Führen mit Zielen: Konzepte — Erfahrungen — Erfolgsfaktoren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2002
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Aufgrund des wachsenden Interesses an den unternehmensstrategischen Steuerungsinstrumenten Balanced Scorecard, EFQM etc. gewinnt das Führungsinstrument "Führen mit Zielen" nicht nur in Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen, sondern auch in Institutionen des Öffentlichen Dienstes an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund analysieren renommierte Wissenschaftler und Experten aus Unternehmen, Verwaltungen, Verbänden und Unternehmensberatungen dieses Führungsinstrument aus unterschiedlichen Blickwinkeln und präsentieren - neben Erfahrungsberichten - Gestaltungsempfehlungen für die praktische Umsetzung. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen: - Mitarbeiterführung - Zielvereinbarungen - Personalentwicklung - Vergütungssysteme - Personalmanagement - Balanced Scorecard Für die zweite Auflage wurde das Werk überarbeitet und die Quellenangaben aktualisiert. "Führen mit Zielen" wendet sich an Führungskräfte in Unternehmen, Mitarbeiter im Bereich Personal sowie an Unternehmensberater. Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management/Unternehmensführung und Personal/Mitarbeiterführung sind gleichermaßen angesprochen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 299 S.) |
ISBN: | 9783663101123 9783409217187 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-10112-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041614597 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663101123 |c Online |9 978-3-663-10112-3 | ||
020 | |a 9783409217187 |c Print |9 978-3-409-21718-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-10112-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864086724 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041614597 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.3 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schwaab, Markus-Oliver |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Führen mit Zielen |b Konzepte — Erfahrungen — Erfolgsfaktoren |c herausgegeben von Markus-Oliver Schwaab, Günther Bergmann, Fritz Gairing, Meinulf Kolb |
250 | |a 2., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 299 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aufgrund des wachsenden Interesses an den unternehmensstrategischen Steuerungsinstrumenten Balanced Scorecard, EFQM etc. gewinnt das Führungsinstrument "Führen mit Zielen" nicht nur in Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen, sondern auch in Institutionen des Öffentlichen Dienstes an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund analysieren renommierte Wissenschaftler und Experten aus Unternehmen, Verwaltungen, Verbänden und Unternehmensberatungen dieses Führungsinstrument aus unterschiedlichen Blickwinkeln und präsentieren - neben Erfahrungsberichten - Gestaltungsempfehlungen für die praktische Umsetzung. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen: - Mitarbeiterführung - Zielvereinbarungen - Personalentwicklung - Vergütungssysteme - Personalmanagement - Balanced Scorecard Für die zweite Auflage wurde das Werk überarbeitet und die Quellenangaben aktualisiert. "Führen mit Zielen" wendet sich an Führungskräfte in Unternehmen, Mitarbeiter im Bereich Personal sowie an Unternehmensberater. Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management/Unternehmensführung und Personal/Mitarbeiterführung sind gleichermaßen angesprochen | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Human Resource Management | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management by Objectives |0 (DE-588)4136800-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmotivation |0 (DE-588)4132063-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsmotivation |0 (DE-588)4132063-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Management by Objectives |0 (DE-588)4136800-9 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bergmann, Günther |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Gairing, Fritz |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Kolb, Meinulf |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10112-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055730 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151821097238528 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schwaab, Markus-Oliver |
author_facet | Schwaab, Markus-Oliver |
author_role | aut |
author_sort | Schwaab, Markus-Oliver |
author_variant | m o s mos |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041614597 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864086724 (DE-599)BVBBV041614597 |
dewey-full | 658.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3 |
dewey-search | 658.3 |
dewey-sort | 3658.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-10112-3 |
edition | 2., überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03549nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041614597</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663101123</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-10112-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409217187</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-21718-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-10112-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864086724</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041614597</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwaab, Markus-Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führen mit Zielen</subfield><subfield code="b">Konzepte — Erfahrungen — Erfolgsfaktoren</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Markus-Oliver Schwaab, Günther Bergmann, Fritz Gairing, Meinulf Kolb</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 299 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufgrund des wachsenden Interesses an den unternehmensstrategischen Steuerungsinstrumenten Balanced Scorecard, EFQM etc. gewinnt das Führungsinstrument "Führen mit Zielen" nicht nur in Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen, sondern auch in Institutionen des Öffentlichen Dienstes an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund analysieren renommierte Wissenschaftler und Experten aus Unternehmen, Verwaltungen, Verbänden und Unternehmensberatungen dieses Führungsinstrument aus unterschiedlichen Blickwinkeln und präsentieren - neben Erfahrungsberichten - Gestaltungsempfehlungen für die praktische Umsetzung. