Unternehmensidentität als Ressource: Zur Bedeutung eines identitätsorientierten Ressourcenmanagements für die Luxusgüterindustrie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2000
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Markt- und Unternehmensentwicklung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Globalisierung, Unternehmensübernahmen, Innovationsdynamik, steigende Qualitätsansprüche der Käufer sowie die zunehmenden Imitationsversuche von Unternehmensleistungen kennzeichnen die gegenwärtige Situation in der Luxusgüterindustrie. Aufgrund der Intensivierung des Wettbewerbs ist das Management der betroffenen Unternehmen aufgefordert, zukunftsfähige Konzeptionen zur Sicherung der eigenen Erfolgspotenziale bereitzustellen, um somit auch im globalen Marktgeschehen überlegen konkurrieren zu können. Sascha Vukelic untersucht theoretisch fundiert, welche identitätsrelevanten Unternehmensressourcen für die nachhaltige Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen der Luxusgüterindustrie geeignet sind. Im Rahmen einer explorativen Fallstudie stellt der Autor am Beispiel von vier global agierenden Luxusgüterunternehmen die Schlüsselressourcen vor, die für die jeweilige Identität der Unternehmen von maßgeblicher Bedeutung sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 265 S.) |
ISBN: | 9783663079705 9783824470716 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07970-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041613787 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663079705 |c Online |9 978-3-663-07970-5 | ||
020 | |a 9783824470716 |c Print |9 978-3-8244-7071-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07970-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863975749 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041613787 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Vukelic, Sascha |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensidentität als Ressource |b Zur Bedeutung eines identitätsorientierten Ressourcenmanagements für die Luxusgüterindustrie |c von Sascha Vukelic |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 265 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Markt- und Unternehmensentwicklung | |
500 | |a Globalisierung, Unternehmensübernahmen, Innovationsdynamik, steigende Qualitätsansprüche der Käufer sowie die zunehmenden Imitationsversuche von Unternehmensleistungen kennzeichnen die gegenwärtige Situation in der Luxusgüterindustrie. Aufgrund der Intensivierung des Wettbewerbs ist das Management der betroffenen Unternehmen aufgefordert, zukunftsfähige Konzeptionen zur Sicherung der eigenen Erfolgspotenziale bereitzustellen, um somit auch im globalen Marktgeschehen überlegen konkurrieren zu können. Sascha Vukelic untersucht theoretisch fundiert, welche identitätsrelevanten Unternehmensressourcen für die nachhaltige Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen der Luxusgüterindustrie geeignet sind. Im Rahmen einer explorativen Fallstudie stellt der Autor am Beispiel von vier global agierenden Luxusgüterunternehmen die Schlüsselressourcen vor, die für die jeweilige Identität der Unternehmen von maßgeblicher Bedeutung sind | ||
505 | 0 | |a I Problemstellung und Untersuchungskonzeption -- II Die Abgrenzung des Untersuchungsfeldes und die begrifflichen Grundlagen -- III Die Darlegung identitätsorientierter Ressourcen für Luxusgüterunternehmen -- IV Fallstudie -- V Schlussbetrachtung -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsfähigkeit |0 (DE-588)4065837-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ressourcenmanagement |0 (DE-588)4431979-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Luxusware |0 (DE-588)4192135-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konsumgüterindustrie |0 (DE-588)4194766-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Luxusgüterproduktion |0 (DE-588)4455182-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Identity |0 (DE-588)4193565-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Konsumgüterindustrie |0 (DE-588)4194766-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Luxusware |0 (DE-588)4192135-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wettbewerbsfähigkeit |0 (DE-588)4065837-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ressourcenmanagement |0 (DE-588)4431979-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Corporate Identity |0 (DE-588)4193565-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Corporate Identity |0 (DE-588)4193565-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Ressourcenmanagement |0 (DE-588)4431979-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Luxusgüterproduktion |0 (DE-588)4455182-4 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07970-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054920 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151819440488448 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Vukelic, Sascha |
author_facet | Vukelic, Sascha |
author_role | aut |
