Unternehmensflexibilität: Analyse und Bewertung in der betrieblichen Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Globalisierung, neue Technologien und Produktionskonzepte, Kostendruck und Total Quality Management erfordern von allen Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität und Reaktionsfähigkeit. Die einzelnen Maßnahmen zur Flexibilisierung des Arbeitsprozesses müssen daher je nach unternehmensspezifischen Anforderungen sinnvoll kombiniert werden, um zum Erfolg zu führen. Dr. Heike Bernard entwickelt, basierend auf der theoretischen Diskussion zu Organisationalem Lernen und Unternehmensflexibilisierung, einen Fragebogen zur Erfassung der Unternehmensflexibilität. Dieses Instrument dient als Leitfaden für Betriebe, die sich selbst klassifizieren und ihr eigenes Stärken- und Schwächenpotential identifizieren möchten. Ergänzend werden Ergebnisse einer Untersuchung mit diesem Instrument in 140 Unternehmen präsentiert, branchen- und größenspezifische Unterschiede herausgearbeitet und typische Flexibilitätsmuster und -konzepte vorgestellt. Anhand eines Fallbeispiels wird die konkrete Umsetzung der einzelnen Flexibilisierungsmaßnahmen praxisnah geschildert. "Unternehmensflexibilität" richtet sich an Praktiker in Unternehmen, Geschäftsführer, Organisationsentwickler, Unternehmensberater sowie Arbeitspsychologen und Arbeitswissenschaftler. Studenten und Dozenten der Arbeitswissenschaft sowie der Arbeits- und Organisationspsychologie erhalten wertvolle Einblicke in die Praxis. Dr. Heike Bernard ist Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Arbeitswissenschaft der Universität Kassel |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 232 S.) |
ISBN: | 9783663079897 9783409116572 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07989-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041613797 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200303 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663079897 |c Online |9 978-3-663-07989-7 | ||
020 | |a 9783409116572 |c Print |9 978-3-409-11657-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07989-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863900657 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041613797 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bernard, Heike |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)173325866 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensflexibilität |b Analyse und Bewertung in der betrieblichen Praxis |c von Heike Bernard |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 232 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Globalisierung, neue Technologien und Produktionskonzepte, Kostendruck und Total Quality Management erfordern von allen Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität und Reaktionsfähigkeit. Die einzelnen Maßnahmen zur Flexibilisierung des Arbeitsprozesses müssen daher je nach unternehmensspezifischen Anforderungen sinnvoll kombiniert werden, um zum Erfolg zu führen. Dr. Heike Bernard entwickelt, basierend auf der theoretischen Diskussion zu Organisationalem Lernen und Unternehmensflexibilisierung, einen Fragebogen zur Erfassung der Unternehmensflexibilität. Dieses Instrument dient als Leitfaden für Betriebe, die sich selbst klassifizieren und ihr eigenes Stärken- und Schwächenpotential identifizieren möchten. Ergänzend werden Ergebnisse einer Untersuchung mit diesem Instrument in 140 Unternehmen präsentiert, branchen- und größenspezifische Unterschiede herausgearbeitet und typische Flexibilitätsmuster und -konzepte vorgestellt. Anhand eines Fallbeispiels wird die konkrete Umsetzung der einzelnen Flexibilisierungsmaßnahmen praxisnah geschildert. "Unternehmensflexibilität" richtet sich an Praktiker in Unternehmen, Geschäftsführer, Organisationsentwickler, Unternehmensberater sowie Arbeitspsychologen und Arbeitswissenschaftler. Studenten und Dozenten der Arbeitswissenschaft sowie der Arbeits- und Organisationspsychologie erhalten wertvolle Einblicke in die Praxis. Dr. Heike Bernard ist Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Arbeitswissenschaft der Universität Kassel | ||
