Bewertung personalintensiver Dienstleistungsunternehmen: Die Integration von Intellektuellem Kapital in die Unternehmensbewertung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2004
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Analyse und Bewertung von personalintensiven Dienstleistungsunternehmen hat in den letzten Jahren einen immer stärkeren gesamtwirtschaftlichen Stellenwert eingenommen. Die steigende Relevanz des Intellektuellen Kapitals, vor allem des Humankapitals, für die betriebliche Wertschöpfung ist durch ein Unternehmensbewertungsmodell adäquat abzubilden, um systematische Fehlbewertungen zu vermeiden. Ansätze, die die Werttreiber des Intellektuellen Kapitals systematisieren und in eine fundamentale Unternehmensbewertung integrieren, sind in der betriebswirtschaftlichen Forschung bisher kaum zu finden. Dirk Dreyer erarbeitet eine umfassende Dienstleistungsdefinition, analysiert personalintensive Dienstleistungsunternehmen und zeigt, dass der Realoptionsansatz zur Integration der identifizierten Werttreiber und der resultierenden Flexibilität in die Unternehmensbewertung beitragen kann. Er präsentiert ein integriertes Bewertungsmodell, das er beispielhaft auf das Going Public eines Fußballvereins anwendet. Ausgezeichnet mit dem "Promotionspreis der Kanzlei Haarmann, Hemmelrath & Partner" und dem "Wissenschaftspreis der Hans-Löwel-Stiftung 2004" |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXXVII, 449 S.) |
ISBN: | 9783663094005 9783824480616 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-09400-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041614520 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663094005 |c Online |9 978-3-663-09400-5 | ||
020 | |a 9783824480616 |c Print |9 978-3-8244-8061-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-09400-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863908500 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041614520 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.152 |2 23 | |
082 | 0 | |a 657.8333 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dreyer, Dirk |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bewertung personalintensiver Dienstleistungsunternehmen |b Die Integration von Intellektuellem Kapital in die Unternehmensbewertung |c von Dirk Dreyer |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXXVII, 449 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Analyse und Bewertung von personalintensiven Dienstleistungsunternehmen hat in den letzten Jahren einen immer stärkeren gesamtwirtschaftlichen Stellenwert eingenommen. Die steigende Relevanz des Intellektuellen Kapitals, vor allem des Humankapitals, für die betriebliche Wertschöpfung ist durch ein Unternehmensbewertungsmodell adäquat abzubilden, um systematische Fehlbewertungen zu vermeiden. Ansätze, die die Werttreiber des Intellektuellen Kapitals systematisieren und in eine fundamentale Unternehmensbewertung integrieren, sind in der betriebswirtschaftlichen Forschung bisher kaum zu finden. Dirk Dreyer erarbeitet eine umfassende Dienstleistungsdefinition, analysiert personalintensive Dienstleistungsunternehmen und zeigt, dass der Realoptionsansatz zur Integration der identifizierten Werttreiber und der resultierenden Flexibilität in die Unternehmensbewertung beitragen kann. Er präsentiert ein integriertes Bewertungsmodell, das er beispielhaft auf das Going Public eines Fußballvereins anwendet. Ausgezeichnet mit dem "Promotionspreis der Kanzlei Haarmann, Hemmelrath & Partner" und dem "Wissenschaftspreis der Hans-Löwel-Stiftung 2004" | ||
505 | 0 | |a Inhaltsübersicht -- 1 Einleitung -- 2 Begriffliche und theoretische Grundlagen -- 3 Anforderungsprofil an ein Modell zur Bewertung von Dienstleistungsunternehmen -- 4 Traditionelle Methoden der Unternehmensbewertung und ihre Anwendbarkeit auf Dienstleistungsunternehmen -- 5 Realoptionsansatz zur Bewertung von personalintensiven Dienstleistungsunternehmen -- 6 Integriertes Modell zur Bewertung von personalintensiven Dienstleistungsunternehmen -- 7 Anwendung des Modells auf die Bewertung eines Fußballvereins im Rahmen seines Going Public -- 8 Zusammenfassung und Ausblick | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Finance/Investment/Banking | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Going Public |0 (DE-588)4219438-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fußballverein |0 (DE-588)4155742-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intellektuelles Kapital |0 (DE-588)4694285-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsfußball |0 (DE-588)4144779-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Humankapital |0 (DE-588)4160783-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Intellektuelles Kapital |0 (DE-588)4694285-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Humankapital |0 (DE-588)4160783-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Berufsfußball |0 (DE-588)4144779-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fußballverein |0 (DE-588)4155742-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Going Public |0 (DE-588)4219438-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09400-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055653 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151820928417792 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dreyer, Dirk |
author_facet | Dreyer, Dirk |
author_role | aut |
author_sort | Dreyer, Dirk |