author_sort | Vukelic, Sascha |
author_variant | s v sv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041613787 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I Problemstellung und Untersuchungskonzeption -- II Die Abgrenzung des Untersuchungsfeldes und die begrifflichen Grundlagen -- III Die Darlegung identitätsorientierter Ressourcen für Luxusgüterunternehmen -- IV Fallstudie -- V Schlussbetrachtung -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863975749 (DE-599)BVBBV041613787 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07970-5 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04076nmm a2200697zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041613787</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663079705</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07970-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824470716</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7071-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07970-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863975749</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041613787</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vukelic, Sascha</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensidentität als Ressource</subfield><subfield code="b">Zur Bedeutung eines identitätsorientierten Ressourcenmanagements für die Luxusgüterindustrie</subfield><subfield code="c">von Sascha Vukelic</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 265 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Markt- und Unternehmensentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Globalisierung, Unternehmensübernahmen, Innovationsdynamik, steigende Qualitätsansprüche der Käufer sowie die zunehmenden Imitationsversuche von Unternehmensleistungen kennzeichnen die gegenwärtige Situation in der Luxusgüterindustrie. Aufgrund der Intensivierung des Wettbewerbs ist das Management der betroffenen Unternehmen aufgefordert, zukunftsfähige Konzeptionen zur Sicherung der eigenen Erfolgspotenziale bereitzustellen, um somit auch im globalen Marktgeschehen überlegen konkurrieren zu können. Sascha Vukelic untersucht theoretisch fundiert, welche identitätsrelevanten Unternehmensressourcen für die nachhaltige Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen der Luxusgüterindustrie geeignet sind. Im Rahmen einer explorativen Fallstudie stellt der Autor am Beispiel von vier global agierenden Luxusgüterunternehmen die Schlüsselressourcen vor, die für die jeweilige Identität der Unternehmen von maßgeblicher Bedeutung sind</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I Problemstellung und Untersuchungskonzeption -- II Die Abgrenzung des Untersuchungsfeldes und die begrifflichen Grundlagen -- III Die Darlegung identitätsorientierter Ressourcen für Luxusgüterunternehmen -- IV Fallstudie -- V Schlussbetrachtung -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065837-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ressourcenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431979-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Luxusware</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192135-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konsumgüterindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194766-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Luxusgüterproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4455182-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Identity</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193565-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konsumgüterindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194766-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Luxusware</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192135-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065837-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ressourcenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431979-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Corporate Identity</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193565-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Corporate Identity</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193565-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ressourcenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431979-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Luxusgüterproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4455182-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07970-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054920</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041613787 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663079705 9783824470716 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054920 |
oclc_num | 863975749 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 265 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Markt- und Unternehmensentwicklung |