505 | 0 | |a 0 Kurzfassung -- 1 Unternehmensflexibilität — Nur ein Schlagwort? -- 2 Die Lernende Organisation -- 3 Lernende Organisation und Unternehmensflexibilität -- 4 Entwicklung Eines Instrumentes zur Erfassung der Unternehmensflexibilität -- 5 Ergebnisdarstellung -- 6 Identifizierung von Flexibilitätstypen -- 7 Ausblick -- Literatur | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Flexibilität |0 (DE-588)4125037-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Flexibilität |0 (DE-588)4125037-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07989-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054930 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151819477188608 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bernard, Heike 1969- |
author_GND | (DE-588)173325866 |
author_facet | Bernard, Heike 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Bernard, Heike 1969- |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041613797 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 0 Kurzfassung -- 1 Unternehmensflexibilität — Nur ein Schlagwort? -- 2 Die Lernende Organisation -- 3 Lernende Organisation und Unternehmensflexibilität -- 4 Entwicklung Eines Instrumentes zur Erfassung der Unternehmensflexibilität -- 5 Ergebnisdarstellung -- 6 Identifizierung von Flexibilitätstypen -- 7 Ausblick -- Literatur |
ctrlnum | (OCoLC)863900657 (DE-599)BVBBV041613797 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07989-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04043nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041613797</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200303 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663079897</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07989-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409116572</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-11657-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07989-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863900657</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041613797</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bernard, Heike</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173325866</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensflexibilität</subfield><subfield code="b">Analyse und Bewertung in der betrieblichen Praxis</subfield><subfield code="c">von Heike Bernard</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 232 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Globalisierung, neue Technologien und Produktionskonzepte, Kostendruck und Total Quality Management erfordern von allen Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität und Reaktionsfähigkeit. Die einzelnen Maßnahmen zur Flexibilisierung des Arbeitsprozesses müssen daher je nach unternehmensspezifischen Anforderungen sinnvoll kombiniert werden, um zum Erfolg zu führen. Dr. Heike Bernard entwickelt, basierend auf der theoretischen Diskussion zu Organisationalem Lernen und Unternehmensflexibilisierung, einen Fragebogen zur Erfassung der Unternehmensflexibilität. Dieses Instrument dient als Leitfaden für Betriebe, die sich selbst klassifizieren und ihr eigenes Stärken- und Schwächenpotential identifizieren möchten. Ergänzend werden Ergebnisse einer Untersuchung mit diesem Instrument in 140 Unternehmen präsentiert, branchen- und größenspezifische Unterschiede herausgearbeitet und typische Flexibilitätsmuster und -konzepte vorgestellt. Anhand eines Fallbeispiels wird die konkrete Umsetzung der einzelnen Flexibilisierungsmaßnahmen praxisnah geschildert. "Unternehmensflexibilität" richtet sich an Praktiker in Unternehmen, Geschäftsführer, Organisationsentwickler, Unternehmensberater sowie Arbeitspsychologen und Arbeitswissenschaftler. Studenten und Dozenten der Arbeitswissenschaft sowie der Arbeits- und Organisationspsychologie erhalten wertvolle Einblicke in die Praxis. Dr. Heike Bernard ist Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Arbeitswissenschaft der Universität Kassel</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">0 Kurzfassung -- 1 Unternehmensflexibilität — Nur ein Schlagwort? -- 2 Die Lernende Organisation -- 3 Lernende Organisation und Unternehmensflexibilität -- 4 Entwicklung Eines Instrumentes zur Erfassung der Unternehmensflexibilität -- 5 Ergebnisdarstellung -- 6 Identifizierung von Flexibilitätstypen -- 7 Ausblick -- Literatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flexibilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125037-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Flexibilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125037-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07989-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054930</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041613797 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663079897 9783409116572 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054930 |
oclc_num | 863900657 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 232 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Bernard, Heike 1969- Verfasser (DE-588)173325866 aut Unternehmensflexibilität Analyse und Bewertung in der betrieblichen Praxis von Heike Bernard Wiesbaden Gabler Verlag 2000 1 Online-Ressource (XV, 232 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Globalisierung, neue Technologien und Produktionskonzepte, Kostendruck und Total Quality Management erfordern von allen Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität und Reaktionsfähigkeit. Die einzelnen Maßnahmen zur Flexibilisierung des Arbeitsprozesses müssen daher je nach unternehmensspezifischen Anforderungen sinnvoll kombiniert werden, um zum Erfolg zu führen. Dr. Heike Bernard entwickelt, basierend auf der theoretischen Diskussion zu Organisationalem Lernen und Unternehmensflexibilisierung, einen Fragebogen zur Erfassung der Unternehmensflexibilität. Dieses Instrument dient als Leitfaden für Betriebe, die sich selbst klassifizieren und ihr eigenes Stärken- und Schwächenpotential identifizieren möchten. Ergänzend werden Ergebnisse einer Untersuchung mit diesem Instrument in 140 Unternehmen präsentiert, branchen- und größenspezifische Unterschiede herausgearbeitet und typische Flexibilitätsmuster und -konzepte vorgestellt. Anhand eines Fallbeispiels wird die konkrete Umsetzung der einzelnen Flexibilisierungsmaßnahmen praxisnah geschildert. "Unternehmensflexibilität" richtet sich an Praktiker in Unternehmen, Geschäftsführer, Organisationsentwickler, Unternehmensberater sowie Arbeitspsychologen und Arbeitswissenschaftler. Studenten und Dozenten der Arbeitswissenschaft sowie der Arbeits- und Organisationspsychologie erhalten wertvolle Einblicke in die Praxis. Dr. Heike Bernard ist Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Arbeitswissenschaft der Universität Kassel 0 Kurzfassung -- 1 Unternehmensflexibilität — Nur ein Schlagwort? -- 2 Die Lernende Organisation -- 3 Lernende Organisation und Unternehmensflexibilität -- 4 Entwicklung Eines Instrumentes zur Erfassung der Unternehmensflexibilität -- 5 Ergebnisdarstellung -- 6 Identifizierung von Flexibilitätstypen -- 7 Ausblick -- Literatur Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd rswk-swf Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd rswk-swf Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 s Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 s Flexibilität (DE-588)4125037-0 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-07989-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bernard, Heike 1969- Unternehmensflexibilität Analyse und Bewertung in der betrieblichen Praxis 0 Kurzfassung -- 1 Unternehmensflexibilität — Nur ein Schlagwort? -- 2 Die Lernende Organisation -- 3 Lernende Organisation und Unternehmensflexibilität -- 4 Entwicklung Eines Instrumentes zur Erfassung der Unternehmensflexibilität -- 5 Ergebnisdarstellung -- 6 Identifizierung von Flexibilitätstypen -- 7 Ausblick -- Literatur Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125037-0 (DE-588)4198012-8 (DE-588)4126887-8 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmensflexibilität Analyse und Bewertung in der betrieblichen Praxis |
title_auth | Unternehmensflexibilität Analyse und Bewertung in der betrieblichen Praxis |
title_exact_search | Unternehmensflexibilität Analyse und Bewertung in der betrieblichen Praxis |
title_full | Unternehmensflexibilität Analyse und Bewertung in der betrieblichen Praxis von Heike Bernard |
title_fullStr | Unternehmensflexibilität Analyse und Bewertung in der betrieblichen Praxis von Heike Bernard |
title_full_unstemmed | Unternehmensflexibilität Analyse und Bewertung in der betrieblichen Praxis von Heike Bernard |
title_short | Unternehmensflexibilität |
title_sort | unternehmensflexibilitat analyse und bewertung in der betrieblichen praxis |
title_sub | Analyse und Bewertung in der betrieblichen Praxis |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Flexibilität Organisatorisches Lernen Organisationsentwicklung Unternehmen Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07989-7 |
work_keys_str_mv | AT bernardheike unternehmensflexibilitatanalyseundbewertunginderbetrieblichenpraxis |