Innovative Zinspapiere und zinsähnliche Anlageprodukte: Steuerrelevante Nutzungsüberlassung von Geld oder steuerirrelevante Spieltätigkeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Innovative Finanzprodukte unterscheiden sich von klassischen festverzinslichen Anleihen durch eine besondere Ausgestaltung der Zahlungsansprüche. Da derartige Produkte vielfach mit Optionselementen ausgestattet sind, befinden sich Privatanleger mit diesen Papieren im Grenzbereich der steuerrelevanten Nutzungsüberlassung von Geld einerseits und der steuerirrelevanten Spieltätigkeit andererseits. Harald Sturm erläutert anhand einer ökonomisch und steuerrechtstheoretisch fundierten Analyse der einschlägigen Vorschriften des § 20 EStG, wo der Gesetzgeber die Grenze zwischen Kapitalüberlassung und Spiel festgesetzt hat, und diskutiert den Besteuerungsumfang. Die detaillierte Untersuchung erstreckt sich dabei auf "Durchhalter-Fälle" und auf Übertragungsgeschäfte einschließlich der Letzteinlösung. Für reale Produkte (z. B. Floater, Indexzertifikate, Anleihen mit Tilgungswahlrecht, stripbare Anleihen) liefert der Autor Antworten auf bisher ungeklärte Rechtsfragen und legt Gestaltungsspielräume offen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIII, 385 S.) |
ISBN: | 9783663082156 9783824468256 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-08215-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041613922 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663082156 |c Online |9 978-3-663-08215-6 | ||
020 | |a 9783824468256 |c Print |9 978-3-8244-6825-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-08215-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863868842 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041613922 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sturm, Harald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Innovative Zinspapiere und zinsähnliche Anlageprodukte |b Steuerrelevante Nutzungsüberlassung von Geld oder steuerirrelevante Spieltätigkeit |c von Harald Sturm |
246 | 1 | 3 | |a Dissertation Universität Regensburg 1998 |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIII, 385 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Innovative Finanzprodukte unterscheiden sich von klassischen festverzinslichen Anleihen durch eine besondere Ausgestaltung der Zahlungsansprüche. Da derartige Produkte vielfach mit Optionselementen ausgestattet sind, befinden sich Privatanleger mit diesen Papieren im Grenzbereich der steuerrelevanten Nutzungsüberlassung von Geld einerseits und der steuerirrelevanten Spieltätigkeit andererseits. Harald Sturm erläutert anhand einer ökonomisch und steuerrechtstheoretisch fundierten Analyse der einschlägigen Vorschriften des § 20 EStG, wo der Gesetzgeber die Grenze zwischen Kapitalüberlassung und Spiel festgesetzt hat, und diskutiert den Besteuerungsumfang. Die detaillierte Untersuchung erstreckt sich dabei auf "Durchhalter-Fälle" und auf Übertragungsgeschäfte einschließlich der Letzteinlösung. Für reale Produkte (z. B. Floater, Indexzertifikate, Anleihen mit Tilgungswahlrecht, stripbare Anleihen) liefert der Autor Antworten auf bisher ungeklärte Rechtsfragen und legt Gestaltungsspielräume offen | ||
505 | 0 | |a 1 Problemstellung und Gang der Untersuchung -- 2 Ökonomische Grundlagen -- 2.1 Zielgrößen des privaten Kapitalanlegers -- 2.2 Innovative Zinspapiere und zinsähnliche Anlageprodukte -- 2.3 Systematisierung typischer Kapitalanlegerpositionen -- 3 Steuerrechtstheoretische Grundlagen der Konkretisierung des Steuergegenstandes im Einkommensteuerrecht -- 3.1 Sieben Einkunftsarten als Ausgangspunkt -- 3.2 Theorien zur Bestimmung des Steuergegenstandes -- 3.3 Dualismus der Einkunftsarten—kein zwingender Zusammenhang von Einkünfteermittlungmethode und zugrundeliegender Steuergegenstandstheorie -- 3.4 Folgerungen für Inhalt und Auslegung steuerbegründender Normen -- 4 Einkommensteuerrechtliche Behandlung