author_variant | d d dd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041614520 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Inhaltsübersicht -- 1 Einleitung -- 2 Begriffliche und theoretische Grundlagen -- 3 Anforderungsprofil an ein Modell zur Bewertung von Dienstleistungsunternehmen -- 4 Traditionelle Methoden der Unternehmensbewertung und ihre Anwendbarkeit auf Dienstleistungsunternehmen -- 5 Realoptionsansatz zur Bewertung von personalintensiven Dienstleistungsunternehmen -- 6 Integriertes Modell zur Bewertung von personalintensiven Dienstleistungsunternehmen -- 7 Anwendung des Modells auf die Bewertung eines Fußballvereins im Rahmen seines Going Public -- 8 Zusammenfassung und Ausblick |
ctrlnum | (OCoLC)863908500 (DE-599)BVBBV041614520 |
dewey-full | 658.152 657.8333 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management 657 - Accounting |
dewey-raw | 658.152 657.8333 |
dewey-search | 658.152 657.8333 |
dewey-sort | 3658.152 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-09400-5 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04583nmm a2200709zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041614520</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663094005</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-09400-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824480616</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-8061-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-09400-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863908500</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041614520</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.152</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.8333</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dreyer, Dirk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewertung personalintensiver Dienstleistungsunternehmen</subfield><subfield code="b">Die Integration von Intellektuellem Kapital in die Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="c">von Dirk Dreyer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXXVII, 449 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Analyse und Bewertung von personalintensiven Dienstleistungsunternehmen hat in den letzten Jahren einen immer stärkeren gesamtwirtschaftlichen Stellenwert eingenommen. Die steigende Relevanz des Intellektuellen Kapitals, vor allem des Humankapitals, für die betriebliche Wertschöpfung ist durch ein Unternehmensbewertungsmodell adäquat abzubilden, um systematische Fehlbewertungen zu vermeiden. Ansätze, die die Werttreiber des Intellektuellen Kapitals systematisieren und in eine fundamentale Unternehmensbewertung integrieren, sind in der betriebswirtschaftlichen Forschung bisher kaum zu finden. Dirk Dreyer erarbeitet eine umfassende Dienstleistungsdefinition, analysiert personalintensive Dienstleistungsunternehmen und zeigt, dass der Realoptionsansatz zur Integration der identifizierten Werttreiber und der resultierenden Flexibilität in die Unternehmensbewertung beitragen kann. Er präsentiert ein integriertes Bewertungsmodell, das er beispielhaft auf das Going Public eines Fußballvereins anwendet. Ausgezeichnet mit dem "Promotionspreis der Kanzlei Haarmann, Hemmelrath & Partner" und dem "Wissenschaftspreis der Hans-Löwel-Stiftung 2004"</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsübersicht -- 1 Einleitung -- 2 Begriffliche und theoretische Grundlagen -- 3 Anforderungsprofil an ein Modell zur Bewertung von Dienstleistungsunternehmen -- 4 Traditionelle Methoden der Unternehmensbewertung und ihre Anwendbarkeit auf Dienstleistungsunternehmen -- 5 Realoptionsansatz zur Bewertung von personalintensiven Dienstleistungsunternehmen -- 6 Integriertes Modell zur Bewertung von personalintensiven Dienstleistungsunternehmen -- 7 Anwendung des Modells auf die Bewertung eines Fußballvereins im Rahmen seines Going Public -- 8 Zusammenfassung und Ausblick</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance/Investment/Banking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Going Public</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219438-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fußballverein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155742-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intellektuelles Kapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4694285-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsfußball</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144779-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humankapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160783-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Intellektuelles Kapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4694285-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Humankapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160783-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berufsfußball</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144779-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fußballverein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155742-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Going Public</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219438-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09400-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055653</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041614520 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663094005 9783824480616 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055653 |
