Was Regelt das Arbeitsrecht?:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1987
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (457 S.) |
ISBN: | 9783663068952 9783409171069 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-06895-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041613640 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1987 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663068952 |c Online |9 978-3-663-06895-2 | ||
020 | |a 9783409171069 |c Print |9 978-3-409-17106-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-06895-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)74836961 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041613640 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Stetten, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was Regelt das Arbeitsrecht? |c von Wolfgang Stetten |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1987 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (457 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a A Das Arbeitsrecht und andere Rechtsgebiete -- I. Entwicklung des Arbeitsrechts -- II. Stellung des Arbeitsrechts zu anderen Rechtsgebieten -- III. Arbeitnehmer -- IV. Sachliche Zuständigkeit des Arbeitsgerichts -- V. Örtliche Zuständigkeit -- B Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen -- C Begründung des Arbeitsverhältnisses -- I. Zuständigkeit -- II. Arbeitsvertrag -- III. Vertragsfreiheit -- IV. Abschlußverbote -- V. Abschlußgebote -- VI. Geschäftsfähigkeit -- VII. Vorstellungskosten -- VIII. Nebenpflichten bei Vertragsanbahnung -- IX. Form des Arbeitsvertrages -- X. Befristeter Arbeitsvertrag -- XI. Ergänzende Pflichten nach Arbeitsaufnahme -- D Arten und Formen der Arbeitsverhältnisse -- I. Angestellte und Arbeiter -- II. Gewerbliche und kaufmännische Arbeitnehmer -- III. Leitende Angestellte -- IV. Ausbildungsverhältnisse -- V. Volontäre -- VI. Praktikanten -- VII. Werkstudenten und Werkschüler -- VIII. Heimarbeiter -- IX. Einfirmenvertreter -- | |
505 | 0 | |a X. "Freie Mitarbeiter" -- XI. Ausländische Arbeitnehmer -- E Pflichten des Arbeitnehmers -- I. Arbeitsleistung -- II. Verbote oder sittenwidrige Arbeit -- III. Sonderregeln für bestimmte Arbeitnehmergruppen -- IV. Arbeitsleistung -- V. Zwangsvollstreckung im Arbeitsrecht -- VI. Sonstige Pflichten des Arbeitnehmers -- F Rechte des Arbeitgebers bei Pflichtverletzung des Arbeitnehmers -- I. Schadenersatzansprüche -- II. Freistellung bei gefahrgeneigter Arbeit und situationsbedingte Schadensneigung -- III. Haftungsbeschränkung oder Haftungsausschluß durch Allgemeine Geschäftsbedingungen -- IV. Betriebsbußen und Vertragsstrafen -- G Betriebsunfälle -- I. Arbeitsunfälle und Haftungsprivileg -- II. Rückgriffsrecht -- III. Personenkreis -- H Pflichten des Arbeitgebers -- I. Vergütungspflicht -- II. Arbeitszeit -- III. Bruttolohn und Nettolohn -- IV. Lohn- und Gehaltszahlung -- I Vergütungspflicht ohne Arbeitsleistung -- I. Feiertage -- II. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall -- | |
505 | 0 | |a III. Höhe des Krankengeldes -- IV. Wegfall der Krankenvergütung -- V. Beendigung des Anspruchs -- VI. Wiederholte Erkrankung -- VII. Nachweispflicht -- VIII. Beurteilung ärztlicher Bescheinigungen -- IX. Haftung Dritter -- X. Unabdingbarkeit -- XI. Anrechnungen -- XII. Kuren -- XIII. Verhinderung ohne Krankheit und Kur -- XIV. Urlaub -- J Gesetzlicher Schutz für besondere Arbeitnehmergruppen -- I. Jugendliche -- II. Frauen und werdende Mütter -- K Mitbestimmungsrecht -- I. Betriebsverfassung -- II. Errichtung des Betriebsrates -- III. Rechte und Pflichten des Betriebsrates -- IV. Interessenausgleich und Sozialplan -- V. Betriebsverfassung -- VI. Betriebsversammlung -- VII. Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat -- VIII. Betriebsvereinbarung -- IX. Wirtschaftsausschuß -- X. Betriebsratsausschuß -- XI. Einigungsstelle -- XII. Gesamtkosten -- XIII. Gewerkschaftsrecht nach dem Betriebsverfassungsgesetz -- L Mitbestimmung durch Mitwirkung in der Unternehmerverfassung -- | |
