Dynamisches Risiko-Management: Zum unternehmerischen Umgang mit Risiken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Aufgaben, Möglichkeiten und Umfang von Risiko-Management werden gegenwärtig kontrovers diskutiert, denn unternehmerisches Handeln wird von strikten Zielsetzungen und wachsenden ökonomischen Anforderungen bestimmt, die mit den inhärenten Risiken nicht immer im Einklang stehen. Unter Berücksichtigung umfangreichen empirischen Materials untersucht Axel Sitt die relevanten Einflussfaktoren auf das Risiko-Management und zeigt, dass Risiken und ihre Auswirkungen oft unzureichend erkannt und damit unterschätzt werden. Außerdem ist die Risiko-Betrachtung vielfach zu statisch und die Funktionen des Krisen- und Risiko-Managements von Unternehmen sind meist unzureichend verknüpft. Daraus erwachsen schwerwiegende Kompetenzprobleme bei der Bearbeitung von Risiken. Als Lösungsansatz entwickelt der Autor ein Dynamisches Risiko-Management (DRM), das sich von der bisher stark versicherungsmathematisch orientierten quantitativen Betrachtungsweise löst und es dem Unternehmer ermöglicht, Risiken aktiv zu managen und sie nicht (nur) zu versichern. Somit können auch Chancen früher erkannt werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 240 S.) |
ISBN: | 9783663098218 9783824407347 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-09821-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041614568 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663098218 |c Online |9 978-3-663-09821-8 | ||
020 | |a 9783824407347 |c Print |9 978-3-8244-0734-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-09821-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864082607 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041614568 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sitt, Axel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dynamisches Risiko-Management |b Zum unternehmerischen Umgang mit Risiken |c von Axel Sitt |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 240 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aufgaben, Möglichkeiten und Umfang von Risiko-Management werden gegenwärtig kontrovers diskutiert, denn unternehmerisches Handeln wird von strikten Zielsetzungen und wachsenden ökonomischen Anforderungen bestimmt, die mit den inhärenten Risiken nicht immer im Einklang stehen. Unter Berücksichtigung umfangreichen empirischen Materials untersucht Axel Sitt die relevanten Einflussfaktoren auf das Risiko-Management und zeigt, dass Risiken und ihre Auswirkungen oft unzureichend erkannt und damit unterschätzt werden. Außerdem ist die Risiko-Betrachtung vielfach zu statisch und die Funktionen des Krisen- und Risiko-Managements von Unternehmen sind meist unzureichend verknüpft. Daraus erwachsen schwerwiegende Kompetenzprobleme bei der Bearbeitung von Risiken. Als Lösungsansatz entwickelt der Autor ein Dynamisches Risiko-Management (DRM), das sich von der bisher stark versicherungsmathematisch orientierten quantitativen Betrachtungsweise löst und es dem Unternehmer ermöglicht, Risiken aktiv zu managen und sie nicht (nur) zu versichern. Somit können auch Chancen früher erkannt werden | ||
505 | 0 | |a I — Grundlagen -- II — Charakteristika des Ist-Zustandes -- III — Sollvorgabe für ein Dynamisches Risiko-Management -- IV — Methoden & Instrumente zur Umsetzung der Sollvorgabe -- V — Aspekte der Implementierung -- VI — Gesamtfazit | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09821-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055701 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151821031178240 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sitt, Axel |
author_facet | Sitt, Axel |
author_role | aut |
author_sort | Sitt, Axel |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041614568 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I — Grundlagen -- II — Charakteristika des Ist-Zustandes -- III — Sollvorgabe für ein Dynamisches Risiko-Management -- IV — Methoden & Instrumente zur Umsetzung der Sollvorgabe -- V — Aspekte der Implementierung -- VI — Gesamtfazit |
ctrlnum | (OCoLC)864082607 (DE-599)BVBBV041614568 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-09821-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03290nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041614568</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663098218</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-09821-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824407347</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0734-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-09821-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864082607</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041614568</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sitt, Axel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dynamisches Risiko-Management</subfield><subfield code="b">Zum unternehmerischen Umgang mit Risiken</subfield><subfield code="c">von Axel