anwendung verschiedener Konzepte und Methoden runden das Werk ab. Das Buch richtet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Unternehmensführung sowie an Entscheidungsträger in Unternehmen, die einen umfassenden Einblick in den Wirkungszusammenhang der einzelnen Komponenten der kundenorientierten Unternehmensführung wünschen. | ||
505 | 0 | |a 1: Grundlagen -- Die Customer-based View der Unternehmensführung -- Das Konzept der kundenorientierten Unternehmensführung -- Der Zusammenhang zwischen Produktqualität, Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg -- Das Qualitative Zufriedenheitsmodell (QZM) -- Kundenloyalität kritisch betrachtet -- Kundenpotentiale ausschöpfen — Gestaltungsansätze für Kundenbindung in verschiedenen Geschäftstypen -- Kundenbindung auf neuen Märkten -- Kundenorientiertes Wissensmanagement -- Preiszufriedenheit — Prospect Theory oder Kano-Modell? -- 2: Instrumente und Methoden -- Kundenzufriedenheit und Kundenwert -- Messung von Kundenzufriedenheit -- Prozessorientiertes Management von Kundenzufriedenheit -- Methoden zur Identifikation von Basis-, Leistungs- und Begeisterungsfaktoren -- Beschwerdemanagement als Instrument der Kundenbindung -- Kundenbindung durch Discovery -- Kundenorientierung und -zufriedenheit in Business Excellence-Konzepten -- Kundenbindung durch Kundenclubs -- Kundenintegrierte Neuproduktentwicklung von Dienstleistungen -- Durch Kooperation den Kundenwert steigern -- 3: Praktische Erfahrungen -- Kundenbindungsmanagement in der Automobilbranche -- Kundenbindungsinstrumente im Handel — Erfolgspotentiale und Umsetzungsvoraussetzungen -- "Alegria" — Der Weg der Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) zu begeisterten Kunden im Rahmen eines Qualitätsmanagementprozesses -- Kundenorientierung im Customer Care — Der ganzheitliche Ansatz der Deutschen Telekom -- Beziehungsmarketing im Tourismus -- Der Qualimeter als Instrument zur Messung der Kundenzufriedenheit am Beispiel der Angebotsgruppe "Urlaub am Bauernhof" in Tirol -- Kundenbindung in Frankreich: Bedeutung und Fallstudien -- Kundenorientierte Unternehmensführung: Fallbeispiel KTW Software & Consulting, Tirol | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kundenorientierung |0 (DE-588)4316837-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kundenmanagement |0 (DE-588)4236865-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kundenorientierung |0 (DE-588)4316837-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kundenmanagement |0 (DE-588)4236865-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hinterhuber, Hans H. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Matzler, Kurt |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10593-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055800 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151821244039168 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041614667 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1: Grundlagen -- Die Customer-based View der Unternehmensführung -- Das Konzept der kundenorientierten Unternehmensführung -- Der Zusammenhang zwischen Produktqualität, Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg -- Das Qualitative Zufriedenheitsmodell (QZM) -- Kundenloyalität kritisch betrachtet -- Kundenpotentiale ausschöpfen — Gestaltungsansätze für Kundenbindung in verschiedenen Geschäftstypen -- Kundenbindung auf neuen Märkten -- Kundenorientiertes Wissensmanagement -- Preiszufriedenheit — Prospect Theory oder Kano-Modell? -- 2: Instrumente und Methoden -- Kundenzufriedenheit und Kundenwert -- Messung von Kundenzufriedenheit -- Prozessorientiertes Management von Kundenzufriedenheit -- Methoden zur Identifikation von Basis-, Leistungs- und Begeisterungsfaktoren -- Beschwerdemanagement als Instrument der Kundenbindung -- Kundenbindung durch Discovery -- Kundenorientierung und -zufriedenheit in Business Excellence-Konzepten -- Kundenbindung durch Kundenclubs -- Kundenintegrierte Neuproduktentwicklung von Dienstleistungen -- Durch Kooperation den Kundenwert steigern -- 3: Praktische Erfahrungen -- Kundenbindungsmanagement in der Automobilbranche -- Kundenbindungsinstrumente im Handel — Erfolgspotentiale und Umsetzungsvoraussetzungen -- "Alegria" — Der Weg der Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) zu begeisterten Kunden im Rahmen eines Qualitätsmanagementprozesses -- Kundenorientierung im Customer Care — Der ganzheitliche Ansatz der Deutschen Telekom -- Beziehungsmarketing im Tourismus -- Der Qualimeter als Instrument zur Messung der Kundenzufriedenheit am Beispiel der Angebotsgruppe "Urlaub am Bauernhof" in Tirol -- Kundenbindung in Frankreich: Bedeutung und Fallstudien -- Kundenorientierte Unternehmensführung: Fallbeispiel KTW Software & Consulting, Tirol |