der Durchhalter-Fälle -- 4.1 § 20 Abs .1 Nr. 7 EStG als relevante steuerbegründende Rechtsnorm -- 4.2 Umsetzung der Quellentheorie -- 4.3 Unbestimmbarkeit der Quelle bei isolierter Anwendung der quellentheoretischen Grundsätze -- 4.4 Erweiterung um ein Tätigkeitselement als Ausfluß der Markteinkommenstheorie -- 4.5 Umfang der steuerbaren Einnahmen -- 5 Einkommensteuerrechtliche Behandlung der Übertragungsgeschäfte einschließlich der Einlösung durch den Letzterwerber -- 5.2 Umsetzung sowohl der Quellen- als auch der Reinvermögenszugangstheorie -- 5.3 Von § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b bis Nr. 4 EStG erfaßte Produkte -- 5.4 Umfang der steuerbaren Einnahmen -- 5.5 Verhältnis von § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 bis 4 EStG zu § 23 EStG -- 6 Zusammenfassung der Ergebnisse -- Quellenverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Kapitaleinkünfte |0 (DE-588)4114139-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzinnovation |0 (DE-588)4124975-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Finanzinnovation |0 (DE-588)4124975-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kapitaleinkünfte |0 (DE-588)4114139-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Finanzinnovation |0 (DE-588)4124975-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08215-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055055 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151819743526912 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sturm, Harald |
author_facet | Sturm, Harald |
author_role | aut |
author_sort | Sturm, Harald |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041613922 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Problemstellung und Gang der Untersuchung -- 2 Ökonomische Grundlagen -- 2.1 Zielgrößen des privaten Kapitalanlegers -- 2.2 Innovative Zinspapiere und zinsähnliche Anlageprodukte -- 2.3 Systematisierung typischer Kapitalanlegerpositionen -- 3 Steuerrechtstheoretische Grundlagen der Konkretisierung des Steuergegenstandes im Einkommensteuerrecht -- 3.1 Sieben Einkunftsarten als Ausgangspunkt -- 3.2 Theorien zur Bestimmung des Steuergegenstandes -- 3.3 Dualismus der Einkunftsarten—kein zwingender Zusammenhang von Einkünfteermittlungmethode und zugrundeliegender Steuergegenstandstheorie -- 3.4 Folgerungen für Inhalt und Auslegung steuerbegründender Normen -- 4 Einkommensteuerrechtliche Behandlung der Durchhalter-Fälle -- 4.1 § 20 Abs .1 Nr. 7 EStG als relevante steuerbegründende Rechtsnorm -- 4.2 Umsetzung der Quellentheorie -- 4.3 Unbestimmbarkeit der Quelle bei isolierter Anwendung der quellentheoretischen Grundsätze -- 4.4 Erweiterung um ein Tätigkeitselement als Ausfluß der Markteinkommenstheorie -- 4.5 Umfang der steuerbaren Einnahmen -- 5 Einkommensteuerrechtliche Behandlung der Übertragungsgeschäfte einschließlich der Einlösung durch den Letzterwerber -- 5.2 Umsetzung sowohl der Quellen- als auch der Reinvermögenszugangstheorie -- 5.3 Von § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b bis Nr. 4 EStG erfaßte Produkte -- 5.4 Umfang der steuerbaren Einnahmen -- 5.5 Verhältnis von § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 bis 4 EStG zu § 23 EStG -- 6 Zusammenfassung der Ergebnisse -- Quellenverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863868842 (DE-599)BVBBV041613922 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-08215-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05444nmm a2200721zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041613922</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663082156</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-08215-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824468256</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-6825-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-08215-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863868842</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041613922</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sturm, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innovative