Wissenschaft als Erfahrungswissen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2000
|
Schriftenreihe: | DUV Sozialwissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch ist aus der kritischen Auseinandersetzung mit den bestehenden Wissenskonzepten der Wissenschaft entstanden, die die Welt in einzelne Teilgebiete zergliedert und dabei Lebensprozesse aus den Augen verliert. In ihrem Forschungsprojekt erkennen die Autorinnen auch alltägliche Erfahrungen als Wissen an und begreifen Wissenschaft als umfassende menschliche Praxis. Erfahrungswissen bildet die Basis des wissenschaftlichen Wissens, eine neue Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis wird geschaffen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 376 S.) |
ISBN: | 9783663091455 9783824443918 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-09145-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041614484 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180628 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663091455 |c Online |9 978-3-663-09145-5 | ||
020 | |a 9783824443918 |c Print |9 978-3-8244-4391-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-09145-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858996094 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041614484 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Reichert, Dagmar |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)132099543 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wissenschaft als Erfahrungswissen |c von Dagmar Reichert, Patricia Fry, Claudia Heid, Ursina Steinemann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 376 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV Sozialwissenschaft | |
500 | |a Dieses Buch ist aus der kritischen Auseinandersetzung mit den bestehenden Wissenskonzepten der Wissenschaft entstanden, die die Welt in einzelne Teilgebiete zergliedert und dabei Lebensprozesse aus den Augen verliert. In ihrem Forschungsprojekt erkennen die Autorinnen auch alltägliche Erfahrungen als Wissen an und begreifen Wissenschaft als umfassende menschliche Praxis. Erfahrungswissen bildet die Basis des wissenschaftlichen Wissens, eine neue Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis wird geschaffen | ||
505 | 0 | |a Penthesilea am Schrottplatz -- Vom Spinnen: Zu diesem Buch -- Die Spinnerinnen -- Erfahrungswissen über Boden: ein persönlicher Hintergrund -- Bleistift sucht Hacke — Teil 1: Motive für ein Projekt -- Erfahrungswissen und Hochschule: ein persönlicher Zugang -- Wissen, Forschung, Wissenschaft: meine Problemdefinitionen und Fragestellungen -- Geöffnete Körper -- Geschichten spinnen -- Methoden einer erfahrenen Wissenschaft -- Do you mind? Does it matter? -- Wir sind die Hochschule: Eine Lesung -- Die schwarze Katze in der Kohlenkiste: Suche nach einer Wissenskonzeption in der Literatur -- Vor Ort: Suche nach einer Wissenskonzeption im Gespräch mit anderen -- Ein Prozeß der Wissenschaft: Suche nach einer Wissenskonzeption in sich selbst -- Erfahrungswissen -- Verwandlung -- Vier Spulen -- Bodenfruchtbarkeit im Spannungsfeld zwischen analytischer und kontextueller Wahrnehmung -- Bleistift sucht Hacke — Teil 2: Wege einer Zusammenarbeit zwischen Beraterinnen und Praktikerinnen -- Erde — ein Prozeß -- Erfahrungswissen in Wissenschaft und Kunst -- Anstelle eines Endes | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Erfahrungswissen |0 (DE-588)4388633-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschungsprozess |0 (DE-588)4155054-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaft |0 (DE-588)4066562-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wissenschaft |0 (DE-588)4066562-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Forschungsprozess |0 (DE-588)4155054-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erfahrungswissen |0 (DE-588)4388633-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fry, Patricia E. |d 1964- |e Sonstige |0 (DE-588)12348961X |4 oth | |
700 | 1 | |a Heid, Claudia |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Steinemann, Ursina |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09145-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055617 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151820869697536 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Reichert, Dagmar 1957- |
author_GND | (DE-588)132099543 (DE-588)12348961X |
author_facet | Reichert, Dagmar 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Reichert, Dagmar 1957- |
