Grundlagen der Immobilienwirtschaft: Recht — Steuern — Marketing — Finanzierung — Bestandsmanagement — Projektentwicklung
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2003
|
Ausgabe: | 4., vollständig überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Immobilienwirtschaft ist in Deutschland ein noch junges, aber stark expandierendes Fachgebiet. Auf Grund der heterogenen inhaltlichen Struktur sind fundierte ökonomische, steuerliche und juristische Kenntnisse unverzichtbar. "Grundlagen der Immobilienwirtschaft" macht auf anschauliche Weise mit dem gesamten Lebenszyklus einer Immobilie vertraut. Die Herausgeberin, Kerry-U. Brauer, und ein fachkundiges Autorenteam führen systematisch in die Bereiche - Rechtsgrundlagen, - Steuerliche Betrachtungen zu Immobilien, - Immobilienmarketing, - Renditeberechnung, - Immobilienfinanzierung, - Immobilienbestandsmanagement und - Immobilienprojektentwicklung ein. Mit der Projektentwicklung wird der Lebenszyklus zusammengefasst und die Thematik abgerundet. In die vierte Auflage sind die Änderungen im Rahmen der Schuldrechtsreform komplett eingearbeitet. Das gleiche gilt für die aktuellen steuerrechtlichen Rahmenbedingungen der Branche, die höheren Anforderungen an die Kapitalbeschaffung (Basel II und Finanzierungsinnovationen) sowie an die Vermarktung von Immobilien. Das Teilkapitel zum Mietrecht wurde neu erstellt. "Grundlagen der Immobilienwirtschaft" richtet sich an Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften an Fachhochschulen, Universitäten und Weiterbildungsinstitutionen. Es eignet sich gleichermaßen als Nachschlagewerk für Praktiker, die sich umfassend über Fragen der Immobilienwirtschaft informieren möchten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 608 S.) |
ISBN: | 9783663076582 9783409421072 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07658-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041613680 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190329 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663076582 |c Online |9 978-3-663-07658-2 | ||
020 | |a 9783409421072 |c Print |9 978-3-409-42107-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07658-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863871288 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041613680 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Immobilienwirtschaft |b Recht — Steuern — Marketing — Finanzierung — Bestandsmanagement — Projektentwicklung |c herausgegeben von Kerry-U. Brauer |
250 | |a 4., vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 608 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Immobilienwirtschaft ist in Deutschland ein noch junges, aber stark expandierendes Fachgebiet. Auf Grund der heterogenen inhaltlichen Struktur sind fundierte ökonomische, steuerliche und juristische Kenntnisse unverzichtbar. "Grundlagen der Immobilienwirtschaft" macht auf anschauliche Weise mit dem gesamten Lebenszyklus einer Immobilie vertraut. Die Herausgeberin, Kerry-U. Brauer, und ein fachkundiges Autorenteam führen systematisch in die Bereiche - Rechtsgrundlagen, - Steuerliche Betrachtungen zu Immobilien, - Immobilienmarketing, - Renditeberechnung, - Immobilienfinanzierung, - Immobilienbestandsmanagement und - Immobilienprojektentwicklung ein. Mit der Projektentwicklung wird der Lebenszyklus zusammengefasst und die Thematik abgerundet. In die vierte Auflage sind die Änderungen im Rahmen der Schuldrechtsreform komplett eingearbeitet. Das gleiche gilt für die aktuellen steuerrechtlichen Rahmenbedingungen der Branche, die höheren Anforderungen an die Kapitalbeschaffung (Basel II und Finanzierungsinnovationen) sowie an die Vermarktung von Immobilien. Das Teilkapitel zum Mietrecht wurde neu erstellt. "Grundlagen der Immobilienwirtschaft" richtet sich an Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften an Fachhochschulen, Universitäten und Weiterbildungsinstitutionen. Es eignet sich gleichermaßen als Nachschlagewerk für Praktiker, die sich umfassend über Fragen der Immobilienwirtschaft informieren möchten | ||