Zinspapiere und zinsähnliche Anlageprodukte</subfield><subfield code="b">Steuerrelevante Nutzungsüberlassung von Geld oder steuerirrelevante Spieltätigkeit</subfield><subfield code="c">von Harald Sturm</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dissertation Universität Regensburg 1998</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIII, 385 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Innovative Finanzprodukte unterscheiden sich von klassischen festverzinslichen Anleihen durch eine besondere Ausgestaltung der Zahlungsansprüche. Da derartige Produkte vielfach mit Optionselementen ausgestattet sind, befinden sich Privatanleger mit diesen Papieren im Grenzbereich der steuerrelevanten Nutzungsüberlassung von Geld einerseits und der steuerirrelevanten Spieltätigkeit andererseits. Harald Sturm erläutert anhand einer ökonomisch und steuerrechtstheoretisch fundierten Analyse der einschlägigen Vorschriften des § 20 EStG, wo der Gesetzgeber die Grenze zwischen Kapitalüberlassung und Spiel festgesetzt hat, und diskutiert den Besteuerungsumfang. Die detaillierte Untersuchung erstreckt sich dabei auf "Durchhalter-Fälle" und auf Übertragungsgeschäfte einschließlich der Letzteinlösung. Für reale Produkte (z. B. Floater, Indexzertifikate, Anleihen mit Tilgungswahlrecht, stripbare Anleihen) liefert der Autor Antworten auf bisher ungeklärte Rechtsfragen und legt Gestaltungsspielräume offen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Problemstellung und Gang der Untersuchung -- 2 Ökonomische Grundlagen -- 2.1 Zielgrößen des privaten Kapitalanlegers -- 2.2 Innovative Zinspapiere und zinsähnliche Anlageprodukte -- 2.3 Systematisierung typischer Kapitalanlegerpositionen -- 3 Steuerrechtstheoretische Grundlagen der Konkretisierung des Steuergegenstandes im Einkommensteuerrecht -- 3.1 Sieben Einkunftsarten als Ausgangspunkt -- 3.2 Theorien zur Bestimmung des Steuergegenstandes -- 3.3 Dualismus der Einkunftsarten—kein zwingender Zusammenhang von Einkünfteermittlungmethode und zugrundeliegender Steuergegenstandstheorie -- 3.4 Folgerungen für Inhalt und Auslegung steuerbegründender Normen -- 4 Einkommensteuerrechtliche Behandlung der Durchhalter-Fälle -- 4.1 § 20 Abs .1 Nr. 7 EStG als relevante steuerbegründende Rechtsnorm -- 4.2 Umsetzung der Quellentheorie -- 4.3 Unbestimmbarkeit der Quelle bei isolierter Anwendung der quellentheoretischen Grundsätze -- 4.4 Erweiterung um ein Tätigkeitselement als Ausfluß der Markteinkommenstheorie -- 4.5 Umfang der steuerbaren Einnahmen -- 5 Einkommensteuerrechtliche Behandlung der Übertragungsgeschäfte einschließlich der Einlösung durch den Letzterwerber -- 5.2 Umsetzung sowohl der Quellen- als auch der Reinvermögenszugangstheorie -- 5.3 Von § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b bis Nr. 4 EStG erfaßte Produkte -- 5.4 Umfang der steuerbaren Einnahmen -- 5.5 Verhältnis von § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 bis 4 EStG zu § 23 EStG -- 6 Zusammenfassung der Ergebnisse -- Quellenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitaleinkünfte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114139-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzinnovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124975-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzinnovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124975-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitaleinkünfte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114139-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Finanzinnovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124975-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-08215-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055055</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041613922 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663082156 9783824468256 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027055055 |