oclc_num | 863908500 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXXVII, 449 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Dreyer, Dirk Verfasser aut Bewertung personalintensiver Dienstleistungsunternehmen Die Integration von Intellektuellem Kapital in die Unternehmensbewertung von Dirk Dreyer Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2004 1 Online-Ressource (XXXVII, 449 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Analyse und Bewertung von personalintensiven Dienstleistungsunternehmen hat in den letzten Jahren einen immer stärkeren gesamtwirtschaftlichen Stellenwert eingenommen. Die steigende Relevanz des Intellektuellen Kapitals, vor allem des Humankapitals, für die betriebliche Wertschöpfung ist durch ein Unternehmensbewertungsmodell adäquat abzubilden, um systematische Fehlbewertungen zu vermeiden. Ansätze, die die Werttreiber des Intellektuellen Kapitals systematisieren und in eine fundamentale Unternehmensbewertung integrieren, sind in der betriebswirtschaftlichen Forschung bisher kaum zu finden. Dirk Dreyer erarbeitet eine umfassende Dienstleistungsdefinition, analysiert personalintensive Dienstleistungsunternehmen und zeigt, dass der Realoptionsansatz zur Integration der identifizierten Werttreiber und der resultierenden Flexibilität in die Unternehmensbewertung beitragen kann. Er präsentiert ein integriertes Bewertungsmodell, das er beispielhaft auf das Going Public eines Fußballvereins anwendet. Ausgezeichnet mit dem "Promotionspreis der Kanzlei Haarmann, Hemmelrath & Partner" und dem "Wissenschaftspreis der Hans-Löwel-Stiftung 2004" Inhaltsübersicht -- 1 Einleitung -- 2 Begriffliche und theoretische Grundlagen -- 3 Anforderungsprofil an ein Modell zur Bewertung von Dienstleistungsunternehmen -- 4 Traditionelle Methoden der Unternehmensbewertung und ihre Anwendbarkeit auf Dienstleistungsunternehmen -- 5 Realoptionsansatz zur Bewertung von personalintensiven Dienstleistungsunternehmen -- 6 Integriertes Modell zur Bewertung von personalintensiven Dienstleistungsunternehmen -- 7 Anwendung des Modells auf die Bewertung eines Fußballvereins im Rahmen seines Going Public -- 8 Zusammenfassung und Ausblick Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Going Public (DE-588)4219438-6 gnd rswk-swf Fußballverein (DE-588)4155742-6 gnd rswk-swf Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf Intellektuelles Kapital (DE-588)4694285-3 gnd rswk-swf Berufsfußball (DE-588)4144779-7 gnd rswk-swf Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd rswk-swf Humankapital (DE-588)4160783-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 s Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s Intellektuelles Kapital (DE-588)4694285-3 s Humankapital (DE-588)4160783-1 s 2\p DE-604 Berufsfußball (DE-588)4144779-7 s Fußballverein (DE-588)4155742-6 s Going Public (DE-588)4219438-6 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-09400-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dreyer, Dirk Bewertung personalintensiver Dienstleistungsunternehmen Die Integration von Intellektuellem Kapital in die Unternehmensbewertung Inhaltsübersicht -- 1 Einleitung -- 2 Begriffliche und theoretische Grundlagen -- 3 Anforderungsprofil an ein Modell zur Bewertung von Dienstleistungsunternehmen -- 4 Traditionelle Methoden der Unternehmensbewertung und ihre Anwendbarkeit auf Dienstleistungsunternehmen -- 5 Realoptionsansatz zur Bewertung von personalintensiven Dienstleistungsunternehmen -- 6 Integriertes Modell zur Bewertung von personalintensiven Dienstleistungsunternehmen -- 7 Anwendung des Modells auf die Bewertung eines Fußballvereins im Rahmen seines Going Public -- 8 Zusammenfassung und Ausblick Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Going Public (DE-588)4219438-6 gnd Fußballverein (DE-588)4155742-6 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Intellektuelles Kapital (DE-588)4694285-3 gnd Berufsfußball (DE-588)4144779-7 gnd Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd Humankapital (DE-588)4160783-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219438-6 (DE-588)4155742-6 (DE-588)4078594-4 (DE-588)4694285-3 (DE-588)4144779-7 (DE-588)4012181-1 (DE-588)4160783-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Bewertung personalintensiver Dienstleistungsunternehmen Die Integration von Intellektuellem Kapital in die Unternehmensbewertung |
title_auth | Bewertung personalintensiver Dienstleistungsunternehmen Die Integration von Intellektuellem Kapital in die Unternehmensbewertung |
title_exact_search | Bewertung personalintensiver Dienstleistungsunternehmen Die Integration von Intellektuellem Kapital in die Unternehmensbewertung |
title_full | Bewertung personalintensiver Dienstleistungsunternehmen Die Integration von Intellektuellem Kapital in die Unternehmensbewertung von Dirk Dreyer |
title_fullStr | Bewertung personalintensiver Dienstleistungsunternehmen Die Integration von Intellektuellem Kapital in die Unternehmensbewertung von Dirk Dreyer |
title_full_unstemmed | Bewertung personalintensiver Dienstleistungsunternehmen Die Integration von Intellektuellem Kapital in die Unternehmensbewertung von Dirk Dreyer |
title_short | Bewertung personalintensiver Dienstleistungsunternehmen |
title_sort | bewertung personalintensiver dienstleistungsunternehmen die integration von intellektuellem kapital in die unternehmensbewertung |
title_sub | Die Integration von Intellektuellem Kapital in die Unternehmensbewertung |
topic | Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Going Public (DE-588)4219438-6 gnd Fußballverein (DE-588)4155742-6 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Intellektuelles Kapital (DE-588)4694285-3 gnd Berufsfußball (DE-588)4144779-7 gnd Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd Humankapital (DE-588)4160783-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Going Public Fußballverein Unternehmensbewertung Intellektuelles Kapital Berufsfußball Dienstleistungsbetrieb Humankapital Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09400-5 |
work_keys_str_mv | AT dreyerdirk bewertungpersonalintensiverdienstleistungsunternehmendieintegrationvonintellektuellemkapitalindieunternehmensbewertung |