Alternative Distributionswege für pharmazeutische Produkte: Eine empirische Analyse nachfragerelevanter Entscheidungskriterien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2001
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Beurteilung und Präferenzen von Kunden spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung der Anbieter über eine geeignete und an den Wünschen und Bedürfnissen der Endabnehmer orientierte Distributionsgestaltung. Angelika R. Kunz legt eine detaillierte Analyse alternativer Distributionswege aus Nachfragersicht vor. Theoretisch fundiert identifiziert und bewertet sie relevante Einflusskriterien für das Beschaffungsverhalten. Aus Neuer Institutionenökonomik und Verhaltenswissenschaft erarbeitet sie eine Synthese und entwickelt auf dieser Grundlage ein neues Kaufmodell mit dynamischen Aspekten. Am Beispiel pharmazeutischer Produkte werden die Kauftypologien empirisch untersucht und Empfehlungen für eine kundenorientierte Distributionsgestaltung abgeleitet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIII, 288 S.) |
ISBN: | 9783663082484 9783824474875 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-08248-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041613946 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663082484 |c Online |9 978-3-663-08248-4 | ||
020 | |a 9783824474875 |c Print |9 978-3-8244-7487-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-08248-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863941880 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041613946 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kunz, Angelika R. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Alternative Distributionswege für pharmazeutische Produkte |b Eine empirische Analyse nachfragerelevanter Entscheidungskriterien |c von Angelika R. Kunz |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIII, 288 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Beurteilung und Präferenzen von Kunden spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung der Anbieter über eine geeignete und an den Wünschen und Bedürfnissen der Endabnehmer orientierte Distributionsgestaltung. Angelika R. Kunz legt eine detaillierte Analyse alternativer Distributionswege aus Nachfragersicht vor. Theoretisch fundiert identifiziert und bewertet sie relevante Einflusskriterien für das Beschaffungsverhalten. Aus Neuer Institutionenökonomik und Verhaltenswissenschaft erarbeitet sie eine Synthese und entwickelt auf dieser Grundlage ein neues Kaufmodell mit dynamischen Aspekten. Am Beispiel pharmazeutischer Produkte werden die Kauftypologien empirisch untersucht und Empfehlungen für eine kundenorientierte Distributionsgestaltung abgeleitet | ||
505 | 0 | |a 1. Grundlegung der Untersuchung -- 2. Wissenschaftstheoretischer Bezugsrahmen und Einordnung der Arbeit -- 3. Das Gesundheitswesen in Deutschland — eine Marktanalyse -- 4. Die Wahl des Beschaffungsweges unter Berücksichtigung des Transaktionswertes -- 5. Empirische Untersuchung — Vorgehensweise und Ergebnisse -- 6. Analyse der derzeit gültigen institutionellen und juristischen Rahmenbedingungen für den Handel mit Arzneimitteln in Deutschland -- 7. Resümee der wichtigsten Ergebnisse | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Vertikales Marketing |0 (DE-588)4206781-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachfrageverhalten |0 (DE-588)4200451-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pharmazeutische Industrie |0 (DE-588)4045696-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pharmazeutische Industrie |0 (DE-588)4045696-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vertikales Marketing |0 (DE-588)4206781-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachfrageverhalten |0 (DE-588)4200451-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08248-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055079 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151819798052864 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kunz, Angelika R. |
author_facet | Kunz, Angelika R. |
author_role | aut |
author_sort | Kunz, Angelika R. |
author_variant | a r k ar ark |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041613946 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Grundlegung der Untersuchung -- 2. Wissenschaftstheoretischer Bezugsrahmen und Einordnung der Arbeit -- 3. Das Gesundheitswesen in Deutschland — eine Marktanalyse -- 4. Die Wahl des Beschaffungsweges unter Berücksichtigung des Transaktionswertes -- 5. Empirische Untersuchung — Vorgehensweise und Ergebnisse -- 6. Analyse der derzeit gültigen institutionellen und juristischen Rahmenbedingungen für den Handel mit Arzneimitteln in Deutschland -- 7. Resümee der wichtigsten Ergebnisse |
ctrlnum | (OCoLC)863941880 (DE-599)BVBBV041613946 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-08248-4 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03445nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041613946</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663082484</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-08248-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824474875</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7487-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-08248-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863941880</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041613946</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kunz, Angelika R.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alternative Distributionswege für pharmazeutische Produkte</subfield><subfield code="b">Eine empirische Analyse nachfragerelevanter Entscheidungskriterien</subfield><subfield code="c">von Angelika R. Kunz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIII, 288 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beurteilung und Präferenzen von Kunden spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung der Anbieter über eine geeignete und an den Wünschen und Bedürfnissen der Endabnehmer orientierte Distributionsgestaltung. Angelika R. Kunz legt eine detaillierte Analyse alternativer Distributionswege aus Nachfragersicht vor. Theoretisch fundiert identifiziert und bewertet sie relevante Einflusskriterien für das Beschaffungsverhalten. Aus Neuer Institutionenökonomik und Verhaltenswissenschaft erarbeitet sie eine Synthese und entwickelt auf dieser Grundlage ein neues Kaufmodell mit dynamischen Aspekten. Am Beispiel pharmazeutischer Produkte werden die Kauftypologien empirisch untersucht und Empfehlungen für eine kundenorientierte Distributionsgestaltung abgeleitet</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Grundlegung der Untersuchung -- 2. Wissenschaftstheoretischer Bezugsrahmen und Einordnung der Arbeit -- 3. Das Gesundheitswesen in Deutschland — eine Marktanalyse -- 4. Die Wahl des Beschaffungsweges unter Berücksichtigung des Transaktionswertes -- 5. Empirische Untersuchung — Vorgehensweise und Ergebnisse -- 6. Analyse der derzeit gültigen institutionellen und juristischen Rahmenbedingungen für den Handel mit Arzneimitteln in Deutschland -- 7. Resümee der wichtigsten Ergebnisse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertikales Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206781-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachfrageverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200451-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pharmazeutische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045696-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pharmazeutische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045696-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertikales Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206781-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachfrageverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-08248-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055079</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041613946 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663082484 9783824474875 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055079 |
oclc_num | 863941880 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXIII, 288 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Kunz, Angelika R. Verfasser aut Alternative Distributionswege für pharmazeutische Produkte Eine empirische Analyse nachfragerelevanter Entscheidungskriterien von Angelika R. Kunz Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2001 1 Online-Ressource (XXIII, 288 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beurteilung und Präferenzen von Kunden spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung der Anbieter über eine geeignete und an den Wünschen und Bedürfnissen der Endabnehmer orientierte Distributionsgestaltung. Angelika R. Kunz legt eine detaillierte Analyse alternativer Distributionswege aus Nachfragersicht vor. Theoretisch fundiert identifiziert und bewertet sie relevante Einflusskriterien für das Beschaffungsverhalten. Aus Neuer Institutionenökonomik und Verhaltenswissenschaft erarbeitet sie eine Synthese und entwickelt auf dieser Grundlage ein neues Kaufmodell mit dynamischen Aspekten. Am Beispiel pharmazeutischer Produkte werden die Kauftypologien empirisch untersucht und Empfehlungen für eine kundenorientierte Distributionsgestaltung abgeleitet 1. Grundlegung der Untersuchung -- 2. Wissenschaftstheoretischer Bezugsrahmen und Einordnung der Arbeit -- 3. Das Gesundheitswesen in Deutschland — eine Marktanalyse -- 4. Die Wahl des Beschaffungsweges unter Berücksichtigung des Transaktionswertes -- 5. Empirische Untersuchung — Vorgehensweise und Ergebnisse -- 6. Analyse der derzeit gültigen institutionellen und juristischen Rahmenbedingungen für den Handel mit Arzneimitteln in Deutschland -- 7. Resümee der wichtigsten Ergebnisse Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Vertikales Marketing (DE-588)4206781-9 gnd rswk-swf Nachfrageverhalten (DE-588)4200451-2 gnd rswk-swf Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 s Vertikales Marketing (DE-588)4206781-9 s Nachfrageverhalten (DE-588)4200451-2 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-08248-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kunz, Angelika R. Alternative Distributionswege für pharmazeutische Produkte Eine empirische Analyse nachfragerelevanter Entscheidungskriterien 1. Grundlegung der Untersuchung -- 2. Wissenschaftstheoretischer Bezugsrahmen und Einordnung der Arbeit -- 3. Das Gesundheitswesen in Deutschland — eine Marktanalyse -- 4. Die Wahl des Beschaffungsweges unter Berücksichtigung des Transaktionswertes -- 5. Empirische Untersuchung — Vorgehensweise und Ergebnisse -- 6. Analyse der derzeit gültigen institutionellen und juristischen Rahmenbedingungen für den Handel mit Arzneimitteln in Deutschland -- 7. Resümee der wichtigsten Ergebnisse Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Vertikales Marketing (DE-588)4206781-9 gnd Nachfrageverhalten (DE-588)4200451-2 gnd Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4206781-9 (DE-588)4200451-2 (DE-588)4045696-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Alternative Distributionswege für pharmazeutische Produkte Eine empirische Analyse nachfragerelevanter Entscheidungskriterien |
title_auth | Alternative Distributionswege für pharmazeutische Produkte Eine empirische Analyse nachfragerelevanter Entscheidungskriterien |
title_exact_search | Alternative Distributionswege für pharmazeutische Produkte Eine empirische Analyse nachfragerelevanter Entscheidungskriterien |
title_full | Alternative Distributionswege für pharmazeutische Produkte Eine empirische Analyse nachfragerelevanter Entscheidungskriterien von Angelika R. Kunz |
title_fullStr | Alternative Distributionswege für pharmazeutische Produkte Eine empirische Analyse nachfragerelevanter Entscheidungskriterien von Angelika R. Kunz |
title_full_unstemmed | Alternative Distributionswege für pharmazeutische Produkte Eine empirische Analyse nachfragerelevanter Entscheidungskriterien von Angelika R. Kunz |
title_short | Alternative Distributionswege für pharmazeutische Produkte |
title_sort | alternative distributionswege fur pharmazeutische produkte eine empirische analyse nachfragerelevanter entscheidungskriterien |
title_sub | Eine empirische Analyse nachfragerelevanter Entscheidungskriterien |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Vertikales Marketing (DE-588)4206781-9 gnd Nachfrageverhalten (DE-588)4200451-2 gnd Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Vertikales Marketing Nachfrageverhalten Pharmazeutische Industrie Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08248-4 |
work_keys_str_mv | AT kunzangelikar alternativedistributionswegefurpharmazeutischeprodukteeineempirischeanalysenachfragerelevanterentscheidungskriterien |