oclc_num | 863868842 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XXIII, 385 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
spelling | Sturm, Harald Verfasser aut Innovative Zinspapiere und zinsähnliche Anlageprodukte Steuerrelevante Nutzungsüberlassung von Geld oder steuerirrelevante Spieltätigkeit von Harald Sturm Dissertation Universität Regensburg 1998 Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1999 1 Online-Ressource (XXIII, 385 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Innovative Finanzprodukte unterscheiden sich von klassischen festverzinslichen Anleihen durch eine besondere Ausgestaltung der Zahlungsansprüche. Da derartige Produkte vielfach mit Optionselementen ausgestattet sind, befinden sich Privatanleger mit diesen Papieren im Grenzbereich der steuerrelevanten Nutzungsüberlassung von Geld einerseits und der steuerirrelevanten Spieltätigkeit andererseits. Harald Sturm erläutert anhand einer ökonomisch und steuerrechtstheoretisch fundierten Analyse der einschlägigen Vorschriften des § 20 EStG, wo der Gesetzgeber die Grenze zwischen Kapitalüberlassung und Spiel festgesetzt hat, und diskutiert den Besteuerungsumfang. Die detaillierte Untersuchung erstreckt sich dabei auf "Durchhalter-Fälle" und auf Übertragungsgeschäfte einschließlich der Letzteinlösung. Für reale Produkte (z. B. Floater, Indexzertifikate, Anleihen mit Tilgungswahlrecht, stripbare Anleihen) liefert der Autor Antworten auf bisher ungeklärte Rechtsfragen und legt Gestaltungsspielräume offen 1 Problemstellung und Gang der Untersuchung -- 2 Ökonomische Grundlagen -- 2.1 Zielgrößen des privaten Kapitalanlegers -- 2.2 Innovative Zinspapiere und zinsähnliche Anlageprodukte -- 2.3 Systematisierung typischer Kapitalanlegerpositionen -- 3 Steuerrechtstheoretische Grundlagen der Konkretisierung des Steuergegenstandes im Einkommensteuerrecht -- 3.1 Sieben Einkunftsarten als Ausgangspunkt -- 3.2 Theorien zur Bestimmung des Steuergegenstandes -- 3.3 Dualismus der Einkunftsarten—kein zwingender Zusammenhang von Einkünfteermittlungmethode und zugrundeliegender Steuergegenstandstheorie -- 3.4 Folgerungen für Inhalt und Auslegung steuerbegründender Normen -- 4 Einkommensteuerrechtliche Behandlung der Durchhalter-Fälle -- 4.1 § 20 Abs .1 Nr. 7 EStG als relevante steuerbegründende Rechtsnorm -- 4.2 Umsetzung der Quellentheorie -- 4.3 Unbestimmbarkeit der Quelle bei isolierter Anwendung der quellentheoretischen Grundsätze -- 4.4 Erweiterung um ein Tätigkeitselement als Ausfluß der Markteinkommenstheorie -- 4.5 Umfang der steuerbaren Einnahmen -- 5 Einkommensteuerrechtliche Behandlung der Übertragungsgeschäfte einschließlich der Einlösung durch den Letzterwerber -- 5.2 Umsetzung sowohl der Quellen- als auch der Reinvermögenszugangstheorie -- 5.3 Von § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b bis Nr. 4 EStG erfaßte Produkte -- 5.4 Umfang der steuerbaren Einnahmen -- 5.5 Verhältnis von § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 bis 4 EStG zu § 23 EStG -- 6 Zusammenfassung der Ergebnisse -- Quellenverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kapitaleinkünfte (DE-588)4114139-8 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd rswk-swf Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd rswk-swf Finanzinnovation (DE-588)4124975-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Finanzinnovation (DE-588)4124975-6 s Kapitaleinkünfte (DE-588)4114139-8 s Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 s 2\p DE-604 Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s 3\p DE-604 Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-08215-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sturm, Harald Innovative Zinspapiere und zinsähnliche Anlageprodukte Steuerrelevante