author_variant | d r dr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041614484 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Penthesilea am Schrottplatz -- Vom Spinnen: Zu diesem Buch -- Die Spinnerinnen -- Erfahrungswissen über Boden: ein persönlicher Hintergrund -- Bleistift sucht Hacke — Teil 1: Motive für ein Projekt -- Erfahrungswissen und Hochschule: ein persönlicher Zugang -- Wissen, Forschung, Wissenschaft: meine Problemdefinitionen und Fragestellungen -- Geöffnete Körper -- Geschichten spinnen -- Methoden einer erfahrenen Wissenschaft -- Do you mind? Does it matter? -- Wir sind die Hochschule: Eine Lesung -- Die schwarze Katze in der Kohlenkiste: Suche nach einer Wissenskonzeption in der Literatur -- Vor Ort: Suche nach einer Wissenskonzeption im Gespräch mit anderen -- Ein Prozeß der Wissenschaft: Suche nach einer Wissenskonzeption in sich selbst -- Erfahrungswissen -- Verwandlung -- Vier Spulen -- Bodenfruchtbarkeit im Spannungsfeld zwischen analytischer und kontextueller Wahrnehmung -- Bleistift sucht Hacke — Teil 2: Wege einer Zusammenarbeit zwischen Beraterinnen und Praktikerinnen -- Erde — ein Prozeß -- Erfahrungswissen in Wissenschaft und Kunst -- Anstelle eines Endes |
ctrlnum | (OCoLC)858996094 (DE-599)BVBBV041614484 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-09145-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03734nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041614484</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180628 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663091455</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-09145-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824443918</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-4391-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-09145-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858996094</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041614484</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichert, Dagmar</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132099543</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaft als Erfahrungswissen</subfield><subfield code="c">von Dagmar Reichert, Patricia Fry, Claudia Heid, Ursina Steinemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 376 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV Sozialwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch ist aus der kritischen Auseinandersetzung mit den bestehenden Wissenskonzepten der Wissenschaft entstanden, die die Welt in einzelne Teilgebiete zergliedert und dabei Lebensprozesse aus den Augen verliert. In ihrem Forschungsprojekt erkennen die Autorinnen auch alltägliche Erfahrungen als Wissen an und begreifen Wissenschaft als umfassende menschliche Praxis. Erfahrungswissen bildet die Basis des wissenschaftlichen Wissens, eine neue Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis wird geschaffen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Penthesilea am Schrottplatz -- Vom Spinnen: Zu diesem Buch -- Die Spinnerinnen -- Erfahrungswissen über Boden: ein persönlicher Hintergrund -- Bleistift sucht Hacke — Teil 1: Motive für ein Projekt -- Erfahrungswissen und Hochschule: ein persönlicher Zugang -- Wissen, Forschung, Wissenschaft: meine Problemdefinitionen und Fragestellungen -- Geöffnete Körper -- Geschichten spinnen -- Methoden einer erfahrenen Wissenschaft -- Do you mind? Does it matter? -- Wir sind die Hochschule: Eine Lesung -- Die schwarze Katze in der Kohlenkiste: Suche nach einer Wissenskonzeption in der Literatur -- Vor Ort: Suche nach einer Wissenskonzeption im Gespräch mit anderen -- Ein Prozeß der Wissenschaft: Suche nach einer Wissenskonzeption in sich selbst -- Erfahrungswissen -- Verwandlung -- Vier Spulen -- Bodenfruchtbarkeit im Spannungsfeld zwischen analytischer und kontextueller Wahrnehmung -- Bleistift sucht Hacke — Teil 2: Wege einer Zusammenarbeit zwischen Beraterinnen und Praktikerinnen -- Erde — ein Prozeß -- Erfahrungswissen in Wissenschaft und Kunst -- Anstelle eines Endes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfahrungswissen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4388633-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155054-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066562-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066562-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Forschungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155054-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erfahrungswissen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4388633-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fry, Patricia E.</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)12348961X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heid, Claudia</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinemann, Ursina</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09145-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055617</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041614484 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663091455 9783824443918 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055617 |
oclc_num | 858996094 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 376 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | DUV Sozialwissenschaft |