Sitt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 240 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufgaben, Möglichkeiten und Umfang von Risiko-Management werden gegenwärtig kontrovers diskutiert, denn unternehmerisches Handeln wird von strikten Zielsetzungen und wachsenden ökonomischen Anforderungen bestimmt, die mit den inhärenten Risiken nicht immer im Einklang stehen. Unter Berücksichtigung umfangreichen empirischen Materials untersucht Axel Sitt die relevanten Einflussfaktoren auf das Risiko-Management und zeigt, dass Risiken und ihre Auswirkungen oft unzureichend erkannt und damit unterschätzt werden. Außerdem ist die Risiko-Betrachtung vielfach zu statisch und die Funktionen des Krisen- und Risiko-Managements von Unternehmen sind meist unzureichend verknüpft. Daraus erwachsen schwerwiegende Kompetenzprobleme bei der Bearbeitung von Risiken. Als Lösungsansatz entwickelt der Autor ein Dynamisches Risiko-Management (DRM), das sich von der bisher stark versicherungsmathematisch orientierten quantitativen Betrachtungsweise löst und es dem Unternehmer ermöglicht, Risiken aktiv zu managen und sie nicht (nur) zu versichern. Somit können auch Chancen früher erkannt werden</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I — Grundlagen -- II — Charakteristika des Ist-Zustandes -- III — Sollvorgabe für ein Dynamisches Risiko-Management -- IV — Methoden & Instrumente zur Umsetzung der Sollvorgabe -- V — Aspekte der Implementierung -- VI — Gesamtfazit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09821-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055701</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041614568 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663098218 9783824407347 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055701 |
oclc_num | 864082607 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 240 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Sitt, Axel Verfasser aut Dynamisches Risiko-Management Zum unternehmerischen Umgang mit Risiken von Axel Sitt Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2003 1 Online-Ressource (XV, 240 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Aufgaben, Möglichkeiten und Umfang von Risiko-Management werden gegenwärtig kontrovers diskutiert, denn unternehmerisches Handeln wird von strikten Zielsetzungen und wachsenden ökonomischen Anforderungen bestimmt, die mit den inhärenten Risiken nicht immer im Einklang stehen. Unter Berücksichtigung umfangreichen empirischen Materials untersucht Axel Sitt die relevanten Einflussfaktoren auf das Risiko-Management und zeigt, dass Risiken und ihre Auswirkungen oft unzureichend erkannt und damit unterschätzt werden. Außerdem ist die Risiko-Betrachtung vielfach zu statisch und die Funktionen des Krisen- und Risiko-Managements von Unternehmen sind meist unzureichend verknüpft. Daraus erwachsen schwerwiegende Kompetenzprobleme bei der Bearbeitung von Risiken. Als Lösungsansatz entwickelt der Autor ein Dynamisches Risiko-Management (DRM), das sich von der bisher stark versicherungsmathematisch orientierten quantitativen Betrachtungsweise löst und es dem Unternehmer ermöglicht, Risiken aktiv zu managen und sie nicht (nur) zu versichern. Somit können auch Chancen früher erkannt werden I — Grundlagen -- II — Charakteristika des Ist-Zustandes -- III — Sollvorgabe für ein Dynamisches Risiko-Management -- IV — Methoden & Instrumente zur Umsetzung der Sollvorgabe -- V — Aspekte der Implementierung -- VI — Gesamtfazit Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-09821-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sitt, Axel Dynamisches Risiko-Management Zum unternehmerischen Umgang mit Risiken I — Grundlagen -- II — Charakteristika des Ist-Zustandes -- III — Sollvorgabe für ein Dynamisches Risiko-Management -- IV — Methoden & Instrumente zur Umsetzung der Sollvorgabe -- V — Aspekte der Implementierung -- VI — Gesamtfazit Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4121590-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Dynamisches Risiko-Management Zum unternehmerischen Umgang mit Risiken |
title_auth | Dynamisches Risiko-Management Zum unternehmerischen Umgang mit Risiken |
title_exact_search | Dynamisches Risiko-Management Zum unternehmerischen Umgang mit Risiken |
title_full | Dynamisches Risiko-Management Zum unternehmerischen Umgang mit Risiken von Axel Sitt |
title_fullStr | Dynamisches Risiko-Management Zum unternehmerischen Umgang mit Risiken von Axel Sitt |
title_full_unstemmed | Dynamisches Risiko-Management Zum unternehmerischen Umgang mit Risiken von Axel Sitt |
title_short | Dynamisches Risiko-Management |
title_sort | dynamisches risiko management zum unternehmerischen umgang mit risiken |
title_sub | Zum unternehmerischen Umgang mit Risiken |
topic | Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Unternehmen Risikomanagement Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09821-8 |
work_keys_str_mv | AT sittaxel dynamischesrisikomanagementzumunternehmerischenumgangmitrisiken |