Die Bedeutung impliziten Wissens im Innovationsprozess: Zum Aufbau dynamischer Wettbewerbsvorteile
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Blümm, Christian (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2002
Ausgabe:Gabler Edition Wissenschaft
Schriftenreihe:Business-to-Business-Marketing
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die aktuelle Managementliteratur erklärt implizites Wissen, d.h. Wissen, über das ein Mensch verfügt, das er aber nur schwer zum Ausdruck bringen kann, zu einer der bedeutendsten Unternehmensressourcen des Informationszeitalters. Tangible Ressourcen, z.B. Firmengrundstücke und Fertigungsanlagen, scheinen hingegen an Bedeutung zu verlieren. Christian Blümm untersucht die in unserer Wirtschaft zum Aufbau dauerhafter Wettbewerbsvorteile entscheidende Kraft, den unternehmerischen Innovationsprozess, und präsentiert im Rahmen eines qualitativen Forschungsansatzes Fallstudien zu vier Innovationsprozessen junger deutscher Hochtechnologieunternehmen. Aus einer fallstudienübergreifenden Analyse leitet der Autor Hypothesen zur Bedeutung impliziten Wissens im Innovationsprozess ab und entwickelt erste Ansätze für ein strategisches Management dieser nur schwer greifbaren Unternehmensressource
Beschreibung:1 Online-Ressource (XV, 227 S.)
ISBN:9783663096795
9783824476381
DOI:10.1007/978-3-663-09679-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen