Der Erwerb sprachlich-kommunikativer Fähigkeiten: Dialoganalytische Untersuchungen an einem Kleinkind
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Buchholz, Ursula (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1999
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Wie lernt ein Kind sprechen? Von der paraverbalen Phase bis zu komplexen Mehr-Wort-Strukturen hat Ursula Buchholz den Erwerb sprachlich-kommunikativer Fähigkeiten beobachtet und beschrieben. Untersuchungsrahmen ist der 18. bis 24. Lebensmonat. Ein dialoganalytisches Vorgehen und der interaktionistische Ansatz verdeutlichen, in welchem Maße auch die nonverbale Kommunikation an der Entwicklung der kognitiven Strukturen beteiligt ist, auf denen die ersten sprachlichen Äußerungen basieren. Das analysierte Sprachmaterial wird nach jedem Kapitel noch einmal tabellarisch zusammengefasst, so dass Fortschritte in den jeweiligen Entwicklungsabschnitten leicht zu vergleichen sind. Viele wichtige Detailbeobachtungen ergänzen diesen Beitrag zum Wissen um die strukturellen Veränderungen von Sprachhandlungsmustern in einer für die Sprachentwicklung entscheidenden Phase
Beschreibung:1 Online-Ressource (XI, 325 S.)
ISBN:9783663083504
9783824443802
DOI:10.1007/978-3-663-08350-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen