Italien zwischen Zentralismus und Föderalismus: Dezentralisierung und Nord-Süd-Konflikt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Eines der Kernprobleme der derzeitigen innenpolitischen Auseinandersetzung in Italien ist die Frage, ob das Land aus seiner zentralistischen Tradition herausfindet und welche Möglichkeiten für einen föderalen Staatsaufbau bestehen. Martina Seitz untersucht das italienische Regionalmodell und die soziopolitischen Charakteristiken Nord- und Süditaliens bzw. in den Regionen Kampanien und Lombardei. Die Analyse zeigt, daß neben dem institutionellen Rahmen die reale Ausgestaltung der vorhandenen Spielräume durch die regionalen Akteure selbst maßgeblich die Formulierung und die Durchsetzung der regionalen Interessen bestimmt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 198 S.) |
ISBN: | 9783663086147 9783824442591 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-08614-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041614190 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160622 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1997 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783663086147 |c Online |9 978-3-663-08614-7 | ||
020 | |a 9783824442591 |c Print |9 978-3-8244-4259-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-08614-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)885184904 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041614190 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Seitz, Martina |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)121108473 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Italien zwischen Zentralismus und Föderalismus |b Dezentralisierung und Nord-Süd-Konflikt |c von Martina Seitz |
246 | 1 | 3 | |a Dissertation Universität Bremen 1997 |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 198 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Eines der Kernprobleme der derzeitigen innenpolitischen Auseinandersetzung in Italien ist die Frage, ob das Land aus seiner zentralistischen Tradition herausfindet und welche Möglichkeiten für einen föderalen Staatsaufbau bestehen. Martina Seitz untersucht das italienische Regionalmodell und die soziopolitischen Charakteristiken Nord- und Süditaliens bzw. in den Regionen Kampanien und Lombardei. Die Analyse zeigt, daß neben dem institutionellen Rahmen die reale Ausgestaltung der vorhandenen Spielräume durch die regionalen Akteure selbst maßgeblich die Formulierung und die Durchsetzung der regionalen Interessen bestimmt | ||
505 | 0 | |a I. Zentralismus, Föderalismus, Regionalismus: Begrifflichkeit und Ideengeschichtlicher Hintergrund -- II. Der Italienische Nationalstaat: Historische Entwicklung und Föderalistische Traditionen -- III. Vom Faschistischen Zentralismus zum Regionalstaat: Italien Nach dem Zweiten Weltkrieg -- IV. Aktuelle Entwicklungen der Regional- und der Föderalismusdebatte -- V. Der Italienische Regionalstaat in der Praxis: Autonomie und Funktionsfähigkeit der Italienischen Regionen am Beispiel Lombardei und Kampanien -- VI. Politische Identität und Autonomie in den Untersuchungsregionen -- VII. Die Perspektiven des Italienischen Staates: Möglichkeiten Einer Föderalistischen Entwicklung und Gefahren Eines Norditalienischen Sezessionismus -- Bibliographie | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionalismus |0 (DE-588)4049037-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regionalismus |0 (DE-588)4049037-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08614-7 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055322 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820165813929246720 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Seitz, Martina 1959- |
author_GND | (DE-588)121108473 |
author_facet | Seitz, Martina 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Seitz, Martina 1959- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041614190 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
contents | I. Zentralismus, Föderalismus, Regionalismus: Begrifflichkeit und Ideengeschichtlicher Hintergrund -- II. Der Italienische Nationalstaat: Historische Entwicklung und Föderalistische Traditionen -- III. Vom Faschistischen Zentralismus zum Regionalstaat: Italien Nach dem Zweiten Weltkrieg -- IV. Aktuelle Entwicklungen der Regional- und der Föderalismusdebatte -- V. Der Italienische Regionalstaat in der Praxis: Autonomie und Funktionsfähigkeit der Italienischen Regionen am Beispiel Lombardei und Kampanien -- VI. Politische Identität und Autonomie in den Untersuchungsregionen -- VII. Die Perspektiven des Italienischen Staates: Möglichkeiten Einer Föderalistischen Entwicklung und Gefahren Eines Norditalienischen Sezessionismus -- Bibliographie |
ctrlnum | (OCoLC)885184904 (DE-599)BVBBV041614190 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-08614-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041614190</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160622</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1997 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663086147</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-08614-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824442591</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-4259-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-08614-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)885184904</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041614190</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seitz, Martina</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121108473</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Italien zwischen Zentralismus und Föderalismus</subfield><subfield code="b">Dezentralisierung und Nord-Süd-Konflikt</subfield><subfield code="c">von Martina Seitz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dissertation Universität Bremen 1997</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 198 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eines der Kernprobleme der derzeitigen innenpolitischen Auseinandersetzung in Italien ist die Frage, ob das Land aus seiner zentralistischen Tradition herausfindet und welche Möglichkeiten für einen föderalen Staatsaufbau bestehen. Martina Seitz untersucht das italienische Regionalmodell und die