Wissensmanagement und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen: Ein systemtheoretischer Ansatz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2001
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | DUV Wirtschaftswissenschaft, Edition Österreichisches Controller-Institut
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Ressource Wissen bestimmt in zunehmendem Maße Gesellschaft und Wirtschaftsleben. Daher scheinen traditionelle betriebswirtschaftliche Konzepte immer seltener geeignet zu sein, die aktuellen Probleme der Praxis anzusprechen und zu lösen. Das Managementkonzept der lernenden Organisation reagiert auf dieses Defizit. Wissen und Lernen werden in diesem Modell als entscheidende Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung in den Mittelpunkt aller Überlegungen gestellt. Das zentrale Forschungsziel dieser Arbeit besteht darin, die lernende Organisation als wissensbasiertes System zu entwerfen und dieses Managementkonzept durch ein Führungssystem praxisnah auszugestalten. Nach einer Einführung in die zum Verständnis der Arbeit notwendigen Grundlagen der System- und Lerntheorie erfolgt die Konzeption der lernenden Organisation als wissensbasiertes System. Im Anschluss daran wird ein in der Praxis anwendbarer Gestaltungsrahmen des Wissensmanagements und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen entwickelt. Unterstützt wird dieser funktionale Gestaltungsrahmen durch ein konkretes Instrumentarium und zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Reflexion der Ergebnisse und mit Ansatzpunkten für weitere Untersuchungen ab |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXV, 432 S.) |
ISBN: | 9783663091509 9783824405855 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-09150-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041614488 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663091509 |c Online |9 978-3-663-09150-9 | ||
020 | |a 9783824405855 |c Print |9 978-3-8244-0585-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-09150-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864068853 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041614488 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Güldenberg, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wissensmanagement und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen |b Ein systemtheoretischer Ansatz |c von Stefan Güldenberg |
250 | |a 3., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXV, 432 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV Wirtschaftswissenschaft, Edition Österreichisches Controller-Institut | |
500 | |a Die Ressource Wissen bestimmt in zunehmendem Maße Gesellschaft und Wirtschaftsleben. Daher scheinen traditionelle betriebswirtschaftliche Konzepte immer seltener geeignet zu sein, die aktuellen Probleme der Praxis anzusprechen und zu lösen. Das Managementkonzept der lernenden Organisation reagiert auf dieses Defizit. Wissen und Lernen werden in diesem Modell als entscheidende Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung in den Mittelpunkt aller Überlegungen gestellt. Das zentrale Forschungsziel dieser Arbeit besteht darin, die lernende Organisation als wissensbasiertes System zu entwerfen und dieses Managementkonzept durch ein Führungssystem praxisnah auszugestalten. Nach einer Einführung in die zum Verständnis der Arbeit notwendigen Grundlagen der System- und Lerntheorie erfolgt die Konzeption der lernenden Organisation als wissensbasiertes System. Im Anschluss daran wird ein in der Praxis anwendbarer Gestaltungsrahmen des Wissensmanagements und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen entwickelt. Unterstützt wird dieser funktionale Gestaltungsrahmen durch ein konkretes Instrumentarium und zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Reflexion der Ergebnisse und mit Ansatzpunkten für weitere Untersuchungen ab | ||
505 | 0 | |a 0 Einführung -- 1 Grundlagen -- 2 Lernende Organisationen als Wissensbasierte Systeme -- 3 Wissensmanagement -- 4 Wissenscontrolling -- 5 Zusammenfassung und Ausblick | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissensbasiertes System |0 (DE-588)4197554-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wissensbasiertes System |0 (DE-588)4197554-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wissensbasiertes System |0 (DE-588)4197554-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09150-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055621 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151820873891840 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Güldenberg, Stefan |
author_facet | Güldenberg, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Güldenberg, Stefan |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041614488 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 0 Einführung -- 1 Grundlagen -- 2 Lernende Organisationen als Wissensbasierte Systeme -- 3 Wissensmanagement -- 4 Wissenscontrolling -- 5 Zusammenfassung und Ausblick |
ctrlnum | (OCoLC)864068853 (DE-599)BVBBV041614488 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-09150-9 |
edition | 3., aktualisierte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04169nmm a2200673zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041614488</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663091509</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-09150-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824405855</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0585-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-09150-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864068853</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041614488</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Güldenberg, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissensmanagement und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen</subfield><subfield code="b">Ein systemtheoretischer Ansatz</subfield><subfield code="c">von Stefan Güldenberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXV, 432 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV Wirtschaftswissenschaft, Edition Österreichisches Controller-Institut</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Ressource Wissen bestimmt in zunehmendem Maße Gesellschaft und Wirtschaftsleben. Daher scheinen traditionelle betriebswirtschaftliche Konzepte immer seltener geeignet zu sein, die aktuellen Probleme der Praxis anzusprechen und zu lösen. Das Managementkonzept der lernenden Organisation reagiert auf dieses Defizit. Wissen und Lernen werden in diesem Modell als