spelling | Vukelic, Sascha Verfasser aut Unternehmensidentität als Ressource Zur Bedeutung eines identitätsorientierten Ressourcenmanagements für die Luxusgüterindustrie von Sascha Vukelic Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2000 1 Online-Ressource (XVI, 265 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Markt- und Unternehmensentwicklung Globalisierung, Unternehmensübernahmen, Innovationsdynamik, steigende Qualitätsansprüche der Käufer sowie die zunehmenden Imitationsversuche von Unternehmensleistungen kennzeichnen die gegenwärtige Situation in der Luxusgüterindustrie. Aufgrund der Intensivierung des Wettbewerbs ist das Management der betroffenen Unternehmen aufgefordert, zukunftsfähige Konzeptionen zur Sicherung der eigenen Erfolgspotenziale bereitzustellen, um somit auch im globalen Marktgeschehen überlegen konkurrieren zu können. Sascha Vukelic untersucht theoretisch fundiert, welche identitätsrelevanten Unternehmensressourcen für die nachhaltige Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen der Luxusgüterindustrie geeignet sind. Im Rahmen einer explorativen Fallstudie stellt der Autor am Beispiel von vier global agierenden Luxusgüterunternehmen die Schlüsselressourcen vor, die für die jeweilige Identität der Unternehmen von maßgeblicher Bedeutung sind I Problemstellung und Untersuchungskonzeption -- II Die Abgrenzung des Untersuchungsfeldes und die begrifflichen Grundlagen -- III Die Darlegung identitätsorientierter Ressourcen für Luxusgüterunternehmen -- IV Fallstudie -- V Schlussbetrachtung -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4065837-5 gnd rswk-swf Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd rswk-swf Luxusware (DE-588)4192135-5 gnd rswk-swf Konsumgüterindustrie (DE-588)4194766-6 gnd rswk-swf Luxusgüterproduktion (DE-588)4455182-4 gnd rswk-swf Corporate Identity (DE-588)4193565-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Konsumgüterindustrie (DE-588)4194766-6 s Luxusware (DE-588)4192135-5 s Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4065837-5 s Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 s Corporate Identity (DE-588)4193565-2 s 2\p DE-604 Luxusgüterproduktion (DE-588)4455182-4 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-07970-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Vukelic, Sascha Unternehmensidentität als Ressource Zur Bedeutung eines identitätsorientierten Ressourcenmanagements für die Luxusgüterindustrie I Problemstellung und Untersuchungskonzeption -- II Die Abgrenzung des Untersuchungsfeldes und die begrifflichen Grundlagen -- III Die Darlegung identitätsorientierter Ressourcen für Luxusgüterunternehmen -- IV Fallstudie -- V Schlussbetrachtung -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4065837-5 gnd Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd Luxusware (DE-588)4192135-5 gnd Konsumgüterindustrie (DE-588)4194766-6 gnd Luxusgüterproduktion (DE-588)4455182-4 gnd Corporate Identity (DE-588)4193565-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065837-5 (DE-588)4431979-4 (DE-588)4192135-5 (DE-588)4194766-6 (DE-588)4455182-4 (DE-588)4193565-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmensidentität als Ressource Zur Bedeutung eines identitätsorientierten Ressourcenmanagements für die Luxusgüterindustrie |
title_auth | Unternehmensidentität als Ressource Zur Bedeutung eines identitätsorientierten Ressourcenmanagements für die Luxusgüterindustrie |
title_exact_search | Unternehmensidentität als Ressource Zur Bedeutung eines identitätsorientierten Ressourcenmanagements für die Luxusgüterindustrie |
title_full | Unternehmensidentität als Ressource Zur Bedeutung eines identitätsorientierten Ressourcenmanagements für die Luxusgüterindustrie von Sascha Vukelic |
title_fullStr | Unternehmensidentität als Ressource Zur Bedeutung eines identitätsorientierten Ressourcenmanagements für die Luxusgüterindustrie von Sascha Vukelic |
title_full_unstemmed | Unternehmensidentität als Ressource Zur Bedeutung eines identitätsorientierten Ressourcenmanagements für die Luxusgüterindustrie von Sascha Vukelic |
title_short | Unternehmensidentität als Ressource |
title_sort | unternehmensidentitat als ressource zur bedeutung eines identitatsorientierten ressourcenmanagements fur die luxusguterindustrie |
title_sub | Zur Bedeutung eines identitätsorientierten Ressourcenmanagements für die Luxusgüterindustrie |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4065837-5 gnd Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd Luxusware (DE-588)4192135-5 gnd Konsumgüterindustrie (DE-588)4194766-6 gnd Luxusgüterproduktion (DE-588)4455182-4 gnd Corporate Identity (DE-588)4193565-2 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Wettbewerbsfähigkeit Ressourcenmanagement Luxusware Konsumgüterindustrie Luxusgüterproduktion Corporate Identity Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07970-5 |
work_keys_str_mv | AT vukelicsascha unternehmensidentitatalsressourcezurbedeutungeinesidentitatsorientiertenressourcenmanagementsfurdieluxusguterindustrie |