505 | 0 | |a I. Mitbestimmung nach dem Betriebsverfassungsgesetz von 1952 -- II. Mitbestimmung nach dem Montan-Mitbestimmungsgesetz -- III. Das Mitbestimmungsgesetz von 1976 -- M Koalitionsrecht -- I. Voraussetzung zur Bildung von Koalitionen -- II. Organisation der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände -- N Tarifvertragsrecht -- I. Geschichte -- II. Tarifvertragsparteien -- III. Tarifzuständigkeit -- IV. Tarifverträge -- V. Übertarifliche Zuwendungen -- VI. Allgemeinverbindlichkeitserklärung -- VII. Privatrechtliche Verweisung auf Tarifvertragsrecht -- O Arbeitskampf recht -- I. Friedenspflicht -- II. Schlichtung -- III. Der Arbeitskampf -- P Rechte des Arbeitnehmers im Konkursfall -- I. Arbeitsvergütungen -- II. Konkursausfallgeld -- III. Sozialplan -- IV. Geplantes Insolvenzenrecht -- Q Beendigung des Arbeitsverhältnisses -- I. Aufhebungsvertrag -- II. Anfechtung -- III. Ordentliche Kündigung -- IV. Außerordentliche Kündigung -- V. Ausschlußfristen und Verwirkung -- | |
505 | 0 | |a R Kündigungsschutzgesetz -- I. Allgemeines -- II. Begünstigter Personenkreis -- III. Kündigung -- IV. Besonderer Kündigungsschutz -- V. Nachvertragliche Pflichten -- VI. Vertragliches Wettbewerbsverbot -- S Betriebliche Altersversorgung und Unternehmensbeteiligung -- I. Betriebliche Altersversorgung -- II. Unternehmensbeteiligung -- Schlußwort -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-06895-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054773 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-06895-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151819137449984 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stetten, Wolfgang |
author_facet | Stetten, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Stetten, Wolfgang |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041613640 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
contents | A Das Arbeitsrecht und andere Rechtsgebiete -- I. Entwicklung des Arbeitsrechts -- II. Stellung des Arbeitsrechts zu anderen Rechtsgebieten -- III. Arbeitnehmer -- IV. Sachliche Zuständigkeit des Arbeitsgerichts -- V. Örtliche Zuständigkeit -- B Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen -- C Begründung des Arbeitsverhältnisses -- I. Zuständigkeit -- II. Arbeitsvertrag -- III. Vertragsfreiheit -- IV. Abschlußverbote -- V. Abschlußgebote -- VI. Geschäftsfähigkeit -- VII. Vorstellungskosten -- VIII. Nebenpflichten bei Vertragsanbahnung -- IX. Form des Arbeitsvertrages -- X. Befristeter Arbeitsvertrag -- XI. Ergänzende Pflichten nach Arbeitsaufnahme -- D Arten und Formen der Arbeitsverhältnisse -- I. Angestellte und Arbeiter -- II. Gewerbliche und kaufmännische Arbeitnehmer -- III. Leitende Angestellte -- IV. Ausbildungsverhältnisse -- V. Volontäre -- VI. Praktikanten -- VII. Werkstudenten und Werkschüler -- VIII. Heimarbeiter -- IX. Einfirmenvertreter -- X. "Freie Mitarbeiter" -- XI. Ausländische Arbeitnehmer -- E Pflichten des Arbeitnehmers -- I. Arbeitsleistung -- II. Verbote oder sittenwidrige Arbeit -- III. Sonderregeln für bestimmte Arbeitnehmergruppen -- IV. Arbeitsleistung -- V. Zwangsvollstreckung im Arbeitsrecht -- VI. Sonstige Pflichten des Arbeitnehmers -- F Rechte des Arbeitgebers bei Pflichtverletzung des Arbeitnehmers -- I. Schadenersatzansprüche -- II. Freistellung bei gefahrgeneigter Arbeit und situationsbedingte Schadensneigung -- III. Haftungsbeschränkung oder Haftungsausschluß durch Allgemeine Geschäftsbedingungen -- IV. Betriebsbußen und Vertragsstrafen -- G Betriebsunfälle -- I. Arbeitsunfälle und Haftungsprivileg -- II. Rückgriffsrecht -- III. Personenkreis -- H Pflichten des Arbeitgebers -- I. Vergütungspflicht -- II. Arbeitszeit -- III. Bruttolohn und Nettolohn -- IV. Lohn- und Gehaltszahlung -- I Vergütungspflicht ohne Arbeitsleistung -- I. Feiertage -- II. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall -- III. Höhe des Krankengeldes -- IV. Wegfall der Krankenvergütung -- V. Beendigung des Anspruchs -- VI. Wiederholte Erkrankung -- VII. Nachweispflicht -- VIII. Beurteilung ärztlicher Bescheinigungen -- IX. Haftung Dritter -- X. Unabdingbarkeit -- XI. Anrechnungen -- XII. Kuren -- XIII. Verhinderung ohne Krankheit und Kur -- XIV. Urlaub -- J Gesetzlicher Schutz für besondere Arbeitnehmergruppen -- I. Jugendliche -- II. Frauen und werdende Mütter -- K Mitbestimmungsrecht -- I. Betriebsverfassung -- II. Errichtung des Betriebsrates -- III. Rechte und Pflichten des Betriebsrates -- IV. Interessenausgleich und Sozialplan -- V. Betriebsverfassung -- VI. Betriebsversammlung -- VII. Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat -- VIII. Betriebsvereinbarung -- IX. Wirtschaftsausschuß -- X. Betriebsratsausschuß -- XI. Einigungsstelle -- XII. Gesamtkosten -- XIII. Gewerkschaftsrecht nach dem Betriebsverfassungsgesetz -- L Mitbestimmung durch Mitwirkung in der Unternehmerverfassung -- I. Mitbestimmung nach dem Betriebsverfassungsgesetz von 1952 -- II. Mitbestimmung nach dem Montan-Mitbestimmungsgesetz -- III. Das Mitbestimmungsgesetz von 1976 -- M Koalitionsrecht -- I. Voraussetzung zur Bildung von Koalitionen -- II. Organisation der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände -- N Tarifvertragsrecht -- I. Geschichte -- II. Tarifvertragsparteien -- III. Tarifzuständigkeit -- IV. Tarifverträge -- V. Übertarifliche Zuwendungen -- VI. Allgemeinverbindlichkeitserklärung -- VII. Privatrechtliche Verweisung auf Tarifvertragsrecht -- O Arbeitskampf recht -- I. Friedenspflicht -- II. Schlichtung -- III. Der Arbeitskampf -- P Rechte des Arbeitnehmers im Konkursfall -- I. Arbeitsvergütungen -- II. Konkursausfallgeld -- III. Sozialplan -- IV. Geplantes Insolvenzenrecht -- Q Beendigung des Arbeitsverhältnisses -- I. Aufhebungsvertrag -- II. Anfechtung -- III. Ordentliche Kündigung -- IV. Außerordentliche Kündigung -- V. Ausschlußfristen und Verwirkung -- R Kündigungsschutzgesetz -- I. Allgemeines -- II. Begünstigter Personenkreis -- III. Kündigung -- IV. Besonderer Kündigungsschutz -- V. Nachvertragliche Pflichten -- VI. Vertragliches Wettbewerbsverbot -- S Betriebliche Altersversorgung und Unternehmensbeteiligung -- I. Betriebliche Altersversorgung -- II. Unternehmensbeteiligung -- Schlußwort -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)74836961 (DE-599)BVBBV041613640 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-06895-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05980nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041613640</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1987 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663068952</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-06895-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409171069</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-17106-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-06895-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74836961</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041613640</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stetten, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was Regelt das Arbeitsrecht?