spelling | Reichert, Dagmar 1957- Verfasser (DE-588)132099543 aut Wissenschaft als Erfahrungswissen von Dagmar Reichert, Patricia Fry, Claudia Heid, Ursina Steinemann Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2000 1 Online-Ressource (VIII, 376 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier DUV Sozialwissenschaft Dieses Buch ist aus der kritischen Auseinandersetzung mit den bestehenden Wissenskonzepten der Wissenschaft entstanden, die die Welt in einzelne Teilgebiete zergliedert und dabei Lebensprozesse aus den Augen verliert. In ihrem Forschungsprojekt erkennen die Autorinnen auch alltägliche Erfahrungen als Wissen an und begreifen Wissenschaft als umfassende menschliche Praxis. Erfahrungswissen bildet die Basis des wissenschaftlichen Wissens, eine neue Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis wird geschaffen Penthesilea am Schrottplatz -- Vom Spinnen: Zu diesem Buch -- Die Spinnerinnen -- Erfahrungswissen über Boden: ein persönlicher Hintergrund -- Bleistift sucht Hacke — Teil 1: Motive für ein Projekt -- Erfahrungswissen und Hochschule: ein persönlicher Zugang -- Wissen, Forschung, Wissenschaft: meine Problemdefinitionen und Fragestellungen -- Geöffnete Körper -- Geschichten spinnen -- Methoden einer erfahrenen Wissenschaft -- Do you mind? Does it matter? -- Wir sind die Hochschule: Eine Lesung -- Die schwarze Katze in der Kohlenkiste: Suche nach einer Wissenskonzeption in der Literatur -- Vor Ort: Suche nach einer Wissenskonzeption im Gespräch mit anderen -- Ein Prozeß der Wissenschaft: Suche nach einer Wissenskonzeption in sich selbst -- Erfahrungswissen -- Verwandlung -- Vier Spulen -- Bodenfruchtbarkeit im Spannungsfeld zwischen analytischer und kontextueller Wahrnehmung -- Bleistift sucht Hacke — Teil 2: Wege einer Zusammenarbeit zwischen Beraterinnen und Praktikerinnen -- Erde — ein Prozeß -- Erfahrungswissen in Wissenschaft und Kunst -- Anstelle eines Endes Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Erfahrungswissen (DE-588)4388633-4 gnd rswk-swf Forschungsprozess (DE-588)4155054-7 gnd rswk-swf Wissenschaft (DE-588)4066562-8 gnd rswk-swf Wissenschaft (DE-588)4066562-8 s Forschungsprozess (DE-588)4155054-7 s Erfahrungswissen (DE-588)4388633-4 s 1\p DE-604 Fry, Patricia E. 1964- Sonstige (DE-588)12348961X oth Heid, Claudia Sonstige oth Steinemann, Ursina Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-09145-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Reichert, Dagmar 1957- Wissenschaft als Erfahrungswissen Penthesilea am Schrottplatz -- Vom Spinnen: Zu diesem Buch -- Die Spinnerinnen -- Erfahrungswissen über Boden: ein persönlicher Hintergrund -- Bleistift sucht Hacke — Teil 1: Motive für ein Projekt -- Erfahrungswissen und Hochschule: ein persönlicher Zugang -- Wissen, Forschung, Wissenschaft: meine Problemdefinitionen und Fragestellungen -- Geöffnete Körper -- Geschichten spinnen -- Methoden einer erfahrenen Wissenschaft -- Do you mind? Does it matter? -- Wir sind die Hochschule: Eine Lesung -- Die schwarze Katze in der Kohlenkiste: Suche nach einer Wissenskonzeption in der Literatur -- Vor Ort: Suche nach einer Wissenskonzeption im Gespräch mit anderen -- Ein Prozeß der Wissenschaft: Suche nach einer Wissenskonzeption in sich selbst -- Erfahrungswissen -- Verwandlung -- Vier Spulen -- Bodenfruchtbarkeit im Spannungsfeld zwischen analytischer und kontextueller Wahrnehmung -- Bleistift sucht Hacke — Teil 2: Wege einer Zusammenarbeit zwischen Beraterinnen und Praktikerinnen -- Erde — ein Prozeß -- Erfahrungswissen in Wissenschaft und Kunst -- Anstelle eines Endes Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Erfahrungswissen (DE-588)4388633-4 gnd Forschungsprozess (DE-588)4155054-7 gnd Wissenschaft (DE-588)4066562-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4388633-4 (DE-588)4155054-7 (DE-588)4066562-8 |
title | Wissenschaft als Erfahrungswissen |
title_auth | Wissenschaft als Erfahrungswissen |
title_exact_search | Wissenschaft als Erfahrungswissen |
title_full | Wissenschaft als Erfahrungswissen von Dagmar Reichert, Patricia Fry, Claudia Heid, Ursina Steinemann |
title_fullStr | Wissenschaft als Erfahrungswissen von Dagmar Reichert, Patricia Fry, Claudia Heid, Ursina Steinemann |
title_full_unstemmed | Wissenschaft als Erfahrungswissen von Dagmar Reichert, Patricia Fry, Claudia Heid, Ursina Steinemann |
title_short | Wissenschaft als Erfahrungswissen |
title_sort | wissenschaft als erfahrungswissen |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Erfahrungswissen (DE-588)4388633-4 gnd Forschungsprozess (DE-588)4155054-7 gnd Wissenschaft (DE-588)4066562-8 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Erfahrungswissen Forschungsprozess Wissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09145-5 |
work_keys_str_mv | AT reichertdagmar wissenschaftalserfahrungswissen AT frypatriciae wissenschaftalserfahrungswissen AT heidclaudia wissenschaftalserfahrungswissen AT steinemannursina wissenschaftalserfahrungswissen |