ctrlnum | (OCoLC)864061300 (DE-599)BVBBV041614667 |
dewey-full | 658.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8 |
dewey-search | 658.8 |
dewey-sort | 3658.8 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-10593-0 |
edition | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05589nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041614667</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230512 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663105930</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-10593-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409314084</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-31408-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-10593-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864061300</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041614667</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kundenorientierte Unternehmensführung</subfield><subfield code="b">Kundenorientierung — Kundenzufriedenheit — Kundenbindung</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Hans H. Hinterhuber, Kurt Matzler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 564 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In "Kundenorientierte Unternehmensführung" beschäftigen sich renommierte Fachvertreter aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis mit aktuellen Fragen zu den Themen Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Ziel der Herausgeber und Autoren ist es, dem Leser einen fundierten Überblick über Grundlagen, Instrumente und Methoden zu vermitteln. Die kompakte und in sich geschlossene Darstellung der Thematik beinhaltet im Einzelnen: - Die Customer-based View der Unternehmung - Kundenorientierung und Unternehmensstrategie - Kundenzufriedenheit - Kundenbindung und Kundenloyalität - Kundenwert - Preiszufriedenheit - Beschwerdemanagement - Messung der Kundenzufriedenheit - Kundenorientierte Produktentwicklung - Instrumente der Kundenbindung Die 3. Auflage wurde aktualisiert und um Beiträge zu Customer-based View der Unternehmung, Preiszufriedenheit sowie kundenorientiertes Wissensmanagement erweitert. Erfahrungsberichte erfolgreicher Unternehmungen über die Anwendung verschiedener Konzepte und Methoden runden das Werk ab. Das Buch richtet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Unternehmensführung sowie an Entscheidungsträger in Unternehmen, die einen umfassenden Einblick in den Wirkungszusammenhang der einzelnen Komponenten der kundenorientierten Unternehmensführung wünschen.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1: Grundlagen -- Die Customer-based View der Unternehmensführung -- Das Konzept der kundenorientierten Unternehmensführung -- Der Zusammenhang zwischen Produktqualität, Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg -- Das Qualitative Zufriedenheitsmodell (QZM) -- Kundenloyalität kritisch betrachtet -- Kundenpotentiale ausschöpfen — Gestaltungsansätze für Kundenbindung in verschiedenen Geschäftstypen -- Kundenbindung auf neuen Märkten -- Kundenorientiertes Wissensmanagement -- Preiszufriedenheit — Prospect Theory oder Kano-Modell? -- 2: Instrumente und Methoden -- Kundenzufriedenheit und Kundenwert -- Messung von Kundenzufriedenheit -- Prozessorientiertes Management von Kundenzufriedenheit -- Methoden zur Identifikation von Basis-, Leistungs- und Begeisterungsfaktoren -- Beschwerdemanagement als Instrument der Kundenbindung -- Kundenbindung durch Discovery -- Kundenorientierung und -zufriedenheit in Business Excellence-Konzepten -- Kundenbindung durch Kundenclubs -- Kundenintegrierte Neuproduktentwicklung von Dienstleistungen -- Durch Kooperation den Kundenwert steigern -- 3: Praktische Erfahrungen -- Kundenbindungsmanagement in der Automobilbranche -- Kundenbindungsinstrumente im Handel — Erfolgspotentiale und Umsetzungsvoraussetzungen -- "Alegria" — Der Weg der Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) zu begeisterten Kunden im Rahmen eines Qualitätsmanagementprozesses -- Kundenorientierung im Customer Care — Der ganzheitliche Ansatz der Deutschen Telekom -- Beziehungsmarketing im Tourismus -- Der Qualimeter als Instrument zur Messung der Kundenzufriedenheit am Beispiel der Angebotsgruppe "Urlaub am Bauernhof" in Tirol -- Kundenbindung in Frankreich: Bedeutung und Fallstudien -- Kundenorientierte Unternehmensführung: Fallbeispiel KTW Software & Consulting, Tirol</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316837-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kundenorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316837-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hinterhuber, Hans H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Matzler, Kurt</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-10593-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055800</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041614667 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663105930 9783409314084 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055800 |
oclc_num | 864061300 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 564 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kundenorientierte Unternehmensführung Kundenorientierung — Kundenzufriedenheit — Kundenbindung herausgegeben von Hans H. Hinterhuber, Kurt Matzler 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Wiesbaden Gabler Verlag 2002 1 Online-Ressource (XV, 564 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In "Kundenorientierte Unternehmensführung" beschäftigen sich renommierte Fachvertreter aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis mit aktuellen Fragen zu den Themen Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Ziel der Herausgeber und Autoren ist es, dem Leser einen fundierten Überblick über Grundlagen, Instrumente und Methoden zu vermitteln. Die kompakte und in sich geschlossene Darstellung der Thematik beinhaltet im Einzelnen: - Die Customer-based View der Unternehmung - Kundenorientierung und Unternehmensstrategie - Kundenzufriedenheit - Kundenbindung und Kundenloyalität - Kundenwert - Preiszufriedenheit - Beschwerdemanagement - Messung der Kundenzufriedenheit - Kundenorientierte Produktentwicklung - Instrumente der Kundenbindung Die 3. Auflage wurde aktualisiert und um Beiträge zu Customer-based View der Unternehmung, Preiszufriedenheit sowie kundenorientiertes Wissensmanagement erweitert. Erfahrungsberichte erfolgreicher Unternehmungen über die Anwendung verschiedener Konzepte und Methoden runden das Werk ab. Das Buch richtet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Unternehmensführung sowie an Entscheidungsträger in Unternehmen, die einen umfassenden Einblick in den Wirkungszusammenhang der einzelnen Komponenten der kundenorientierten Unternehmensführung wünschen. 1: Grundlagen -- Die Customer-based View der Unternehmensführung -- Das Konzept der kundenorientierten Unternehmensführung -- Der Zusammenhang zwischen Produktqualität, Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg -- Das Qualitative Zufriedenheitsmodell (QZM) -- Kundenloyalität kritisch betrachtet -- Kundenpotentiale ausschöpfen — Gestaltungsansätze für Kundenbindung in verschiedenen Geschäftstypen -- Kundenbindung auf neuen Märkten -- Kundenorientiertes Wissensmanagement -- Preiszufriedenheit — Prospect Theory oder Kano-Modell? -- 2: Instrumente und Methoden -- Kundenzufriedenheit und Kundenwert -- Messung von Kundenzufriedenheit -- Prozessorientiertes Management von Kundenzufriedenheit -- Methoden zur Identifikation von Basis-, Leistungs- und Begeisterungsfaktoren -- Beschwerdemanagement als Instrument der Kundenbindung -- Kundenbindung durch Discovery -- Kundenorientierung und -zufriedenheit in Business Excellence-Konzepten -- Kundenbindung durch Kundenclubs -- Kundenintegrierte Neuproduktentwicklung von Dienstleistungen -- Durch Kooperation den Kundenwert steigern -- 3: Praktische Erfahrungen -- Kundenbindungsmanagement in der Automobilbranche -- Kundenbindungsinstrumente im Handel — Erfolgspotentiale und Umsetzungsvoraussetzungen -- "Alegria" — Der Weg der Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) zu begeisterten Kunden im Rahmen eines Qualitätsmanagementprozesses -- Kundenorientierung im Customer Care — Der ganzheitliche Ansatz der Deutschen Telekom -- Beziehungsmarketing im Tourismus -- Der Qualimeter als Instrument zur Messung der Kundenzufriedenheit am Beispiel der Angebotsgruppe "Urlaub