Grundsätze der Personalplanung: Ausrichtung der Betriebsverfassung am Strategischen Human Resource Management
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2002
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im Betriebsverfassungsgesetz 1972 ist die Personalplanung derart geregelt, dass der Arbeitgeber den Betriebsrat über den gegenwärtigen und künftigen Personalbedarf sowie die sich daraus ergebenden personellen Maßnahmen und Maßnahmen der Berufsbildung rechtzeitig und umfassend zu unterrichten sowie mit dem Betriebsrat darüber zu beraten hat. Im Zeitalter des strategischen Management hat die Personalplanung eine neue, strategische Bedeutung gewonnen. Diese muss bekannt sein, um die Mitwirkung von Arbeitnehmervertretern im Rahmen der Betriebsverfassung sinnvoll ausgestalten zu können. Martell Beck entwickelt Grundsätze der Personalplanung, die den Stand in Wissenschaft und Praxis widerspiegeln und auf dieser Grundlage eine sinnvolle Umsetzung des § 92 BetrVG ermöglichen. Der Autor zeigt, dass Personalplanung praktikabel ist und durch die Planung der Beschäftigungsentwicklung auch eine Verbesserung der Wettbewerbsposition zu erreichen ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVII, 238 S.) |
ISBN: | 9783663085362 9783824477210 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-08536-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041614142 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170925 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663085362 |c Online |9 978-3-663-08536-2 | ||
020 | |a 9783824477210 |c Print |9 978-3-8244-7721-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-08536-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915396802 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041614142 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 658.3 |2 23 | |
100 | 1 | |a Beck, Martell |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundsätze der Personalplanung |b Ausrichtung der Betriebsverfassung am Strategischen Human Resource Management |c von Martell Beck |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVII, 238 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Im Betriebsverfassungsgesetz 1972 ist die Personalplanung derart geregelt, dass der Arbeitgeber den Betriebsrat über den gegenwärtigen und künftigen Personalbedarf sowie die sich daraus ergebenden personellen Maßnahmen und Maßnahmen der Berufsbildung rechtzeitig und umfassend zu unterrichten sowie mit dem Betriebsrat darüber zu beraten hat. Im Zeitalter des strategischen Management hat die Personalplanung eine neue, strategische Bedeutung gewonnen. Diese muss bekannt sein, um die Mitwirkung von Arbeitnehmervertretern im Rahmen der Betriebsverfassung sinnvoll ausgestalten zu können. Martell Beck entwickelt Grundsätze der Personalplanung, die den Stand in Wissenschaft und Praxis widerspiegeln und auf dieser Grundlage eine sinnvolle Umsetzung des § 92 BetrVG ermöglichen. Der Autor zeigt, dass Personalplanung praktikabel ist und durch die Planung der Beschäftigungsentwicklung auch eine Verbesserung der Wettbewerbsposition zu erreichen ist | ||
505 | 0 | |a 1. Ausgangssituation und Programm -- 2. Strategisches Human Resource Management, Personalplanung und Betriebsverfassung -- 3. Die Bildung von Grundsätzen der Personalplanung im Kontext des Strategischen Human Resource Management -- 4. Ausrichtung der Betriebsverfassung am Strategischen Human Resource Management -- 5. Schlussbetrachtung: Die Rolle der Grundsätze in einer neuen Betriebsverfassung -- Anhang: Fragebogen zur Durchführung von Fallstudien zur Personalplanung | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Human Resource Management | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Personalplanung |0 (DE-588)4121466-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsverfassung |0 (DE-588)4006231-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personalplanung |0 (DE-588)4121466-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Betriebsverfassung |0 (DE-588)4006231-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08536-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055275 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151820172394496 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Beck, Martell |
author_facet | Beck, Martell |
author_role | aut |
author_sort | Beck, Martell |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041614142 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
contents | 1. Ausgangssituation und Programm -- 2. Strategisches Human Resource Management, Personalplanung und Betriebsverfassung -- 3. Die Bildung von Grundsätzen der Personalplanung im Kontext des Strategischen Human Resource Management -- 4. Ausrichtung der Betriebsverfassung am Strategischen Human Resource Management -- 5. Schlussbetrachtung: Die Rolle der Grundsätze in einer neuen Betriebsverfassung -- Anhang: Fragebogen zur Durchführung von Fallstudien zur Personalplanung |
ctrlnum | (OCoLC)915396802 (DE-599)BVBBV041614142 |
dewey-full | 658.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3 |
dewey-search | 658.3 |
dewey-sort | 3658.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-08536-2 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03802nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041614142</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170925 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663085362</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-08536-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824477210</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7721-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-08536-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915396802</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041614142</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck, Martell</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundsätze der Personalplanung</subfield><subfield code="b">Ausrichtung der Betriebsverfassung am Strategischen Human Resource Management</subfield><subfield code="c">von Martell Beck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVII, 238 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Betriebsverfassungsgesetz 1972 ist die Personalplanung derart geregelt, dass der Arbeitgeber den Betriebsrat über den gegenwärtigen und künftigen Personalbedarf sowie die sich daraus ergebenden personellen Maßnahmen und Maßnahmen der Berufsbildung rechtzeitig und umfassend zu unterrichten sowie mit dem Betriebsrat darüber zu beraten hat. Im Zeitalter des strategischen Management hat die Personalplanung eine neue, strategische Bedeutung gewonnen. Diese muss