entscheidende Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung in den Mittelpunkt aller Überlegungen gestellt. Das zentrale Forschungsziel dieser Arbeit besteht darin, die lernende Organisation als wissensbasiertes System zu entwerfen und dieses Managementkonzept durch ein Führungssystem praxisnah auszugestalten. Nach einer Einführung in die zum Verständnis der Arbeit notwendigen Grundlagen der System- und Lerntheorie erfolgt die Konzeption der lernenden Organisation als wissensbasiertes System. Im Anschluss daran wird ein in der Praxis anwendbarer Gestaltungsrahmen des Wissensmanagements und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen entwickelt. Unterstützt wird dieser funktionale Gestaltungsrahmen durch ein konkretes Instrumentarium und zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Reflexion der Ergebnisse und mit Ansatzpunkten für weitere Untersuchungen ab</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">0 Einführung -- 1 Grundlagen -- 2 Lernende Organisationen als Wissensbasierte Systeme -- 3 Wissensmanagement -- 4 Wissenscontrolling -- 5 Zusammenfassung und Ausblick</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissensbasiertes System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197554-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wissensbasiertes System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197554-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wissensbasiertes System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197554-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09150-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055621</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041614488 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663091509 9783824405855 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055621 |
oclc_num | 864068853 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXV, 432 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | DUV Wirtschaftswissenschaft, Edition Österreichisches Controller-Institut |
spelling | Güldenberg, Stefan Verfasser aut Wissensmanagement und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen Ein systemtheoretischer Ansatz von Stefan Güldenberg 3., aktualisierte Auflage Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2001 1 Online-Ressource (XXV, 432 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier DUV Wirtschaftswissenschaft, Edition Österreichisches Controller-Institut Die Ressource Wissen bestimmt in zunehmendem Maße Gesellschaft und Wirtschaftsleben. Daher scheinen traditionelle betriebswirtschaftliche Konzepte immer seltener geeignet zu sein, die aktuellen Probleme der Praxis anzusprechen und zu lösen. Das Managementkonzept der lernenden Organisation reagiert auf dieses Defizit. Wissen und Lernen werden in diesem Modell als entscheidende Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung in den Mittelpunkt aller Überlegungen gestellt. Das zentrale Forschungsziel dieser Arbeit besteht darin, die lernende Organisation als wissensbasiertes System zu entwerfen und dieses Managementkonzept durch ein Führungssystem praxisnah auszugestalten. Nach einer Einführung in die zum Verständnis der Arbeit notwendigen Grundlagen der System- und Lerntheorie erfolgt die Konzeption der lernenden Organisation als wissensbasiertes System. Im Anschluss daran wird ein in der Praxis anwendbarer Gestaltungsrahmen des Wissensmanagements und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen entwickelt. Unterstützt wird dieser funktionale Gestaltungsrahmen durch ein konkretes Instrumentarium und zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Reflexion der Ergebnisse und mit Ansatzpunkten für weitere Untersuchungen ab 0 Einführung -- 1 Grundlagen -- 2 Lernende Organisationen als Wissensbasierte Systeme -- 3 Wissensmanagement -- 4 Wissenscontrolling -- 5 Zusammenfassung und Ausblick Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd rswk-swf Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd rswk-swf Wissensbasiertes System (DE-588)4197554-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 s Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 s Wissensbasiertes System (DE-588)4197554-6 s Controlling (DE-588)4070102-5 s 2\p DE-604 Management (DE-588)4037278-9 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-09150-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Güldenberg, Stefan Wissensmanagement und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen Ein systemtheoretischer Ansatz 0 Einführung -- 1 Grundlagen -- 2 Lernende Organisationen als Wissensbasierte Systeme -- 3 Wissensmanagement -- 4 Wissenscontrolling -- 5 Zusammenfassung und Ausblick Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Management (DE-588)4037278-9 gnd Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd Wissensbasiertes System (DE-588)4197554-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4198012-8 (DE-588)4070102-5 (DE-588)4126887-8 (DE-588)4197554-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Wissensmanagement und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen Ein systemtheoretischer Ansatz |
title_auth | Wissensmanagement und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen Ein systemtheoretischer Ansatz |
title_exact_search | Wissensmanagement und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen Ein systemtheoretischer Ansatz |
title_full | Wissensmanagement und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen Ein systemtheoretischer Ansatz von Stefan Güldenberg |
title_fullStr | Wissensmanagement und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen Ein systemtheoretischer Ansatz von Stefan Güldenberg |
title_full_unstemmed | Wissensmanagement und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen Ein systemtheoretischer Ansatz von Stefan Güldenberg |
title_short | Wissensmanagement und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen |
title_sort | wissensmanagement und wissenscontrolling in lernenden organisationen ein systemtheoretischer ansatz |
title_sub | Ein systemtheoretischer Ansatz |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Management (DE-588)4037278-9 gnd Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd Wissensbasiertes System (DE-588)4197554-6 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Organisatorisches Lernen Controlling Organisationsentwicklung Wissensbasiertes System Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09150-9 |
work_keys_str_mv | AT guldenbergstefan wissensmanagementundwissenscontrollinginlernendenorganisationeneinsystemtheoretischeransatz |