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen: - Mitarbeiterführung - Zielvereinbarungen - Personalentwicklung - Vergütungssysteme - Personalmanagement - Balanced Scorecard Für die zweite Auflage wurde das Werk überarbeitet und die Quellenangaben aktualisiert. "Führen mit Zielen" wendet sich an Führungskräfte in Unternehmen, Mitarbeiter im Bereich Personal sowie an Unternehmensberater. Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management/Unternehmensführung und Personal/Mitarbeiterführung sind gleichermaßen angesprochen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Resource Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management by Objectives</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136800-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmotivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132063-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmotivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132063-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Management by Objectives</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136800-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergmann, Günther</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gairing, Fritz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kolb, Meinulf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-10112-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055730</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041614597 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663101123 9783409217187 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055730 |
oclc_num | 864086724 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 299 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schwaab, Markus-Oliver Verfasser aut Führen mit Zielen Konzepte — Erfahrungen — Erfolgsfaktoren herausgegeben von Markus-Oliver Schwaab, Günther Bergmann, Fritz Gairing, Meinulf Kolb 2., überarbeitete Auflage Wiesbaden Gabler Verlag 2002 1 Online-Ressource (VI, 299 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Aufgrund des wachsenden Interesses an den unternehmensstrategischen Steuerungsinstrumenten Balanced Scorecard, EFQM etc. gewinnt das Führungsinstrument "Führen mit Zielen" nicht nur in Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen, sondern auch in Institutionen des Öffentlichen Dienstes an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund analysieren renommierte Wissenschaftler und Experten aus Unternehmen, Verwaltungen, Verbänden und Unternehmensberatungen dieses Führungsinstrument aus unterschiedlichen Blickwinkeln und präsentieren - neben Erfahrungsberichten - Gestaltungsempfehlungen für die praktische Umsetzung. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen: - Mitarbeiterführung - Zielvereinbarungen - Personalentwicklung - Vergütungssysteme - Personalmanagement - Balanced Scorecard Für die zweite Auflage wurde das Werk überarbeitet und die Quellenangaben aktualisiert. "Führen mit Zielen" wendet sich an Führungskräfte in Unternehmen, Mitarbeiter im Bereich Personal sowie an Unternehmensberater. Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management/Unternehmensführung und Personal/Mitarbeiterführung sind gleichermaßen angesprochen Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Management by Objectives (DE-588)4136800-9 gnd rswk-swf Arbeitsmotivation (DE-588)4132063-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Führung (DE-588)4018776-7 s Arbeitsmotivation (DE-588)4132063-3 s 2\p DE-604 Management by Objectives (DE-588)4136800-9 s 3\p DE-604 Bergmann, Günther Sonstige oth Gairing, Fritz Sonstige oth Kolb, Meinulf Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-10112-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schwaab, Markus-Oliver Führen mit Zielen Konzepte — Erfahrungen — Erfolgsfaktoren Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Führung (DE-588)4018776-7 gnd Management by Objectives (DE-588)4136800-9 gnd Arbeitsmotivation (DE-588)4132063-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018776-7 (DE-588)4136800-9 (DE-588)4132063-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Führen mit Zielen Konzepte — Erfahrungen — Erfolgsfaktoren |
title_auth | Führen mit Zielen Konzepte — Erfahrungen — Erfolgsfaktoren |
title_exact_search | Führen mit Zielen Konzepte — Erfahrungen — Erfolgsfaktoren |
title_full | Führen mit Zielen Konzepte — Erfahrungen — Erfolgsfaktoren herausgegeben von Markus-Oliver Schwaab, Günther Bergmann, Fritz Gairing, Meinulf Kolb |
title_fullStr | Führen mit Zielen Konzepte — Erfahrungen — Erfolgsfaktoren herausgegeben von Markus-Oliver Schwaab, Günther Bergmann, Fritz Gairing, Meinulf Kolb |
title_full_unstemmed | Führen mit Zielen Konzepte — Erfahrungen — Erfolgsfaktoren herausgegeben von Markus-Oliver Schwaab, Günther Bergmann, Fritz Gairing, Meinulf Kolb |
title_short | Führen mit Zielen |
title_sort | fuhren mit zielen konzepte erfahrungen erfolgsfaktoren |
title_sub | Konzepte — Erfahrungen — Erfolgsfaktoren |
topic | Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Führung (DE-588)4018776-7 gnd Management by Objectives (DE-588)4136800-9 gnd Arbeitsmotivation (DE-588)4132063-3 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Führung Management by Objectives Arbeitsmotivation Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10112-3 |
work_keys_str_mv | AT schwaabmarkusoliver fuhrenmitzielenkonzepteerfahrungenerfolgsfaktoren AT bergmanngunther fuhrenmitzielenkonzepteerfahrungenerfolgsfaktoren AT gairingfritz fuhrenmitzielenkonzepteerfahrungenerfolgsfaktoren AT kolbmeinulf fuhrenmitzielenkonzepteerfahrungenerfolgsfaktoren |