bekannt sein, um die Mitwirkung von Arbeitnehmervertretern im Rahmen der Betriebsverfassung sinnvoll ausgestalten zu können. Martell Beck entwickelt Grundsätze der Personalplanung, die den Stand in Wissenschaft und Praxis widerspiegeln und auf dieser Grundlage eine sinnvolle Umsetzung des § 92 BetrVG ermöglichen. Der Autor zeigt, dass Personalplanung praktikabel ist und durch die Planung der Beschäftigungsentwicklung auch eine Verbesserung der Wettbewerbsposition zu erreichen ist</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Ausgangssituation und Programm -- 2. Strategisches Human Resource Management, Personalplanung und Betriebsverfassung -- 3. Die Bildung von Grundsätzen der Personalplanung im Kontext des Strategischen Human Resource Management -- 4. Ausrichtung der Betriebsverfassung am Strategischen Human Resource Management -- 5. Schlussbetrachtung: Die Rolle der Grundsätze in einer neuen Betriebsverfassung -- Anhang: Fragebogen zur Durchführung von Fallstudien zur Personalplanung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Resource Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121466-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006231-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personalplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121466-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Betriebsverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006231-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-08536-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055275</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041614142 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663085362 9783824477210 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055275 |
oclc_num | 915396802 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XVII, 238 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Beck, Martell Verfasser aut Grundsätze der Personalplanung Ausrichtung der Betriebsverfassung am Strategischen Human Resource Management von Martell Beck Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2002 1 Online-Ressource (XVII, 238 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im Betriebsverfassungsgesetz 1972 ist die Personalplanung derart geregelt, dass der Arbeitgeber den Betriebsrat über den gegenwärtigen und künftigen Personalbedarf sowie die sich daraus ergebenden personellen Maßnahmen und Maßnahmen der Berufsbildung rechtzeitig und umfassend zu unterrichten sowie mit dem Betriebsrat darüber zu beraten hat. Im Zeitalter des strategischen Management hat die Personalplanung eine neue, strategische Bedeutung gewonnen. Diese muss bekannt sein, um die Mitwirkung von Arbeitnehmervertretern im Rahmen der Betriebsverfassung sinnvoll ausgestalten zu können. Martell Beck entwickelt Grundsätze der Personalplanung, die den Stand in Wissenschaft und Praxis widerspiegeln und auf dieser Grundlage eine sinnvolle Umsetzung des § 92 BetrVG ermöglichen. Der Autor zeigt, dass Personalplanung praktikabel ist und durch die Planung der Beschäftigungsentwicklung auch eine Verbesserung der Wettbewerbsposition zu erreichen ist 1. Ausgangssituation und Programm -- 2. Strategisches Human Resource Management, Personalplanung und Betriebsverfassung -- 3. Die Bildung von Grundsätzen der Personalplanung im Kontext des Strategischen Human Resource Management -- 4. Ausrichtung der Betriebsverfassung am Strategischen Human Resource Management -- 5. Schlussbetrachtung: Die Rolle der Grundsätze in einer neuen Betriebsverfassung -- Anhang: Fragebogen zur Durchführung von Fallstudien zur Personalplanung Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Personalplanung (DE-588)4121466-3 gnd rswk-swf Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd rswk-swf Betriebsverfassung (DE-588)4006231-4 gnd rswk-swf Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Personalplanung (DE-588)4121466-3 s Strategische Planung (DE-588)4309237-8 s Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 s Betriebsverfassung (DE-588)4006231-4 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-08536-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Beck, Martell Grundsätze der Personalplanung Ausrichtung der Betriebsverfassung am Strategischen Human Resource Management 1. Ausgangssituation und Programm -- 2. Strategisches Human Resource Management, Personalplanung und Betriebsverfassung -- 3. Die Bildung von Grundsätzen der Personalplanung im Kontext des Strategischen Human Resource Management -- 4. Ausrichtung der Betriebsverfassung am Strategischen Human Resource Management -- 5. Schlussbetrachtung: Die Rolle der Grundsätze in einer neuen Betriebsverfassung -- Anhang: Fragebogen zur Durchführung von Fallstudien zur Personalplanung Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Personalplanung (DE-588)4121466-3 gnd Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Betriebsverfassung (DE-588)4006231-4 gnd Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121466-3 (DE-588)4126014-4 (DE-588)4006231-4 (DE-588)4309237-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grundsätze der Personalplanung Ausrichtung der Betriebsverfassung am Strategischen Human Resource Management |
title_auth | Grundsätze der Personalplanung Ausrichtung der Betriebsverfassung am Strategischen Human Resource Management |
title_exact_search | Grundsätze der Personalplanung Ausrichtung der Betriebsverfassung am Strategischen Human Resource Management |
title_full | Grundsätze der Personalplanung Ausrichtung der Betriebsverfassung am Strategischen Human Resource Management von Martell Beck |
title_fullStr | Grundsätze der Personalplanung Ausrichtung der Betriebsverfassung am Strategischen Human Resource Management von Martell Beck |
title_full_unstemmed | Grundsätze der Personalplanung Ausrichtung der Betriebsverfassung am Strategischen Human Resource Management von Martell Beck |
title_short | Grundsätze der Personalplanung |
title_sort | grundsatze der personalplanung ausrichtung der betriebsverfassung am strategischen human resource management |
title_sub | Ausrichtung der Betriebsverfassung am Strategischen Human Resource Management |
topic | Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Personalplanung (DE-588)4121466-3 gnd Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Betriebsverfassung (DE-588)4006231-4 gnd Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Human Resource Management Management Wirtschaft Personalplanung Mitbestimmung Betriebsverfassung Strategische Planung Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08536-2 |
work_keys_str_mv | AT beckmartell grundsatzederpersonalplanungausrichtungderbetriebsverfassungamstrategischenhumanresourcemanagement |