am Bauernhof" in Tirol -- Kundenbindung in Frankreich: Bedeutung und Fallstudien -- Kundenorientierte Unternehmensführung: Fallbeispiel KTW Software & Consulting, Tirol Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd rswk-swf Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 gnd rswk-swf Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Management (DE-588)4037278-9 s Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 s 2\p DE-604 Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 s Integriertes Management (DE-588)4346301-0 s 3\p DE-604 Hinterhuber, Hans H. Sonstige oth Matzler, Kurt Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-10593-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kundenorientierte Unternehmensführung Kundenorientierung — Kundenzufriedenheit — Kundenbindung 1: Grundlagen -- Die Customer-based View der Unternehmensführung -- Das Konzept der kundenorientierten Unternehmensführung -- Der Zusammenhang zwischen Produktqualität, Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg -- Das Qualitative Zufriedenheitsmodell (QZM) -- Kundenloyalität kritisch betrachtet -- Kundenpotentiale ausschöpfen — Gestaltungsansätze für Kundenbindung in verschiedenen Geschäftstypen -- Kundenbindung auf neuen Märkten -- Kundenorientiertes Wissensmanagement -- Preiszufriedenheit — Prospect Theory oder Kano-Modell? -- 2: Instrumente und Methoden -- Kundenzufriedenheit und Kundenwert -- Messung von Kundenzufriedenheit -- Prozessorientiertes Management von Kundenzufriedenheit -- Methoden zur Identifikation von Basis-, Leistungs- und Begeisterungsfaktoren -- Beschwerdemanagement als Instrument der Kundenbindung -- Kundenbindung durch Discovery -- Kundenorientierung und -zufriedenheit in Business Excellence-Konzepten -- Kundenbindung durch Kundenclubs -- Kundenintegrierte Neuproduktentwicklung von Dienstleistungen -- Durch Kooperation den Kundenwert steigern -- 3: Praktische Erfahrungen -- Kundenbindungsmanagement in der Automobilbranche -- Kundenbindungsinstrumente im Handel — Erfolgspotentiale und Umsetzungsvoraussetzungen -- "Alegria" — Der Weg der Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) zu begeisterten Kunden im Rahmen eines Qualitätsmanagementprozesses -- Kundenorientierung im Customer Care — Der ganzheitliche Ansatz der Deutschen Telekom -- Beziehungsmarketing im Tourismus -- Der Qualimeter als Instrument zur Messung der Kundenzufriedenheit am Beispiel der Angebotsgruppe "Urlaub am Bauernhof" in Tirol -- Kundenbindung in Frankreich: Bedeutung und Fallstudien -- Kundenorientierte Unternehmensführung: Fallbeispiel KTW Software & Consulting, Tirol Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 gnd Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4346301-0 (DE-588)4316837-1 (DE-588)4236865-0 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Kundenorientierte Unternehmensführung Kundenorientierung — Kundenzufriedenheit — Kundenbindung |
title_auth | Kundenorientierte Unternehmensführung Kundenorientierung — Kundenzufriedenheit — Kundenbindung |
title_exact_search | Kundenorientierte Unternehmensführung Kundenorientierung — Kundenzufriedenheit — Kundenbindung |
title_full | Kundenorientierte Unternehmensführung Kundenorientierung — Kundenzufriedenheit — Kundenbindung herausgegeben von Hans H. Hinterhuber, Kurt Matzler |
title_fullStr | Kundenorientierte Unternehmensführung Kundenorientierung — Kundenzufriedenheit — Kundenbindung herausgegeben von Hans H. Hinterhuber, Kurt Matzler |
title_full_unstemmed | Kundenorientierte Unternehmensführung Kundenorientierung — Kundenzufriedenheit — Kundenbindung herausgegeben von Hans H. Hinterhuber, Kurt Matzler |
title_short | Kundenorientierte Unternehmensführung |
title_sort | kundenorientierte unternehmensfuhrung kundenorientierung kundenzufriedenheit kundenbindung |
title_sub | Kundenorientierung — Kundenzufriedenheit — Kundenbindung |
topic | Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 gnd Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
topic_facet | Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Integriertes Management Kundenorientierung Kundenmanagement Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10593-0 |
work_keys_str_mv | AT hinterhuberhansh kundenorientierteunternehmensfuhrungkundenorientierungkundenzufriedenheitkundenbindung AT matzlerkurt kundenorientierteunternehmensfuhrungkundenorientierungkundenzufriedenheitkundenbindung |