</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Stetten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (457 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">A Das Arbeitsrecht und andere Rechtsgebiete -- I. Entwicklung des Arbeitsrechts -- II. Stellung des Arbeitsrechts zu anderen Rechtsgebieten -- III. Arbeitnehmer -- IV. Sachliche Zuständigkeit des Arbeitsgerichts -- V. Örtliche Zuständigkeit -- B Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen -- C Begründung des Arbeitsverhältnisses -- I. Zuständigkeit -- II. Arbeitsvertrag -- III. Vertragsfreiheit -- IV. Abschlußverbote -- V. Abschlußgebote -- VI. Geschäftsfähigkeit -- VII. Vorstellungskosten -- VIII. Nebenpflichten bei Vertragsanbahnung -- IX. Form des Arbeitsvertrages -- X. Befristeter Arbeitsvertrag -- XI. Ergänzende Pflichten nach Arbeitsaufnahme -- D Arten und Formen der Arbeitsverhältnisse -- I. Angestellte und Arbeiter -- II. Gewerbliche und kaufmännische Arbeitnehmer -- III. Leitende Angestellte -- IV. Ausbildungsverhältnisse -- V. Volontäre -- VI. Praktikanten -- VII. Werkstudenten und Werkschüler -- VIII. Heimarbeiter -- IX. Einfirmenvertreter --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">X. "Freie Mitarbeiter" -- XI. Ausländische Arbeitnehmer -- E Pflichten des Arbeitnehmers -- I. Arbeitsleistung -- II. Verbote oder sittenwidrige Arbeit -- III. Sonderregeln für bestimmte Arbeitnehmergruppen -- IV. Arbeitsleistung -- V. Zwangsvollstreckung im Arbeitsrecht -- VI. Sonstige Pflichten des Arbeitnehmers -- F Rechte des Arbeitgebers bei Pflichtverletzung des Arbeitnehmers -- I. Schadenersatzansprüche -- II. Freistellung bei gefahrgeneigter Arbeit und situationsbedingte Schadensneigung -- III. Haftungsbeschränkung oder Haftungsausschluß durch Allgemeine Geschäftsbedingungen -- IV. Betriebsbußen und Vertragsstrafen -- G Betriebsunfälle -- I. Arbeitsunfälle und Haftungsprivileg -- II. Rückgriffsrecht -- III. Personenkreis -- H Pflichten des Arbeitgebers -- I. Vergütungspflicht -- II. Arbeitszeit -- III. Bruttolohn und Nettolohn -- IV. Lohn- und Gehaltszahlung -- I Vergütungspflicht ohne Arbeitsleistung -- I. Feiertage -- II. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">III. Höhe des Krankengeldes -- IV. Wegfall der Krankenvergütung -- V. Beendigung des Anspruchs -- VI. Wiederholte Erkrankung -- VII. Nachweispflicht -- VIII. Beurteilung ärztlicher Bescheinigungen -- IX. Haftung Dritter -- X. Unabdingbarkeit -- XI. Anrechnungen -- XII. Kuren -- XIII. Verhinderung ohne Krankheit und Kur -- XIV. Urlaub -- J Gesetzlicher Schutz für besondere Arbeitnehmergruppen -- I. Jugendliche -- II. Frauen und werdende Mütter -- K Mitbestimmungsrecht -- I. Betriebsverfassung -- II. Errichtung des Betriebsrates -- III. Rechte und Pflichten des Betriebsrates -- IV. Interessenausgleich und Sozialplan -- V. Betriebsverfassung -- VI. Betriebsversammlung -- VII. Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat -- VIII. Betriebsvereinbarung -- IX. Wirtschaftsausschuß -- X. Betriebsratsausschuß -- XI. Einigungsstelle -- XII. Gesamtkosten -- XIII. Gewerkschaftsrecht nach dem Betriebsverfassungsgesetz -- L Mitbestimmung durch Mitwirkung in der Unternehmerverfassung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I. Mitbestimmung nach dem Betriebsverfassungsgesetz von 1952 -- II. Mitbestimmung nach dem Montan-Mitbestimmungsgesetz -- III. Das Mitbestimmungsgesetz von 1976 -- M Koalitionsrecht -- I. Voraussetzung zur Bildung von Koalitionen -- II. Organisation der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände -- N Tarifvertragsrecht -- I. Geschichte -- II. Tarifvertragsparteien -- III. Tarifzuständigkeit -- IV. Tarifverträge -- V. Übertarifliche Zuwendungen -- VI. Allgemeinverbindlichkeitserklärung -- VII. Privatrechtliche Verweisung auf Tarifvertragsrecht -- O Arbeitskampf recht -- I. Friedenspflicht -- II. Schlichtung -- III. Der Arbeitskampf -- P Rechte des Arbeitnehmers im Konkursfall -- I. Arbeitsvergütungen -- II. Konkursausfallgeld -- III. Sozialplan -- IV. Geplantes Insolvenzenrecht -- Q Beendigung des Arbeitsverhältnisses -- I. Aufhebungsvertrag -- II. Anfechtung -- III. Ordentliche Kündigung -- IV. Außerordentliche Kündigung -- V. Ausschlußfristen und Verwirkung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">R Kündigungsschutzgesetz -- I. Allgemeines -- II. Begünstigter Personenkreis -- III. Kündigung -- IV. Besonderer Kündigungsschutz -- V. Nachvertragliche Pflichten -- VI. Vertragliches Wettbewerbsverbot -- S Betriebliche Altersversorgung und Unternehmensbeteiligung -- I. Betriebliche Altersversorgung -- II. Unternehmensbeteiligung -- Schlußwort -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-06895-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054773</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-06895-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041613640 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663068952 9783409171069 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054773 |
oclc_num | 74836961 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (457 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Stetten, Wolfgang Verfasser aut Was Regelt das Arbeitsrecht? von Wolfgang Stetten Wiesbaden Gabler Verlag 1987 1 Online-Ressource (457 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier A Das Arbeitsrecht und andere Rechtsgebiete -- I. Entwicklung des Arbeitsrechts -- II. Stellung des Arbeitsrechts zu anderen Rechtsgebieten -- III. Arbeitnehmer -- IV. Sachliche Zuständigkeit des Arbeitsgerichts -- V. Örtliche Zuständigkeit -- B Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen -- C Begründung des Arbeitsverhältnisses -- I. Zuständigkeit -- II. Arbeitsvertrag -- III. Vertragsfreiheit -- IV. Abschlußverbote -- V. Abschlußgebote -- VI. Geschäftsfähigkeit -- VII. Vorstellungskosten -- VIII. Nebenpflichten bei Vertragsanbahnung -- IX. Form des Arbeitsvertrages -- X. Befristeter Arbeitsvertrag -- XI. Ergänzende Pflichten nach Arbeitsaufnahme -- D Arten und Formen der Arbeitsverhältnisse -- I. Angestellte und Arbeiter -- II. Gewerbliche und kaufmännische Arbeitnehmer -- III. Leitende Angestellte -- IV. Ausbildungsverhältnisse -- V. Volontäre -- VI. Praktikanten -- VII. Werkstudenten und Werkschüler -- VIII. Heimarbeiter -- IX. Einfirmenvertreter -- X. "Freie Mitarbeiter" -- XI. Ausländische Arbeitnehmer -- E Pflichten des Arbeitnehmers -- I. Arbeitsleistung -- II. Verbote oder sittenwidrige Arbeit -- III. Sonderregeln für bestimmte Arbeitnehmergruppen -- IV. Arbeitsleistung -- V. Zwangsvollstreckung im Arbeitsrecht -- VI. Sonstige Pflichten des Arbeitnehmers -- F Rechte des Arbeitgebers bei Pflichtverletzung des Arbeitnehmers -- I. Schadenersatzansprüche -- II. Freistellung bei gefahrgeneigter Arbeit und situationsbedingte Schadensneigung -- III. Haftungsbeschränkung oder Haftungsausschluß durch Allgemeine Geschäftsbedingungen -- IV. Betriebsbußen und Vertragsstrafen -- G Betriebsunfälle -- I. Arbeitsunfälle und Haftungsprivileg -- II. Rückgriffsrecht -- III. Personenkreis -- H Pflichten des Arbeitgebers -- I. Vergütungspflicht -- II. Arbeitszeit -- III. Bruttolohn und Nettolohn -- IV. Lohn- und Gehaltszahlung -- I Vergütungspflicht ohne Arbeitsleistung -- I. Feiertage -- II. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall -- III. Höhe des Krankengeldes -- IV. Wegfall der Krankenvergütung -- V. Beendigung des Anspruchs -- VI. Wiederholte Erkrankung -- VII. Nachweispflicht -- VIII. Beurteilung ärztlicher Bescheinigungen -- IX. Haftung Dritter -- X. Unabdingbarkeit -- XI. Anrechnungen -- XII. Kuren -- XIII. Verhinderung ohne Krankheit und Kur -- XIV. Urlaub -- J Gesetzlicher Schutz für besondere Arbeitnehmergruppen -- I. Jugendliche -- II. Frauen und werdende Mütter -- K Mitbestimmungsrecht -- I. Betriebsverfassung -- II. Errichtung des Betriebsrates -- III. Rechte und Pflichten des Betriebsrates -- IV. Interessenausgleich und Sozialplan -- V. Betriebsverfassung -- VI. Betriebsversammlung -- VII. Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat -- VIII. Betriebsvereinbarung -- IX. Wirtschaftsausschuß -- X. Betriebsratsausschuß -- XI. Einigungsstelle -- XII. Gesamtkosten -- XIII. Gewerkschaftsrecht nach dem Betriebsverfassungsgesetz -- L Mitbestimmung durch Mitwirkung in der Unternehmerverfassung -- I. Mitbestimmung nach dem Betriebsverfassungsgesetz von 1952 -- II. Mitbestimmung nach dem Montan-Mitbestimmungsgesetz -- III. Das Mitbestimmungsgesetz von 1976 -- M Koalitionsrecht -- I. Voraussetzung zur Bildung von Koalitionen -- II. Organisation der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände -- N Tarifvertragsrecht -- I. Geschichte -- II. Tarifvertragsparteien -- III. Tarifzuständigkeit -- IV. Tarifverträge -- V. Übertarifliche Zuwendungen -- VI. Allgemeinverbindlichkeitserklärung -- VII. Privatrechtliche Verweisung auf Tarifvertragsrecht -- O Arbeitskampf recht -- I. Friedenspflicht -- II. Schlichtung -- III. Der Arbeitskampf -- P Rechte des Arbeitnehmers im Konkursfall -- I. Arbeitsvergütungen -- II. Konkursausfallgeld -- III. Sozialplan -- IV. Geplantes Insolvenzenrecht -- Q Beendigung des Arbeitsverhältnisses -- I. Aufhebungsvertrag -- II. Anfechtung -- III. Ordentliche Kündigung -- IV. Außerordentliche Kündigung -- V. Ausschlußfristen und Verwirkung -- R Kündigungsschutzgesetz -- I. Allgemeines -- II. Begünstigter Personenkreis -- III. Kündigung -- IV. Besonderer Kündigungsschutz -- V. Nachvertragliche Pflichten -- VI. Vertragliches Wettbewerbsverbot -- S Betriebliche Altersversorgung und Unternehmensbeteiligung -- I. Betriebliche Altersversorgung -- II. Unternehmensbeteiligung -- Schlußwort -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-06895-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stetten, Wolfgang Was Regelt das Arbeitsrecht? A Das Arbeitsrecht und andere Rechtsgebiete -- I. Entwicklung des Arbeitsrechts -- II. Stellung des Arbeitsrechts zu anderen Rechtsgebieten -- III. Arbeitnehmer -- IV. Sachliche Zuständigkeit des Arbeitsgerichts -- V. Örtliche Zuständigkeit -- B Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen -- C Begründung des Arbeitsverhältnisses -- I. Zuständigkeit -- II. Arbeitsvertrag -- III. Vertragsfreiheit -- IV. Abschlußverbote -- V. Abschlußgebote -- VI. Geschäftsfähigkeit -- VII. Vorstellungskosten -- VIII. Nebenpflichten bei Vertragsanbahnung -- IX. Form des Arbeitsvertrages -- X. Befristeter Arbeitsvertrag -- XI. Ergänzende Pflichten nach Arbeitsaufnahme -- D Arten und Formen der Arbeitsverhältnisse -- I. Angestellte und Arbeiter -- II. Gewerbliche und kaufmännische Arbeitnehmer -- III. Leitende Angestellte -- IV. Ausbildungsverhältnisse -- V. Volontäre -- VI. Praktikanten -- VII. Werkstudenten und Werkschüler -- VIII. Heimarbeiter -- IX. Einfirmenvertreter -- X. "Freie Mitarbeiter" -- XI. Ausländische Arbeitnehmer -- E Pflichten des Arbeitnehmers -- I. Arbeitsleistung -- II. Verbote oder sittenwidrige Arbeit -- III. Sonderregeln für bestimmte Arbeitnehmergruppen -- IV. Arbeitsleistung -- V. Zwangsvollstreckung im Arbeitsrecht -- VI. Sonstige Pflichten des