505 | 0 | |a I Einführung in die Immobilienwirtschaft -- I.1 Betrachtung der Immobilienwirtschaft als Immobilienbetriebslehre -- I.2 Unternehmen in der Immobilienwirtschaft -- I.3 Volkswirtschaftliche Einordnung der Immobilienwirtschaft -- I.4 Literaturverzeichnis -- II Rechtsgrundlagen der Immobilienwirtschaft -- II.1 Grundstücksrecht -- II.2 Öffentliches und privates Baurecht -- II.3 Mietrecht -- II.4 Bauträgerrecht -- II.5 Maklerrecht -- II.6 Wohneigentumsrecht -- II.7 Literaturverzeichnis -- III Steuerliche Betrachtungen zu Immobilien -- III.1 Uberblick über wesentliche Steuerarten -- III.2 Steuern bei Immobilienerwerb, -besitz und -abgabe -- III.3 Vermögenszuordnung und steuerliche Bewertung von Immobilien -- III.4 Immobilien im Einkommensteuerrecht -- III.5 Förderung von Immobilieneigentum -- III.6 Immobilien im Umsatzsteuerrecht -- III.7 Immobilien im Gewerbesteuerrecht -- III.8 Immobilien im Erbschaftssteuerrecht -- III.9 Literaturverzeichnis -- IV Immobilienmarketing -- | |
505 | 0 | |a IV.1 Einordnung und Grundlagen des Immobilienmarketing -- IV.2 Marketing von Projektentwicklern und Bauträgern -- IV.3 Marketing von Immobilienmaklern -- IV.4 Marketing von Immobilienverwaltern -- IV.5 Exkurs Standortmarketing -- IV.6 Exkurs Stadtmarketing -- IV.7 Literaturverzeichnis -- V Renditeberechnung bei Immobilieninvestitionen -- V.1 Abgrenzung zwischen Wirtschaftlichkeit, Rentabilität und Rendite -- V.2 Einnahmen- und Ausgabegrößen bei Immobilieninvestitionen -- V.3 Renditeberechnung aus Sicht eines Endinvestors -- V.4 Möglichkeiten der Objektivierung der Renditeberechnung mit Hilfe der Monte Carlo Analyse -- V.5. Renditeberechnung aus Sicht eines Zwischeninvestors -- V.6 Wirtschaftlichkeitsberechnung aus Sicht einer Bank -- V.7 Literaturverzeichnis -- VI Immobilienfinanzierung -- VI.1 Einordnung der Immobilienfinanzierung -- VI.2 Kreditarten und Zinsvereinbarungen -- VI.3 Kreditantrag -- VI.4 Kreditgewährung -- VI.5 Bauträgerfinanzierung -- | |
505 | 0 | |a VI.6 Innovative Finanzierungsformen -- VI.7 Finanzielle Förderung von Immobilieninvestitionen -- VI.8 Literaturverzeichnis -- VII Immobilienbestandsmanagement -- VII.1 Verwaltung von Immobilien -- VII.2 Bestandsmanagement -- VII.3 Die Umsatzsteuer bei der Verwaltung -- VII.4 Die Versicherung von Immobilien -- VII.5. Controlling in der Haus- und Grundstücksverwaltung -- VII.6 Exkurs: Einsatz von EDV-Programmen zur Hausverwaltung -- VII.7 Literaturverzeichnis -- VIII Immobilienprojektentwicklung -- VIII.1 Grundlagen der Projektentwicklung -- VIII.2 Phase bis zur Investitionsentscheidung -- VIII.3 Konzeptions- und Planungsphase -- VIII.4 Realisierungsphase und Vermarktung -- VIII.5 Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Business/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Immobilienwirtschaft |0 (DE-588)4113997-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Immobilienwirtschaft |0 (DE-588)4113997-5 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brauer, Kerry-U. |d 1959- |e Sonstige |0 (DE-588)112240143 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07658-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054813 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151819231821824 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)112240143 