Financial Futures im Jahresabschluß deutscher Kreditinstitute:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1997
|
Schriftenreihe: | DUV Wirtschaftswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Financial Futures sind ebenso faszinierende wie komplexe Finanzinstrumente. Sie stellen den Bilanzierenden aufgrund fehlender Rechnungslegungsvorschriften, spezifischer Kontraktausstattungen und bestehender Meinungsdivergenzen in Bilanzierungs- und Bewertungsfragen vor Probleme. Dieses Buch befaßt sich eingehend mit Fragen der Bilanzierung, Bewertung und Publizierung von Financial Futures im Jahresabschluß. Christof Werner Anstett arbeitet die Wesensmerkmale und Besonderheiten der Futures heraus und stellt die notwendigen Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung dar. Darauf aufbauend wird die Abbildung der Future-Kontrakte und der Margin-Zahlungen in der Bilanz aufgeführt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen Sicherungsgeschäfte unterschiedlich zu den Spekulationsgeschäften Eingang in die Bilanz finden. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen, kleinere Fallstudien und aktuelle Bezüge veranschaulichen die Ausführungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVIII, 150 S.) |
ISBN: | 9783663084945 9783824403301 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-08494-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041614115 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663084945 |c Online |9 978-3-663-08494-5 | ||
020 | |a 9783824403301 |c Print |9 978-3-8244-0330-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-08494-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858046468 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041614115 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 658.152 |2 23 | |
082 | 0 | |a 657.8333 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Anstett, Christof Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Financial Futures im Jahresabschluß deutscher Kreditinstitute |c von Christof Werner Anstett |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 150 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV Wirtschaftswissenschaft | |
500 | |a Financial Futures sind ebenso faszinierende wie komplexe Finanzinstrumente. Sie stellen den Bilanzierenden aufgrund fehlender Rechnungslegungsvorschriften, spezifischer Kontraktausstattungen und bestehender Meinungsdivergenzen in Bilanzierungs- und Bewertungsfragen vor Probleme. Dieses Buch befaßt sich eingehend mit Fragen der Bilanzierung, Bewertung und Publizierung von Financial Futures im Jahresabschluß. Christof Werner Anstett arbeitet die Wesensmerkmale und Besonderheiten der Futures heraus und stellt die notwendigen Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung dar. Darauf aufbauend wird die Abbildung der Future-Kontrakte und der Margin-Zahlungen in der Bilanz aufgeführt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen Sicherungsgeschäfte unterschiedlich zu den Spekulationsgeschäften Eingang in die Bilanz finden. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen, kleinere Fallstudien und aktuelle Bezüge veranschaulichen die Ausführungen | ||
505 | 0 | |a Grundlagen -- Ausgewählte Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze für Financial Futures -- Bilanzierung und Bewertung von Aktienindex- und Zins-Futures -- Bildung von Bewertungseinheiten bei Aktienindex- und Zins-Futures -- Jahresabschlußpublizität von Financial Futures -- Schlußbemerkung | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Finance/Investment/Banking | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Bankbilanz |0 (DE-588)4069130-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Financial Futures |0 (DE-588)4128564-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Financial Futures |0 (DE-588)4128564-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bankbilanz |0 (DE-588)4069130-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Financial Futures |0 (DE-588)4128564-5 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08494-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055248 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151820236357632 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Anstett, Christof Werner |
author_facet | Anstett, Christof Werner |
author_role | aut |
author_sort | Anstett, Christof Werner |
author_variant | c w a cw cwa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041614115 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Grundlagen -- Ausgewählte Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze für Financial Futures -- Bilanzierung und Bewertung von Aktienindex- und Zins-Futures -- Bildung von Bewertungseinheiten bei Aktienindex- und Zins-Futures -- Jahresabschlußpublizität von Financial Futures -- Schlußbemerkung |
ctrlnum | (OCoLC)858046468 (DE-599)BVBBV041614115 |
dewey-full | 658.152 657.8333 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management 657 - Accounting |
dewey-raw | 658.152 657.8333 |
dewey-search | 658.152 657.8333 |
dewey-sort | 3658.152 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-08494-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03647nmm a2200649zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041614115</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663084945</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-08494-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824403301</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0330-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-08494-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858046468</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041614115</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.152</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.8333</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anstett, Christof Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Financial Futures im Jahresabschluß deutscher Kreditinstitute</subfield><subfield code="c">von Christof Werner Anstett</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 150 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Financial Futures sind ebenso faszinierende wie komplexe Finanzinstrumente. Sie stellen den Bilanzierenden aufgrund fehlender Rechnungslegungsvorschriften, spezifischer Kontraktausstattungen und bestehender Meinungsdivergenzen in Bilanzierungs- und Bewertungsfragen vor Probleme. Dieses Buch befaßt sich eingehend mit Fragen der Bilanzierung, Bewertung und Publizierung von Financial Futures im Jahresabschluß. Christof Werner Anstett arbeitet die Wesensmerkmale und Besonderheiten der Futures heraus und stellt die notwendigen Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung dar. Darauf aufbauend wird die Abbildung der Future-Kontrakte und der Margin-Zahlungen in der Bilanz aufgeführt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen Sicherungsgeschäfte unterschiedlich zu den Spekulationsgeschäften Eingang in die Bilanz finden. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen, kleinere Fallstudien und aktuelle Bezüge veranschaulichen die Ausführungen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen -- Ausgewählte Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze für Financial Futures -- Bilanzierung und Bewertung von Aktienindex- und Zins-Futures -- Bildung von Bewertungseinheiten bei Aktienindex- und Zins-Futures -- Jahresabschlußpublizität von Financial Futures -- Schlußbemerkung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance/Investment/Banking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069130-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Financial Futures</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128564-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Financial Futures</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128564-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bankbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069130-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Financial Futures</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128564-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-08494-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055248</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041614115 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663084945 9783824403301 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055248 |
oclc_num | 858046468 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 150 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | DUV Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Anstett, Christof Werner Verfasser aut Financial Futures im Jahresabschluß deutscher Kreditinstitute von Christof Werner Anstett Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1997 1 Online-Ressource (XVIII, 150 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier DUV Wirtschaftswissenschaft Financial Futures sind ebenso faszinierende wie komplexe Finanzinstrumente. Sie stellen den Bilanzierenden aufgrund fehlender Rechnungslegungsvorschriften, spezifischer Kontraktausstattungen und bestehender Meinungsdivergenzen in Bilanzierungs- und Bewertungsfragen vor Probleme. Dieses Buch befaßt sich eingehend mit Fragen der Bilanzierung, Bewertung und Publizierung von Financial Futures im Jahresabschluß. Christof Werner Anstett arbeitet die Wesensmerkmale und Besonderheiten der Futures heraus und stellt die notwendigen Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung dar. Darauf aufbauend wird die Abbildung der Future-Kontrakte und der Margin-Zahlungen in der Bilanz aufgeführt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen Sicherungsgeschäfte unterschiedlich zu den Spekulationsgeschäften Eingang in die Bilanz finden. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen, kleinere Fallstudien und aktuelle Bezüge veranschaulichen die Ausführungen Grundlagen -- Ausgewählte Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze für Financial Futures -- Bilanzierung und Bewertung von Aktienindex- und Zins-Futures -- Bildung von Bewertungseinheiten bei Aktienindex- und Zins-Futures -- Jahresabschlußpublizität von Financial Futures -- Schlußbemerkung Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Bankbilanz (DE-588)4069130-5 gnd rswk-swf Financial Futures (DE-588)4128564-5 gnd rswk-swf Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bank (DE-588)4004436-1 s Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s Financial Futures (DE-588)4128564-5 s 1\p DE-604 Bankbilanz (DE-588)4069130-5 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-08494-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Anstett, Christof Werner Financial Futures im Jahresabschluß deutscher Kreditinstitute Grundlagen -- Ausgewählte Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze für Financial Futures -- Bilanzierung und Bewertung von Aktienindex- und Zins-Futures -- Bildung von Bewertungseinheiten bei Aktienindex- und Zins-Futures -- Jahresabschlußpublizität von Financial Futures -- Schlußbemerkung Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Bankbilanz (DE-588)4069130-5 gnd Financial Futures (DE-588)4128564-5 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069130-5 (DE-588)4128564-5 (DE-588)4162679-5 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Financial Futures im Jahresabschluß deutscher Kreditinstitute |
title_auth | Financial Futures im Jahresabschluß deutscher Kreditinstitute |
title_exact_search | Financial Futures im Jahresabschluß deutscher Kreditinstitute |
title_full | Financial Futures im Jahresabschluß deutscher Kreditinstitute von Christof Werner Anstett |
title_fullStr | Financial Futures im Jahresabschluß deutscher Kreditinstitute von Christof Werner Anstett |
title_full_unstemmed | Financial Futures im Jahresabschluß deutscher Kreditinstitute von Christof Werner Anstett |
title_short | Financial Futures im Jahresabschluß deutscher Kreditinstitute |
title_sort | financial futures im jahresabschluß deutscher kreditinstitute |
topic | Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Bankbilanz (DE-588)4069130-5 gnd Financial Futures (DE-588)4128564-5 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Bankbilanz Financial Futures Jahresabschluss Bank Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08494-5 |
work_keys_str_mv | AT anstettchristofwerner financialfuturesimjahresabschlußdeutscherkreditinstitute |