Nutzungsüberlassung von Geld oder steuerirrelevante Spieltätigkeit 1 Problemstellung und Gang der Untersuchung -- 2 Ökonomische Grundlagen -- 2.1 Zielgrößen des privaten Kapitalanlegers -- 2.2 Innovative Zinspapiere und zinsähnliche Anlageprodukte -- 2.3 Systematisierung typischer Kapitalanlegerpositionen -- 3 Steuerrechtstheoretische Grundlagen der Konkretisierung des Steuergegenstandes im Einkommensteuerrecht -- 3.1 Sieben Einkunftsarten als Ausgangspunkt -- 3.2 Theorien zur Bestimmung des Steuergegenstandes -- 3.3 Dualismus der Einkunftsarten—kein zwingender Zusammenhang von Einkünfteermittlungmethode und zugrundeliegender Steuergegenstandstheorie -- 3.4 Folgerungen für Inhalt und Auslegung steuerbegründender Normen -- 4 Einkommensteuerrechtliche Behandlung der Durchhalter-Fälle -- 4.1 § 20 Abs .1 Nr. 7 EStG als relevante steuerbegründende Rechtsnorm -- 4.2 Umsetzung der Quellentheorie -- 4.3 Unbestimmbarkeit der Quelle bei isolierter Anwendung der quellentheoretischen Grundsätze -- 4.4 Erweiterung um ein Tätigkeitselement als Ausfluß der Markteinkommenstheorie -- 4.5 Umfang der steuerbaren Einnahmen -- 5 Einkommensteuerrechtliche Behandlung der Übertragungsgeschäfte einschließlich der Einlösung durch den Letzterwerber -- 5.2 Umsetzung sowohl der Quellen- als auch der Reinvermögenszugangstheorie -- 5.3 Von § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b bis Nr. 4 EStG erfaßte Produkte -- 5.4 Umfang der steuerbaren Einnahmen -- 5.5 Verhältnis von § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 bis 4 EStG zu § 23 EStG -- 6 Zusammenfassung der Ergebnisse -- Quellenverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kapitaleinkünfte (DE-588)4114139-8 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd Finanzinnovation (DE-588)4124975-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114139-8 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4070699-0 (DE-588)4073213-7 (DE-588)4124975-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Innovative Zinspapiere und zinsähnliche Anlageprodukte Steuerrelevante Nutzungsüberlassung von Geld oder steuerirrelevante Spieltätigkeit |
title_alt | Dissertation Universität Regensburg 1998 |
title_auth | Innovative Zinspapiere und zinsähnliche Anlageprodukte Steuerrelevante Nutzungsüberlassung von Geld oder steuerirrelevante Spieltätigkeit |
title_exact_search | Innovative Zinspapiere und zinsähnliche Anlageprodukte Steuerrelevante Nutzungsüberlassung von Geld oder steuerirrelevante Spieltätigkeit |
title_full | Innovative Zinspapiere und zinsähnliche Anlageprodukte Steuerrelevante Nutzungsüberlassung von Geld oder steuerirrelevante Spieltätigkeit von Harald Sturm |
title_fullStr | Innovative Zinspapiere und zinsähnliche Anlageprodukte Steuerrelevante Nutzungsüberlassung von Geld oder steuerirrelevante Spieltätigkeit von Harald Sturm |
title_full_unstemmed | Innovative Zinspapiere und zinsähnliche Anlageprodukte Steuerrelevante Nutzungsüberlassung von Geld oder steuerirrelevante Spieltätigkeit von Harald Sturm |
title_short | Innovative Zinspapiere und zinsähnliche Anlageprodukte |
title_sort | innovative zinspapiere und zinsahnliche anlageprodukte steuerrelevante nutzungsuberlassung von geld oder steuerirrelevante spieltatigkeit |
title_sub | Steuerrelevante Nutzungsüberlassung von Geld oder steuerirrelevante Spieltätigkeit |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kapitaleinkünfte (DE-588)4114139-8 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd Finanzinnovation (DE-588)4124975-6 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kapitaleinkünfte Steuerrecht Einkommensteuerrecht Kapitalanlage Finanzinnovation Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08215-6 |
work_keys_str_mv | AT sturmharald innovativezinspapiereundzinsahnlicheanlageproduktesteuerrelevantenutzungsuberlassungvongeldodersteuerirrelevantespieltatigkeit AT sturmharald dissertationuniversitatregensburg1998 |