Symbolische Politik: Eine Neubewertung aus prozess- und rezeptionsorientierter Perspektive
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sartor, Ralph (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2000
Schriftenreihe:DUV Sozialwissenschaft
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:In der Politik nimmt die Häufigkeit symbolischer Handlungen kontinuierlich zu, und oft siegt Symbolik über Substanz oder ersetzt diese sogar. Bestimmt also der politische Schein das politische Bewusstsein und ist somit symbolische Politik eine politische Strategie mit Erfolgsgarantie? Viele Untersuchungen legen diesen Schluss nahe. Allerdings stehen dabei meist die Motive der Kommunikatoren im Mittelpunkt; die Rezeptionsmöglichkeiten des Publikums, verschiedene Rezeptionsresultate und die Gründe hierfür finden dagegen nur wenig Beachtung. Ralph Sartor zeigt die Notwendigkeit einer Neubewertung auf. Er erarbeitet ein Modell symbolischer Politik, das für eine grundlegend neue, realistischere Sichtweise von politischen Kommunikationsstrategien und ihren Erfolgschancen plädiert
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIII, 194 S.)
ISBN:9783663090120
9783824443772
DOI:10.1007/978-3-663-09012-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen