Maschinelle Lernverfahren zur Behandlung von Bonitätsrisiken im Mobilfunkgeschäft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1999
|
Schriftenreihe: | DUV: Wirtschaftswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im Zuge der Deregulierungswelle auf den europäischen Märkten für Telekommunikationsdienstleistungen ist der Wettbewerb unter den Anbietern immer härter geworden. Die massive Veränderung der Kundenbeziehung führt zu einem gravierenden Anstieg der Bonitätsrisiken für die Dienstleistungsunternehmen. Karl Dübon untersucht die Besonderheiten bei der Behandlung von Bonitätsrisiken im Mobilfunkgeschäft. Er analysiert maschinelle Lernverfahren, neuronale Netze, Fuzzy-Ansätze und traditionelle statistische Methoden zur Klassifikation von Bonitätsrisiken. Vor dem Hintergrund der enormen Dynamik dieses Bereiches werden die Methoden auf ihre Eignung zu einer adäquaten Erfassung der dynamischen Aspekte überprüft und modifiziert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXXIV, 569 S.) |
ISBN: | 9783663087465 9783824404810 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-08746-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041614282 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663087465 |c Online |9 978-3-663-08746-5 | ||
020 | |a 9783824404810 |c Print |9 978-3-8244-0481-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-08746-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860329370 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041614282 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dübon, Karl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Maschinelle Lernverfahren zur Behandlung von Bonitätsrisiken im Mobilfunkgeschäft |c von Karl Dübon |
246 | 1 | 3 | |a Dissertation Universität Karlsruhe 1999 |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXXIV, 569 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV: Wirtschaftswissenschaft | |
500 | |a Im Zuge der Deregulierungswelle auf den europäischen Märkten für Telekommunikationsdienstleistungen ist der Wettbewerb unter den Anbietern immer härter geworden. Die massive Veränderung der Kundenbeziehung führt zu einem gravierenden Anstieg der Bonitätsrisiken für die Dienstleistungsunternehmen. Karl Dübon untersucht die Besonderheiten bei der Behandlung von Bonitätsrisiken im Mobilfunkgeschäft. Er analysiert maschinelle Lernverfahren, neuronale Netze, Fuzzy-Ansätze und traditionelle statistische Methoden zur Klassifikation von Bonitätsrisiken. Vor dem Hintergrund der enormen Dynamik dieses Bereiches werden die Methoden auf ihre Eignung zu einer adäquaten Erfassung der dynamischen Aspekte überprüft und modifiziert | ||
505 | 0 | |a I. Bonitätsrisiken im Mobilfunkmarkt -- II. Analyse von Bonitätsrisiken -- Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang A: Ansätze zur Analyse von Abängigkeitstrukturen -- Anhang B: Diskriminanzanalyse zur Risikoklassifikation | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08746-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055415 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151820452364288 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dübon, Karl |
author_facet | Dübon, Karl |
author_role | aut |
author_sort | Dübon, Karl |
author_variant | k d kd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041614282 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I. Bonitätsrisiken im Mobilfunkmarkt -- II. Analyse von Bonitätsrisiken -- Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang A: Ansätze zur Analyse von Abängigkeitstrukturen -- Anhang B: Diskriminanzanalyse zur Risikoklassifikation |
ctrlnum | (OCoLC)860329370 (DE-599)BVBBV041614282 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-08746-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02476nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041614282</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663087465</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-08746-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824404810</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0481-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-08746-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860329370</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041614282</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dübon, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maschinelle Lernverfahren zur Behandlung von Bonitätsrisiken im Mobilfunkgeschäft</subfield><subfield code="c">von Karl Dübon</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dissertation Universität Karlsruhe 1999</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXXIV, 569 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV: Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Zuge