Arbeitnehmers -- F Rechte des Arbeitgebers bei Pflichtverletzung des Arbeitnehmers -- I. Schadenersatzansprüche -- II. Freistellung bei gefahrgeneigter Arbeit und situationsbedingte Schadensneigung -- III. Haftungsbeschränkung oder Haftungsausschluß durch Allgemeine Geschäftsbedingungen -- IV. Betriebsbußen und Vertragsstrafen -- G Betriebsunfälle -- I. Arbeitsunfälle und Haftungsprivileg -- II. Rückgriffsrecht -- III. Personenkreis -- H Pflichten des Arbeitgebers -- I. Vergütungspflicht -- II. Arbeitszeit -- III. Bruttolohn und Nettolohn -- IV. Lohn- und Gehaltszahlung -- I Vergütungspflicht ohne Arbeitsleistung -- I. Feiertage -- II. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall -- III. Höhe des Krankengeldes -- IV. Wegfall der Krankenvergütung -- V. Beendigung des Anspruchs -- VI. Wiederholte Erkrankung -- VII. Nachweispflicht -- VIII. Beurteilung ärztlicher Bescheinigungen -- IX. Haftung Dritter -- X. Unabdingbarkeit -- XI. Anrechnungen -- XII. Kuren -- XIII. Verhinderung ohne Krankheit und Kur -- XIV. Urlaub -- J Gesetzlicher Schutz für besondere Arbeitnehmergruppen -- I. Jugendliche -- II. Frauen und werdende Mütter -- K Mitbestimmungsrecht -- I. Betriebsverfassung -- II. Errichtung des Betriebsrates -- III. Rechte und Pflichten des Betriebsrates -- IV. Interessenausgleich und Sozialplan -- V. Betriebsverfassung -- VI. Betriebsversammlung -- VII. Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat -- VIII. Betriebsvereinbarung -- IX. Wirtschaftsausschuß -- X. Betriebsratsausschuß -- XI. Einigungsstelle -- XII. Gesamtkosten -- XIII. Gewerkschaftsrecht nach dem Betriebsverfassungsgesetz -- L Mitbestimmung durch Mitwirkung in der Unternehmerverfassung -- I. Mitbestimmung nach dem Betriebsverfassungsgesetz von 1952 -- II. Mitbestimmung nach dem Montan-Mitbestimmungsgesetz -- III. Das Mitbestimmungsgesetz von 1976 -- M Koalitionsrecht -- I. Voraussetzung zur Bildung von Koalitionen -- II. Organisation der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände -- N Tarifvertragsrecht -- I. Geschichte -- II. Tarifvertragsparteien -- III. Tarifzuständigkeit -- IV. Tarifverträge -- V. Übertarifliche Zuwendungen -- VI. Allgemeinverbindlichkeitserklärung -- VII. Privatrechtliche Verweisung auf Tarifvertragsrecht -- O Arbeitskampf recht -- I. Friedenspflicht -- II. Schlichtung -- III. Der Arbeitskampf -- P Rechte des Arbeitnehmers im Konkursfall -- I. Arbeitsvergütungen -- II. Konkursausfallgeld -- III. Sozialplan -- IV. Geplantes Insolvenzenrecht -- Q Beendigung des Arbeitsverhältnisses -- I. Aufhebungsvertrag -- II. Anfechtung -- III. Ordentliche Kündigung -- IV. Außerordentliche Kündigung -- V. Ausschlußfristen und Verwirkung -- R Kündigungsschutzgesetz -- I. Allgemeines -- II. Begünstigter Personenkreis -- III. Kündigung -- IV. Besonderer Kündigungsschutz -- V. Nachvertragliche Pflichten -- VI. Vertragliches Wettbewerbsverbot -- S Betriebliche Altersversorgung und Unternehmensbeteiligung -- I. Betriebliche Altersversorgung -- II. Unternehmensbeteiligung -- Schlußwort -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 |
title | Was Regelt das Arbeitsrecht? |
title_auth | Was Regelt das Arbeitsrecht? |
title_exact_search | Was Regelt das Arbeitsrecht? |
title_full | Was Regelt das Arbeitsrecht? von Wolfgang Stetten |
title_fullStr | Was Regelt das Arbeitsrecht? von Wolfgang Stetten |
title_full_unstemmed | Was Regelt das Arbeitsrecht? von Wolfgang Stetten |
title_short | Was Regelt das Arbeitsrecht? |
title_sort | was regelt das arbeitsrecht |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Arbeitsrecht |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-06895-2 |
work_keys_str_mv | AT stettenwolfgang wasregeltdasarbeitsrecht |