soziopolitischen Charakteristiken Nord- und Süditaliens bzw. in den Regionen Kampanien und Lombardei. Die Analyse zeigt, daß neben dem institutionellen Rahmen die reale Ausgestaltung der vorhandenen Spielräume durch die regionalen Akteure selbst maßgeblich die Formulierung und die Durchsetzung der regionalen Interessen bestimmt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I. Zentralismus, Föderalismus, Regionalismus: Begrifflichkeit und Ideengeschichtlicher Hintergrund -- II. Der Italienische Nationalstaat: Historische Entwicklung und Föderalistische Traditionen -- III. Vom Faschistischen Zentralismus zum Regionalstaat: Italien Nach dem Zweiten Weltkrieg -- IV. Aktuelle Entwicklungen der Regional- und der Föderalismusdebatte -- V. Der Italienische Regionalstaat in der Praxis: Autonomie und Funktionsfähigkeit der Italienischen Regionen am Beispiel Lombardei und Kampanien -- VI. Politische Identität und Autonomie in den Untersuchungsregionen -- VII. Die Perspektiven des Italienischen Staates: Möglichkeiten Einer Föderalistischen Entwicklung und Gefahren Eines Norditalienischen Sezessionismus -- Bibliographie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049037-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regionalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049037-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-08614-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055322</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Italien |
id | DE-604.BV041614190 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T19:16:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663086147 9783824442591 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055322 |
oclc_num | 885184904 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (X, 198 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Seitz, Martina 1959- Verfasser (DE-588)121108473 aut Italien zwischen Zentralismus und Föderalismus Dezentralisierung und Nord-Süd-Konflikt von Martina Seitz Dissertation Universität Bremen 1997 Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1997 1 Online-Ressource (X, 198 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Eines der Kernprobleme der derzeitigen innenpolitischen Auseinandersetzung in Italien ist die Frage, ob das Land aus seiner zentralistischen Tradition herausfindet und welche Möglichkeiten für einen föderalen Staatsaufbau bestehen. Martina Seitz untersucht das italienische Regionalmodell und die soziopolitischen Charakteristiken Nord- und Süditaliens bzw. in den Regionen Kampanien und Lombardei. Die Analyse zeigt, daß neben dem institutionellen Rahmen die reale Ausgestaltung der vorhandenen Spielräume durch die regionalen Akteure selbst maßgeblich die Formulierung und die Durchsetzung der regionalen Interessen bestimmt I. Zentralismus, Föderalismus, Regionalismus: Begrifflichkeit und Ideengeschichtlicher Hintergrund -- II. Der Italienische Nationalstaat: Historische Entwicklung und Föderalistische Traditionen -- III. Vom Faschistischen Zentralismus zum Regionalstaat: Italien Nach dem Zweiten Weltkrieg -- IV. Aktuelle Entwicklungen der Regional- und der Föderalismusdebatte -- V. Der Italienische Regionalstaat in der Praxis: Autonomie und Funktionsfähigkeit der Italienischen Regionen am Beispiel Lombardei und Kampanien -- VI. Politische Identität und Autonomie in den Untersuchungsregionen -- VII. Die Perspektiven des Italienischen Staates: Möglichkeiten Einer Föderalistischen Entwicklung und Gefahren Eines Norditalienischen Sezessionismus -- Bibliographie Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd rswk-swf Regionalismus (DE-588)4049037-3 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Italien (DE-588)4027833-5 g Föderalismus (DE-588)4017754-3 s Regionalismus (DE-588)4049037-3 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-08614-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Seitz, Martina 1959- Italien zwischen Zentralismus und Föderalismus Dezentralisierung und Nord-Süd-Konflikt I. Zentralismus, Föderalismus, Regionalismus: Begrifflichkeit und Ideengeschichtlicher Hintergrund -- II. Der Italienische Nationalstaat: Historische Entwicklung und Föderalistische Traditionen -- III. Vom Faschistischen Zentralismus zum Regionalstaat: Italien Nach dem Zweiten Weltkrieg -- IV. Aktuelle Entwicklungen der Regional- und der Föderalismusdebatte -- V. Der Italienische Regionalstaat in der Praxis: Autonomie und Funktionsfähigkeit der Italienischen Regionen am Beispiel Lombardei und Kampanien -- VI. Politische Identität und Autonomie in den Untersuchungsregionen -- VII. Die Perspektiven des Italienischen Staates: Möglichkeiten Einer Föderalistischen Entwicklung und Gefahren Eines Norditalienischen Sezessionismus -- Bibliographie Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd Regionalismus (DE-588)4049037-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017754-3 (DE-588)4049037-3 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Italien zwischen Zentralismus und Föderalismus Dezentralisierung und Nord-Süd-Konflikt |
title_alt | Dissertation Universität Bremen 1997 |
title_auth | Italien zwischen Zentralismus und Föderalismus Dezentralisierung und Nord-Süd-Konflikt |
title_exact_search | Italien zwischen Zentralismus und Föderalismus Dezentralisierung und Nord-Süd-Konflikt |
title_full | Italien zwischen Zentralismus und Föderalismus Dezentralisierung und Nord-Süd-Konflikt von Martina Seitz |
title_fullStr | Italien zwischen Zentralismus und Föderalismus Dezentralisierung und Nord-Süd-Konflikt von Martina Seitz |
title_full_unstemmed | Italien zwischen Zentralismus und Föderalismus Dezentralisierung und Nord-Süd-Konflikt von Martina Seitz |
title_short | Italien zwischen Zentralismus und Föderalismus |
title_sort | italien zwischen zentralismus und foderalismus dezentralisierung und nord sud konflikt |
title_sub | Dezentralisierung und Nord-Süd-Konflikt |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd Regionalismus (DE-588)4049037-3 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Föderalismus Regionalismus Italien Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08614-7 |
work_keys_str_mv | AT seitzmartina italienzwischenzentralismusundfoderalismusdezentralisierungundnordsudkonflikt AT seitzmartina dissertationuniversitatbremen1997 |