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041613680 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I Einführung in die Immobilienwirtschaft -- I.1 Betrachtung der Immobilienwirtschaft als Immobilienbetriebslehre -- I.2 Unternehmen in der Immobilienwirtschaft -- I.3 Volkswirtschaftliche Einordnung der Immobilienwirtschaft -- I.4 Literaturverzeichnis -- II Rechtsgrundlagen der Immobilienwirtschaft -- II.1 Grundstücksrecht -- II.2 Öffentliches und privates Baurecht -- II.3 Mietrecht -- II.4 Bauträgerrecht -- II.5 Maklerrecht -- II.6 Wohneigentumsrecht -- II.7 Literaturverzeichnis -- III Steuerliche Betrachtungen zu Immobilien -- III.1 Uberblick über wesentliche Steuerarten -- III.2 Steuern bei Immobilienerwerb, -besitz und -abgabe -- III.3 Vermögenszuordnung und steuerliche Bewertung von Immobilien -- III.4 Immobilien im Einkommensteuerrecht -- III.5 Förderung von Immobilieneigentum -- III.6 Immobilien im Umsatzsteuerrecht -- III.7 Immobilien im Gewerbesteuerrecht -- III.8 Immobilien im Erbschaftssteuerrecht -- III.9 Literaturverzeichnis -- IV Immobilienmarketing -- IV.1 Einordnung und Grundlagen des Immobilienmarketing -- IV.2 Marketing von Projektentwicklern und Bauträgern -- IV.3 Marketing von Immobilienmaklern -- IV.4 Marketing von Immobilienverwaltern -- IV.5 Exkurs Standortmarketing -- IV.6 Exkurs Stadtmarketing -- IV.7 Literaturverzeichnis -- V Renditeberechnung bei Immobilieninvestitionen -- V.1 Abgrenzung zwischen Wirtschaftlichkeit, Rentabilität und Rendite -- V.2 Einnahmen- und Ausgabegrößen bei Immobilieninvestitionen -- V.3 Renditeberechnung aus Sicht eines Endinvestors -- V.4 Möglichkeiten der Objektivierung der Renditeberechnung mit Hilfe der Monte Carlo Analyse -- V.5. Renditeberechnung aus Sicht eines Zwischeninvestors -- V.6 Wirtschaftlichkeitsberechnung aus Sicht einer Bank -- V.7 Literaturverzeichnis -- VI Immobilienfinanzierung -- VI.1 Einordnung der Immobilienfinanzierung -- VI.2 Kreditarten und Zinsvereinbarungen -- VI.3 Kreditantrag -- VI.4 Kreditgewährung -- VI.5 Bauträgerfinanzierung -- VI.6 Innovative Finanzierungsformen -- VI.7 Finanzielle Förderung von Immobilieninvestitionen -- VI.8 Literaturverzeichnis -- VII Immobilienbestandsmanagement -- VII.1 Verwaltung von Immobilien -- VII.2 Bestandsmanagement -- VII.3 Die Umsatzsteuer bei der Verwaltung -- VII.4 Die Versicherung von Immobilien -- VII.5. Controlling in der Haus- und Grundstücksverwaltung -- VII.6 Exkurs: Einsatz von EDV-Programmen zur Hausverwaltung -- VII.7 Literaturverzeichnis -- VIII Immobilienprojektentwicklung -- VIII.1 Grundlagen der Projektentwicklung -- VIII.2 Phase bis zur Investitionsentscheidung -- VIII.3 Konzeptions- und Planungsphase -- VIII.4 Realisierungsphase und Vermarktung -- VIII.5 Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863871288 (DE-599)BVBBV041613680 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07658-2 |
edition | 4., vollständig überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06437nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041613680</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190329 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663076582</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07658-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409421072</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-42107-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07658-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863871288</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041613680</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Immobilienwirtschaft</subfield><subfield code="b">Recht — Steuern — Marketing — Finanzierung — Bestandsmanagement — Projektentwicklung</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Kerry-U. Brauer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 608 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Immobilienwirtschaft ist in Deutschland ein noch junges, aber stark expandierendes Fachgebiet. Auf Grund der heterogenen inhaltlichen Struktur sind fundierte ökonomische, steuerliche und juristische Kenntnisse unverzichtbar. "Grundlagen der Immobilienwirtschaft" macht auf anschauliche Weise mit dem gesamten Lebenszyklus einer Immobilie vertraut. Die Herausgeberin, Kerry-U. Brauer, und ein fachkundiges Autorenteam führen systematisch in die Bereiche - Rechtsgrundlagen, - Steuerliche Betrachtungen zu Immobilien, - Immobilienmarketing, - Renditeberechnung, - Immobilienfinanzierung, - Immobilienbestandsmanagement und - Immobilienprojektentwicklung ein. Mit der Projektentwicklung wird der Lebenszyklus zusammengefasst und die Thematik abgerundet. In die vierte Auflage sind die Änderungen im Rahmen der Schuldrechtsreform komplett eingearbeitet. Das gleiche gilt für die aktuellen steuerrechtlichen Rahmenbedingungen der Branche, die höheren Anforderungen an die Kapitalbeschaffung (Basel II und Finanzierungsinnovationen) sowie an die Vermarktung von Immobilien. Das Teilkapitel zum Mietrecht wurde neu erstellt. "Grundlagen der Immobilienwirtschaft" richtet sich an Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften an Fachhochschulen, Universitäten und Weiterbildungsinstitutionen. Es eignet sich gleichermaßen als Nachschlagewerk für Praktiker, die sich umfassend über Fragen der Immobilienwirtschaft informieren möchten</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I Einführung in die Immobilienwirtschaft -- I.1 Betrachtung der Immobilienwirtschaft als Immobilienbetriebslehre -- I.2 Unternehmen in der Immobilienwirtschaft -- I.3 Volkswirtschaftliche Einordnung der Immobilienwirtschaft -- I.4 Literaturverzeichnis -- II Rechtsgrundlagen der Immobilienwirtschaft -- II.1 Grundstücksrecht -- II.2 Öffentliches und privates Baurecht -- II.3 Mietrecht -- II.4 Bauträgerrecht -- II.5 Maklerrecht -- II.6 Wohneigentumsrecht -- II.7 Literaturverzeichnis -- III Steuerliche Betrachtungen zu Immobilien -- III.1 Uberblick über wesentliche Steuerarten -- III.2 Steuern bei Immobilienerwerb, -besitz und -abgabe -- III.3 Vermögenszuordnung und steuerliche Bewertung von Immobilien -- III.4 Immobilien im Einkommensteuerrecht -- III.5 Förderung von Immobilieneigentum -- III.6 Immobilien im Umsatzsteuerrecht -- III.7 Immobilien im Gewerbesteuerrecht -- III.8 Immobilien im Erbschaftssteuerrecht -- III.9 Literaturverzeichnis -- IV Immobilienmarketing --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">IV.1 Einordnung und Grundlagen des Immobilienmarketing -- IV.2 Marketing von Projektentwicklern und Bauträgern -- IV.3 Marketing von Immobilienmaklern -- IV.4 Marketing von Immobilienverwaltern -- IV.5 Exkurs Standortmarketing -- IV.6 Exkurs Stadtmarketing -- IV.7 Literaturverzeichnis -- V Renditeberechnung bei Immobilieninvestitionen -- V.1 Abgrenzung zwischen Wirtschaftlichkeit, Rentabilität und Rendite -- V.2 Einnahmen- und Ausgabegrößen bei Immobilieninvestitionen -- V.3 Renditeberechnung aus Sicht eines Endinvestors -- V.4 Möglichkeiten der Objektivierung der Renditeberechnung mit Hilfe der Monte Carlo Analyse -- V.5. Renditeberechnung aus Sicht eines Zwischeninvestors -- V.6 Wirtschaftlichkeitsberechnung aus Sicht einer Bank -- V.7 Literaturverzeichnis -- VI Immobilienfinanzierung -- VI.1 Einordnung der Immobilienfinanzierung -- VI.2 Kreditarten und Zinsvereinbarungen -- VI.3 Kreditantrag -- VI.4 Kreditgewährung -- VI.5 