der Deregulierungswelle auf den europäischen Märkten für Telekommunikationsdienstleistungen ist der Wettbewerb unter den Anbietern immer härter geworden. Die massive Veränderung der Kundenbeziehung führt zu einem gravierenden Anstieg der Bonitätsrisiken für die Dienstleistungsunternehmen. Karl Dübon untersucht die Besonderheiten bei der Behandlung von Bonitätsrisiken im Mobilfunkgeschäft. Er analysiert maschinelle Lernverfahren, neuronale Netze, Fuzzy-Ansätze und traditionelle statistische Methoden zur Klassifikation von Bonitätsrisiken. Vor dem Hintergrund der enormen Dynamik dieses Bereiches werden die Methoden auf ihre Eignung zu einer adäquaten Erfassung der dynamischen Aspekte überprüft und modifiziert</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I. Bonitätsrisiken im Mobilfunkmarkt -- II. Analyse von Bonitätsrisiken -- Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang A: Ansätze zur Analyse von Abängigkeitstrukturen -- Anhang B: Diskriminanzanalyse zur Risikoklassifikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-08746-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055415</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041614282 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663087465 9783824404810 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055415 |
oclc_num | 860329370 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XXXIV, 569 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | DUV: Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Dübon, Karl Verfasser aut Maschinelle Lernverfahren zur Behandlung von Bonitätsrisiken im Mobilfunkgeschäft von Karl Dübon Dissertation Universität Karlsruhe 1999 Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1999 1 Online-Ressource (XXXIV, 569 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier DUV: Wirtschaftswissenschaft Im Zuge der Deregulierungswelle auf den europäischen Märkten für Telekommunikationsdienstleistungen ist der Wettbewerb unter den Anbietern immer härter geworden. Die massive Veränderung der Kundenbeziehung führt zu einem gravierenden Anstieg der Bonitätsrisiken für die Dienstleistungsunternehmen. Karl Dübon untersucht die Besonderheiten bei der Behandlung von Bonitätsrisiken im Mobilfunkgeschäft. Er analysiert maschinelle Lernverfahren, neuronale Netze, Fuzzy-Ansätze und traditionelle statistische Methoden zur Klassifikation von Bonitätsrisiken. Vor dem Hintergrund der enormen Dynamik dieses Bereiches werden die Methoden auf ihre Eignung zu einer adäquaten Erfassung der dynamischen Aspekte überprüft und modifiziert I. Bonitätsrisiken im Mobilfunkmarkt -- II. Analyse von Bonitätsrisiken -- Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang A: Ansätze zur Analyse von Abängigkeitstrukturen -- Anhang B: Diskriminanzanalyse zur Risikoklassifikation Economics Economics/Management Science Business/Management Science, general Management Wirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-663-08746-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Dübon, Karl Maschinelle Lernverfahren zur Behandlung von Bonitätsrisiken im Mobilfunkgeschäft I. Bonitätsrisiken im Mobilfunkmarkt -- II. Analyse von Bonitätsrisiken -- Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang A: Ansätze zur Analyse von Abängigkeitstrukturen -- Anhang B: Diskriminanzanalyse zur Risikoklassifikation Economics Economics/Management Science Business/Management Science, general Management Wirtschaft |
title | Maschinelle Lernverfahren zur Behandlung von Bonitätsrisiken im Mobilfunkgeschäft |
title_alt | Dissertation Universität Karlsruhe 1999 |
title_auth | Maschinelle Lernverfahren zur Behandlung von Bonitätsrisiken im Mobilfunkgeschäft |
title_exact_search | Maschinelle Lernverfahren zur Behandlung von Bonitätsrisiken im Mobilfunkgeschäft |
title_full | Maschinelle Lernverfahren zur Behandlung von Bonitätsrisiken im Mobilfunkgeschäft von Karl Dübon |
title_fullStr | Maschinelle Lernverfahren zur Behandlung von Bonitätsrisiken im Mobilfunkgeschäft von Karl Dübon |
title_full_unstemmed | Maschinelle Lernverfahren zur Behandlung von Bonitätsrisiken im Mobilfunkgeschäft von Karl Dübon |
title_short | Maschinelle Lernverfahren zur Behandlung von Bonitätsrisiken im Mobilfunkgeschäft |
title_sort | maschinelle lernverfahren zur behandlung von bonitatsrisiken im mobilfunkgeschaft |
topic | Economics Economics/Management Science Business/Management Science, general Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Business/Management Science, general Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08746-5 |
work_keys_str_mv | AT dubonkarl maschinellelernverfahrenzurbehandlungvonbonitatsrisikenimmobilfunkgeschaft AT dubonkarl dissertationuniversitatkarlsruhe1999 |