Bauträgerfinanzierung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">VI.6 Innovative Finanzierungsformen -- VI.7 Finanzielle Förderung von Immobilieninvestitionen -- VI.8 Literaturverzeichnis -- VII Immobilienbestandsmanagement -- VII.1 Verwaltung von Immobilien -- VII.2 Bestandsmanagement -- VII.3 Die Umsatzsteuer bei der Verwaltung -- VII.4 Die Versicherung von Immobilien -- VII.5. Controlling in der Haus- und Grundstücksverwaltung -- VII.6 Exkurs: Einsatz von EDV-Programmen zur Hausverwaltung -- VII.7 Literaturverzeichnis -- VIII Immobilienprojektentwicklung -- VIII.1 Grundlagen der Projektentwicklung -- VIII.2 Phase bis zur Investitionsentscheidung -- VIII.3 Konzeptions- und Planungsphase -- VIII.4 Realisierungsphase und Vermarktung -- VIII.5 Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immobilienwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113997-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Immobilienwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113997-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brauer, Kerry-U.</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)112240143</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07658-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054813</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041613680 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663076582 9783409421072 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054813 |
oclc_num | 863871288 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 608 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Grundlagen der Immobilienwirtschaft Recht — Steuern — Marketing — Finanzierung — Bestandsmanagement — Projektentwicklung herausgegeben von Kerry-U. Brauer 4., vollständig überarbeitete Auflage Wiesbaden Gabler Verlag 2003 1 Online-Ressource (XV, 608 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Immobilienwirtschaft ist in Deutschland ein noch junges, aber stark expandierendes Fachgebiet. Auf Grund der heterogenen inhaltlichen Struktur sind fundierte ökonomische, steuerliche und juristische Kenntnisse unverzichtbar. "Grundlagen der Immobilienwirtschaft" macht auf anschauliche Weise mit dem gesamten Lebenszyklus einer Immobilie vertraut. Die Herausgeberin, Kerry-U. Brauer, und ein fachkundiges Autorenteam führen systematisch in die Bereiche - Rechtsgrundlagen, - Steuerliche Betrachtungen zu Immobilien, - Immobilienmarketing, - Renditeberechnung, - Immobilienfinanzierung, - Immobilienbestandsmanagement und - Immobilienprojektentwicklung ein. Mit der Projektentwicklung wird der Lebenszyklus zusammengefasst und die Thematik abgerundet. In die vierte Auflage sind die Änderungen im Rahmen der Schuldrechtsreform komplett eingearbeitet. Das gleiche gilt für die aktuellen steuerrechtlichen Rahmenbedingungen der Branche, die höheren Anforderungen an die Kapitalbeschaffung (Basel II und Finanzierungsinnovationen) sowie an die Vermarktung von Immobilien. Das Teilkapitel zum Mietrecht wurde neu erstellt. "Grundlagen der Immobilienwirtschaft" richtet sich an Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften an Fachhochschulen, Universitäten und Weiterbildungsinstitutionen. Es eignet sich gleichermaßen als Nachschlagewerk für Praktiker, die sich umfassend über Fragen der Immobilienwirtschaft informieren möchten I Einführung in die Immobilienwirtschaft -- I.1 Betrachtung der Immobilienwirtschaft als Immobilienbetriebslehre -- I.2 Unternehmen in der Immobilienwirtschaft -- I.3 Volkswirtschaftliche Einordnung der Immobilienwirtschaft -- I.4 Literaturverzeichnis -- II Rechtsgrundlagen der Immobilienwirtschaft -- II.1 Grundstücksrecht -- II.2 Öffentliches und privates Baurecht -- II.3 Mietrecht -- II.4 Bauträgerrecht -- II.5 Maklerrecht -- II.6 Wohneigentumsrecht -- II.7 Literaturverzeichnis -- III Steuerliche Betrachtungen zu Immobilien -- III.1 Uberblick über wesentliche Steuerarten -- III.2 Steuern bei Immobilienerwerb, -besitz und -abgabe -- III.3 Vermögenszuordnung und steuerliche Bewertung von Immobilien -- III.4 Immobilien im Einkommensteuerrecht -- III.5 Förderung von Immobilieneigentum -- III.6 Immobilien im Umsatzsteuerrecht -- III.7 Immobilien im Gewerbesteuerrecht -- III.8 Immobilien im Erbschaftssteuerrecht -- III.9 Literaturverzeichnis -- IV Immobilienmarketing -- IV.1 Einordnung und Grundlagen des Immobilienmarketing -- IV.2 Marketing von Projektentwicklern und Bauträgern -- IV.3 Marketing von Immobilienmaklern -- IV.4 Marketing von Immobilienverwaltern -- IV.5 Exkurs Standortmarketing -- IV.6 Exkurs Stadtmarketing -- IV.7 Literaturverzeichnis -- V Renditeberechnung bei Immobilieninvestitionen -- V.1 Abgrenzung zwischen Wirtschaftlichkeit, Rentabilität und Rendite -- V.2 Einnahmen- und Ausgabegrößen bei Immobilieninvestitionen -- V.3 Renditeberechnung aus Sicht eines Endinvestors -- V.4 Möglichkeiten der Objektivierung der Renditeberechnung mit Hilfe der Monte Carlo Analyse -- V.5. Renditeberechnung aus Sicht eines Zwischeninvestors -- V.6 Wirtschaftlichkeitsberechnung aus Sicht einer Bank -- V.7 Literaturverzeichnis -- VI Immobilienfinanzierung -- VI.1 Einordnung der Immobilienfinanzierung -- VI.2 Kreditarten und Zinsvereinbarungen -- VI.3 Kreditantrag -- VI.4 Kreditgewährung -- VI.5 Bauträgerfinanzierung -- VI.6 Innovative Finanzierungsformen -- VI.7 Finanzielle Förderung von Immobilieninvestitionen -- VI.8 Literaturverzeichnis -- VII Immobilienbestandsmanagement -- VII.1 Verwaltung von Immobilien -- VII.2 Bestandsmanagement -- VII.3 Die Umsatzsteuer bei der Verwaltung -- VII.4 Die Versicherung von Immobilien -- VII.5. Controlling in der Haus- und Grundstücksverwaltung -- VII.6 Exkurs: Einsatz von EDV-Programmen zur Hausverwaltung -- VII.7 Literaturverzeichnis -- VIII Immobilienprojektentwicklung -- VIII.1 Grundlagen der Projektentwicklung -- VIII.2 Phase bis zur Investitionsentscheidung -- VIII.3 Konzeptions- und Planungsphase -- VIII.4 Realisierungsphase und Vermarktung -- VIII.5 Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Business/Management Science, general Management Wirtschaft Immobilienwirtschaft (DE-588)4113997-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Immobilienwirtschaft (DE-588)4113997-5 s 3\p DE-604 Brauer, Kerry-U. 1959- Sonstige (DE-588)112240143 oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-07658-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Grundlagen der Immobilienwirtschaft Recht — Steuern — Marketing — Finanzierung — Bestandsmanagement — Projektentwicklung I Einführung in die Immobilienwirtschaft -- I.1 Betrachtung der Immobilienwirtschaft als Immobilienbetriebslehre -- I.2 Unternehmen in der Immobilienwirtschaft -- I.3 Volkswirtschaftliche Einordnung der Immobilienwirtschaft -- I.4 Literaturverzeichnis -- II Rechtsgrundlagen der Immobilienwirtschaft -- II.1 Grundstücksrecht -- II.2 Öffentliches und privates Baurecht -- II.3 Mietrecht -- II.4 Bauträgerrecht -- II.5 Maklerrecht -- II.6 Wohneigentumsrecht -- II.7 Literaturverzeichnis -- III Steuerliche Betrachtungen zu Immobilien -- III.1 Uberblick über wesentliche Steuerarten -- III.2 Steuern bei Immobilienerwerb, -besitz und -abgabe -- III.3 Vermögenszuordnung und steuerliche Bewertung von Immobilien -- III.4 Immobilien im Einkommensteuerrecht -- III.5 Förderung von Immobilieneigentum -- III.6 Immobilien im Umsatzsteuerrecht -- III.7 Immobilien im Gewerbesteuerrecht -- III.8 Immobilien im Erbschaftssteuerrecht -- III.9 Literaturverzeichnis -- IV Immobilienmarketing -- IV.1 Einordnung und Grundlagen des Immobilienmarketing -- IV.2 Marketing von Projektentwicklern und Bauträgern -- IV.3 Marketing von Immobilienmaklern -- IV.4 Marketing von Immobilienverwaltern -- IV.5 Exkurs Standortmarketing -- IV.6 Exkurs Stadtmarketing -- IV.7 Literaturverzeichnis -- V Renditeberechnung bei Immobilieninvestitionen -- V.1 Abgrenzung zwischen Wirtschaftlichkeit, Rentabilität und Rendite -- V.2 Einnahmen- und Ausgabegrößen bei Immobilieninvestitionen -- V.3 Renditeberechnung aus Sicht eines Endinvestors -- V.4 Möglichkeiten der Objektivierung der Renditeberechnung mit Hilfe der Monte Carlo Analyse -- V.5. Renditeberechnung aus Sicht eines Zwischeninvestors -- V.6 Wirtschaftlichkeitsberechnung aus Sicht einer Bank -- V.7 Literaturverzeichnis -- VI Immobilienfinanzierung -- VI.1 Einordnung der Immobilienfinanzierung -- VI.2 Kreditarten und Zinsvereinbarungen -- VI.3 Kreditantrag -- VI.4 Kreditgewährung -- VI.5 Bauträgerfinanzierung -- VI.6 Innovative Finanzierungsformen -- VI.7 Finanzielle Förderung von Immobilieninvestitionen -- VI.8 Literaturverzeichnis -- VII Immobilienbestandsmanagement -- VII.1 Verwaltung von Immobilien -- VII.2 Bestandsmanagement -- VII.3 Die Umsatzsteuer bei der Verwaltung -- VII.4 Die Versicherung von Immobilien -- VII.5. Controlling in der Haus- und Grundstücksverwaltung -- VII.6 Exkurs: Einsatz von EDV-Programmen zur Hausverwaltung -- VII.7 Literaturverzeichnis -- VIII Immobilienprojektentwicklung -- VIII.1 Grundlagen der Projektentwicklung -- VIII.2 Phase bis zur Investitionsentscheidung -- VIII.3 Konzeptions- und Planungsphase -- VIII.4 Realisierungsphase und Vermarktung -- VIII.5 Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Business/Management Science, general Management Wirtschaft Immobilienwirtschaft (DE-588)4113997-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113997-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundlagen der Immobilienwirtschaft Recht — Steuern — Marketing — Finanzierung — Bestandsmanagement — Projektentwicklung |
title_auth | Grundlagen der Immobilienwirtschaft Recht — Steuern — Marketing — Finanzierung — Bestandsmanagement — Projektentwicklung |
title_exact_search | Grundlagen der Immobilienwirtschaft Recht — Steuern — Marketing — Finanzierung — Bestandsmanagement — Projektentwicklung |
title_full | Grundlagen der Immobilienwirtschaft Recht — Steuern — Marketing — Finanzierung — Bestandsmanagement — Projektentwicklung herausgegeben von Kerry-U. Brauer |
title_fullStr | Grundlagen der Immobilienwirtschaft Recht — Steuern — Marketing — Finanzierung — Bestandsmanagement — Projektentwicklung herausgegeben von Kerry-U. Brauer |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Immobilienwirtschaft Recht — Steuern — Marketing — Finanzierung — Bestandsmanagement — Projektentwicklung herausgegeben von Kerry-U. Brauer |
title_short | Grundlagen der Immobilienwirtschaft |
title_sort | grundlagen der immobilienwirtschaft recht steuern marketing finanzierung bestandsmanagement projektentwicklung |
title_sub | Recht — Steuern — Marketing — Finanzierung — Bestandsmanagement — Projektentwicklung |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Business/Management Science, general Management Wirtschaft Immobilienwirtschaft (DE-588)4113997-5 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Business/Management Science, general Management Wirtschaft Immobilienwirtschaft Deutschland Aufsatzsammlung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07658-2 |
work_keys_str_mv | AT brauerkerryu grundlagenderimmobilienwirtschaftrechtsteuernmarketingfinanzierungbestandsmanagementprojektentwicklung |